PDA

Vollständige Version anzeigen : Die vier wichtigsten Radeinheiten für Kurzstreckler


Klugschnacker
05.04.2012, 21:26
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/689_RadeinheitenKD.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34077)

Die vier wichtigsten Radeinheiten für Kurzstreckler
Von Arne Dyck

Die Kurzdistanz fordert vom Athleten neben einer grundsoliden Ausdauer ordentlich Tempo. Dafür braucht es Kraft, Ökonomie und eine hohe aerobe Kapazität. Um sie zu verbessern haben sich über die Jahre einige Trainingseinheiten herauskristallisiert, die zu guten Ergebnissen führen. Sie gehören auch für die Profis zum regelmäßigen Inventar ihres Trainingsplans. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag, mit welchen besonders effektiven Radeinheiten man sich Zeitfahrqualitäten für die Kurzstrecke aneignet. Man kann sie bereits im Grundlagentraining einstreuen – spätestens in den letzten acht Wochen vor einem olympischen Triathlon sollte man sie regelmäßig absolvieren. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34077)

~anna~
08.04.2012, 18:02
Hab mir den Film angeschaut. Kurzdistanz ist zwar nicht meine Priorität (eher Mitteldistanz), aber ich denke die Einheiten würden trotzdem einen guten neuen Reiz geben.
Frage: Wie würdet ihr die Einheiten am besten ins sonstige Training integrieren? Arne hat ja glaube ich angesprochen, zB diese Billat-Intervalle einfach während einer normalen Ausfahrt zu machen -- allerdings frage ich mich, ob man dabei nicht den Trainingseffekt verwässert, wenn man danach noch 2h locker herumkurbelt.

Wäre es sinnvoll, die 3 "Schlüsseleinheiten" - also Frequenztraining, Billats, und K3 - alle hintereinander in einem Training zu machen? (Hm.., kriegt man die dicken Gänge nach den Billats noch getreten? (Ok, das könnte ich auch einfach mal ausprobieren...))
Wie oft würdet ihr so ein Programm machen? (Mein derzeitiges Radtraining besteht hauptsächlich aus Spaßausfahrten von 60-120km und einer Tempoeinheit pro Woche (10mile Zeitfahren oder sowas), etwas mehr "Qualität" wäre also sicher kein Fehler.)

sutje
17.05.2012, 17:50
Wäre es sinnvoll, die 3 "Schlüsseleinheiten" - also Frequenztraining, Billats, und K3 - alle hintereinander in einem Training zu machen? (Hm.., kriegt man die dicken Gänge nach den Billats noch getreten? (Ok, das könnte ich auch einfach mal ausprobieren...))
Wie oft würdet ihr so ein Programm machen?

Ich habe die Billats 30/30 und K3 (in der Form 2x2km im höchsten noch einigermaßen zu tretenden Gang 'all out' mit 10 km ruhig rollen lassen dazwischen) jetzt ins Training integriert. Ich plane 1x die Woche jeweils eines von beiden in einer kürzeren Trainingseinheit ein und muss sagen: Nach beidem sollte man, wenn man die Einheiten wirklich ernsthaft ausführt, nicht allzu weit weg von zu Hause sein. Denn: Auf dem Rückweg gibt's schwere Beine.

Meistens verwende ich diese Einheiten, wenn das Wetter nicht zu einer langen Tour einlädt oder ich nicht soviel Zeit dafür habe.

Ich bin jetzt nicht der Maßstab für wirklich hartes Radtraining, aber alle 3 hintereinander :Nee: Das ist nicht wirklich zu machen.

Grüße,
sutje :Huhu: