longtrousers
03.07.2011, 10:28
Gutenmorgen,
habe gestern meine Q-Rings bekommen und wollte gleich mal testen.
(Mal kucken ob
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=2005655;&t=search_engine
recht hat, dass die Q-rings nichts bringen.)
Testaufstellung:
Habe Campa 53/40 Q-Rings gekauft. Weil ich original 53/42 habe, habe ich die 53-er miteinander vergleichen. Die habe ich nebeneinander montiert, das Rotor aussen und das Runde innen. Das sieht dann so aus:8961
Hinten immer das 17-er Ritzel. Die Kette steht schon mit dem runden Blatt ganz leicht schief nach innen (von vorne nach hinten gesehen), mit dem Rotor Blatt also noch etwas mehr. Ich hätte das Ritzel genau "zwischen" die Blätter montieren können, dann hätte ich aber das Ritzelpaket ändern müssen -> keine Lust.
Klar ist, dass ich die Kette mit der Hand umlegen musste, der Umwerfer funktioniert nicht von 53 nach 53.
Das Rotorblatt hatte ich mit OCP-Wert 3 montiert.
Eingespannt wurde das Rad in dem Tacx Flow Ergotrainer in der Mode "Konstante Leistung".
Testbereich:
Da ich gestern schon ein 10 km Volkslauf gerannt bin, wollte ich mich nicht zu sehr verausgaben und habe im GA1-Bereich getestet, das ist zirka HF 120 bei mir (Meine HFmax ist 160, Fettverbrennung trainiere ich auf dem Rd < HF 115).
Test:
Ein Durchlauf bestand aus:
2'30'' mit 220 Watt Rundes Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' mit 130 Watt Regeneration
2'30'' mit 230 Watt Rundes Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' Kette umlegen und 130 Watt Regeneration
2'30'' mit 220 Watt Rotor Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' mit 130 Watt Regeneration
2'30'' mit 230 Watt Rotor Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' Kette umlegen und 130 Watt Regeneration
Ich habe 5 gleiche Durchläufe gemacht, das Ganze hat somit etwas mehr als eine Stunde gedauert. Einen Fehler habe ich gemacht, beim 2. Durchlauf bin ich beim runden Blatt bei 230 Watt nur 1'30'' gefahren: dies sollte aber das Ergebnis nicht gross beeinflusst haben.
Die Trittfrequenz war immer ungefähr 80.
Test ergebnis:
Durchlauf: 1 2 3 4 5
220 Watt Rundes Blatt HF: 116 116 118 116 114
230 Watt Rundes Blatt HF: 120 121 119 121 117
220 Watt Rotor Blatt HF: 117 119 117 117 114
230 Watt Rotor Blatt HF: 121 121 121 119 117
Fazit:
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen die Läufe mit 220 Watt und 230 Watt: zirka 3 Herzschläge. 10 Watt Unterschied, das sind zirka 5 % bei 220 Watt, ist somit in der HF deutlich bemerkbar.
Wenn man aber das runde Blatt und das Rotor Blatt vergleicht, da gibt es KEINEN signifikanten Unterschied. Jedenfalls muss der Unterschied viel kleiner als 5 % oder 4 % (womit Rotor wirbt) sein, weil das wäre ja bemerkbar, wie der Unterschied zwischen 220 und 230 Watt zeigt.
(Ich war anscheinend nach 1 Stunde gut warm gefahren, weil beim 5. Durchlauf di HF niedriger war.).
Ich werde die Q-Rings trotzdem montieren, jedenfalls hat der Test keinen Nachteil gezeigt. Vielleicht muss man sich dran gewöhnen.
habe gestern meine Q-Rings bekommen und wollte gleich mal testen.
(Mal kucken ob
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=2005655;&t=search_engine
recht hat, dass die Q-rings nichts bringen.)
Testaufstellung:
Habe Campa 53/40 Q-Rings gekauft. Weil ich original 53/42 habe, habe ich die 53-er miteinander vergleichen. Die habe ich nebeneinander montiert, das Rotor aussen und das Runde innen. Das sieht dann so aus:8961
Hinten immer das 17-er Ritzel. Die Kette steht schon mit dem runden Blatt ganz leicht schief nach innen (von vorne nach hinten gesehen), mit dem Rotor Blatt also noch etwas mehr. Ich hätte das Ritzel genau "zwischen" die Blätter montieren können, dann hätte ich aber das Ritzelpaket ändern müssen -> keine Lust.
Klar ist, dass ich die Kette mit der Hand umlegen musste, der Umwerfer funktioniert nicht von 53 nach 53.
Das Rotorblatt hatte ich mit OCP-Wert 3 montiert.
Eingespannt wurde das Rad in dem Tacx Flow Ergotrainer in der Mode "Konstante Leistung".
Testbereich:
Da ich gestern schon ein 10 km Volkslauf gerannt bin, wollte ich mich nicht zu sehr verausgaben und habe im GA1-Bereich getestet, das ist zirka HF 120 bei mir (Meine HFmax ist 160, Fettverbrennung trainiere ich auf dem Rd < HF 115).
Test:
Ein Durchlauf bestand aus:
2'30'' mit 220 Watt Rundes Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' mit 130 Watt Regeneration
2'30'' mit 230 Watt Rundes Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' Kette umlegen und 130 Watt Regeneration
2'30'' mit 220 Watt Rotor Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' mit 130 Watt Regeneration
2'30'' mit 230 Watt Rotor Blatt und HF am Ende aufschreiben
1' Kette umlegen und 130 Watt Regeneration
Ich habe 5 gleiche Durchläufe gemacht, das Ganze hat somit etwas mehr als eine Stunde gedauert. Einen Fehler habe ich gemacht, beim 2. Durchlauf bin ich beim runden Blatt bei 230 Watt nur 1'30'' gefahren: dies sollte aber das Ergebnis nicht gross beeinflusst haben.
Die Trittfrequenz war immer ungefähr 80.
Test ergebnis:
Durchlauf: 1 2 3 4 5
220 Watt Rundes Blatt HF: 116 116 118 116 114
230 Watt Rundes Blatt HF: 120 121 119 121 117
220 Watt Rotor Blatt HF: 117 119 117 117 114
230 Watt Rotor Blatt HF: 121 121 121 119 117
Fazit:
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen die Läufe mit 220 Watt und 230 Watt: zirka 3 Herzschläge. 10 Watt Unterschied, das sind zirka 5 % bei 220 Watt, ist somit in der HF deutlich bemerkbar.
Wenn man aber das runde Blatt und das Rotor Blatt vergleicht, da gibt es KEINEN signifikanten Unterschied. Jedenfalls muss der Unterschied viel kleiner als 5 % oder 4 % (womit Rotor wirbt) sein, weil das wäre ja bemerkbar, wie der Unterschied zwischen 220 und 230 Watt zeigt.
(Ich war anscheinend nach 1 Stunde gut warm gefahren, weil beim 5. Durchlauf di HF niedriger war.).
Ich werde die Q-Rings trotzdem montieren, jedenfalls hat der Test keinen Nachteil gezeigt. Vielleicht muss man sich dran gewöhnen.