PDA

Vollständige Version anzeigen : Noch ein Neuer aus München


MatthiasM
16.09.2014, 10:38
Hallo in die Runde!

ich heiße Matthias, komme aus dem östl. Landkreis München und bin hier auf dieses Forum gestoßen, u.a. weil das altbekannte Schwimmforum www.swimtalk.de wohl demnächst zumacht.

Ich bin Jg. 1967, verh., zwei Töchter, zwei Kater, von Beruf Ing. Elektrotechnik, seit 20 Jahren als Einzelkämpfer mit eigenem Inschenörbüro (Leiterplattenlayout (http://de.wikipedia.org/wiki/Layoutentwurf_%28Elektrotechnik%29)), Hobbies u.a. Familie, Kater, Bergsteigen, Alltags- und Allzweckradeln, Höhlenforschen, Genußschwimmen, Haarespalten in Foren :Lachen2: ....

Als sportlicher "Spätzünder" (lange Jahren mit viel "klassischem" Alpinismus, danach Kinderpause) bin ich durch meine Töchter, die bei unserem DLRG-OV wettkampfmäßig schwimmen, richtig ins Wasser gekommen. Mit Radfahren hab ich rein sportlich nicht so viel am Hut, bin da eher "militanter" Allwetter-Ganzjahres-Alltagsradler, mit Laufen noch weniger, also wird vermutlich eher kein richtiger Triathlet aus mir.
Aber beim Schwimmen bin ich mittlerweile als reiner Genußschwimmer zwar nicht schnell (und als Spätzünder nur brustelnd, an Kraul wird gearbeitet), aber gern lang unterwegs. Und so ziehe ich gerne meine Bahnen im BUGA-See, der schönsten 500m-Freibecken im Münchner Osten. Und weil's da eher auf Ausdauer als auf Schnelligkeit ankommt, nehme ich inzwischen gerne alle möglichen 24h-Schwimmen mit, die von München aus gut erreichbar sind, bevorzugt auch als Mannschaft (erweiterter "Familienbetrieb" - die Töchter legen da mit teils > 30km ganz ordentlich vor, wenn sie mögen).

Die Pflichtseite www.schwimmkalender.de hat ja leider keine Möglichkeit des Austausches untereinander, www.swimtalk.de wird auch absehbar Geschichte sein (Ankündigung hier (http://www.swimtalk.net/viewtopic.php?f=24&t=19781) und - nach dem unerwarteten Tod von Kai Steinbrunn, dem Betreiber, nur noch als "Zombie" noch immer online (http://www.swimtalk.net/viewtopic.php?f=13&t=19783)). Und so bin ich auf der Suche nach einem aktiven Forum, wo auch Freiwasser und Langstrecke und evtl. auch Stundenschwimmen nicht nur ein kleines Randthema sind, letztlich hier gelandet.

Welche Rubrik hier wäre die beste, wo 24h-Schwimmen passen?

Ich würde mich freuen, hier auch ein paar Gleichgesinnte zu treffen, z.B. um irgendwo die Mindeststärke für Mannschaft zusammenzubekommen, z.B. für die im Oktober anstehenden 24h-Schwimmen in Waldenbuch (http://waldenbuch.dlrg.de/)oder Haar (http://www.24h-schwimmen-haar.de/) (Dazu poste ich demnächst nochmal extra..) oder ganz kurzfristig noch am nächsten Samstag die 12 Stunden in Vaterstetten (http://www.vaterstetten-schwimmt-12-stunden.org/).

lG Matthias

bellamartha
16.09.2014, 11:10
Lieber Matthias,

herzlich Willkommen hier!
Hier ist es sicher nicht so spezifisch wie im Swimtalk, aber es gibt einige, die sich sehr fürs nasse Element interessieren!

Wir haben sogar schon zweimal gemeinsam an einem 24 h Schwimmen in Wuppertal teilgenommen.

Viel Spaß hier und bis bald mal!

J.

aurinko
16.09.2014, 19:15
Herzlich willkommen im Forum.

Würde mich freuen, wenn du hier ein bisschen über die Langstreckenszene im allgemeinen und insbesondere Veranstaltungen im Süden berichten würdest.
Ich hatte bis dato das Gefühl, dass es im Münchner Raum kaum Veranstaltungen gibt bzw. wenn die Informationen darüber äußerst sparsam sind.

MatthiasM
16.09.2014, 21:45
Danke für die Willkommensgrüße bisher! :)

Mach ich gerne, soweit ich in "der Szene" drin bin.
Haupt-Informationsquelle für mich ist immer der www.schwimmkalender.de, aber das Vaterstettener Schwimmen nächsten Samstag (Nachbarort) habe ich z.B. nur zufällig mitbekommen.

Ich gehe ja eigentlich "nur" zu 24h-Schwimmen, und da neben den ganz örtlichen (das heimische in Haar) nur zu denen, bei denen ich entweder einen ausgeschlafenen Chauffeur habe (Waldenbuch, meine Frau fährt uns, besucht die Cousine in Ludwigsburg und holt uns am Sonntag wieder ab) oder gut mit Bahn & Bus hinkomme (dieses Jahr Schwandorf, zum dritten Mal Mainburg, heuer sicher wieder ein zweites Mal Mellrichstadt).
Da peile ich immer als nächste hochgelegte Latte die 30 km an und bin nicht enttäuscht, wenn's "nur" 22 oder 25 oder 28 werden.

Hmm, eine "Szene" gibt es wohl auch bei diesen Schwimmen: Bei den jahrelang etablierten, evtl. überregional bekannten (Mellrichstadt, aber auch unseres in Haar) finden sich immer wieder gerade bei den Treppchenplätzen dieselben Leute, z.B. die üblichen Bodenseeschwimmer, oder derselbe freundliche ältere Herr, der ganz gemütlich und ggf. auch auf der "langsamen Kinderbahn" ohne jemanden auszubremsen abwechselnd brustelt oder ganz gelassen krault, aber durchmacht bis auf ganz kurze Pausen und so völlig unangestrengt auch seine 30 km zusammenbekommt.....

Alle anderen (Langstrecken)disziplinen auf Zeit wäre für mich als derzeit eher langsamen Genußbrustschwimmer dann eher nix für mich, oder eher nur "olympisch" im Sinne von "dabeisein ist alles". Das trifft so dann eigentlich auch auf die üblichen Freiwasserschwimmen in Seen etc. zu. Ausnahme bisher ist für mich das Starnberger See-Schwimmen gewesen (wo sonst kann man mal unter Aufsicht von Wasserwacht und DLRG kontrolliert 2km einfach bzw. dieses Jahr endlich 4km also die ganze Strecke hin und zurück quer über den Starnberger See schwimmen - als einer unter den wenigen Brustlern der vorletzte in der Wertung, aber angekommen :Schnecke: :Ertrinken: :liebe053: - egal!)

Angefangen habe ich, als meine Töchter 2009 das erste Mal beim Haarer 24h-Schwimmen teilgenommen haben (die "große" gewinnt mit 10 Jahren auf Anhieb mit 17,8 km unter Jugend) - hab mich beim Zuschauen am Beckenrand gefragt, warum ich da eigentlich draußensitze, bin heimgefahren und mit Badehose wiedergekommen und als Ersttäter untrainiert 5,5 km geschafft. mit Köpfchen aus dem Wasser gebrustelt und danach ehrlich KO.... das war aber der Anfang - Suchtfaktor. Seitdem mein Brustschwimmen ordentlich verbessert (Töchter coachen mich) und seitdem meistens als Mannschaft (mit Töchtern und ggf. noch einigen ihrer Schwimmfreundinnen aus der DLRG) in Haar und in Waldenbuch (Töchter bei Kindern mit >20km bzw. Jugend w mit 36km auf dem Treppchen, Mannschaft auch auf Treppchen :Cheese: ) oder wenn sich Mannschaftsmodus für uns kleines Häuflein nicht rechnet (keine Durchschnittswertung) und/oder niemand sonst Zeit hatte auch mal allein (3x Mainburg, 1x Mellrichstadt, heuer auch 1x Schwandorf). Da geht's dann "nur" ums Dabeisein und um die eigenen Schallmauern und einfach um den Spaß.

Wie gesagt, und am Kraulen wird gearbeitet, aber ich lasse mich nicht hetzen - bin beim Schwimmen, nicht auf der Flucht. :Huhu:

lG Matthias

hanse987
16.09.2014, 22:14
Hallo hier im Forum!

Danke dass du dich hier angemeldet hast! Du hast mich erst wieder auf die Idee gebracht mal nachzusehen, wann in Landau an der Isar das 24h Schwimmen ist und siehe da am 3 Oktober. Ich wollt dort schon mal teilnehmen, nur leider hats nie in meinem Terminkalender gepasst. Dieses mal sollte es passen, auch wenn ich seit seit Anfang August nicht mehr im Wasser war, aber für 10km+x wirds schon reichen. :dresche

MatthiasM
16.09.2014, 22:37
Und wieder eins kennengelernt, das nicht im Schwimmkalender steht, aber sogar "halbwegs" in der Nähe zu München und schön hin wie zurück mit der Bahn erreichbar wäre... schwimmen die immer Freitag auf Samstag, das wäre dann, wenn es nicht auf den Feiertag trifft, v.a. was für Leute aus der Nähe, die mittags aus der Arbeit kommen oder gleich nach der Schule ins Wasser springen können...

Hui, eine Anfechtung....... schon knapp... 1 Woche vor Waldenbuch, hmmmmm... :cool: - Familienwertung ohne Mindestteilnehmerzahl (reicht Papa + Töchter?) muß mit meinen Frauen mal reden... aber evtl. dann doch eher nicht... grübel.....
Naja, Familie geht nicht, kleine Tochter hat Termin am Samstag 4. Oktober... aaargh ;) dann vormerken....

Dann wünsch ich Dir viel Erfolg und Du berichtest dann hier!

lG Matthias

hanse987
17.09.2014, 00:01
Ich glaube die machen nicht jedes Jahr ein 24h Schwimmen. Im letzten Jahr war es ein 12h Schwimmen. Ich denke die haben dieses Jahr den Freitag gewählt, da es ein Feiertag ist.

Jetzt muss ich nur noch meine besser Hälfte davon überzeugen, dass ich eine rund um die Uhr Betreuung brauche!!! Ich werd auf jeden Fall berichten.

Servus
Markus