PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Magnesium Präparat?


Lui
22.01.2014, 05:28
Was Magnesium als Ergänzungsmittel angeht, riet mir jemand nur Magnesium amino acids chelate, bzw chelatiertes Magnesium, zu nehmen, weil das am Besten absorbiert wird. Angeblich sei es besser dagegen Magnesium oxide oder carbonate gar nicht zu nehmen.

Chelatiertes Magnesium was ich in Deutschland finden konnte, waren zB diese:
http://www.amazon.de/Magnesium-Ch%C3...ture+Essential

http://www.amazon.de/Magnesium-200-A...d_sim_sbs_dr_2

Dann habe ich diese Studie gefunden:

Die Wirksamkeit von Magnesiumpräparaten hängt stark von der Art und der Bioverfügbarkeit der verwendeten Magnesiumverbindung im Präparat ab. Es gibt Magnesium als organische Verbindungen (Magnesium-Aminosäure-Chelat, Magnesium-Citrat) und anorganische Verbindung (Magnesium-Oxid).

Fazit der Autoren: Magnesium-Citrat zeigt eine bessere Bioverfügbarkeit nach 60-tägiger Einnahme im Vergleich zu anderen Präparaten.
http://www.polivital.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemid=1


Dr. Ulrich Strunz selbst vertickt Magnesium (Citrat):
http://www.strunz.com/shop/artikel/49/vitamag300_50Stk.php?shopbereichsid=22

Ich kann mich erinnern, dass Strunz betonte, dass man nur bestimmte Sorten Magnesium nehmen soll während andere für die Tonne sind. Ich nehme an, dass er Citrat empfiehlt.

Magnesium war im Grund DAS Ergänzungsmittel, was Strunz empfiehl zu nehmen, selbst wenn man auf alles andere verzichtet.

Ich bin jetzt ein wenig hin-und her gerissen zwischen Citrat und chelatiertes Magnesium.
Kennt sich da einer aus?

Maris
22.01.2014, 10:06
Anorganische Verbindungen (Oxid) werden nicht sonderlich gut resorbiert, verbleiben also im Darm und bewirken eher osmotische Effekte, sprich dünnen Stuhl bis Durchfall.

Organische Verbindungen werden dagegen besser resorbiert, fluten schneller im Blut an und haben, was die Osmose angeht, weniger Nebenwirkungen.

Da die anorganischen Präparate schlechter resorbiert werden, muss man sie über eine längere Zeit einnehmen, bis sich das auf den Serumspiegel auswirkt.

Ob Mg-Citrat "besser" ist als ein chelatiertes Mg - wahrscheinlich eher ne Glaubenssache. Wenn es da Studien geben sollte, sind die wahrscheinlich vom jeweiligen Hersteller gesponsort, der sein Präparat besser darstellen lassen will ;)

Bei Zink gibt es da ein paar Empfehlungen, da haben Zink-Aspartat und histidin-chelatiertes Zn wohl besser abgeschlossen.

Lui
22.01.2014, 21:45
Ob Mg-Citrat "besser" ist als ein chelatiertes Mg - wahrscheinlich eher ne Glaubenssache.

Ich höre raus, dass man mit chelatiertes nichts verkehrt machen kann und es wohl ganz gut ist. Ich habe das mal bestellt. Es gibt eins was recht billig ist aber irgendwie kommt mir das ein wenig dubios vor: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00802VNAG/ref=dp_olp_0?ie=UTF8&condition=all

weshalb ich vorsichtshalber das andere bestellt habe was ich oben verlinkt habe, aber vielleicht ist beides das gleiche.

pinkpoison
23.01.2014, 10:03
Mg-Citrat (oder Mg-Hydrogencitrat) kannst du ziemlich günstig in Großpackungen in jeder Apotheke kaufen. Daher m.E. erste Wahl.

Lui
23.01.2014, 10:14
Ich habe gerade Magnesium Verla in der Apotheke gekauft, was Magnesium Citrat ist. Ich denke das müsste ok sein.

pinkpoison
23.01.2014, 10:20
Ich habe gerade Magnesium Verla in der Apotheke gekauft, was Magnesium Citrat ist. Ich denke das müsste ok sein.

Sicherlich Ok, aber überteuert. Kauf dir das Citrat als Pulver im 500g-Pack, das reicht "ewig". 500g weniger als 20 EUR. (http://internet-apotheke-freiburg.de/shop/magnesiumhydrogencitrat-7589042) 1g = 85mg Mg

Lui
23.01.2014, 10:25
Ok, danke. Ich habe extra die kleinste Packung als Übergang geholt und hole dann danach deine Empfehlung..

pinkpoison
23.01.2014, 10:30
Ok, danke. Ich habe extra die kleinste Packung als Übergang geholt und hole dann danach deine Empfehlung..

...und besorg dir eine (milli-)grammgenaue Waage dazu, damit du ordentlich dosieren kannst.

Ca-Citrat und Ka-Citrat kann man übrigens bei Bedarf in ebensolchen Mengen billig kaufen.