Vollständige Version anzeigen : "Seltsamer Puls"
Hi Zusammen,
sorry für den Titel, aber mir ist nix vernünftiges eingefallen..
Ich habe in diesem Jahr mit dem Sport ( also nicht nur mit Tria ) begonnen und dazu zunächst mal beim Sportarzt die üblichen Untersuchungen absolviert ...kurz gesagt: alles unauffällig, incl Belastungs EKG etc.
Bei der Gelegenheit wurden auch die Laktatwerte bestimmt (Lauf und Rad) und die HF Bereiche festgelegt. Da die beiden Messungen bei unterschiedlichen Anlässen von verschiedenen Personen mit unterschiedlicher Technik ermittelt wurden, schließe ich einen groben Messfehler jetzt mal aus, die Unterschiede beim Radfahren und Laufen wurden berücksichtigt. Nach diesen Messungen liegt meine Schwelle (Lauf GA 1/2 ) bei ca 120. Das meine HF Werte sehr niedrig sind, wurde bei mehreren Messungen bestätigt.
Seltsamer Weise messe ich bei Wettkämpfen vollkomen irre Werte: zB habe ich heute einen HM mit 146 im Schnitt gelaufen.:confused: Bei einer OD im Sommer war das ganz ähnlich. (138 im schnitt):confused:
Kann das an den Nerven liegen, die den Puls hochtreiben? ein wenig Lampenfieber vor dem Start kann ich nicht bestreiten:cool:
Mein Problem ist dabei, dass ich im Wettkampf einfach keinen Überblick habe wie ich mich gerade belaste...die Erfahrung, die mir das wohl auch zeigen könnte, fehlt aber noch.
Hat hier jemand eine Idee, ob das normal sein kann?
thx schon mal
Mystic
roadrunner
08.12.2007, 19:11
Hallo.
Ich wüdre mal mehrere anregungen geben.
Wann war die LD?
1. Im WK ein wennig mehr motiviert ist als bei den tests , auch durch die Konkorenz.
2.Wofür hast du trainiert? Genau damit du dich verbesserst, und am Anfang sind die schritte am Grössten(würd ich getzt mal so sagen).
3.Du tastes dich an deine Grenze ran(beim nächsten HM versuchst du Puls 150)
4. Obtimale vorbereitung in den letzten tagen(ernährung , gestern Pause oder locker, in der letzten woche "Raus genommen" ). Wie war das vor der LD?
Gruss Michael
PS: LD steht hier für Leistungsdiagnostik und nicht für Langdistanz
Thorsten
08.12.2007, 19:28
Die GA1/2-Schwelle liegt noch gut unter dem, was man sich auf HM zumuten kann. Von daher finde ich die Werte nicht beunruhigend.
Ich laufe lockeres Tempo mit 140-145, keine Ahnung wo bei mir GA1/2 liegt, einen HM würde ich mit ca. 175-178 laufen, anaerobe Schwelle lag früher mal bei 184, Maximalpuls bei 192. 20-30 Schläge von GA1/2 bis HM-Tempo sollten also nichts ungewöhnliches sein.
"Seltsamer" finde ich die absoluten Werte an sich. Mit 120 Schlägen kann ich einen Film gucken oder gemütlich mit dem Rad lange Strecken fahren, aber Laufen geht nicht wirklich unter 135, ansonsten erinnert das Tempo an Walker. Was hast du für eine Anaerobe Schwelle und Maximalpuls?
Hallo Mystic,
Wie hoch ist denn dein Maximalpus? Ist der gemessen worden?
Wie lange Zeit war zwischen den Tests und den Messungen im Wettkampf?
Welche Pulsuhr benutzt du?
Hi,
Pulsuhr ist eine Polar 625, sollte also schon genau sein...
HF Max ist bei 152 gemessen worden ( das ist ja genau das, was mich beunruhigt )
die Messungen waren im Feb-Lauf-, März.rad- und aktuell im September-Lauf-, wobei im September Veränderungen durch das Training sichtbar waren, die HF max hat sich aber nur um wenige Schläge verändert.
Im Moment schaut es für mich aus, als wenn ich zu den "normalen Werten" aus dem Training einfach 10-15 Schläge für den Wettkampf aufrechnen muss. Im Training würde ich diese Werte über diese Distanzen niemals erreichen können.
aus deinem posting vernheme ich lediglich verwunderung ob deiner "werte", aber es liegen offensichtlich keinerlei beschwerden vor und die untersuchung verlief "unauffaellig".
du scheinst mir ein typisches "opfer" der heutigen technikmanie zu sein. wirf den HRM in die ecke und hab' spass! scheint ja alles sonst wunschgemaess zu verlaufen.
RibaldCorello
08.12.2007, 21:52
Kann Dude nur beipflichten, schmeiss das Ding in die Ecke und laufe einfach so das du dich wohlfühlst.
Ich kann es manchmal echt nicht fassen, das gerade Sportanfänger so ein Eiertanz um die Herzfrequenz machen.
Lecker Nudelsalat
08.12.2007, 21:54
Hi,
Pulsuhr ist eine Polar 625, sollte also schon genau sein...
HF Max ist bei 152 gemessen worden ( das ist ja genau das, was mich beunruhigt )
die Messungen waren im Feb-Lauf-, März.rad- und aktuell im September-Lauf-, wobei im September Veränderungen durch das Training sichtbar waren, die HF max hat sich aber nur um wenige Schläge verändert.
Im Moment schaut es für mich aus, als wenn ich zu den "normalen Werten" aus dem Training einfach 10-15 Schläge für den Wettkampf aufrechnen muss. Im Training würde ich diese Werte über diese Distanzen niemals erreichen können.
Hallo Mystic,
HF Max 152 halte ich für vollkommen unrealistisch, da hast Du Dich wahrscheinlich nicht richtig ausbelastet.
Nur mal so als Beispiel meine HF-MAX ist 178.
HM laufe ich so mit 163 im Schnitt.
Im GA1 laufe ich bis 143er Puls.
Laufe doch mal ein 5km Lauf (Wettkampf Kotzgrenze) und leite dann daraus Deine Bereiche ab.
Gruss strwd
Dude hat recht..lass einfach den Pulser aus!
What the fuck brauchst Du das Ding?
Lauf nach der alten Faustregel:
beim laufen noch locker quatschen können = GA1
beim laufen nicht mehr ganz so locker quatschen können = GA1/2
beim laufen nur noch sabber = schnell laufen
So lange Du nicht immer eine Soße läufst und nicht permanent zu schnell oder zu langsam unterwegs bist passt das...
einfach loslaufen und lächeln
du scheinst mir ein typisches "opfer" der heutigen technikmanie zu sein. wirf den HRM in die ecke und hab' spass! scheint ja alles sonst wunschgemaess zu verlaufen.
:Prost:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die ersten Pulsmesser wurden hauptsächlich in Apotheken verkauft, da sie für Kranke und Alte gedacht waren-
Ich hab gerade mal nach meinem Lactattest gesucht und hatte damals fast die gleichen Werte wie strwd. Die Schwelle zwischen GA1 und GA2 liegt bei mir bei 144bpm
Auf Nachfrage wie ich mit dieser Analyse denn nun eine WK laufen soll hat die Tante mir dann folgendes geantwortet:
"HM in etwa Puls 156
10 km Puls 169 und höher"
Fand ich damals merkwürdig, dass das bei der Analyse nicht dabei stand.
bei:
http://www.greif.de/
unter "Downloads / Rechner" kannst du "Count Down zur Bestzeit"
runterladen. Da stehen ein paar nette Methoden zur Maximalpulsmessung drin. und auch andere interessante Sachen.
Hast du dir das:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Itemid=68
mal angeschaut?
Ansonsten sehe ich das auch so, dass man sich nicht unbedingt an solche ach so wissenschaftlich aussehenden Ergebnissen halten sollte, denn diese Ergebnisse treffen vielleicht gerade noch auf einen "Standardmenschen" zu. Für den einzelnen kann aber auch was völlig anderes gelten. Ich hab den Test damals nur gemacht weil er in unserer Laufgruppe empfohlen wurde und ihn nie wiederholt, weil er mir eigentlich keine neuen Informationen geliefert hat.
Die Benutzung einer Pulsuhr finde ich aber trotzdem sehr empfehlenswert. Gerade wenn man nachher sehen kann wie man gelaufen ist und welches Gefühl man dabei hatte, ist sie gerade für den Anfänger sehr hilfreich. Ist auch interessant mal die alten Messadten mit den neuen zu vergleichen.
sybenwurz
09.12.2007, 02:07
Hm, da verblüfft mich nu fast nix an den Zahlen!
Bei dir jedenfalls, bei mir schon eher.
Ich hab mich nämlich nach letztem Sonntag, wo ich die angpeilte Zeit ja komplett versiebt hab, mal an der Nase gefasst, den Brustgurt unterm Schrank ausgegraben und meine 5000m Strecke über getragen.
Nachher war ich erstmal am Boden zerstört.
Die Strecke ist asphaltiert, topfeben und 2,5km lang;- es geht also hin und wieder zurück. Schon beim lockeren Warmlaufen kam der Puls nicht unter 140, gefühlte Anstrengung: Null.
Nachdem ich dann zunehmend schneller lief, ging der Puls locker über 160. Ich war so schockiert, dass ich n paar Meter gegangen bin, bis der Zähler sich zwischen 100 und 110 bpm einpendelte.
Lange Nase, kurzer Sinn: 2,5km in 22 Minuten mitm durchschnittlichen Puls von 138. Muhahahaha...
Zurück hab ich dann einfach n ganz lockeres Tempo angeschlagen, also gefühlt so in der Art, als könnte ich das bis zum Sankt-Nimmerleinstag weiterlaufen. Wollte mich nach dem Schock ja nicht gleich umbringen.
13 Minuten für 2,5km, Pulsmittel 154.
Rein zufällig hab ich neulich meine Rolle mal wieder ausgegraben und n paar Meter darauf zurückgelegt, weil ich vor dem 1. Teil der Trilogie mal wieder freie Rolle fahren wollt.
Keine Ahnung, wieso ich den Pulsmesser dazu auch umgeschnallt hab, war aber kein Fehler, meine HFmax hat mich eh mal interessiert:193.
Der iss wohl in die Knie gegangen, vor einigen Jahren lag der noch bei über 200 (203 oder 204, weiss nimmer genau;- muss wohl nicht dazusagen, dass ich mirs verkneife, jegliche Form von Aufzeichnungen zu führen, hähähä).(Da liegt dann auch das nächste "Problem": weil ich mirs nie angewöhnt hab, vergess ich immer, bei Wettkämpfen abzustoppen. Wenn ich überhaupt ein Zeiteisen dabei hab. Deswegen kann ich eigentlich keine Bestzeiten angeben und auch deshalb nicht, weil ich in den vergangenen Jahren sehr häufig meine Kurze im Wagen mitchauffiert habe, was die Zeiten halt immer verfälscht.
Vor 7-10Jahren lag ich aber über 5000m bei um die 20 Minuten, an den 40 Minuten beim 10km-Crosslauf hab ich mir die Zähne ausgebissen. Also alles Werte, die man wie HM mit Babyjogger in 1:58 inklusive Pinkelpausen fürs Kind genausogut in die Tonne kloppen kann).
Ums Thema nochmal zu streifen: deine Werte sehen, abgesehen von HFmax ja fast noch normal gegen meine aus und auch ich hab früher den ein oder anderen Lauf mit Pulsmesser absolviert und festgestellt, dass ich bei gefühlt gleicher Anstrengung im Wettkampf 10-20Beats gegenüber dem Training draufpacken muss. Daher hab ich die Uhr bald ignoriert.
Was mich natürlich in Bezug auf mich interessiert: Notschlachten oder besteht noch Hoffnung???
An den Stufentest brauch ich gar nicht denken: Gehen bringt 100bpm, stramm gehen 110 und sobald ich laufe, steht der Geigerzähler bei über 140. Dazwischen gibts nix;- eine Erkenntnis, die ich ebenfalls vor rund 7 Jahren schon machen konnte, als ich mich an nem Conconi-Test versuchte.
Aufm Fahrrad würde es aber wohl machbar sein, denke ich.
Thorsten
09.12.2007, 10:01
Man sagt zwar, dass nur Frauen, kleine Kinder und Kolibris derart hohe Herzfrequenzen > 200 erreichen, aber in jedem Manne steckt auch ein Kind.
Bei mir sind die GA1-Werte beim lockeren Laufen auch höher als bei den meisten anderen - absolut und auch wenn man es an der maximalen Herzfrequenz misst. Dafür ist meine anaerobe Schwelle mit 184 (Laufen) nah an der max (192).
Weiß ja nicht, wieviel du läufst, aber mit mehr Lauftraining geht mein Puls auch immer runter. Vom schlecht trainierten bis zum gut trainierten Zustand sind da 10 Schläge drin.
mauna_kea
09.12.2007, 10:27
Was mich natürlich in Bezug auf mich interessiert: Notschlachten oder besteht noch Hoffnung???
An den Stufentest brauch ich gar nicht denken: Gehen bringt 100bpm, stramm gehen 110 und sobald ich laufe, steht der Geigerzähler bei über 140. Dazwischen gibts nix;- eine Erkenntnis, die ich ebenfalls vor rund 7 Jahren schon machen konnte, als ich mich an nem Conconi-Test versuchte.
Aufm Fahrrad würde es aber wohl machbar sein, denke ich.
du solltest an deiner grundlagenausdauer arbeiten.
nicht so viele spaßwettkämpfe und mehr lockere kilometer.
dann wird auch dein kolibriherzchen wachsen und mehr hubraum bekommen. :)
...Schon beim lockeren Warmlaufen kam der Puls nicht unter 140, gefühlte Anstrengung: Null....
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe:
Hast du das Training erst jetzt wieder nach einer längeren Pause angefangen? Wie sah denn dein Training in der letzten Zeit aus?
Wäre ohne Pulsuhr alles so gewesen wie beim Training in der letzten Zeit?
Warum hast du die Pulsuhr diesmal angelegt?
Notschlachten oder besteht noch Hoffnung???
.
ignorieren. wer laesst sein leben freiwillig von einer uhr und einem amputierten buestenhalter bestimmen?
Man sagt zwar, dass nur Frauen, kleine Kinder und Kolibris derart hohe Herzfrequenzen > 200 erreichen, aber in jedem Manne steckt auch ein Kind..
mittlerweile geht man davon aus, dass im alter sinkende hoechstpulswerte mit fallender fitness zusammenhaengen.
zudem wird ungern gesagt - man will ja den kunden, sorry, patienten nicht veraergern -, dass es eben einfach an der bereitschaft fehlt sich richtig zu ficken.
...wer laesst sein leben freiwillig von einer uhr und einem amputierten buestenhalter bestimmen?
Vielleicht die, die ihr Leben freiwillig von den leuchtenden Ziffern beim Zieleinlauf bestimmen lassen.
Vielleicht die, die ihr Leben freiwillig von den leuchtenden Ziffern beim Zieleinlauf bestimmen lassen.
ok, zugegeben, war etwas provokant formuliert. aber es geht schon auch sehr gut ohne pulsmesser. fuer manch' einen besser. pulsmesser hilft mE v.a. anfaengern und notorischen zu-hart-trainierern.
ich halte es mit indurain. "pulsmesser? ich merke in den beinen, wie ich belaste."
Lecker Nudelsalat
09.12.2007, 13:02
mittlerweile geht man davon aus, dass im alter sinkende hoechstpulswerte mit fallender fitness zusammenhaengen.
zudem wird ungern gesagt - man will ja den kunden, sorry, patienten nicht veraergern -, dass es eben einfach an der bereitschaft fehlt sich richtig zu ficken.
Das kann ich bestätigen. :Cheese:
Mein Max-Puls ist seit Aufzeichnungsbeginn (2000) gleich geblieben. ;)
Ich hatte sogar zweimal Spitzen drin, die 5 Schläge darüber waren, die habe ich aber einfach ignoriert. :Lachanfall:
Gruß strwd
roadrunner
09.12.2007, 16:37
mittlerweile geht man davon aus, dass im alter sinkende hoechstpulswerte mit fallender fitness zusammenhaengen.
zudem wird ungern gesagt - man will ja den kunden, sorry, patienten nicht veraergern -, dass es eben einfach an der bereitschaft fehlt sich richtig zu ficken.
Also je höher der HFmax wert ist , je besser ist meine Fitness???
Oder soll der Wert über lange zeit , von 5 bis 55 gleich Bleiben?
Gruss Michael
Also je höher der HFmax wert ist , je besser ist meine Fitness???
Oder soll der Wert über lange zeit , von 5 bis 55 gleich Bleiben?
natuerlich ist der HFmax-wert kein guter fitnessindikator. dazu kommt, dass die rueckbildung der muskulatur im verlaufe des lebens zu niedrigeren werten fuehren muss (lokale ermuedungen beim test lassen sich nicht teilweise mit anderen muskelgruppen ausgleichen). der rueckgang ist aber nicht so drastisch wie bislang angenommen.
die fitness testet man mE noch immer am besten im wettkampf. und auch nur da ist sie fuer uns relevant.
fuer die gesundheit reichen auch taeglich eine stunde strammer spaziergang und zwei mal woechentlich eisenstemmen.
Thorsten
09.12.2007, 17:13
Mein Maximalpuls war vor 12 Jahren bei 192, damals kam die Faustformel 220 - Lebensalter genau hin. Heute ist der Maximalpuls dafür 12 Schläge zu hoch :Cheese:. Fände ich auch blöd, wenn bei 180 der Drehzahlbegrenzer einsetzen würde :Nee:.
sybenwurz
09.12.2007, 17:13
Weiß ja nicht, wieviel du läufst, aber mit mehr Lauftraining geht mein Puls auch immer runter. Vom schlecht trainierten bis zum gut trainierten Zustand sind da 10 Schläge drin.
Ich weiss von früher, dass das bei mir auch so ist.
Hab zwar neulich mal drei Wochen lang die beine nur zum radfahren bewegt, davor aber 4-5x die Woche mit ca 40km
du solltest an deiner grundlagenausdauer arbeiten.
nicht so viele spaßwettkämpfe und mehr lockere kilometer.
dann wird auch dein kolibriherzchen wachsen und mehr hubraum bekommen. :)
Jetzt, wo dus so sagst...
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass das einzige, was ich sicher hab, Grundlagenausdauer ist.
Wenn ichs aber bei Tageslicht betrachte, fällt mir auf, dass mein Ruhepuls relativ hoch ist: kam ich früher da auf 38-40bpm, sinds heute 55-60. Soviel zum Thema Kolibriherzchen...
Und Hubraum ist durch nix zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum.
Hast du das Training erst jetzt wieder nach einer längeren Pause angefangen? Wie sah denn dein Training in der letzten Zeit aus?
Wäre ohne Pulsuhr alles so gewesen wie beim Training in der letzten Zeit?
Warum hast du die Pulsuhr diesmal angelegt?
Äääh, es gibt kein Training.
Jedenfalls nix geregeltes. Bin das Jahr über sehr häufig mitm Rad zur Arbeit gefahren (28km einfach;- hoffentlich liest mein Steuermann nicht mit...:Cheese: )wenns zeitlich ging und hab aufm Heimweg noch ne Runde drangehängt.
Laufen kommt ebenfalls je nach Zeitpolster zwischen 0 und 5 Mal die Woche dran;- im Sommer weniger (also öfter mal die Null, wenn kein Wettkampf ist), übern Winter, wenn ich mehr Zeit hab häufiger und bis zu 50-60km die Woche.
Aber, wie gesagt: nix geregeltes, wenngleich ich nicht einfach stupide immer die gleiche Runde laufe, unterschiedliche Distanzen, Umfänge, Tempi usw...
Die 5km hab ich irgendwann mal ausgemessen und spasseshalber vorm Nikolausduathlon versucht, ne halbe Stunde dafür zu brauchen, was nicht ging. Maximal so 25 bis knapp an die 30Minuten;- langsamer muss ich gehen oder stehen bleiben;- so langsam kann ich mich nicht laufenderweise bewegen.
Den Ranzenriemen hab ich nur spasseshalber mal umgebunden, weil ich eigentlich damit gerechnet hätte, dass der Puls irgendwo zwischen 100 und 120 dabei rumtingelt.
Normal guck ich nur zuhause auf die Uhr, unterwegs, wenn überhaupt, auf die Turmuhren der Kirchen und zuhause wieder, wenn ich zur Tür reinkomm.
ignorieren.
So wirds wieder enden, ja...:)
Die subjektiven Empfindungen sind deutlich freundlicher als die Werte der Uhr, warum sich also damit belasten...
Ach ja: irgendwer hat wegen Schlaf gefragt: Schlafen tu ich. Meist so von 2 bis 6 oder 7 Uhr.
Frustriert mich auch, weils ziemlich wenig ist, aber ich komm damit aus und werde ohne Wecker wach.
Wenn ich mich um 12 aufs Ohr hau, wach ich schonmal um 5 auf...
Hab aber kein Problem damit, scheint in der Familie zu liegen. Mein Dad, das alte Arbeitstier, steht schon auch mal um 3 auf, weil er eh wach ist und fährt ne Runde Ergometer bis der Bäcker aufmacht.
Manchmal stöppel ich aber auch alles aus, so wie heute, und penn bis mittags um 1 (müsste aber zugeben, dass ich nach ner Weihnachtsfeier gestern nochmal bis halb 5 an der Rollenstory rumgedoktert hab...;) ) (ääh, um Fragen vorzubeugen: nüchtern;- musste noch fahren...:Huhu: )
mittlerweile geht man davon aus, dass im alter sinkende hoechstpulswerte mit fallender fitness zusammenhaengen.
das finde ich auch logisch und es stimmt bei mir auch..
diese komische faustformel (220-alter) hat bei mir noch nie gepasst, ich kriege meinen puls immer noch problemlos über 190 (seit ~20 jahren) und nicht bei 177 ist feierabend..
sybenwurz
09.12.2007, 17:34
Also die doofe Faustformel hat bei mir noch nie gestimmt.
Nichtmal näherungsweise, wobei ich keine Ahnung hab, wie es um meine HFmax mit 15Jahren bestellt war. Da bin ich einfach Fahrrad gefahren und hab mich ummen Puls noch weniger gekümmert als heute...
Ach ja: irgendwer hat wegen Schlaf gefragt: Schlafen tu ich. Meist so von 2 bis 6 oder 7 Uhr.
Frustriert mich auch, weils ziemlich wenig ist, aber ich komm damit aus und werde ohne Wecker wach.
ist doch super. mein neid ist mit dir. wenn du dich wohlfuehlst, warum nicht? schlaf ist eine hoechst individuelle sache und noch lange nicht endgueltig erforscht. und falls du deswegen einen tick frueher sterben solltest, hast du wenigstens nicht so viel deines lebens verpennt.
ich kenn' jedenfalls noch andere leistungssportler bei denen das so ist und die fuehlen sich wohl.
Hallo Mystic,
HF Max 152 halte ich für vollkommen unrealistisch, da hast Du Dich wahrscheinlich nicht richtig ausbelastet.
Nur mal so als Beispiel meine HF-MAX ist 178.
HM laufe ich so mit 163 im Schnitt.
Im GA1 laufe ich bis 143er Puls.
Laufe doch mal ein 5km Lauf (Wettkampf Kotzgrenze) und leite dann daraus Deine Bereiche ab.
Gruss strwd
Und du bist alt!:Cheese:
Das Alter ist manchmal auch wichtig....
Lecker Nudelsalat
09.12.2007, 21:23
Und du bist alt!:Cheese:
Das Alter ist manchmal auch wichtig....
Meine Mama ist alt, :Cheese: die wird am 15.12. achtzig Jahre alt und fährt fast jeden Tag mit dem Rad. ;)
Der Max-Puls von ihr ist leider nicht bekannt. :Lachanfall:
Gruß strwd
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.