PDA

Vollständige Version anzeigen : Petition für Frauen-Tour-de-France


LidlRacer
15.07.2013, 21:31
Wäre schön, wenn der eine oder die andere diese Petition für eine ordentliche Tour de France für Frauen unterstützen könnte:
ASO (Amaury Sports Organization): Allow female professional cycling teams to race the Tour de France (https://www.change.org/petitions/aso-amaury-sports-organization-allow-female-professional-cycling-teams-to-race-the-tour-de-france)

Initiatorin ist Kathryn Bertine und unterstützt wird sie von Emma Pooley, Marianne Voss und Chrissie.

Hier noch zwei ausführlichere Artikel dazu:
http://www.bicycling.com/news/pro-cycling/women-petition-ride-tour-de-france
http://road.cc/content/news/87934-why-can%E2%80%99t-we-have-women%E2%80%99s-tour-de-france

sbechtel
15.07.2013, 21:37
So sehr ich es den Frauen auch wünschen würde, aber ich halte diesen Wunsch für relativ realitätsfern... Rein organisatorisch gesehen. Das ganze Ding für die Männer laufen zu lassen ist ja schon ein enormer Aufwand, aber wenn man dann zwei mal so ein riesiges Feld, mit zwei mal dem gesamten Tross über die Strecke bringen muss, dann die Situation, wenn alle nach einer Bergankunft wieder vom Berg runter gebracht werden müssen usw. usf. Kann es mir nicht vorstellen...

Trimichi
16.07.2013, 05:53
Wäre schön, wenn der eine oder die andere diese Petition für eine ordentliche Tour de France für Frauen unterstützen könnte:
[/url]

gemacht!

So sehr ich es den Frauen auch wünschen würde, aber ich halte diesen Wunsch für relativ realitätsfern... Rein organisatorisch gesehen. Das ganze Ding für die Männer laufen zu lassen ist ja schon ein enormer Aufwand, aber wenn man dann zwei mal so ein riesiges Feld, mit zwei mal dem gesamten Tross über die Strecke bringen muss, dann die Situation, wenn alle nach einer Bergankunft wieder vom Berg runter gebracht werden müssen usw. usf. Kann es mir nicht vorstellen...

Aha. Glaub schon, dass sich die Frauen, also Initiatorin und Co-Initiatorinnen, Gedanken dazu gemacht haben und einen Realitätsbezug hergestellt haben....

sbechtel
16.07.2013, 11:19
Aha. Glaub schon, dass sich die Frauen, also Initiatorin und Co-Initiatorinnen, Gedanken dazu gemacht haben und einen Realitätsbezug hergestellt haben....

Die meisten Petitionen sind Wunschkonzert ;)

DasOe
16.07.2013, 12:56
gemacht!
Ich auch :cool:

Aha. Glaub schon, dass sich die Frauen, also Initiatorin und Co-Initiatorinnen, Gedanken dazu gemacht haben und einen Realitätsbezug hergestellt haben....

Denke ich auch. Im Übrigen könnte doch auch eine Lösung sein, beide Felder parallel aber zeitversetzt fahren zu lassen. Und bevor jetzt alle über mich herfallen, nein ich habe es nicht ausgerechnet, ob es passt.

Duafüxin
16.07.2013, 13:08
So sehr ich es den Frauen auch wünschen würde, aber ich halte diesen Wunsch für relativ realitätsfern...

Wurde das nicht bei diversen anderen Sportarten auch gesagt ;)

Irgendwann muß halt mal jemand anfangen bzw die TFF wieder aufnehmen.

pinkpoison
16.07.2013, 13:38
Lasst die Mädels im Männerfeld mitfahren - aber mit den identischen Regeln, was die Karenzzeiten betrifft, so wie auch für die Damen beim Triathlon der gleiche Zielschluß gilt, wie für die Männer. Warum die Mädels kürzere oder weniger Etappen fahren sollen, ist für mich nicht einsichtig. Beim Triathlon wird da schließlich auch kein Unterschied gemacht und auf der LD werden mit wenigen Ausnahmen die Männer von den besten Damen locker gechickt. Also: Warum auch nicht die Damen mit den Männern los lassen bei der Tour?

Für ein reines Frauenrennen ist wohl kein Markt vorhanden, das hat die Vergangenheit eindeutig gezeigt. Warum das so ist, kann ich nicht beurteilen. Im Triathlon klappt das offensichtlich besser, ein breiteres Interesse am Damenwettbewerb zu wecken. Mag sein, dass die Damen im Radsport eher wenig Charisma ausstrahlen. Brav, bieder, unsexy. Will keiner sehen.

Profi-Sport ist ein (markt-)wirtschaftliches Produkt, das den Gesetzen von Angebot und Nachfrage unterworfen ist, wie jedes andere Produkt auch. Damit müssen sich die Mädels eben anfreunden.

sbechtel
16.07.2013, 13:38
IDbeide Felder parallel aber zeitversetzt fahren zu lassen.

Das ist ja auch der Plan, oder verstehe ich dich gerade falsch? Die Frauen wollen zeitversetzt am selben Tag auf der selben Strecke sein. Ob sie deutlich früher oder knapp später starten wollen, steht da nicht, aber beides wäre parallel, zeitversetzt.

Wurde das nicht bei diversen anderen Sportarten auch gesagt ;)

Irgendwann muß halt mal jemand anfangen bzw die TFF wieder aufnehmen.

Die drei größten Sportveranstaltungen sind die olympischen Spiele, die Fußball-WM der Männer und die Tour. Die olympischen Spiele taugen irgendwie nicht zum Vergleich und bei der Fußball-WM wird die Veranstaltung der Frauen auch unabhängig von der der Männer ausgetragen. So gesehen gibt es noch kein Vorbild für dieses Vorhaben.

Duafüxin
16.07.2013, 14:02
Lasst die Mädels im Männerfeld mitfahren - aber mit den identischen Regeln, was die Karenzzeiten betrifft, so wie auch für die Damen beim Triathlon der gleiche Zielschluß gilt, wie für die Männer. Warum die Mädels kürzere oder weniger Etappen fahren sollen, ist für mich nicht einsichtig. Beim Triathlon wird da schließlich auch kein Unterschied gemacht und auf der LD werden mit wenigen Ausnahmen die Männer von den besten Damen locker gechickt. Also: Warum auch nicht die Damen mit den Männern los lassen bei der Tour?



Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund warum bei Marathons (Profis) immer dikutiert ob Frauen getrennt oder mit den Männern zusammen starten sollen bzw die Bestzeiten anerkannt werden sollen.

Eine Vermischung der beiden Felder hätte beim Radsport wahrscheinlich ähnliche Diskussionen zur Folge, da könnte man gleich Mixed-Teams auf die Strecke schicken, was aber auch nicht weiter tragisch wäre.

Warum die Strecken kürzer sein sollen erschließt sich mir auch nicht ganz. Da ist wohl noch das Macho-Denken im Radsport zu fest etabliert.

Duafüxin
16.07.2013, 14:05
Die drei größten Sportveranstaltungen sind die olympischen Spiele, die Fußball-WM der Männer und die Tour. Die olympischen Spiele taugen irgendwie nicht zum Vergleich und bei der Fußball-WM wird die Veranstaltung der Frauen auch unabhängig von der der Männer ausgetragen. So gesehen gibt es noch kein Vorbild für dieses Vorhaben.

Es gibt ein paar mehr Sportarten, wo Frauen um Startrecht gekämpft haben. OK, nicht gerade um eine Veranstaltung, aber immerhin doch um die gleichen Rechte im Sport. Von daher gesehen gibt es unzählige Beispiele.

sbechtel
16.07.2013, 14:14
Es gibt ein paar mehr Sportarten, wo Frauen um Startrecht gekämpft haben. OK, nicht gerade um eine Veranstaltung, aber immerhin doch um die gleichen Rechte im Sport. Von daher gesehen gibt es unzählige Beispiele.

Aber da vermischst du ja jetzt zwei Sachen. Das Frauen natürlich im Radsport sein dürfen, ist klar, und das Frauen auch große Rennen haben sollten, ist auch klar. Nur in der Petition geht es ja daraum, dass die Frauen in genau dem selben Wettbewerb zu genau der selben Zeit auf genau der selben Strecke sein wollen, aber in einem eigenen Wettkampf. Und das glaube ich, ist organisatorisch nicht machbar.

Duafüxin
16.07.2013, 14:39
Aber da vermischst du ja jetzt zwei Sachen. Das Frauen natürlich im Radsport sein dürfen, ist klar, und das Frauen auch große Rennen haben sollten, ist auch klar. Nur in der Petition geht es ja daraum, dass die Frauen in genau dem selben Wettbewerb zu genau der selben Zeit auf genau der selben Strecke sein wollen, aber in einem eigenen Wettkampf. Und das glaube ich, ist organisatorisch nicht machbar.

Klar ist das machbar ... wenn man denn wollen würde. Da sehe ich eher die Beschränkung als an der Logistik ;)

dasgehtschneller
16.07.2013, 15:15
Ich selben Rennen kann ich mir nicht vorstellen. Da finde ich das Beispiel mit dem Marathon recht gut.

Da hätten die Mädels nämlich alle einen männlichen Pacemaker der sie auch dann noch ziehen kann wenn die weiblichen Teamkolleginnen schon längst am Ende sind und im Gegensatz zum Marathon ist der Windschatten und damit der Vorteil auf dem Fahrrad um ein vielfaches höher. Beim Triathlon geht das auch nur weil es ein Winschattenverbot gibt.

Etwas zeitversetzt würde vielleicht gehen, allerdings auch nur nach den Männern weil sie sonst überholt würden. Das hätte dann allerdings zur Folge dass die Strecken einiges länger gesperrt werden müssten. Vor allem bei längeren Etappen würde die spätere Startzeit + langsamere Fahrzeit wohl zu mehreren Stunden Verzögerung führen.
Die ganze Tag einen Tag vorher oder nachher zu fahren wär vielleicht noch eine Idee. Wenn sie vorher fahren könnte man die Fernsehzuschauer schon mal auf die Männer einstimmen. Ob dann allerdings die Zuschauer auch kommen würden oder lieber 150km weiter den Männern zuschauen wäre da die Frage.

Grundsätzlich finde ich eine Tour de France für Frauen eine sehr gute Idee, logistisch sehe ich aber keine wirklich gute Lösung.

NBer
16.07.2013, 15:22
ist doch ganz einfach. die einen starten die etappe von a nach b, die anderen gleichzeitig von b nach a............und schon hat der radsport eine menge probleme weniger :-)

LidlRacer
16.07.2013, 15:24
Aber da vermischst du ja jetzt zwei Sachen. Das Frauen natürlich im Radsport sein dürfen, ist klar, und das Frauen auch große Rennen haben sollten, ist auch klar. Nur in der Petition geht es ja daraum, dass die Frauen in genau dem selben Wettbewerb zu genau der selben Zeit auf genau der selben Strecke sein wollen, aber in einem eigenen Wettkampf. Und das glaube ich, ist organisatorisch nicht machbar.

Da hast wohl was missverstanden (oder ich missverstehe Dich).


We seek not to race against the men, but to have our own professional field running in conjunction with the men's event, at the same time, over the same distances, on the same days, with modifications in start/finish times so neither gender's race interferes with the other.

Weiß aber auch nicht genau, wie man das am besten managen könnte. Wenn die Frauen nach den Männern starten, dauert es zu lange, bis sie ins Ziel kommen. Dann schaut keiner mehr zu.
Wenn sie (zu kurz) vorher starten, besteht die Gefahr, dass sie eingeholt werden.

captain hook
16.07.2013, 17:13
Das selbe Problem hat der InlineRennsport bei den Stadtmarathons schon immer gehabt. Da lässt man dann die Frauen vor den Männern starten. Die Männer holen die Frauen irgendwann ein. bzw. überholen sie diese. Den Frauen ist es dann verboten Windschattenzufahren bzw. sonstige Hilfe anzunehmen.

Wenn man das auf den Profisport beschränken will ist die Sachlage überschaubar, weil es sich um eine sehr beschränkte Anzahl von Sportlern handelt. I.d.R ist der Männerzug dann so schnell an den Frauen vorbei, dass es quasi so ist, als wenn heute Kameramotoräder unterwegs sind.

Wenn Frauen bei Männern Windschattenfahren oder Hilfe annehmen wird gnadenlos disqualifiziert.

Erzeugt aber einen Kontrollaufwand.

Problematisch dürfte dann sein, dass beim Radsport ja eine komplette Kolonne inkl. Presse und Kamera und vorallem Mannschaftswagen vorbeiziehen müsste, was im Inlinerennsport nicht der Fall ist.

Lässt man aber die Frauen auf gleicher Strecke nachstarten, kann es sein, dass nach dem Männerrennen alle abschalten, weils zulange dauert.

Man könnte es auch so machen, wie z.B. in Zofingen, wo es ein Jagdrennen gibt. Die Frauen bekommen einen Vorsprung in Abhängigkeit des Vorjahresergebnisses (man könnte hier ja den Vortag nehmen oder was auch immer). Dann besteht auch immer noch die Spannung, ob die Einholung gelingt. In Zofingen haben auch schon manchmal die Frauen gewonnen. Der Sieger des Jagdrennens wird extra prämiert. Schwierig im Radsport auf Sprintetappen, wenn dann in ärgsten Fall zwei komplette Felder auf der selben Zielgerade auftauchen. Müsste man dann fix teilen, dass die Männer nur die eine Seite und die Frauen die andere benutzen dürfen.

Ob es sinnvoll ist in der aktuell dopingverseuchten und ungewissen TourGeschichte noch einen draufzusetzen und noch ein mindestens ebensovolles Feld an Frauen loszuschicken, halte ich für eine fragwürdige Idee. Dann muss man jedes Jahr zwei Toursieger wegen Doping sperren.

DasOe
16.07.2013, 18:05
Da hätten die Mädels nämlich alle einen männlichen Pacemaker der sie auch dann noch ziehen kann wenn die weiblichen Teamkolleginnen schon längst am Ende sind und im Gegensatz zum Marathon ist der Windschatten und damit der Vorteil auf dem Fahrrad um ein vielfaches höher.

Du vergisst, daß sowohl Männer als auch Frauen in ihren eigenen Teams fahren im Gegensatz beim Laufen, wo jede/r für sich unterwegs ist bzw. dann wirklich eigene Pacemaker dabei hat. Die Männerteams differieren zu den Frauenteams, wo sollte da ein gemeinsames Interesse herkommen?

Vor allem bei längeren Etappen würde die spätere Startzeit + langsamere Fahrzeit wohl zu mehreren Stunden Verzögerung führen.Ein Startabstand von 5-10 min. sollte ausreichen, um einen ausreichend großen Abstand zwischen beiden Pelotons herzustellen. Ich weiß nicht genau wie schnell bei den Frauenrennen gefahren wird, aber hier von mehreren Stunden Abstand im Ziel zu sprechen halte ich für übertrieben. Ich denke selbst bei Bergankünften wird der Unterschied nicht mehr als 1:30 Stunden betragen.

sbechtel
16.07.2013, 21:35
Da hast wohl was missverstanden (oder ich missverstehe Dich).

Dann hast du mich missverstanden :Blumen: Verschiedene Startzeiten hatte ich schon mit bedacht, ich meinte mit "selbe Zeit" den selben Renntag, steht ja in deinem Zitat auch so drin ("at the same time (...) on the same days, with modifications in start/finish times").

Nur sind solche kleinen Verschiebungen natürlich für das organisatorische wenig ausschlaggebend. Problem z.B. die TV-Produktion. Das ist ja momentan schon eine große Herausforderung, über so eine große Distanz HD Bilder zu produzieren und zu übertragen (Relaisstationen usw.). Das Ganze an noch mehr Punkten zu tuen und zu übertragen ist eine Schwierigkeit, die man nicht unterschätzen darf.

Du vergisst, daß sowohl Männer als auch Frauen in ihren eigenen Teams fahren im Gegensatz beim Laufen, wo jede/r für sich unterwegs ist bzw. dann wirklich eigene Pacemaker dabei hat. Die Männerteams differieren zu den Frauenteams, wo sollte da ein gemeinsames Interesse herkommen?

Es gibt aber auch Teams, die sowohl ein Damen als auch Herrenteam haben, z.B. Lotto, Argos, OGE, ... Gerade bei Herrenteams, die eigentlich auf Sprint aus sind (wie z.B. Argos) könnte es doch durchaus möglich sein, dass ein solches Männerteam, wenn es im GK der Frauen gut läuft, mal als heimliche Helfer für die Frauen eingespannt wird, wenn es auf der Männeretappe weder etwas zu holen noch zu verlieren gibt? ...

LidlRacer
16.07.2013, 22:30
Es gibt aber auch Teams, die sowohl ein Damen als auch Herrenteam haben, z.B. Lotto, Argos, OGE, ... Gerade bei Herrenteams, die eigentlich auf Sprint aus sind (wie z.B. Argos) könnte es doch durchaus möglich sein, dass ein solches Männerteam, wenn es im GK der Frauen gut läuft, mal als heimliche Helfer für die Frauen eingespannt wird, wenn es auf der Männeretappe weder etwas zu holen noch zu verlieren gibt? ...

In meinem Zitat stand auch, dass Männer- und Frauenrennen sich natürlich nicht beeinflussen sollen.
Hier gibt es noch ausführlichere Erklärungen von Emma Pooley:
Emma Pooley on women’s Tour de France sponsors, money & scheduling (http://road.cc/content/news/88376-exclusive-emma-pooley-women%E2%80%99s-tour-de-france-sponsors-money-scheduling)

Sie meint, die Frauen sollten vor den Männern starten.
The spectators are there to watch a bike race, why not give them two to watch? And since the whole Tour is already a huge logistical challenge, I don't believe that adding another race early before the men would be impossible or detract at all from the Tour - in fact, it would add to it.

Ich könnte mir eine Lösung vorstellen, wie man Männer- und Frauenrennen zeitlich und örtlich relativ dicht beieinander halten kann, ohne dass die Frauen eingeholt werden:
Gleiche Start- und Zielorte, Frauen starten vielleicht 1 Stunde früher. Man baut aber hier und da eine Abkürzung für die Frauen ein, so dass sie den inzwischen geschrumpften Vorsprung wieder ausbauen können.

Bei Bergankünften, wo sich die Felder stark auseinander ziehen, könnte man tolerieren, dass Männer Frauen überholen.

carmen
17.07.2013, 00:11
Fleche Wallone z.B gibts am selben Tag fuer Damen und Herren. Fuer Damen auf einer verkuerzten Strecke und die sind auch laengst vor den Herren im Ziel. Funktioniert ja auch und interessiert auch kein Schwein, das waer ja nicht das Problem.

Der Haken an der Sache bei einer Tour mit 200km Etappen waer eher, dass es bei den Damen zwar eine Handvoll Profinnen gibt die auch richtig schnell fahren koennen. Der ueberwiegende Teil der Damen-Felder besteht aber aus Amateurinnen und davon tauchen die ersten schon bei der ersten Steigung in der Wagenkolonne auf. Es ist ja darum eher die Regel als die Ausnahme, dass bei solchen Doppel-Weltcuprennen wie eben Fleche, noch 40 Fahrerinnen klassiert werden, der Rest von den 160 die gestartet sind, schaffts nicht in der Zeit ins Ziel. Und da geht’s um 130km.

Und wenn denn Triathlon, oder Marathon mit gemeinsamem Zeitlimit mit Radrennen verglichen werden sollen, dann sollte sich jeder vielleicht mal ueberlegen, wie kurz die Finisherliste wird, wenn der Kontrollschluss in Hawaii auch wie z.B. heute +15% der Siegerzeit betragen wuerde, auch wenns da wegen der leichten Topographie eigentlich ja nur 10% gaebe. Wieviele Amateure/-innen waeren da noch klassiert? Heute warens mittelschwere 168 km, mit nur ca. 2200 HM, Schnitt 43 km/h, der Sieger hatte 3:52 h, Kontrollschluss ca. 34 Minuten. Das haette keine Dame geschafft. Sogar wenn die Damen in ihrer eigenen Kategorie gewertet wuerden, da fliegt doch das Gros der Amateurinnen noch immer aus der Wertung. Und jetzt kann sich ja jeder mal ueberlegen, wie unterhaltsam 200km Damenrennen nach 3 Tagen mit einer Handvoll uebriggebliebenen Profis dann noch waeren. Will das irgendeiner sehen? Und will der Organisator den Aufwand fuer die paar Uebriggebliebenen betreiben? Das Damenfeld gibt’s im Moment einfach nicht, mit dem man eine gescheite Tour nach den Ideen der 3 Initiantinnen anzetteln koennte.

Tri-Keks
17.07.2013, 00:34
Interessanter Punkt, das ist eine kleine Henne-Ei Geschichte.

Gibt es nun so wenig Profi-Frauen wegen zu wenig guten Rennen oder andersherum?! :Lachen2:

Ich fände es gut sowas langfristig und langsam aufzubauen.
Nächstes Jahr z.B. nur eine Woche für die Frauen, am besten die letzte. Dann mit großer Einfahrt in Paris am Nachmittag, die Männer können ja wie dieses Jahr erst in der Nacht radln.
Wenn das dann Anklang findet und sich für Sportler und Veranstalter lohnt, kann man es ja ausbauen.
Es hat niemand was davon, wenn nächstes Jahr 200 Frauen auf eine drei Wöchige Rundfahrt starten und dann 20 ins Ziel kommen, auf Grund von Zeitlimits etc.

Ich glaube die Frauen vor den Männern radeln zu lassen wäre besser. Dann könnte vor/in der Übertragung des Männerennens über das der Frauen berichtet werden.

LidlRacer
17.07.2013, 00:38
Das Damenfeld gibt’s im Moment einfach nicht, mit dem man eine gescheite Tour nach den Ideen der 3 Initiantinnen anzetteln koennte.

Es geht ja eigentlich um etwas Größeres als "nur" die Tour de France.
Es geht darum, den Teufelskreis aus sich gegenseitig verstärkenden Negativ-Faktoren zu durchbrechen, die da wären:
- wenig Berichterstattung über Frauenrennen
- wenig Publikumsinteresse
- nur wenige und meist kleine Rennen
- wenig Sponsoren
- zu wenig Geld, um als Profi davon leben zu können (Preisgeld beim wichtigsten Frauenrennen 1 Tausendstel(!!!!!) der Männer-Tour-de-France-Siegprämie)
- zu wenig Profi-Frauen
- überhaupt wenig Radsportlerinnen
- ...

Wenn man/frau nicht weitere 100 Jahre warten will, um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, braucht man halt schnell etwas großes wie die Tour de France als Initialzündung.

DasOe
17.07.2013, 00:39
Es geht ja eigentlich um etwas Größeres als "nur" die Tour de France.
Es geht darum, den Teufelskreis aus sich gegenseitig verstärkenden Negativ-Faktoren zu durchbrechen, die da wären:
- wenig Berichterstattung über Frauenrennen
- wenig Publikumsinteresse
- nur wenige und meist kleine Rennen
- wenig Sponsoren
- zu wenig Geld, um als Profi davon leben zu können (Preisgeld beim wichtigsten Frauenrennen 1 Tausendstel(!!!!!) der Männer-Tour-de-France-Siegprämie)
- zu wenig Profi-Frauen
- überhaupt wenig Radsportlerinnen
- ...

Wenn man/frau nicht weitere 100 Jahre warten will, um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, braucht man halt schnell etwas großes wie die Tour de France als Initialzündung.

Genau auch meine Meinung! :Huhu:

LidlRacer
17.07.2013, 01:04
Es gibt (k)eine Antwort von Tour-Chef Christian Prudhomme:

We are saying nothing for the moment

http://espn.go.com/sports/endurance/tdf2013/story/_/id/9482341/2013-tour-de-france-director-say-female-riders

Vielleicht ändert sich das, wenn 101.000 Unterstützer (wegen der 101. Tour 2014) zusammenkommen ...

poldi
17.07.2013, 06:13
Es geht ja eigentlich um etwas Größeres als "nur" die Tour de France.
Es geht darum, den Teufelskreis aus sich gegenseitig verstärkenden Negativ-Faktoren zu durchbrechen, die da wären:
- wenig Berichterstattung über Frauenrennen
- wenig Publikumsinteresse
- nur wenige und meist kleine Rennen
- wenig Sponsoren
- zu wenig Geld, um als Profi davon leben zu können (Preisgeld beim wichtigsten Frauenrennen 1 Tausendstel(!!!!!) der Männer-Tour-de-France-Siegprämie)
- zu wenig Profi-Frauen
- überhaupt wenig Radsportlerinnen
- ...

Wenn man/frau nicht weitere 100 Jahre warten will, um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, braucht man halt schnell etwas großes wie die Tour de France als Initialzündung.

besser hätte ichs nicht ausdrücken können:Blumen:
DANKE
ps: denkt nur an den Bostenmarathon, da mussten Frauen sich verleugnen und verkleiden um mitlaufen zu dürfen.:(
Kann sich das mal einer heutzutage noch vorstellen?

Cruiser
17.07.2013, 08:04
Es gibt (k)eine Antwort von Tour-Chef Christian Prudhomme:

http://espn.go.com/sports/endurance/tdf2013/story/_/id/9482341/2013-tour-de-france-director-say-female-riders

Vielleicht ändert sich das, wenn 101.000 Unterstützer (wegen der 101. Tour 2014) zusammenkommen ...

"We are saying nothing at the moment" ist doch schon sehr positiv :Huhu:

sbechtel
17.07.2013, 08:33
In meinem Zitat stand auch, dass Männer- und Frauenrennen sich natürlich nicht beeinflussen sollen.

War nur ein Argument für DasOe, die glaubte, dass es keine Allianzen geben könnte. Nicht als allgemeines Argument zu verstehen.

Hier gibt es noch ausführlichere Erklärungen von Emma Pooley:
Emma Pooley on women’s Tour de France sponsors, money & scheduling (http://road.cc/content/news/88376-exclusive-emma-pooley-women%E2%80%99s-tour-de-france-sponsors-money-scheduling)
(...)

Ich finde diese Planung aber auch nicht so aufschlussreich. Sie argumentiert teilweise von dem Standpunkt, dass die Tour so groß sei und dann das bisschen Frauen auch nichts mehr machen würde. Oder beim Punkt TV-Übertragung sagt sie, es seien ja eh schon genug Journalisten da und dann sollen die halt einfach ein Medienfahrzeug zu den Damen schicken. Na wenn das mal alles so einfach ist, dann gehe ich auch zum TV :cool:

Spanky
17.07.2013, 08:44
...Vielleicht ändert sich das, wenn 101.000 Unterstützer (wegen der 101. Tour 2014) zusammenkommen ...

...ich befürchte, es würden sich schneller 101.000 Unterstützer (Unterschriften) finden lassen, die das NICHT sehen wollen!

captain hook
17.07.2013, 10:42
Verkürzen für die Frauen bringt in meinen Augen garnix. Warum auch?! Dann behandelt man sie wie im Mittelalter, wo man glaubte, dass Frauen einen Marathon niemals durchstehen können.

Disziplinen wie z.B. Marathonlaufen, wo es zwar unterschiedliche Rennen gibt bei Männern und Frauen, aber ansonsten alles gleich ist, kommen beim Zuschauer wesentlich besser an. Das Frauen da dann halt 10min länger unterwegs sind, empfindet der Zuschauer meiner Auffassung nach als "normaler" als wenn man sie behandelt, als wären sie behindert. Und dann schaut es auch keiner an.

Die Jagdrennvariante, wo es dann nochmal ne Extraprämie gibt, würde der Sache zusätzliche Spannung verleihen.

Duafüxin
17.07.2013, 10:51
Das Frauen da dann halt 10min länger unterwegs sind, empfindet der Zuschauer meiner Auffassung nach als "normaler" als wenn man sie behandelt, als wären sie behindert. Und dann schaut es auch keiner an.

Die Jagdrennvariante, wo es dann nochmal ne Extraprämie gibt, würde der Sache zusätzliche Spannung verleihen.

Neulich im Ministerium, wo mein Freund mal gearbeitet hat, kam ein Rundschreiben von der Gleichstellungsbeauftragten mit der Überschrift; Frauen und Behinderte ....
Da haben wir es doch ;)

Die Jagdvariante ist Klasse, wie auch in Zofingen. Oder man läßt die Frauen kurz nach den Männern starten und alle Kerle, die von Frauen überholt werden, fliegen raus. Ideen gibt es sicher zahlreiche.
Wer löst nur den Beton in den Köpfen?

captain hook
17.07.2013, 10:58
Oder man läßt die Frauen kurz nach den Männern starten und alle Kerle, die von Frauen überholt werden, fliegen raus. Ideen gibt es sicher zahlreiche.
Wer löst nur den Beton in den Köpfen?


Da hätten einige Sprinter sicher Freude (bzw. Sorge). :Lachanfall:

Man muss die Sache halt spannend einrühren. Alles eine Frage des Formates. Ne verkürzte Strecke mit nem Rennen, was völlig getrennt vom Männerrennen verläuft wird zum scheitern verurteilt sein. Bei der Kameraführung könnte man ja z.B. mal beim Londonmarathon anfragen, die bekommen das Frauen und Männereliterennen ja auch in beiden Fällen spannend und ansprechend präsentiert. Das dürfte schon die halbe Miete sein! Wenn man dann noch das "Geschlechterduell" charmant und gut ausbalanciert einbaut, könnte das ggf sogar beide Seiten voranbringen, weil auf einmal Zuschauer angesprochen werden, die ansonsten garkeinen Radsport schauen.

Cruiser
17.07.2013, 11:48
Die Jagdvariante ist Klasse, wie auch in Zofingen. Oder man läßt die Frauen kurz nach den Männern starten und alle Kerle, die von Frauen überholt werden, fliegen raus. Ideen gibt es sicher zahlreiche.
Wer löst nur den Beton in den Köpfen?

Köstlich im Kopfkino :Lachanfall:

DragAttack
17.07.2013, 12:21
Profinnen
Die Profinnen fahren mit ihren Rädinnnen über die Berginnen :Lachanfall:

scnr

Inhaltlich sehe ich's wie LidlRacer. Und wenn in den ersten Jahren die Felddichte bei den Frauen noch recht niedrig ist, dann muss man hierfür halt pragmatische Lösungen, z.B. entsprechend angepasste Karrenzzeiten finden. Mit etwas Gutem Willen sollte das kein Problem darstellen.

Gruß Torsten

LidlRacer
17.07.2013, 12:52
Die Jagdvariante ist Klasse, wie auch in Zofingen. Oder man läßt die Frauen kurz nach den Männern starten und alle Kerle, die von Frauen überholt werden, fliegen raus. Ideen gibt es sicher zahlreiche.
Wer löst nur den Beton in den Köpfen?

So eine Frauen-gegen-Männer-Jagd mag für Kirmesrennen eine lustige / spannende Variante sein.
Aber für die Tour ist das nix. Da ist schon der Ansatz der Petiteusen richtig, dass sich die 2 Rennen nicht beeinflussen sollen.
Es gibt viele Gründe, warum mal ein Fahrer weit zurück liegt, ohne dass er "unwürdig" für die Tour ist:
- er hat seine Arbeit für das Team gemacht und ist nun platt
- Sturz
- Verletzung
- ...

Da macht es keinen Sinn, ihn mit Ausschluss von der Tour zu bestrafen, nur weil eine Frau ihn einholt. (Ich weiß, durch die bestehenden Zeitlimits passiert das auch, aber das ist wenigstens weitgehend berechenbar.)

PS: Den männlichen Radpros dürfte es schon schwer genug zu verkaufen sein, dass ihnen etwas von der Aufmerksamkeit und vielleicht auch etwas Geld entzogen würde. Da muss man's ihnen nicht noch zusätzlich mit sowas versalzen.

captain hook
17.07.2013, 12:55
So eine Frauen-gegen-Männer-Jagd mag für Kirmesrennen eine lustige / spannende Variante sein.


Ach, so Kirmesrennen wie in Zofingen?! ;)

Duafüxin
17.07.2013, 13:16
Hier mal ein Bericht aus dem Jahr 1987:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13524795.html

Rührend irgendwie. "Radfahren ist viel zu schwierig für Frauen".
Lidl:
Die Frauenstarts und das Auffahren auf das Männerfeld können ebenfalls berechnet werden.
Wem nutzen denn bitte die Karenzzeiten, wenn die für bestimmte Fahrer eh nicht gelten und mal eben aufgehoben werden? DAS ist für mich Kirmesrennen.
Und wieso bestrafen? Wenn die Fahrer immer so kurz vor Ende fahren, sind sie eh bald raus. Egal, ob da ne Frau angeschossen kommt oder nicht.

Ich nehme mal an, dass die männlichen Radpros ein Anhängen der Grand Boucle Feminine an ihren Boucle kaum kratzen wird.
Ausserdem eröffnen sich doch ganz neue Sponsorenmärkte.

Ich würde es eher als große Chance für einen tollen Sport sehen denn als Hinderniss inmitten eines Männerrennens.

JumpungJackFlash
17.07.2013, 13:32
Wäre schön, wenn der eine oder die andere diese Petition für eine ordentliche Tour de France für Frauen unterstützen könnte:


mit oder ohne Doping? :Traurig:

DeRosa_ITA
17.07.2013, 20:05
http://de.wikipedia.org/wiki/Grande_Boucle_F%C3%A9minine

LidlRacer
17.07.2013, 20:32
http://de.wikipedia.org/wiki/Grande_Boucle_F%C3%A9minine

Ist bekannt. Und?
Du meinst, weil die gescheitert ist, kann das jetzt auch nix werden?

Der entscheidende Unterschied wäre, dass es gleichzeitig mit der Männertour wäre, dass es der gleiche Organisator wäre, und dass damit auch zwangsläufig darüber berichtet würde.

DeRosa_ITA
18.07.2013, 08:26
Ist bekannt. Und?
Du meinst, weil die gescheitert ist, kann das jetzt auch nix werden?


Nein, weil eine gute Freundin von mir 2* gewonnen hat :-)

carmen
20.07.2013, 22:37
Vielleicht ändert sich das, wenn 101.000 Unterstützer (wegen der 101. Tour 2014) zusammenkommen ...Da koennen doch auch 3 Mio. Unterschriften zusammenkommen, das aendert am Umstand, dass Maedels zu grossen Teil unprofessionell betreut werden und sterbenslangweilige Rennen fahren noch gar nichts. Das will noch immer keiner sehen und kein Sponsor zahlt etwas dafuer. Da gibt's einfach zuviele Leute die mit den bestehenden Strukturen sehr zufrieden sind und nicht freiwillig ihren Einfluss preisgeben wuerden.

LidlRacer
21.07.2013, 00:02
Da koennen doch auch 3 Mio. Unterschriften zusammenkommen, das aendert am Umstand, dass Maedels zu grossen Teil unprofessionell betreut werden und sterbenslangweilige Rennen fahren noch gar nichts. Das will noch immer keiner sehen und kein Sponsor zahlt etwas dafuer. Da gibt's einfach zuviele Leute die mit den bestehenden Strukturen sehr zufrieden sind und nicht freiwillig ihren Einfluss preisgeben wuerden.

Du hast gelesen, was ich zum Teufelskreis geschrieben habe?
Ich weiß nicht, ob 12-jährige Mädels tatsächlich selbständig solche Artikel schreiben, aber auf jeden Fall passt der exakt dazu:
Sexist Cycling (http://tourdecouch.blogspot.com.au/2013/07/sexist-cycling.html)

carmen
21.07.2013, 12:29
Wenn schon Teufelskreis, dann wär der erste davon, in dem sich die meisten Damen mit ihren ganzen Freunden und Papas drehen, dass die zwar keinen Plan haben wie sie es an die Spitze zu den Grossverdienerinnen schaffen, aber dass das nur am Geld liegt welches es erst da vorne gibt, das wissen sie natürlich schon. Dabei gelten aber bei den Damen und Herren dieselben Regeln: Fahr schneller als die anderen, oder sei wenigstens ein brauchbarer Helfer, dann kriegste hinterher auch Geld. Vorher schon kassieren und dann Hinterherfahren, das funktioniert in beiden Kategorien nicht.

Und Sponsoren sind doch da. Die Top-Mädels verdienen doch jetzt schon massig mehr als 4/5 der ca. 2500 männlichen Profis. Dass das bloss 10 sind, dafür kann kein Veranstalter und kein Sponsor etwas. Und jetzt koennte man zwar die Preisgelder erhöhen, aber davon hat das Gros der Damen in ihrem Hamsterrad am Ende im Gegensatz zu Vos und Pooley noch immer nichts. Genauso wie die meisten Herren von den Preisgeldern bei der Tour nichts haben.

Und wer fehlende Sponsorengelder kritisiert, der soll sich doch mal fragen wie der Markt funktioniert und ob er selbst am Ende als Kunde das Material der Weltmeisterin, Hawaii oder Tour Siegerin kauft, oder das des männlichen Siegers. Wo sind sie denn alle hin, die tausenden von Cheetahs die verkauft wurden, während Kuotas bei Händlern verrotteten? Oder sind die Verkaufszahlen bei Stevens oder Giant wenigstens in Holland durch die Decke gegangen, bloss weil Marianne Vos damit die Titel reihenweise einfährt und das auch bei denen im Fernsehen gewürdigt wird? Oder waren das vielleicht doch die Herren? Schlussendlich entscheidet der Kunde, wer die Werbeträger für ein gesponsortes Produkt sind und wer die Brosamen kriegt, nicht die Veranstalter, die UCI oder eine bodenlose Ungerechtigkeit.
Also los ihr Herren, wenn ihr denn schon vom zweiten Teufelskreis redet, dann bewegt euch, kauft Damenzeugs wie wild, schüttet euer Geld in diesen Markt, dann gibt’s auch eine Tour für Frauen. Aber Unterschriften in die Luft raus, die Verändern an den Geldflüssen nichts. Oder jedenfalls nur wenn sie unter Schecks stehen. Und da sollte dann ja schon jener der etwas fordert mal vorangehen.

LidlRacer
21.07.2013, 14:15
@carmen
Ich wundere mich, warum Du als Sportlerin nicht mehr Verständnis für das Anliegen der Radsportlerinnen hast.

Das nicht
"Fahrt einfach so schnell wie die Männer, dann wird alles gut!"
die Lösung sein kann, sollte jedem einleuchten.

Unser Sport Triathlon zeigt doch, dass es möglich ist, dass Frauen (annähernd) gleiche Aufmerksamkeit in den Medien und gleiche Preisgelder erhalten. Auch wenn das im Radsport schwieriger erreichbar ist, sollte man es doch wenigstens versuchen ...

Triathletin007
21.07.2013, 14:53
Dass wir Mädels insbesondere in den Ausdauersportarten aufholen zeigte ja bereits Crissi Wellington im Triathlon, wenn vor ihr nur noch 8 Männer lagen. Und die Sportwissenschaft hat auch festgestellt, dass wir Frauen je länger die Distanzen werden auch leidensfester wie die Männer werden. Und bei der Tour kommt es explizit auf Leidensfähigkeit an. Und bei den Ultra- Distanzen haben wir mittlerweile sogar die Männer überholt.

Es gibt nur eine Deutsche, die alle Wüstenmarathone in der Welt gewonnen hat und nur eine Deutsche hat den Weltrekord im 12fach-Ultratriathlon gehalten und nur ein engliches Schulmädchen hat alleine die in einem Boot, ganz alleine, die Welt umrundet.

Warte mal die nächsten 10-15 Jahre ab, dann werden die Männer Probleme haben (Ausdauerdisziplinen) unds Frauen zu Folgen!

drullse
21.07.2013, 16:32
Und bei den Ultra- Distanzen haben wir mittlerweile sogar die Männer überholt.
Soso - weil mal eine Frau vorne war, leitest Du daraus eine Generalität ab?

Warte mal die nächsten 10-15 Jahre ab, dann werden die Männer Probleme haben (Ausdauerdisziplinen) unds Frauen zu Folgen!
Sischer dat! :Lachen2:

sbechtel
21.07.2013, 16:57
Und die Sportwissenschaft hat auch festgestellt, dass wir Frauen je länger die Distanzen werden auch leidensfester wie die Männer werden.
Jo, die Männer sind halt die wahren Pussies :Lachanfall:

LidlRacer
22.07.2013, 20:48
Die Petition könnte Erfolg habe.
Dies ist doch schon mal ein Anfang:
Tour de France Open to Reviving Women’s Race After 24 Years (http://www.bloomberg.com/news/2013-07-22/tour-de-france-open-to-reviving-women-s-race-after-24-years.html)

Tour de France organizer Amaury Sport Organisation is willing to discuss holding a women’s cycling race alongside the men’s event after a 24-year hiatus.
Jean-Etienne Amaury, chairman of the family-owned unit, said executives have discussed the subject after a petition backed by Olympic road-race gold medalist Marianne Vos gathered more than 65,000 signatures in 11 days.
[...]
“We need to work out the right economic model, get the media on board and discuss with public authorities about closing the roads,” Amaury said in a phone interview. “All these parameters need to be planned. It’s not likely to happen next year.”
...

DasOe
22.07.2013, 21:37
Jo, die Männer sind halt die wahren Pussies
Wenn Du mal älter bist, wirste das schon noch verstehen ...:Cheese:

DasOe
22.07.2013, 21:39
Die Petition könnte Erfolg habe.
Dies ist doch schon mal ein Anfang:
Tour de France Open to Reviving Women’s Race After 24 Years (http://www.bloomberg.com/news/2013-07-22/tour-de-france-open-to-reviving-women-s-race-after-24-years.html)

Danke für die Info.

Trimichi
22.07.2013, 21:53
Wenn Du mal älter bist, wirste das schon noch verstehen ...:Cheese:

Zieht ihr erst mal in einen Weltkrieg und schlachtet euch gegenseitig ab. Dann sehen wir weiter.

Stefan
22.07.2013, 21:59
Zieht ihr erst mal in einen Weltkrieg und schlachtet euch gegenseitig ab. Dann sehen wir weiter.
Thema verfehlt, 6, setzen.

photonenfänger
22.07.2013, 22:34
So schlecht können wir Kerle in Ausdauerdisziplinen gar nicht sein, immerhin halten es die meisten ihr Leben lang mit euch Frauen aus. Uns fallen davon zwar die Haare aus, unsere Konten schrumpfen und manche beginnen schon mit 60 Erektionsstörungen vorzutäuschen um ihre Ruhe zu haben, aber wir geben niemals auf:Cheese:

sbechtel
22.07.2013, 23:04
So schlecht können wir Kerle in Ausdauerdisziplinen gar nicht sein, immerhin halten es die meisten ihr Leben lang mit euch Frauen aus. Uns fallen davon zwar die Haare aus, unsere Konten schrumpfen und manche beginnen schon mit 60 Erektionsstörungen vorzutäuschen um ihre Ruhe zu haben, aber wir geben niemals auf:Cheese:
made my day :Lachanfall:

LidlRacer
27.07.2013, 22:46
Ein paar Neuigkeiten:
Tour de France director Christian Prudhomme says a women’s parallel event is ‘impossible’ (http://www.telegraph.co.uk/sport/othersports/cycling/tour-de-france/10205690/Tour-de-France-director-Christian-Prudhomme-says-a-womens-parallel-event-is-impossible.html)

Andererseits hat der britische Radsportpräsident Brian Cookson - der Gegenkandidat von UCI-Präsident McQuaid ist - angekündigt, ein Treffen zwischen den Petiteusen (oder Petitessen? :Cheese:) und Vertretern der ASO und der UCI zu organisieren, um die Möglichkeiten einer Frauen-Tour-de-France auszuloten.
An eine quasi gleichzeitige Austragung auf den gleichen Strecken glaubt er allerdings auch nicht.
www.briancookson.org/en/blog (Eintrag vom 26.7.)

Was mir auch neu war:
Es gibt immer noch eine weitgehend unbeachtete Mini-Frauen-Tour-de-France, die am 3.8. startet:
Route de France Internationale Féminine (http://www.org-rc.fr)
http://velorooms.com/index.php?topic=3145

lenco
15.08.2013, 19:26
Dass wir Mädels insbesondere in den Ausdauersportarten aufholen zeigte ja bereits Crissi Wellington im Triathlon, wenn vor ihr nur noch 8 Männer lagen. Und die Sportwissenschaft hat auch festgestellt, dass wir Frauen je länger die Distanzen werden auch leidensfester wie die Männer werden. Und bei der Tour kommt es explizit auf Leidensfähigkeit an. Und bei den Ultra- Distanzen haben wir mittlerweile sogar die Männer überholt.

Es gibt nur eine Deutsche, die alle Wüstenmarathone in der Welt gewonnen hat und nur eine Deutsche hat den Weltrekord im 12fach-Ultratriathlon gehalten und nur ein engliches Schulmädchen hat alleine die in einem Boot, ganz alleine, die Welt umrundet.

Warte mal die nächsten 10-15 Jahre ab, dann werden die Männer Probleme haben (Ausdauerdisziplinen) unds Frauen zu Folgen!


Weshalb einzelne AthletInnen extrem erfolgreich sind oder waren hat sich oft in der Vergangenheit gezeigt – vieles ließ sich dann begründen.
Du aber, als geborener Mann hast gegenüber den als Frau geborenen Athletinnen den Vorteil eines als biologischen Mann konzipierten Körpers. Deshalb hast du dich auch als „Frau“ für Hawaii qualifiziert, als „Mann“ wärst du unter ferner liefen.

PS: Eine Frau macht in meinen Augen nicht die Figur aus, sondern die Möglichkeit Kinder zu gebären und zu säugen.:Blumen:

DasOe
15.08.2013, 20:16
PS: Eine Frau macht in meinen Augen nicht die Figur aus, sondern die Möglichkeit Kinder zu gebären und zu säugen.:Blumen:

Eigenartige Definition, die viele Frauen als Frau disqualifiziert und nur auf ihre Gebärfähigkeit reduziert. Ist ein Mann der keine Kinder zeugen kann, kein Mann?

Es gibt offensichtlich ein paar Dinge, die in Deinem schlichten Weltbild nicht vorkommen.

bellamartha
15.08.2013, 21:13
Eigenartige Definition, die viele Frauen als Frau disqualifiziert und nur auf ihre Gebärfähigkeit reduziert. Ist ein Mann der keine Kinder zeugen kann, kein Mann?

Es gibt offensichtlich ein paar Dinge, die in Deinem schlichten Weltbild nicht vorkommen.

+1!

J.

Duafüxin
16.08.2013, 08:13
Eigenartige Definition, die viele Frauen als Frau disqualifiziert und nur auf ihre Gebärfähigkeit reduziert. Ist ein Mann der keine Kinder zeugen kann, kein Mann?

Es gibt offensichtlich ein paar Dinge, die in Deinem schlichten Weltbild nicht vorkommen.

Danke!

Arrakis
16.08.2013, 08:46
Unser Sport Triathlon zeigt doch, dass es möglich ist, dass Frauen (annähernd) gleiche Aufmerksamkeit in den Medien und gleiche Preisgelder erhalten.

Das ist doch wohl auch eher Wunschdenken. In einem typischen Zeitungsbericht über einen Triathlon kann man schon froh sein, wenn am Ende die ersten 3 Frauen noch kurz erwähnt werden. Nach dem Motto: "ach ja, ein Frauenrennen gabs übrigens auch noch". Teilweise muss man sich da sogar über die diversen Fachzeitschriften wundern.

Cruiser
16.08.2013, 08:50
Das ist doch wohl auch eher Wunschdenken. In einem typischen Zeitungsbericht über einen Triathlon kann man schon froh sein, wenn am Ende die ersten 3 Frauen noch kurz erwähnt werden. Nach dem Motto: "ach ja, ein Frauenrennen gabs übrigens auch noch". Teilweise muss man sich da sogar über die diversen Fachzeitschriften wundern.

Sehe ich auch so und finde ich schade.

Mandarine
16.08.2013, 09:15
Eigenartige Definition, die viele Frauen als Frau disqualifiziert und nur auf ihre Gebärfähigkeit reduziert. Ist ein Mann der keine Kinder zeugen kann, kein Mann?

Es gibt offensichtlich ein paar Dinge, die in Deinem schlichten Weltbild nicht vorkommen.

Ich denke lenco sprach die Möglichkeit der Gebärfähigkeit an ;)

Ich persönlich finde dieses ganze Mann/Frau denken eh überflüssig.

Vor und Nachteile gibt es auf beiden Seiten. Benachteiligt habe ich mich als Frau noch nie gefühlt.

Frauen machen viele Dinge, die Männer nicht machen. Das Frauen in allen Bereichen den Männern gleichziehen müssen finde ich völlig fehl am Platz.

Mir kommt das immer wie ein Hinterherlaufen vor. Das muss doch gar nicht sein :Blumen:

Trimichi
17.08.2013, 06:44
Frauen machen viele Dinge, die Männer nicht machen. Das Frauen in allen Bereichen den Männern gleichziehen müssen finde ich völlig fehl am Platz.



+1:Blumen:

Scotti
17.08.2013, 09:28
Eigenartige Definition, die viele Frauen als Frau disqualifiziert und nur auf ihre Gebärfähigkeit reduziert. Ist ein Mann der keine Kinder zeugen kann, kein Mann?

Es gibt offensichtlich ein paar Dinge, die in Deinem schlichten Weltbild nicht vorkommen.

Wie ist denn deine Definition?

Arrakis
17.08.2013, 10:07
http://www.youtube.com/watch?v=GryQiamGxpY&pxtry=1

Cruiser
17.08.2013, 10:41
http://www.youtube.com/watch?v=GryQiamGxpY&pxtry=1
:Lachanfall: :Cheese:

lenco
20.08.2013, 18:58
Es gibt offensichtlich ein paar Dinge, die in Deinem schlichten Weltbild nicht vorkommen.

Mein schlichtes Weltbild sagt mir: Frauen können Kinder bekommen und diese säugen. Männer haben diese Fähigkeit nicht.

Dafür spenden Männer ihren Samen für die Fortpflanzung, manchmal wird er auch geraubt.

Das Männer impotent werden können und damit Zeugungsfähigkeit bzw. Frauen nach der Menopause die Fruchtbarkeit verlieren liegt nun einmal in der Natur der Dinge.
Wenn wir älter werden bleiben wir ja Mann bzw. Frau, erhalten aber andere Titel wie z. B. Oma oder Opa.
Wer nun welche Gesellschaftliche Stellung einnimmt, das Auto repariert, die Brut wäscht oder den Tisch deckt ist doch ein ganz anderes Thema.

Aber liebes Oe, du könntest uns ja mal deine Definition was Frau ausmacht aufzeigen.

LidlRacer
22.08.2013, 18:31
Auch Gerard Vroomen (Cervelo-Mit-Gründer) unterstützt die Petition:
Race to the bottom (http://gerard.cc/2013/08/21/race-to-the-bottom)
(Ganz am Ende dieses auch sonst sehr lesenswerten Artikels über die Verwicklungen um die (Nicht-)Nominierung von Pat McQuaid zur Wiederwahl als UCI-Chef)

LidlRacer
12.09.2013, 08:22
Die Damen waren fleißig und haben ergänzend zur Petition eine eigene Website gebaut:
www.letourentier.com

Dort gibt's u.a. ein "Manifest" (http://213.206.113.108/wordpress/wp-content/uploads/2013/09/WomensCyclingManifestoV10.pdf) mit umfangreicheren Forderungen zur Verbesserung des Frauenradsports und Gedanken, wie diese umzusetzen sind, Presseberichte, Infos zu den Petiteusen etc.

LidlRacer
01.02.2014, 14:35
Es gibt einen ersten Erfolg der Initiative:
Am Schlusstag der Tour de France wird ein Frauenrennen stattfinden, das ebenfalls auf den Champs-Elysées endet:
A.S.O announce women’s race at 2014 Tour de France (http://us7.campaign-archive2.com/?u=b5ff75d1c781edb92ad5f2925&id=0a0622391f)

Das ist natürlich noch ein ganzes Stück von einer richtigen Tour entfernt, aber es ist ein Anfang und dieses Jahr hatte ich eigentlich mit nichts mehr gerechnet.

LidlRacer
25.07.2014, 22:15
Es gibt einen ersten Erfolg der Initiative:
Am Schlusstag der Tour de France wird ein Frauenrennen stattfinden, das ebenfalls auf den Champs-Elysées endet:
A.S.O announce women’s race at 2014 Tour de France (http://us7.campaign-archive2.com/?u=b5ff75d1c781edb92ad5f2925&id=0a0622391f)


Nun ist es also übermorgen so weit. Eurosport überträgt live ab 13:45 Uhr vor der Männer-Schlussetappe.
Die Hauptinitiatorin des Ganzen Kathryn Bertine sowie Emma Pooley und Marianne Vos fahren selbst mit!

Hier erzählt Kathryn, was für Opfer sie für diesen Erfolg gebracht hat:
Kathryn Bertine: Just For One Day (http://www.youtube.com/watch?v=2YfAYJPUBVQ)
Krass ...

Andreundseinkombi
26.07.2014, 09:28
Hier erzählt Kathryn, was für Opfer sie für diesen Erfolg gebracht hat:
Kathryn Bertine: Just For One Day (http://www.youtube.com/watch?v=2YfAYJPUBVQ)
Krass ...

Beeindruckend, was sie alles dafür geben/verloren hat und trotzdem kämpft sie weiter.... :Blumen:

PiPo
27.07.2014, 15:32
Beeindruckend, was sie alles dafür geben/verloren hat und trotzdem kämpft sie weiter.... :Blumen:

wirklich beeindruckend...

LidlRacer
28.07.2014, 23:10
Die Endphase des Rennen aus der Sicht der On-Bike-Camera von Marianne Vos!!!
www.youtube.com/watch?v=H65GYfd2e84

Das kommt 100 mal besser als die Fernsehübertragung!

LidlRacer
06.04.2016, 18:57
Nun ist es also übermorgen so weit. Eurosport überträgt live ab 13:45 Uhr vor der Männer-Schlussetappe.
Die Hauptinitiatorin des Ganzen Kathryn Bertine sowie Emma Pooley und Marianne Vos fahren selbst mit!

Hier erzählt Kathryn, was für Opfer sie für diesen Erfolg gebracht hat:
Kathryn Bertine: Just For One Day (http://www.youtube.com/watch?v=2YfAYJPUBVQ)
Krass ...

Shit! Kathryn wurde bei einem Rennen in Mexico recht schwer verletzt:
http://velonews.competitor.com/2016/04/news/bertine-hospitalized-race-crash-mexico_401204
http://clippedin.bike/tucsons-bertine-out-of-icu-recovering-from-crash/
"serious head injury and broken collar bone"
“There’s no surgery but observation instead”

Nach einem Tag auf der Intensivstation konnte sie immerhin schon wieder telefonieren und Besuch empfangen.

Sie ist gerade mit 40 Jahren in ihrer letzten Profi-Saison. Vor allem hoffe ich natürlich, dass sie wieder vollständig gesund wird. Und wenn sie dann noch mal bei "ihrem" Rennen am letzten Tour de France Tag in Paris starten könnte, ware alles gut!

LidlRacer
22.07.2016, 22:59
Hier erzählt Kathryn, was für Opfer sie für diesen Erfolg gebracht hat:
Kathryn Bertine: Just For One Day (http://www.youtube.com/watch?v=2YfAYJPUBVQ)
Krass ...

Noch viel krasser ist dieser frische Bicycling-Artikel, der mich gerade tief bewegt hat:
Kathryn Bertine Had It All Figured Out (http://www.bicycling.com/womens-cycling/people/kathryn-bertine-had-it-all-figured-out)

Vor knapp zwei Jahren stand sie kurz vorm Selbstmord ...

Ich hoffe, Ihr schaut Sonntag "La Course", das Frauenrennen am Schlusstag der Tour de France und denkt dabei an Kathryn, die das möglich gemacht hat.

Sie hatte die Hoffnung, dass ihr aktuelles Team Cylance (https://twitter.com/CylanceCycling) sie dort in ihrer letzten Pro-Saison noch mal einsetzen würde, und ich hatte die Hoffnung, sie dort zu treffen. Hat leider nicht geklappt. :(

LidlRacer
11.09.2016, 14:40
Analog zum Frauen-Rennen am Schlusstag der Tour de France auf den Champs-Élysées gibt es heute ähnliches in Madrid:
Madrid Challenge 2016 (http://www.letour.fr/madrid-challenge/2016/us/)
Wir haben ja viel zu selten Gelegenheit, Damenrennen live zu sehen, also gleich ab ca. 15 Uhr auf Eurosport anschauen (auch wenn Anna nicht dabei ist ;))!

Es sind einige dabei dabei, die auch die Ardeche-Tour gefahren sind, z.B. die Siegerin der Schlussetappe Doris Schweizer, Annas Lieblingskonkurrentin Mavi Garcia usw. Auch einige Deutsche.

(Hab's in diesen nicht 100% passenden Thread geschrieben, weil wohl auch dies indirekte Folge der damaligen Petition war.)

LidlRacer
18.10.2016, 14:01
Vor der heutigen Präsentation der Tour de France Strecke 2017 gab es Gerüchte, dass auch eine Erweiterung des Frauenrennens auf 3 bis 4 Tage bekannt gegeben würde.
Das ist leider nicht passiert.

Aber es gibt trotzdem was Neues und Interessantes:
Nun gurken die Damen nicht am Schlusstag auf den Champs-Élysées herum, sondern fahren eine verkürzte Version der Männer-Etappe von Briancon auf den Izoard (http://www.cyclingnews.com/news/womens-la-course-race-to-finish-on-the-col-dizoard-in-2017/) - aber leider nicht ganz nach oben.

Das dürfte ungefähr so aussehen:
https://www.google.de/maps/dir/05100+Brian%C3%A7on,+Frankreich/44.8140006,6.7361985/@44.7782658,6.5260932,11z/data=!3m1!4b1!4m24!4m23!1m20!1m1!1s0x4789e46803744 111:0x40819a5fd97a9a0!2m2!1d6.643179!2d44.899416!3 m4!1m2!1d6.7362491!2d44.7084374!3s0x12ccb615fc03a8 a1:0xdef53f3a76c5fa59!3m4!1m2!1d6.7298995!2d44.795 2201!3s0x12ccb549ad234345:0xc47d66ec460c48f7!3m4!1 m2!1d6.7323799!2d44.8003129!3s0x12ccb54b67e486b7:0 x9dbe04786fada35f!1m0!3e1

Da dürfte Anna ein wenig Spaß haben! :Lachen2:
Ab dem südlichsten Punkt bin ich die Strecke dieses Jahr gefahren (von Embrun aus) - war schön! :)

LidlRacer
17.07.2017, 12:19
Aus Anlass des diesjährigen Frauenrennens "La Course" (http://www.letour.fr/la-course-by-le-tour-de-france/2017/us/) bei der Tour de France, das Donnerstag und Samstag stattfindet, berichte ich mal wieder was über die Initiatorin Kathryn Bertine.

Obwohl (oder weil?) sie selbst mit reichlich finanziellen und anderen Schwierigkeiten zu kämpfen hat(te), hat sie zusammen mit einem Geldgeber die Stiftung "Homestretch Foundation" (http://www.homestretchfoundation.org) gegründet, die insbesondere Radrennfahrerinnen mit geringem Einkommen hilft.

Besser als viele Worte bringt wahrscheinlich dieses Video rüber, was sie machen:
The Homestretch Foundation: Together We All Move Forward
(https://vimeo.com/224662691)
Homestretch war mir übrigens kein Begriff, es bedeutet Zielgerade.

ThomasG
17.07.2017, 22:13
Aus Anlass des diesjährigen Frauenrennens "La Course" (http://www.letour.fr/la-course-by-le-tour-de-france/2017/us/) bei der Tour de France, das Donnerstag und Samstag stattfindet, berichte ich mal wieder was über die Initiatorin Kathryn Bertine.

Obwohl (oder weil?) sie selbst mit reichlich finanziellen und anderen Schwierigkeiten zu kämpfen hat(te), hat sie zusammen mit einem Geldgeber die Stiftung "Homestretch Foundation" (http://www.homestretchfoundation.org) gegründet, die insbesondere Radrennfahrerinnen mit geringem Einkommen hilft.

Besser als viele Worte bringt wahrscheinlich dieses Video rüber, was sie machen:
The Homestretch Foundation: Together We All Move Forward
(https://vimeo.com/224662691)
Homestretch war mir übrigens kein Begriff, es bedeutet Zielgerade.
Gute Sache :Blumen:!
Lidl Du brauchst en Mopped! ;-)

LidlRacer
19.07.2017, 14:09
Gute Sache :Blumen:!
Lidl Du brauchst en Mopped! ;-)

Ich BIN ein Mopped! :Lachen2:

LidlRacer
19.07.2017, 14:26
Morgen gibt's endlich das neue Format von "La Course", dem Frauenrennen bei der Tour.
Auch wenn leider ~anna~ nicht dabei ist, die dort in Top-Form auf dem Izoard hätte brillieren können und sollen, wird es sicher sehenswert. Kommt live von 10 bis 12:30 auf Eurosport.

Hier gibt's ausführliche Infos zum Rennen:
www.voxwomen.com/sharon-laws-previews-la-course-the-new-format
http://roadandmud.com/la-course-by-le-tour-de-france
www.letour.fr/la-course-by-le-tour-de-france/2017/us

Nur die 20 Besten messen sich dann Samstag auf dem Einzelzeitfahrkurs der Tour de France, aber es wird KEIN Einzelzeitfahren sondern ein Verfolgungsrennen. D.h. die Erste von morgen startet zuerst, die weiteren folgen mit dem zeitlichen Abstand, den sie bei der Bergankunft einfahren. Normalerweise würde ich nicht erwarten, dass es dadurch wesentliche Positionswechsel gibt, ABER die Damen dürfen zusammenarbeiten!
So könnte es dann doch spannend werden ...

bergflohtri
19.07.2017, 15:28
Dann ist am Samstag Windschatten fahren erlaubt?

LidlRacer
19.07.2017, 16:17
So ist es! Weiß ich auch erst seit eben.

Loretta
19.07.2017, 18:47
Es geht ja eigentlich um etwas Größeres als "nur" die Tour de France.
Es geht darum, den Teufelskreis aus sich gegenseitig verstärkenden Negativ-Faktoren zu durchbrechen, die da wären:
- wenig Berichterstattung über Frauenrennen
- wenig Publikumsinteresse
- nur wenige und meist kleine Rennen
- wenig Sponsoren
- zu wenig Geld, um als Profi davon leben zu können (Preisgeld beim wichtigsten Frauenrennen 1 Tausendstel(!!!!!) der Männer-Tour-de-France-Siegprämie)
- zu wenig Profi-Frauen
- überhaupt wenig Radsportlerinnen
- ...

Wenn man/frau nicht weitere 100 Jahre warten will, um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, braucht man halt schnell etwas großes wie die Tour de France als Initialzündung.

Tja, wenn Du schon bei dem Negativkreislauf bist:
wenn es um mehr Kohle geht, mehr Frauen starten, etc. bringt das auch noch bestimmt ein mehr an Doping.
Ich sehe keinen Grund, eine solche weitere Sportart zu unterstützen...ebensowenig wie alle anderen Sportarten auch, in denen ganz offensichtlich nach männlichen Vorbildern gedopt wird (Stabhochsprung, eigentlich die ganze LA).
Im Grunde genommen kann man froh sein, wenn die Finanzsituation nicht so ist, dass man keine finanziellen Anreize hat zu dopen. Natürlich gibt es genügend persönliche Motive dafür, aber ich muss sowas nicht unbedingt fördern.
Und die TDF für Frauen gab es schon mit einer Jeannie Longo, was die damals schon eingeschmissen hat will ich gar nicht wissen...

LidlRacer
19.07.2017, 19:37
@Loretta

Mit Deinem Namen müsste es Dir ja eigentlich leicht fallen, Dich in die Lage einer Frau zu versetzen. Vielleicht auch in die Lage einer Frau, deren Leidenschaft der Radsport ist, und die ausreichend Talent hat und Fleiß aufbringt, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, wie es für Männer in ähnlicher Situation kein Problem wäre.

Fändest Du dann immer noch, dass es gut ist, quasi kein Geld verdienen zu können?

Und käme Dir Dein eigener Kommentar dann vielleicht peinlich und unwürdig vor?.

Loretta
19.07.2017, 21:58
Nein, weder peinlich noch unwürdig.
Siehst Du nicht die steigende Gefahr bei steigenden finanziellen Anreizen? Und je mehr Geld es gibt, desto mehr kann man auch in entsprechende Logistik und Unterstützung in jeglicher Form in den Faktor Doping investieren. Und das ist Fakt.
Wenn jemand den Sport gerne macht UND gerne damit Geld verdienen möchte, dann sind das zwei Sachen.
Ganz grundsätzlich muss ich nicht jegliche Art von "Gleichstellung" gut finden wenn damit auch gleiche Dopingstrukturen gefördert werden. Wenn Dir das egal ist, weil Du Dich ganz offensichtlich für weibliche Leistungen begeistern kannst, dann könnte ich das auch peinlich und unwürdig finden. Nach dem Motto: "Hauptsache Mädels machen Sport wie Männer".
Was mein Name mit dem sich in die Lage zu versetzen zu tun hat weiß niemand. Oder ist ein Name oder ein Geschlecht dafür wichtig? Falls Deiner Meinung nach das so ist könnte man diese Aussage glatt für sexistisch einordnen.

LidlRacer
19.07.2017, 22:54
Wir hatten mal eine längere Phase, in der fast jede Diskussion früher oder später auf das Thema Doping abdriftete. Ich war froh, als diese Phase vorbei war.
Aber nein, das Thema ist mir keineswegs egal.

Jetzt freue ich mich aber erst mal auf das Rennen - hier als leider recht kurzer Vorgeschmack das Team Wiggle - dort ist übrigens auch Kathryn Bertine mal gefahren - bei der heutigen Besichtigung des Izoard:
www.youtube.com/watch?v=GddVypODU4E

Cool: Sie trafen dort eine Gruppe Frauen, die die gesamte Tour de France Strecke einen Tag vor den Profis fährt! Respekt! :Blumen:

Nach dem Rennen vielleicht wieder zurück zum Doping-Thema. Vielleicht auch nicht.

bergflohtri
20.07.2017, 05:56
Nach dem Rennen vielleicht wieder zurück zum Doping-Thema. Vielleicht auch nicht.

- lieber nicht, ist doch sinnlos wenn es nicht auf Basis von Fakten sondern nur Mutmaßungen passiert :-((

Abgesehen davon:
Wirklich eine tolle Kulisse der Izoard, und ich finde es interessant am gleichen Tag und auf der gleichen Strecke zuerst das Rennen der Frauen und dann der Männer sehen zu können:)

PabT
20.07.2017, 08:35
Was mein Name mit dem sich in die Lage zu versetzen zu tun hat weiß niemand.

Doch, ich. Und alle anderen, die Brian gesehen haben. :)

LidlRacer
20.07.2017, 09:59
Geht los auf Eurosport! :)

LidlRacer
20.07.2017, 16:02
Die letzten 12 km des Rennens in der englischen Eurosport-Übertragung:
www.youtube.com/watch?v=EsxbWC64H94

LidlRacer
22.07.2017, 11:23
Um 12 kommt auf Eurosport noch mal die letzte Stunde (oder ne Zusammenfassung?) der Izoard-Etappe, bevor ab 13 Uhr live das ungewöhnliche Verfolgungsrennen der besten 20 Frauen auf dem 22,5 km Zeitfahrkurs der Tour de France in Marseille gezeigt wird.

LidlRacer
22.07.2017, 13:06
Interessant, sie versuchen's jetzt wirklich mit Mannschaftszeitfahren, um AvV einzuholen, haben dabei aber einige Zeit nach dem Start verschenkt.

LidlRacer
22.07.2017, 14:13
Das Rennen auf den Izoard ist jetzt komplett online, wenn auch in mäßiger Auflösung:
https://www.youtube.com/channel/UCmdCMyPViJBTHGXzkqcf-dQ/videos

LidlRacer
08.07.2019, 22:10
Hatte heute schon kurz was im Tour de France Thread zum Frauenradsport geschrieben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1462658&postcount=32), aber da will ich nicht zu viel Offtopic posten.
Hier passt der Titel zwar auch nicht ganz, aber trotzdem mach ich hier mal wieder etwas Werbung - aktuell für den gerade laufenden Giro Rosa.
Was die Damen da leisten, ist absolut sehenswert!

Schaut wenigstens mal in die gestrige 3. Etappe rein:
Ciclismo - Giro Rosa 2019 | Live - tappa 3 (https://www.youtube.com/watch?v=9P7ZTpblTuQ)
Sagen wir mal ab Minute 35. Es lohnt sich! :)

kullerich
09.07.2019, 08:45
Schaut wenigstens mal in die gestrige 3. Etappe rein:
Ciclismo - Giro Rosa 2019 | Live - tappa 3 (https://www.youtube.com/watch?v=9P7ZTpblTuQ)
Sagen wir mal ab Minute 35. Es lohnt sich! :)

Danke für den Tipp. Ganz großes Kino...
(Was eine Zieleinfahrt, nur zwei 50cm-Streifen zum Radeln... und wie kann man nur so durch Jubeln den Sieg hergeben...)

Estebban
09.07.2019, 09:47
Danke für den Tipp. Ganz großes Kino...
(Was eine Zieleinfahrt, nur zwei 50cm-Streifen zum Radeln... und wie kann man nur so durch Jubeln den Sieg hergeben...)

Dont celebrate too early - da gibt es ganze YouTube Filme von :Lachanfall:

LidlRacer
09.07.2019, 10:51
Jetzt habt Ihr aber die Spannung für diejenigen, die noch nicht geschaut haben, zerstört!

LidlRacer
09.07.2019, 20:51
Heute war die Königinnen-Etappe, die aber leider deutlich entschärft wurde, da es auf dem Weg zum eigentlich geplanten Gavia Pass einen Erdrutsch gab.
Dadurch fehlten leider mehr als 10 km und 600 Hm.

Verlauf war nicht sooo spannend, aber das Ergebnis hatte große Auswirkungen auf die Gesamtwertung.
Zusammenfassung reicht heute:
Global Cycling Network:
Giro Rosa 2019 Stage 5 Highlights: Ponte in Valtellina - Valdidentro (https://www.youtube.com/watch?v=1YSgyrtoBcQ)

Morgen Einzelbergzeitfahren! :)

LidlRacer
10.07.2019, 21:38
Morgen Einzelbergzeitfahren! :)

Das war heute. Kann man sich gut anschauen und Material- und Positionsanalysen betreiben:
https://www.youtube.com/watch?v=qeQng8DGMyM
Einige Damen sitzen auch wirklich gut auf ihren Maschinen.

LidlRacer
14.07.2019, 12:01
Spannende Bergankunft bei der vorletzten Etappe gestern:
Giro Rosa 2019 | Live - tappa 9 (https://www.youtube.com/watch?v=cylVRsw0eaM)

LidlRacer
18.07.2019, 20:55
Morgen gibt's mal wieder das Frauen-Rennen bei der Tour de France - La Course.

Die Damen fahren 5 Runden auf der Zeitfahrstrecke, die die Männer nachmittags fahren:
https://www.lacoursebyletourdefrance.com/en/stage-1

Leider ist das Rennen immer noch nicht gewachsen - 2017 hatte es ja immerhin schon mal 2 Tage umfasst (Bergankunft und Einzelzeitfahren nur noch für die Besten), was nach den großen Zeitabständen der 1. Etappe aber unspannend wurde.

Live auf Eurosport von 10 Uhr bis 12:45.

LidlRacer
19.07.2019, 10:30
Viele werden jetzt wohl nicht schauen können, aber ich erinnere trotzdem daran, dass La Course gerade auf Eurosport läuft.

LidlRacer
19.07.2019, 12:51
War ein geiles Rennen!

3. Platz für Cecilie Uttrup Ludwig freut mich sehr! :Blumen:

Das ist die mit den krassen Interviews - letztes Jahr nach ihrem 4. Platz:
https://www.youtube.com/watch?v=VkbyFDrF9kM

ritzelfitzel
19.07.2019, 12:54
Ohne die Rampe wäre Spratt durchgekommen, denke ich. Super spannend!!

ricofino
19.07.2019, 13:02
Herzergreifend die gute!!

Die Reporterin brachte sie dann nochmal zum Höhepunkt:Lachen2:

LidlRacer
19.07.2019, 20:41
Leider finde ich heute nur diesen Mini-Interviewschnipsel:
https://twitter.com/rxbyndavidson/status/1152171169874882560

Daher hier noch dieses vom April:
VIDEO - Flandern-Rundfahrt: Kult-Interview mit Cecilie Uttrup Ludwig (https://video.eurosport.de/radsport/flandern-rundfahrt-kult-interview-mit-cecilie-uttrup-ludwig_vid1184072/video.shtml)
:Lachen2:

LidlRacer
20.07.2019, 18:11
Doch noch ein Interview von gestern mit Cecilie - zwar auf Dänisch, aber mit brauchbaren Untertiteln. :Lachen2:
https://www.youtube.com/watch?v=uxbzaHtOlys