Vollständige Version anzeigen : Neues BMC TT Rad - neues Raelert's bike...(?)
...spannend:
http://triathlon.competitor.com/2011/06/gear-tech/the-raelert-brothers’-new-ride_31167
Warum?
...weil ich mich gefragt hatte, ob oder wann BMC mit was neuem in diese Richtung kommt, nachdem sie die Raelerts und auch Herrn Schildknecht (wieder) fuer sich gewonnen hatten.
Warum nicht interessant? :Lachen2:
Weil ich es uninteressant und unwichtig finde wer was fährt.
Zudem ist es ein Plastikrad wie die meisten anderen auch.
old bag of bones
14.06.2011, 11:21
Weil ich es uninteressant und unwichtig finde wer was fährt.
Zudem ist es ein Plastikrad wie die meisten anderen auch.
Warum liest Du den thread dann überhaupt :) Früher war natürlich alles besser, da fuhren sie alle mit Alu Cola Dosen durch die Gegend....
Ich finde es schon interessant, das neue Material zu sehen (spannend wäre wohl etwas übertrieben..)
Hab mich allerdings zunächst gefragt, was ein "neues Raelert's bike" ist ;)
Hab mich allerdings zunächst gefragt, was ein "neues Raelert's bike" ist ;)
Das ist wahrscheinlich einfach eine Uebersetzung in einen Deutsch-Englisch-Mix ;). Ja, klingt ein bissl schraeg - gebe ich zu!
Nordlicht
14.06.2011, 18:47
Für den Normalo wahrscheinlich unerschwinglich, aber das ist mal ein verdammt geiles Rad !
Ich finde das sieht echt scheisse aus. Genau wie die Scott-Dinger. Ganz grässliche Optik.
Axel
Ich finde das sieht echt scheisse aus. Genau wie die Scott-Dinger. Ganz grässliche Optik.
Axel
+100
Ich finde das sieht echt scheisse aus. Genau wie die Scott-Dinger. Ganz grässliche Optik.
Axel
...das war auch mein erster Gedanke: geht vom Design her in Richtung Scott...
Ich finde das BMC total geil. Oute mich hiermit auch als absoluter Fan des Impec. Ich mag diese kompromisslose technische Optik.
Das Scott ist ganz anders, ein Kompromiss, wenn man so will.
Skunkworks
14.06.2011, 23:03
Ich finde das sieht echt scheisse aus. Genau wie die Scott-Dinger. Ganz grässliche Optik.
Axel
+100
Man, die Dinger sollen keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern Rennen.
Mir gefallen Rennwagen aus den 60er auch besser als heutige. Der Unterschied zu den Rädern? Die heutigen Rennwagen sind im direkten Vergleich wirklich schneller...
...das war auch mein erster Gedanke: geht vom Design her in Richtung Scott...
also richtig spannend?
poste doch auch die neuen Modelle von Willier (http://velonews.competitor.com/2011/05/giro-ditalia/giro-first-look-wilier-triestina-twinfoil-tt-bike_171802) und Bianchi (http://velonews.competitor.com/2011/05/bikes-and-tech/tech-quick-look/the-androni-giocattoli-teams-bianchi-d2-pico-crono-time-trial-bikes_171543)
Spannend: Jamis (http://velonews.competitor.com/2011/05/bikes-and-tech/pro-bike/pro-bike-tom-zirbels-jamis-xenith-t2-time-trial-machine_176097/attachment/zirbels-machine) in large.
Krasse Haltung (http://velonews.competitor.com/2011/05/news/zabriskie-wins-the-solvang-time-trial_174842/attachment/amgen-tour-of-california-2011-35)
Ich finde das BMC total geil. Oute mich hiermit auch als absoluter Fan des Impec. Ich mag diese kompromisslose technische Optik.
Das Scott ist ganz anders, ein Kompromiss, wenn man so will.
Ich bin irritiert oder erstaunt oder beides.
Ich finde Technik auch toll aber das Teil sieht aus wie ich muss unbedingt was bauen, was sich ganz doll vom Mainstream unterscheidet,
aber dennoch irgendwie Mainstream ist.
das Teil sieht aus wie ich muss unbedingt was bauen, was sich ganz doll vom Mainstream unterscheidet,
aber dennoch irgendwie Mainstream ist.
Das Impec? Mainstream wäre der falsche "Vorwurf". Es ist komplett von Robotern konstruiert. Ich finde das beeindruckend. Es ist eine andere Welt, auf eine Art eine ganz andere "Wertigkeit" (als z.B. Dein Titan Litespeed).
sybenwurz
15.06.2011, 00:19
Es ist komplett von Robotern konstruiert.
Naja, bei der Konstruktion haben Zweibeiner schon noch n Händchen drin, aber "handmade by machines" sindse...
Die BMC faszinieren mich auch, zumindest insofern, als das TT rein durch die Form spricht und nicht durch Farbe versaut wird.
Wilier iss sich da ja schon seit jeher für keine Dummheit zu schade, Bianchi hat für meine Begriffe auch tüchtig ins Klo gegriffen beim aktuellen Modell.
Was die Form angeht, scheint man derzeit beim Optimum angekommen zu sein, zumindest, was den Kompromiss aus UCI-legal und Aerodynamik anbelangt. Da sieht mehr oder weniger alles gleich aus.
Ausser bei Specialized;- die lassen aber halt nicht gerne n Fettnäpfchen aus, wenns um die Erscheinung geht...
ein guter freund war letztens bei BMC zu besuch. er hat leider keine ahnung von rädern, glaubt aber, dass die ne maschine haben, um die formen komplett maschinell fertigen zu lassen.
das machen die dann auch noch in der schweiz (also nicht in asien!).
was haltet ihr davon, wenns wahr ist?
LidlRacer
15.06.2011, 00:37
ein guter freund war letztens bei BMC zu besuch. er hat leider keine ahnung von rädern, glaubt aber, dass die ne maschine haben, um die formen komplett maschinell fertigen zu lassen.
das machen die dann auch noch in der schweiz (also nicht in asien!).
was haltet ihr davon, wenns wahr ist?
Was soll daran bemerkenswert sein?
Es ist komplett von Robotern konstruiert. Ich finde das beeindruckend.
ich nicht.
Ein Dacia Logan wird auch (zumindest was die Karosserie angeht) von Robotern gefertigt.
Zunächst war "handgemacht" oder "handmade" in sowieso das Synonym für Wertigkeit, jetzt solls der Roboter sein.
ne ne.
maifelder
15.06.2011, 06:34
ich nicht.
Ein Dacia Logan wird auch (zumindest was die Karosserie angeht) von Robotern gefertigt.
Zunächst war "handgemacht" oder "handmade" in sowieso das Synonym für Wertigkeit, jetzt solls der Roboter sein.
ne ne.
Wer dengelt das Blech denn noch selbst?
Das Rad hat keine Seele und der Triathlet ist ein Söldner, der wird vermutlich mit jedem Rad fahren, sofern der Rubel rollt.
Herrliches technoides Design, sowohl beim BMC als auch beim SCOTT. Da brauchts nur noch einen Helm mit aerodynamisch geringfügig optimiertem BORG-Design (http://www.raumfahrt-museum.de/texte/borg.jpg) :-)
sybenwurz
15.06.2011, 07:52
ein guter freund war letztens bei BMC zu besuch. er hat leider keine ahnung von rädern, glaubt aber, dass die ne maschine haben, um die formen komplett maschinell fertigen zu lassen.
das machen die dann auch noch in der schweiz (also nicht in asien!).
was haltet ihr davon, wenns wahr ist?
Jaja, das stimmt schon.
Die haben ne riesige Maschine entwickelt, die millimeterbruchteilgenau alle Carbonfäden dahin webt, wo sie hinsollen.
Gegenüber Handarbeit in China ne Ecke teurer, aber man erreicht ne mit Handarbeit unmögliche Präzision und jeder Arbeitsgang ist absolut identisch sowie bis ins letzte Detail nachvollziehbar.
Zunächst war "handgemacht" oder "handmade" in sowieso das Synonym für Wertigkeit, jetzt solls der Roboter sein.
Tja, schau dir mal unsere "Handarbeiter" heutzutage an und was da hinten ´bei rauskommt. Das "Prädikat" "handmade" kannste heut real doch nur noch als Hinweis auf liebloses Gepfusche irgendwo draufpappen.
Selbst wennst ne vernünftige Endkontrolle hättest, geht das in die Hose, denn da kannste 30% der Produktion gleich wieder in die Tonne kloppen. Ich kann dir n Lied davon singen, was wir so an unseren Neurädern nachbessern...
Die Maschinen arbeiten Tag für Tag, Stunde um Stunde mit der gleichen Präzision und der Quantensprung bei BMC ist der, dass die ne Maschine für ne Tätigkeit entwickelt und gebaut haben, von der alle dachten, dass man sie nur in Handarbeit erledigen kann.
Schaut hier (http://www.bmc-racing.com/de-de/impec/story.html) mal rein.
Der Rihs ist ein Getriebener im positiven Sinne, und das meine ich nicht nur in Bezug auf BMC;- der hat ja schon Phonak grossgezogen und da n paar Revolutionen angestossen. Dem seine Geschichte kann man sich ruhig mal reinziehen. Was der schon bewegt hat, dazu bräuchten andere sieben Leben.
der Quantensprung bei BMC ist der, dass die ne Maschine für ne Tätigkeit entwickelt und gebaut haben, von der alle dachten, dass man sie nur in Handarbeit erledigen kann.
In der Tat beeindruckend. Selbst wenn man das ganze Marketinggeschwafel weglässt, bleibt noch eine Menge Innovation übrig.
@Sybenwurz: Jetzt hast Du mich tatsächlich mit Deiner Ansicht überrascht. Hätte bei Dir eher eine gewisse emotional gefärbte Distanz zu BMC erwartet.
Hab ich Dich wohl unterschätzt...:Cheese:
@Sybenwurz: Jetzt hast Du mich tatsächlich mit Deiner Ansicht überrascht. Hätte bei Dir eher eine gewisse emotional gefärbte Distanz zu BMC erwartet.
Hab ich Dich wohl unterschätzt...:Cheese:
ich hab z.B. auch nix gegen BMC.
Ich finde die Optik der Rennräder sehr fein.
Ist was anderes, die Technologie die dahinter steckt scheint auch akzeptabel.
Nur dieses TT-Rad gefällt mir überhaupt nicht.
Nur dieses TT-Rad gefällt mir überhaupt nicht.
Ach was, "Gefallen" - hier geht´s um viel mehr. Das Konzept ist ein "Statement"...:cool:
P.S. ...Okay, ich hör jetzt auf.
ein guter freund war letztens bei BMC zu besuch. er hat leider keine ahnung von rädern, glaubt aber, dass die ne maschine haben, um die formen komplett maschinell fertigen zu lassen.
das machen die dann auch noch in der schweiz (also nicht in asien!).
was haltet ihr davon, wenns wahr ist?
In der Zeitschrift RennRad Ausgabe Mai 2011 steht ein langer Bericht über das BMC Impec, die Herstellung, technische Details und eine ausführliche Reportage über Andy Rihs.
Ach was, "Gefallen" - hier geht´s um viel mehr. Das Konzept ist ein "Statement"...:cool:
P.S. ...Okay, ich hör jetzt auf.
Ich nicht.
Ich erkenne kein Konzept.
Die technische Fertigung ist kein Konzept, sondern halt ne Maßnahme das Teil zu bauen.
Von den Erungenschaften wie Aerodynamik dieses Gerätes hab ich keinen Plan, spielt aber auch keine Rolle.
Ich find z.b. ein Walser toll oder auch ein cannondale slize oder ein cervelo p2c, wenn es denn Plastik sein soll.
Die technische Fertigung ist kein Konzept, sondern halt ne Maßnahme das Teil zu bauen.
Von den Erungenschaften wie Aerodynamik dieses Gerätes hab ich keinen Plan, spielt aber auch keine Rolle.
Na gut. Die Fertigung habe ich in meiner oberflächlichen Art fälschlicherweise als "Konzept" bezeichnet.
Und Aerodynamik ist mir natürlich wurscht.
wurscht.
Genau.
Gibt's ein update von deinem cannondale?
Genau.
Gibt's ein update von deinem cannondale?
Nein. Warum?
Nein. Warum?
Damit es in der Gallerie was zu sehen gibt.
Damit es in der Gallerie was zu sehen gibt.
Das Cannondale ist im Moment perfekt so wie es ist. Wenn, dann gibt´s was Neues. Ich baue im Moment einen Stahlrahmen auf, mit ein paar exklusiven Teilen. Das dauert aber noch.
Und das Impec ist ja zum Glück gar nicht lieferbar diese Saison...:Lachen2:
LidlRacer
15.06.2011, 22:50
In der Tat beeindruckend. Selbst wenn man das ganze Marketinggeschwafel weglässt, bleibt noch eine Menge Innovation übrig.
Ich sehe (bis jetzt) fast nur Marketinggeschwurbel. Gut, die Fertigung ist innovativ und aufwendig.
Aber wo sind messbare Vorteile? Ich finde nicht mal ne Gewichtsangabe.
Wirklich beeindruckt wäre ich, wenn der ganze Rahmen einteilig gewebt würde. Aber es werden ja nur relativ simple Rohre gefertigt und wie vor 100 Jahren mit Muffen verbunden. Schneller wird damit keiner.
Ich finde nicht mal ne Gewichtsangabe.
The frame itself isn't superlight; BMC only give a 'frame system' weight for the frame, post, fork and headset, and this is 1,790g (3.95lb) – some 200g more than their team machine.
(Quelle) (http://www.bikeradar.com/news/article/2011-bmc-impec-first-look-26842/)
LidlRacer
16.06.2011, 00:25
The frame itself isn't superlight; BMC only give a 'frame system' weight for the frame, post, fork and headset, and this is 1,790g (3.95lb) – some 200g more than their team machine.
(Quelle) (http://www.bikeradar.com/news/article/2011-bmc-impec-first-look-26842/)
Danke, wundert mich nicht.
Zielgruppe sind wohl eher übergewichtige Geldsäcke als ernsthafte Sportler.
sybenwurz
16.06.2011, 00:27
Nen Ferrari kauft man auch nicht wegen seiner überragenden, technischen Überlegenheit...:Lachanfall:
Für normalgewichtige Säcke ohne Geld gibts ja Canyon.
Wasserträger
16.06.2011, 07:00
Danke, wundert mich nicht.
Zielgruppe sind wohl eher übergewichtige Geldsäcke als ernsthafte Sportler.
Jein. Mit Komponenten kriegstes schon noch entsprechend leicht ohne da extrem "pimpen" zu müssen. Und wenn so ein Rahmen ne Nummer steifer ist und die Komponenten (Laufräder z.B.) leicht, ist das ja ein Beschleunigungswunder.
Also auch für leichte Geldsäcke geeignet!!! ;)
Danke Andreas für den Link - finde die Bilder im Video sehr beeindruckend (warum auch immer...).
Für normalgewichtige Säcke ohne Geld gibts ja Canyon.
Juhu - bin normalgewichtig und arm :-)
Mir gefällt diese Muffen-Optik von BMC auch gar nicht. Das eingangs gezeigte TT Rad fand ich hingegen nicht so verkehrt.
Skunkworks
16.06.2011, 12:51
Juhu - bin normalgewichtig und arm :-)
Mir gefällt diese Muffen-Optik von BMC auch gar nicht. Das eingangs gezeigte TT Rad fand ich hingegen nicht so verkehrt.
Und um das ging es ja eigentlich...
Das Impec ist (nicht nur aerodynamisch) der Gegentrend zu den "Fluchtgruppen"-Rädern, diesen halb-aero-Rennrädern, die neuerdings modern sind.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.