Edi
02.06.2012, 20:01
Hallo,
ich habe schon seit längerem Probleme im rechten Knie.
Bei einer heutigen MRT Untersuchung ist rausgekommen, daß ich einen kleinen Innenmeniskusschaden habe, sowie eine Flüssigkeitsansammlung hinter der Kniescheibe.
Außerdem sind auch die Muskel und Sehnenansätze gereizt.
Letzte Woche hat mich ein Orthopäde untersucht und verschiedene Dreh und Druckbewegungen gemacht um den Meniskus zu testen. Dabei hatte ich keine Schmerzen.
Ich habe auch keine Probleme beim in die Knie gehen usw. Lediglich ein Druckgefühl in der Kniekehle. Dieses Druckgefühl kommt wohl von der Flüssigkeitsansammlung.
Ich möchte gerne beim IM in Frankfurt starten und weiß jetzt nicht wie ich es angehen soll:
Entweder komplette Laufpause ( bis auf Aquajoggen), in der Hoffnung es beruhigt sich alles (glaube ich aber nicht!!!, hatte schonmal 10Tage Pause gemacht, mit nicht so großem Erfolg)
Oder
ich laufe max 2x pro Woche ganz locker ca 1Std, teilweise mit Probleme und habe am Tag danach größere Probleme ( habe ich zur Zeit immer gemacht, nicht so "prickelnd")
3. Möglichkeit wäre noch ca 14 Tage vor dem IM auf das Laufen zu verzichten und dann hoffen das es gut geht.
Ich muß dazu sagen, daß ich eine Verbesserung spühre, wenn ich länger (ca 10 bis 14 Tage) nicht laufe, aber leider heilt es nicht aus, d.h ich wüßte wenigstens, daß ich den Marathon beim IM ohne Anfangsschmerz starten könnte.
4. Möglichkeit: evt Stoßwellenbehandlung bze Blutegeltherapie??
Kennt sich da jemand mit aus??
Freue mich über Antworten.
ich habe schon seit längerem Probleme im rechten Knie.
Bei einer heutigen MRT Untersuchung ist rausgekommen, daß ich einen kleinen Innenmeniskusschaden habe, sowie eine Flüssigkeitsansammlung hinter der Kniescheibe.
Außerdem sind auch die Muskel und Sehnenansätze gereizt.
Letzte Woche hat mich ein Orthopäde untersucht und verschiedene Dreh und Druckbewegungen gemacht um den Meniskus zu testen. Dabei hatte ich keine Schmerzen.
Ich habe auch keine Probleme beim in die Knie gehen usw. Lediglich ein Druckgefühl in der Kniekehle. Dieses Druckgefühl kommt wohl von der Flüssigkeitsansammlung.
Ich möchte gerne beim IM in Frankfurt starten und weiß jetzt nicht wie ich es angehen soll:
Entweder komplette Laufpause ( bis auf Aquajoggen), in der Hoffnung es beruhigt sich alles (glaube ich aber nicht!!!, hatte schonmal 10Tage Pause gemacht, mit nicht so großem Erfolg)
Oder
ich laufe max 2x pro Woche ganz locker ca 1Std, teilweise mit Probleme und habe am Tag danach größere Probleme ( habe ich zur Zeit immer gemacht, nicht so "prickelnd")
3. Möglichkeit wäre noch ca 14 Tage vor dem IM auf das Laufen zu verzichten und dann hoffen das es gut geht.
Ich muß dazu sagen, daß ich eine Verbesserung spühre, wenn ich länger (ca 10 bis 14 Tage) nicht laufe, aber leider heilt es nicht aus, d.h ich wüßte wenigstens, daß ich den Marathon beim IM ohne Anfangsschmerz starten könnte.
4. Möglichkeit: evt Stoßwellenbehandlung bze Blutegeltherapie??
Kennt sich da jemand mit aus??
Freue mich über Antworten.