Vollständige Version anzeigen : Weißbier tut Sportlern gut
Netter Artikel im Focus:
Weißbier tut Sportlern gut (http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/immunsystem-weissbier-tut-sportlern-gut_aid_636062.html)
(hoffe, das wurde noch in keinem anderen Thread zitiert)
:Cheese:
Gruß Felö
Ein Studie von Dr. Paul Aner von der Erdinger Universität? :Cheese:
powermanpapa
14.06.2011, 17:33
Netter Artikel im Focus:
Weißbier tut Sportlern gut (http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/immunsystem-weissbier-tut-sportlern-gut_aid_636062.html)
(hoffe, das wurde noch in keinem anderen Thread zitiert)
:Cheese:
Gruß Felö
kann ich nur VOLL und ganz unterschreiben :Prost:
Antischwimmer
14.06.2011, 19:18
kann ich nur VOLL und ganz unterschreiben :Prost:
Nichts gegen alkoholfreis Weißbier, trinke ich super gerne vor allem Paulaner und Krombacher alkoholfrei. Bezüglich Gesundheit muss man aber sagen,dass diese "Studie" von Erdinger finanziert wurde und so vorher fest stand, dass als Ergebnis "gut für Sportler" oder "Gesund" raus kommen muss. Das Ganze ist eher eine Werbetext wo oben drüber "ANZEIGE" stehen müsste. Die berufen sich dort auf die Polyphenole, demnach wäre es sinnvoller nach dem Sport dunkle Schokolade oder Rotwein zu trinken, da dort wesentliche mehr Polyphenole enthalten sind, als in Weißbier.
bier wurde schon 1986 vom 2-fachen marathonolympiasieger waldemar cierpinski in seinem buch empfohlen........
Leicht ist mir zwar lieber als komplett alkoholfrei, aber da mach ich mir doch gleich mal eins auf...
Nichts gegen alkoholfreis Weißbier, trinke ich super gerne vor allem Paulaner und Krombacher alkoholfrei. Bezüglich Gesundheit muss man aber sagen,dass diese "Studie" von Erdinger finanziert wurde und so vorher fest stand, dass als Ergebnis "gut für Sportler" oder "Gesund" raus kommen muss.
Es stand (höchstens) vorher fest, wenn das nicht rauskommt, dann hängen wir es nicht an die große Glocke. :)
Die Studie wurde von einer großen Bayerischen Brauerei finanziert und fiel zu ihren Gunsten aus. Das Forscherteam von der TU München betont daher, dass ihre Arbeit strengen wissenschaftlichen Anforderungen gerecht wurde: Es handelte sich um eine randomisierte, doppeltblinde und Placebo-kontrollierte Studie.
Spannend fand ich noch die untersuchte Dosis: 1 bis 1,5 Liter/d.
Edit: Sind die Polyphenole nicht auch in Wein? Und damit auch in Traubensaft? Damit wären wir wieder bei Doc Feil.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.