Vollständige Version anzeigen : Stilles Örtchen Problem
Ich habe ein Problem. Ich möchte kurz meine Situation schildern.
Ich absolviere meinen achtstündigen Arbeitstag. Da ich Büroarbeit ausführe, sitze ich die meiste Zeit.
Dann fahre ich mit dem Auto nach Hause. Zu Hause angekommen ziehe ich mir die Laufsachen an und begebe mich zur Laufrunde. Also laufe ich und laufe und laufe, irgendwann merke ich schon das der Bauch/Magen ruft. Nicht nach Nahrung, sondern nach dem stillen Örtchen. Ich laufe also unbeeindruckt weiter und das Gefühl und der Druck wird immer kritischer. Es gab quasi schon überkritische Situationen wo das stille Örtchen nicht erreicht werden konnte. Zum Glück laufe ich immer im Wald.
Das passiert mir aber nur in der Woche, wenn ich direkt nach Arbeit laufe. Am Wochenende gibt es keine Probleme.
Ich frühstücke immer zu Hause und esse dann auf der Arbeit zwischen 12.00 und 13.00 Mittag. Zur Laufrunde begebe ich mich immer ca. 17.30. In der Zeit dazwischen esse ich nichts mehr, lediglich Wasser trinke ich.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das "stille Örtchen" Problem abstellen kann?
Ich habe ein Problem. Ich möchte kurz meine Situation schildern.
Ich absolviere meinen achtstündigen Arbeitstag. Da ich Büroarbeit ausführe, sitze ich die meiste Zeit.
Dann fahre ich mit dem Auto nach Hause. Zu Hause angekommen ziehe ich mir die Laufsachen an und begebe mich zur Laufrunde. Also laufe ich und laufe und laufe, irgendwann merke ich schon das der Bauch/Magen ruft. Nicht nach Nahrung, sondern nach dem stillen Örtchen. Ich laufe also unbeeindruckt weiter und das Gefühl und der Druck wird immer kritischer. Es gab quasi schon überkritische Situationen wo das stille Örtchen nicht erreicht werden konnte. Zum Glück laufe ich immer im Wald.
Das passiert mir aber nur in der Woche, wenn ich direkt nach Arbeit laufe. Am Wochenende gibt es keine Probleme.
Ich frühstücke immer zu Hause und esse dann auf der Arbeit zwischen 12.00 und 13.00 Mittag. Zur Laufrunde begebe ich mich immer ca. 17.30. In der Zeit dazwischen esse ich nichts mehr, lediglich Wasser trinke ich.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das "stille Örtchen" Problem abstellen kann?
Vermutlich verarbeitet Dein Magen die Nahrung - durch die sitzende Tätigkeit im Büro - etwas schleppender. Ich gehe mal von einer gesunden, ballaststoffreichen Nahrung aus?! ;) "Massier" doch Dein Bauch während der Arbeit ein wenig. Somit kommt Schwung in die Geschichte ... und kannst evtl. schon im Büro oder zu Hause das Kämmerlein aufsuchen ...
Klopapier mitnehmen!
Wenn du ohnehin im Wald läufst, weiß ich gar nicht wo genau dein Problem ist.
Ich kenn viele unter meinen Patienten, die dich um deine regelmäßige Verdauung beneiden würden!
Wenn du Kaffee trinkst ...im Nachmittag noch einen trinken. Vielleicht wirkt das.
Wenn du Kaffee trinkst ...im Nachmittag noch einen trinken. Vielleicht wirkt das.
+1
Vielleicht auch insgesamt etwas mehr Flüssigkeit.
.................................................. ....................
@hafu: Ich war eher in der Annahme, dass ggf. irgendwas nicht richtig ist in meinem Inneren. Deinen Worten folgend scheint dies ganz natürlich zu sein, dass das Gefühl zumindest verstärkt beim laufen auftritt.
Klugschnacker
26.09.2013, 22:34
Google mal nach "runners diarrhoe". :Blumen:
Den Darm kann man erziehen. Kaffee regt wie gesagt die Darmtätigkeit schon mal an. Ballaststoffe ebenso, probier's mal mit getrockneten Feigen oder Trockenobst im Allgemeinen, das Du zuvor eine halbe Stunde im Wasser eingelegt hast, etwa eine Stunde vor Feierabend. Oft durchschlagender Erfolg :D
Keksi2012
27.09.2013, 08:42
Hallo xeed,
blöde Frage vielleicht, aber kannst Du auch morgens laufen?
Ich habe im Allgemeinen keine Probleme mit Magen/Verdauung, aber manchmal laufe ich auch direkt nach der Arbeit und bekomme dann teilweise ebenfalls Probleme. Übrigens auch wenn ich vorher nochmal auf Toilette war - durch die Stoßbewegung wird wohl doch einiges komprimiert ;)
U.a. deswegen laufe ich am liebsten morgens, da hab ich diese Probleme nicht. Wäre das für Dich eine Option?
VG Keksi
Nobodyknows
27.09.2013, 08:42
@hafu: Ich war eher in der Annahme, dass ggf. irgendwas nicht richtig ist in meinem Inneren. Deinen Worten folgend scheint dies ganz natürlich zu sein, dass das Gefühl zumindest verstärkt beim laufen auftritt.
Für mich erkläre ich mir das so, dass durch die Erschütterungen der Darm angeregt wird. Ich bin auch "Betroffener" (nicht immer, aber gelegentlich) und jeder Hase und jedes Reh entlang meiner Laufstrecke kennt meinen nackten Hintern. :Cheese: So lange man Papier dabei hat...is halt so.
Nur. :confused: Wie macht denn ihr Städter das? Zum Beispiel auf der Laufstrecke am Frankfurter Mainufer?
Gruß
N. :Huhu:
Ganz interessanter Artikel zum Thema:
http://www.runnersnews.de/gesundheit/durchfall.htm
Es gibt wohl nicht die eine Antwort, aber wenigstens verschiedene Ansätze.
Wie macht denn ihr Städter das? Zum Beispiel auf der Laufstrecke am Frankfurter Mainufer?
Bis Offenbach laufen (duck-und-weg)
;)
Galaxy_I
27.09.2013, 09:17
Bis Offenbach laufen (duck-und-weg)
;)
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Riversider
27.09.2013, 09:30
Bis Offenbach laufen (duck-und-weg)
;)
"duck-drück- und weg", würde auch passen :Huhu:
big_kruemel
27.09.2013, 09:32
U.a. deswegen laufe ich am liebsten morgens, da hab ich diese Probleme nicht. Wäre das für Dich eine Option?
VG Keksi
dito.
Ich glaube auch, seit ich mittags keine Kohlenhydrate mehr esse ist es besser geworden. Also kein Vollkornbrot oder sowas. Ich mach mir zum Mittag jetzt immer einen Salat mit Thunfisch, Schafskäse und Mais.
U.a. deswegen laufe ich am liebsten morgens, da hab ich diese Probleme nicht. Wäre das für Dich eine Option?
Ich hab das praktisch nur morgens oder am Abend bei schnellen Einheiten und hoher Aussentemperatur.
Da ich regelmäßg das Papier vergesse, sind bei uns die Büsche schon weit vor dem Herbst ziemlich kahl.
@keksi: morgens laufen bekomme ich in meinen tagesablauf nicht integriert.
@big_kruemel: stimmt, wenn ich zum mittag brot esse, dann ist es zumindest vermehrt zu beobachten, dass ich dann beim laufen ein problem bekomme.
scheinbar sollte ich da doch mal an meinem mittag schrauben.
aber erstmal gut zu wissen, dass das doch "normal" ist.
Und genug zeitlichen Abstand zur letzten Mahlzeit hast du? Bei mir ist das sehr kritisch und es können durchaus 4 Stunden Verdauungspause notwendig sein. Am leichtesten läuft es sich genau dann, wenn der Hunger schon im Magen zwickt.
ich esse gegen 12.00 - 13.00 mittag und starte mit meinem lauf gegen 17.30. aus meiner sicht ist das eine ausreichend lange zeit.
am besten kann ich am we, ca. 1,5 nachdem frühstück laufen.
Leinsamen sind auf jeden Fall gut für die Verdauung. Die kannst du ins Müsli mischen oder pur essen. Vielleicht kannst du es ja einrichten, dass du dir vor dem Laufen eine kleine Ruhepause gönnst und dann vor dem Laufen das stille Örtchen aufsuchen kannst!
Hallo xeed,
blöde Frage vielleicht, aber kannst Du auch morgens laufen?
Ich habe im Allgemeinen keine Probleme mit Magen/Verdauung, aber manchmal laufe ich auch direkt nach der Arbeit und bekomme dann teilweise ebenfalls Probleme. Übrigens auch wenn ich vorher nochmal auf Toilette war - durch die Stoßbewegung wird wohl doch einiges komprimiert ;)
U.a. deswegen laufe ich am liebsten morgens, da hab ich diese Probleme nicht. Wäre das für Dich eine Option?
VG Keksi
mMn guter Ansatz, aber ich würds genau anders rum machen. Ich hatte das Problem auch, bis ich meine "Stille-Örtchen-Zeiten" umgestellt hab, anstatt der Laufzeiten. Morgens oder Mittags "Ballast ablassen", dann gehts Laufen Abends hervorragend! Einfach mal mittags schon auf den Trohn draufhocken und bissi mit Druck arbeiten und warten.
Wenn man das 2-3mal gemacht hat, hat man sich umgestellt.
Krümels Meinung hat auch mir geholfen: Mittags keine KH mehr, das hilft auch, allerdings fehlt dann eben die Power für nen schnellen Lauf.
Kaffee hilft mir auch weiter.
..aber Kaffee trinke ich nachmittags nicht wegen Schlafprobleme..
..Mir hat weitergeholfen das ich den kompletten Tag des Laufens nur Wasser ohne Kohlensäure getrunken habe. Dann hab ich kein Problem mehr.
...und wenn es tagsüber soweit ist, nicht warten und verschieben...sondern direkt auf den Thron.:Cheese:
Letztens im Ägyptenurlaub gab mir der Barkeeper bei Verdauungsproblemen einen Espresso mit (frisch)gepresster Zitrone ... und schon grüßte die Toilette ;)
Duafüxin
11.10.2013, 07:49
Einfach tagsüber schon mal die Perestaltik in Schwung bringen.
Jede Treppe laufen, mittags spazierengehen mit Hüpfeinlagen, dann flutschts auch vorm laufen ;)
Sportmaus
11.10.2013, 09:06
Wenn möglich, auf der Arbeit immer mal aufstehen, paar Schritte gehen, wieder hinsetzen?
Was noch wirkt...Magnesium! Das nach ca 30min nach dem Essen eingeworfen, und schon wird der Darm auch noch etwas entleert.
triblerin
11.10.2013, 20:01
Also viel trinken kann nie schaden, ansonsten schon im Büro bewegen, so wie es einige vor mir schon sagten und bitte nicht verrückt machen.
Ich würde an deiner Stelle einfach Klopapier zur Not dabei haben und wenn du wirklich musst, ja dann ab in die Büsche, sind ja genügend da.
Ich würde gar nicht versuchen, künstlich einen WC-Gang herbeizuführen, das kann nämlich auch nicht gesund sein.
kenne das Problem nur zu gut.
Ich würde mal behaupten bei 70-80% meiner Laufeimheiten muss ich mal kurz in den Busch.
Man könnte sogar die Uhr danach stellen...30-40min nach dem loslaufen meldet sich der Darm.
Ist dann bei mir manchmal so, dass wenn ich einen Tag nicht laufe, kommt kein WC-Gang.
Körper hast sich wohl an diesen dummen Rhythmus gewöhnt
stump1967
11.10.2013, 21:16
Für mich erkläre ich mir das so, dass durch die Erschütterungen der Darm angeregt wird. Ich bin auch "Betroffener" (nicht immer, aber gelegentlich) und jeder Hase und jedes Reh entlang meiner Laufstrecke kennt meinen nackten Hintern. :Cheese: So lange man Papier dabei hat...is halt so.
Nur. :confused: Wie macht denn ihr Städter das? Zum Beispiel auf der Laufstrecke am Frankfurter Mainufer?
Gruß
N. :Huhu:
Ich bin da auch öfter betroffen und da ich auch oft am Mainufer nach der Arbeit laufe ein paar tips. :)
Mann kann das Krankenhaus Sachsenhausen benutzen, da gibt es beim Empfang eine Toilette aber auch die Bars sind nett und lassen einen aufs Klo gehen. Bisher bin ich so immer über die Runden gekommen. Problematisch natürlich im Winter, wenn die Bars zu haben.....:(
kenne das Problem nur zu gut.
Ich würde mal behaupten bei 70-80% meiner Laufeimheiten muss ich mal kurz in den Busch.
Man könnte sogar die Uhr danach stellen...30-40min nach dem loslaufen meldet sich der Darm.
Ist dann bei mir manchmal so, dass wenn ich einen Tag nicht laufe, kommt kein WC-Gang.
Körper hast sich wohl an diesen dummen Rhythmus gewöhnt
Ist bei mir genau das gleiche.
Ohne Papiertaschentücher brauch ich gar nicht loslaufen.
Das geht mir seit 25 Jahren so.
Pascal1990
11.10.2013, 21:34
kenne das Problem nur zu gut.
Ich würde mal behaupten bei 70-80% meiner Laufeimheiten muss ich mal kurz in den Busch.
Man könnte sogar die Uhr danach stellen...30-40min nach dem loslaufen meldet sich der Darm.
Dito... Habe immer das Gefühl um so kälter es wird, um so häufiger muss ich dann auch bei langen Läufen.
thunderlips
12.10.2013, 09:28
krass dass ihr beim laufen regelmäßig aufs klo müsst. und gleichzeitig respekt dass ihr trotzdem so diszipliniert trainiert.
also ich hatte früher ähnliche probleme. aber wenn ich vorm schnellen training drei und und vorm ga1 training zwei stunden nichts esse, bekomme ich auch keine probleme mit dem darm .
krass dass ihr beim laufen regelmäßig aufs klo müsst. und gleichzeitig respekt dass ihr trotzdem so diszipliniert trainiert.
Dem kann ich mich beim Lesen dieses Fadens nur anschließen O.O
Und ist der Durchfall bei euch denn so ganz ohne Nebenerscheinungen? Ich krieg das nur wenn ich zu knapp nach dem Essen loslaufe, und dann habe ich aber auch mit Seitenstechen und Bauchschmerzen zu kämpfen. Regelmäßig würde ich mir das niemals antun.
Bei mir zumindest ist das kein Durchfall.
Sind auch keine negativen Begleiterscheinungen.
Die Verdauung wird wohl extrem angeregt und nach einer gewissen Zeit muss ich einfach mal kurz in den Busch!
Unabhängig davon ob ich 1 oder auch 4h vorher nix gegessen habe
Bei mir zumindest ist das kein Durchfall.
Sind auch keine negativen Begleiterscheinungen.
Die Verdauung wird wohl extrem angeregt und nach einer gewissen Zeit muss ich einfach mal kurz in den Busch!
Unabhängig davon ob ich 1 oder auch 4h vorher nix gegessen habe
Ja, bei mir das gleiche. Kein Durchfall.
sybenwurz
12.10.2013, 13:15
Also, ich seh das Problem nicht. Zumindest ausserhalb besiedeltem Gebiet.
Einmal kurz raus, hintern Busch, Hose runter und weiter gehts.
Das war nur früher ein Problem, als bei 100/100 nicht stehengeblieben werden durfte...:Cheese:
Ich nehm auch kein Klopapier oä. mit;- irgendwas findet sich immer: Blätter, Moos, Gras...
Mein absoluter Geheimtip sind gefrorene Grasbüschel. Da kommt lang nix ran, nichtmal Hakle Feucht...:Lachen2:
Mein absoluter Geheimtip sind gefrorene Grasbüschel. Da kommt lang nix ran, nichtmal Hakle Feucht...:Lachen2:
Ich war kurz am überlegen, ob das nicht etwas mehr ist als ich eigentlich wissen wollte, aber andererseits ist es keine schlechte Idee. Werde ich mal ausprobieren, hoffentlich nicht zu bald.
Also: Danke! :Cheese:
Am Rande: Tempo Feucht ("mit Ringelblume") ist meiner Meinung nach besser als Hakle. ;)
sybenwurz
12.10.2013, 14:56
Am Rande: Tempo Feucht ("mit Ringelblume") ist meiner Meinung nach besser als Hakle. ;)
Dann leg die doch mal vor Benutzung in den Gefrierschrank und berichte...:Lachen2:
runner83
30.10.2013, 16:24
Da kann ich dir mal eine Darmspülung emfehlen und wenns gar nicht hilft: Ab zum Proktologen.
Der kann dir sicher helfen.
spree-coast
31.10.2013, 22:08
Ein guter Tipp ist wohl Mohnkuchen am Vortag. Das führt am folgetag zum guten Stuhlgang und räumt den Darm auf.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.