PDA

Vollständige Version anzeigen : Woher kommt ein Muskelfaserriss?


Peyrer
31.10.2012, 07:39
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Vor gut 6 Wochen hatte ich wie einen leichten Muskelkater im linken
Trizep am Oberarm. (War im Boxtraining) Beim nächsten Schwimmtraining hab ich das leicht gemerkt, eigentlich nicht zu beachten. Dann war ich Motocross fahren und auf einmal zieht es richtig rein. Konnte aber dann noch bisi weitermachen, aber die Tage drauf kam ein Bluterguß zum Vorschein und ich konnte den Muskel kaum anspannen. Gut dachte ich mir, irgendwie überbelastet. Abgehakt.
Vor zwei Wochen allerdings war ich Mountenbiken und bin über nen Baum gestürzt und hatte mich nach vorne abgefangen- ZACK im rechten Arm genau das selbe. Vom Abfangen des Sturzes. Kleines Ei im Trizep gespürt, dann etwas blau geworden, jetzt gelb und zieht Richtung Ellenbogen. Als ich gestern nach dem Schwimmtraining heimkam und mich auf die Couch geschmissen hab, hatte ich das Gefühl es zieht mir wieder in den linken Arm rein! Ist aber nix passiert.
Und jetzt meine eigentliche Frage, kann ein Muskel mit irgendwas unterversorgt sein, oder was weiß ich, dass der nicht mehr so gut Dehnbar ist, also wie ein Stahlseil, kein Dehnung und neigt zum reißen? Vielleicht irgendein Mangel? Wobei mein kürzliches Blutbild top war. Kennt sich jemand damit aus? Oder ne Idee?

DeRosa_ITA
31.10.2012, 07:50
Morgen,
also zur Vorbeugung kann ich Dir nur Krafttraining (langsam aufbauen) empfehlen, falls Du das nicht schon machst...
Die Sache mit der Übersäuerung durch Ernährung.... weiß ich noch nicht ganz so recht was ich davon halten soll... hab aber bei mir durchaus schon beobachtet, dass wenn ich zu Fleisch- und Protein-lastig esse, v.a. bei eingeschränktem Kohlenhydrat-Konsum, die Muckies leichter was abbekommen...
PS: krass, was machst denn Du für Triathlon? Swim-Motocross-MTB-und am Ende die Konkurrenz niederboxen? :) hehe würd mir auch liegen

~anna~
31.10.2012, 09:32
also zur Vorbeugung kann ich Dir nur Krafttraining (langsam aufbauen) empfehlen, falls Du das nicht schon machst...

Wie geht man das mit dem Krafttraining am besten an? Bei mir ist die Wadenmuskulatur die Schwachstelle beim Laufen (schon 2 Mal Zerrung an der gleichen Stelle) und ich habe schon überlegt, die Muskulatur mal systematisch zu kräftigen (calf raises?) statt mich dauernd mit niedrigen Laufumfängen rumzuschleppen. Die Frage, die sich mir stellt, ist nur, wie es dann mit Laufen parallel zum Krafttraining aussieht, da die Muskeln ja temporär dann noch schwächer sind...

Fornix
31.10.2012, 09:40
Ein Muskelfaserriss ist meist Ausdruck einer Überbelastung, also entweder war die Belastung zu gross oder der Muskel zu schwach oder beides. Aufwärmen und Dehnen natürlich vorausgesetzt. In Deinem Fall wirds wohl am ehesten das Boxtraining (hohe Spitzenbelastung) gewsen sein, weil Du da das erste mal Schmerzen gespürt hast (Muskelkater). Und das Schwimmtraining danach (Triceps) hats schlechter gemacht.
Allerdings: Woher weisst Du das es ein Muskelfaserriss ist? Nachdem Du ein Hämatom hattest, klingt das für mich eher nach einem geplatzten Gefäss inkl. Einblutung?

Fornix
31.10.2012, 09:48
Wie geht man das mit dem Krafttraining am besten an? Bei mir ist die Wadenmuskulatur die Schwachstelle beim Laufen (schon 2 Mal Zerrung an der gleichen Stelle) und ich habe schon überlegt, die Muskulatur mal systematisch zu kräftigen (calf raises?) statt mich dauernd mit niedrigen Laufumfängen rumzuschleppen. Die Frage, die sich mir stellt, ist nur, wie es dann mit Laufen parallel zum Krafttraining aussieht, da die Muskeln ja temporär dann noch schwächer sind...

Calf Raises und dasselbe im Stand mit Langhantel (für Fortgeschrittene), ev. abwechselnd mit exzentrischen Übungen. Dehnen anschliessend nicht vergessen und v.a. auch den Gegenspieler trainieren (M.tibialis anterior) sonst entwickelst Du eine Dysbalance.
Laufen + Krafttraining:
Zuerst Laufen, dann im Abstand von einigen Stunden (oder am nächsten Tag) Kraft, nicht umgekehrt, da ist sonst das Verletzungsrisiko zu gross (Stossbelastung vom Laufen auf bereits vorermüdete Beine vom Krafttraining).

Lesetipp:
http://www.trainingsworld.com/training/krafttraining/leistungssteigerung-trainieren-sie-ihre-unterschenkel-1274859.html

Peyrer
31.10.2012, 13:58
Ein Muskelfaserriss ist meist Ausdruck einer Überbelastung, also entweder war die Belastung zu gross oder der Muskel zu schwach oder beides. Aufwärmen und Dehnen natürlich vorausgesetzt. In Deinem Fall wirds wohl am ehesten das Boxtraining (hohe Spitzenbelastung) gewsen sein, weil Du da das erste mal Schmerzen gespürt hast (Muskelkater). Und das Schwimmtraining danach (Triceps) hats schlechter gemacht.
Allerdings: Woher weisst Du das es ein Muskelfaserriss ist? Nachdem Du ein Hämatom hattest, klingt das für mich eher nach einem geplatzten Gefäss inkl. Einblutung?

ehrlich gesagt weiß ich das nicht 100%
gehe davon aus, weil ich einen knuppel gespürt habe und wenn ein blauer Fleck ensteht dachte ich, ist etwas gerissenes im Spiel.
Natürlich könnte es auch ein geplatztes Gefäß sein, wodurch kommt so etwas und wie kann das sein?

Peyrer
31.10.2012, 14:02
PS: krass, was machst denn Du für Triathlon? Swim-Motocross-MTB-und am Ende die Konkurrenz niederboxen? :) hehe würd mir auch liegen

Hehe, natürlich nicht alles an einem Tag, versuche jetzt in der Offseason so vielseitig wie möglich zu trainieren und Spass zu haben...
Wobei ich bisher primär Motocross gefahren bin, jetzt aber nach Beendigung meiner aktiven Rennfahrerei auf Triathlon umgestiegen bin...

~anna~
31.10.2012, 16:03
Calf Raises und dasselbe im Stand mit Langhantel (für Fortgeschrittene), ev. abwechselnd mit exzentrischen Übungen. Dehnen anschliessend nicht vergessen und v.a. auch den Gegenspieler trainieren (M.tibialis anterior) sonst entwickelst Du eine Dysbalance.
Laufen + Krafttraining:
Zuerst Laufen, dann im Abstand von einigen Stunden (oder am nächsten Tag) Kraft, nicht umgekehrt, da ist sonst das Verletzungsrisiko zu gross (Stossbelastung vom Laufen auf bereits vorermüdete Beine vom Krafttraining).

Lesetipp:
http://www.trainingsworld.com/training/krafttraining/leistungssteigerung-trainieren-sie-ihre-unterschenkel-1274859.html

Danke!