Vollständige Version anzeigen : DNF in Roth wegen Knieschmerzen
talentfrei
09.07.2012, 22:42
....
schumi_nr1
09.07.2012, 22:51
also ich würd sagen geh zum Arzt und lass feststellen was das ist und erst wenn du keine Schmerzen mehr hast meld dich in Köln an, ansonsten ist die Gefahr das du wieder entäuscht von einem WK kommst relative groß.
ich hatte bei hohen belastungen auch schon probleme mit der knieaußenseite. mir hat es geholfen, die entsprechende oberschenkelaußenseite zu dehnen, da solche knieschmerzen oft durch probleme mit bändern und sehnen ausgelöst werden, siehe zb hier (http://www.apotheken-umschau.de/Knie/Knieschmerzen--Ursachen-Sehnen-Baender-63505_9.html)).
hörnchen70
10.07.2012, 00:42
Na ja, wenn der Doc eine Überlastung vor einigen Wochen feststellte und Du drei-vier Wochen vor Roth nicht geradelt bist, kann es schon damit zusammenhängen, oder nicht?
Sattelhöhe und ggf. andere Parameter (z. Bsp. Vorbau, Pedalplatten etc.) wieder auf altes Niveau stellen oder nur wenig anders bzw. höher als vor den Schmerzen, so das sich der gesamte Halteapperat und das Knie daran gewöhnen können.
Vielleicht war die Umstellung in allem zu viel, werden ja nicht nur den Sattel höhergestellt haben.
In Köln würde ich nur starten wenn Du schmerzfrei unter längerer vorher getesteter Radbelastung bist.
Sonst hast Du als Saisonabschluß ein negatives Ergebniss stehen, bist frustriert und für die nächste Saison vielleicht demotiviert.
Nordexpress
10.07.2012, 06:23
Spritze = Behandlung der Symptome, nicht Behandlung der Ursache.
Vielleicht hättest Du schon vor ein paar Wochen mal hier ansetzen müssen, evtl. Sitzposition überprüfen lassen.
fenhongkongfui
10.07.2012, 07:27
Ich hatte letztes Jahr mal die gleichen Symptome -
vermutlich aber nicht ganz so schlimm in der Ausprägung
wie bei dir.
Ab Juli und vor Wiesbaden:
- Knieaußenseite rechts; auf dem Rad ging nach 40km nix mehr.
- Laufen ging blöder Weise noch komplett ohne Probleme
- hab' dann schon eine Reizung oder Entzündung des Sehnenansatzes Oberschenkelaußenseite vermutet
- Radpause von 1 1/2 Wochen, viel Salbe/Eis/Dehnen (Außenseite)
= "Null" Besserung und exakt nach 40km wieder gleicher Schmerz!
Hatte eigentlich 1 1/2 Jahre keine Änderungen (bewusst) an meinen Rädern vorgenommen (Cleats, Schuhe o.ä)
Am Ende habe ich mich erinnert, die Sattelhöhen von Zeitfahrrad und Rennrad im Mai mal geringfügig angeglichen zu haben... (habe keine Sitzpositionsanalyse o.ä. gemacht und stelle meine Räder weitestgehend nach Gefühl ein)
Waren 1 cm auseinander (Zeitfahrrad 1cm höher als Rennrad) und Zeitfahrrad fühlte sich eigentlich "gut" an:
Also im Mai Zeitfahrrad -0,5cm / Rennrad +0,5cm
Das habe ich dann rückgängig gemacht und bin in der Sattelhöhe wieder um 0,5cm beim Rennrad und Zeitfahrrad runter.
1 Woche später: 80km Rad getestet, hätte noch weiter fahren können und nur noch leicht gemerkt (weil natürlich immer noch gereizt). Ist dann kontinuierlich besser geworden und ich konnte in Wiesbaden doch noch starten.
Habe ich im nachhinein kaum fassen können... und bin jetzt natürlich extrem vorsichtig was mein "nach Gefühl" einstellen betrifft...
Vielleicht hilft meine Erfahrung etwas weiter - kann natürlich Arzt usw. nicht ersetzen. In jedem Fall Kopf hoch und wünsche dir gute Besserung!!!
pinkpoison
10.07.2012, 07:44
Was Ihr wahrscheinlich habt, sind Triggerpunkte (Muskelverhärtungen) in der Quadrizeps-Muskulatur. Insbesondere klingts nach Vastus lateralis und Vastus medialis:
http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Vastus_Med.jpg
http://www.triggerpoints.net/triggerpoints/Vastus_Lasterallis.jpg
Es handelt sich dabei nicht um Entzündungen, weshalb Spritzen auch Nullkommanull Wirkung zeigen. Wendet Euch an einen Physiotherapeuten oder Osteopathen. Mit etwas Glück sind die Beschwerden in 2-3 Tagen rückstandslos beseitigt. Orthopäden sind i.d.R. diesbezüglich völlig inkompetent und verschlimmern mit ihren Maßnahmen die Lage oft noch, wenn man durch die Schmerzdämpfung die überlastete Muskulatur weiter schindet.
Auch Selbstbehandlung ist mit Druckmassage und Liegen auf Tennisball/Golfball/Blackroll + Wärme sehr erfolgreich. Stretching ist i.d.R. extrem kontrproduktiv, da so der Muskel weiter zu macht.
:Huhu: Robert
silbermond
10.07.2012, 08:05
Ich find das immer wieder interessant, wie Laien hier auf Grund der Schilderung von Sympthomen eine Diagnose (hier: es handelt sich nicht um eine Entzündung) stellen und fast einer kompletten qualifizierten Berufsgruppe Inkompetenz unterstellen!
Das hat für mich die gleiche Qualität wie Kartenlegen im Mitternachtsfernsehen!
Heinrich
Ausdauerjunkie
10.07.2012, 08:09
Ich find das immer wieder interessant, wie Laien hier auf Grund der Schilderung von Sympthomen eine Diagnose (hier: es handelt sich nicht um eine Entzündung) stellen und fast einer kompletten qualifizierten Berufsgruppe Inkompetenz unterstellen!
Das hat für mich die gleiche Qualität wie Kartenlegen im Mitternachtsfernsehen!
Heinrich
Haha. :Lachen2:
Oder die gleiche Qualität wie eine Sitzpositionseinstellung via Forum!
Tag auch,
ich hab den gleichen (?) Mist. Kommt bei mir aber erst beim Laufen. Mal links mal rechts.
Ja, ich denke auch Läuferknie. ABER bin dennoch noch nicht 100% überzeugt, weil diese Art von Schmerzen hatte ich vor etwa 15Jahren (damals kaum gerannt, wenig Sport), wenn ich EINMAL 3km am Stück voll am Anschlag gelaufen bin (dann am nächsten Tag). Aufgrund der damaligen geringen Sportumfänge kann ich eine Muskelverhärtung ausschliessen.
Auch vor meiner Tria-Laufbahn (vor 4-5J), als ich nur mit dem Rad unterwegs war, bekam ich diesen Schmerz, wenn ich im Winter / Frühjahr mit Laufeinheiten ein wenig Ausgleichssport betrieb. Auch hier, trotz geringer Umfänge (sowohl Rad als auch Laufen) hatte ich damals diesen Schmerz, wenn ich langsam in das Lauftraining einstieg.
Vor 15J hatte ich auch starke Patella-Schmerzen. Und im Rahmen der Untersuchungen meinte damals der Arzt, mein Aussenmenikus (links & rechts) wäre angerissen. Da ich damals sportmäßig nicht engagiert war und ausser beim Snowboarden (& zu Beginn der wenigen Laufeinheiten) diesen Schmerz nicht hatte, habe ich das Thema nicht weiter verfolgt.
Hat jemand diesbzgl. irgendwelche Erfahrungen inbsd. Abgrenzung zum Läuferknie?
@PinkPoison
wenn es keine Entzündungen sind. Was denn? Okay Muskelverhärtungen ist die Ursache.
Aber was verursacht in dem Moment den Schmerz? Ist es die Sehne, die dann durch die Muskelverhärtung am Knochen scheuert?
........Stretching ist i.d.R. extrem kontrproduktiv, da so der Muskel weiter zu macht.....
wie gesagt, bei mir hats sofort geholfen.
Bei mir kommt das Läuferknie (unerträgliche Schmerzen Aussen nach 100-120 km) immer wieder, wenn ich den Sattel zu hoch habe. Dabei reicht bei mir ein halber Zentimeter zu hoch.
Hi,
typisch für das ITBS ist es, dass die Beschwerden bei zu hohem Sattel oder im Wiegetritt auftreten, da dann der Tractus über die Femurcondylen scheuert und den Schleimbeutel reizt.
Als versuch mal die 1cm rückgängig zu machen, falls es sich nicht bessert solltest du doch einen Arzt, Osteopathen oder Physio aufsuchen!
LG
pinkpoison
10.07.2012, 14:48
@PinkPoison
wenn es keine Entzündungen sind. Was denn? Okay Muskelverhärtungen ist die Ursache.
Aber was verursacht in dem Moment den Schmerz? Ist es die Sehne, die dann durch die Muskelverhärtung am Knochen scheuert?
Falls es sich um "Myofasziale Triggerpunkte" handelt, handelt es sich bei der Schmerzursache definitiv nicht um Entzündungen, zumal die Lokalisation des Schmerzes und des Triggers oft sehr weit voneinander entfernt liegen, sondern um eine Stoffwechselstörung von Muskelzellen, die wiederum zu "Fehlfunktionen" im Schmerzsystem führt. (@silbermond: Deshalb kann ich das auch so felsenfest behaupten - was ich aber nicht behauptet habe, war, dass es sich um Trigger handeln muß - aber kann. Wenn es aber Trigger sind, dann liegen im Trigger selbst keine Entzündungsgeschehen vor. Mein Rat an Dich: Erst genau lesen, was jemand geschrieben hat, dann wirds nicht so peinlich für Dich das nächste mal :Cheese: ...)
Man nennt das fachlich "transferred pain" (Übertragungsschmerz). Die genauen physiologischen Wirkungsbeziehungen sind noch nicht vollends erforscht und es konkurrieren diverse Theorien dazu, die das Phänomen zu erklären versuchen.
M.a.W.: Man weiß es nicht, aber das Phänomen ist altbekannt - nur eben leider nicht Gegenstand des Standard-Lehrkanons an deutschen Unis. Man muss schon viel Glück haben in D auf einen diesbezüglich kompetenten Arzt zu treffen und wenn, dann sind das meistens solche, die eine osteopathische Zusatzausbildung gemacht haben. Seit zumindest Privatversicherungen die Behandlung von Triggern mit extrakorporalen Stoßwellen (z.B. in der Schulter) bezahlen, beginnen sich aber immer mehr Schulmediziner für das Thema zu interessieren....
Trigger verkürzen die betroffenen Muskelstränge, was wiederum bei Anhalten des Problems zu Reizungen an den Muskelansätzen/Sehnen führen kann, die dann wiederum entzündlich sein können. Die Ursache ist aber eben der Trigger und so lange der nicht eliminiert wird, hilft auch die Entzündungsbehandlung nicht dauerhaft. Im Gegenteil: Sobald der/die Trigger beseitigt sind, verschwinden auch die Sehnensansatzreizungen i.d.R. von selbst. Im Fall von ITBS kann das alleine schon das PRobnlem lösen, wobei ich bei ITBS vor allem den Vastus lateralis, den Tensor Fasciae Latae und den Gluteus Minimus mal näher auf Trigger hin untersuchen (lassen) würde. Meistens aber - ich greife herbei auf meine Erfahrungen bei Sportkollegen zurück, die ich teils innerhalb von 5 Minuten von ihrem vermeintlichen ITBS befreit habe, nachdem sie mehrere Monate ohne Lösung des Problems von Arzt zu Arzt gepilgert waren - der untere Teil des Vastus Lateralis (siehe Chart 2 weiter oben, dort TrP 1 und 2). Da scheuert oftmals nicht mal die Sehne über das Knochenköpfchen, sondern es sind "nur" ein, zwei Trigger, die man mit Druckmassage schnell eliminiert hat. Sind dort keine Trigger, dann die genannten Muskeln komplett absuchen, Trigger beseitigen (lassen) und der Zug wird von der Sehen genommen, so dass auch nichts mehr scheuert. Erst wenn der Muskel entriggert ist, sollte man ihn dehnen, sonst machen die Trigger wieder dicht.
Es ist immer klug, wenn man von Schmerzen am Bewegungsapparat geplagt wird, zunächst mal anzunehmen, dass die Ursache des Schmerzes an einem anderen Ort liegt, als dort wo es weh tut. Muskelverhärtungen (Trigger) haben übrigens nur sehr bedingt mit dem Trainingsumfang zu tun. Es kann dich auch erwischen, wenn du kaum trainierst, ebenso wie in Phasen offensichtlicher Überbelastung. Die Ursachen für Trigger sind noch nicht abschließend geklärt, haben aber wohl mit Elektrolyt (vor allem Ca, Ka)-/Vitamin-B(vor allem B1, B6, B12)-Defiziten, hohen Harnsäurespiegeln und Vitamin-D-Mangel zu tun.
Tipp zum Weiterlesen (http://www.triggerpoints.net/)
Gruß Robert
Danke Dir Robert für die Ausführungen & den Link. Werd ich mal "studieren".
Ich muss mir mal Gedanken machen, wie ich die Sache jetzt angehe.
pinkpoison
10.07.2012, 15:16
Danke Dir Robert für die Ausführungen & den Link. Werd ich mal "studieren".
Ich muss mir mal Gedanken machen, wie ich die Sache jetzt angehe.
Keine Ursache. Hier noch ein sehr empfehlenswertes Buch (http://www.amazon.de/Trigger-Point-Therapy-Foot-Ankle/dp/1572248424/ref=sr_1_14?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1341926147&sr=1-14)
Könnte es evlt. an der Sattelhöhe liegen?
(Ich war NACH meinem Trainignslager über Ostern bei einer Sitzpositionsanalyse und dort wurde der Sattel über einen Zentimeter nach oben gestellt. Hatte anschließend erst keine Probleme, dann aber nach 2-3 Wochen die Schmerzen, sowohl auf den Rennrad als auch auf demTriathlonrad (Sattelhöhe ist identisch)).
Fotos der Analyse könnte ich morgen hochladen.
Und die letzte Frage:
Spiele mit dem Gedanken mich jetzt noch bei der Langdistanz in Köln anzumelden (sofern noch Plätze frei sind) sinnig, oder Schwachsinn?
Na wenn du im TL bei hoher Beanspruchung nichts hattest und dann nach der SPA ging es 3 Wochen später los, dann wars wohl doch die Sattelhöhe.
Da sieht man mal, der ganze Vermessungsscheiß kann auch genau in die andere Richtung gehen!
Versuche auf jeden Fall mal mit der alten Sitzposition Rad zu fahren, natürlich nicht über den Schmerz und Dehnung!
Wird es besser, dann wars das schon!
Ne neue LD würde ich sein lassen, es sei denn du bist völlig Beschwerdefrei und dann reicht evtl auch ne MD!
Alles Gute!
P.S. du bist nicht alleine, ich mußte mein Finish beim IM Lanzarote auch nach 17 Lauf-km in die Tonne treten!
Bänderdehnung!
Egal, Mund abputzen und fürs nächste Jahr planen!!
talentfrei
10.07.2012, 22:13
....
Nichtschwimmer79
10.07.2012, 22:37
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem linken Knie. Nach ca 50km Rad fängt es bei mir an zu schmerzen (hält sich aber in Grenzen). Beim Laufen habe ich keine Probleme.
Jetzt habe ich mir erst mal eine Radpause verordnet.... habe diese jetzt 1,5 Wochen durchgehalten und das Knie merke ich nur noch beim Anwinkeln. Triggerpunkte konnte ich keine finden!
Ich hoffe mal nächste Woche kann ich wieder aufs Rad!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.