Vollständige Version anzeigen : Neue Wege im Anti-Dopingkampf? Interview mit Uli Fluhme 2013
Klugschnacker
23.12.2013, 20:58
http://tv.triathlon-szene.de//Titel_640/867_FluhmeDoping.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34380)
Neue Wege im Anti-Dopingkampf? Interview mit Uli Fluhme 2013
Per Skype aus New York
Uli Fluhme, auch bekannt als „dude“ in unserem Forum, ist Veranstalter eines sehr großen Jedermann-Radrennens in New York, des „Gran Fondo New York“. Der Wahnsinn, in einer solchen Metropole ein Radrennen zu veranstalten, wäre allein schon eine Sendung wert. Uli Fluhme hat sich darüber hinaus als konsequenter Kämpfer gegen Doping gezeigt. Bei seinem Rennen beschreitet er außergewöhnliche Wege, das Doping bei Amateuren und Profis einzudämmen. Er kämpft publizistisch für eine lebenslange Wettkampfsperre bei allen erwischten Dopern, was ihm Beifall, aber auch Kritik einbringt. Die sportlichen Regeln kennen keine lebenslangen Strafen bei Ersttätern. Wie er sich erfolgreich darüber hinwegsetzt und viele andere interessante Aspekte erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34380)
......Die sportlichen Regeln kennen keine lebenslangen Strafen bei Ersttätern......
selbst die strafrechtliche regeln kennen lebenslange strafen nur bei mördern. und selbst die enden so nach 25 jahren........
LidlRacer
24.12.2013, 00:02
selbst die strafrechtliche regeln kennen lebenslange strafen nur bei mördern. und selbst die enden so nach 25 jahren........
Es gibt einen klitzekleinen Unterschied zwischen Im-Knast-Sitzen und Bei-Bestimmten-Wettkämfen-An-Deren-Regeln-Man-Sich-Nicht-Halten-Will-Nicht-Mitmachen-Dürfen.
Es gibt einen klitzekleinen Unterschied zwischen Im-Knast-Sitzen und Bei-Bestimmten-Wettkämfen-An-Deren-Regeln-Man-Sich-Nicht-Halten-Will-Nicht-Mitmachen-Dürfen.
Aus diesem Grund wäre es vielleicht auch angebrachter von Verboten als von Strafen zu sprechen ...
Es gibt einen klitzekleinen Unterschied zwischen Im-Knast-Sitzen und Bei-Bestimmten-Wettkämfen-An-Deren-Regeln-Man-Sich-Nicht-Halten-Will-Nicht-Mitmachen-Dürfen.
mir ging es eher um den zeitraum "lebenslang".
würde es heute ernsthaft jemanden interessieren, wenn sich vor 20 jahren ein AK sportler mal asthmaspary reingepfiffen hat?
Wolfgang L.
02.01.2014, 11:55
wieso der sich "Dude" nennt werde ich in diesem Leben oder in den nächsten 25 Jahren nicht mehr begreifen. :o
Matthias75
02.01.2014, 11:58
selbst die strafrechtliche regeln kennen lebenslange strafen nur bei mördern. und selbst die enden so nach 25 jahren........
wie sieht's z.B. bei Hausverboten aus, wie sie z.B. wegen Diebstahl in vielen Geschäften verhängt/angedroht werden? Sind die auch zeitlich befristet? Teilnahmeverbot an "meiner" Veranstaltung geht doch eher in diese Richtung, oder?
Matthias
wie sieht's z.B. bei Hausverboten aus, wie sie z.B. wegen Diebstahl in vielen Geschäften verhängt/angedroht werden? Sind die auch zeitlich befristet? Teilnahmeverbot an "meiner" Veranstaltung geht doch eher in diese Richtung, oder?
Matthias
Meinst du dass er Teilnehmer zulassen muss? Keine Ahnung wie das juristisch getrennt wird, wer da wem eine Auffforderung zur Angebotsabgabe gibt, aber normalerweise solltest ein Unerwünschter nicht bei "meinem" Rennen starten können.
Unabhängig davon, was er ausgefressen hat und wenn er nur die falschen Schuhe trägt.;)
Keine Ahnung wie das juristisch getrennt wird, wer da wem eine Auffforderung zur Angebotsabgabe gibt, aber normalerweise solltest ein Unerwünschter nicht bei "meinem" Rennen starten können.
Wenn die Veranstaltung einer Verbandsgenehmigung bedarf und dieser Verband einen Start nach WADA-Regeln vorsieht, dann kann die Bewilligung des Rennens bei Nichteinhaltung dieser Regeln natuerlich entzogen werden.
Wichtig an dieser Stelle aber: der italienische Radsportverband verweigert ab diesem Jahr Dopern, die laenger als ein halbes Jahr gesperrt wurden, die Amateur-Rennlizenz. MaW: der Verband kann durchaus auch anders agieren.
Matthias75
02.01.2014, 14:13
Meinst du dass er Teilnehmer zulassen muss? Keine Ahnung wie das juristisch getrennt wird, wer da wem eine Auffforderung zur Angebotsabgabe gibt, aber normalerweise solltest ein Unerwünschter nicht bei "meinem" Rennen starten können.
Unabhängig davon, was er ausgefressen hat und wenn er nur die falschen Schuhe trägt.;)
Ich dachte jetzt mehr in Richtung Hausrecht, also wirklich "meine Veranstaltung, ich bestimme, wer startet". Deine Anmerkung ist aber sicher auch nicht unwichtig. Das Anmeldeprocedere muss halt so geändert werden, dass die Anmeldung nicht mit dem "Klick" erfolgt, sondern erst nach Bestätigung durch den Veranstalter, wie dies bei vielen Onlineshops auch der Fall ist. Das bekommt man häufig erst eine Bestätigungsmail mit dem Hinweis, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch den Anbieter oder z.B. durch Versenden der Ware erfolgt. Dann eventuell noch den Zusatz rein, dass man sich die Rücknahme bei Verstoß gegen Dopingrichtlinien, Verschweigen eines solchen, falscher Angaben etc. vorgehält. Keine Ahnung, ob ein Verband so handeln darf. Als privater Veranstalter sollte das aber möglich sein, oder?
Matthias
Ich dachte jetzt mehr in Richtung Hausrecht, also wirklich "meine Veranstaltung, ich bestimme, wer startet". Deine Anmerkung ist aber sicher auch nicht unwichtig. Das Anmeldeprocedere muss halt so geändert werden, dass die Anmeldung nicht mit dem "Klick" erfolgt, sondern erst nach Bestätigung durch den Veranstalter, wie dies bei vielen Onlineshops auch der Fall ist. Das bekommt man häufig erst eine Bestätigungsmail mit dem Hinweis, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch den Anbieter oder z.B. durch Versenden der Ware erfolgt. Dann eventuell noch den Zusatz rein, dass man sich die Rücknahme bei Verstoß gegen Dopingrichtlinien, Verschweigen eines solchen, falscher Angaben etc. vorgehält. Keine Ahnung, ob ein Verband so handeln darf. Als privater Veranstalter sollte das aber möglich sein, oder?
Sofern der private Veranstalter keinen Richtlinien Dritter unterliegt, reicht ein entsprechendes Reglement, das mit der Anmeldung vom Teilnehmer akzeptiert wird, damit der Veranstalter die Anmeldung rueckgaengig machen kann.
Pauschales, lebenslanges Startverbot für Ersttäter ist zu heftig.
Ich stelle mir gerade mich mit 18, 19 Jahren vor: MTB-Lizenz-Fahrer und am Wochenende war Party. Nach dem fünften Bier vielleicht mal nen Joint mitgeraucht, wie das eben so ist.
Und dafür sollte ich heute, mit 40, noch immer gesperrt sein, falls ich damals getestet worden wäre?
Und dafür sollte ich heute, mit 40, noch immer gesperrt sein, falls ich damals getestet worden wäre?
Du unterschaetzt die Antidopinginstitutionen bei ihrer Arbeit gewaltig. Unterhalte Dich da mal mit jemandem und Du wirst sehen, dass Deine Aengste unbegruendet sind.
Du unterschaetzt die Antidopinginstitutionen bei ihrer Arbeit gewaltig. Unterhalte Dich da mal mit jemandem und Du wirst sehen, dass Deine Aengste unbegruendet sind.
Wie soll ich das verstehen? Die Agenturen haben einen gewissen Spielraum, oder was? Ein junger Typie, mit ein bissel THC intus wird durchgewunken? Ist das wirklich so?
Ich dachte immer, die sind froh, wenn sie überhaupt mal einen erwischen.
Ein junger Typie, mit ein bissel THC intus wird durchgewunken? Ist das wirklich so?
"Spielraum" im Sinne von Bewertung der Umstaende, insbesondere bei Amateuren, ja, natuerlich.
wieso der sich "Dude" nennt werde ich in diesem Leben oder in den nächsten 25 Jahren nicht mehr begreifen. :o
"He peed on my fucking carpet!"
"He peed on my fucking carpet!"
Na so ein bisschen hat Wolfgang da schon recht. Das passendere Filmzitat ist "Over the line!":
http://jacki890.com/wp-content/uploads/2012/12/world_of_pain_edited-1.jpg
"He peed on my fucking carpet!"
"Rug!"
The Dude abides...
Na so ein bisschen hat Wolfgang da schon recht. Das passendere Filmzitat ist "Over the line!":
http://jacki890.com/wp-content/uploads/2012/12/world_of_pain_edited-1.jpg
Why do you love cancer?
Und dann noch dies: ich startete mein Forumsleben 1997 als "dude", ein amerikanischer Begriff für eine männliche, unbestimmte Person, eine Mischung aus Typ und Kerl oder sowas. Weiss einer ein besseres Synonym im Deutschen?
"The Big Lebowski" erschien 1998. Ich sah' es ein paar Jahre später zum ersten Mal.
JENS-KLEVE
05.01.2014, 14:59
dude = Kumpel
Kerl ist eher = guy
so mein Englischlehrer damals
tomerswayler
05.01.2014, 15:07
"...he called himself "The Dude". Now, "Dude" - that's a name no one would self-apply where I come from. But then there was a lot about the Dude that didn't make a whole lot of sense. And a lot about where he lived, likewise..."
Wolfgang L.
07.01.2014, 20:40
Hallo,
in der Tour 1 2014 hat es einen schöne Bericht über den Grand Fondo New York veranstaltet von Uli Fluhme.
Passenderweise aber auch ein, meiner Meinung nach, leseneswertes Interview mit Sportpfarrer Thomas Nonte im Interview: "Ist Doping Sünde?"
Die Ansicht von Thomas Nonte ist doch etwas reflektierter als die von manchen Hardlinern hier.
Leider finde ich das Interview nicht online.
Zum Inhaltsverzeichnis der Ausgabe.
http://www.tour-magazin.de/service/heft_info.html
Wolfgang L.
07.01.2014, 20:45
Hallo,
in der Tour 1 2014 hat es einen schöne Bericht über den Grand Fondo New York veranstaltet von Uli Fluhme.
Passenderweise aber auch ein, meiner Meinung nach, leseneswertes Interview mit Sportpfarrer Thomas Nonte im Interview: "Ist Doping Sünde?"
Die Ansicht von Thomas Nonte ist doch etwas reflektierter als die von manchen Hardlinern hier.
Leider finde ich das Interview nicht online.
Zum Inhaltsverzeichnis der Ausgabe.
http://www.tour-magazin.de/service/heft_info.html
"He peed on my fucking carpet!"
ja weil sie so blöd waren und dich verwechselt haben. Muss irgend eine komische Eigenart von manchen Trias sein alles gleich persönlich zu nehmen. Lutschen, Doping, falsche Sonnenbrille, Compressions Strümpfe oder keine, und so weiter...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.