Vollständige Version anzeigen : Campa-Bremsen schleift bei Lenkereinschlag
Wird der Lenker nach links eingeschlagen (ca. ab 30Grad), nähert sich nur der rechte Bremsbelag extrem (2-3mm); linker Bremsbelag unverändert. Beim rechten Lenkereinschlag überhaupt keine Probleme. Kann es in diesem Fall sein, daß die Bremshülle am Lenker zu kurz ist? Gibt es hier ungefähre Angaben wie lang dieser sein sollte?
Oder ist die Bremse schlicht nicht korrekt eingestellt?
Bremse ist mittig eingestellt und die Campa-Justierschraube auf der rechen Seite bringt auch nichts.
Tips? Danke vorab.
magicman
18.07.2011, 14:59
sage mal das es am zu kurzen bremszug liegt
Hi,
wenn der Bremszug zu kurz wäre und es eine Zwei-Gelenksbremse ist (wovon ich aufgrund der Justierschraube ausgehe), würden m.E. beide Bremsbeläge an die Felge heranrücken. Außerdem müßte man das deutlich am Bremszug merken, der spannt dann ja entsprechend.
Kann es sein, daß der Bremskörper nicht korrekt am Rahmen festgeschraubt ist und sich an dieser Schraube verdreht?
Allerdings kenne ich mich nun auch nicht sooo gut aus, ich mag mich also durchaus irren...
Grüße,
Christian
sybenwurz
18.07.2011, 16:43
Reden wir von der vorderen oder der hinteren Bremse?
Falls vorne: verhakt sich der Zug in zB. nem Schaltzug, so dass er die Bremse zur Seite zieht?
Falls hinten: komisch, falls da vorne der Zug zu kurz wäre, müsste sich die Bremse normal zurödeln, also beidseitig greifen...
Oder ziehts den kompletten Zug in/durchn Rahmen?
Schon mal Dankeschön.
Es ist die hintere Campa-Record-Bremse (BJ 2008) und korrekt festgezogen (keine Verwindung um die Schrauben o.ä.).
War auch mein Gedanke: da müssten sich doch beide Seiten nähern. Ist aber nicht.
Bremshülle verhakt sich am Lenker auch nicht mit den anderen Hüllen.
Okay...ich werd mir näher ansehen was vorne am Übergang Rahmen / Bremshülle abgeht.
LidlRacer
18.07.2011, 18:12
Und beim normalen Bremsen bewegt sie sich symmetrisch?
radpiratin
18.07.2011, 22:31
Und beim normalen Bremsen bewegt sie sich symmetrisch?
Interessant ... überraschender Weise nämlich nicht.
Habe es grade ausprobiert, beim normalen bremsen bewegt sich der rechte Bremsschuh eher und hat auch eher Kontakt an der Felge, als der linke. Mist, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen.
Wie kann das denn?
Und beim einschlagen des Lenkers nach links, geht auch eigentlich nur der rechte Bremsbacken eher/schneller an die Felge, der linke bewegt sich hier kaum.
Beim einschlagen nach rechts passiert hinten allerdings gar nichts.
und nü? :confused:
Kann es sein, dass die Bremsbefestigungsschraube (sorry, ich weiß nicht, wie das Ding heißt...) zu fest angezogen ist?
(Vielleicht ist es eine blöde Idee und bei Campa nicht zutreffend. Ich kam nur darauf, weil es bei meiner Bremse so ist (Ax Lightness). Ist die Befestigungsschraube zu fest angezogen, richten sich bei mir die Bremsbacken nach dem Lenker-Einschlagen nicht mehr korrekt aus.)
LidlRacer
18.07.2011, 22:48
Ok, jetzt wundere ich mich etwas, dass Du plötzlich radpiratin und nicht mehr Raven heißt! (Auch schon zum Pastafarianismus (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19708)konvertiert?)
Aber das Verhalten der Bremse wundert mich nicht. Die kann nämlich eigentlich nicht wissen, ob sie normal durch den Bremshebel oder unnormal durch einen zu kurzen und zu stark gebogenen Zug betätigt wird.
Die Einseitigkeit muss irgendwie einstellbar sein, aber von Campa hab ich leider keine Ahnung. Gibt's da keine Anleitungen online wie wie Shimano?
radpiratin
18.07.2011, 22:48
Kann es sein, dass die Bremsbefestigungsschraube (sorry, ich weiß nicht, wie das Ding heißt...) zu fest angezogen ist?
(Vielleicht ist es eine blöde Idee und bei Campa nicht zutreffend. Ich kam nur darauf, weil es bei meiner Bremse so ist (Ax Lightness). Ist die Befestigungsschraube zu fest angezogen, richten sich bei mir die Bremsbacken nach dem Lenker-Einschlagen nicht mehr korrekt aus.)
Meinst du das Ding in der Mitte hinten am Rahmen?
das war nämlich auch meine erste Vermutung....
radpiratin
18.07.2011, 22:53
Ok, jetzt wundere ich mich etwas, dass Du plötzlich radpiratin und nicht mehr Raven heißt! (Auch schon zum Pastafarianismus (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19708)konvertiert?)
:Cheese:
nee, der Chefmechaniker und threadersteller ist momentan nicht vor Ort ... und die bockige Bremse gehört zu mir. Deshalb hatte ich mir das grade noch mal genauestens angesehen.
Soweit ich weiß, hat er im Netz vorher noch nicht wirklich die Lösung des Einstellproblems gefunden gehabt.
Meinst du das Ding in der Mitte hinten am Rahmen?
Ja, genau.
sooooo...Chefe ist wieder zurück :Cheese:, allerdings sehe ich die Bremse erst Mi/Do.
Danke für die weiteren Lösungsansätze. Glaube zwar nicht, daß die Bremse zu fest sitzt; aber werd ich auf jeden Fall auch prüfen. Campa hat diese Einstellungsschraube, allerdings zeigt die kaum eine Auswirkung. Zur Not schraube ich Mi/Do eine andere Campa-Bremse vom RR an das TT, um den Bremskörper auszuschliessen.
radpiratin
19.07.2011, 10:04
.....Zur Not schraube ich Mi/Do eine andere Campa-Bremse vom RR an das TT, um den Bremskörper auszuschliessen.
:bussi:
LidlRacer
19.07.2011, 11:45
Vielleicht hilft dieser Thread
Montage Campa record skeleton (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=168593)
in Kombination mit der Anleitung von Campa (http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/7225308-SKELETON%20brakes-05-07.pdf).
Ich hoffe, es geht dort um das passende Modell.
Dankeschön! :Prost:
Sehr guter TF-Link! (u.a. Länge der hinteren Aussenzughülle prüfen)
Im Campa-PDF ist auch unsere Bremse dabei.
Noch besteht also Hoffnung! Was freu ich mich aufs Schrauben!
sybenwurz
19.07.2011, 14:16
Sehr guter TF-Link!
Woran merkt man das?
Das ist ein Technik-Fred wie alle anderen dort: einige schreiben Gegensätzliches, allesamt wollense Ahnung haben, aber es können nicht alle Recht haben.
Und jetzt: wie isses wirklich?
Das einzig Verwertbare sind die Links zu den Campa-Unterlagen;- der Fred-Ersteller hätte die aber auch alleine finden können und ohne die Gefahr, im Fred die richtigen Tips nicht von den falschen unterscheiden zu können.
Nu gut;- in wie weit bringt uns das hier jetzt voran?
TF-Link:
+) der mögliche Lösungshinweis bzgl. der HINTEREN Aussenzughülle
+) das Korrigieren ist u.U. offensichtlich nicht sooo trivial. Hatte schon an meinem Hobby-Schrauber-Talent gezweifelt.
Links:
Die hatte ich bereits zuvor gesichtet. Da gibt es aber recht spärliche / keine Infos zu meinem Problemfall.
Next Steps:
- Kontrolle der HINTEREN Hülle
- Kontrolle, ob der Zug vorne in/durch den Rahmen gezogen wird
- Kontrolle, ob die Spannungsfeder korrekt eingebaut ist. Auf der Explosionszeichnung sieht die asymetrisch aus.
- Kontrolle, ob die Befestigungsschrauber zu fest angezogen ist.
- evtl. Austausch des Bremskörpers, um die Fehlerursache einzugrenzen.
Falls alles versagt...muss ein neues Rad her! Ist sowieso ziemlich verdreckt. :Cheese:
radpiratin
19.07.2011, 22:34
.....
Falls alles versagt...muss ein neues Rad her! Ist sowieso ziemlich verdreckt. :Cheese:
halloooooo....... :Holzhammer:
Next Steps:
- Kontrolle der HINTEREN Hülle
Ist m.E. in der Tat etwas zu kurz, werde ich als nächstes austauschen.
- Kontrolle, ob der Zug vorne in/durch den Rahmen gezogen wird
i.O.
- Kontrolle, ob die Spannungsfeder korrekt eingebaut ist. Auf der Explosionszeichnung sieht die asymetrisch aus.
i.O. Allerdings war mir aufgefallen, daß eine Seite etwas "aufgebogen" ist, d.h. die Federrundungen liegen nicht parallel aneinander an. Aber nachdem ich den kompletten Bremskörper ausgetauscht hatte, konnte ich diese Fehlerursache ausschliessen.
- Kontrolle, ob die Befestigungsschrauber zu fest angezogen ist.
i.O.
- evtl. Austausch des Bremskörpers, um die Fehlerursache einzugrenzen.
i.O.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.