Vollständige Version anzeigen : Titanbike Stylepolizei gerade auf Streife?
Hi,
ich plane für den Herbst die Rädersammlung um einen Titancrosser zu erweitern.
der Rahmen steht fest, es wird ein Kocmo Cross Disk
http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100056
Die Gabel wird auch die Titangabel für Scheiben.
das ganze Rad wird also schön schlicht in Titangrau mit weißen decals gehalten sein. Ich möchte nun gerne dezent ;) einige grüne Farbtupfer reinbringen, bin aber bei der Dosierung etwas unsicher..
Folgende Parts wären in grün möglich ( aber sicher nicht alle zusammen sinnvoll)
Criss King Steuersatz und Deckel
Tune Sattelstütze
Sattelklemme
Speichennippel ( Felge soll silber oder weiß werden, Bremsflanke habe ich ja keine)
Lenkerband
Kettenblattschrauben ( Blätter und Kurbel werden wohl schwarz von Rotor)
Ich hoffe ich werde wg. dem grün nicht gleich an die Wand getackert... aber diese Farbe sieht man nicht alle 2 Minuten.. und mir gefällt sie halt :Cheese:
danke schon mal für Vorschläge
sybenwurz
08.08.2011, 15:58
Ich hoffe ich werde wg. dem grün nicht gleich an die Wand getackert... aber diese Farbe sieht man nicht alle 2 Minuten.. ..
NOCH nicht...:Cheese:
Ich würde Steuersatz und Sattelstützklemme in grün nehmen, ggf. noch die Nippel, vielleicht auch grüne Nokons.
Aber alles unter der Bedingung, dass die Grüntöne identisch sind!
An der Felge wirds eh problematisch, wenn die weiss werden (sieht aber eh panne aus, aber silber auch, wenns kein titangraues Silber ist), denn da wirkt ein Farbton anders als auf titanernem Hintergrund.
Hi Sybenwurz,
von den weißen Felgen habe ich mich innerlich eh schon verabschiedet, es dürfte daher entweder silber oder schwarz werden.
evtl habe ich Glück und es finden sich grün eloxierte Naben mit disc Aufnahme..
Züge wollte ich weiß lassen, es bleibt dann wohl nur Steuersatz, Sattelklemme, Naben.
Das alles in einem einheitlichen grün zu bekommen dürfte das größte Problem werden. eine Großbestellung bei Tune hatte ich eigentlich nicht geplant ;)
pinkpoison
08.08.2011, 16:43
Wären noch die Schaltröllchen und Schrauben an der Schaltung zu erwähnen, die Du von Tiso in einheitlicher Farbe bekommst. Das Tiso grün ist identisch zum Tune-grün. Flaschenhalterschrauben gibts auch in grün.
http://www.nano-bike-parts.de/tiso-schaltroellchen-aluminium-eloxiert-farben-orange-gruen-10-11-zaehne-gewicht-13g
Skunkworks
08.08.2011, 16:48
Hi Sybenwurz,
von den weißen Felgen habe ich mich innerlich eh schon verabschiedet, es dürfte daher entweder silber oder schwarz werden.
evtl habe ich Glück und es finden sich grün eloxierte Naben mit disc Aufnahme..
Züge wollte ich weiß lassen, es bleibt dann wohl nur Steuersatz, Sattelklemme, Naben.
Das alles in einem einheitlichen grün zu bekommen dürfte das größte Problem werden. eine Großbestellung bei Tune hatte ich eigentlich nicht geplant ;)
Wie wäre es denn hiermit (http://www.bor-germany.de/index.php/de/products/show/23/39/244)?
wieczorek
08.08.2011, 16:52
ich glaube grün ist deutlich heikler als rot, die Farbtöne unterscheiden sich doch recht stark von einander. Wir hatten mal im Laden ein Bike mit HOPE Naben und HOPE Steuersatz, das war wirklich schön, aber die grünen Nokons dazu und Sattelklemme und Schaltröllchen waren dann alle in einem anderen Grünton.
crema-catalana
08.08.2011, 16:58
Ich hoffe ich werde wg. dem grün nicht gleich an die Wand getackert... aber diese Farbe sieht man nicht alle 2 Minuten.. und mir gefällt sie halt :Cheese:
MIR auch... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_cooler.gif
Aber es ist echt schwierig, zueinander passende Grüntöne zu finden... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_freddus_smilie_brille_2_gruen.gif
pinkpoison
08.08.2011, 17:02
Auf der Wiese und im Wald gibts auch kein Einheitsgrün... ;)
Skunkworks
08.08.2011, 17:10
ich glaube grün ist deutlich heikler als rot, die Farbtöne unterscheiden sich doch recht stark von einander. Wir hatten mal im Laden ein Bike mit HOPE Naben und HOPE Steuersatz, das war wirklich schön, aber die grünen Nokons dazu und Sattelklemme und Schaltröllchen waren dann alle in einem anderen Grünton.
Ist doch mit allen Farben so.
Wenn mans drauf anlegt, dann kauft man sich die Teile, die man haben will, lässt sie strahlen und neu in der Farbe eloxieren, die man haben will.
phonofreund
08.08.2011, 17:44
, ggf. noch die Nippel
Das ist doch echt mal was ganz anderes............:Lachanfall: :Lachanfall:
Gruen ist 2012 mainstream.
Gruen ist 2012 mainstream.
Whow :liebe053: da werde ich da Trendsetter, wenn ich mich beeile:Cheese: :Lachanfall:
wieczorek
08.08.2011, 21:45
Ist doch mit allen Farben so.
Wenn mans drauf anlegt, dann kauft man sich die Teile, die man haben will, lässt sie strahlen und neu in der Farbe eloxieren, die man haben will.
genau das geht aber nun mal nicht, jede Alu Legierung nimmt die Farbe anders an. Da haben sich schon einige Kunden plötzlich geärgert, weil die Schweissnähte am Rahmen anders aussahen, als die Rohre selbst.
@ Skunkworks:
muss man da wirklich strahlen? Eloxal kann ja auch schonend entfernt werden, habe ich schon mehrfach machen lassen. Das war aber immer farblos..
Ansonsten wäre das durchaus eine Option
genau das geht aber nun mal nicht, jede Alu Legierung nimmt die Farbe anders an. Da haben sich schon einige Kunden plötzlich geärgert, weil die Schweissnähte am Rahmen anders aussahen, als die Rohre selbst.
Das ist natürlich ein Argument..:( Ist es denn so, dass bei den Anbauteilen so unterschiedliche Legierungen verwendet werden? Meine Erfahrungen beschränken sich aus Si1 und ALmg4.5 beides aus dem Bootsbau.. Si1 lässt sich teilweise nur sehr schlecht eloxieren (wird sehr leicht fleckig)
Wäre lackieren eine Option?
Skunkworks
08.08.2011, 23:22
genau das geht aber nun mal nicht, jede Alu Legierung nimmt die Farbe anders an. Da haben sich schon einige Kunden plötzlich geärgert, weil die Schweissnähte am Rahmen anders aussahen, als die Rohre selbst.
Das ist natürlich ein Argument..:( Ist es denn so, dass bei den Anbauteilen so unterschiedliche Legierungen verwendet werden? Meine Erfahrungen beschränken sich aus Si1 und ALmg4.5 beides aus dem Bootsbau.. Si1 lässt sich teilweise nur sehr schlecht eloxieren (wird sehr leicht fleckig)
Wäre lackieren eine Option?
Schweißnähte sind in der Tat eine eigene Sache.
Was hälst du von dem Foto aus dem Jahre 2009?
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4/8/7/0/_/large/IMG_6100.jpg
Wenn du daran Interesse hast, dann wende dich an die Jungs hier (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245383)
Da findet man z.B. das die Schweißnähte eine andere Kristallstruktur haben und nur durch tiefes Eloxieren gleichmäßig werden, weiteres dazu im Fred...
Neben Strahlen kannst du natürlich auch beizen, in allen Fällen müssen aber die Teile komplett zerlegt werden.
Ich mein der Fredersteller (Tuner) hat mal bei Light -Bikes.de einen Fred mit seinem TI Bike aufgemacht und da war auch Grün die bestimmende Farbe. Du bist also bestimmt kein Trendsetter (sorry :-)
Edith: Gefunden-> :::KLICK::: (http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=14960)
Hi Skunkworks,
dickes Danke, das war genau das was ich gesucht habe :Blumen:
Jetzt ist etwas Geduld angesagt dann gibt es ein Foto für den üblichen Verriss :)
Rubberduck
09.08.2011, 08:44
Kann mir mal jemand erklären warum keine hydraulischen Scheibenbremsen verbaut werden? Jedenfalls auf den Bildern nicht:confused:
Skunkworks
09.08.2011, 09:50
Kann mir mal jemand erklären warum keine hydraulischen Scheibenbremsen verbaut werden? Jedenfalls auf den Bildern nicht:confused:
Meinst du das aus Beitrag 16?
Sieht ganz deutlich nach Oldschool-Kult Aufbau aus. Jemand der sowas macht, hat meist mehrere Bikes.
Bikes mit hydraulischen Scheibenbremsen sind dann die die hauptsächlich gefahren werden.
Shangri-La
09.08.2011, 10:10
[...] Bikes mit hydraulischen Scheibenbremsen sind dann die die hauptsächlich gefahren werden.
Bist du dir da sicher???
Also ich fahre gerne meine Extralites... und die BB7 am Blauen Blitz und meiner Russin... :Cheese:
Ps: Haben wir heute Morgen wieder das gleiche Problem :-((
Skunkworks
09.08.2011, 10:26
Bist du dir da sicher???
Also ich fahre gerne meine Extralites... und die BB7 am Blauen Blitz und meiner Russin... :Cheese:
Ps: Haben wir heute Morgen wieder das gleiche Problem :-((
Süße, DU bist eine Ausnahme und ich schrieb ja "hauptsächlich". Wer fällt dir denn neben dir selbst noch ein, der Felgenbremsen fährt? Die mech. Scheiben im Crosser sind ja grade erst im Kommen.
Shangri-La
09.08.2011, 11:11
Süße, DU bist eine Ausnahme und ich schrieb ja "hauptsächlich". Wer fällt dir denn neben dir selbst noch ein, der Felgenbremsen fährt? Die mech. Scheiben im Crosser sind ja grade erst im Kommen.
ACHIM!!! und äääähhhhh..... mmmhmmmmm, also..... Ach ja, genau, der Matze! :Cheese:
Duafüxin
09.08.2011, 11:35
Meinst du das aus Beitrag 16?
Sieht ganz deutlich nach Oldschool-Kult Aufbau aus. Jemand der sowas macht, hat meist mehrere Bikes.
Bikes mit hydraulischen Scheibenbremsen sind dann die die hauptsächlich gefahren werden.
Aha, da werde ich mal bei den Crossrrennen zählen, wieviele da mit Scheibenbremsen am Start stehen. Ich wette, nicht mal ne handvoll ...
Skunkworks
09.08.2011, 11:49
ACHIM!!! und äääähhhhh..... mmmhmmmmm, also..... Ach ja, genau, der Matze! :Cheese:
Achim hat an seinem neuesten Moots eine hydr. Scheibe...und Mattes fährt Cantis nur am Crosser(siehe unten).
Aha, da werde ich mal bei den Crossrrennen zählen, wieviele da mit Scheibenbremsen am Start stehen. Ich wette, nicht mal ne handvoll ...
Nicht mal ne handvoll, selbst wenn du die der Jungs aus dem Sägewerk nimmst...
Aber meine Aussage betraf stinknormale MTB-Fahrer und da nicht unbedingt Rennen, aber auch dort sind eigentlich keine Felgenbremsen mehr anzutreffen.
Duafüxin
09.08.2011, 12:10
Aber meine Aussage betraf stinknormale MTB-Fahrer und da nicht unbedingt Rennen, aber auch dort sind eigentlich keine Felgenbremsen mehr anzutreffen.
Achsoooo, denn wars ein Mißverständnis ... :)
magicman
09.08.2011, 15:26
habe mir gerda mal das bike näher angesehn
im grunde ein schönes rad.
was mir nicht so gefällt ist die zugverlegung am oberrohr.
kabelbinder :Nee:
Skunkworks
09.08.2011, 15:28
habe mir gerda mal das bike näher angesehn
im grunde ein schönes rad.
was mir nicht so gefällt ist die zugverlegung am oberrohr.
kabelbinder :Nee:
Abgesehen das die Binder falsch herum dran sind... Was empfiehlst du?
Süße, DU bist eine Ausnahme und ich schrieb ja "hauptsächlich". Wer fällt dir denn neben dir selbst noch ein, der Felgenbremsen fährt? Die mech. Scheiben im Crosser sind ja grade erst im Kommen.
Nö Nö Nööö.. ich fahre auch noch Ritchey V Brakes am MTB. :Huhu:
Skunkworks
09.08.2011, 15:47
Nö Nö Nööö.. ich fahre auch noch Ritchey V Brakes am MTB. :Huhu:
OK, du bist auch eine Ausnahme. Noch jemand?:Lachen2:
Thorsten
09.08.2011, 15:49
Abgesehen das die Binder falsch herum dran sind... Was empfiehlst du?
Dass die für den Preis noch ein paar Schaltzuganschläge dranbrutzeln, wie sie es für die Bremszüge direkt daneben auch fertig gebracht haben. Und wenn jemand hydraulisch statt mechanisch dran haben will, sollen sie halt einfach ein Röhrchen zum Durchschieben dranmachen. Wenn ein 99-€-Rahmen das nicht hat, kann ich das tolerieren, aber DAS ist der Mercedes unter den Rahmen, da sollte das drin sein.
Skunkworks
09.08.2011, 16:07
Dass die für den Preis noch ein paar Schaltzuganschläge dranbrutzeln, wie sie es für die Bremszüge direkt daneben auch fertig gebracht haben. Und wenn jemand hydraulisch statt mechanisch dran haben will, sollen sie halt einfach ein Röhrchen zum Durchschieben dranmachen. Wenn ein 99-€-Rahmen das nicht hat, kann ich das tolerieren, aber DAS ist der Mercedes unter den Rahmen, da sollte das drin sein.
Also auch bei mech. Scheiben würde ich nur durchgehend nehmen. und ein Röhrchen, wie an der Gabel funzt nicht, weil du ewig Spiel hast und es klappert und es scheuert...
Keine Ahnung aber ich meine wenn man bei KOCMO auf Maß bestellt, kann man die Anschläge wählen, oder ist das REWEL? Nebenbei ist KOCMO grade mal der VW unter den TI Bikes...zumindest preislich.
Duafüxin
10.08.2011, 07:38
OK, du bist auch eine Ausnahme. Noch jemand?:Lachen2:
Hehe, am MTB hab ich V-Brakes, aber ich fahre fast gar nicht mehr damit ... :Lachen2:
Chigganutta
10.08.2011, 19:01
OK, du bist auch eine Ausnahme. Noch jemand?:Lachen2:
JAA ich! aber hydraulische Felgenbremsen! und es ist wunderbar....
ich fahre oft durch tiefen matsch und durch die wallachei und es gefällt mir nicht wenn ich die bremsen beim bergabfahren nicht mit der hand erreichen kann um sie frei zu machen... hatte ich an meinem alten MB da bin ich nen üblen Abhang runter, durch ne fütze und dreck (stöcker) in der bremse... das tat weh und deswegen is der alte crosser auch geschichte... Kaputt... ):
magicman
10.08.2011, 19:22
Abgesehen das die Binder falsch herum dran sind... Was empfiehlst du?
hi
sieh dir mal diesen langen thread an .
finde das hier die züge sehr schön verlegt sind , ob dies
aber bei titan so möglich ist ..........keine ahnung.
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=215669
btw.
das rad ist der hammer.
sybe wird wohl mit den zähnen fletschen wenn er stahl sieht :)
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=215669
btw.
das rad ist der hammer.
aktuell bin ich auch am überlegen wenn nem Titanbike, aber so ein Einzelstück hätte auch was :Liebe:
OK, du bist auch eine Ausnahme. Noch jemand?:Lachen2:
Ja. Ich. Am Crosser XTR-Cantis, an den MTBs XTR V-Brakes. Probleme? Null.
Skunkworks
12.08.2011, 11:00
Ja. Ich. Am Crosser XTR-Cantis, an den MTBs XTR V-Brakes. Probleme? Null.
Crosser zählen nicht. Und natürlich hast du keine Probleme mit der XTR V-Brake. Ist die beste Felgenbremse wo gibt.
Aber alles Ausnahmen...:Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.