PDA

Vollständige Version anzeigen : Größenempfehlung Syntace C3


pax
11.05.2013, 18:32
Hey,

mein Syntace Streamliner (Größe L) soll einem Syntace C3 weichen.

Gemäß der Größenempfehlung von Syntace müsste ich mit über 1,90 klar um „L“ greifen. Nun habe ich aber in diversen Foren gelesen, dass der C3 deutlich länger ausfällt. Zudem schleißt das Armpad meins Streamliners bereits nahezu mit dem Unterarm ab.

Welche Erfahrung habt Ihr mit der Größe des C3 gemacht?

Vielen Dank für eure Tipps!

Gruß

Andique
11.05.2013, 18:39
Hallo, hatte jahrelang den syntace c2 in M. Der c3 in M war mir bei weitem zu lang. Bin mittlerweile bei nem c3 in der grösse S.
Der passt optimal! Meine körpergrösse ist 178 cm.

Du kannst auf der syntace website ein masstabelle für den c3 runterladen und ausdrucken. Meine empfehlung - nimm die kleinere grösse - vor allem wenn du deine schaltung auf den aufsatzenden montierst.

Spontan würd ich zu M tendieren - ausser du hast verhältnismässig recht lange arme.

Aber glückwunsch zu nem echt geilen aerolenker... !!!

frimar
11.05.2013, 19:51
Auf Basis meiner Unterarmlänge und der Syntace-Tabelle hatte ich mir damals einen C3 in M gekauft. Seit Fritz Buchstallers Positionsanpassung habe ich nun einen abgesägten M, der einen S simuliert :Lachen2:

Andique
11.05.2013, 19:55
Auf Basis meiner Unterarmlänge und der Syntace-Tabelle hatte ich mir damals einen C3 in M gekauft. Seit Fritz Buchstallers Positionsanpassung habe ich nun einen abgesägten M, der einen S simuliert :Lachen2:

Da kann man ja nimmer richtig die enden greifen!!!

Die syntace tabelle ist ja mit fliessenden übergängen - ich liege genau zwischen S und M - und im direkten vergleich greift sich der S um welten besser und komfortabler.

KernelPanic
11.05.2013, 20:02
Ich habe mit 190cm auch einen M. Hatte vorher einen C2 in L, der gut passte, aber die L bei dem C3 war viel zu lang.

ironshaky
11.05.2013, 20:30
Syntace hat die Länge des C3 im Laufe der Produktion geändert. Die neueren Lenker sind kürzer geworden (ich glaube 12mm). Ich bin den C2 in M gefahren und dann auf den neuen C3 in S umgestiegen, weil M einfach zu lang war. Der S war allerdings etwas zu kompakt, vor allem in der mittleren Griffposition in der Hälfte der Rohre. Als ich davon gelesen habe, dass der C3 kürzer geworden ist, habe ich mit Syntace telefoniert und wurde dort beraten, den neuen C3 in M zu nehmen. Habe ich gemacht und alles war gut. Bei der Montage der Lenkerendschalter wäre evtl eine Verkürzung um 10-15mm möglich. Ich bin 184 groß.

pax
12.05.2013, 17:49
Vielen Dank für die Tipps!

Mit der Syntace Masstabelle (http://www.syntace.de/misc/popup/detail.cfm?pk=1241) komme ich dann auch auch auf M. Und selbst wenn die neuen Chargen etwas kürzer sind bin ich höchstens im Übergangsbereich.