PDA

Vollständige Version anzeigen : Live-Sendung Scheibenräder 21.02.2014


FidoDido
21.02.2014, 21:10
Hallo,

ich hatte ja in der Sendung noch eine Frage zu dem Diagramm gestellt, in dem Luftwiderstand im Verhältnis zum Anströmwinkel verschiedener Laufräder dargestellt wurden (an dieser Stelle nochmal danke an Arne für die generell sehr guten und anschaulichen Erklärungen in der Sendung).

Mir ging es bei dieser Frage jedoch mehr um die fehlende Skalierung, hauptsächlich die der y-Achse. Da dazu gar keine Angaben gemacht wurden, war der Aussagekraft der Grafik leider irgendwie gering, weil man nicht beurteilen kann, wie sich die Laufräder absolut zueinander verhalten.

Seid ihr außerdem sicher, dass alle Laufräder exakt den gleichen Luftwiderstand haben bei 0°? Die Grafik sah sehr stark danach aus, als wären die Werte normiert worden.

Achja, und die Angabe, bei welcher Windgeschwindigkeit das Diagramm gilt, hat mir gefehlt - oder ich hab's nicht mitbekommen :Blumen:

Ironhans
01.03.2014, 14:02
Ich muß zugeben es war die erste Sendung von Euch die ich angeschaut habe und fand sie auch gut gelungen, ber 2 Sachen kann ich nicht so nachvollziehen 1. wurde gesagt daß die Hed Jet Disk kein Speichenrad ist (was sicher nicht die Qualität der Scheibe mindert) was aber nicht stimmen dürfte, 2. hat geht es bei dem Diagramm von Hed wo der Anströmwinkel nach unten geht um die Stinger Disk.
http://www.tcc-sport.com/wisl_s-cms/799/HED__Jet_Disc/35343/HED_JET_DISC_Carbon_Laufrad__700c__clincher__Draht reifen___2014.html
Finde ich Schade da ich unabhängige Tests immer Vorziehe aber genau aus dem Grund wäre es interessant auch die Quellen der Daten zu erfahren.

bubueye
01.03.2014, 19:21
Die Windgeschwindigkeit wurde mit 50 km/h benannt. Die Geschichte mit der Skalierung, da muss ich dir recht geben, da wurde nix zu gesagt. Ich vermute aber, das die ähnlich wie die Windgeschwindigkeit so gewählt wurde, das man Unterschiede erkennen kann.

paulomat
11.03.2014, 08:01
wollte nochmal den 2.Punkt von Ironhans aufgreifen.

Ich bin nämlich auch darüber gestolpert das die von dir verlinkte JET DIsc ein Speichenrad ist, alle anderen Parameter (Felgenbreite, Gewicht) stimmen aber mit der Ausführung von Johannes überein, von daher denke ich das die Kaufempfehlung immernoch gilt?

Gruß
Paul

captain hook
11.03.2014, 10:25
Wie groß war denn der Vorteil der für den Einsatz eines Scheibenrades ermittelt wurde? Welche war die Beste? Gab es große Unterschiede? Wie waren die Unterschiede in verschiedenen Rahmen? Gemessen im Stand? Mit Fahrer? Mit rotierenden Beinen?

paulomat
11.03.2014, 10:41
Wie groß war denn der Vorteil der für den Einsatz eines Scheibenrades ermittelt wurde? Welche war die Beste? Gab es große Unterschiede? Wie waren die Unterschiede in verschiedenen Rahmen? Gemessen im Stand? Mit Fahrer? Mit rotierenden Beinen?

Das wurde nicht wirklich beantwortet, Kernaussage war das der Unterschied so gering ist (es seiden man hat extremen Seitenwind oder fährt sehr langsam) das es hauptsächlich darauf ankommt der der Reifen mit der Felge eine "EInheit" bildet, darum ist die HED mit 23.2mm Bauch gut geeignet für nen 23mm Mantel.

Bei 50Kmh waren zwischen breiten (23mm) und schmalen (19mm) ca 5 Watt unterschied. Innerhalb der breiten haben sich die Scheiben "nix" genommen.

longtrousers
11.03.2014, 12:45
Das wurde nicht wirklich beantwortet, Kernaussage war das der Unterschied so gering ist (es seiden man hat extremen Seitenwind oder fährt sehr langsam) das es hauptsächlich darauf ankommt der der Reifen mit der Felge eine "EInheit" bildet, darum ist die HED mit 23.2mm Bauch gut geeignet für nen 23mm Mantel.

Bei 50Kmh waren zwischen breiten (23mm) und schmalen (19mm) ca 5 Watt unterschied. Innerhalb der breiten haben sich die Scheiben "nix" genommen.

Sehr gut zusammengefasst!

Es wurde glaube ich auch noch gesagt, dass Scheibenräder vor allem bei viel Seitenwind günstig sind (das scheint der 3-Rad Thread "Tests in freier Wildbahn" auch zu bestätigen).
Was mir dann im Sinne kommt: bei viel Seitenwind können Scheibenräder bei schnellen Abfahrten auch ungemütlich werden.