Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kreuzband: Zerrung/ Überdehnung?


Ser-761
26.04.2011, 12:59
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe seit etwa zwei Monaten Knieschmerzen, vor allem am rechten Knie. Einen Orthopäden habe ich bereits aufgesucht und hierbei wurde das stärker schmerzende Knie auch geröngt. Bis auf eine leicht "schiefe" Kniescheibe konnte nichts festgestellt werden und die Schmerzen wurden primär auf die damaligen (falschen) Einlagen zurückgeführt. Ich tippe derzeit nun nach alternativmedizinischer Untersuchung (bitte diesbezüglich keine ausufernden Diskussionen starten) auf Kreuzbandprobleme. Einen Riss kann ich mir kaum vorstellen, da auch äußerlich nie wirklich besonders auffällig Signale diesbezüglich erkennbar waren. Auch habe ich in den letzten Monaten außer Training am Crosstrainer und Aquajogging keine Sportarten ausgeführt die einen Riss erklären könnten.
Deshalb stellt sich für mich nun die Frage: Kann man sich das Kreuzband überdehen bzw. zerren, so dass hierdurch die Schmerzen erklärt werden könnten? Ich werde sicherlich in nächster Zeit wieder einen Arzt aufsuchen falls sich keine Besserung zeigt, würde mich dennoch über Eure Erfahrungen bzw. Euer Wissen freuen.

Vielen Dank und viele Grüße

Mr.A
26.04.2011, 13:08
Liegen irgendwelche funktionellen Fehlbilder vor, wie bspw. eine Skoliose...evtl. auch Fußdeformitäten, die den natürlichen Abrollvorgang negativ beeinflussen?

Wo ist der Schmerz lokalisiert? Noch ist es laienhaftes medizinisches Wissen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man Kreuzbänder "überdehnen bzw. zerren" kann. Höchstens ein Traumata in Form eines Risses, aber ist bei Dir definitiv ausgeschlossen, denn dann wären die Schmerzen unerträglich. Ansonsten liegen sie ja gut geschützt in der Gelenkkapsel und werden bei nicht komplett gebeugtem Knie z.T. durch die inneren und äußeren Kollateralbänder unterstützt.

Vorstellen kann ich mir eher einen Riss oder eine degenerative Enwicklung am Innen/-Außenmeniskus, wobei der Innenmeniskus aufgrund seiner stärkeren Verankerung am Kniegelenks-Sehnenapparat eher betroffen wäre.

Ser-761
26.04.2011, 13:20
Erst einmal ein großes Danke für Deine Antwort. Mir sind keine funktionalen Abweichungen bekannt, obwohl ich zugeben muss dass ich seit einigen Monaten unbewusst ein wohl "unnatürliches" Gangbild habe, da ich mit vor einem Jahr die Ferse gebrochen habe und seitdem immer wieder in eine Art "Fersen-Schon-Gang" zurückfalle.
Als die Knieschmerzen sich vor besagten zwei Monaten zu entwickeln begannen tippte ich auch zuerst auf einen Meniskusschaden, durch manuelle Untersuchung waren Hausarzt und später auch Orthopäde jedoch der Meinung dass das Ganze nichts mit den Menisken zu tun habe.
Ich bin erst 25 und habe nie ausufernd Laufsport betrieben sowie zeitlebens keine Kontaktsportarten, so dass ich mir einen Mensikusschaden auch schwer vorstellen kann:Traurig:

aRa
26.04.2011, 21:15
Erst einmal ein großes Danke für Deine Antwort. Mir sind keine funktionalen Abweichungen bekannt, obwohl ich zugeben muss dass ich seit einigen Monaten unbewusst ein wohl "unnatürliches" Gangbild habe, da ich mit vor einem Jahr die Ferse gebrochen habe und seitdem immer wieder in eine Art "Fersen-Schon-Gang" zurückfalle.
Als die Knieschmerzen sich vor besagten zwei Monaten zu entwickeln begannen tippte ich auch zuerst auf einen Meniskusschaden, durch manuelle Untersuchung waren Hausarzt und später auch Orthopäde jedoch der Meinung dass das Ganze nichts mit den Menisken zu tun habe.
Ich bin erst 25 und habe nie ausufernd Laufsport betrieben sowie zeitlebens keine Kontaktsportarten, so dass ich mir einen Mensikusschaden auch schwer vorstellen kann:Traurig:

Zerrung an sich gibt es nicht, jedoch kann die Spannung reflektorisch erhöht sein um andere Pathologien zu kompensieren. Ein Riss kann man ohne Probleme diagnostizieren. Beim Meniskus hingegen sieht das anders aus, die Tests haben eine ganz schlechte Aussagekraft, vokalem bei degenerativen Erscheinungen. Eine valide Aussage für den Meniskus bekommst du nur durch MRT!

Ser-761
27.04.2011, 09:32
Danke aRa für Deine Antwort. Da ich mir ja vor etwa einem Jahr die Ferse gebrochen habe, waren meine einzigen Sportarten in dieser Zeit Brustschwimmen, Aquajogging und Radfahren. Erst seit etwa zwei Wochen trainiere ich wieder am Crosstrainer. Somit war ich eigentlich immer auf einer "Knie-sicheren" Seite, weshalb mir degenerative Verschleißerscheinungen unwahrscheinlich erscheinen. Und nennenswerte potentiell traumatische Ereignisse für einen Meniskusriss gibt es auch nicht. Nun hoffe ich dass mich der Orthopäde zum MRT schickt und ich dann bald einen Termin bekomme.
Viele Grüße