Edi
14.02.2014, 19:50
Hi,
ich habe schon seit längerem das Gefühl, dass meine rechte Körperhälfte empfindlicher ist als meine linke.
Zur Vorgeschichte muss ich sagen, dass ich 2008 eine Radiusköpfchenfraktur und vor zwei Jahren eine Schultereckgelenksprengung am rechten Arm bzw. Schulter erlitten habe.
Die Radiusköpfchenfraktur ist bis heute nicht gut. Ich habe keine vollständige Streckung des Armes und muss regelmäßig 1x pro Woche zur KG, genauso verhält es sich mit der Schulter. Ein leichter Hochstand ist trotz OP vorhanden.
Im Ellenbogen habe ich außerdem einen größeren Knorpelschaden.
Seit ca. zwei bis 3 Jahren, habe ich festgestellt, dass meine rechte Seite empfindlicher geworden ist, außerdem glaube ich, dass ich vom Becken abwärts nach "innen" laufe. Ähnlich sieht es mit diversen Muskel bzw. Sehnenverkürzungen aus, auch da ist die rechte Seite "gefühlt" kürzer.
Kann dieses Gefühl mit den Verletzungen zu tun haben??
Was könnte man dagegen machen???
ich habe schon seit längerem das Gefühl, dass meine rechte Körperhälfte empfindlicher ist als meine linke.
Zur Vorgeschichte muss ich sagen, dass ich 2008 eine Radiusköpfchenfraktur und vor zwei Jahren eine Schultereckgelenksprengung am rechten Arm bzw. Schulter erlitten habe.
Die Radiusköpfchenfraktur ist bis heute nicht gut. Ich habe keine vollständige Streckung des Armes und muss regelmäßig 1x pro Woche zur KG, genauso verhält es sich mit der Schulter. Ein leichter Hochstand ist trotz OP vorhanden.
Im Ellenbogen habe ich außerdem einen größeren Knorpelschaden.
Seit ca. zwei bis 3 Jahren, habe ich festgestellt, dass meine rechte Seite empfindlicher geworden ist, außerdem glaube ich, dass ich vom Becken abwärts nach "innen" laufe. Ähnlich sieht es mit diversen Muskel bzw. Sehnenverkürzungen aus, auch da ist die rechte Seite "gefühlt" kürzer.
Kann dieses Gefühl mit den Verletzungen zu tun haben??
Was könnte man dagegen machen???