PDA

Vollständige Version anzeigen : Interessierter...aber die Sache mit dem Schwimmen


tomtoi
16.08.2013, 22:45
Hallo Forum,

vor 10 Monaten habe ich (38 Jahre, 89 kg schwer, 183 cm) eine 8 jährige No-Sports Periode beendet. In der besagten Zeit habe ich mich kontinuierlich von 79 kg auf 104! kg hochgearbeitet. Nach einem gesundheitlichen Rückschlag habe ich dann beschlossen, dass es so nicht mehr weitergehen kann...

Zunächst habe ich mir ein Ergometer zugelegt und 3-7 mal die Woche gestrampelt. War echt hart zu Anfangs, aber nach 3 Monaten hatte ich ca. 7 kg runter und fühlte mich schon deutlich besser. Da ich beruflich viel unterwegs bin und ein Ergometer echt unpraktisch zum Einpacken in den Koffer ist, habe ich mir dann Ende Dezember Laufschuhe zugelegt. Mann - der Umstieg war vielleicht nochmal hässlich...nach 2 km am Stück dachte ich mir ich müsse den Löffel abgehen...

Wie dem auch sei, bin dabei geblieben und habe im Mai meinen ersten Halbmarathon absolviert (ziemlich langsam - 2:04). Orthopädisch war das nicht immer einfach, da ich vermutlich viel zu schnell gesteigert habe (Shin Splints, Knieschmerzen, Sprunggelenksbeschwerden...alles einmal probiert :Lachen2: ). Egal, weiter gemacht und zum Ausgleich ein paar Schwimmrunden eingelegt. Das ging im Brustschwímmen auch gut und immer besser...und nun drängt sich fast zwangsläufig ein Gedanke auf - Triathlon, das wäre doch was...

Zum aktuellen Fitnesstand: Ich kann mitlerweile 10 km in 52 Minuten laufen und bin runter auf 89kg/183 cm.

So, hier nun mein grober Plan mit der Bitte um Kommentierung:
- HM mit Zielzeit 1:50-1:55 im Oktober 13.
- HM mit Zielzeit < 1:50 im März 14.
- Marathon mit Zielzeit unter 4h im Frühsommer 14.
- Mitteldistanz/70.3 im Spätsommer/Herbst 14.

Die Achillesferse an dem Plan scheint die Schwimmerei zu sein. Obwohl ich wirklich viel Zeit (ca. 3 mal die Woche 60 min) und Geld (1:1 Trainer 1 mal die Woche von den 3 mal) investiere, komme ich mit Kraulen nicht wirklich weiter. Aktuell - nach 2 Monaten (davon 1 Monat mit Trainer) - schaffe ich vielleicht mal 100m Kraulen am Stück. Aufgeben ist ja nicht mein Ding, aber hier wird meine Frustrationstolleranz schon hart auf die Probe gestellt. Wie lange dauert es aus Eurer Sicht, bis ich hier mal mit größeren Fortschritten (500m am Stück) rechnen kann?

Aktuell setze ich mich nur aufs Ergomenter, wenn ich beruflich nicht zum Laufen/Schwimmen komme. Ich möchte erst deutliche Fortschritte im Schwimmen sehen, bevor ich tausende von Euros in ein Rennrad investiere. Ist es aus Eurer Sicht ausreichend, wenn ich ab Frühjahr 2014 mit "richtigem" Biken beginne und bis dahin sporadisch auf dem Ergometer radle?

Viele Fragen aber so viel Spass :) ...so fit war ich in meinem ganzen bisherigen Leben nicht.

Grüßle
Tom

Dieda
16.08.2013, 23:29
Also erstmal Respekt für den Umkehrschwung und die bisherigen Erfolge und schön, dass Du Spaß hast!!
Dir einen Trainer zu nehmen für die Schwimmerei, ist definitiv die richtige Entscheidung.
Geduld gibts leider nicht in Tüten, aber die brauchst Du sicher noch :-)
100m nach 2 Monaten ist doch ok.

Ich hatte nach 2 Jahren 75 Meter drauf, ein Jahr später dann 3,8.

:Huhu:

photonenfänger
16.08.2013, 23:40
Servus,

keine Sorge, das wird. Kannst ja mal in den Schwimmfragenfaden im Schwimmunterforum schauen, viele haben so begonnen. Beim Schwimmen platzen regelmäßig Knoten, und dann geht es ordentlich voran. Der Knackpunkt am Anfang war bei mir die Atmung, ist halt sehr ungewohnt, nicht so atmen zu können wie der Körper es fordert.

Gruß

Alex

Mirko
17.08.2013, 03:17
Hallo Tom,
willkommen im Forum!

Das mit dem Schwimmen klappt bestimmt!

Probleme sehe ich eher auf dem Rad; Wenn du dir im Frühjahr ein Rad zulegst hast du "nur" ein paar Monate um fit zu werden für eine 90 km Radstrecke, nach der du noch fit genug für einen HM sein musst!
Vielleicht täusche ich mich, aber das hört sich für mich zumindest sehr hart an! Ob das Training auf dem Ergometer dich darauf vorbereitet bezweifle ich.

Was spricht denn gegen eine Olympische Distanz?

Übrigens brauchst du ja auch nicht wirklich "Tausende von Euros" für ein RR ausgeben.
Investier 500-700 Euro in ein Gebrauchtes und du wirst ein geiles Rad bekommen!

Auf alle Fälle: Respekt vor der bisherigen Leistung! Da geht sicher noch einiges!

Trimichi
17.08.2013, 06:31
Moin,

kann mich meinen Vorrednern in Sachen Respekt, Zuspruch und Motivation nur anschließen. Mit dem Triathlon hast du dir eine prima Sportart rausgesucht!

Mit dem Schwimmen einfach anfangen, learning by doing. Kannst dich ja erst auf Diszilpin 2 und 3 konzentrieren und zum Ausgleich ein bißchen "Plantschen" gehen. Schau zu Spaß an der Sache zu gewinnen. Außerdem ist das Schwimmbad Treffpunkt Gleichgesinnter.

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und alles Gute.

Gruss Trimichi

Nobodyknows
17.08.2013, 06:59
... Außerdem ist das Schwimmbad Treffpunkt Gleichgesinnter.


http://3.bp.blogspot.com/-agoq9q2f4tA/UOcGhMQb7VI/AAAAAAAAA50/bhJ_CojxkgE/s1600/Senioren-Hallenbad.jpg8

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26192 ;)

Willkommen. Das wird. Keine Sorge.

Gruß
N. :Huhu:

Helmut S
17.08.2013, 08:39
Weiter so, aber ...

Obwohl ich wirklich viel Zeit (ca. 3 mal die Woche 60 min) und Geld (1:1 Trainer 1 mal die Woche von den 3 mal) investiere, komme ich mit Kraulen nicht wirklich weiter. Aktuell - nach 2 Monaten (davon 1 Monat mit Trainer) - schaffe ich vielleicht mal 100m Kraulen am Stück.


... schmeiß den Trainer raus. Scheint ne massive Pflaume zu sein. Nach 2 Monaten und davon 1x mit Trainer seit nem Monat und insg. 3x pro Woche hätte es schon längst wenigstens ansatzweise klicken sollen.

Schwimmen ist kein Hexenwerk und du machst es richtig: Einfach oft genug schwimmen gehen.

Godi68
17.08.2013, 09:58
Die Achillesferse an dem Plan scheint die Schwimmerei zu sein. Obwohl ich wirklich viel Zeit (ca. 3 mal die Woche 60 min) und Geld (1:1 Trainer 1 mal die Woche von den 3 mal) investiere, komme ich mit Kraulen nicht wirklich weiter. Aktuell - nach 2 Monaten (davon 1 Monat mit Trainer) - schaffe ich vielleicht mal 100m Kraulen am Stück. Aufgeben ist ja nicht mein Ding, aber hier wird meine Frustrationstolleranz schon hart auf die Probe gestellt. Wie lange dauert es aus Eurer Sicht, bis ich hier mal mit größeren Fortschritten (500m am Stück) rechnen kann?
Bei mir hats mit 1x Training pro Woche unter Anleitung 8 Wochen gedauert, bis ich 25m geschafft hab :Cheese:
3 Monate später war der Knackpunkt mit 200-300m nonstop erreicht, danach war "Strecke" kein Problem mehr.

Viel Spaß :Huhu:

PS: Üben, üben, üben :Blumen:

HKB
17.08.2013, 13:11
Bei mir hats mit 1x Training pro Woche unter Anleitung 8 Wochen gedauert, bis ich 25m geschafft hab :Cheese:
3 Monate später war der Knackpunkt mit 200-300m nonstop erreicht, danach war "Strecke" kein Problem mehr.

Viel Spaß :Huhu:

PS: Üben, üben, üben :Blumen:

Ich bin Fan von Swim Smooth
http://www.swimsmooth.com/

Gibt Videos, t.w. auch auf YouTube, damit bin ich sehr viel weiter gekommen...

Schwimmen dauert... Irgendwann machts "klick"(so eingermassen zumindest) und es funktioniert. Schnell bin ich auch nicht, aber ausdauernd, immerhin etwas :Lachen2: .

Ansonsten, herzlichen willkommen!

Sportmaus
17.08.2013, 18:28
Herzlich Willkommen!

Auch von mir erst einmal ein "Hut ab" über den _Biss_ den du schon aufgewiesen hast. Kleine Aneckdote von mir:

Ich bin zwar schon immer etwas sportlich (Rad / Laufen)
Schwimmenwar auch nie mein Ding. Habe in meiner Jugend nie Kraul gelernt. Konnte auch nur Brustschwimmen.
Ich bin 35 Jahre alt und 2008 habe ich erst regelmäßig mit dem Laufen begonnen. 2009 mein ersten HM. Selbige Zeiten, wie du. (glaube, der Erste war sogar schlechter als deiner ;) )
Ich hab immer gesagt "du läufst nie einen ganzen Marathon".
2012 war es dann soweit... ich wollte einfach mal wissen, wie es um meine Ausdauer steht. Habe mich zum MIttelrhein und anschließend zum Ffm Marathon gemeldet. Beides zwar keine Spitzenzeiten; aber den Ersten (mit 6 W. Vorbereitung) mit 4:47h gefinisht. Zweite war was um die 4:30h rum (weiß ich gerade nicht mehr genau).
Dann bin ich, für einen Freund, beim Firmen Ultra in Pfungstadt eingesprungen (Rad/Laufen konnte ich ja...die 380m schwimmen...dahcte ich...geht schon irgendwie)
Habe einige Freunde in meinen Reihen, die schon Tria machen. EIn enger Freund hat dies dann auch letztes Jahr, das Erste mal ausprobiert (er konnte auch nicht wirklich kraulen). Schon als "Menthal-Coach" und Helfer bei ihm...und der Firmen Ultra vorweg ...ENde vom Lied: Ich bin infiziert worden und beschloss wieder "mal schauen, was geht" (Habe auch hier immer gesagt... "nieeeeemals einen Tria, das ist doch bekloppt! DU kannst nicht mal kraulen!!" *grins* )
Das war Ende letztes Jahres. Bin dann gemeinsam mit meinem Kumpel zu einem Tria-Verein und haben dort unter Anleitung und mit mehreren Athleten begonnen gezielter zu trainieren.
Ich habe bis Dato zwar gelernt, wie man sich mit Kraul über Wasser hält...ist aber bei weitem nicht ausgereift. Ich spiele mit dem GEdanken, auch noch mal Privatstunden, beim Schwimmen, einzuschieben. ABER: Auch mit dem etwas was ich jetzt kann, habe ich den 70.3 erfolgreich geschafft. In dem ich 1/2 Brust und 1/2 Kraul geschwommen bin. Immer von Boje zu Boje. Also machbar ist es!
Und wenn du deinen Ergeiz weiter bei behälst, denke ich, das du dies auch schaffen wirst. Also nicht unterkriegen lassen! :)
Melde dich einfach, zum Anfang, bei einer Sprint Distanz oder einer Olypischen und probier es aus!

BunteSocke
17.08.2013, 18:53
He, auch von mir herzlich willkommen :Cheese:

Ich habe auch mit dem Schwimmen erst vor gut einem Jahr begonnen, ebenfalls zunächst mit ein paar Trainerstunden in einer quasi "mini-Gruppe", bestehend aus 2 Personen. Mittlerweile kann ich problemlos auch längere Strecken (>2km) durchkraulen, aber es hat gedauert... Wahnsinnig schnell bin ich noch immer nicht, werde ich wohl auch nie werden, aber ich komme beim Triathlon immerhin weder als letzte noch völlig fertig aus dem Wasser, das war erklärtes Ziel :Lachanfall:

Also, einfach weitermachen, nicht unterkriegen lassen und ggf. mal checken, ob der Trainer der Richtige ist... aber Schwimmen dauert halt. Da mussten die meisten von uns durch :dresche

tomtoi
18.08.2013, 12:16
Moin,

zuerst einmal vielen Dank an Euch für die positive Energie und alle Beiträge. Das hilft schon mal die Durststrecke einige Wochen mehr durchzuhalten :)

@Mirko: Probleme oder besser "Herausforderungen" sehe ich noch viele...da steht schon auch das Radfahren drauf, aber erst nach 1) Kraulen auf die Reihe bringen und 2) Bewegungsapparat darauf vorbereiten, ein Marathontraining zu verdauen.

Klar werde ich erst mal mit kürzeren Strecken anfangen und auch im Laufen mindestens eine Handvoll 10er zwischenschieben. Das mit dem frühzeitigen Radtraining überlege ich mir aber nochmal...

@Helmut S: Die Trainierin hält in Ihrem Land einen Rekord (zwar in einem anderen Stil, aber ich denke sie ist auch ziemlich fit im Kraulen) und hat eine offizielle Trainerlizenz... Ich befürchte, ich muss die Probleme eher bei mir suchen :Traurig: , wobei ich gefühlsmäßig etwas viel "Übungen" mit der Trainerin mache und nur zum Ein- und Ausschwimmen "richtig" Kraule. Keine Ahnung ob das so ideal ist, sie betreut aber auch Triathleten und die scheinen zufrieden zu sein...

@Sportmaus: Da hast Du schon recht, mit Brustschwimmen abwechselnd sollte das schon jetzt über 1,9 km klappen...mein Ziel liegt aber (derzeit noch) beim "Durchkraulen". Aktuell halte ich es so, wie hier in einem Tutorial beschrieben "nicht ins Brustschwimmen flüchten", d.h. ich trainiere zur Zeit gar nicht mehr Brustschwimmen sondern nur noch Kraulen und Kraul-Drills (und am Beckenrand aushecheln :) ).

@BunteSocke: Du formulierst genau mein Ziel...schnell wird das bei meinem fortgeschrittenen Alter bei mir sicherlich auch nicht mehr :Lachanfall: .

Schönen Restsonntag.
Tom

kawajaschi
18.08.2013, 12:34
Hallo!

Auch von mir Respekt und Anerkennung für dein bisher erreichtes!

Ich sehe es im Punkt Schwimmtrainer wie HelmutS. Nicht jedes Mathegenie wäre auch automatisch ein guter Mathelehrer. Gleiches gilt für ne gute Schwimmerin. Das scheint bei deiner Trainerin vielleicht so zu sein.

Meine Erfahrung bei den guten Schwimmern, die Tipps und Hilfestellung geben, ist dass sie oft keinen Blick haben, welcher Tipp der richtige ist, weil sie selbst seit Jahren alles richtig machen und die Überwindung ihrer eigenen Anfängerprobleme oft viele Jahre zurückliegen.

Mehrfach erlebt bei Versuchen mir Kraulschwimmem beizubringen: Hier hast Du ein Brett, mach erst mal 4x25m Kraulbeinschlag. Hmmm... Hat mich leider nicht weitergebracht.

Moin,

@Helmut S: Die Trainierin hält in Ihrem Land einen Rekord (zwar in einem anderen Stil, aber ich denke sie ist auch ziemlich fit im Kraulen) und hat eine offizielle Trainerlizenz... Ich befürchte, ich muss die Probleme eher bei mir suchen :Traurig: , wobei ich gefühlsmäßig etwas viel "Übungen" mit der Trainerin mache und nur zum Ein- und Ausschwimmen "richtig" Kraule. Keine Ahnung ob das so ideal ist, sie betreut aber auch Triathleten und die scheinen zufrieden zu sein...

asphaltrunner
18.08.2013, 14:24
Hey,
kann mic meinen Vorrednern nur anschließen. Respekt was du schon geleistet hast und wie eisern du das durchhälst.

Zum Schwimmen kann ich den anderen Foris nur Recht geben. Auch bei mir hat es ewig gedauert bis ich überhapt 50m Kraulen konnte. Irgendwann (nach geschätzt 6 Monaten) war ich dann bei 300-400 Meter und kein Training ging über 1500m hinaus. Als ich mich nach einer Sprintdistanz etwas blauäugig für eine olympische Distanz angemeldet hab konnte ich gerade mal 1000 am Stück schwimmen. Im Wettkampf lief es dann aber wie von selbst und seitdem ist der Knoten geplazt.
Was ich damit sagen will: Halte einfach durch !!! Das wird schon werden. Auch wenns am Anfang, wie du selbst sagst, sehr demotivierend ist.

Du schreibst dass du 2014 an einer MD teilnehmen willst. Das Vorhaben ist natürlich sehr geil aber ich würde dir trotzdem raten hier nichts zu überstürzen. Wenn du dich gut fühlst versuche die MD aber versuch dich vorher trotzdem an der ein oder anderen OD um dich an das ganze Flair und dei Belastung zu gewöhnen.

Ich finde immer, wenn man zu schnell zu viel will und es dann nicht wie erwartet läuft, kannst du schnell den Spaß an dem sehr geilen Sport verlieren.

Halte uns auf dem Laufenden und halte weiter durch...das wird schon werden.

Sportmaus
18.08.2013, 19:28
@Tom,


sicherlich ist es auch mein Ziel, mit Kraulen durchzuschwimmen! Aber wenn es ggf. nicht läuft, dann halt so. Wobei Brust und Neo sich eh _beißen_ ;)
Ich für meinen Teil habe beschlossen:
Anmeldung "Kraichgau Challenge" ist eben abgeschlossen!
-> mehr/ intensiveres Schwimmtraining
-> mehr Radtraining
...bis Mitte Juni 2014 :Cheese: :Huhu: :dresche

JENS-KLEVE
18.08.2013, 22:20
In den nächsten 3 Monaten wirst du in diesem über viele unwiderstehliche Angebote für Rennräder stolpern. Zuschlagen!

Rhing
18.08.2013, 23:22
@BunteSocke: Du formulierst genau mein Ziel...schnell wird das bei meinem fortgeschrittenen Alter bei mir sicherlich auch nicht mehr :Lachanfall: .

Schönen Restsonntag.
Tom

Jetzt mach Dir nitt inne Bux :Cheese: , ich hab Kraulschwimmen mit 48 angefangen, da kannste Dir noch reichlich Zeit lassen.

Ne, aber im ernst: mein Eindruck ist, dass diejenigen, die K-Schwimmen können bzw das als Kinder oder Jugendliche gelernt haben, die Anfangsschwierigkeiten unterschätzen. Ich hab Monate probiert, allerdings blöderweise allein. Insoweit gehste das schon mal vernünftiger an. "Verschenkt" war das dann aber doch nicht, glaub ich, denn mit nem Trainer ging's dann deutlich schneller. Nach 4-5 Std klappte dann ne 50 m Bahn. Geholfen hat mir neben dem Lernen im Wasser, dass ich die "Grundlage" gedanklich umgedreht habe: ich schwimme so, dass es zum Atmen paßt! D.h. Wenn ich einatme geht der linke (bei mir) Arm nach vorn, dann kommt der andere, und zwar so schnell oder langsam, dass bei normalem Atemtempo wieder der Linke Arm nach vorn geht, wenn der ruhige, normale Atemrhythmus wieder beim Einatmen ist. Schwierig war, dazwischen unter Wasser so viel auszuatmen, dass die Lunge leer und wieder bereit war, frische Luft aufzunehmen. Anfangs hab ich da immer ne Verzögerung drin gehabt, eben weil ich den Rest "erst noch schnell" ausatmen musste, obwohl ich schon wieder hätte einatmen können und sollen. War mir hält nicht naturgegeben, mit Gesicht im Wasser komplett auszuatmen. Aber ein Anfang war gemacht und 2-3 Bahnen klappten dann auch ziemlich schnell. Als dann noch das Ausatmen flüssig ging, waren nach 2-3 Monaten 3,8 km kein Problem. Allerdings beim Bonn-Triathlon :Cheese: , d.h. Mit reichlich Strömung. Durchs Wasser werden das ca 1500 m gewesen sein. Aber dann ist es keine Frage der Technik mehr, OB du länger schwimmen kannst.

Ich würde mir schon ein Limit setzen, wie lange ich das Lernen mit dieser Trainerin fortsetzen würde. Insoweit stimme ich Helmut zu. Ist aber im Moment vielleicht noch zu früh. Ich kenne Trainer, die sind gut für Anfänger und andere, die erst später gut sind. Und nicht jeder gute Schwimmer ist ein guter Trainer, auch wenn er's selbst gut kann.

Ansonsten haste doch einen Superstart hingelegt. Das beste: je besser Du wirst, desto mehr Spaß macht's.

tomtoi
06.09.2013, 16:09
Hallo,

nochmal danke für alle Tips, von denen mir einige wirklich geholfen haben (z.B. Smooth Swimming) und ein kleines Update von mir - ist ja schon fast wieder 3 Wochen her, seit ich den Fred eröffnet habe.

Ich hatte in der zwischenzeit nochmal 2 Trainierstunden. Beim letzten mal mit einer anderen Trainerin, deren Fokus eigentlich auf Brustschwimmen (Olympiateilnehmerin in London) liegt...hab dann auch im Brustschwimmen dann einiges dazugelernt...

Die Trainerin hat sich mein Gekraule dann eine Weile angesehen und meinte "also ich hab noch selten jemanden gesehen, der so viel mit den Beinen strampelt - wenn Dein Ziel nicht sprinten ist, musst Du da den Gang deutlich rausnehmen, Du verbrauchst zuviel Sauerstoff"...

Hmmmm :confused: ...dachte ich mir, hätte das auch selbst gar nicht so empfunden. Aber recht hatte sie! Wenn ich mir einen Pullbuoy zwischen die Beine klemme komme ich plötzlich nicht mehr außer Atem und kann relativ locker schwimmen. Wenn ich danach versuche, ohne Hilfsmittel mit möglichst wenig Beinschlag zu schwimmen, sind die 100m relativ gut machbar. Ich denke, beim nächsten mal Solo werde ich auf 150m umsteigen. Bilaterales Atmen wird auch langsam aber sicher immer besser - also es tut sich was :Lachen2:

Run on!
Tom