Vollständige Version anzeigen : Suche Tipps für Radkauf bis 2000 Euro
Das Thema ist ausgelutscht, ich weiss, aber hilft ja nicht wenn ich trotzdem ein Rad brauche nachdem ich meine erste MD in einem geliehenen Rad bestritten habe...
Da ich in Asien lebe, koennte ich in D kaufen und wuerde die MWST zurueckbekommen, spart Geld (und hier ist alles echt teuer)...
Wuerde auch einfach gerne vergleichen...
Ich suche ein Rad, bis max. EUR 2000 (SEHR gerne weniger), ich will nicht basteln, davon hab ich (noch) keine Ahnung, ob RR oder Tri... *seufz*... Bis jetzt war ich mit einem RR auf Tri eingestellt so gut es geht, unterwegs...
Bin 1, 68m, (Rahmengroesse der bis jetzt gefahreren Raeder war 50cm, wobei eins davon eher "klein" war), nicht ganz unsportlich, werde das Rad sowohl fuer Training als auch fuer Wettkampf nutzen (Sprint, Olympisch, MD, alles was sich hier in der Gegend findet). Bike Fitter habe ich vor Ort, der ist super und macht hier fast alle Fittings.
Jeglicher Input auch gerne Tips zu guten Haendlern im Rhein-Main Gebiet (da bin ich an Weihnachten), sind willkommen...
Auf was muss ich achten, irgendwelche supertollen Angebote, die fuer mich passend sein koennen...? Dankbar um jeder Info...
Daaaanke im Voraus:)
P.S.: Jaaaaa, ich hab die Suchfunktion genutzt, aber nichts richtig passendes gefunden;) :Lachen2:
der_stevie
10.11.2011, 08:46
Moin,
da würde mir einiges einfallen, Canyon Ultimate, Stevens Aspin CT, Cannondale usw.
Gruss
wieczorek
10.11.2011, 08:55
Alurahmen, Carbongabel, Ultegra Gruppe und bei den LRS das restliche Geld investieren...
maifelder
10.11.2011, 09:00
jetzt hast Du noch gute Chancen ein 2011 Modell zu ergattern, je länger Du wartest, desto unwahrscheinlicher wird das.
Haibike würde mir auch noch einfallen!
http://www.bikestore.cc/glace-ultegra-2011-weissteamblue-p-152669.html
crema-catalana
10.11.2011, 10:39
Schau' doch in Darmstadt bei Cucuma (http://www.cucuma.com/) vorbei! Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht.
FLOW RIDER
10.11.2011, 10:44
Meine Prioliste; geile Karbonrennmaschinen, wenn Du Dir die MwSt. zurückholst landest Du so in etwa bei EUR 2.000 ...
Viel Spass ...
Cervelo P2:
http://www.21cycles.com/cy_de/p2-carbon-ultegra-6700.html?q=cervelo
Argon 18 E-112:
http://shop.edelrad.de/product.php?id_product=60
Felt B12:
http://shop.breitensport-team.de/fel...hlon-2011.html
Cannondale Slice:
http://www.bikemarket.de/catalog/can...1-p-20451.html
nabenschalter
10.11.2011, 12:21
Hallo HKB,
spannende Geschichte, aber keine einfache Lösung.
Bei Deiner Rahmengröße wirst Du selten ein Schnäppchen machen, da nicht sehr gängig.
Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich als Vorbereitung für einen Kauf mal mit Deinem Bikefitter vor Ort sprechen, der kennt, wenn er nicht nur Schrauber ist, Deine Körpermaße und aus dem Internet kann man die verschiedenen Rahmengeometrien herausbekommen und eine Vorauswahl treffen, welche Rahmen überhaupt für Dich passen könnten. Und eigentlich sollte man Räder, wenn irgend möglich vor Ort kaufen, denn da hast Du gleichzeitig auch den Service, den Du mit Sicherheit brauchen wirst.
Mit diesem Wissen über Deine Körpermaße und die auf Dich eventuell passenden Rahmen würde ich beim nächsten Deutschlandbesuch bei einem Radhändler hier persönlich einen Termin ausmachen (Empfehlungen dürfest Du je nach Region leicht bekommen, von mir gegebenenfalls per pm) und probefahren.
Wenn Du nur ein Rad haben willst (ich selber bin mittlerweile beim achten Rad gelandet) würde ich immer ein Rennrad empfehlen und kein Triarad. Mit dem einfachen Austausch der Lenkerkombi kann man mit relativ geringem Aufwand aus einem Rennrad eine für den Wettkampf taugliche Triageometrie zaubern. Da dürfte Dir Dein Bikefitter wieder gute Dienste leisten.
Also RR. Die Auswahl aber sollte dann gründlich sein und persönlich beim Radhändler. Denn eine Bestellung über Internet macht nur dann Sinn, wenn Du bereits ganz genau weißt, was Du willst, wast Du brauchst und vor allem, wie es sich fährt. Und zudem solltest Du Dich selber gut mit der Schrauberei etc auskennen, was Du ja bekanntermaßen nicht tust.
Der Radhändler kann Dir dann gut helfen und Dir auch klar sagen, wo Du bei Deiner Preisgrenze echte Kompromisse machen kannst und wo besser nicht.
Ich persönlich würde das größte Augenmerk auf den Rahmen und die einheitliche Schaltungsgruppe richten, denn alles andere kann man später noch leicht upgraden. Siehe auch Wieczoreks Statement hier
Es schadet auch nichts, gegebenenfalls zum Radhändler, der Dich gegebenenfalls ja auch noch einmal vermessen wird, noch jemanden mitzunehmen, der etwas mehr von Rädern versteht, als Du selber. Dann solltest Du ein Rad bekommen, welches Dir Freude macht.
Abschließend gibt es noch das Problem, daß Du das Rad nach Hongkong transportieren mußt. Dein Händler verpackt Dir das sicherlich und macht eine gescheite Transportversicherung, denn wenns unterwegs kaputt geht, ersetzt die Fluggesellschaft nach dem KG-Preis und nicht nach Kaufpreis.
So, das wars
Nabenschalter
Ausdauerjunkie
10.11.2011, 12:53
Für diesen Preis würde ich mir in jedem Fall ein Rad auf Maß bauen lassen.
Hier (http://www.scrane.de)
stuartog
10.11.2011, 13:39
Für diesen Preis würde ich mir in jedem Fall ein Rad auf Maß bauen lassen.
Hier (http://www.scrane.de)
Du meinst wohl eher zusammenbauen lassen.
Die Passenden Teile kannst du dir z.B. auch einzeln bei bike-components.de und deren Komplettradabteilung vortrieb.de zusammen stellen und bauen lassen.
nabenschalter
10.11.2011, 16:47
@Ausdauerjunkie:
er wollte aber für ein komplettes Rad 2000 EUR ausgeben, nicht nur für den Rahmen! Ohne Räder und Schaltungsgruppe und ohne Lenker fährts sich doch etwas schlechter
Nabenschalter
Ausdauerjunkie
10.11.2011, 16:57
@nabenschalter
Nein ich meinte ein komplettes Rad nach Maß bauen lassen, da dürfte man mit 2000 gut hinkommen!
@stuartdog
Meine Freundin hat sich erst dieses Jahr dort Eines zusammenstellen lassen und hat so für das komplette Rad (inkl. Bikefitting-> er ist der "Bikefitter" der deutschen Triathlon Nationalmannschaft;))
1250,-€ gezahlt!
er wollte aber für ein komplettes Rad 2000 EUR ausgeben, nicht nur für den Rahmen! Ohne Räder und Schaltungsgruppe und ohne Lenker fährts sich doch etwas schlechter
Nabenschalter
Aber "er" ist eine "sie":Lachen2: , und ja, komplett, das Thema ist mir als Komplettrad schon komplex genug, mit den einzelnen Komponenten kann ich mich spaeter irgendwann auseinandersetzen...
Du meinst wohl eher zusammenbauen lassen.
Die Passenden Teile kannst du dir z.B. auch einzeln bei bike-components.de und deren Komplettradabteilung vortrieb.de zusammen stellen und bauen lassen.
Vortrieb.com! Danke für den Tipp.
Jahangir
11.11.2011, 10:30
Alurahmen, Carbongabel, Ultegra Gruppe und bei den LRS das restliche Geld investieren...
sehe ich genauso, wobei mich von der Gruppe mehr die Sram Force reizen würde, auch wenn ich die noch nicht gefahren bin. die Gabel sollte bei euro 2.000 schon aus Vollcarbon sein.
nabenschalter
11.11.2011, 12:25
Wenn Du eine Sie bist, noch eine Info:
Wenn Du zum Radhändler gehst, nimm einen Mann mit, damit der Verkäufer Dich ernst nimmt!
Das ist ernsthaft gemeint, denn ich habe von Vereinskolleginnen schon manche Story gehört, wie sich bei Männern völlig unauffällige Verkäufer völlig daneben verhalten, wenn sie eine Frau beim Radkauf beraten sollen.
Irgendwie verstehe ich nicht, warum es keine Radverkäuferinnen gibt.
Außerdem wird es als Frau noch schwieriger, einen passenden Rahmen zu finden.
@ausdauerjunkie.
Wenn Deine Freundin ein Rad für 1250 EUR maßangefertigt bekommen hat, verbuche ich das unter Wunder.
Ultegra ca. 400 EUR, Kleinteile wie Lenker etc. nochmals 300 EUR, bleiben für 550 EUR für einen maßgefertigten Rahmen!! Das schaffen nicht mal die Stahlrahmenbauer.
Aber ich lerne gerne dazu. Auf der Homepage standen nur Rahmensets für 1700 bzw. 2000 EUR. Das klang für mich nachvollziehbarer. Oder hat Deine Freundin Dir nicht den richtigen Preis genannt. Soll bei Männern gegenüber ihrer Partnerin ja durchaus mal vorkommen.
Gruß
Nabenschalter
MatthiasR
11.11.2011, 13:53
Außerdem wird es als Frau noch schwieriger, einen passenden Rahmen zu finden.
Wieso? Das gilt doch höchstens für sehr kleine Frauen, wozu sie mit 1,68 m nicht gehört. Da sollte doch je nach Geometrie ein 50er bis 52er Rahmen passen.
Evtl. wäre ein Besuch in Koblenz (bei Canyon) sinnvoll, das ist ja nicht sooo weit aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Gruß Matthias
nabenschalter
11.11.2011, 15:42
Schau Dir den unterschiedlichen Körperbau von Männern und Frauen an, da hast Du vielleicht eine Vorstellung, was ich meinen könnte:)
Ich fahre bei 185 cm Länge jeweils ordentlich vermessen sowohl einen 54iger, einen 56iger und einen 58iger Rahmen. Und das, obwohl weder die Beine noch die Arme länger oder kürzer geworden sind. Es gibt also noch weitere bedeutsame Variablen außer der Rahmengröße. Sie muß draufsitzen und sich wohlfühlen.
Beste Grüße
Nabenschalter
MatthiasR
11.11.2011, 17:23
Schau Dir den unterschiedlichen Körperbau von Männern und Frauen an, da hast Du vielleicht eine Vorstellung, was ich meinen könnte:)
Ich wüsste nicht, wie sich das etwas breitere Becken, die schmaleren Schultern, die anders geformten Genitalien und die sekundären Geschlechtsmerkmale von Frauen auf die Rahmenwahl auswirken sollten.
Den gelegentlichen Ausführungen von Sybi zufolge ist das mit den längeren Beinen ja im wesentlichen eine Legende.
Gruß Matthias
Nichtläuferin
11.11.2011, 17:46
Also so groß ist sie mit 1,68m auch nicht. Ich bin 1,67m und für mich wäre ein 28" Fahrrad als Rennrad erst recht als TT zu lang. Ich habe aber auch kurze Arme und benötige daher ein recht kurzes Rad. Aber bei 1,68m sollte man über 26" schon mal nachdenken. Und dann ist die Auswahl sehr schnell sehr klein.
Ich hatte das Glück ein kleines Rad zu einem super Preis zu bekommen. Ein P2SL (also die Aluvariante, gibt es inzwischen nicht mehr neu) in 48 cm und 26 Zoll Laufrädern. Das ganze als Rennrad aufgebaut. Hat für mich perfekt gepaßt, der Händler wollte es loswerden, Glück muß man haben.
@HKB: lies dir mal die Beiträge von Sybenwurz in Bezug auf kleine Fahrer(innen) und Laufradgröße durch
Also so groß ist sie mit 1,68m auch nicht.
@HKB: lies dir mal die Beiträge von Sybenwurz in Bezug auf kleine Fahrer(innen) und Laufradgröße durch
Riesig bin ich:Lachen2: ...
Ich hab hier zwei 50er stehen (einmal kaputt, einmal nicht meins) und eins davon ist definitiv zu klein, das andere grenzwertig... 48er ist mir auf jeden Fall zu klein (außer es gibt ein großes 48er:) ), bin auch schon auf einem 52er gefahren und das fühlte sich gut an... Hilft alles nichts, ich muss mich einfach mal ausführlich umgucken/informieren, sowohl hier als auch in D... Sybenwurz Beitrag les ich mir gleich mal durch, danke für den Tip!
Soft Rider
12.11.2011, 15:49
Wenn Deine Freundin ein Rad für 1250 EUR maßangefertigt bekommen hat, verbuche ich das unter Wunder.
Ultegra ca. 400 EUR, Kleinteile wie Lenker etc. nochmals 300 EUR, bleiben für 550 EUR für einen maßgefertigten Rahmen!! Das schaffen nicht mal die Stahlrahmenbauer.
Aber ich lerne gerne dazu. Auf der Homepage standen nur Rahmensets für 1700 bzw. 2000 EUR. Das klang für mich nachvollziehbarer. Oder hat Deine Freundin Dir nicht den richtigen Preis genannt. Soll bei Männern gegenüber ihrer Partnerin ja durchaus mal vorkommen.
Gruß
Nabenschalter
Wir hatten das hier schon mal, die Scrane Karbonrahmen sind China-Massenware. Da wird nichts auf Maß gebaut, es wird nur die Sitzposition angepasst.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.