Vollständige Version anzeigen : Puls ~ Kalorienverbrauch
Mich beschäftigt da seit einiger Zeit etwas und ich hab mir das noch nicht beantworten können.
Man hat ja einen Ruhepuls und dann dazugehörend auch einen Grundkalorienumsatz. Bei sportlicher Aktivität ist dann mein Kalorienverbrauch auch dementsprechend höher...also in Ga1 oder Ga2, etc.
Wie ist das nun, wenn durch irgendwelche Umstände der Puls höher ist als normal? Ist dann auch der Kalorienverbrauch höher oder ist er dann so, wie er eigentlich sonst wäre(nur das mein Puls momentan dann höher ist, ohne mich mehr zu belasten?!).
Ich hoffe, das ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt habe:Lachen2:
Oder vielleicht ein Beispiel: wenn ich viel Koffein zu mir nehme, ist mein Puls bei gleicher Leistung höher. Heisst das dann auch gleich automatisch, das damit mein Kalorienverbrauch steigt, obwohl ja nicht meine körperliche Leistung steigt?
Mich beschäftigt da seit einiger Zeit etwas und ich hab mir das noch nicht beantworten können.
Man hat ja einen Ruhepuls und dann dazugehörend auch einen Grundkalorienumsatz. Bei sportlicher Aktivität ist dann mein Kalorienverbrauch auch dementsprechend höher...also in Ga1 oder Ga2, etc.
Wie ist das nun, wenn durch irgendwelche Umstände der Puls höher ist als normal? Ist dann auch der Kalorienverbrauch höher oder ist er dann so, wie er eigentlich sonst wäre(nur das mein Puls momentan dann höher ist, ohne mich mehr zu belasten?!).
Ich hoffe, das ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt habe:Lachen2:
Oder vielleicht ein Beispiel: wenn ich viel Koffein zu mir nehme, ist mein Puls bei gleicher Leistung höher. Heisst das dann auch gleich automatisch, das damit mein Kalorienverbrauch steigt, obwohl ja nicht meine körperliche Leistung steigt?
Muskeln verbrauchen Kalorien. Wieviele genau hängt von der Leistung ab, die sie erbringen müssen, und vom Effizienzgrad mit dem sie das tun. Mit dem Puls hat das alles erstmal nichts zu tun!
Das Herz ist auch ein Muskel. Wenn du nur in der Sauna sitzt und einen Puls von 120 hast, arbeitet dieser Muskel mehr, verbraucht also auch mehr Kalorien als bei Puls 60. Die Unterschiede werden aber eher klein sein, denn das Herz ist ja eine relativ kleine Muskelmasse im Vergleich zu z.B. deinen Beinen.
Spannend wäre es also jetzt, die Leistung die deine Muskeln bei sportlicher Aktivität erbringen zu messen. Beim Radfahren geht das mit Leistungsmessern. Ausserdem kennt man die Spanne in der sich der Effizienzgrad bewegt (grob 20 bis 25%, je trainierter desto höher). Dadurch kann man mit einem Leistungsmesser den Energieverbrauch gut abschätzen.
Wenn man das nicht hat, nimmt man den Puls als indirektes Maß für die Leistung. Beim Laufen wäre es aber Besser das Tempo zu nehmen. Wenn du bei gleichem Tempo einmal mit höherem und einmal mit niedrigerem Puls läufst, ist dein Kalorienverbrauch ziemlich gleich. Die kleinen Unterschiede weil dein Herz mehr arbeiten muss kann man wohl vernachlässigen, entscheidend ist das deine Beine das selbe "leisten". Das setzt natürlich noch ein paar Annahmen voraus, gleiche Strecke bzw. auf der Bahn, gleiches Gewicht, gleiche Effizienz, gleiche Schuhe usw.
Zusammengefasst: Für den Kalorienverbrauch ist entscheidend was du leistest. Das kann man beim Rad direkt messen, beim Laufen über die Geschwindigkeit. Will man die Leistung aus dem Puls ableiten, muss man diesen um Störeinflüsse bereinigen.
Edit: Physikalisch ist "Kalorienverbrauch" natürlich Quatsch, ich bitte um Nachsicht.
wieczorek
26.05.2011, 11:11
schön zusammenfassend ausgedrückt Tobias...
Mit einem Leistungsmesser am Rad kann man viele Dinge sehr viel genauer einschätzen. wenn die Trainingsrunde heute ausnahmsweise mal eine andere Windrichtung hatte und die Durschnittsgeschwindigkeit plötzlich 3km/h höher (oder tiefer) liegt, dann ist meist nicht die eigene Form verantworlich. Der Leistungsmesser zeigt das direkt an, der Pulsmesser leider nur sehr stark verzerrt. Entsprechende Auswirkungen hat es natürlich auch auf die Energieausbeute und den Energieverbrauch...
Beim Laufen ist der Pulsmesser für viele bessere Athleten oft sogar störend, weil (wie schon angesprochen) der Puls auch stark von der Tagesform abhängt.
......Mit einem Leistungsmesser am Rad kann man viele Dinge sehr viel genauer einschätzen. wenn die Trainingsrunde heute ausnahmsweise mal eine andere Windrichtung hatte und die Durschnittsgeschwindigkeit plötzlich 3km/h höher (oder tiefer) liegt, dann ist meist nicht die eigene Form verantworlich. Der Leistungsmesser zeigt das direkt an, der Pulsmesser leider nur sehr stark verzerrt......
aber nur, wenn man die geschwindigkeit als steuergröße benutzt. bei puls als steuergröße fährste gegen den wind halt automatisch langsamer.......
Schwierig wird es dann natürlich die passende z.B. Radleistung zu treffen, wenn man sich am Puls orientiert (da ich keinen Leistungsmesser habe), wenn der Puls durch Aufregung, Koffein, oder andere Umstände höher ist. Das könnte ja bedeuten, das man unter seinen Möglichkeiten bleibt?!
aber nur, wenn man die geschwindigkeit als steuergröße benutzt. bei puls als steuergröße fährste gegen den wind halt automatisch langsamer.......
Geht doch darum hinterher Rückschlüsse ziehen zu können. Wenn du den Puls gleich hälst und die Geschwindigkeit von einer zur anderen Fahrt vergleichst, kannst du daraus nichts ableiten. Bei gleichem Puls die Leistungswerte vergleichen lässt aber sehr wohl eine Aussage zu ob du besser/schlechter warst.
Schwierig wird es dann natürlich die passende z.B. Radleistung zu treffen, wenn man sich am Puls orientiert (da ich keinen Leistungsmesser habe), wenn der Puls durch Aufregung, Koffein, oder andere Umstände höher ist. Das könnte ja bedeuten, das man unter seinen Möglichkeiten bleibt?!
Oder das man zu Beginn darüber fährt, weil der Puls niedriger als normal ist (kaltes Wetter, gut erholt, usw.).
Deshalb schreibt Joe Friel auch: For the triathlete, using a power meter in a long race such as an Ironman is almost like cheating.
Zitat aus diesem Text von ihm, übrigens von 2006: Should You Buy a Power Meter? - PDF (http://www.trainingbible.com/pdf/Should_You_Buy_a_Power_Meter.pdf)
wieczorek
26.05.2011, 15:19
noch mal zum eigentlichen Thema zurück. Wenn dein Puls bei einer normalen Aktion (egal welche) höher ist, als üblicherweise (egal warum) dann ist zumindest mal auch dein Stoffwechsel aktiver und die Eine oder Andere Körperfuntkion ebenso. Also sollte auch der Kalorienverbrauch höher sein. In wie weit das bei z.B. sitzenden Tätigkeiten ins Gewicht fällt ist die andere Frage.
pinkpoison
26.05.2011, 18:16
http://www.robert-bock.de/Sport_0/lauf_7/lauf7_1/lauf7_1.html
Vielleicht hilft Dir das bei der Klärung der ein oder anderen Frage.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.