PDA

Vollständige Version anzeigen : Zipp Firecrest Seitenwind


-MAtRiX-
27.05.2011, 11:03
In der aktuellen Tri-Mag wurden die neuen Zipp 404 bzw. 808 Firecrest sehr gut zum Thema Seitenwindanfälligkeit bewertet.

Als Wettkampf LRS fahre ich aktuell eine FFWD Scheibe mit Tri Spoke (tubular). Bei Seitenwind muss ich beim Tri Spoke schon ordentlich aufpassen auf der Straße zu bleiben.

Bin nun am überlegen mir als Ergänzung für vorne ein Laufrad zu holen für windanfällige Rennen.

Kann jemand etwas zu den Firecrest berichten?

Raven
27.05.2011, 11:16
Ich hab die alten 404er tubular und seit einer Woche die 808er Firecrest tubular.
Bei ähnlichen böigen Windbedingungen auf rein flacher Strecke war ich überrascht, daß die 808er in der Tat sehr ruhig waren. Bei Böen und LKW's war das Handling der 808er nahezu auf dem Niveau der 404er und gut kontrollierbar.

wieczorek
27.05.2011, 20:42
das ist auch genau die Aussage der ZIPP Leute, die Felge ist von der Windlast her vergleichbar mit dem nächst kleineren Model der alten Serie und aber von der Aerodynamik mit dem nächst höheren Model der alten Serie.
Allerdings fand ich persönlich auch die alten ZIPP schon weitaus weniger windlastig als was Vergleichbares von DT Swiss, Mavic oder Campa. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Leuten hier, habe ich im Laden die Vergleichsmöglichkeiten zum Testen parat....!

Edit sagt noch, man sollte trotzdem nichts glauben, was in irgendwelchen Magazinen als Test verkauft wird

benjamin3011
30.05.2011, 08:14
Also ich werd mir für vorne jetzt auch mal nen Zipp zulegen.
Hatte am Wochenende im Wettkampf Xentis TT drin, und es war so derbe windig, das es keinen Spaß gemacht hat, und man aufpassen musste, nicht auf der Straße zu landen.

wieczorek
30.05.2011, 15:08
ich weiss auch nicht, wieviel Jahre ich jetzt schon davon rede, das vor Allem die 3-4spokes extrem heikel im Seitenwind sind. Hab HED und Xentis selbst probiert, in unterschiedlichen Gabeln reagieren die unterschiedlich, aber immer deutlich schlechter als eine durchgehend tiefe Aerofelge.

frederik
30.05.2011, 15:26
Gibt es die ZIPP 808 Firecrest eigentlich auch für Drahtreifen?

3-rad
30.05.2011, 15:28
Gibt es die ZIPP 808 Firecrest eigentlich auch für Drahtreifen?

ja aber wieso Drahtreifen auf carbon?

Wenn Draht, dann Alu ansonsten Schlauch.

frederik
30.05.2011, 15:44
Das heißt, die Firecrest haben keine Aluminium-Bremsflanke? Wieder was gelernt. Dann wird es also das Standardmodell.

-MAtRiX-
30.05.2011, 21:27
Nach einiger Online Recherche nach Preisen für 50/60mm Frontlaufrädern bin ich noch unschlüssig ob ich fast das doppelte für die Zipps investieren soll.

Schwanke momentan zwischen 3 Laufrädern. Vom P/L Verhältnis würde mich am ehesten das Planet X zusagen. Da würde ich für wenig Geld einen ganzen Satz mit 50mm bekommen der auch noch unter 1300g wiegt. Ist der Unterschied bei den vergleichbaren Laufrädern zum Thema Seitenwind deutlich zu merken?

- FFWD F5 R Tubular DT Swiss 20 Front (635g, Frontlaufrad ca. 350€)
- Planet X 50 Race (ganzer Satz unter 1300g, ganze Satz ca. 600€)
- Zipp 404 Firecrest (unter 600g, Frontlaufrad ca. 750€)

wieczorek
30.05.2011, 22:21
Investitionen im Windkanal kosten Geld, kleine Chinesen die alles kopieren ehr weniger. Klar kannste kaufen was du willst, aber heul nicht rum, wenn die Dinger dann vielleicht doch auch nur die Hälfte wert sind.

aussunda
31.05.2011, 05:24
Da hast Du schon recht. Man muß aber auch bedenken, daß die Tests bei 50 km/h gemacht werden. Die ganzen Zeitgewinne relativieren sich doch stark bei 33 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

Vielleicht hat man trotzdem Zeitgewinne, aber die Relation von investierten Kapital zu Zeitgewinn und Erfolg hängt doch da leicht.

benjamin3011
31.05.2011, 07:39
ich weiss auch nicht, wieviel Jahre ich jetzt schon davon rede, das vor Allem die 3-4spokes extrem heikel im Seitenwind sind. Hab HED und Xentis selbst probiert, in unterschiedlichen Gabeln reagieren die unterschiedlich, aber immer deutlich schlechter als eine durchgehend tiefe Aerofelge.

Man muss ja auch selbst seine Erfahrungen machen :Lachen2:

wieczorek
31.05.2011, 12:38
der Prozentsatz der Ersparnis wird natürlich kleiner bei langsamer Fahrt, der Wert der Zeitersparnis ist wieder anders. Wobei man sich streiten kann, ob es Sinn macht, einen Radsatz zu kaufen der dir 3min auf IM Distanz bringt, wenn man 12:34 unterwegs ist.

Ganz anders sieht es mit Seitenwindanfälligkeit aus, worum es ja eigentlich ging. Je langsamer ich bin, desto stärker kann mich Wind aus der Bahn werfen. Je schneller man fährt, desto richtungsstabiler ist man auch unterwegs. Ist reine Physik: Kraft ist Masse x Geschwindigkeit (stark vereinfacht ausgedrückt)

LidlRacer
31.05.2011, 12:44
Ist reine Physik: Kraft ist Masse x Geschwindigkeit (stark vereinfacht ausgedrückt)

Vielleicht denkst Du da noch mal drüber nach ...

wieczorek
31.05.2011, 12:52
.... vielleicht denke ich da in einer sehr ruhigen Minute tatsächlich noch mal drüber nach. Nicht das mein guter alter Physiklehrer hier mal mitliest und meine Mutter das nächste Mal im Supermarkt dumm von der Seite anspricht...

aber im Fall des Fahrradfahrens stimmt das auffallend.

LidlRacer
31.05.2011, 13:38
aber im Fall des Fahrradfahrens stimmt das auffallend.

Etwas physikalisch sinnloses wie
"Kraft ist Masse x Geschwindigkeit"
kann auch nicht beim Fahrradfahren stimmen.

Physikalisch richtig wären z.B.:

Kraft ist Masse x Beschleunigung

oder

Impuls ist Masse x Geschwindigkeit

Beides hat aber wenig mit Laufrädern im Seitenwind zu tun, und ich weiß nicht, was Du uns überhaupt mit der Formel sagen wolltest.

Davon unberührt ist Deine Aussage
"Je langsamer ich bin, desto stärker kann mich Wind aus der Bahn werfen. Je schneller man fährt, desto richtungsstabiler ist man auch unterwegs."
aus verschiedenen Gründen korrekt.

tandem65
31.05.2011, 14:58
Davon unberührt ist Deine Aussage
"Je langsamer ich bin, desto stärker kann mich Wind aus der Bahn werfen. Je schneller man fährt, desto richtungsstabiler ist man auch unterwegs."
aus verschiedenen Gründen korrekt.

Na ja, bei doppelter Geschwindigkeit verdoppelt sich auch der Versatz bei gleicher Gradabweichung. Der Impuls ist zwar größer aber ich denke mal die Sturzgefahr steigt mit der Geschwindigkeit. Der Wind drückt mich ja weniger zur Seite als daß er in die Lenkung greift und das Rad unter mir wegfährt.

Nur mal so als Gedanke.

LidlRacer
31.05.2011, 15:13
Na ja, bei doppelter Geschwindigkeit verdoppelt sich auch der Versatz bei gleicher Gradabweichung.

Die Gradabweichung wird aber bei höherer Geschwindigkeit kleiner. Nicht nur, aber auch aufgrund der Kreiselwirkung.

Außerdem:
Wie viel Winkelabweichung (durch Schwerkraft oder im geringeren Maße auch auch durch Wind) hast Du bei einer abgeschossenen Gewehrkugel im Vergleich zu einer locker geworfenen ...?

tandem65
31.05.2011, 16:23
Die Gradabweichung wird aber bei höherer Geschwindigkeit kleiner. Nicht nur, aber auch aufgrund der Kreiselwirkung.

Ich verstehe, ist also völliger Blödsinn bei Seitenwind langsamer zu fahren. Da ich nächstes Jahr schon ohne Lanzarote geplant habe können wir es ja vielleicht in 2013 ausprobieren, wer einen engeren Korridor steuern kann, der 10-15km/h Fahrer oder der 60 km/h Fahrer.

Außerdem:
Wie viel Winkelabweichung (durch Schwerkraft oder im geringeren Maße auch auch durch Wind) hast Du bei einer abgeschossenen Gewehrkugel im Vergleich zu einer locker geworfenen ...?

Thema verfehlt!

Mättz
31.05.2011, 16:35
- FFWD F5 R Tubular DT Swiss 20 Front (635g, Frontlaufrad ca. 350€)

FFWD hab ich eigentlich auch ins Auge gefasst. Wo gibts das denn für 350Euro?

wieczorek
31.05.2011, 20:36
...vielleicht dachte ich ja, das hängt irgendwie zusammen... die Schule ist lange her. Und wer braucht heute schon noch Physik, wir haben Internetforen dafür.

wieczorek
31.05.2011, 20:39
Ich verstehe, ist also völliger Blödsinn bei Seitenwind langsamer zu fahren. !

jawoll so ist es und aus. da du aber dazu sicher nicht ruhig halten kannst, empfehle ich dir vorher lieber ein paar Testdurchläufe zumachen. Ich denke ich habe mit Wind mehr Erfahrungen als die Meisten hier...