PDA

Vollständige Version anzeigen : Langzeitwirkung von anabolen Steroiden bei Mäusen nachgewiesen


Klugschnacker
10.09.2014, 12:18
In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde eine Langzeitwirkung von muskelaufbauenden anabolen Steroiden nachgewiesen.

Mäuse wurden damit über einen längeren Zeitraum gedopt, was eine Zunahme an Muskeln zur Folge hatte. Danach wurden den Steroide für 3 Monate abgesetzt. In einer anschließenden sechstägigen Trainingsmaßnahme wurden die vormals gedopten, jetzt aber "sauberen" Mäuse trainiert. Man beobachtete einen Muskelzuwachs von 30%, während eine Vergleichgruppe, die nie gedopt wurde, keinen Muskelzuwachs durch das Training erreichte.

Hier veröffentlicht (http://www.physoc.org/press-release/2013/steroids-muscle).

tandem65
10.09.2014, 12:34
Hi Arne,

In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde eine Langzeitwirkung von muskelaufbauenden anabolen Steroiden nachgewiesen.

1. Warum überrascht mich die Studie nicht.
2. Welche Folgen bezüglich der Länge von Sperren drängen sich auf?

Joerg aus Hattingen
10.09.2014, 12:51
2. Welche Folgen bezüglich der Länge von Sperren drängen sich auf?

Geh einfach davon aus, dass man von interessierter Seite dahingehend argumentieren wird, dass Tierversuche nicht auf Menschen übertragbar und entsprechende Schlussfolgerungen keinesfalls zulässig sind.

captain hook
10.09.2014, 13:06
Meiner Meinung nach ist dieses Thema schon länger bekannt und wurde auch schon bei Bodybuildern (also sowas ähnlichem wie Menschen) nachgewiesen.

drullse
10.09.2014, 13:39
2. Welche Folgen bezüglich der Länge von Sperren drängen sich auf?
Das ist ne rethorische Frage oder?

Raimund
10.09.2014, 15:29
Meiner Meinung nach ist dieses Thema schon länger bekannt und wurde auch schon bei Bodybuildern (also sowas ähnlichem wie Menschen) nachgewiesen.

So ist es!:Blumen:

stevo
10.09.2014, 16:51
Vor kurzem habe ich unter http://www.deutschlandfunk.de/meldung-forschung-aktuell.678.de.html?drn:news_id=398660 auch was interessantes gehört.
Für Leute die von Muskelschwäche geplagt sind gibt es neue Hoffnung aus der Pharmaforschung. Die neu entwickelten Wirkstoffe wurden bisher an Mäusen erfolgreich getestet.

Ob STAT3-Hemmstoffe auch Menschen mit Muskelschwäche helfen können, muss sich noch erweisen.

Entwickelt wurden die Wirkstoffe eigentlich zur Behandlung von Krebserkrankungen.

maksibec
10.09.2014, 20:02
Meiner Meinung nach ist dieses Thema schon länger bekannt und wurde auch schon bei Bodybuildern (also sowas ähnlichem wie Menschen) nachgewiesen.

Deswegen ist meines Wissens die Doping-Sperre im Bodybuilding-Sport (oder wie das heißt) um einiges länger als z. B. im Triathlon. Kann nur grad nicht finden, wo ich das letztens gelesen hab. Man möge mich berichtigen :)

Klugschnacker
10.09.2014, 21:31
Meiner Meinung nach ist dieses Thema schon länger bekannt und wurde auch schon bei Bodybuildern (also sowas ähnlichem wie Menschen) nachgewiesen.

Du meinst eine Studie aus dem Jahr 2005, aus Schweden. Andreas Eriksson und Kollegen von der Universität Umeå. Dort hat man sich auf die Zahl der Zellkerne pro Muskelfaser konzentriert: Sie bleibt auch nach dem Absetzen der Steroide auf hohem Niveau. Untersucht hat man jeweils zwei Muskeln an Bodybuildern.

FuXX
11.09.2014, 06:43
Die Schlussfolgerungen gefallen mir nicht. Logisch wäre es halt, wenn die Sperre lebenslang wäre. Aber keine Möglichkeit zur Besserung, zur Rehabilitation, womöglich auch keine Möglichkeit nach falschen Verurteilungen wieder zurückzukommen - das passt nicht ganz in eine Welt in der Mörder nach 15 Jahren wieder auf freiem Fuß sind.

Umgekehrt ist es aber unfair denen gegenüber, die nicht dopen, wenn die Doper dann einen Vorteil haben. Was tun?

Joerg aus Hattingen
11.09.2014, 07:47
Umgekehrt ist es aber unfair denen gegenüber, die nicht dopen, wenn die Doper dann einen Vorteil haben. Was tun?

Keine Ahnung. Möglich, aber u.U. wenig praktikabel wäre, ein Handicap einzubauen. Multiplikatoren (< 1) für Weiten (beim Speerwerfen, Weitsprung, Kugelstoßen, etc) und (>1) für Zeiten (100m, ...).
Praktikabel wäre, den Abwurf bei den Wurfdisziplinen bzw die Startlinie bei den Laufdisziplinen bei den Betroffenen nach hinten zu verlegen.
Wie man das dann im Schwimmsport umsetzen könnte, ist mir schleierhaft, evtl ein zeitversetzer Start?

longtrousers
11.09.2014, 07:55
In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde eine Langzeitwirkung von muskelaufbauenden anabolen Steroiden nachgewiesen.

Mäuse wurden damit über einen längeren Zeitraum gedopt, was eine Zunahme an Muskeln zur Folge hatte. Danach wurden den Steroide für 3 Monate abgesetzt. In einer anschließenden sechstägigen Trainingsmaßnahme wurden die vormals gedopten, jetzt aber "sauberen" Mäuse trainiert. Man beobachtete einen Muskelzuwachs von 30%, während eine Vergleichgruppe, die nie gedopt wurde, keinen Muskelzuwachs durch das Training erreichte.

Hier veröffentlicht (http://www.physoc.org/press-release/2013/steroids-muscle).

Mann sollte also zwischen 20 und 25 dopen, fest trainieren aber keine Wettkämpfe machen. Dann nicht mehr dopen, aber Wettkämpfe machen. Dann ist man der Champion.