Vollständige Version anzeigen : Speichenbruch
Heute blockierte beim Radeln auf der Bundesstraße plötzlich mein Hinterrad(Easton EA90 Aero). Zum Glück konnte ich außer einem Kratzer am Bein relativ unbeschadet anhalten. Eine Speiche war durchgebrochen, der Rest wirbelte durch. Erst nach vollständigen Lösen der Hinterradbremse und Einklemmen der gebrochenen Speiche konnte ich langsam auf dem Radweg heimradeln. Jetzt meine Frage vorab: Lässt sich dies auch vom Händler vor Ort reparieren oder ist dies nur der mögliche Anfang von neuen Brüchen, also ein Signal für einen neuen Satz?:Cheese:
Mein einziger ist ca. 6 Jahre alt. Falls ja, was könntet Ihr empfehlen?
Sollte auf jeden Fall Alu-Bremsflanken haben und maximal rund 1000 Euro kosten. Könnte ich, falls es mir gelingt, die Speiche rauszutrennen, vor erst weiterfahren oder wäre dies mit einer Speiche weniger zu unsicher?. Vielen Dank vorab:Blumen: , ich bin leider handwerklich völlig unbegabt :(
Ist es auf der Kassettenseite?
Einen Laufradsatz neu kaufen weil eine Speiche gebrochen ist, ist ungefähr so sinnig wie ein neues Auto kaufen weil der Ascher voll ist.
Ist es auf der Kassettenseite?
Einen Laufradsatz neu kaufen weil eine Speiche gebrochen ist, ist ungefähr so sinnig wie ein neues Auto kaufen weil der Ascher voll ist.
Ja, ist auf der Kassettenseite. Ein neuer reizt mich schon länger, müsste aber nicht unbedingt sein. Ich habe nur keine Lust, demnächst so was nochmal neben einem LKW fahrend zu erleben und auch nicht im Wettkampf.:Nee: Das Hinterrad blockierte sofort.
Ein neuer Satz wird dir aber auch nicht garantieren können, dass keine Speiche nie bricht.
Ich würd die Kassette abmachen und schauen ob vielleicht die Kette mal rüber gesprungen ist und kleine Kerben in die Speichen gemacht hat.
Wenn ja müssten alle auf der rechten Seite neu, das ist aber auch OK und machbar.
Falls nein, die eine austauschen und es hilft letztlich nur ausprobieren.
Oder das Rad direkt komplett neu einspeichen lassen (könnte aber auch unnötig sein). Kost aber auch nicht die Welt.
Wenn du natürlich für die Finanzministerin ne Begründung für nen neuen Satz brauchst, dann erzähl ihr halt der ist jetzt alt und muss neu:Lachanfall:
sybenwurz
08.05.2013, 23:20
Lässt sich dies auch vom Händler vor Ort reparieren oder ist dies nur der mögliche Anfang von neuen Brüchen...
Das Eine hat doch mitm Anderen nix zu tun.
Reparieren kann dir das an sich jedes Fahrradgeschäft, die Frage ist nur, wer die Speiche(n) da hat und da die Zahl derer gegen Null gehen dürfte, wer sie dir bestellen will.
Ich hab mal wo gelesen, dass Easton Sapim-Speichen verbaut (hat?), dies könnte, wenn dem so ist, deine Chancen erhöhen, wobei ich meine, dasses sich um gerade (Aero-)Speichen handelt, die nu auch nicht gerade an jeder Ecke aufm Baum wachsen.
Ist halt ein bisschen abstrus, wennst für ne einzelne Speiche 15Öre oder so abdrücken darfst, aber andererseits: wenns dir nen Tausender spart...
Edith: schau mal hier (http://www.tomsbikecorner.de/Easton-Ersatzspeiche-EC-90-Aero/11870.html)...
Vielen Dank Euch beiden:Blumen:
Ich rätsel vorallem auch noch, warum letztlich mein Hinterrad so blockierte:Nee: .
Es dürften noch keine 500 Km her sein, dass ich Fahrrad, Schaltung usw. überprüfen ließ. Ich wiege immer noch unter 70Kg, bin eigentlich nur auf guten Strassen und bei schönem Wetter gefahren.
Geschaltet hatte ich in den letzten Minuten zuvor auch nicht.
Und, wenn es schon bricht, warum blockiert dann mein Hinterrad? Im ersten Moment könnte sich das abgebrochene untere Teil der Speiche eventuell irgendwo verheddert haben, bevor es den Abflug machte. Trotzdem war auch danach weiterhin alles blockiert, weder Lösen der Bremse, Öffnen Schnellspanner oder Luft rauslassen half. Erst als ich die Bremse mit einem Sechskant (zum Glück hatte ich zwecks Sattelanpassung ausnahmsweise sogar einen passenden dabei:Lachen2: ) ganz öffnete, ging es weiter. Vermutlich hat mein Hinterrad einen ordentlichen Achter abbekommen. Es lässt sich weiterhin nicht richtig drehen.
Zum Glück regnet es gerade draußen:Cheese: Sonst würde ich mich noch mehr ärgern. Vielleicht habe ich später auf dem MTB mehr Glück.;)
Hallo FFMT,
ich fuhr die EA 90 TT eine Zeit lang. Vorne 16 und hinten 20 Speichen.
Auch bei mir gab es es Speichenbrüche - genau genommen 2 mal. Am Vorderrad gab es kein Heimrollen mehr. Zu stark war die 8 in der Felge. Beim Hinterrad hatte ich glücklicherweise nur noch 5km, mit offener Bremse und leichtem Schleifen langsam rollend konnte ich damals noch fahren.
Beide Male reparierte mein Radhändler die Felge wieder. Musste allerdings jedes Mal ca. 1 Woche ohne Rad auskommen, da die Speiche bestellt wurde.
Nach dem zweiten Bruch hab ich die Dinger dann Online verhökert.
Nun fahre ich seit zwei Jahren DT Swiss R 1500 - hatte damit auch schon wieder ein Speichenbruch ( :Gruebeln: ) ......konnte aber problemlos mit nur leichtem 8er nach Hause radeln. Vergleichen lassen sich die Felgen natürlich nicht - aber für mein Rennrad ist mir Zuverlässigkeit und Sicherheit wichtiger als Design ;)
Grüße Ralph
sybenwurz
09.05.2013, 11:24
Auch bei mir gab es es Speichenbrüche
Ja, davon hört man bei Easton-Rädern öfter...
Das Problem mitm Speichen bestellen ist, dass die Grofa, der Vertrieb in Dtld., ne ziemlich üppige Mindestbestellmenge hat.
Wenn ich mir als Händler noch drei Helme, nen Stall voll Werkzeug undn paar Lenkeraufsätze mitbestellen muss, um die Speichen zu bekommen, mach ich mich mit der Zeit einfach platt, wenn 200Öre auf der Rechnung stehen und 198 davon ggf. monatelang unverkauft im Regal...
Wenn ich die Speiche/-n aber einzeln kriege oder als Reparatursatz, die dann meinetwegen nen Zwanziger kostet und ich es dem Kunden klarmachen kann (und er es akzeptiert), dass ich bei diesem Betrag die Geschichte deckele, quasi nix dran verdiene, es aber ihm zuliebe so durchziehe, hab ich zwar nix inne Kasse für die Miete am Monatsende, aber auch nix draufgelegt, ihn glücklich gemacht und mich (hoffentlich) damit empfohlen für Aktionen, wo vielleicht auch mal was hängen bleibt.
Dass ein Laufrad aber nen so massiven Seitenschlag kriegt/kriegen kann, wenn vorallem hinten rechts ne Speiche bricht, ist umso wahrscheinlicher, je weniger Speichen das Rad hat, denn umso strammer sind die meist gespannt und ziehen dann mangels Gleichgewicht in die falsche Richtung...
Schon klar, dass das dann blockieren kann.
Dass ein Laufrad aber nen so massiven Seitenschlag kriegt/kriegen kann, wenn vorallem hinten rechts ne Speiche bricht, ist umso wahrscheinlicher, je weniger Speichen das Rad hat, denn umso strammer sind die meist gespannt und ziehen dann mangels Gleichgewicht in die falsche Richtung...
Schon klar, dass das dann blockieren kann.
Sollte man immer bedenken bei dem "immer weniger Speichen" Wahn. Deshalb fahren ja auch viele Trainingslaufradsätz die haben dann 32 Speichen, da kann mal eine brechen, zumindest kommt man aber noch heim. Zur Not hat man eine kleinen Speichenschlüsse dabei und kann ein bisschen nachjustieren.
Wobei der OP schraubertechnisch scheinbar völlig unbeleckt ist, kann auch ein PRoblem sein ;)
Und, wenn es schon bricht, warum blockiert dann mein Hinterrad?
Ich nahm bisher an, wenn eine Speiche am Laufrad mit 20 Speichen bricht, kann man die Weiterfahrt knicken, aber mir ist letztens auch hinten eine Speiche gerissen. Das hat einfach nur ZOING gemacht und ich wusste sofort was Sache ist:( . Allerdings hat nix blockiert und ich bin ganz normal 40km mit einer Speiche weniger problemlos nach hause gefahren(mir blieb auch nichts anders übrig, da kein Radladen eine Ersatzspeiche zu meinem LR gehabt hätte).
Es ist bestimmt nicht das Wahre für das LR aber rein vom Fahrgefühl, hat man nichts weiter gemerkt.
Ja, davon hört man bei Easton-Rädern öfter...
Dass ein Laufrad aber nen so massiven Seitenschlag kriegt/kriegen kann, wenn vorallem hinten rechts ne Speiche bricht, ist umso wahrscheinlicher, je weniger Speichen das Rad hat, denn umso strammer sind die meist gespannt und ziehen dann mangels Gleichgewicht in die falsche Richtung...
Schon klar, dass das dann blockieren kann.
Ah, danke:Blumen: . Jetzt seh ich klarer. Mal sehen, was morgen mein Händler vor Ort sagen wird. Dummerweise kann ich mir allzu lange Rennradausfälle nicht mehr erlauben, sonst sinken die Chancen für Roth noch mehr.
tandem65
09.05.2013, 18:22
Hi FMMT,
Ah, danke:Blumen: . Jetzt seh ich klarer. Mal sehen, was morgen mein Händler vor Ort sagen wird. Dummerweise kann ich mir allzu lange Rennradausfälle nicht mehr erlauben, sonst sinken die Chancen für Roth noch mehr.
Leihhinterrad? Für Shimano 10-Fach liegt eines in Hirschberg!
Hi FMMT,
Leihhinterrad? Für Shimano 10-Fach liegt eines in Hirschberg!
Vielen Dank:Blumen: Ich warte jetzt aber erst Mal ab, was morgen raus kommt. Notfalls gibts am Wochenende noch eine MTB-Drücker Tour.:Lachen2:
Notdürftig repariert. Taugt allerdings nicht mehr dauerhaft, das Heimrollen bekam dem Laufrad wohl nicht so gut. Fürs Training reicht es wohl vorläufig, aber letztlich muss was Neues her. Ich habe jetzt kurzfristig die Citec 3000S Aero geordert. Sollen schon am Montag kommen:liebe053: Mal sehen, ob ich die auch mit meinen zwei linken Händen zum Rollen kriege:Cheese:
...Dummerweise kann ich mir allzu lange Rennradausfälle nicht mehr erlauben, sonst sinken die Chancen für Roth noch mehr.
Hi FFMT,
wird schon klappen mit Roth, bleib positiv:Huhu:
... Mal sehen, ob ich die auch mit meinen zwei linken Händen zum Rollen kriege:Cheese:
und werde Linkshänder ! .. 2 Linke Hände stören in Roth nicht - und einen billigen 80€ Laufradsatz kann man ja auch in Reserve haben für's Training.
Ciao,
Thomas
Rubberduck
10.05.2013, 20:12
Ich begriffe es wohl nie. Im Training fährt man Schrottmaterial. Da machts nix wenn mal was in die Brüche geht.
Im Rennen fährt man richtiges Material. Und da gibt es nur Xentis Mart TT.
Sonst noch Fragen?
sybenwurz
10.05.2013, 20:22
Ich begriffe es wohl nie. Im Training fährt man Schrottmaterial. Da machts nix wenn mal was in die Brüche geht.
Du meinst, es ist besser, wenn das gute Zeug im Rennen krepiert und nicht im Training?
Hi FFMT,
wird schon klappen mit Roth, bleib positiv:Huhu:
und werde Linkshänder ! .. 2 Linke Hände stören in Roth nicht - und einen billigen 80€ Laufradsatz kann man ja auch in Reserve haben für's Training.
Ciao,
Thomas
Danke:Blumen: immerhin habe ich jetzt wieder ein einsatzfähiges Rennrad. Rest wird sich hoffentlich noch ergeben.
Ich begriffe es wohl nie. Im Training fährt man Schrottmaterial. Da machts nix wenn mal was in die Brüche geht.
Im Rennen fährt man richtiges Material. Und da gibt es nur Xentis Mart TT.
Sonst noch Fragen?
Das wäre bei mir ja sowas von verschwendet:Lachanfall:
Für das Geld können wir uns mit der ganzen Familie einen tollen Urlaub gönnen:Liebe: Das ist mir wichtiger. Ich will nur einigermassen gesittet das Radfahren überstehen, mehr nicht.:Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.