PDA

Vollständige Version anzeigen : Rotor demontieren für P2M


werner
01.05.2013, 13:05
Auf Anfrage von paoloest habe ich ein paar Fotos zur Demontage der Rotor3d Kurbel zwecks Montage eines P2M gemacht und auch zum Abfeilen des P2M Batteriedeckels bei Verwendung eines TT Kettenblatts.

Zunächst nimmt man rechts die Kette vom Kettenblatt und legt sie auf das Innenlager bzw. Tretlagergehäuse.
Dann schraubt man an der linken Kurbel die Kappe (grüner Pfeil) mit einem 8er Inbus ab.

Achtung bei Wiedermontage: diese Kappe hat eine ähnliche Funktion, wie die Kappe auf dem Vorbau, sie ist nur für die Einstellung des Lagerspiels da und muß daher sehr vorsichtig angezogen werden.

Dann die Klemmung der linken Kurbel lösen (blauer Pfeil). Diese Schraube nur so weit lösen, bis sich die linke Kurbel (mit etwas wackeln) leicht abnehmen lässt. Nicht ganz herausschrauben.

Achtung: auf der Achse unter der Kurbel sollte sich ein O-Ring aus Gummi befinden. Nicht verlieren und bei Wiedermontage nicht vergessen!

werner
01.05.2013, 13:13
Dann die rechte Kurbel nach rechts herausziehen. Bei manchen, vor allem bei neuen Lagern geht das etwas hakelig. Dann hilft ein sanfter(!) Schlag mit dem Gummihammer von der linken Seite auf die Achse.

Wenn die rechte Kurbel 'raus ist sieht das aus wie auf dem Bild (blauer Pfeil). Der Kurbelstern (bzw. hier der P2M) ist innen mit einer Spezialmutter an der Kurbel befestigt.
Für die Montage/Demontage benötigt man das Spezialwerkzeug, das beim P2M dabei ist (bei mir war das jedenfalls so) und einen 32er Schlüssel (notfalls Rohrzange, würde ich aber nicht so machen). Die Montage ist in der P2M Anleitung gut beschireben.

werner
01.05.2013, 13:18
Bearbeiten des Batteriedeckels bei Verwendung von TT Kettenblätterm.

Der Deckel des Batteriefachs ist an der Stelle, die mit dem Pfeil gekennzeichnet ist, etwas heruntergezogen. Bei Verwendung eines TT Kettenblatts würde der Deckel dort aufliegen und ggf. beschädigt werden.
Daher muß man die Unterseite so weit abfeilen, das ein kleiner Spalt zwischen Deckel und Kettenblatt bleibt. Das geht ganz leicht und ist bzgl. Funktion und Dichtigkeit des Deckels völlig unkritisch.

FidoDido
01.05.2013, 15:05
Auch wenn ich (noch?) kein P2M besitze: Die Anleitung finde ich super!

Von sowas sollte es noch mehr im Forum geben :)

paoloest
01.05.2013, 18:07
Großartig, vielen Dank!!!

thunderbee
01.05.2013, 18:35
...

Von sowas sollte es noch mehr im Forum geben :)

+1:)