Vollständige Version anzeigen : Lagereinstellen bei Planet X Laufrädern
sockenläufer
23.05.2011, 10:15
Hallo,
mein Planet X Hinterrad schleift im Wiegetritt am Rahmen. Hat jemand Erfahrung ob und wie man die Lager einstellen kann. Es gibt nirgendwo die Möglichkeit einen Schlüssel anzusetzen.
Hallo,
mein Planet X Hinterrad schleift im Wiegetritt am Rahmen. Hat jemand Erfahrung ob und wie man die Lager einstellen kann. Es gibt nirgendwo die Möglichkeit einen Schlüssel anzusetzen.
Die sind aber auch nicht für ihre Steifigkeit bekannt :D Aber im normalen Wiegetritt sollte es eigentlich noch gehen. Find die Frage aber auch interessant.
Grüße.
citystar
23.05.2011, 12:06
meine easton ec90 aero schleifen auch an der bremse, dachte das wär normal^^
meine easton ec90 aero schleifen auch an der bremse, dachte das wär normal^^
...nein, ist es nicht. Auch Aero-Laufräder dürfen nicht, selbst im Wiegetritt, an der Bremse schleifen. Sonst ist die Bremse falsch eingestellt, die Räder haben einen Seitenschlag oder sind zu locker eingespeicht.
Und ein Lager muss ohne spürbares seitliches Spiel eingestellt sein (falls es überhaupt was zum Einstellen gibt und es sich nicht um Industrielager, die ggf. auszuwechseln sind, handelt)
...nein, ist es nicht. Auch Aero-Laufräder dürfen nicht, selbst im Wiegetritt, an der Bremse schleifen. Sonst ist die Bremse falsch eingestellt, die Räder haben einen Seitenschlag oder sind zu locker eingespeicht.
Und ein Lager muss ohne spürbares seitliches Spiel eingestellt sein (falls es überhaupt was zum Einstellen gibt und es sich nicht um Industrielager, die ggf. auszuwechseln sind, handelt)
Ich vermute dass das oft das Problem ist. saß mal zum testen auf nem Cervelo S2 mit 303 drauf, das schliff auch wie sau obwohl die Bremse offen(!) war.
Denke nicht dass das billige material dran Schuld war.
Also müsste man mal, wenn man eh gerade den Schlauch unten hat die dinger mal Nachziehen/zentrieren.
Aber gibt neuerdings ja auch 3-Spoke Propeller von PX:
http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/WFPXTRISPK/planet-x-tri-spoke-aero-blade-front-wheel
Aber keinen Schwimmer ob die was taugen.
Grüße.
Und auch hier greift wieder die alte weisheit von Tom Ritchey:
"Light, stiff, cheap- choose two of them!"
Soll heißen, leicht, stabil und günstig gibt es nicht. Wenn sie leichter werden sind sie bis auf wenige konstruktionstechnische Ausnahmen wenig steif.
Umgekehrt sind die Mavic Cosmic Carbon steif und relativ günstig- aber nicht leicht!
Eines der wenigen Laufräder die leicht und steif sind sind die Obermayer, aber die ssind wie ihr alle wisst nicht so günstig.
Und die Planet X sind halt günstig, mäßig leicht aber dafür doddelig...
@ Hafu: bei konstruktionsbedingt wenig steifen Laufrädern ist weder die Bremse zu eng eingestellt, noch müssen die LR einen Seitenschlag haben, noch zu locker eingespeicht sein.
Bevor noch jemand auf die Idee hin die Speichen anknallt und es dann kollabiert und wie ein Kartoffelchip aussieht...
Gruß,
Loretta
sybenwurz
24.05.2011, 01:30
Und auch hier greift wieder die alte weisheit von Tom Ritchey:
"Light, stiff, cheap- choose two of them!"
Soll heißen, leicht, stabil und günstig gibt es nicht.
Da sollte er sich vielleicht ma an die eigene Nase fassen.
Hab mich am WE mit nem LRS von dem rumgeschlagen, derschlappe gut 2k kostet, sackschwer ist, nedd sonderlich stabil erscheint und keine Sau kennt sich mit den Naben aus.
Cosmic schickt den Fragenden zu blackforrestcycles, der muss erst nachsehen, welche Naben da drinstecken könnten. Immerhin gibbet dort auf der HP mehr Manuals als beim Tom himself. Hilft zwar nedd, aber auch schon was.
Nachdem ich sie dann also auseinander hatte, hab ich überall mal drübergewischt, etwas Schmiere reingeträufelt und alles wieder zusammengesetzt, wie´s war.
Der alte Bauerntrick, die Achse beim Einstellen mitm Schnellspanner zusammenzuziehen, brachte die bestmögliche Einstellung, optimal iss aber immer noch was anderes, aber da braucht man einfach ne andere Technik in den Naben, um die Lager nicht zu verspannen oder allerallerwenigstens ne Distanzhülse zwischen den Kugellagern. Peinlich und ne Lachplatte für das viele geld.
Hab ich nu noch was konstuktives zu dem Fred?
Keine Ahnung.
Sitzen evtl. Abdeckungen überm Achsende, unter denen man nen Konusschlüssel ansetzen könnte?
Issn Sechskant (meist 5er Inbus) in den Bohrungen fürn Schnellspanner?
Manchmal kann man die Endstücke der Achse, die im Ausfallende sitzen, auch einfach mit der Hand abziehen.
[..]
Issn Sechskant (meist 5er Inbus) in den Bohrungen fürn Schnellspanner?[..]
Ja ist. Wie fest muss das? So, dass gerade kein Spiel ist?
sybenwurz
24.05.2011, 09:24
Ja ist. Wie fest muss das? So, dass gerade kein Spiel ist?
Gute Frage;- da ist Erfahrung gefragt.
Stellst du es spielfrei ein, klemmst du die Lager zusammen, wennst den Schnellspanner zumachst. Merkst halt nedd, wennst das Rad eingebaut hast und nimmer an der Achse sondern an der Felge drehst
Ideal ists bei solchen Lagern/Naben, die Achse zum Einstellen mitm Schnellspanner zusammenzuziehen wie wennse eingebaut wären. Dann haargenau spielfrei einstellen und wennst den Schnellspanner löst und dann das Spiel fühlst, kriegstes kalte Grausen.
Da wird einem mit einem Schlag klar, wieso einige für ihre Naben soviel Kohle verlangen wie andere für drei Laufradsätze...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.