PDA

Vollständige Version anzeigen : Low Carb Frühstücksideen


reiller
15.10.2012, 07:52
Hi,

an Tagen, an denen ich erst spät Nachmittags oder Abends zum Trainieren komme, möchte ich mich zum Frühstück nicht mehr mit Müsli / Brei etc. vollstopfen. Hab einen Bürojob und verbrenne entsprechend kaum was tagsüber.

Leider gehen mir die Ideen aus, gibt eben noch weitere Kriterien, die das nicht unbedingt einfacher machen:

- Zeit: morgens max. 10 min, am Vorabend vorbereiten finde ich aber noch praktikabel
- Geschmack... (Rollmops nur nach ausgeprägtem Kater!)

Was gibt´s bei Euch so? Was könnte man machen?

Viele Grüße
reiller

PS: Bei mir gab´s heute nen Mix aus Topfen / Quark / Sojajoghurt mit Nüssen, Kernen, Äpfeln, ausgepresster Zitrone, Honig und Mandelmus

kupferle
15.10.2012, 07:59
Rührei mit Champignons...

Eiweißshake mit Wasser

Morgen Stund von Jentschura-sehr bekömmlich, allerdings auch breiig



warum willst Du unbedingt morgens auf KH verzichten?Das ist eigentlich mit die beste Zeit, wo man sie zuführen kann-auch beim Bürojob werden die ja wieder abgebaut...

reiller
15.10.2012, 08:07
warum willst Du unbedingt morgens auf KH verzichten?Das ist eigentlich mit die beste Zeit, wo man sie zuführen kann-auch beim Bürojob werden die ja wieder abgebaut...

Danke schonmal für die Ideen. Jentschura finde ich ansonsten auch gut. Wie ich in Arnes Clip gelernt habe, sind die KH Speicher irgendwann voll und was darüber zugeführt wird, setzt an (sehr vereinfacht wiedergegeben). Wenn man dann mal gegenübers stellt, wieviel in eine Müslischale reinpasst und wieviel bei nicht entleerten Speichern wieder zugeführt werden kann, ohne zuviel zu haben, ist schon sehr wenig.

Aber egal, Diskussionen überSinn/Unsinn von verschiedenen Ernährungsformen gibt es eine Menge. Beitragen kann ich mangels Fachwissen nichts dazu, sammle meine Erfahrungen nach dem Try&Error Prinzip... :Huhu:

Duafüxin
15.10.2012, 08:35
Ich faste in den Tag hinein. Bis zum Mittag gibbet nur Nüsse oder Obst.

Nic.Run
15.10.2012, 08:49
Gelegentlich mach ich mir Pfankuchen, mit Eiweispulver anstelle von Mehl und Stevia statt Zucker.
Die Milch könnte auch man auch noch mit Rahm mit Wasser ersetzen, aber die gönn ich mir.

Nic.Run
15.10.2012, 09:12
Gelegentlich mach ich mir Pfankuchen, mit Eiweispulver anstelle von Mehl und Stevia statt Zucker. Wenn sie ausgebacken sind Zimt darüber.
Die Milch könnte auch man auch noch mit Rahm mit Wasser ersetzen, aber die gönn ich mir.

Jait
15.10.2012, 10:33
Was ich sehr gerne mag, sind alle möglichen Varianten von Quarkspeisen. Quark mit Mineralwasser anrühren (dadurch wird es schön cremig), etwas flüssigen Süßstoff rein und dann eben noch, was man eben jeweils an dem Tag haben will, z.B.:
- Zimt
- gehackte Nüsse
- Eiweißpulver in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen
- etwas Backkakao
- evtl. Backaroma/Zitronensaft/Vanille

Auch möglich sind herzhafte Varianten - dann einfach den Süßstoff weglassen und stattdessen Gewürze/Kräuter nach Belieben hinzufügen. Ansonsten alles, was gefällt: Tomate, Schinken, Zwiebeln (angebraten)! Gurken etc.
Bei den Gemüsevarianten ist natürlich zu beachten, dass man da ganz schnell doch mal einiges an Kohlenhydraten zusammenkriegen kann.

EDIT: Einige Varianten funktionieren auch sehr gut mit Hüttenkäse, da allerdings ohne Mineralwasser.

ArminAtz
15.10.2012, 10:40
Was ich sehr gerne mag, sind alle möglichen Varianten von Quarkspeisen. Quark mit Mineralwasser anrühren (dadurch wird es schön cremig), etwas flüssigen Süßstoff rein und dann eben noch, was man eben jeweils an dem Tag haben will, z.B.:
- Zimt
- gehackte Nüsse
- Eiweißpulver in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen
- etwas Backkakao
- evtl. Backaroma/Zitronensaft/Vanille

Auch möglich sind herzhafte Varianten - dann einfach den Süßstoff weglassen und stattdessen Gewürze/Kräuter nach Belieben hinzufügen. Ansonsten alles, was gefällt: Tomate, Schinken, Zwiebeln (angebraten)! Gurken etc.
Bei den Gemüsevarianten ist natürlich zu beachten, dass man da ganz schnell doch mal einiges an Kohlenhydraten zusammenkriegen kann.

EDIT: Einige Varianten funktionieren auch sehr gut mit Hüttenkäse, da allerdings ohne Mineralwasser.

Wieso bitte Eiweißpulver in einen Quark? :confused:

Ironmanfranky63
15.10.2012, 10:47
Magerquark mit Früchten.Ich macch aber etwas Honig dazu so ganz ohne schmeckt es nicht
Ein "buntes "Rührei" Eier,Tomaten geviertelt,Paprikastreifen,Schinken,Zwiebeln.
Kann man auch Abends dchon vorschneiden ,die Tomaten nicht matscht so.
Wenn ich ne lange GA 1 Fahrt vor mir habe verzichte ich aber nicht auf KH.
Frank

Rather-Lutz
15.10.2012, 11:48
Eier mit Speck und ein bisschen Käse drüber, kaltes Fleisch vom Vortag, Spargelröllchen (evtl. Spargel mit KKäse ersetzen) , Brühwürstchen mit Senf, selbstgemachte Frikos, gekochte Eier mit Mayo ...
Das sind so meine Favoriten zum Frühstück wenn ich Low Carb mache... :Cheese: :Huhu:

photonenfänger
15.10.2012, 12:31
Eier mit Speck und ein bisschen Käse drüber, kaltes Fleisch vom Vortag, Spargelröllchen (evtl. Spargel mit KKäse ersetzen) , Brühwürstchen mit Senf, selbstgemachte Frikos, gekochte Eier mit Mayo ...
Das sind so meine Favoriten zum Frühstück wenn ich Low Carb mache... :Cheese: :Huhu:

Vegetarier:Lachen2: ?


Das mit dem Eiweißpulver mach ich auch ab und an, einfach um Geschmack in den Quark zu bekommen, manchmal ein bisschen Marmelade, aber am besten sind Früchte, Mango ist hier mein Favorit. Ist halt nicht Low-Carb, aber das klappt bei mir eh nicht, fühle mich dann so energiegeladen wie ein feuchter Lappen.

Was mir spontan noch einfällt, wären Salate mit Schafskäse oder Hirtenkäse.

@Nic.Run: War das ein Witz oder klappt das mit den Pfannkuchen wirklich:confused:

big_kruemel
15.10.2012, 13:02
Zum Früchstück ist das immer so ne Sache, denn irgendwann hängt dir der Ganze Quark zum Hals raus. Habt ihr da keine alternativen?
Praktisch ist das halt schon, Becher auf und anrühren, Fertig.


Ich mach es zur Zeit so:

Frühstück:
Müsli (Haferflocken, 1 Banane, ein paar Vollkornflakes, Cranbeeries, Nüsse mit Rosinen, evtl. etwas Eiweißpulver) Mit Milch und Wasser angerührt.

Mittag:
Eisbergsalat mit Olivenöldressing, Tomaten, 1/2 Dose Thunfisch, Schafskäse, Mais)

Abend:
Quark mit Früchten und Joghurt verfeinert, etwas Ahornsirup
Oder die Reste vom Mittagessen meiner Familie

Zwischendurch:
Studentenfutter, Stück Schogi mit 85% Kakao

~anna~
15.10.2012, 13:15
Kokoscreme!!! Esse ich gerne, wenn ich Lust auf ein fettreiches Frühstück habe. Ich brauche dazu nichts anderes. Ist auch superschnell "eingenommen" (Vorteil gegenüber Gemüse - da ist man ja schnell mal länger als 10min mit Kauen beschäftigt...)

Noch eine ganz schnelle "very low"-carb Frühstücksvariante: Butterkaffee (http://paleowiki.de/index.php/Butterkaffee) :cool:

Wenn du nicht allergisch auf das Wort Paleo reagierst, gibt es zB hier ein paar nette Ideen: 7 Paleo Breakfasts (http://eatdrinkpaleo.com.au/1-week-7-paleo-breakfasts/). Sind zum Teil etwas aufwendiger, also eher fürs Wochenende.

pinkpoison
15.10.2012, 13:16
Versuchts doch mal mit Oopsies (http://suddas.blogspot.de/2010/09/lchf-rezept-oopsies-beliebter.html)(nicht paleo aber low carb)

pinkpoison
15.10.2012, 13:19
Noch eine ganz schnelle "very low"-carb Frühstücksvariante: Butterkaffee (http://paleowiki.de/index.php/Butterkaffee) :cool:



Auch geil: Statt Butter natives, unbehandeltes Kokosöl (nicht zu verwechseln mit Kokosfett für die Friteuse!) verwenden. Gesundheitlich aufgrund der vielen mittel- und kurzkettigen Fettsäuren ein echter Burner im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung (und auch paleokonform).

photonenfänger
15.10.2012, 13:21
Noch eine ganz schnelle "very low"-carb Frühstücksvariante: Butterkaffee (http://paleowiki.de/index.php/Butterkaffee) :cool:



http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/ekelig/e022.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Oder schmeckt das etwa?

~anna~
15.10.2012, 13:25
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/ekelig/e022.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Oder schmeckt das etwa?

Ehrlich gesagt habe ich es mit Kaffee selbst noch nicht ausprobiert. Allerdings mit schwarzem Tee, als schwache Imitation des tibetischen Buttertees (http://en.wikipedia.org/wiki/Butter_tea). Ich fands gut, aber das heißt nichts -- ich esse auch Kokosöl "ohne nichts" :Cheese:

Aber auch normale Leute geben doch gerne Sahne in den Kaffee, oder nicht? Kenn mich mit normaler Ernährung nicht so gut aus... :Gruebeln:

pinkpoison
15.10.2012, 13:34
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/ekelig/e022.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Oder schmeckt das etwa?

Schmeckt besonders klasse, wenn man a) Kerry-Gold-Butter (wesentlich mehr Omega-3-Fettsäuren als andere, da grasgefütterte Kühe und daher auch geschmacklich besser) nimmt und diese b) mit einem Pürrierstab in den Kaffee "einemulgiert" (ebenso sollte man es mit dem Kokosöl machen). Ansonsten schwimmen halt nur Fettaugen auf dem Kaffee aber es fehlt die Bindung.

MarionR
15.10.2012, 13:35
Morgen Stund von Jentschura-sehr bekömmlich,...

Mag ich auch gerne, aber unter Low Carb hätte ich das nicht eingeordnet.

pinkpoison
15.10.2012, 13:46
(...), aber unter Low Carb hätte ich das nicht eingeordnet.

... ich auch nicht. Wobei es leider noch immer kein eindeutiges Abgrenzungskriterium gibt, auf das man sich im Sprachgebrauch geeinigt hätte. Sinnvoll erscheint m.E. einzig, wenn man eine längerfristige ketogene Ernährung als Low Carb bezeichnet (Mindestens 6-8 Wochen und weniger als ca. 50g/d), da sich nur so wesentliche Stoffwechselparameter verändern, wenn man KH reduziert.

Klar kann man selbst mit Müsli als Frühstück in Ketose kommen kann, wenn man ansonsten dann eben Zero-Carb macht. Ob das allerdings eine kluge Idee ist, bezweifle ich.

Peyrer
15.10.2012, 14:33
ich muss sagen das meiste hört sich ziemlich eklig an.

Duafüxin
15.10.2012, 14:35
ich muss sagen das meiste hört sich ziemlich eklig an.

+1 :Cheese:

Nic.Run
15.10.2012, 15:08
Vegetarier:Lachen2: ?

@Nic.Run: War das ein Witz oder klappt das mit den Pfannkuchen wirklich:confused:

Nein, kein Witz, ich mach das wirklich so.
Ich nehm allerdings geschmackloses Eiweisspulver, aber mit Vaniliegeschmack ginge sicher auch.

DeRosa_ITA
15.10.2012, 16:25
Ich glaube bevor es jemand nachmachen sollte, kläre uns auf, welches Eiweißpulver? Casein (Milchprotein) oder Whey (Molkenprotein) oder eine Mischung?!
(da die doch sehr unterschiedlich "verschleimen" um es mal so auszudrücken hehe)

photonenfänger
15.10.2012, 16:56
Hab auch schon überlegt, ob er sich daheim totlacht wenn ich es versuche und damit die Küche in die Luft jage oder so:)

Genau, ein Rezept bitte: Milch, Prise Salz und Eiweißpulver? Wieviel jeweils? Und geht auch Sojaisolat?

pumuggel
15.10.2012, 16:56
Omeletts in allen Varianten...schmeckt kalt und warm.
Eier aufschlagen (gerne etwas Sahne, Milch oder Schmand dazu), würzen, dann mit Brokkoli, Zucchini, Pilzen oder sonstigem zusammen leicht stocken lassen, Käse drauf und kurz in den Backofen unter den Grill. Geht super schnell. Wenn man es nicht Low Carb möchte, noch ein paar gekochte Kartoffeln dazu.


Obst-Chicoree-Salat mit Joghurt
Obst nach Wahl, Chicoree kleinschneiden, Joghurt dazu, süßen, Walnüssee, fertig.

reiller
15.10.2012, 17:23
...Kommt ja richtig was rüber. Wenn ich persönlich auch vor Eiweißpulver zurückschrecke, wenn´s nicht unbedingt notwendig ist und das war´s bisher noch nie. Aber das ist wohl Geschmacksache...

Die Paleo Rezepte von anna finde ich super. Super wären hier noch mehr Rezepte ohne Eier. Nicht dass ich Eier nicht mag, wäre halt gut für die Abwechslung.

3-rad
15.10.2012, 17:51
Kaffee

Jait
15.10.2012, 18:11
Es gibt tatsächlich Eiweißpulver, die richtig gut schmecken - auch und vor allem im Quark! :)

Viele nette Rezeptideen auch hier:
http://www.strunz.com/forum/forumthema.php?lv=0&lb=15&themenid=10
(U.a. auch die verschiedensten Varianten von Pfannkuchen)

Oder hier: http://www.urgeschmack.de/ (v.a. Paläo)

ironmansub10h
15.10.2012, 18:48
Hüttenkäse mit Thunfisch vermischen. Sehr wenig KH, viel Eiweiß

oder

Joghurt mit Mohn ( etwas KH)

Lui
15.10.2012, 19:03
Hüttenkäse mit Thunfisch vermischen. Sehr wenig KH, viel Eiweiß


Ehrlich gesagt bin ich immer skeptisch Fisch mit Milchprodukte zu vermischen. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kombo nicht so gut sein soll.

big_kruemel
15.10.2012, 19:31
Versuchts doch mal mit Oopsies (http://suddas.blogspot.de/2010/09/lchf-rezept-oopsies-beliebter.html)(nicht paleo aber low carb)

Das ist doch mal ne Alternative. Das werde ich am WE gleich mal testen.

MarionR
15.10.2012, 19:35
Ehrlich gesagt bin ich immer skeptisch Fisch mit Milchprodukte zu vermischen. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kombo nicht so gut sein soll.

Ayurveda, jüdische Tradition, TCM....
Auch der Hausverstand hilft, wenn ich an die Bekömmlichkeit der diversen Krabben- und Hering"salate" denke:Kotz:.

Was ich mich allerdings ernsthaft frage ist, wie viel Zeit ihr morgens habt. Kaffee, Scheibe Vollkornbrot mit Aufstrich (meistens Zwergenwiese-Streich oder ein Imitat davon) und zum Mitnehmen ne Hand voll Mandeln und Obst, mehr könnte ich rein aus Zeitgründen gar nicht zubereiten.

Am Wochenende mag ich auch gerne grüne Smoothies, die bekommt man auch ganz gut in low carb hin, muß ja nicht immer Banane rein.

Lui
15.10.2012, 19:42
Ayurveda, jüdische Tradition, TCM....
Auch der Hausverstand hilft, wenn ich an die Bekömmlichkeit der diversen Krabben- und Hering"salate" denke:Kotz:.

Hehe, Ayurveda, TCM usw sind glaub ich die Quellen.

Was ich mich allerdings ernsthaft frage ist, wie viel Zeit ihr morgens habt. Kaffe, Scheibe Vollkornbrot mit Aufstrich (meistens Zwergenwiese-Streich oder ein Imitat davon) und zum Mitnehmen ne Hand voll Mandeln und Obst, mehr könnte ich rein aus Zeitgründen gar nicht zubereiten.
.

Das ist der Vorteil wenn man Freiberufler ist. Ich steh erst um 12 auf:Lachen2: Dafür habe ich aber gestern bis 2uhr nachts noch geackert. Ich esse aber nur Obst mit Joghurt und Haferflocken morgens oder auch ein Smoothie mit Obst/Quark. Geht ruckzuck.

PT1
15.10.2012, 19:55
Versuchts doch mal mit Oopsies (http://suddas.blogspot.de/2010/09/lchf-rezept-oopsies-beliebter.html)(nicht paleo aber low carb)

vielen Dank,

das werde ich mal probieren.


Sind ja wirklich einige recht tolle Ideen hier.

Lieber Lutz....das ist Low Carb....aber ist das nicht etwas viel an tierischen Fetten :Cheese:

sbechtel
15.10.2012, 20:08
Zum Thema Zeit: Ich denke, wenn man will, kann sich eigentlich jeder die Zeit nehmen. Man muss halt nur entsprechend früher aufstehen. Ich stelle mir den Wecker eine halbe Stunde früher und dafür mache ich mir ein Frühstrück vom Feinsten. Die halbe Stunde ist man dann vielleicht Abends früher müde, aber das ist es mir wert.

MarionR
15.10.2012, 20:36
Ich stelle mir den Wecker eine halbe Stunde früher...

Das wäre 5:00 bis 5:30 und das ist mir die Futterei nicht wert. Außerdem würde ich solche Menüs wie in Annas Link um die Uhrzeit gar nicht runter bringen.

sbechtel
15.10.2012, 20:39
Das wäre 5:00 bis 5:30 und das ist mir die Futterei nicht wert. Außerdem würde ich solche Menüs wie in Annas Link um die Uhrzeit gar nicht runter bringen.

Naja, ob man jetzt um 5:00-5:30 oder 5:30-6:00 aufsteht macht ja auch nicht so den Unterschied :Lachanfall:

Lui
15.10.2012, 20:46
Naja, ob man jetzt um 5:00-5:30 oder 5:30-6:00 aufsteht macht ja auch nicht so den Unterschied :Lachanfall:

Bist du nicht erst 19 oder so? Wozu muss man sich da schon Low Carb ernähren. Mit 19 hätte ich 10 Pizzas essen können und hätte trotzdem nur 55kg gewogen:Lachen2:

Zum Thema Low Carb: Was auch eine gute Idee ist, sind mehrere Hähnchen/Putenfilets zu grillen, die man dann im Kühlschrank aufbewahren kann und dann kalt isst.

sbechtel
15.10.2012, 20:56
Bist du nicht erst 19 oder so? Wozu muss man sich da schon Low Carb ernähren. Mit 19 hätte ich 10 Pizzas essen können und hätte trotzdem nur 55kg gewogen:Lachen2:

Zum Thema Low Carb: Was auch eine gute Idee ist, sind mehrere Hähnchen/Putenfilets zu grillen, die man dann kalt ist.

Ich ernähre mich zwar Paleo aber noch lange nicht Low Carb. Und wenn ich essen würde was ich wollte, wäre ich Fett, aber sowas von ;)

Aber man muss ja nicht Low Carb essen, nur damit die Zubereitung dauert ;)

pumuggel
15.10.2012, 21:13
Rezept für Pizzawaffeln

Diese leckeren Pizzawaffeln sind unter Low Carb-Anhängern ein Hit – schnell zubereitet sind sie perfekt für den kleinen Hunger oder aber für unterwegs geeignet. Diese Pizzawaffeln sind zum Beispiel auch perfekt fürs Büro geeignet. Lassen Sie es sich schmecken!

Zutaten
•2 Eier
•2 EL Proteinpulver (neutral)
•2 EL Sahnequark
•1 EL geriebener Gouda
•Ein Schuß Sojamilch
•1 EL klein geschnittene Salami
•2 EL klein geschnittene Oliven
•1 Prise Salz
•1 Prise Pfeffer
•1 Prise Oregano

Weitere Rezepte hier http://www.triathlon-szene.de/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=817782

oder sowas, hört sich auch nett an....


Thunfisch-Wrap

--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe eine neue Pfannkuchenvariante erfunden, da ich die sehr gerne als Wraps morgens zum Frühstück esse. Sind dank des Kokosmehls auch schön Ballaststoffreich und super für die Verdauung.

Man nehme:

Für den Pfannkuchen:
- 1 ganzes Ei
- 2 Eiklar
- 1 EL Kokosmehl
Gewürze nach Wahl
Alles miteinander mixen (Zauberstab) und danach mit etwas Butterschmalz in der Pfanne ausbacken von beiden Seiten. Keine Angst, das Ding fällt beim Wenden nicht auseinander.

Für die Füllung:
- kleine Dose Thunfisch (Abtropfgewicht 55gr)
- 100gr selbstgemachten Joghurt (0KH), Mayo geht natürlich auch.
- Gewürze (Ich nehm da Salz, Pfeffer, Oregano, Chili und Knoblauch)
Falls es zu flüssig ist,einfach noch ein bisschen Guarkernmehl dazu geben.

Anschliessend den Pfannkuchen mit der Thunfisch Masse besteichen und zusammenfalten. Was auch ganz toll schmeckt: Den Pfannkuchen zuerst mit einer Lage Serranoschinken auslegen und dann den Thunfisch drauf...
Ist richtig schön sättigend.

Lui
15.10.2012, 21:47
Ich ernähre mich zwar Paleo aber noch lange nicht Low Carb. Und wenn ich essen würde was ich wollte, wäre ich Fett, aber sowas von ;)


Ich habe gerade Videos von mir digitalisiert wo ich 20 war. Da ist kein Gramm Fett zu erkennen, obwohl ich fast nur Carbs gegessen habe. Kann aber daran liegen, dass ich damals eher unregelmässig und folglich zu wenig gegessen habe.

Rather-Lutz
15.10.2012, 22:37
Lieber Lutz....das ist Low Carb....aber ist das nicht etwas viel an tierischen Fetten :Cheese:

Ja wäre möglich.... :Cheese:
Aber hier im Wohnwagen ist grillen nun mal das einfachste und da ich eh ansonsten nicht kochen kann... :Lachanfall:
Aber genau diese Art hat mir letztes Jahr 18 kg Minus in 4 Monaten beschert :liebe053:

MarionR
16.10.2012, 11:25
Naja, ob man jetzt um 5:00-5:30 oder 5:30-6:00 aufsteht macht ja auch nicht so den Unterschied :Lachanfall:

Wenn du mal Nachtdienste arbeitest, die dir zusätzlich zur normalen Arbeitszeit noch 1-2 schlafarme Nächte pro Woche bescheren, bist du froh über jede Mütze Schlaf, die du kriegen kannst.

tridinski
16.10.2012, 11:59
Auch geil: Statt Butter natives, unbehandeltes Kokosöl (nicht zu verwechseln mit Kokosfett für die Friteuse!) verwenden. Gesundheitlich aufgrund der vielen mittel- und kurzkettigen Fettsäuren ein echter Burner im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung (und auch paleokonform).

was ist denn der genaue Unterschied zwischen Kokosfett und Kokosöl?
Was ist, wenn ich die ganze Kokosnuss esse?

pinkpoison
16.10.2012, 13:22
Lieber Lutz....das ist Low Carb....aber ist das nicht etwas viel an tierischen Fetten :Cheese:

Dass "tierische Fette" ungesünder seien als pflanzliche ist längst überholte "Bad Science".

Erstens haben sich sämtliche Theorien wonach gesättigte Fette Verursacher für Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien als fragwürdig erwiesen, zweitens ist die Fettstruktur eines durchschnittlichen Stücks Fleisch etwa 50/50 gesättigt und einfach ungesättigt (genau das Fett was im "gesunden" Olivenöl überwiegend drin ist), drittens sind auch in pflanzlichen Produkten gesättigte Fette enthalten, die sich inzwischen als enorm gesundheitsförderlich herausstellen (zB kurz- und mittelkettige gesättigte Fette in der Kokosnuss), viertens sind die tierischen Omega-3-Fette wie sie in fettem Fisch und artgerecht ernährten Säugetieren enthalten sind relativ unbestritten gesundheitsförderlich und die in Pflanzenölen aus Soja, Getreide, Sonnenblumen, Mais, Distel, Raps in großen Mengen genossen ungesund, da die enthaltenen Omega-6-Fette Entzündungen fördern, wenn man sie reichlich und nicht nur teelöffelweise konsumiert und vor allem, die Realtion zu den Omega-3-Fetten ausufert.

Man bedenke auch, dass das Fett der Muttermilch überwiegend gesättigte und einfach ungesättigte Fette enthält und kein Säugling deswegen erkrankt. Ebenso ist unser eigenes Körperfett, auf das wir beim Abnehmen zugreifen in etwa 50/50 - wie auch Schweinefleisch aus gesättigten und einfach ungesättigten Fetten besteht.

Ernährt man sich also von tierischen Fetten artgerecht ernährter Tiere, so ist das unterm Strich gesünder und entspricht auch dem Setup unseres Stoffwechsels besser als das, was die "Bad Science" und glauben machen will.

Pflanzliche Fette sollte man sehr wählerisch konsumieren - vor allem die Omega-6-reichen Quellen. Relativ unproblematisch scheinen nach Stand der Dinge Olivenöl, Leinöl, Hanföl sowie Kokosöl. Ansonsten sind tierische Fette nahezu uneingeschränkt empfehlenswert, sofern es sich um das Fett artgerecht ernährter Tiere (sowie Butterschmalz/Ghee, sofern man nicht paleo lebt) handelt.

Gruß Robert

pinkpoison
16.10.2012, 13:31
was ist denn der genaue Unterschied zwischen Kokosfett und Kokosöl?
Was ist, wenn ich die ganze Kokosnuss esse?

Kokosfett wird raffiniert, desodoriert - also industriell behandelt um es haltbarer zu machen. So geht zb der feine Duft und Geschmack nativen Kokosöls verloren und möglicherweise auch sekundäre Pflanzenstoffe, die gesundheitlich bedeutend sein können. Verhält sich halt so wie mit jedem pflanzlichen Fett: Extra Vergine, nativ ist auch beim Olivenöl die beste Wahl.

Du kannst freilich auch die ganze Kokosnuss essen - jedoch hat Kokosnussfleisch pro 100g rund 5 g KH, was bei größeren Mengen das KH-Budget im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung strapaziert, das ich zumindest lieber mit Obst und Gemüse abrufe. Prinzipiell spricht aber nichts gegen Kokosnussfleisch wie es in de Natur gewachsen ist, vor allem, wenn man nicht gezielt ketogen leben will und einem dann das KH-Budget eher wurst sein kann.

Gruß Robert

Hier ne Seite (http://coconutoil.com/), die allerlei rund ums Kokosnuss-Öl zusammengetragen hat

pinkpoison
16.10.2012, 13:31
Aber genau diese Art hat mir letztes Jahr 18 kg Minus in 4 Monaten beschert :liebe053:

Super! Gratuliere! :Huhu:

sbechtel
16.10.2012, 13:54
Einen Unterschied hat Robert aber noch vergessen: Das Öl kostet ein halbes Vermögen, während das Fett spott billig ist. Bei Tegut kosten 250g ungehärtetes (also nicht das von Palmin) 79ct während mir beim Kokosöl für 250ml Preise zwischen 7 und 15€ zugetragen wurden.

pinkpoison
16.10.2012, 13:59
Einen Unterschied hat Robert aber noch vergessen: Das Öl kostet ein halbes Vermögen, während das Fett spott billig ist. Bei Tegut kosten 250g ungehärtetes (also nicht das von Palmin) 79ct während mir beim Kokosöl für 250ml Preise zwischen 7 und 15€ zugetragen wurden.

Der Liter natives Kokosöl ist für 17-19 EUR in Bioqualität zu bekommen. Klar ist das teurer als Palmin - aber hast Du beide schon mal probiert? Rein geschmacklich und vom Duft her ist das native Kokosöl einfach eine Klasse für sich.

Wenn man für durchschnittliches Kettenöl den 10fachen Preis bereit ist zu zahlen, sollte das beim Speiseöl noch drin sein ;-)

sbechtel
16.10.2012, 14:01
Klar ist das teurer als Palmin - aber hast Du beide schon mal probiert? Rein geschmacklich und vom Duft her ist das native Kokosöl einfach eine Klasse für sich.

Ne, dass Öl habe ich noch nicht probiert, ist mir zu teuer. Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche. Also so schlecht kann es nicht sein

pinkpoison
16.10.2012, 14:05
Ne, dass Öl habe ich noch nicht probiert, ist mir zu teuer. Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche. Also so schlecht kann es nicht sein

Das bessere ist des guten Feind... gönn Dir mal zur Feier eines besonderen Tages ein Gläsche (http://www.makana-shop.de/juergen993-s443h160-KokosOel.html?gclid=CJaMvrS_hbMCFdG5zAodMH4AgA)n :Huhu:

~anna~
16.10.2012, 14:15
Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche.

Moment mal, ich esse nur das teure Kokosöl pur ;). Raffiniertes Kokosfett habe ich noch nie pur probiert, ist wahrscheinlich ziemlich fad (also geschmacklos; von der Verstoffwechselung her sollte es ähnlich sein).

(Ich wusste vor Roberts Beiträgen hier übrigens gar nicht, dass mit Kokosfett automatisch die raffinierte Variante gemeint ist... Dachte "Öl" und "Fett" wäre dasselbe.)

Ich habe mir ein Mal ein 900g-Glas hochwertiges Kokosöl geleistet, ich glaube 22€+Versand. War echt gut. (Und nach 3 Wochen leer.)

Aufgrund der einfacheren Verfügbarkeit und des Preises esse ich jetzt Butter (natürlich Weidebutter) statt Kokosöl. Schmeckt hervorragend (ich finde es sind sogar noch vielfältigere Kombinationen zB mit Gemüse möglich als bei Kokosöl) und ich habe in gesundheitlicher Hinsicht viel Positives darüber gelesen (vielleicht nicht ganz so spitze wie Kokosöl, k.A.).

Edit: Aha, ich sehe grad, dass ich den Preis falsch in Erinnerung hatte, waren wohl "nur" 14,90€ für 900g.

~anna~
16.10.2012, 14:16
Das bessere ist des guten Feind... gönn Dir mal zur Feier eines besonderen Tages ein Gläsche (http://www.makana-shop.de/juergen993-s443h160-KokosOel.html?gclid=CJaMvrS_hbMCFdG5zAodMH4AgA)n :Huhu:

Von Roberts Empfehlung muss ich dringendst abraten, ich empfehle DAS (http://www.makana-shop.de/juergen993-p692h160s443-manako-%AE-Bio-Kokosoe.html?sid=b5cd9056e4706c49e10cfa56f6f4ff08) .

:Cheese:

pinkpoison
16.10.2012, 14:35
Von Roberts Empfehlung muss ich dringendst abraten, ich empfehle DAS (http://www.makana-shop.de/juergen993-p692h160s443-manako-%AE-Bio-Kokosoe.html?sid=b5cd9056e4706c49e10cfa56f6f4ff08) .

:Cheese:

:Lachanfall:

Wenn schon, denn schon: ab 4 Stück nur 13.90 EUR

pinkpoison
16.10.2012, 14:43
Aufgrund der einfacheren Verfügbarkeit und des Preises esse ich jetzt Butter (natürlich Weidebutter) statt Kokosöl. Schmeckt hervorragend (ich finde es sind sogar noch vielfältigere Kombinationen zB mit Gemüse möglich als bei Kokosöl) und ich habe in gesundheitlicher Hinsicht viel Positives darüber gelesen (vielleicht nicht ganz so spitze wie Kokosöl, k.A.).



Der wesentliche Unterschied ist der Gehalt an kurz- und mittelkettigen gesättigten Fettsäuren: Kokosöl ca. 58%, Butter: ca. 14%.

Diese Fettsäuren werden schneller als andere Fette in Ketone umgewandelt und können so leichter in Ketose verstoffwechselt werden, sie haben antimikrobielle Wirkung gegen Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten, erhöhen das (gute) HDL-Cholesterin und verbessern die Blutfettwerte.
Abgesehen vom Paleo-Aspekt und den in der Butter enthaltenen Milcheiweißen (daher besser: Butterschmalz oder Ghee) ist Butter (vor allem Weidebutter wie Kerry-Gold) aber durchaus kein schlechtes Fett, auch wenn Kokosöl deutlich mehr kurz- und mittelkettige FS hat.

pinkpoison
16.10.2012, 15:00
Mal zur Abwechlung mal wieder was On Topic... Hier eine umfangreiche Sammlung von Low-Carb-Frühstücksideen aus dem Forum von LCHF (http://lchf.de/forum/viewforum.php?f=21)

~anna~
16.10.2012, 15:00
Der wesentliche Unterschied ist der Gehalt an kurz- und mittelkettigen gesättigten Fettsäuren: Kokosöl ca. 58%, Butter: ca. 14%.

Diese Fettsäuren werden schneller als andere Fette in Ketone umgewandelt und können so leichter in Ketose verstoffwechselt werden, sie haben antimikrobielle Wirkung gegen Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten, erhöhen das (gute) HDL-Cholesterin und verbessern die Blutfettwerte.
Abgesehen vom Paleo-Aspekt und den in der Butter enthaltenen Milcheiweißen (daher besser: Butterschmalz oder Ghee) ist Butter (vor allem Weidebutter wie Kerry-Gold) aber durchaus kein schlechtes Fett, auch wenn Kokosöl deutlich mehr kurz- und mittelkettige FS hat.

Danke für die Infos! Das mit dem niedrigeren Gehalt an MCF in Butter war mir bekannt; da ich aber eh nicht in Ketose lebe (glaube ich zumindest - ich esse viel zu viel (buntes) Gemüse) und kein Abnehmbedürfnis habe, war mir das nicht so wichtig.
Es freut mich, dass du sonst keine allzu großen Nachteile siehst.

pinkpoison
16.10.2012, 15:06
Danke für die Infos! Das mit dem niedrigeren Gehalt an MCF in Butter war mir bekannt; da ich aber eh nicht in Ketose lebe (glaube ich zumindest - ich esse viel zu viel (buntes) Gemüse) und kein Abnehmbedürfnis habe, war mir das nicht so wichtig.
Es freut mich, dass du sonst keine allzu großen Nachteile siehst.

Nein - seh ich allenfalls wenn jemand sensibel auf Milchproteine reagiert. Ich gehöre leider auch dazu und hab ruckzuck ne dichte Nase, wenn ich Butter esse.... Butter daher für mich nein, aber gelegentlich mal Ghee, wenns aus kulinarischen Gründen angezeigt ist (z.B. in Rezepten der indischen Küche - da in Ghee so gut wie keine Proteine mehr enthalten sind, vertrag ich das sehr gut, da es aber grundsätzlich nicht paleokonform ist, behandle ich auch Ghee als eine meiner gelegentlichen Ausnahmen von der Regel.

Danksta
16.10.2012, 16:20
EIER!

http://www.youtube.com/watch?v=GiPvI2ewiAQ

MarionR
16.10.2012, 16:43
Für alle Ritter der Kokosnuss ist das (http://www.drgoerg.com/products/coconut-mash-organic)ein ganz besonders leckerer Aufstrich.

Rotwild treiber
17.10.2012, 19:17
Ist ja schön das auch Kokosnüsse aus farfarway mit nem alten Russöldampfer über tausende von Kilometer transportiert ein Bio-Siegel bekommen. :Cheese:

Rather-Lutz
17.10.2012, 19:36
Bin noch auf der Suche nach nem leckeren Proteinpulver Vanillegeschmack ohne allzu viel KH.
Jemand einen Tipp?

Meik
17.10.2012, 19:37
Ach Leute, so sieht ein gelungener Tagesanfang beim Sportler mit LowCarb aus:

http://www.youtube.com/watch?v=NhkdLHSKo9s

reiller
17.10.2012, 19:39
Gluten rules ;-)
Pfannkuchen machen mit Kokosmehl statt Weizen etc. macht mal gar keinen Spaß, wenns auch super duftet. Aber den Pfannkuchen zu wenden schafft bestimmt nicht mal der Lafer...

Versuch also misslungen, schade.

Rotwild treiber
17.10.2012, 19:40
echt Paleo,:Cheese: frisst wie Neander. :Lachanfall:

Lui
17.10.2012, 19:42
Bin noch auf der Suche nach nem leckeren Proteinpulver Vanillegeschmack ohne allzu viel KH.
Jemand einen Tipp?

Gibt es leckeres Proteinpulver? Ich finde jedes schmeckt wie schon mal gegessen.:Cheese:

Ach Leute, so sieht ein gelungener Tagesanfang beim Sportler mit LowCarb aus:

http://www.youtube.com/watch?v=NhkdLHSKo9s

Stallone sagte mal, dass er die Szene nur geschrieben hat weil er zu der Zeit als er das Drehbuch zu Rocky schrieb, so pleite war, dass er immer nur rohe Eier gegessen hat, worauf Generationen von Boxern es auf einmal nachmachten.
Ich esse aber oft rohe Eier und das seit meiner Kindheit.

Gluten rules ;-)
Pfannkuchen machen mit Kokosmehl statt Weizen etc. macht mal gar keinen Spaß, wenns auch super duftet. Aber den Pfannkuchen zu wenden schafft bestimmt nicht mal der Lafer...

Versuch also misslungen, schade.

Kommt da nicht auch Mandelmehl rein? Allerdings verstehe ich nicht wieso man das nicht wenden kann. Wenn man Eier alleine brät, kann man sie doch auch problemlos wenden.

Meik
17.10.2012, 19:50
Gibt es leckeres Proteinpulver? Ich finde jedes schmeckt wie schon mal gegessen.:Cheese:

Och, das was ich hab schmeckt schon ganz gut. Allerdings hat alles was halbwegs schmeckt halt auch Geschmacksstoffe und Zucker drin. Reines Eiweiss ... naja, muss nicht.

Lui
17.10.2012, 19:55
Och, das was ich hab schmeckt schon ganz gut. Allerdings hat alles was halbwegs schmeckt halt auch Geschmacksstoffe und Zucker drin. Reines Eiweiss ... naja, muss nicht.

Ich hatte mal eins was völlig geschmacksfrei war. Das heißt es kam ohne künstlichen Geschmack wie Vanille, Schoko, Erdbeer oder andere ekelhafte Geschmacksrichtungen. Das hat echt am Besten geschmeckt.
Es hatte eine leichten vanilla Geschmack im Gegensatz zu dem Pulver mit Vanilla Geschmack was echt nach Puke schmeckte.

Meik
17.10.2012, 20:04
Hab momentan ein Vanille-Zeug von real, schmeckt gut und ist recht günstig. Da ich es nur mal bei Zeitmangel nach dem Training nutze stören mich die KH nicht, irgendwas um gut 80% ist aber Eiweiss.

Jait
18.10.2012, 07:18
Mein Favorit ist die Sorte Himbee-Panacotta von Champ. War früher allerdings noch besser, vor ein paar Monaten haben sie die Rezeptur verändert. Schoko-Karamell ist auch ganz gut, Vanille nicht so mein Fall (das alte Vanille, wovon ich noch eine Dose habe, war klasse), aber das ist wohl Geschmackssache.
Ein bisschen wie verschiedene Joghurt- oder Eissorten schmecken die Pulver von Body Attack.

Wer zu viel Geld hat: Vanillepulver von Strunz.

Rather-Lutz
18.10.2012, 12:31
Hatte früher immer das Vanille von Weider, schmeckte klasse.
Aber ist jetzt eben zuviel Zucker drin.. ach ja ich mag diese Pampe im Allgemeinen , nur schoko ist ekelhaft... :)

Gestern Abend hatte ich Quark mit einem Schuss Sahne und Süßstoff... mjam :liebe053:

photonenfänger
18.10.2012, 20:51
Mein Favorit ist das Sojaisolat von PNC. Das ist geschmacklich top und hat so gut wie keine Kohlenhydrate, das einzige Problem ist, dass man es mit dem Mixer oder Rührstab zubereiten muss. Einfach schütteln wie bei den anderen geht nicht, da hat man nur Klumpen drin. Aber dafür ist da außer Protein quasi nix drin, also nix, damit es sich besser mischt usw...

sbechtel
18.10.2012, 20:55
Naja, Soja ist ja nicht gerade das beste Eiweis, um es mal freundlich auszudrücken. Da muss man nicht Paleoanhänger für sein. Z.B. von Dr. Feil ein guter Artikel (http://www.dr-feil.com/allgemein/tofu-und-soja-neu-bewertet.html) zum Thema.

pinkpoison
18.10.2012, 21:07
Naja, Soja ist ja nicht gerade das beste Eiweis, um es mal freundlich auszudrücken. Da muss man nicht Paleoanhänger für sein. Z.B. von Dr. Feil ein guter Artikel (http://www.dr-feil.com/allgemein/tofu-und-soja-neu-bewertet.html) zum Thema.

:Blumen: Soja ist insbesonders für Frauen ein hochriskantes Nahrungsmittel, dass besser gemieden werden sollte - vor allem weibliche Kinder sollten damit nicht ernährt werden, weil es den Geschlechtsreifeprozeß beschleunigt. Aber auch Männer, die sich fortpflanzen wollen, sollten Soja meiden. Besonders zu warnen ist vor Sojaproteinen in Säuglingsnahrung.

EDIT: Interessante Zusammenstellung der Wirkungen von Soja auf die Schilddrüse (http://thyroid.about.com/cs/soyinfo/a/soy.htm)

Sojakritische Seite (http://blog.wholesoystory.com/) mit vielfältigen Infos. Daraus folgendes:

Hundreds of epidemiological, clinical and laboratory studies link soy to:

Malnutrition
Digestive distress
Thyroid dysfunction
Cognitive decline
Reproductive disorders
Infertility
Birth defects
Immune system breakdown
Heart disease
Cancer

silence
18.10.2012, 21:18
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

photonenfänger
18.10.2012, 21:23
Hochriskant:) Ein heranrasender Truck ist hochriskant, merkst du eigentlich, was du schreibst?

@SBechtel: Habe die Studie gelesen, und vorallem den Satz "Everything in Moderation". Da dieses Isolat das einzige Sojaprodukt ist, das ich zu mir nehme, ist alles paletti, denn auf die von Herr Feil empfohlene Höchstdosis komme ich lange nicht. Dieser Sojahype wird insgesamt von mir nicht mitgemacht.

Grundlegend versuche ich einfach möglichst viele verschiedene Proteine zu mischen, in dem Fall eben Milchprotein mit Sojaprotein, um eine höhere Wertigkeit zu erreichen, mir wurde mal von jemandem dem ich da voll vertraue erzählt, die Mischung mache es da aus.

pinkpoison
18.10.2012, 21:37
Hochriskant:) Ein heranrasender Truck ist hochriskant, merkst du eigentlich, was du schreibst?


Na klar merk ich das...ich ess ja im Gegensatz zu Dir auch kein Soja :Cheese:

Das erzähl mal den Betroffenen, die unter den Folgen leiden und frag sie was sie von Deiner Verharmlosungstendenz halten... :Nee:

Jedenfalls ist Soja riskant genug, dass das israelische Gesundheitsministerium 2006 eine offizielle Verzehrwarnung für Sojaprodukte herausgegeben hat, die bislang auch nicht revidiert wurde.... wird schon seine Gründe haben.

EDIT: Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung zeigt sich sehr skeptisch, was Soja angeht sowohl zum Thema Isoflavone (http://www.bfr.bund.de/cm/343/isoflavone_pflanzliche_hormone_ohne_nebenwirkungen .pdf)als auch zur Eignung in Säuglingsnahrung (http://www.bfr.bund.de/cm/343/saeuglingsnahrung_aus_sojaeiweiss_ist_kein_ersatz_ fuer_kuhmilchprodukte.pdf)

Jait
18.10.2012, 22:07
Mit Soja wäre ich auch vorsichtig - bin ich mit allem hormonbezogenen generell. Wird ja auch von vielen Frauen anstatt einer Hormonersatztherapie gegen Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt - und wirkt wohl auch. Daraus schließe ich rein logisch - ohne mich jetzt genauer mit Studien auseinandergesetzt zu haben - dass wohl schon große Wirkung auf den Hormonhaushalt besteht.

Raimund
18.10.2012, 23:59
also, ich trink auch kein bier mehr, wegen des daidzein- und genisteingehalts.;)

da hat aber noch kein bundesinstitut was gegen gesagt, komisch...;)

Joersch
19.10.2012, 08:40
Naja, Soja ist ja nicht gerade das beste Eiweis, um es mal freundlich auszudrücken. Da muss man nicht Paleoanhänger für sein. Z.B. von Dr. Feil ein guter Artikel (http://www.dr-feil.com/allgemein/tofu-und-soja-neu-bewertet.html) zum Thema.

Wie sieht es denn bei Soja Protein Isolat aus? Die 'bedenklichen' Substanzen sind darin auch noch enthalten?

sbechtel
19.10.2012, 16:03
Wie sieht es denn bei Soja Protein Isolat aus? Die 'bedenklichen' Substanzen sind darin auch noch enthalten?

Davon gehe ich aus. Ich nehme mal an, dass ähnlich wie auch bei Gluten, Casein und Co. das Eiweis ansich problematisch ist und nicht einfach nur die Beistoffe.

saali87
19.10.2012, 20:46
Was haltet ihr von Süßlupinenmehl? Hab mir mal so Zeug im Internet bestellt, hat sehr viel Eiweiss und schmeckt gar nicht soooo schlecht, wenn mans mit irgendwas vermischt...

sbechtel
19.10.2012, 21:48
Was haltet ihr von Süßlupinenmehl? Hab mir mal so Zeug im Internet bestellt, hat sehr viel Eiweiss und schmeckt gar nicht soooo schlecht, wenn mans mit irgendwas vermischt...

Mir wurde berichtet, dass Lupine, ähnlich wie Soja, im Verdacht stehen sollen, Allergien auszulösen. In wie weit das begründet ist, kann ich nicht beurteilen, da ich es eben nur erzählt bekommen habe. Alternative wäre zum Beispiel Kürbiskernmehl (55g Eiweis), dass aber einen sehr intensiven Eigengeschmack hat, man kann aber z.B. herzhafte Pfannkuchen damit backen, oder aber Mandelmehl, worauf ich persönlich total stehe und davon jeden morgen 2 EL in meinen "Obst"salat (wenn man das noch so nennen mag ;)) mache (unter anderem auch wegen dem Eiweis).

pinkpoison
20.10.2012, 08:18
Was haltet ihr von Süßlupinenmehl? Hab mir mal so Zeug im Internet bestellt, hat sehr viel Eiweiss und schmeckt gar nicht soooo schlecht, wenn mans mit irgendwas vermischt...

Lupinen sind Hülsenfrüchte und damit höchstwahrscheinlich - so wie alle anderen Mitglieder dieser Gattung - randvoll mit gesundheitsschädlichen Phytochemika (Enzyminhibitoren, Phytinsäure, Lectine, Hormone...), die sich auch mit den ausgefuchstesten Verfahren nicht gänzlich beseitigen lassen. Das Niveau der Vergiftung wird lediglich so weit reduziert, dass man die Folgen nicht unmittelbar nach dem Konsum zu spüren bekommt, was aber eine schleichende Gesundheitsbeeinträchtigung nicht ausschließt. Phytate lassen sich zb nie gänzlich entfernen, so dass schleichende Mangelversorgung mit Mineralien und Spurenelementen die Folge ist, dass Phytate mit Minerlaien chelieren, nicht mehr aufgenommen werden können und schließlich über den Darm ausgeschieden werden.

Ebenso wie Soja enthält die Lupine Isoflavone, vor denen u.a. das BfR warnt. Auch wird mit Hochdruck an gentechnisch modifizierten Sorten gearbeitet, was ähnliuch wie bei Soja unkalkulierbare Folgen für unsere Gesundheit haben kann, wenn solche Sorten in die Nahrungskette gelangen sollten.

Ich würde daher von Süßlupinemehl ebenso die Finger lassen wie von anderen Proteinen aus Hülsenfrüchten, zumal die Studienlage sehr dünn ist, die man als unabhängig von wirtschaftlichen Interessen einstufen kann. Wer keine Problem damit hat, das Versuchskaninchen im Feldversuch zu spielen, kann das Zeug freilich essen... .

saali87
20.10.2012, 10:05
Lupinen sind Hülsenfrüchte und damit höchstwahrscheinlich - so wie alle anderen Mitglieder dieser Gattung - randvoll mit gesundheitsschädlichen Phytochemika (Enzyminhibitoren, Phytinsäure, Lectine, Hormone...), die sich auch mit den ausgefuchstesten Verfahren nicht gänzlich beseitigen lassen. Das Niveau der Vergiftung wird lediglich so weit reduziert, dass man die Folgen nicht unmittelbar nach dem Konsum zu spüren bekommt, was aber eine schleichende Gesundheitsbeeinträchtigung nicht ausschließt. Phytate lassen sich zb nie gänzlich entfernen, so dass schleichende Mangelversorgung mit Mineralien und Spurenelementen die Folge ist, dass Phytate mit Minerlaien chelieren, nicht mehr aufgenommen werden können und schließlich über den Darm ausgeschieden werden.

Ebenso wie Soja enthält die Lupine Isoflavone, vor denen u.a. das BfR warnt. Auch wird mit Hochdruck an gentechnisch modifizierten Sorten gearbeitet, was ähnliuch wie bei Soja unkalkulierbare Folgen für unsere Gesundheit haben kann, wenn solche Sorten in die Nahrungskette gelangen sollten.

Ich würde daher von Süßlupinemehl ebenso die Finger lassen wie von anderen Proteinen aus Hülsenfrüchten, zumal die Studienlage sehr dünn ist, die man als unabhängig von wirtschaftlichen Interessen einstufen kann. Wer keine Problem damit hat, das Versuchskaninchen im Feldversuch zu spielen, kann das Zeug freilich essen... .

Danke für die Infos, hab mir sowas schon gedacht ;) Wie sieht´s mit Hanfprotein aus?
Ich esse aus bestimmten Gründen nur recht wenig Fleisch, wenn dann zwar nur hochwertiges Biofleisch ebenso wie Fisch, jedoch fehlt es mir noch ein bisschen an Abwechslung bzw. anderen Eiweissquellen...

pinkpoison
20.10.2012, 11:03
Danke für die Infos, hab mir sowas schon gedacht ;) Wie sieht´s mit Hanfprotein aus?
Ich esse aus bestimmten Gründen nur recht wenig Fleisch, wenn dann zwar nur hochwertiges Biofleisch ebenso wie Fisch, jedoch fehlt es mir noch ein bisschen an Abwechslung bzw. anderen Eiweissquellen...

Hanfprotein scheint in Relation zu Proteinen aus Hülsenfrüchten oder Gräsern nach meinem Kenntnisstand vergleichsweise unproblematisch zu sein. Gleiches gilt für Algenprotein in Bioqualität (Spirulina, Chlorella).

sbechtel
20.10.2012, 14:30
Das freut mich, habe nämlich 1kg Hanfmehl in der Küche, dass endlich mal ausprobiert werden muss :Cheese: Alleine schon weil es lustig ist, anderen Leuten Hanfbrownies anbieten zu können :Lachanfall:

saali87
20.10.2012, 19:34
Das freut mich, habe nämlich 1kg Hanfmehl in der Küche, dass endlich mal ausprobiert werden muss :Cheese: Alleine schon weil es lustig ist, anderen Leuten Hanfbrownies anbieten zu können :Lachanfall:

Was machst du denn so mit dem Hanfprotein? Hab mich bisher noch nicht getraut es anzurühren, die Farbe schreckt mich irgendwie zurück ;)

sbechtel
21.10.2012, 09:09
Was machst du denn so mit dem Hanfprotein? Hab mich bisher noch nicht getraut es anzurühren, die Farbe schreckt mich irgendwie zurück ;)

Bisher habe ich es noch nicht probiert. Ich habe mir jeweils 1kg Mandelmehl, Kürbiskernmehl und Hanfmehl gekauft. Das Mandelmehl mache ich schon länger morgens in den "Obst"salat (wenn man das noch so nennen mag), mit dem Kürbiskernmehl habe ich ein paar mal Pfannkuchen gemacht (haben aber einen sehr strengen Eigengeschmack) und deshalb bin ich bisher wie gesagt noch nicht zum Hanfmehl vorgestoßen. Brownies wollte ich damit auf jeden Fall backen (einfach fürs Klischee) und süße Pfannkuchen.

Faul
05.11.2012, 11:10
Kokoscreme!!! Esse ich gerne, wenn ich Lust auf ein fettreiches Frühstück habe. Ich brauche dazu nichts anderes. Ist auch superschnell "eingenommen" (Vorteil gegenüber Gemüse - da ist man ja schnell mal länger als 10min mit Kauen beschäftigt...)

....

Da muss ich noch mal nachhaken. Ich habe mir neulich beim Einkaufen Kokosöl mitgenommen. Wieviel ist du denn davon so am Morgen? Einen gehäuften Esslöffel oder zwei, drei? Schnell ginge das ja wirklich...

Werde ich morgen schon mal testen.

Tarmak
05.11.2012, 17:58
Quark mit einem Apfel und dazu Zimt einfach lecker, vtl. noch Rosinen, aber ganz lc ist das dann nicht, ist beim Frühstück ja uach nicht so wichtig finde ich

~anna~
05.11.2012, 20:06
Da muss ich noch mal nachhaken. Ich habe mir neulich beim Einkaufen Kokosöl mitgenommen. Wieviel ist du denn davon so am Morgen? Einen gehäuften Esslöffel oder zwei, drei? Schnell ginge das ja wirklich...

Werde ich morgen schon mal testen.

Äh, also eigentlich meinte ich Kokoscreme, nicht Kokosöl (wobei Letzteres zumindest in der nativen Form auch gut ist, aber vielleicht nicht jedermanns Sache).

Wobei wenn man "Kokoscreme" sagt, auch nicht ganz klar ist, was es ist: Es gibt so Blöcke(*) aus reiner konzentrierter Kokosnuss, die sich "Creamed Coconut" nennen und bei <25°C fest sind; und dann gibt es glaube ich auch Kokoscreme, die eher die Konsistenz von Schlagobers hat (also cremig ist).

Ich kaufe immer die Blöcke, weil sie günstig sind und nicht in irgendwelchen dubiosen Konserven (mit BPA, Konservierungsstoffen,...) daherkommen. Von dem Block schneide ich dann ein Stück herunter (Größe je nach Hunger), gebe es in eine Schüssel mit Wasser und in die Mikrowelle, bis sich der Block aufgelöst hat und das Ganze eine dicke cremige Konsistenz hat. Hmmmm... :)

(*) = http://www.gourmondo.de/medias/sys_master/8798509334558/Kokoscreme+Exotic-Food.jpg

Faul
06.11.2012, 08:19
Ich hatte mir natives Kokosöl besorgt. Dies ist bei Zimmertemparatur cremig. Ich habe mir heute morgen mal einen Esslöffel davon gegeben.

Der Geruch ist erste Sahne, echt gut. Geschmacklich eher neutral. Insgesamt scheint mir ein Esslöffel recht wenig zu sein. Werde morgen mal drei, vier probieren und bei Gefallen ein großes Glas kaufen. :)

pinkpoison
06.11.2012, 08:27
Ich hatte mir natives Kokosöl besorgt. Dies ist bei Zimmertemparatur cremig. Ich habe mir heute morgen mal einen Esslöffel davon gegeben.

Der Geruch ist erste Sahne, echt gut. Geschmacklich eher neutral. Insgesamt scheint mir ein Esslöffel recht wenig zu sein. Werde morgen mal drei, vier probieren und bei Gefallen ein großes Glas kaufen. :)

Mach Dir damit Dein "Nutella" selber: Einfach das Kokosöl bei niedriger Temperatur verflüssigen, nach gusto Kakaopulver mit einem Schneebesen einrühren und in ein Glas füllen. Kommt wie Bitterschokolade. Wenn Du Dir eine Silikon-Pralinenform besorgst und die Masse einfüllst und einfrierst, hast Du leckeres Schoko-Eiskonfekt. Noch leckerer ist es, wenn man 50/50 Kokosöl und Butter verwendet (was ich mir aber verkneife...wegen paleo).

~anna~
06.11.2012, 08:48
Ich hatte mir natives Kokosöl besorgt.

Ok, macht auch nichts. Kannst du viele gute Sachen damit machen, wie zB das was Robert grade vorgeschlagen hat...

big_kruemel
06.11.2012, 20:20
Äh, also eigentlich meinte ich Kokoscreme, nicht Kokosöl (wobei Letzteres zumindest in der nativen Form auch gut ist, aber vielleicht nicht jedermanns Sache).

Wobei wenn man "Kokoscreme" sagt, auch nicht ganz klar ist, was es ist: Es gibt so Blöcke(*) aus reiner konzentrierter Kokosnuss, die sich "Creamed Coconut" nennen und bei <25°C fest sind; und dann gibt es glaube ich auch Kokoscreme, die eher die Konsistenz von Schlagobers hat (also cremig ist).

Ich kaufe immer die Blöcke, weil sie günstig sind und nicht in irgendwelchen dubiosen Konserven (mit BPA, Konservierungsstoffen,...) daherkommen. Von dem Block schneide ich dann ein Stück herunter (Größe je nach Hunger), gebe es in eine Schüssel mit Wasser und in die Mikrowelle, bis sich der Block aufgelöst hat und das Ganze eine dicke cremige Konsistenz hat. Hmmmm... :)

(*) = http://www.gourmondo.de/medias/sys_master/8798509334558/Kokoscreme+Exotic-Food.jpg

Kannst du mal das cocos/Wasser verhältnis Posten. Ich will mir auch mal so einem Brei machen, allerdings zum Abendessen.

~anna~
06.11.2012, 21:02
Kannst du mal das cocos/Wasser verhältnis Posten. Ich will mir auch mal so einem Brei machen, allerdings zum Abendessen.

Hm, gute Frage: Meine Ernährung variiert stark je nach dem, wo auf dieser Welt ich gerade bin. In Barcelona drängen sich mir im Moment an jeder Ecke so viele andere leckere günstige frische Dinge auf, dass ich schon länger keine Kokoscreme mehr gegessen habe.
Kurz gesagt, ich weiß die Antwort auf deine Frage gar nicht genau. Hab's immer irgendwie gemacht; wird halt dann mehr oder weniger dick. Ich würde mal 1:1 starten und bei Bedarf Wasser nachgießen.

Der Block schmeckt übrigens auch ganz ohne Wasser gut, vielleicht aber ein kleines bisschen trocken. (War mein Standardessen in England für lange Nächte in der Bibliothek...)

Ui, jetzt werde ich richtig nervös, wenn andere Leute meine kreativen und abnormalen Studentenspeisen ausprobieren... Ich hab noch viel auf Lager :Cheese:

big_kruemel
06.11.2012, 21:23
Hm, gute Frage: Meine Ernährung variiert stark je nach dem, wo auf dieser Welt ich gerade bin. In Barcelona drängen sich mir im Moment an jeder Ecke so viele andere leckere günstige frische Dinge auf, dass ich schon länger keine Kokoscreme mehr gegessen habe.
Kurz gesagt, ich weiß die Antwort auf deine Frage gar nicht genau. Hab's immer irgendwie gemacht; wird halt dann mehr oder weniger dick. Ich würde mal 1:1 starten und bei Bedarf Wasser nachgießen.

Der Block schmeckt übrigens auch ganz ohne Wasser gut, vielleicht aber ein kleines bisschen trocken. (War mein Standardessen in England für lange Nächte in der Bibliothek...)

Ui, jetzt werde ich richtig nervös, wenn andere Leute meine kreativen und abnormalen Studentenspeisen ausprobieren... Ich hab noch viel auf Lager :Cheese:

Ok. Danke. Ich probier's mal.aus.
Wenn's schmeckt kannst das andere Studentenfutter auch mal posten. :Lachen2:

~anna~
06.11.2012, 21:44
Ok. Danke. Ich probier's mal.aus.
Wenn's schmeckt kannst das andere Studentenfutter auch mal posten. :Lachen2:

Na, lieber nicht. Kannst mal Mike1 (meinen Bruder) fragen, was er von meiner Ernährung hält :Cheese:
Ich glaube Kokoscreme ist da noch das.. äh normalste.

pinkpoison
06.11.2012, 21:48
Na, lieber nicht. Kannst mal Mike1 (meinen Bruder) fragen, was er von meiner Ernährung hält :Cheese:
Ich glaube Kokoscreme ist da noch das.. äh normalste.

ach, Frau Wellington isst auch ganz gern mal obskure Sachen wie Hoden (http://www.youtube.com/watch?v=pTg4t5TlRn8)...

snailfish
06.11.2012, 21:54
ach, Frau Wellington isst auch ganz gern mal obskure Sachen wie Hoden (http://www.youtube.com/watch?v=pTg4t5TlRn8)...

Jesus! :Nee:

pinkpoison
06.11.2012, 22:00
Jesus! :Nee:

:Lachanfall: Die Frau weiß, was gut ist

snailfish
06.11.2012, 22:10
:Lachanfall: Die Frau weiß, was gut ist

:Lachen2: Mann, auch wenns albern ist - tuts irgendwie weh, wenn sie da mit dem Messer die Testikel bearbeitet :Lachanfall:


Btw - Mein Tipp zum Thread

250g Magertopfen ...ach ja = Quark
30g Proteinpulver mit Geschmack
2TL Weizenkleie
Prise Salz
500ml Wasser
- alles in den Blender
- trinken
- satt sein

Ja, ist auch nicht wirklich was für Genießer - erfüllt aber seinen Zweck und geht schnell :)

~anna~
06.11.2012, 23:19
ach, Frau Wellington isst auch ganz gern mal obskure Sachen wie Hoden (http://www.youtube.com/watch?v=pTg4t5TlRn8)...

Gute low-carb Frühstücksidee! :Cheese:

Na im Ernst: Innereien zum Beispiel sind erstklassiges Studentenfutter. (Habe bisher wegen Verfügbarkeit aber nur Leber gegessen.) Günstig, nährstoffreich, einfach zubereitet. Und niemand von den WG-Mitbewohnern isst einem etwas weg :Cheese:.

Lui
06.11.2012, 23:33
ach, Frau Wellington isst auch ganz gern mal obskure Sachen wie Hoden (http://www.youtube.com/watch?v=pTg4t5TlRn8)...

Ist nicht unbedingt mein Ding aber in Südamerika gab es das öfters, allerdings vom Rind. Warum das ekelhafte als Blutwurst sein soll oder was man zum Teil in Deutschland isst, verstehe ich aber nicht.

(Habe bisher wegen Verfügbarkeit aber nur Leber gegessen.) Günstig, nährstoffreich, einfach zubereitet.

Leber esse ich total gerne, aber her Kalbsleber oder Hühnerleber.

big_kruemel
07.11.2012, 09:14
:Lachen2: Mann, auch wenns albern ist - tuts irgendwie weh, wenn sie da mit dem Messer die Testikel bearbeitet :Lachanfall:


Btw - Mein Tipp zum Thread

250g Magertopfen ...ach ja = Quark
30g Proteinpulver mit Geschmack
2TL Weizenkleie
Prise Salz
500ml Wasser
- alles in den Blender
- trinken
- satt sein

Ja, ist auch nicht wirklich was für Genießer - erfüllt aber seinen Zweck und geht schnell :)

Kein Wunder dass man da satt ist. Wenn man über nen 3/4 Liter in sich rein pumpt.

sbechtel
07.11.2012, 13:30
Btw - Mein Tipp zum Thread

250g Magertopfen ...ach ja = Quark
30g Proteinpulver mit Geschmack
2TL Weizenkleie
Prise Salz
500ml Wasser


Bis auf das Wasser ist da eigentlich nichts Paleo :Cheese:

Faul
07.11.2012, 13:32
Hier geht es aber auch eher um Low-Carb und nicht um Paleo.

HobbyStudent
07.11.2012, 13:37
hat ein apfel schon zu viele kh`s? evtl reicht auch ein halber, bin eben ein vielfraß.

1 apfel
10 eiklar (kauf das is der 1l flasche)
1 ei
reichlich zimt
prise salz

alles in den mixer, danach entweder in die pfanne oder noch einfacher in die mikrowelle... schmeckt super!

Decke Pitter
07.11.2012, 13:43
...
10 eiklar (kauf das is der 1l flasche)
...

Jetzt mal echt?

Eiweiss in der 1-Liter-Flache jibbet et doch in Deutschland jar nit!

:Huhu:

HobbyStudent
07.11.2012, 13:45
Jetzt mal echt?

Eiweiss in der 1-Liter-Flache jibbet et doch in Deutschland jar nit!

:Huhu:

hier in Spanien gibts das im Supermarkt mittlerweile, davor hab ich das immer aus den Supplementsläden gekauft, das ham die hier fast alle. In Deutschland wüsst ich jetzt auch nicht wo man´s kaufen kann, allerdings frag ich wenn ich wieder heim fahr mal in ner Konditorei nach, die benutzen sowas bestimmt auch.

gruß

Decke Pitter
07.11.2012, 13:48
...heim fahr mal in ner Konditorei nach, die benutzen sowas bestimmt auch.

gruß

Gute Idee mit der Konditorei. :)

Viel Spaß noch in Spanien und genieß die Sonne so sie denn scheint.

Grüße

HobbyStudent
07.11.2012, 13:54
Gute Idee mit der Konditorei. :)

Viel Spaß noch in Spanien und genieß die Sonne so sie denn scheint.

Grüße

tzz, leider regnets grad... im moment ernähr ich mich von montaditos, bocatas und cerveza ---> +10kg seit juli, nächste woche gehts wieder auf kh entzug :D

~anna~
07.11.2012, 13:57
hier in Spanien gibts das im Supermarkt mittlerweile, davor hab ich das immer aus den Supplementsläden gekauft, das ham die hier fast alle. In Deutschland wüsst ich jetzt auch nicht wo man´s kaufen kann, allerdings frag ich wenn ich wieder heim fahr mal in ner Konditorei nach, die benutzen sowas bestimmt auch.

gruß

Und wo gibt's das dazugehörige Eigelb? Das habe ich nämlich viiiiiiiiiiel lieber!

HobbyStudent
07.11.2012, 13:59
Und wo gibt's das dazugehörige Eigelb? Das habe ich nämlich viiiiiiiiiiel lieber!


dann nimm doch ganze eier, ich mags auch viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeelllll lieber aber sind mir zu fett jajjaja

pinkpoison
07.11.2012, 14:30
Eigelb zu fett?!? :Nee: da stecken die gesamten Vitamine, Zink usw drin...

Low Carb so interpretiert, dass man gleichzeitig Low Fat macht, führt unterm Strich zu massiven gesundheitlichen Problemen, weil sich so nahezu eine "Nur-Protein-Diät" draus ergibt.

Die maximale Kapazität der Leber zur Verstoffwechslung von Proteinen liegt bei ca. 3,3 g/kg/d. Führt man mehr zu, mündet das über kurz oder lang bei den Phänomenen der "Rabbit Starvation". Wers auf die Spitze treiben will, riskiert damit sein Leben.

Wenn schon Low Carb, dann muss der Fettanteil - bei an den Bedarf angepasster moderater Proteinmenge - entsprechend hochgefahren werden, sonst wirds ein Desaster.

Gruß Robert

Decke Pitter
07.11.2012, 14:34
Und wo gibt's das dazugehörige Eigelb?

Das ist nach wie vor im Ei. ;)

~anna~
07.11.2012, 14:50
Das ist nach wie vor im Ei. ;)

Na, ich mein das was von den Eiern übrig bleibt wenn man das Eiweiß in Flaschen füllt. Das dürfen sie mir schenken!

HobbyStudent: Eier zu fett??? Zu fett gibt's nicht. Und alles andere dazu hat eh Robert schon geschrieben.

Noiram
07.11.2012, 15:06
Na, lieber nicht. Kannst mal Mike1 (meinen Bruder) fragen, was er von meiner Ernährung hält :Cheese:
Ich glaube Kokoscreme ist da noch das.. äh normalste.

Wie bleibste bloß so schön schlank bei all solchen Sachen wie Kokosfett?

:confused:

herbz
07.11.2012, 15:08
Wie bleibste bloß so schön schlank bei all solchen Sachen wie Kokosfett?

:confused:

Das würd mich auch interessieren...

MarionR
07.11.2012, 16:07
Na im Ernst: Innereien zum Beispiel sind erstklassiges Studentenfutter...

Man merkt, dass du Mathe studierst und nicht Medizin;) Mit dem Lernen der Organfunktionen kann man sich Innereien, besonders Leber und Nieren, gaaaaaaaanz schnell abgewöhnen.

Necon
07.11.2012, 16:08
Das würd mich auch interessieren...

Weil Fett nicht zwingend Fett macht. :Huhu:

herbz
07.11.2012, 16:14
Weil Fett nicht zwingend Fett macht. :Huhu:

Aber die Energiebilanz muss ja trotzdem stimmen, oder? Und mit Fett nimmt man ja mit recht wenig Menge recht viel Kalorien zu sich.

Da hat man ja gleich mal ein paar tausend Kalorien beisammen.

Ich krieg ja schon ein schlechtes Gewissen wenn ich eine Hand voll Nüsse zu viel futter...

HobbyStudent
07.11.2012, 16:23
Aber die Energiebilanz muss ja trotzdem stimmen, oder? Und mit Fett nimmt man ja mit recht wenig Menge recht viel Kalorien zu sich.

Da hat man ja gleich mal ein paar tausend Kalorien beisammen.

Ich krieg ja schon ein schlechtes Gewissen wenn ich eine Hand voll Nüsse zu viel futter...

so gehts mir auch, ich brauch einfach große portionen

Necon
07.11.2012, 16:29
Naja Fett sollte aber auch länger sättigen außerdem ist bei dieser Fettreichen Ernährung auch der Anteil an sehr voluminösen Nahrungsmittel höher oder?

Noiram
07.11.2012, 16:42
Habt ihr denn mit Low Carb genug Kraft zum Training?

Ich stelle immer wieder fest dass ich ziemlichen Energiemangel habe wenn ich Low Carb esse.
Zwar habe ich nie Riesenmengen KH gegessen - die Gemüseportionen waren bei mir eh die größten, aber so ohne Folienkartoffel oder Vollkornbrötchen fehlt mir Kraft.
Irgendwie hilft da auch das hartgekochte Ei nicht.:(

Brötchen hatte ich gegen "Eiweißbrötchen" ausgetauscht. Aber was da so genau drin ist und inwiefern da nur weniger KH drin sind - keine Ahnung. Weiß das jemand?

Liebe Grüße
Marion

Necon
07.11.2012, 16:53
Bei den Eiweißbroten gibt es leider ganz viele verschiedene und mit ganz anderen Inhalten, manche verdienen den Namen kaum!

herbz
07.11.2012, 17:21
Naja Fett sollte aber auch länger sättigen außerdem ist bei dieser Fettreichen Ernährung auch der Anteil an sehr voluminösen Nahrungsmittel höher oder?

Jap.

Was ich meinte war, wie das jetzt Anna im speziellen macht. Rein vom Gefühl her kommt mir vor, dass die Anna verhältnissmäßig viel Fett zu sich nimmt. Vor allem da ihr Grundumsatz ja vermutlich eher niedrig sein dürfte.

Wobei ich jetzt lediglich die paar Zeilen in diesem Thread und ein bischen was im Paleo Thread über ihre Ernährung mitbekommen habe. Von dem her ist das jetzt rein spekulativ.

Auf jeden Fall dürfts ihr nicht schaden! :)

Ansonsten find ich auch das Fett schnell, langanhaltend und vor allem angenehm satt macht. Man ist danach einfach nicht so im Eimer als wenn man sich eine mörder portion Nudeln in die Figur stellt.

Ich hab da halt bei mir persönlich immer nur etwas angst, gleich mal viel zu viel Kalorien zu mir zu nehmen.

Necon
07.11.2012, 17:24
Gegen viel zu viele Kalorien betriebst du aber doch sowieso den richtigen Sport! :Cheese:

Aber ich kenne das Problem und hab auch noch viel zu wenig Ahnung von Low - Carb und Paleo. Bin zwar kein KH - Junkie dafür aber ein Milchprodukte Junkie und esse davon und von anderen Dingen immer riesige Mengen.

Mal schauen vielleicht steig ich auch um, dürfte einigen im Forum damit sehr gut gehen!

~anna~
07.11.2012, 18:55
Man merkt, dass du Mathe studierst und nicht Medizin;) Mit dem Lernen der Organfunktionen kann man sich Innereien, besonders Leber und Nieren, gaaaaaaaanz schnell abgewöhnen.

Aso, warum? Nur weil die Leber Schadstoffe umwandelt, heißt es nicht, dass sie voll davon ist... (So wie die Müllabfuhrleute auch nicht aus Müll sind ;)). Es stimmt aber, dass ich über den Körper erschreckend wenig weiß - also falls du Infos für mich hast, freue ich mich darüber!

Die Studien, ob die Leber nun wesentlich mehr Schadstoffe akkumuliert als Muskelfleisch, sind nicht ganz einheitlich. Ich habe Mark Sisson's Artikel (http://www.marksdailyapple.com/does-the-liver-store-toxins/#axzz2BYirQjKE) dazu gelesen und für mich entschieden, dass ich Leber von "artgerecht" (soweit man bei Nutztieren von artgerecht reden kann) gehaltenen Tieren ohne Bedenken essen kann, genauso(*) wie Muskelfleisch, während ich Leber und Muskelfleisch von Standard-Industrietieren nicht esse (bzw. nur in Ausnahmefällen wenn ich wo eingeladen bin).

In Österreich habe ich die Leber immer beim Bauern im Dorf gekauft, der (zumindest nach eigener Auskunft) die Tiere auf der Weide gehalten hat und mit Gras und Heu gefüttert hat. Bio wars auch.

Hier in Spanien habe ich noch keine Bezugsquelle für gutes Fleisch gefunden. Leider. Seitdem ich hier bin habe ich überhaupt noch keine Produkte von Landlebewesen (Eier, Butter, Fleisch) gegessen.

(*) Hier muss natürlich schon das Verhältnis passen, also Leber esse ich maximal 1Mal/Woche - ist einfach sehr nährstoffdicht, insb. Vitamin A.

Noiram
07.11.2012, 19:01
Gegen viel zu viele Kalorien betriebst du aber doch sowieso den richtigen Sport! :Cheese:

Aber ich kenne das Problem und hab auch noch viel zu wenig Ahnung von Low - Carb und Paleo. Bin zwar kein KH - Junkie dafür aber ein Milchprodukte Junkie und esse davon und von anderen Dingen immer riesige Mengen.

Mal schauen vielleicht steig ich auch um, dürfte einigen im Forum damit sehr gut gehen!


Der Kalorienverbrauch durch Sport wird glaube ich häufig überschätzt.
Vor vielen Jahren habe ich mal mit viel Kalorienzählen einige Kilos abgespeckt.
Der Sport kam erst danach und was dann runterging war schön aber nicht so extrem.

Mittlerweile habe ich gute 3-4kg zu viel, aber auch in Wochen wo ich viel Sport mache tut sich nicht wirklich viel.
Okay vielleicht spielt da auch die Schilddrüsenunterfunktion mit rein.

Jedenfalls zeigt mein Garmin wesentlich weniger verbrauchte Kcal an als meine Polar-Uhr (bei gleicher HF und gleicher Streckenlänge ausprobiert).
Wahrscheinlich kann man das eh nicht berechnen- der Mensch ist ja keine Maschine und jedes Individuum anders.



Milchprodukte-Junkee war ich auch - besonders Quark!
Allerdings habe ich davon Abstand genommen auf Roberts Rat meine Nasenprobleme in den Griff zu kriegen.
Aber das fällt mir nicht wirklich leicht...

LG
Marion

~anna~
07.11.2012, 19:08
Jap.

Was ich meinte war, wie das jetzt Anna im speziellen macht. Rein vom Gefühl her kommt mir vor, dass die Anna verhältnissmäßig viel Fett zu sich nimmt. Vor allem da ihr Grundumsatz ja vermutlich eher niedrig sein dürfte.

Wobei ich jetzt lediglich die paar Zeilen in diesem Thread und ein bischen was im Paleo Thread über ihre Ernährung mitbekommen habe. Von dem her ist das jetzt rein spekulativ.

Auf jeden Fall dürfts ihr nicht schaden! :)

Ansonsten find ich auch das Fett schnell, langanhaltend und vor allem angenehm satt macht. Man ist danach einfach nicht so im Eimer als wenn man sich eine mörder portion Nudeln in die Figur stellt.

Ich hab da halt bei mir persönlich immer nur etwas angst, gleich mal viel zu viel Kalorien zu mir zu nehmen.

Hm, also ich möchte jetzt nicht groß rumschreiben zum Thema "von welchem Essen wird man schlank". Von Essen schlank werden ist ja ein bisschen so wie "Fighting for Peace" oder "F..." ihr wisst schon.

Natürlich hat Fett eine große Nährstoffdichte. Wenn ich grad eine Riesenportion Nudeln verdrückt hätte, würde ich mir um die Kalorien in einer Handvoll Nüsse als Nachspeise auch Sorgen machen. Wenn ich den ganzen Tag nix gegessen habe und dann ne 200g-Packung Macadamias vernichte, sehe ich da kein Problem. (Natürlich soll das nicht die Standard-Ernährung sein, da etwas unausgewogen. Aber das Prinzip ist klar, denke ich.)

Ich glaube, dass meine Figur weder "aufgrund" noch "trotz" meines relativ hohen Fettkonsums so ist, dass ich mich in ihr wohl fühle. Eher bin ich einfach genetisch so veranlagt, nicht leicht zuzunehmen, außerdem bin ich noch eher jung. Und obendrein finde ich manchmal Hungergefühl schön: Ich habe so Phasen, da habe ich keine Lust zu essen, und wenn ich nach so einer Phase dann mal wieder zuschlage, klingt es viel, aber es wird halt auch das Loch gestopft, das in den Stunden oder Tagen davor beim Hungern entstand. (Haha, gestern beim Mittagessen in meinem Department habe ich's mir so besorgt... Hab mich kaum mehr bewegen können. An dem Tag habe ich aber auch sonst keine Mahlzeit gegessen.)

----

Low-Carb und Leistung: Im Moment ist bei mir leider eine blöde Wadenverletzung der Begrenzer meiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Für 3km joggen braucht man kein Carboloading :(. In der intensiveren Vorwettkampfphase habe ich schon aber gezielt vor wichtigen Einheiten mehr KH gegessen. Ich musste mich am Anfang dazu zwingen, aber es bringt's.

Rotwild treiber
07.11.2012, 19:33
Aso, warum? Nur weil die Leber Schadstoffe umwandelt, heißt es nicht, dass sie voll davon ist... (So wie die Müllabfuhrleute auch nicht aus Müll sind ;)). Es stimmt aber, dass ich über den Körper erschreckend wenig weiß - also falls du Infos für mich hast, freue ich mich darüber! .

Äh, isst du etwas die Müllabfuhrleute :confused:


PS: bei der Müllabfuhr zu arbeiten ist ein sehr gefährlicher Job. Die Leute kommen mit zig Arten von Unrat in Kontakt (wenn die Sicherheitsvorkehrungen nicht greifen). Impfungen gegen Hepatitis gehören zum Standart.
Und - es ist unser Müll den sie wegräumen, sonst hätten wir noch schmutzigere Straßen.

Necon
07.11.2012, 19:33
Der Kalorienverbrauch durch Sport wird glaube ich häufig überschätzt.


Naja hängt auch immer davon ab, wie groß und schwer man ist.

Bei mir passen die Polarwerte ziemlich gut mit dem überein, was ich dann auch Esse und da kommt einiges zusammen wenn ich mein normales Sportpensum mache!

~anna~
07.11.2012, 19:34
Und - es ist unser Müll den sie wegräumen, sonst hätten wir noch schmutzigere Straßen.

Das sollte keinesfalls despektierlich klingen. War vielleicht ein blöder Vergleich...

Rotwild treiber
07.11.2012, 22:20
ja, finde ich.


Ärzte in weiß haben eine bessere Ausstrahlung, aber ohne Müllwerker hättens noch mehr zu tun.

Wie heist es so schön: vorbeugen ist besser als heilen. ;)

Mike1
07.11.2012, 22:38
Und ich fand den Vergleich herrlich :Lachanfall:

Ich versuche ja im Moment auch weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß zu essen, aber besonders das Frühstück ist da ein ziemliches Problem. Die diversen Rezepte bestehen eigentlich auch nur aus Eierspeiß oder Spiegelei mit Gemüse. Das ist mir für 7x pro Woche allerdings ein bisschen zu langweilig.
Topfen aka. Quark mit Früchten (Beeren) wäre ja eine tolle Sache, blöderweise hab ich hier im Studentenheim aber keinen Gefrierschrank, bin also auf frische Früchte angewiesen.

Also irgendwie alles nicht so einfach :(
Nutellabrot, Toast, Palatschinken oder Müsli sind im Gegenzug schnell zubereitet und einfach zu lagern.

Dabei wollte ich eigentlich mal ein bisschen Paleo probieren, nach dem meine Verdauung nach der überstandenen Darminfektion noch immer nicht richtig ordentlich tut.

sbechtel
07.11.2012, 22:43
Topfen aka. Quark mit Früchten (Beeren) wäre ja eine tolle Sache, blöderweise hab ich hier im Studentenheim aber keinen Gefrierschrank, bin also auf frische Früchte angewiesen.


Zu Quark kann ich was sagen, das Zeug habe ich zu Beginn von Paleo (also in der Umstellungsphase, da habe ich mir noch Milchprodukte gegönnt, um die Reduzierung der gewohnten Nahrungspalette nicht ganz so krass zu gestalten) in Unmengen gegessen und jetzt gönne ich mir ab und an (wenn es hoch kommt, 1x in der Woche) mal 250g aber dann auch mit 40% Fett, wesentlich bekömmlicher als Magerquark! Worauf ich hinaus will: Ein geniales "Rezept" ist der Quark mit Kakaopulver, etwas Zimt, 1 EL Leinöl, Walnüssen, Rosinen und eventuell noch etwas Ingwer, wenn man ihn mag (ich liebe Ingwer halt über alles).

thunderlips
08.11.2012, 08:27
Topfen aka. Quark mit Früchten (Beeren) wäre ja eine tolle Sache, blöderweise hab ich hier im Studentenheim aber keinen Gefrierschrank, bin also auf frische Früchte angewiesen.


na das ist doch eher gut. ich esse nur frische früchte.

man kann den KHkonsum ja einfach auch langsam runter reduzieren. aktuelle esse ich morgens:
früchte
250g magerquark
+ne handvoll(jeweils):
http://media.das-ist-drin.de/dynamic/428671_big.jpg
http://www.dshop.seitenbacher.info/images/product_images/info_images/2007-12-18-dinkelflakes-kle2.pjpeg
http://www.dshop.seitenbacher.info/images/product_images/info_images/2007-12-18-kakaoduesis-klei1.pjpeg

das schmeckt und gibt kraft für den tag. wer es low carb mag. kann die letzten drei ja einfach kontinuierlich reduzieren und parallel mehr nüsse reinhauen.

Mike1
08.11.2012, 08:29
Und noch etwas zum Topfen: Wie kriegt ihr das Zeug eigentlich runter? Das verklebt einem doch den ganzen Mund und macht Kauen unmöglich. Ganz komisches Zeug …

Necon
08.11.2012, 08:34
Mit Milch oder Wasser cremig rühren!

Mike1
08.11.2012, 08:57
Mit Milch oder Wasser cremig rühren!
Ahhhhh. Schon viel besser. Aber irgendwie fehlt dem Zeug einfach der Zucker! Nüsse und Zimt schön und gut, aber da fehlen einfach drei ordentliche Löffel grober, knuspriger Rohrzucker :Cheese:
Selbst mit Beeren bräuchte man schon eine ganze Menge um da irgendwie Süße reinzubringen. Ich muss mir morgen beim Bio-Bauern des Vertrauens mal ein Glas Honig kaufen. Mit der berühmten Süßkraft von Honig und dem leckeren Geschmack braucht man da vielleicht garnicht so viel.
Ich lege es ja nicht darauf an Hardcore-Paleoling zu werden (wofür Topfen eh das falsche Nahrungsmittel wäre). Aber das unfreiwillige Fasten während meiner Darminfektion letzte Woche war schon sehr angenehm. Kein ständiges Auf- und Ab vom Blutzucker, keine Schokolade+Kaffee-Fressorgien nach Pasta, keine Nachmittagsmüdigkeit …

~anna~
08.11.2012, 09:25
Ahhhhh. Schon viel besser. Aber irgendwie fehlt dem Zeug einfach der Zucker! Nüsse und Zimt schön und gut, aber da fehlen einfach drei ordentliche Löffel grober, knuspriger Rohrzucker :Cheese:
Selbst mit Beeren bräuchte man schon eine ganze Menge um da irgendwie Süße reinzubringen. Ich muss mir morgen beim Bio-Bauern des Vertrauens mal ein Glas Honig kaufen. Mit der berühmten Süßkraft von Honig und dem leckeren Geschmack braucht man da vielleicht garnicht so viel.
Ich lege es ja nicht darauf an Hardcore-Paleoling zu werden (wofür Topfen eh das falsche Nahrungsmittel wäre). Aber das unfreiwillige Fasten während meiner Darminfektion letzte Woche war schon sehr angenehm. Kein ständiges Auf- und Ab vom Blutzucker, keine Schokolade+Kaffee-Fressorgien nach Pasta, keine Nachmittagsmüdigkeit …

Mei... Muss man seinen Geschmackszellen halt abgewöhnen, dass alles süß schmecken muss. (Paradebsp. Schokolade: Kakao mit Zucker verunstalten - bäh!)

Dass mit dem Topfen ist lustig, dass du das nicht gewusst hast; hättest deine jüngere Schwester gefragt, die kennt wohl 50 Rezepte, um den blöden Topfen schmackhaft zu machen.

Aber warum Topfen wenn es Sahne gibt??? Lalalala...
Und Avocados, Macadamias, Kakaokokoskonfekt, Kokoscreme,...

Nimm wenigstens den fettesten Topfen, den du finden kannst, wenn du das Zeug denn brauchst. (So wie Sebastian (=sbechtel) eh schon geschrieben hat - und sein Rezeptvorschlag klingt auch gut!)

~anna~
08.11.2012, 09:32
Ich lege es ja nicht darauf an Hardcore-Paleoling zu werden (wofür Topfen eh das falsche Nahrungsmittel wäre). Aber das unfreiwillige Fasten während meiner Darminfektion letzte Woche war schon sehr angenehm. Kein ständiges Auf- und Ab vom Blutzucker, keine Schokolade+Kaffee-Fressorgien nach Pasta, keine Nachmittagsmüdigkeit …

Cool! Das freut mich, dass wir dich bald im Club der Paleolinge willkommen heißen dürfen!
Ich würde mir an deiner Stelle nicht so viel Gedanken wegen low-carb machen. Grade zum Frühstück sind die KHs recht verträglich. Du bist ja weder fett noch insulinresistant noch unsportlich, da brauchst nicht anfangen, Spuren von Zucker zusammenzuaddieren. Lass einfach mal den blöden Weizen weg, das hilft deinem Darm wahrscheinlich schon immens.

saali87
08.11.2012, 09:41
Als ein geschmackhaftere Alternative als Topfen empfinde ich Hüttenkäse, hat etwa den gleichen Eiweissgehalt, Fett variiert ebenso wie beim Quark. Schmecken tut er mir viel besser. Trotzdem esse ich auch teilweise Quark, vermischt mit frischen Früchten und Nüssen! Empfinde ich als leckeres und gesundes Frühstück (für die hier die noch Milchprodukte essen ;) ). Und nen Spritzer Honig drüber, beim Hüttenkäse braucht man den aber nicht, der schmeckt auch so ganz lecker.

MarionR
08.11.2012, 12:15
(So wie die Müllabfuhrleute auch nicht aus Müll sind ;)).
Ich hätte den Vergleich eher mit einem gebrauchten Putzlappen angestellt... den kann man auswaschen wie man will, so richtig sauber wird er nicht mehr.

Sehr, sehr, sehr stark vereinfacht lösen sich die Zellen, nachdem sie die "Schadstoffe" aus dem Blut gefiltert haben ja nicht auf sondern wandeln diese unerwünschten Stoffe um, um sie ausscheidungstauglich zu machen. Ein Ausscheidungsweg geht dann direkt über den Verdauungstrakt und der andere noch mal übers Blut zur Niere und von dort dann mit dem Urin nach draußen. Dieser Entsorgungsprozess läuft quasi ständig, bis zum letzten Stündchen.
Natürlich, in einem absolut natürlich ernährten Rind werden keine großartigen Giftstoffe anfallen. Bei Tieren aus konventioneller Massenhaltung (und beim Menschen) kommt es durch die nicht artgerechte Ernährung zu einer Verfettung, außerdem werden die meisten Medikamente in der Leber verstoffwechselt.

Noiram
08.11.2012, 12:20
Wow, gut beschrieben!

Noiram
09.11.2012, 09:33
Ich habe auch mal ein Frühstücksrezept:

3-5 Äpfel (je nach Hunger) in kleine Stücke schneiden und ab in die Küchenmaschine.
Dazu ein Löffel Wheyprotein, 1/4 Teelöffel Zimt und 100ml Wasser.
Alles schön durchraspeln und fertig!

Ist vermutlich durch das Eiweißpulver nicht paleo (sowas gibt es ja noch nicht Jahrhunderte), aber das macht das ganze schön fluffig und es hält auch länger satt
und auf jeden Fall Low Carb.

Eigentlich ein Rezept "meinen Umständen entsprechend".
Wir waren neulich mit den Rädern in der Feldmark und haben ganz viele Äpfel gefunden, aufgesammelt und die verarbeiten wir nun.
Da ich "frisch" ja immer vorziehe, aber momentan nicht abbeißen kann entstand die Apfelmus-Kombination.

(meine Schneidezähne z.Zt. noch "Zierde" sind -seit meinem Radsturz...und das Ziehen/Implant. geschieht erst Anfang des neuen Jahres, allerdings graule ich mich auch schon vor 1 Jahr mit Provisorium)


Liebe Grüße
Marion

slo-down
09.11.2012, 09:46
Ich esse seid Jahren zum Frühstück einen Joghurt/Quark mit Honig oder Marmelade.

Dazu noch ne gute Tasse Tee und gut ist.

Mir reicht das meistens bis Mittag. Dazwischen gibts immer Wasser/Tee und gegen 10:00 Uhr einen leckeren Cappucino (ohen Zucker).

Faul
12.11.2012, 14:08
Mach Dir damit Dein "Nutella" selber: Einfach das Kokosöl bei niedriger Temperatur verflüssigen, nach gusto Kakaopulver mit einem Schneebesen einrühren und in ein Glas füllen. Kommt wie Bitterschokolade. Wenn Du Dir eine Silikon-Pralinenform besorgst und die Masse einfüllst und einfrierst, hast Du leckeres Schoko-Eiskonfekt. Noch leckerer ist es, wenn man 50/50 Kokosöl und Butter verwendet (was ich mir aber verkneife...wegen paleo).

Das habe ich nun heute morgen mal getestet. Geschmacklich gefällt es mir gut. Eine Frage nur noch. Bei mir haben sich Kakao und Öl nach einiger Zeit wieder getrennt, also noch bevor das Öl wieder fest wurde. Was tust du dagegen?

Ansonsten kann mich mir gut vorstellen, davon regelmäßig einen Becher wegzulöffeln.

Danke für den Tipp!

pinkpoison
12.11.2012, 15:28
Das habe ich nun heute morgen mal getestet. Geschmacklich gefällt es mir gut. Eine Frage nur noch. Bei mir haben sich Kakao und Öl nach einiger Zeit wieder getrennt, also noch bevor das Öl wieder fest wurde. Was tust du dagegen?

Ansonsten kann mich mir gut vorstellen, davon regelmäßig einen Becher wegzulöffeln.

Danke für den Tipp!

Mit Butter(schmalz) wirds homogener und der Trenn-Effekt ist minimal - ohne kannst Du's recht gut verhindern, indem Du die Masse unmittelbar nach dem gründlichen Mischen in den Tiefkühler gibst.

CP60
12.11.2012, 17:25
Ich habe auch mal ein Frühstücksrezept:

3-5 Äpfel (je nach Hunger) in kleine Stücke schneiden und ab in die Küchenmaschine.
Dazu ein Löffel Wheyprotein, 1/4 Teelöffel Zimt und 100ml Wasser.
Alles schön durchraspeln und fertig!

Ist vermutlich durch das Eiweißpulver nicht paleo (sowas gibt es ja noch nicht Jahrhunderte), aber das macht das ganze schön fluffig und es hält auch länger satt
und auf jeden Fall Low Carb.

Eigentlich ein Rezept "meinen Umständen entsprechend".
Wir waren neulich mit den Rädern in der Feldmark und haben ganz viele Äpfel gefunden, aufgesammelt und die verarbeiten wir nun.
Da ich "frisch" ja immer vorziehe, aber momentan nicht abbeißen kann entstand die Apfelmus-Kombination.

(meine Schneidezähne z.Zt. noch "Zierde" sind -seit meinem Radsturz...und das Ziehen/Implant. geschieht erst Anfang des neuen Jahres, allerdings graule ich mich auch schon vor 1 Jahr mit Provisorium)


Liebe Grüße
Marion
3-5 Äpfel und Low-Carb???

Faul
13.11.2012, 09:37
Mit Butter(schmalz) wirds homogener und der Trenn-Effekt ist minimal - ohne kannst Du's recht gut verhindern, indem Du die Masse unmittelbar nach dem gründlichen Mischen in den Tiefkühler gibst.

Hab's in den Kühlschrank gestellt, das ging auch gut. Hätte es nur eher wieder rausnehmen sollen. Heute morgen war es dann doch sehr fest.

Na ja, probieren macht den Meister. Butterschmalz? Werde ich auch mal testen. Insgesamt finde es 'ne coole Art Schoki zu genießen. Immerhin ist sie so wirklich low carb, schmeckt aber ein bisschen wie ein Zartbitter-Bounty. :)

smurfid
13.11.2012, 19:21
Und ich fand den Vergleich herrlich :Lachanfall:

Ich versuche ja im Moment auch weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß zu essen, aber besonders das Frühstück ist da ein ziemliches Problem. Die diversen Rezepte bestehen eigentlich auch nur aus Eierspeiß oder Spiegelei mit Gemüse. Das ist mir für 7x pro Woche allerdings ein bisschen zu langweilig.
Topfen aka. Quark mit Früchten (Beeren) wäre ja eine tolle Sache, blöderweise hab ich hier im Studentenheim aber keinen Gefrierschrank, bin also auf frische Früchte angewiesen.

Also irgendwie alles nicht so einfach :(
Nutellabrot, Toast, Palatschinken oder Müsli sind im Gegenzug schnell zubereitet und einfach zu lagern.

Dabei wollte ich eigentlich mal ein bisschen Paleo probieren, nach dem meine Verdauung nach der überstandenen Darminfektion noch immer nicht richtig ordentlich tut.

Hab leider das selbe Problem wie du. Ich hab es mit eingelegten Früchten im Glas probiert, besonders mit Himbeeren. Find ich echt klasse, nicht wirklich teuer und lange haltbar. Leider gibt es die nicht ungezuckert, aber die tiefgefrorenen Sachen haben auch nicht viel weniger ;)

pinkpoison
13.11.2012, 19:31
Wie wär's mit Kokos-Kuchen (http://paleodietlifestyle.com/coconut-squares/) zum Frühstück? Den Honig ggfls. weglassen.

reiller
14.11.2012, 07:48
Wie wär's mit Kokos-Kuchen (http://paleodietlifestyle.com/coconut-squares/) zum Frühstück? Den Honig ggfls. weglassen.

Der hört sich super an!

Necon
14.11.2012, 08:01
Also ich versuche auch gerade auf Paläo umzusteigen und hab mir mal die Preise für Kokosmehl und Mandelmehl angesehen.
Ich weiß das Qualität ihren Preis hat, aber mal ganz ehrlich 11 Euro für 1 kg Kokos- und 16 Euro für 1 kg Mandelmehl ist doch dann etwas heftig oder?
Kokosöl finde ich vom Preis her zumindest halbwegs in Ordnung.

pinkpoison
14.11.2012, 08:14
Also ich versuche auch gerade auf Paläo umzusteigen und hab mir mal die Preise für Kokosmehl und Mandelmehl angesehen.
Ich weiß das Qualität ihren Preis hat, aber mal ganz ehrlich 11 Euro für 1 kg Kokos- und 16 Euro für 1 kg Mandelmehl ist doch dann etwas heftig oder?
Kokosöl finde ich vom Preis her zumindest halbwegs in Ordnung.

Für den Kuchen kannst Du auf ganz normale Kokosraspel und gemahlene Mandeln aus dem Supermarkt (momentan wegen Plätzchenbackzeit überall zu bekommen) zurückgreifen. Kokosraspel kosten 200g ca. 50 Cent, gemahlene Mandeln unter 1 EUR. Bio-Qualität ist natürlich teurer. Die günstigste Kokosmilch findet man bei Penny (1,19 EUR die Dose) - die besteht außerdem nur aus Kokosnuss und Wasser (keine weiteren Zusatzstoffe).

Necon
14.11.2012, 08:24
Das hatte ich auch schon gehofft, dass es mit Raspeln und geriebenen Mandeln auch geht, denn backen hätte ich mir mit dem Mehl wirklich abgewohnt.

~anna~
14.11.2012, 08:46
Also ich versuche auch gerade auf Paläo umzusteigen und hab mir mal die Preise für Kokosmehl und Mandelmehl angesehen.
Ich weiß das Qualität ihren Preis hat, aber mal ganz ehrlich 11 Euro für 1 kg Kokos- und 16 Euro für 1 kg Mandelmehl ist doch dann etwas heftig oder?
Kokosöl finde ich vom Preis her zumindest halbwegs in Ordnung.

Jup, ist der Grund warum ich kein soooo großer Fan von den Kokosprodukten (außer Öl) bin. Es gibt viele ganz tolle Paleosachen (zB Macadamianussbutter, Kakaonibs, Beef Jerky, diverse Beeren...) von denen ich einfach aus finanziellen Gründen die Finger lasse.

Necon
14.11.2012, 08:50
Wie kommst du dann auf deine täglichen Kalorien, denn das ist momentan etwas mein Problem. Wenn ich wirklich bei Gemüse, Obst, mageren Fleisch und Fisch bleiben, habe ich keine Chance so viel zu Essen das ich meine Kalorien komplett auffüllen kann und das obwohl ich momentan nicht einmal voll im Training bin.
Nüsse helfen da natürlich etwas aber alles kann man damit auch nicht auffüllen!

pinkpoison
14.11.2012, 09:08
Wie kommst du dann auf deine täglichen Kalorien, denn das ist momentan etwas mein Problem. Wenn ich wirklich bei Gemüse, Obst, mageren Fleisch und Fisch bleiben, habe ich keine Chance so viel zu Essen das ich meine Kalorien komplett auffüllen kann und das obwohl ich momentan nicht einmal voll im Training bin.
Nüsse helfen da natürlich etwas aber alles kann man damit auch nicht auffüllen!


Mageres Fleisch ist ebenso wie magerer Fisch wie entvitaminisiertes Obst und Gemüse.

Die Sicht auf die gesättigen Fette, die ich früher auch primär als schädlich auf dem Schirm hatte, hat sich in den letzten Jahren diametral geändert.
Also: Mut zu fetterem Fleisch und teils recht fetten Innereien und die Kalorien sind ruckzuck vorhanden. Wenn Du momentan ohnehin eher wenig trainierst, dann schraub den KH-Anteil weiter runter und erhöhe bei optimiertem Proteinanteil den Fettanteil. Auch eine handvoll Nüsse sorgt für reichlich Sprit.
Wirst sehen, dass das sowohl deinem Köperfettanteil (falls nötig), als auch deiner Ausdauerleistungsfähigkeit zugute kommen wird. Vor allem, wenn Du so wenig KH zu Dir nimmst, dass Du in Ketose gelangst.

~anna~
14.11.2012, 09:08
Wie kommst du dann auf deine täglichen Kalorien, denn das ist momentan etwas mein Problem. Wenn ich wirklich bei Gemüse, Obst, mageren Fleisch und Fisch bleiben, habe ich keine Chance so viel zu Essen das ich meine Kalorien komplett auffüllen kann und das obwohl ich momentan nicht einmal voll im Training bin.
Nüsse helfen da natürlich etwas aber alles kann man damit auch nicht auffüllen!

Fett!!! Bei mir im Moment literweise Olivenöl. Ganz einfach.
Proteine und Mikronährstoffe aus Gemüse und totem Tier; darüber jede Menge Öl. Zu Hause in Ö habe ich sehr viel Butter gegessen (zB Eierspeis mit ganz viel Butter), aber hier in Spanien habe ich noch keine Weidebutter gefunden, und auf eine Dröhnung o6 habe ich keine Lust...

(Eigentlich sind Olivenöl und Butter nicht strikt paleo, aber vom Fettsäurenprofil her ganz gut, und mir ist es eigentlich egal, ob etwas "paleo" ist, Hauptsache es ist gesund.)

Für Kohlenhydrate, wenn ich welche will, esse ich Obst oder KH-reiches Gemüse (zB gestern gemacht: Süßkartoffeln&Karotten-"Eintopf" mit ein bisschen Olivenöl und Ingwer). Das macht auch gut satt.

Schau dich mal auf ein paar Rezeptseiten um. Da wirst du sehen, dass Einiges auch kalorienmäßig ganz schön nahrhaft ist.

Edit: Ah, habe das mit magerem Fleisch erst jetzt nach Roberts Post gelesen. Das war Cordains alte Ansicht. Ich esse grundsätzlich die fettesten Stücke Fleisch und Fisch, die ich finden kann. Natürlich aus entsprechend guter Haltung.

Necon
14.11.2012, 09:20
Ok das ändert es ein bisschen, denn ich hab jetzt Buch von Cordain und Friel verschlungen und mit mageren Fleisch komme ich kaum über 2500 kcal am Tag.

Aber nochmehr Fett als heute geht glaube ich kaum mehr, denn da bin ich bereits auf fast 60%. Ich frage mich aber wie ich das machen soll, wenn ich dann wieder voll Einsteige.

Aber ich hoffe bis dorthin werde ich das noch herausgefunden habe.

Ob ich wirklich bis zur Ketogenose gehen möchte weiß ich noch.

Da stellen sich mir noch zu viele Fragen, auf die ich noch keine Antworten gefunden habe!

pinkpoison
14.11.2012, 09:29
Ok das ändert es ein bisschen, denn ich hab jetzt Buch von Cordain und Friel verschlungen und mit mageren Fleisch komme ich kaum über 2500 kcal am Tag.



Wenn Du das jüngste Buch von Cordain ("The Paleo Answer") liest, findest Du seine, auf Basis der jüngeren Forschung revidierte Sicht auf gesättigte Fette. Diese Erkenntnisse hatten er und Joe Friel noch nicht zur Hand, als sie "The Paleo Diet for Athletes" geschrieben haben.

Necon
14.11.2012, 09:33
Ok riesen Dank!

sbechtel
14.11.2012, 16:28
Ich weiß das Qualität ihren Preis hat, aber mal ganz ehrlich 11 Euro für 1 kg Kokos- und 16 Euro für 1 kg Mandelmehl ist doch dann etwas heftig oder?


Ich bestelle Mandelmehl immer bei Buff Body Shop (http://www.buffbody.de/shop/), da kostet das KG konventionell 6,50€ und als Bio 7€.

trina
14.11.2012, 19:00
Ich bestelle Mandelmehl immer bei Buff Body Shop (http://www.buffbody.de/shop/), da kostet das KG konventionell 6,50€ und als Bio 7€.

Entöltes Mandelmehl? Mach das SInn?

MarionR
14.11.2012, 21:19
Mit dem feinsten Mahlaufsatz meiner Küchenmaschine (08-15Modell von Bosch) bekomme ich Mandeln ganz easy fein genug gerieben, um damit Kuchen und Pfannkuchen zu backen.

photonenfänger
14.11.2012, 21:42
Mit dem feinsten Mahlaufsatz meiner Küchenmaschine (08-15Modell von Bosch) bekomme ich Mandeln ganz easy fein genug gerieben, um damit Kuchen und Pfannkuchen zu backen.

Klaro. Aber was bringts? Täusch ich mich, oder ist 1kg Mandelmehl anscheinend billiger als 1kg Mandeln? Da stellt sich gleich mal die Frage ob Marion doch besser fährt, trotz Mixerputzen, weil sie wenigstens weiß was drin ist. Mandelmehl wird wahrscheinlich aus Ausschuss produziert, den man als Mandel nicht verkaufen kann....

MarionR
14.11.2012, 21:56
Die Maschine ist sowieso da und ich habe das Mehl zum gleichen Preis (was ich auf die Schnelle ergoogelt habe, sind die teuersten Bio-Mandeln von Rapunzel im kg-Preis gleich teuer wie das Mehl) frisch und weiß exakt was drin ist. Außerdem neige ich dazu, wenn Mandeln im örtlichen Bioladen mal wieder im Angebot sind mehr zu kaufen und die dann gemahlen oder ganz einzufrieren.
Ganz abgesehen davon, dass ich hier noch nie Mandelmehl im Laden gesehen habe und das Bestellen immer irgendwie nervig ist....

photonenfänger
14.11.2012, 22:27
Ja hast recht. Bin mal vom Glauben abgefallen, als ich in ner Saftfabrik war und gesehen hab, woraus die Apfelsaft machen. Der Apfel auf dem Etikett des Endprodukts hatte mit den "Zutaten" in etwa soviel zu tun wie Reiner Calmund mit Chrissie Wellington...

pinkpoison
14.11.2012, 23:05
Ja hast recht. Bin mal vom Glauben abgefallen, als ich in ner Saftfabrik war und gesehen hab, woraus die Apfelsaft machen. Der Apfel auf dem Etikett des Endprodukts hatte mit den "Zutaten" in etwa soviel zu tun wie Reiner Calmund mit Chrissie Wellington...

Wieso? Beide wurden meines Wissens noch nie beim Dopen erwischt... ;-)

Mike1
14.11.2012, 23:38
Mangels Küchenmaschine: Was passiert wenn ich Buchweizen, Mandeln, Edelkastanien etc. in die Mohnmühle meines lokalen Supermarkts einfülle?

MarionR
15.11.2012, 08:52
Würde ich nicht machen. Die Mühlen in allen mir bekannten Supermärkten sind IMHO ziemlich eklig, da hast du Reste von Anno Schnee mit drin und gerade gemahlener Mohn wird total schnell ranzig.
Meine Küchenmaschine hat um die 100€ gekostet, war also keine allzu großartige Investition (für die StudentInnen: Weihnachten naht;) ).

sbechtel
15.11.2012, 09:33
Entöltes Mandelmehl? Mach das SInn?

Jep :)

Gemahlene Mandeln bekommst du ja in jedem Supermarkt, dass es entölt ist, ist der Unterschied. Da Mandeln einen sehr hohen Anteil an n-6 haben, was man ja eigentlich reduzieren möchte, ist es von Vorteil, wenn das Öl nicht mehr drin ist, dass Backverhalten verbessert sich und Mandelmehl kann man dann schon fast als pflanzliche Eiweißbombe betrachten :Cheese:

sbechtel
16.11.2012, 06:48
Wie wär's mit Kokos-Kuchen (http://paleodietlifestyle.com/coconut-squares/) zum Frühstück? Den Honig ggfls. weglassen.

Hab ich gestern Probe gebacken, weil meine Mama am Sonntag kommt und ich nicht am Ende mit einem ekligen/kaputten Kuchen darstehen wollte. Ist wirklich ein sehr leckeres und einfaches Rezept! Habe ihn allerdings nicht low carb sondern mit 1 EL Honig (imho trotzdem weniger als im Rezept, oder wieviel ist 1/3 cup) gemacht. Heute morgen dann eine Hälfte zum Frühstück, geht wirklich ;)

pinkpoison
16.11.2012, 07:10
Hab ich gestern Probe gebacken, weil meine Mama am Sonntag kommt und ich nicht am Ende mit einem ekligen/kaputten Kuchen darstehen wollte. Ist wirklich ein sehr leckeres und einfaches Rezept! Habe ihn allerdings nicht low carb sondern mit 1 EL Honig (imho trotzdem weniger als im Rezept, oder wieviel ist 1/3 cup) gemacht. Heute morgen dann eine Hälfte zum Frühstück, geht wirklich ;)

Ich würde schätzen, dass 1/3 Cup mindestens 3 EL sein dürften.

Wer Mohnkuchen zu schätzen weiß, kann mal versuchen, rund ein Drittel der Kokosraspel durch gemahlenen Mohnsamen zu ersetzen. Ich hab das gestern ausprobiert und fand das eine interessante Variante.

HobbyStudent
16.11.2012, 08:04
eine interessante Variante.

im Küchenjargon bedeutet das aber nichts Gutes :)

pumuggel
19.11.2012, 22:17
Hab keine Lust extra einen Thread zu eröffnen und poste mal hier...ist (glaube ich) auch nicht ganz unpassend.
Ich versuche möglichst auf stärkehaltige KH zu verzichten. Nun esse ich aber gerne Quiches. Wie kann man das Mehl im Boden am besten ersetzen? Durch Eiweißpulver oder Nussmehl? Hat jemand diesbzgl. schon Erfahrungen gesammelt? Ohne Boden hab ich es auch schon versucht...da fehlt mir dann irgendwas.

MarionR
20.11.2012, 10:39
Mandel-, Kokos- oder Kichererbsenmehl würde ich vorschlagen, wobei ich nicht weiß wieviel Stärke in Kichererbsenmehl enthalten ist, mich interessiert nur die Glutenfreiheit.
Jedes für sich hat aber ordentlich Eigengeschmack, da muß man schon überlegen, was mit den übrigen Zutaten am Besten zusammenpasst.

Oder einen Boden aus Zucchini- oder Auberginenstreifen basteln.

pinkpoison
20.11.2012, 11:36
Hab keine Lust extra einen Thread zu eröffnen und poste mal hier...ist (glaube ich) auch nicht ganz unpassend.
Ich versuche möglichst auf stärkehaltige KH zu verzichten. Nun esse ich aber gerne Quiches. Wie kann man das Mehl im Boden am besten ersetzen? Durch Eiweißpulver oder Nussmehl? Hat jemand diesbzgl. schon Erfahrungen gesammelt? Ohne Boden hab ich es auch schon versucht...da fehlt mir dann irgendwas.

Nussmehl mit Ei funktioniert ganz gut - Du mußt den Boden allerdings erstmal vorbacken, sonst wirds nix.

pumuggel
20.11.2012, 17:54
Danke...ich werde dann wohl mal herumprobieren.

tridinski
05.12.2012, 10:03
ich frühstücke meisten szweimal: zuerst mit meinem Sohn der um kurz nach 7 aus dem Haus geht, dann ab halb 8 mit meiner Tochter die um kurz vor 8 los muss.

beim ersten Gang gibts Obst, zB je eine Grapefruit, Orange, Birne oder eine Schüssel Beerenobst (aktuell aus Tiefkühl).

bei der zweiten Sitzung schrote ich mir meist Leinsamen, dazu zB Sesamsamen, einiges an Nüssen, ggf. Weizenkeime, und Öl (Lein, Walnuss). Das rühre ich in Quark (40-50%), Joghurt 3,8% oder auch mal Sojaghurt.

Was könnte man als Alternative zum Quark, Joghurt, Soja nehmen? Avocado klappt halbwegs wenn reif genug, ist aber immer so ein Vabanque-Spiel bzgl. Reifegrad und aktuell auch nicht gerade günstig zu bekommen. Weitere Ideen? Muss halt halbwegs verrührbar sein, um die Samen aufnehmen zu können. Milch- und Sojaprodukte würde ich tendenziell gerne reduzieren.

pinkpoison
05.12.2012, 12:01
(Schlagsahne)
(Mascarpone)
Kokosmilch
Mandelmuss
Ungesalzene Cashews mit Khakifrucht jeweils 50:50 in einem Mixer oder mit Pürrierstab zu einer sämigen Creme mixen

Mike1
05.12.2012, 13:15
Idee: Schnee (also geschlagenes Eiklar) ist doch von der Konsistenz her so ähnlich wie Schlagobers (aka Schlagsahne). Aber keine Ahnung wie sich das vom Geschmack her macht und was von rohen Eiern zu halten ist …

tridinski
05.12.2012, 13:44
mit rohen Eiern habe ich kein Problem, nehme ich auch öfter gerne vor einem Training, ist auch ne Idee fürs Frühstück als Eischnee

die Vorschläge mit Kokosmilch, Mandelmuss (kannte ich noch gar nicht) und Cashews (egal ob mit oder ohne Khaki) oder andere Nüsse werden auf jeden Fall ausprobiert!

sbechtel
05.12.2012, 14:36
ggf. Weizenkeime

Wenn du schon dabei bist, solltest du die gleich mit vor die Tür setzen :Huhu:

tridinski
05.12.2012, 16:30
Weizenkeime - Wenn du schon dabei bist, solltest du die gleich mit vor die Tür setzen

haben die mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften wie das ganze Weizenkorn? Was genau ist an den Keimen nicht empfehlenswert?

sbechtel
05.12.2012, 16:48
haben die mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften wie das ganze Weizenkorn? Was genau ist an den Keimen nicht empfehlenswert?

http://www.dr-feil.com/forum#/discussion/comment/166

tridinski
05.12.2012, 17:04
Danke für den Link!

das ist dann ja ziemlich eindeutig:

"... Weizenkeime auch sehr viele Lektine enthalten, welche Entzündungen im Körper begünstigen"
"Weizenkeime haben die größte Konzentration an WGAs (Lektinen). Diese binden sich an das Glucosamin im Körper, so dass ein Aufbau der Strukturen kaum möglich ist. Am wenigsten Lektinaktivität zeigte sich in Hirseprodukten. Generell enthalten die meisten Getreidesorten Lektine, wobei Weizen und Roggen mit Abstand die aggresivsten Lektine enthalten"

Decke Pitter
06.12.2012, 14:24
Danke für den Link!

das ist dann ja ziemlich eindeutig:

"... Weizenkeime auch sehr viele Lektine enthalten, welche Entzündungen im Körper begünstigen"
"Weizenkeime haben die größte Konzentration an WGAs (Lektinen). Diese binden sich an das Glucosamin im Körper, so dass ein Aufbau der Strukturen kaum möglich ist. Am wenigsten Lektinaktivität zeigte sich in Hirseprodukten. Generell enthalten die meisten Getreidesorten Lektine, wobei Weizen und Roggen mit Abstand die aggresivsten Lektine enthalten"

Ich nehme Hirsekleie. Ganz prima zu Quark und als "Bindemittel" in z. B. Pfannkuchen.

Grüße

pinkpoison
06.12.2012, 16:10
Ich nehme Hirsekleie. Ganz prima zu Quark und als "Bindemittel" in z. B. Pfannkuchen.

Grüße

Du weißt, was Du da isst, nehme ich an....

Sorghum an Millets in Human Nutrition - Nutritional inhibitors and toxic factors (http://www.fao.org/docrep/T0818E/T0818E0j.htm)

Für mich nur marginal besser als Weizen(keime) und nicht empfehlenswert als regelmäßig konsumiertes Nahrungsmittel. Gerade in der Kleie (egal von welchem Getreide) sind die Antinutrients konzentriert enhalten.

Wenns drum gehen sollte, mehr Ballaststoffe für eine geregelte Verdauung zuzuführen, würde ich frisch geschroteten Leinsamen oder Flohsamenschalen verwenden, aber keine Getreidekleie.

Gruß Robert

Decke Pitter
06.12.2012, 16:20
Du weißt, was Du da isst, nehme ich an....

Sorghum an Millets in Human Nutrition - Nutritional inhibitors and toxic factors (http://www.fao.org/docrep/T0818E/T0818E0j.htm)

Für mich nur marginal besser als Weizen(keime) und nicht empfehlenswert als regelmäßig konsumiertes Nahrungsmittel. Gerade in der Kleie (egal von welchem Getreide) sind die Antinutrients konzentriert enhalten.

Wenns drum gehen sollte, mehr Ballaststoffe für eine geregelte Verdauung zuzuführen, würde ich frisch geschroteten Leinsamen oder Flohsamenschalen verwenden, aber keine Getreidekleie.

Gruß Robert

Mensch Robert, du hast aber auch auf alles eine Antwort. :)

:Huhu:

Leinsamen nehme ich auch. Kleie eher selten.

Wie sieht es denn mit Buchweizen aus? Ist ja ein Knöterichgewächs, sehr schmackhaft und als Mehl verwendbar.

Grüße
Tom

pinkpoison
06.12.2012, 16:49
Mensch Robert, du hast aber auch auf alles eine Antwort. :)

:Huhu:

Leinsamen nehme ich auch. Kleie eher selten.

Wie sieht es denn mit Buchweizen aus? Ist ja ein Knöterichgewächs, sehr schmackhaft und als Mehl verwendbar.

Grüße
Tom

Jeeeeiiiiinnnn aus Paleo-Sicht. Auch Buchweizen enthält Antinutrients. Es gibt sogar eine nach dem Buchweizen benannte Krankheit (http://de.wikipedia.org/wiki/Buchweizenkrankheit), die durch den Stoff Fagopyrin ausgelöst wird, wenn man entsprechend empfindlich auf diesen Stoff reagiert.
Die herrschende Meinung in der Paleo-Szene tendiert nach meinem Eindruck dazu, Buchweizen nicht als paleokonform einzustufen (zB Mark Sisson und Loren Cordain). In älteren Darstellungen war das noch anders.

Sofern Du Buchweizenmehl verwendest, das ohne die randschichten angeboten wird (also kein Vollkornmehl), dann dürfte der Gehalt an Fagopyrin sehr gering sein und man kann m.E. durchaus was aus dem mehl machen. Ich selbst verwende "weißes" Buchweizenmehl auch gelegentlich mal und mach Pasta oder Pfannkuchen draus...aber sehr selten. Generell stufe ich Buchweizen als nicht paleokonform ein.

Für Quinoa und Amaranth gilt ebenfalls dass sie nicht paleokonform sind, aber gegenüber den Getreiden (insbesondere Weizen) die eher kleineren Übel darstellen.

Gruß Robert

Decke Pitter
07.12.2012, 07:13
Jeeeeiiiiinnnn aus Paleo-Sicht...
Ich selbst verwende "weißes" Buchweizenmehl auch gelegentlich mal und mach Pasta oder Pfannkuchen draus...aber sehr selten. Generell stufe ich Buchweizen als nicht paleokonform ein.

Für Quinoa und Amaranth gilt ebenfalls dass sie nicht paleokonform sind, aber gegenüber den Getreiden (insbesondere Weizen) die eher kleineren Übel darstellen.

Hallo Robert,

vielen Dank für deine Antwort und die Mühe, die du dir hier machst. Das ist klasse!

Weiß ich jetzt gar nicht, ob das weißes Buchweizenmehl ist - muss ich nachschauen. Mit Quinoa habe ich schon einiges gekocht. Im Salat ganz prima und als Ersatz für z. B. Reis ebenso. Amaranth kenne ich nur in Müsli-Mischungen und das ist nicht so mein Ding. Werde nach Amaranth demnächst mal schauen und es damit probieren.

Gruß
Tom

pinkpoison
07.12.2012, 07:23
Hallo Robert,

vielen Dank für deine Antwort und die Mühe, die du dir hier machst. Das ist klasse!

Weiß ich jetzt gar nicht, ob das weißes Buchweizenmehl ist - muss ich nachschauen. Mit Quinoa habe ich schon einiges gekocht. Im Salat ganz prima und als Ersatz für z. B. Reis ebenso. Amaranth kenne ich nur in Müsli-Mischungen und das ist nicht so mein Ding. Werde nach Amaranth demnächst mal schauen und es damit probieren.

Gruß
Tom


Hi Tom!

Also ich hab Amaranth nicht empfohlen.... ist ebenso problematisch wie es alle Pseudo-Grains sind. Möglicherweise hast Du mich missverstanden.

Gruß Robert

Decke Pitter
07.12.2012, 07:29
Also ich hab Amaranth nicht empfohlen.... ist ebenso problematisch wie es alle Pseudo-Grains sind. Möglicherweise hast Du mich missverstanden.

Nene, ich habe dich schon richtig verstanden. Die Pseudograins sind für mich eine seltene Ergänzung auf dem Speiseplan. Weizenprodukte vermeide ich so gut es eben geht.

;)

Gruß
Tom