PDA

Vollständige Version anzeigen : Wings for life world run


longtrousers
03.05.2015, 22:05
War heute auf servus TV.
Äußerst kurzweilig, die letzten drei kämpften in Italien, in Österreich und ich glaube in Chile.
100.000 Leute auf der ganzen Welt versuchen vor den sogenannten Catch Cars zu bleiben. Am Ende gewann einer mit fast 80 km.

Necon
03.05.2015, 22:10
Ich war heute auch dabei in Zadar. Wirklich toll organisiert und ein lustiges Format. Absolut empfehlenswert.

Die Leistung von Lemawork ist der absolute Wahnsinn und somit hat er beide Wings for Life Runs gewonnen!

christof_s
03.05.2015, 22:19
Die Übertragung war genial

trithos
03.05.2015, 23:19
Hat mir auch gut gefallen, obwohl ich leider nicht die ganze Übertragung sehen konnte. Idee, Umsetzung und PR für den Lauf sind jedenfalls höchst professionell.

Eine kleine Anmerkung zu den Leistungen kann ich mir aber nicht verkneifen: der Sieger ist ein Tempo von ca. 3:49 min/km gerannt (wenn ich mich nicht verrechnet hab), auf knapp 80 km. Das ist natürlich nicht schlecht. Allerdings fehlt doch noch ein bisschen was auf die Allerschnellsten, der 100-km-Weltrekord ist z.B. mit 3:44er-Tempo gelaufen worden. 5 sek/km schneller und das 20 km länger mag jetzt nicht gar so viel erscheinen, ist es aber.

Ich will die Leistung wirklich nicht schmälern. Für mich ist das (wie wahrscheinlich für alle hier im Forum) unvorstellbar. Ich wollte es nur international ein bisschen einordnen. Und wie schon geschrieben. Mir taugt die Veranstaltung sehr und ich wünsche "Wings For Life" viel Erfolg beim Projekt. Und herzlichen Glückwunsch natürlich dem Sieger und der Siegerin.

deirflu
04.05.2015, 08:02
Eine kleine Anmerkung zu den Leistungen kann ich mir aber nicht verkneifen: der Sieger ist ein Tempo von ca. 3:49 min/km gerannt (wenn ich mich nicht verrechnet hab), auf knapp 80 km. Das ist natürlich nicht schlecht. Allerdings fehlt doch noch ein bisschen was auf die Allerschnellsten, der 100-km-Weltrekord ist z.B. mit 3:44er-Tempo gelaufen worden. 5 sek/km schneller und das 20 km länger mag jetzt nicht gar so viel erscheinen, ist es aber.

Ohne das Streckenprofil zu vergleichen kann man das ganze aber nicht wirklich einordnen. Hab auf die schnelle nichts gefunden wo und auf welcher Strecke der Rekord aufgestellt wurde.

Necon
04.05.2015, 08:05
Der Unterschied dürfte bzw könnte dabei aber sein, das einige dieser Läufe auf 5 bis 10 km Schleifen gelaufen werden Und sich vermutlich vorne eine spitzengruppe bildet die gemeinsam läuft.
Bei WingsWings for Life sind es vielleicht 3 Läufer die vorne gemeinsam unterwegs sind und das eben nicht auf einer Schleife sondern auf einer Strecke die quer durch die Gegend führt mit Wind, Steigungen und allen sonstigen Unanehmlichkeiten

dafredl
04.05.2015, 08:44
Ich war dieses Jahr auch wieder dabei. Dieses Jahr in Verona. War eine tolle Stimmung. Letztes Jahr war ich in St.Pölten.
Kann ich jeden nur ans Herz legen. Die 40€ Startgeld werden ja gespendet, also tut man auch noch etwas Gutes.
Freu mich schon auf nächstes Jahr, weiß aber noch nicht wo ich starten werde.
Hat wer einen Tipp?

Necon
04.05.2015, 08:56
Wie gesagt war ich in Zadar, tolle Strecke und generell schön zum trainieren und Urlaub machen!

Guru
04.05.2015, 09:20
Wie gesagt war ich in Zadar, tolle Strecke und generell schön zum trainieren und Urlaub machen!

Hallo Necon, ich überlege nächstes Jahr zu starten. Wie funktionierte denn das mit dem Rücktransport? Musste man lange in den Bussen warten? In München hat es ja ziemlich geregnet. Wenn man dann noch lange nass im Bus sitzt, stelle ich mir das unangenehm vor und jeden einzeln zurückfahren geht ja nicht. Ich hab das letztes Jahr schon im Fernseher verfolgt und fand es ebenfalls sehr kurzweilig.

mopson
04.05.2015, 09:35
Ich war dieses Jahr in München dabei,
eine ganz tolle Veranstaltung wobei noch Verbesserungspotential vorhanden ist, bei z.B. Rücktransport.

Keine Getränke und lange Wartezeiten auf eine Rückfahrt... Das war eher suboptimal gelöst, sonst ein Kompliment an die Streckenführung, Helfer, Aufbau und Durchführung.
Sicher die Strecke ist sobald man die Stadt verlassen hat, ein richtiges Schmankerl!
Und dazu unterstützt man noch ein guter Zweck!

Weiter so! :) :)

Necon
04.05.2015, 09:36
Ich denke je weiter man läuft desto besser ist der Transport
Ich bin mit meiner Freundin bis km 23 gelaufen dann bis km 25 zum Bus spaziert, dort Cola getrunken und Wasser geholt und dann kamen zwei busse Und wir fuhren auch schon los. Also laut Organisation stehen alle 5 km Buse die die Starter zurück fahren sollen

Riversider
04.05.2015, 09:40
In Darmstadt war bei km 28 nach ca. 15-20 min. der Shuttle-Bus da. Es ist vermutlich nicht so einfach den Bedarf an den einzelnen "Fangpunkten" zu berechnen. Die Stimmung auch unter den Läufern war mega entspannt und unser Ziel war ja auch in erster Linie die Unterstützung für die Menschen, die derzeit noch nicht selbst laufen können. Die Bedingungen in DA waren durch den Regen und doch teilweise ordentlichen Gegenwind nicht optimal für Florian, da die Strecke ab ca. km 15 fast kompl. in südlicher Richtung gegen den Wind führte. Er war vor dem Start bzw. auch im Parkplatz Shuttle-Bus vor dem Lauf extrem nett, nahm sich noch Zeit für Fan-Fotos und wirkte tiefenentspannt. :Blumen:

Guru
04.05.2015, 09:49
Ich war dieses Jahr in München dabei,
eine ganz tolle Veranstaltung wobei noch Verbesserungspotential vorhanden ist, bei z.B. Rücktransport.


Hallo mopson, wenn, dann würde ich auch in München laufen. Wurde bei Servus TV auch häufig gezeigt. Wie weit bist Du denn gelaufen und wie lange musstest Du auf die Rückfahrt warten? Von 20-25km gab es 500 Läufer. Da brauchts doch ein paar Busse.

Hafu
04.05.2015, 10:12
...Die 40€ Startgeld werden ja gespendet, also tut man auch noch etwas Gutes.
...

...
Und dazu unterstützt man noch ein guter Zweck!

Weiter so! :) :)

In erster Linie unterstützt man mit seiner Teilnahme die Marke "Red Bull". Das sollte einem mindestens bewusst sein.

Red Bull ist in seiner gesamten Struktur hochproblematisch, aber gegen Charity kann man ja schlecht was einwenden...:confused:

Mich erinnert die "wings-for-life-Kampagne" sehr stark an die "Livestrong"-Kampagne, mit der Lance Armstrong vor Jahren versucht hat, sein vom Doping beschmutztes Image aufzupolieren.

Auch das RedBull-Image hat, in der Art wie sie mit den zahlreichen Todesfällen der von Ihnen unterstützten Extremsportlern sowie mit dem Doping-Thema umgehen, derartige Imagepolituren dringend nötig und man sollte sich allerdings überlegen, ob man dazu seinen Beitrag leisten will.

Wer über den Tellerrand schauen will:
"Die dunkle Seite von Red Bul (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&cad=rja&uact=8&ved=0CDkQtwIwBQ&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D5I2 mrD-PEFE&ei=biRHVbDHAsasUbifgegG&usg=AFQjCNEWyVHC9iqaVvcVjrINgG2vM6Dkpw&sig2=y7A01_6YEMnFZJp4hWzejg&bvm=bv.92291466,d.d24)l"

Bernd Pansold, der Leistungsdiagnostik-Chef im RedBull-Leistungsdiagnostikzentrum in Salzburg, zuständig für zahlreiche Red Bull-Profi-Sportler ist ein wegen Dopings Minderjähriger in 9-fällen verurteilter Doping-Straftäter (http://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Pansold)(siehe auch hier (https://zwangsbeglueckt.wordpress.com/2014/08/26/schlussstrich-statt-verantwortung/), hier (http://www.tz.de/sport/mehr/lindsey-vonn-doping-doktor-bernd-pansold-bull-beschaeftigt-verurteilten-ddr-arzt-2922353.html)und hier) (http://www.nydailynews.com/sports/i-team/red-flag-lindsey-vonn-red-bull-east-german-drug-doctor-article-1.1349830)

mopson
04.05.2015, 10:44
Hallo mopson, wenn, dann würde ich auch in München laufen. Wurde bei Servus TV auch häufig gezeigt. Wie weit bist Du denn gelaufen und wie lange musstest Du auf die Rückfahrt warten? Von 20-25km gab es 500 Läufer. Da brauchts doch ein paar Busse.

Servus Guru,

Bin 22km gerannt, musste ca. 2km "auslaufen" bis zur Bushaltestelle, und da haben wir ca. 30min gewartet. Das war ja suboptimal. Anderen vor uns haben noch langer gewartet, ich denke aber dass werden die als Lessons learned für das nächste mal schon verbessern.
München kann man empfehlen, ist ein absolut schöner Lauf :-).

mopson
04.05.2015, 11:22
In erster Linie unterstützt man mit seiner Teilnahme die Marke "Red Bull". Das sollte einem mindestens bewusst sein.

Red Bull ist in seiner gesamten Struktur hochproblematisch, aber gegen Charity kann man ja schlecht was einwenden...:confused:

Mich erinnert die "wings-for-life-Kampagne" sehr stark an die "Livestrong"-Kampagne, mit der Lance Armstrong vor Jahren versucht hat, sein vom Doping beschmutztes Image aufzupolieren.

Auch das RedBull-Image hat, in der Art wie sie mit den zahlreichen Todesfällen der von Ihnen unterstützten Extremsportlern sowie mit dem Doping-Thema umgehen, derartige Imagepolituren dringend nötig und man sollte sich allerdings überlegen, ob man dazu seinen Beitrag leisten will.

Wer über den Tellerrand schauen will:
"Die dunkle Seite von Red Bul (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&cad=rja&uact=8&ved=0CDkQtwIwBQ&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D5I2 mrD-PEFE&ei=biRHVbDHAsasUbifgegG&usg=AFQjCNEWyVHC9iqaVvcVjrINgG2vM6Dkpw&sig2=y7A01_6YEMnFZJp4hWzejg&bvm=bv.92291466,d.d24)l"

Bernd Pansold, der Leistungsdiagnostik-Chef im RedBull-Leistungsdiagnostikzentrum in Salzburg, zuständig für zahlreiche Red Bull-Profi-Sportler ist ein wegen Dopings Minderjähriger in 9-fällen verurteilter Doping-Straftäter (http://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Pansold)(siehe auch hier (https://zwangsbeglueckt.wordpress.com/2014/08/26/schlussstrich-statt-verantwortung/), hier (http://www.tz.de/sport/mehr/lindsey-vonn-doping-doktor-bernd-pansold-bull-beschaeftigt-verurteilten-ddr-arzt-2922353.html)und hier) (http://www.nydailynews.com/sports/i-team/red-flag-lindsey-vonn-red-bull-east-german-drug-doctor-article-1.1349830)

Hallo HaFu,

Die Doku habe ich auch gesehen, ich bin da zweigeteilter Meinung.

Einerseits ermöglicht es Red Bull durch dieses Sponsoring und die Events die Sportler auf eine professionelle Basis Extremsport zu betreiben. Jeder Sportler ist selber dafür verantwortlich was er und wie weit er gehen möchte.
Daher RB diese Schuld in die Schuhe schieben ist mMn nicht gerecht. RB nützt nur die Gier der Sportler aus, sei es die Gier nach Ruhm, Ehre oder Geld.
Anderseits ist moralisch gesehen dieser Haltung teilweise sehr fragwürdig.

Die andere Geschichte mit diesem Dopingdoktor kannte ich nicht, danke für die Links, sehr interessant und leider auch wieder ein wenig desillusionierend...
Auch dein Vergleich zur Livestrong ist nicht ganz falsch ....

trithos
04.05.2015, 11:58
Ohne das Streckenprofil zu vergleichen kann man das ganze aber nicht wirklich einordnen. Hab auf die schnelle nichts gefunden wo und auf welcher Strecke der Rekord aufgestellt wurde.

Der Unterschied dürfte bzw könnte dabei aber sein, das einige dieser Läufe auf 5 bis 10 km Schleifen gelaufen werden Und sich vermutlich vorne eine spitzengruppe bildet die gemeinsam läuft.
Bei WingsWings for Life sind es vielleicht 3 Läufer die vorne gemeinsam unterwegs sind und das eben nicht auf einer Schleife sondern auf einer Strecke die quer durch die Gegend führt mit Wind, Steigungen und allen sonstigen Unanehmlichkeiten

Der Weltrekord wurde in Japan aufgestellt, und zwar beim Saroma-See-100-km-Ultramarathon: 6:13:33 h, Takahiro Sunada (JPN), 1998. Die Strecke ist kein "kleiner" Rundkurs, der schwindelerregend oft gelaufen wird, sondern eine große Runde (wobei ich leider keinen genauen Plan gefunden hab). Zudem hat die Strecke 150 Höhenmeter. (Infos von Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Saroma-See-100-km-Ultramarathon).

Ihr habt natürlich recht, dass Vergleiche schwierig sind. Aber trotzdem: 5 sek/km, das macht auf eine Marathon-Distanz gerechnet schon fast vier Minuten Unterschied aus. Und das ist ein Klassen-Unterschied. Da müssten die Strecken schon sehr, sehr unterschiedlich sein, um das auszugleichen.

Zudem sind Lemawork Ketemas "Unterdistanz"-Bestleistungen auch nicht berauschend: Halbmarathon 1:04:48 (03/2015), Marathon 2:22:09 (10/2014).

Ich schreib das wirklich nur zur Einordnung und nicht, um die Leistung schlecht zu machen. Der Sieger ist der Sieger und war an dem Tag bei dem Rennen der Beste. Wir sollten uns die Leistung aber trotzdem nicht unkritisch von der Red Bull-Werbeabteilung als "sensationell" verkaufen lassen.

Und im übrigen bin ich als österreichischer Sportler und Fan auch der Meinung von Hafu, dass nämlich Red Bull mit fragwürdigen Leuten zusammenarbeitet. Aber die Medienmaschine von Red Bull funktioniert natürlich auch da einwandfrei, sodass man darüber sehr wenig erfährt. Ob man da sagt: Red Bull ist eine "böse" Firma, daher unterstütze ich sie auch nicht, wenn sie mal was Gutes macht. Oder ob man sagt: da gibt´s eine gute Sache, die unterstütze ich, auch wenn der Veranstalter eine "böse" Firma ist? Das muss dann ohnehin jeder selbst entscheiden.

longtrousers
04.05.2015, 12:43
Zudem sind Lemawork Ketemas "Unterdistanz"-Bestleistungen auch nicht berauschend: Halbmarathon 1:04:48 (03/2015), Marathon 2:22:09 (10/2014).


Wobei Top-Marathon-Läufer nicht unbedingt auch die besten Ultra-Läufer sind. Wie ich aus der TV-Sendung erfuhr, ist der Italiener, der 2. oder 3. wurde, ein internationaler Spitzen-Ultraläufer, der schon einiges gewonnen hat. Es ist somit durchaus möglich, dass wir gestern Weltspitzeleistungen gesehen haben.
Natürlich ist der Modus (max. 80 km) neu, und werden die Spitzenläufer Erfahrung sammeln müssen.
Das Unseriöse am Wettkampf ist natürlich, dass man die verschiedenen Strecken nicht mit einander vergleichen kann, vom Wetter her, vom Profil her und vom Licht her (in Japan mussten die mit Stirnlampe laufen).

aurinko
04.05.2015, 20:16
Hallo HaFu,

Die Doku habe ich auch gesehen, ich bin da zweigeteilter Meinung.

Einerseits ermöglicht es Red Bull durch dieses Sponsoring und die Events die Sportler auf eine professionelle Basis Extremsport zu betreiben. Jeder Sportler ist selber dafür verantwortlich was er und wie weit er gehen möchte.
Daher RB diese Schuld in die Schuhe schieben ist mMn nicht gerecht. RB nützt nur die Gier der Sportler aus, sei es die Gier nach Ruhm, Ehre oder Geld.
Anderseits ist moralisch gesehen dieser Haltung teilweise sehr fragwürdig.


Sehe ich genauso.

Ich kann zudem auch das Red Bull Gebashe nicht verstehen. Ich selbst finde die Plörre Red Bull absolut wiederlich, aber ich finde es aller Ehrenwert, was Herr Mateschitz damit geschafft hat. Das war Marketingtechnisch 1A. Als Arbeitgeber ist Red Bull absolut top und als Sponsor absolut erstrebenswert.

brandiruns
05.05.2015, 07:40
Ich habe zwar nicht die volle Übertragung gesehen, aber in den 3 Stunden in denen ich geschaut habe viel "RedBull" genau 1x, nämlich als sie kurz vor dem Start ein Kunstflieger über St.Pölten flog und sie drauf hingewiesen haben, dass sie ja auch das RedBull Airrace zeigen.

Die Stiftung wurde gegründet nachdem der Sohn von Heinz Kinigadner einen Unfall hatte und seitdem gelähmt ist, Maschewitz hat sich als Freund von Kinigardner engagiert und das finde ich nicht verkehrt. Btw gehen nicht nur die Startgelder des Laufs sondern auch Sponsorengelder in den Topf der Stiftung. Aber man kann natürlich auch alles schlecht reden... Der Unterschied zu den Kapitalistenveranstaltungen der WTC ist, dass die sich wirklich sozial engagieren und mal nicht das eigene Geldsäckel im Kopf haben.
Das da die Botschafter mit RedBull Cap rumlaufen kann ich verstehen - Die ganze Logistik muss ja auch irgendwie bezahlt werden...

aurinko
05.05.2015, 19:32
... bzw. dass Red Bull alle von ihnen gesponserten Sportler dazu verdonnert an der Veranstaltung in irgendner Form (sei es läuferisch, im Auto oder für Autogramme) teilzunehmen.

Sehe ich aber auch nicht verkehrt, andere Sponsoren drehen ätzende Werbespots mit denen man dann tagtäglich im TV genervt wird. Und als Außenstehende finde ich es auch interessant zu sehen, was z.B. nen Marcel Hirscher oder ne Miriam Gössner läuferisch zusammenbringen.

Necon
05.05.2015, 20:05
Ich habe auch in Zadar, mal abgesehen davon das RedBull bei den Stationen war, nirgends nur ein RedBull Logo gesehen.

Außerdem weiß ich das Mateschitz viele Projekte sponsort und aber dort weder namentlich noch mit Red Bull erwähnt werden will.

Man mag von Red Bull als Getränk und den Sportlern halten was man will, aber die Gemeinnützigen Dinge die er ins Leben ruft und über Red Bull finanziert sind super!

oliver#141
07.05.2015, 07:59
..

Eine kleine Anmerkung zu den Leistungen kann ich mir aber nicht verkneifen: der Sieger ist ein Tempo von ca. 3:49 min/km gerannt (wenn ich mich nicht verrechnet hab), auf knapp 80 km. Das ist natürlich nicht schlecht. Allerdings fehlt doch noch ein bisschen was auf die Allerschnellsten, der 100-km-Weltrekord ist z.B. mit 3:44er-Tempo gelaufen worden. 5 sek/km schneller und das 20 km länger mag jetzt nicht gar so viel erscheinen, ist es aber.

Ich will die Leistung wirklich nicht schmälern. Für mich ist das (wie wahrscheinlich für alle hier im Forum) unvorstellbar. Ich wollte es nur international ein bisschen einordnen. ...

versteh ich nicht, den Anspruch, Weltrekord zu laufen, hatte dort ja niemand - es werden ja auch Marathons mit einer Pace 5s über WR gewonnen :confused:

trithos
07.05.2015, 08:59
versteh ich nicht, den Anspruch, Weltrekord zu laufen, hatte dort ja niemand - es werden ja auch Marathons mit einer Pace 5s über WR gewonnen :confused:

Aber nach derartigen Marathon-Siegerzeiten spricht niemand von "sensationell" oder "Weltklasse". Noch einmal: ich schätze die Leistung des Siegers durchaus. Ein solcher Sieg ist ein schöner Erfolg, der sich auch super vermarkten lässt und ich wünsche dem Sieger noch viele weiter tolle Rennen. Mich stört nur, dass vielerorts unkritisch die Siegerleistung als Weltklasse eingestuft wird, worüber Menschen, die sich ein bisschen beim Marathon und Ultralauf auskennen nur müde lächeln können. Aber im Sinne der Meinungsfreiheit darf eh jeder seine eigene "Weltklasse"-Kategorie definieren.

oliver#141
07.05.2015, 09:22
Mich stört nur, dass vielerorts unkritisch die Siegerleistung als Weltklasse eingestuft wird, worüber Menschen, die sich ein bisschen beim Marathon und Ultralauf auskennen nur müde lächeln können.

müde lächeln kann ich in dem Fall auch nicht nachvollziehen - naja, ich muss es ja nicht verstehen

LidlRacer
08.05.2016, 10:38
Servus TV berichtet heute ausführlichst über den World Run.
Ab 12:15 erst mal über den äthiopisch/österreichischen Sieger der letzten beiden Jahre und von 12:30 bis 18 Uhr über den heutigen Lauf.
Keine Ahnung, ob / wie sehenswert das ist ...

Necon
08.05.2016, 11:37
Die Übertragung letztes Jahr war super, es sind in vielen Ländern Kameras dabei, es wird immer wieder zu den verschiedenen Führenden geschalten plus Übersichten in welchen Land noch wie viele Starter laufen. Dazu gibt es natürlich auch Werbung für Wings for Life selber, Erklärungen zu deren Forschung uvm. Ich Laufe zwar heute selber mit bin aber sicher früh genug zu Hause um die Entscheidung um den Sieg live mitverfolgen zu können.

Bernd S.
08.05.2016, 16:19
Hehe, Florian Flow hat eben bei der Marathonmarke eine Hübsche im Dirnd beim Vorbeiflitzen kurz geknutscht. Der Typ sollte auch mal in die Sendung kommen...

Mirko
08.05.2016, 16:35
Hehe, Florian Flow hat eben bei der Marathonmarke eine Hübsche im Dirnd beim Vorbeiflitzen kurz geknutscht. Der Typ sollte auch mal in die Sendung kommen...

Der Typ is der Hammer!

Ich kanns grad nicht schauen. Ist er auf Kurs für die 80 km? Hoffe er schafft das!

Bernd S.
08.05.2016, 16:40
Flow hat Probleme mit der Verdauung und muss immer wieder stehen bleiben. Aber er ist wieder auf der Strecke - er ballert weiter ;-)
Daniel Unger ist übrigens Leiter der deutschen Sektion, war eben auf Servus TV live im Interview.

Bernd S.
08.05.2016, 16:44
Der Typ is der Hammer!

Ich kanns grad nicht schauen. Ist er auf Kurs für die 80 km? Hoffe er schafft das!

Die 80 km wird er wohl nicht schaffen. Aber ich geb' Dir Recht - der Kerl ist ein echtes Original...

Bernd S.
08.05.2016, 17:22
Der Typ is der Hammer!

Ich kanns grad nicht schauen. Ist er auf Kurs für die 80 km? Hoffe er schafft das!

Flow hat es bis bis ca. 63 km geschafft - Sieger in Deutschland!

TriRookieJena
08.05.2016, 17:29
Kenn das zwar nicht, klingt aber interessant. Ich schau mal rein.

LidlRacer
08.05.2016, 17:32
Cool, hatte keine Ahnung, dass das "unser" Flow ist! :Blumen:

Bernd S.
08.05.2016, 17:34
@TriRookieJena: Wings for Live ist ein Lauf, bei dem Jeder auf der Welt per App/Handy mitmachen kann und irgendwann von einem Catcher Car (virutell) eingeholt wird. Die Übertragung in Servus TV ist total kurzweilig. Jede Minute wird an einen anderen Punkt der Welt geschaltet. Die Einnahmen gehen einem gemeinnützigen Zweck zu. Der Sieger in Deutschland ist Florian - the Flow. Irrer Typ, der demnächst seinen ersten Triathlon machen möchte. Ein heißer Kandidat für Triathlon-Szene.de ;-)

TriRookieJena
08.05.2016, 17:55
Ja vom Florian Neuschwander hab ich übers Facebook erfahren. Am Anfang hab ich mich gefragt was der so Tolles macht bis ich geschnallt hab, dass der Ultramarathon läuft. Mir persönlich bisschen zu Hipster aber trotzdem riesen Respekt für die Distanzen/Paces welche die Jungs laufen. Hut sowas von dermaßen ab!

LidlRacer
08.05.2016, 18:10
Cool, hatte keine Ahnung, dass das "unser" Flow ist! :Blumen:

Ähm, da war ich auf'm falschen Dämpfer, oder?
Also gibt's zwei ganz verschiedene Flows.

hawkmarcus
08.05.2016, 18:10
Habe bisher, wenn ich denn mal nach Plan gelaufen bin, mich an die Pläne aus Herbert Steffnys Buch gehalten. Jetzt höre ich ihn zu ersten Mal und muss sagen: sympathisch der Kerl! :Blumen:

Sehr schön grad: "Bei den Fußballern hat's auch etwas länger gedauert bist sie gemerkt haben, dass sie auch laufen müssen!" :Cheese:

Mirko
08.05.2016, 18:29
Ähm, da war ich auf'm falschen Dämpfer, oder?
Also gibt's zwei ganz verschiedene Flows.

Korrekt :Cheese:

gaehnforscher
08.05.2016, 19:01
Die Übertragung war echt kurzweilig gestaltet. Schade, dass es Flo nicht so gut ging, aber andererseits cool zu sehen wie er trotzdem seinen Spaß hat ;)

Was der Italiener rausgehauen hat war aber auch übel. Der sah ja noch recht locker aus am Ende...

trithos
08.05.2016, 19:06
Giorgio Calcaterra: weltweiter Sieger mit 88,4 km hat den bisherigen "Wings-for-Life-Rekord" um 8,5 km übertroffen, also um mehr als zehn Prozent! Das nenn ich Weltklasseleistung eines Ultralauf-Spezialisten! War ein spannender Fernseh-Nachmittag (auch wenn ich nicht die ganze Zeit zuschauen konnte).

triduma
08.05.2016, 21:05
Ich hab den Wings for Life Run im Internet verfolgt. War echt super spannend.
Schade das es Flow Neuschwander nicht geschafft hat seine anvisierten 80 km zu laufen.

Road_Runner
09.05.2016, 13:27
Ich hab den Wings for Life Run im Internet verfolgt. War echt super spannend.
Schade das es Flow Neuschwander nicht geschafft hat seine anvisierten 80 km zu laufen.

Mit 68km zu 80km angekündigten ist aber auch etwas daneben gegangen.

anneliese
09.05.2016, 13:30
Mit 68km zu 80km angekündigten ist aber auch etwas daneben gegangen.

Von Gesichtsbuch: (https://www.facebook.com/florian.neuschwander/)

Hallo Leute! Das war ein harter Tag gestern für mich. 20 mal gegangen, Büsche, Krämpfe. Fuß. Wärme. Aber doch durchgezogen. Es kann eben nicht immer eine Bestzeit, Bestleistung sein! Jetzt ausruhen. Einfach abhaken. Und weiter geht's! IHR habt mich mega motiviert einfach weiter zu machen. "To give anything less than your best is to sacrifice the gift". Bis zum Ende. Alles fürs Team! ICH DANKE JEDEM EINZELNEN VON EUCH !!! Es war trotzdem ein großartiger Tag und ich bin immer noch geflasht was da eine Stimmung in unserem Team herrschte! Vielen Dank! Ich mach jetzt mal ne Woche Urlaub! ☺️ ROCK ON !!!

eik van dijk
09.05.2016, 14:09
Ich war in Wien mit dabei. 27 km sind es geworden, Ziel war ein Tempodauerlauf bis zum Halbmarathon, dann wollte ich auch nicht stehen bleiben und auf das Catcher Car warten und bin langsamer weitergelaufen.
Startnummernausgabe verlief schnell und reibungslos und auch beim Start war die Stimmung gut und wurde immer wieder angeheizt. Nachteil war dass man schon eine Dreiviertelstunde vor dem Start in der prallen Sonne dichtgedrängt stehen musste.

Leider gab es einige organisatorische Mängel.

Sart: 14000 Menschen mussten durch einen 20m breiten Sartbogen, die Einteilung in Startblöcke nach Zeit hat es zwar gegeben, wurde aber nicht genau kontrolliert. Das hatte zur Folge dass die Starter im zweiten Block schon 5 min warten mussten bis sie erst die Startlinie überquerten, weil die Menge nicht ins rollen kam. Im dritten und vierten Block bis zu 15 min. Die Zeit für das Catcher Car läuft natürlich ab Startschuss. In St. Pölten war der Start breiter und die Verzögerung viel geringer.

Lauf: Vorne im ersten Drittel gab es keine Probleme bei den Labestationen, doch ab der Hälfte des Feldes kamen die freiwilligen Helfer mit dem Herrichten der Getränke nicht mehr nach und es kam zu großen Staus vor den Laben über die ganze Straßenbreite. Das wurde auch dem 20 km Pacemaker zum Verhängnis der bei km 17 eingeholt vom Catcher Car eingeholt wurde.

Ziel: Ab km 23 war man, wenn man eingeholt wurde im Niemansland was den Rücktransport betraf. Man musste sich dann zu Fuß zur nächsten Labe aufmachen wo Busse warteten, bei der Hitze gar nicht so einfach für einige die All Out gelaufen waren. Wenn man in der Stadt vom CC überholt wurde musste man die Öffis nutzen um zurück zum Start zu kommen, ist kein Problem, für Wien unkundige jedoch auch eine Herausforderung. Zurück beim Start, ob mit Bussen oder Öffis, gab es keine Möglichkeit zu duschen und auch keine Ziellabe mehr.

Natürlich stand bei diesem Event der gute Zweck im Vordergrund, jedoch waren viele Starter, vor allem die im Mittelfeld laufenden, enttäuscht über das Ergebnis und die Organisation an der Strecke. Man zahlt ja doch 50 Euro, und wenn man sich dann wie im Falle einer Freundin 10 km vornimmt und durch die ganzen Verzögerungen bei km 7 eingeholt wird ist das schon etwas schade.
Bitte nicht falsch verstehen, mir ist absolut bewusst welchen Zweck der Lauf eigentlich hat, und bin total begeistert von der Idee. Wollte das trotzdem anbringen ;) :Blumen:

42k2
12.05.2016, 09:06
Ich war auch in Wien dabei.
Kann das mit dem Niemandsland bestätigen. Der Donau entlang kommen hin und wieder einmal ein paar Radfahrer entgegen. Ansonsten ist es sehr trostlos.

Ich hatte allerdings Glück und bekam eine Radbegleitung ab ca. km 34. Auch wenn ich mir manchmal gedacht habe: "Halt die Klappe - ich will nichts mehr hören" ;) , war ich doch froh jemanden dabei zu haben. Sonst hätte ich zwischen den km-Tafeln immer gezweifelt ob ich nur auf der richtigen Strecke unterwegs bin.

Insgesamt kann ich nicht klagen: Stimmung genial, das Format etwas Besonderes und sportlich lief es mir mit 60,88km unerwartet phänomenal.. :Cheese:

Meine Bewertung: Empfehlenswert

drullse
12.05.2016, 10:30
... und sportlich lief es mir mit 60,88km unerwartet phänomenal.. :Cheese:
Sehr ordentlich! :)

triduma
12.05.2016, 22:52
Ich war auch in Wien dabei.
Kann das mit dem Niemandsland bestätigen. Der Donau entlang kommen hin und wieder einmal ein paar Radfahrer entgegen. Ansonsten ist es sehr trostlos.

Ich hatte allerdings Glück und bekam eine Radbegleitung ab ca. km 34. Auch wenn ich mir manchmal gedacht habe: "Halt die Klappe - ich will nichts mehr hören" ;) , war ich doch froh jemanden dabei zu haben. Sonst hätte ich zwischen den km-Tafeln immer gezweifelt ob ich nur auf der richtigen Strecke unterwegs bin.

Insgesamt kann ich nicht klagen: Stimmung genial, das Format etwas Besonderes und sportlich lief es mir mit 60,88km unerwartet phänomenal.. :Cheese:

Meine Bewertung: Empfehlenswert

Super Leistung. Gratuliere. :Blumen:
Wie lang bist du gelaufen bis dich das Chatcher Car gestoppt hat?

Riversider
12.05.2016, 23:05
Respekt 42k2 :Blumen: , da warst du ja fast so schnell wie unser D-Sieger Florian Neuschwander. Deine 4:04 Pace muss man bei der Wärme erstmal auf die Straße hämmern.
http://www.wingsforlifeworldrun.com/de/de/goal-calculator/

LidlRacer
12.05.2016, 23:17
Insgesamt kann ich nicht klagen: Stimmung genial, das Format etwas Besonderes und sportlich lief es mir mit 60,88km unerwartet phänomenal.. :Cheese:


Ich find's ja etwas komisch, dass die in den Ergebnissen nur die Strecke aber nicht die Zeit angeben. (Liege ich völlig falsch, wenn ich mir denke, dass sie damit verschleiern, dass die "Catcher Cars" nicht so präzise fahren, wie sie eigentlich sollten?)

So grob kann man's sich ja immerhin mit dem "Goal Calculator" ausrechnen.
"Du hast 4h 09min Zeit, um 61 km zu laufen, 04:04 min/km"

Wie auch immer - Glückwunsch zur krassen Leistung und dem 2. Platz in Österreich!

42k2
13.05.2016, 08:52
Wie lang bist du gelaufen bis dich das Chatcher Car gestoppt hat?

Ich habe 4:08:34 gestoppt..

Bzgl. fehlender Zeitangabe in der Ergebnisliste: Das ist durch die Distanz definiert.
Und außerdem ist es doch irgendwie egal. Ich meine ob das Catcher car jetzt ganz exakt ist oder nicht. Da geht es eben um ein paar Meter mehr oder weniger. Sollte in der Toleranz untergehen.

Leider stelle ich allerdings fest, dass mich der Lauf schon ziemlich geschlaucht hat. Eigentlich hatte ich vor allerhöchstens 55km zu laufen und Mitte Woche wieder das IM-Training fortzusetzten. Mehr als lockeres Schwimmen und Radeln fühlt sich derzeit nicht sinnvoll an. :(

MatthiasR
13.05.2016, 13:53
Insgesamt kann ich nicht klagen: Stimmung genial, das Format etwas Besonderes und sportlich lief es mir mit 60,88km unerwartet phänomenal.. :Cheese:


Hammer!

Gruß Matthias

triduma
13.05.2016, 22:44
Ich habe 4:08:34 gestoppt..

Bzgl. fehlender Zeitangabe in der Ergebnisliste: Das ist durch die Distanz definiert.
Und außerdem ist es doch irgendwie egal. Ich meine ob das Catcher car jetzt ganz exakt ist oder nicht. Da geht es eben um ein paar Meter mehr oder weniger. Sollte in der Toleranz untergehen.

Leider stelle ich allerdings fest, dass mich der Lauf schon ziemlich geschlaucht hat. Eigentlich hatte ich vor allerhöchstens 55km zu laufen und Mitte Woche wieder das IM-Training fortzusetzten. Mehr als lockeres Schwimmen und Radeln fühlt sich derzeit nicht sinnvoll an. :(

Ist doch kein Wunder bei dem Tempo das du gelaufen bist und das 60 km weit.

anneliese
15.05.2016, 18:43
Hier ein kleiner Film über Florian Neuschwander:
http://www.redbull.tv/videos/AP-1N6W47XDH2111/run-with-the-flow

HollyX
07.05.2017, 11:20
Hi,

guckt heute hier jemand den Lauf? Hier sind streams aufgelistet:

http://trackandfield.bplaced.net/2017/05/wings-for-life-world-run-2017-livestream-live-ergebnisse-zwischenstand-laeufersuche/

Grüße
Holger

Claudi_tries
07.05.2017, 15:08
Wir schauen Servus TV... :-)

Die Schafe und Ziegen waren heftig. Hoffentlich ist da nichts weiter passiert! :confused:

Mirko
07.05.2017, 17:17
Super Übertragung! Macht echt Spaß zum anschauen. Es wechselt schön oft hin und her zwischen den Führenden (Sowohl Frauen als auch Männer). Die Kameraleute sind sowohl gut als auch zahlreich! :)

Nur den Flow hab ich noch nicht gesehen. :Lachen2:

HollyX
07.05.2017, 17:35
Von dem weiß man (soviel ich weiß) gar nix. Ist wohl (wieder) ausgestiegen....

Mirko
07.05.2017, 17:37
Von dem weiß man (soviel ich weiß) gar nix. Ist wohl (wieder) ausgestiegen....

Also bei mir steht der Status noch auf "im Rennen". Müsste damit in den Top3 in Milan sein

Edit: UNNNND da isser im Bild! 71,8 km und flowt noch schön vor sich hin! Sehr geil!

HollyX
07.05.2017, 17:54
Habs grad gesehen! Hammer :Lachen2:

Mikala
07.05.2017, 18:13
Ich dachte auch, er ist raus und war sehr überrascht, dass er doch noch im Rennen ist.
Sehr starke Leistung!

Mirko
07.05.2017, 20:13
Ich dachte auch, er ist raus und war sehr überrascht, dass er doch noch im Rennen ist.
Sehr starke Leistung!

Ja schade, dass man ihn nicht mehr gesehen hat. Perfekt wäre gewesen, wenn man sich im Internet selbstständig auf die einzelnen Kameras aufschalten könnte.
So könnte man seine Favoriten besser beobachten. Aber das wird wohl technisch nicht umsetzbar sein. Wundert mich eigentlich, dass das überhaupt so professionell übertragen wurde. So viel Einnahmen kann das doch eigentlich kaum bringen.

Richtige "Stars" starten ja nicht und man sieht ja auch hier im Forum, dass das Interesse sich in Grenzen hält.

Mikala
07.05.2017, 20:27
Ja schade, dass man ihn nicht mehr gesehen hat. Perfekt wäre gewesen, wenn man sich im Internet selbstständig auf die einzelnen Kameras aufschalten könnte.
So könnte man seine Favoriten besser beobachten. Aber das wird wohl technisch nicht umsetzbar sein. Wundert mich eigentlich, dass das überhaupt so professionell übertragen wurde. So viel Einnahmen kann das doch eigentlich kaum bringen.

Richtige "Stars" starten ja nicht und man sieht ja auch hier im Forum, dass das Interesse sich in Grenzen hält.

Ich kenne Jost vom Frankfurter Laufshop über Hazelman schon viele Jahre.
Die hatten früher einen Montag-Lauftreff.
Den hat Flo sehr erfolgreich wiederbelebt. Daher kenne ich den Burschen und erst durch ihn bin auf das Format"Wings fpr life" aufmerksam geworden.
:Huhu:

gaehnforscher
07.05.2017, 20:46
Ich hab's auch live verfolgt, war aber zu gefesselt um hier nebenbei zu schreiben ;) hab mich auch gefreut, dass er dann am Ende auf einmal wieder ins Bild kam. :)

mrtomo
07.05.2017, 23:52
Hallo Leute.
Ich möchte euch einmal aus der Athletenperspektive berichten.
Letztes Jahr saß ich auch gebannt vor dem Laptop und habe den Lauf verfolgt. Die Idee und das Konzept des WfL Runs hatten mich sofort.
Also bin ich diese Jahr selbst in München an den Start gegangen. Ohne große Erwartungen, der Plan war einfach mal zu Laufen. 35 Kilometer waren das Ziel.
Startnummer konnte man bereits am Samstag abholen im Olympia Park. Ich war selbst verhindern, aber Freunde haben mir berichtet, wie es abgelaufen ist. Super Organisation, geringe Wartezeiten, Pasta-Party war auch top. Gab Nudeln in der Box für alle am Samstag.
Ich habe meine Startnummer (#41898) am Sonntag geholt. Super Reibungslos. Bis 11 Uhr gab es Startnummern und T Shirts. Das gelbe Shirt kann man zwar nur an Regentagen (wie heute) tragen, aber von der Qualität her top.
Die großräumige After-Race-Kleiderabgabe war dann 40 Minuten vor Start sehr gut besucht. Man musste sich etwas durchkämpfen um an die richtige Ecke zu kommen. Aber auch das dort hat sehr gut geklappt. Man hat ein Band für den Rucksack bekommen und eines für sich selbst. Als ich nach dem Rennen meinen Rucksack geholt habe, lagen außer meinem noch 3 weitere dort. Super entspannt für mich. Wie es vorher gewesen ist, kann ich nicht beurteilen.
Danach ging es in die Startblöcke. Die Blöcke waren anhand der angegebenen "Bestzeiten" eingeteilt. Ich habe dort meinen ersten Marathon und einen meiner HM angegeben. Glücklicherweise bin ich im ersten von 4 Startblöcken mit den 8900 Menschen gelandet. Die Wartezeit im letzten Block kann man sich sicher vorstellen. In Block 1 war es wirklich entspannt. Es waren circa 750 der 8900 Läufer im kleinen ersten Block. Wie es weiter hinten war, weiß ich nicht.
Punkt 13 Uhr ging es los. Ich habe vor dem Rennen einen Bekannten eines guten Freundes kennengelernt. Wir beide hatten das Ziel 35km zu Laufen. Und so ging es für uns los. 4m22s auf den ersten KM. Pace für 45 Kilometer. Starker Beginn für uns beide. 5 Kilometer ging das so. Wir fühlten uns beide wirklich Top, also sind wir die Pace für den Marathon weiter gelaufen (Marathon-Goal-Pace: 4m27s). Kurz vor dem ersten Anstieg (Kilometer 7) circa, bin ich kurz ins Gebüsch gesprungen. Die Strecke in München lief vom Olympiapark nach Norden über den Rangierbahnhof und dann weiter Richtung Allacher-Tunnel. Von Dort aus immer nach Westen Richtung Fürstenfeldbruck. 95% der Strecke waren abgesperrte Strassen oder Radwege. Die 5% waren heute wegen des Regens mehr Dreck- als Kieswege. Aber das ging auch; ist gut für den Kopf.
Das erste Drittel des Marathons hatten wir in 1h02m hinter uns. Nur noch 28 KM to go. Von 13 bis 14 Uhr hat es in München noch geregnet. Erst ab 14.15 lies das ganze etwas nach und hat genieselt. Immer noch ätzend, da es zudem frisch UND windig war.
Nach der ersten Stunde hatten wir eine nette Gruppe zusammengesammelt. Wir waren dauerhaft 8 bis 10 Leute und hatten wirklich Spaß zusammen. Die Pace hat perfekt gepasst. Weiterhin 4.27. Die Läufer, welche unsere Gruppe eingeholt hat, wurden direkt aufgesammelt und an "das Team" dran gehängt. Irgendjemand hatte immer einen lockeren Spruch auf den Lippen.
Zumindest bis KM 21. 1h32 war den Halbmarathon hinter uns. Dort zerbröckelte der erste Teil der Gruppe. Tagesziel erreicht für den einen Teil. Für 5 von uns ging es weiter. Pace halten und Spaß haben. 30 Kilometer lange funktionierte das Perfekt. Dann ging es auf die Felder im Nord-Westen Münchens. Der Westwind (Wind aus Westen) meinte es gut mit uns und wollte dauerhaft starke Kühlung schenken. Wir haben es Ala Zeitfahren der Tour gemacht. 3 Leute starkes Team und immer der vorderste gibt den Windschatten. Schöne 4 Kilometer hat das geklappt. Dann war mein Tagesziel erreicht. Das 35 Kilometerschild war durch. Und es ging in Kirchberg den "Berg zur Kirche" hoch. Joa. Tut gut, eine kleine Steigung zur Abwechslung.(Ironie)
Steigungen gab es dann nur noch. Ein Freund ist 33km gelaufen und hat 118hm auf der Uhr (Garmin 920xt). Ich habe gesamt 220hm (gleiche Garmin). Also gab es auf die letzten 10km noch deutlich hm. Damit habe ich es auch verraten. Ich habe den Marathon geschauckelt. Die letzten 10 KM waren wirklich hart. Von 32 bis 39 ist meine Pace von 4.27 auf 4.42 runter gegangen. Bis zum Magischen 39km Schild. Ich habe wirklich keinen Plan warum, aber das hat mich so motiviert. "Wenn ich schonmal so weit bin, dann ..". Gedacht, getan. Es ging nach dem Schild etwas Berg ab. Pace angezogen, das Catch Car noch außerhalb der Sichtweite. Trotzdem zur Sicherheit jede Minute ein kurzer Blick über die Schulter. Die Zeit des Catch-Car-Marathons (circa 3h09) hatte ich schon im Kopf. Aber Vorsicht ist die Mutter des Läufers.
KM 40. Berg auf. KM 40.5 wieder Runter. KM 41 Berg an. KM41.5 Verpflegung. Gediegen Links liegen gelassen, obwohl sie rechts gewesen ist. KM 42, Catch Car, hinter dem Hügel hinter mir. Ein paar Fahrräder und das ein oder andere Polizei Motorrad kündigten es bereits an. Rechts Laufen, denn links kommt bald das Ziel vorbeigefahren. Noch einmal Rechts abbiegen und das große, nach 5km beschlossene Tagesziel war da. 42.2km in 3h08m11s.
Bis mich das Auto dann hatte ging es doch noch 1km. Gesamt 43.2 km am Ende in der Ergebnisliste. Hinter dem Catch Car direkt die After Race Verpflegung. Ein paar Hipp-Baby-Gels (ein Traum), dann Wärme-Silber-Folien und Wasserflaschen. Der Shuttle zurück in die Stadt kam circa 5 Minuten nach dem Catch Car. Zurück zum Olympiapark und dort Duschen und After Race Verpflegung.
Da läuft man am Schnellsten und ist doch der letzte in der Dusche und am Buffet.
Fazit: Super organisierter Lauf. Super Zweck dahinter (sofern alles so läuft wie beschrieben). Super Leute auf der Strecke, Danke. Hat sehr viel Spaß gemacht.
Viele Grüße
mrtomo/Tom

Mirko
08.05.2017, 02:08
Letztes Jahr saß ich auch gebannt vor dem Laptop und habe den Lauf verfolgt. Die Idee und das Konzept des WfL Runs hatten mich sofort.


Das ging mir jetzt zwei Jahre hintereinander so, ich glaube nächstes Jahr muss ich den auch ernsthaft einplanen!

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

einzelstueck
08.05.2017, 11:00
Hallo Leute.
Viele Grüße
mrtomo/Tom

Hi Tom,
bis auf ein paar Kleinigkeiten (leider gabs bei uns keine Wärmefolie im "Ziel", ne Flasche Wasser wäre auch nett gewesen nach 35km) kann ich deinen Bericht voll bestätigen. Bin wie Du auch länger gelaufen als geplant.
VG

mrtomo
08.05.2017, 12:03
Hi Tom,
bis auf ein paar Kleinigkeiten (leider gabs bei uns keine Wärmefolie im "Ziel", ne Flasche Wasser wäre auch nett gewesen nach 35km) kann ich deinen Bericht voll bestätigen. Bin wie Du auch länger gelaufen als geplant.
VG

Das haben mir auch ein paar Erzählt. Bis zu der 35km Verpflegungsstation gab es keine Folien und keine Flaschen Wasser gereicht (Wahrscheinlich, weil die Busse da noch an einer Station gestanden haben). Das kann sicher optimiert werden. Zum Beispiel durch einen Karton Folien in den Bussen. Und den Buchbinder Sprinter ab Kilometer 30 mit Wasser. Weil 5km zur nächsten Verpflegungsstation sind schon viel.
Ich war froh, dass ich mit meinem Camelback gelaufen bin. Hatte dort das Wasser und den Energy Drink aus dem Startbeutel drinnen. Außerdem den Regen Poncho in den Rucksack.
Gruß
Tom

flaix
08.05.2017, 12:57
kann mir einer sagen bei welcher Zeit der Sieger gestoppt wurde? Ich würd gerne mal den Schnitt wissen. Die rennen ja unglaubliches ......

mrtomo
08.05.2017, 13:05
kann mir einer sagen bei welcher Zeit der Sieger gestoppt wurde? Ich würd gerne mal den Schnitt wissen. Die rennen ja unglaubliches ......

Der Sieger dürfte um die 4 1/2 Stunden gelaufen sein.
Schnitt von 3.58 Pro KM.
Quelle: Ziel Kilometer von 68 und Goal Calculator ( http://www.wingsforlifeworldrun.com/mx/en/goal-calculator/ )

VG
T

flaix
08.05.2017, 13:13
bist deppat !

T.U.F.K.A.S.
08.05.2017, 13:18
Der Sieger dürfte um die 4 1/2 Stunden gelaufen sein.
Schnitt von 3.58 Pro KM.
Quelle: Ziel Kilometer von 68 und Goal Calculator ( http://www.wingsforlifeworldrun.com/mx/en/goal-calculator/ )

VG
T

Der Sieger von München aber nicht der Gesamtsieger.

mrtomo
08.05.2017, 14:24
Der Sieger von München aber nicht der Gesamtsieger.

Stimmt. Der Sieger von München ist 3.58 gelaufen.
Der Sieger Global war ein Rolli-Fahrer aus Schweden in Dubai. Der ist mit 3.39 für mehr als 92 Kilometer gerollt.
Der Beste Läufer war der Pole in Mailand. Mehr als 88km gelaufen in 5 1/2 Stunden, was eine Pace von 3.45 macht.

Florian Neuschwander ist eine Pace um die 3.47 für 83.5 km gelaufen. Bestimmt findet man den Lauf bei ihm auf Strava: https://www.strava.com/pros/4996502#interval?interval=201718&interval_type=week&chart_type=miles&year_offset=0

Grüße
Tom

longtrousers
08.05.2022, 13:38
Jetzt auf Servus TV