PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Pedalsystem fürs Rad?


marc74
26.04.2011, 10:29
Hi Leute,
ich habe momentan bei meinem Trainingsrad Shimano Pedalen und bei meinem Tria Rad Look Pedalen. Die verschiedenen Systeme inkl. häufiger Pedalplattenwechsel nerven total.
Ich will jetzt auf ein System umsteigen. Die Entscheidung fällt mir schwer.

Für mein Tria Rad stehen zur Wahl
1. Look Keo 2 Max Carbon Pedal
2. Shimano Dura Ace PD-7900 SPD-SL Pedal

Mein Trainingsrad bekommt dann die entprechend günstigere Variante verpasst...

Hat jemand von Euch einen Rat? Natürlich ist es auch Geschmackssache, ob man Look oder Shimano fahren will aber vielleicht gibt es ja Gründe für oder gegen das jeweilige Pedal, die mir die Entscheidung erleichtert...

Vielen dank schon mal...
Grüsse,
Marc

Paddle
26.04.2011, 10:46
Re,

ich habe mich damals für Shimano entschieden, zuvor hatte ich Look & Vista.
Vista - war nix, kann man nicht drauf gehen und das Lager ist innerhalb von 5 Monaten 2c kaputt gegangen.
Look - hielt nicht. Ich hatte die Carbon Ironman Variante OHNE die Metallplatte, nach 8 Monaten war die Pedale eingelaufen.

Bei Shimano nutze ich die Ultegra Versionen. Schöne breite Aufstandsfläche und leichter Einstieg, auch bei schon leicht verschliessenen cleats.


Gruß
Paddle

metalbiker
26.04.2011, 11:12
Ich bin ja Time Verfechter. Aber das steht ja leider nicht zur Auswahl.

Würde in deiner Situation sehr warscheinlich auch zu Shimano greifen. Habe zumindest bisher mehr Kritik an den Lookteilen mitbekommen...

mtth
26.04.2011, 12:41
Hi Marc,
mir geht es wie metalbiker. Ich habe auch die Teile von Time, und finde die eigentlich prima.

merz
26.04.2011, 12:41
Lookplatten verschleissen bei mir deutlich zu schnell, deswegen Time.
Habe von den Shimano gehört, dass der Verschleiss auch etwa so wie Time wäre, nichts im Vergleich zu den Looks, die man ruck zuck durch hat

m.

Jahangir
26.04.2011, 12:59
ich bin von 1989 bis 2002 Time gefahren. Fand ich super! Als Shimano das neue SPD SL System einführte, habe ich das ausprobiert und bin zu 100% davon überzeugt. Schöne große Aufstandsfläche, gute Platten, die nicht zu schnell verschleißen und mit denen man ein paar Schritte gehen kann, sehr flach an der Achse, genug Spielraum für die Füße etc. Nur Vorteile!

magicman
26.04.2011, 15:09
shimano und gut ist.

platten halten lange . lager ewig und 3 tage :)

marc74
26.04.2011, 16:28
erstmal danke für die ratschläge...:Blumen:

time hatte ich gar nicht auf der rechnung und ich bin überrascht, wie populär time pedalsysteme scheinbar sind. aber da ich mit shimano sehr zufrieden bin, fällt die wahl wohl eindeutig auf die dura ace pedalen.

Messi
26.04.2011, 19:29
Speedplay:

langlebige Cleats und super geniale Bewegungsfreiheit.
Beidseitiger Einstieg, super Easy...

Seither hab ich keine Probleme mehr mit Knieschmerzen.

sinapur
26.04.2011, 19:40
Speedplay:

langlebige Cleats und super geniale Bewegungsfreiheit.
Beidseitiger Einstieg, super Easy...

Seither hab ich keine Probleme mehr mit Knieschmerzen.

fahre die dinger auch und bin zufrieden, einfach raufteten und drin ist man, man muss nicht auf die ausrichtung des pedals achten.

bin aber auch noch nie was anderes gefahren habe also keinen vergleich

hat da überhaupt jemand schonmal die cleats tauschen müssen?? wüsste nicht was da kaputt gehn kann?

Meik
26.04.2011, 20:38
Speedplay:

langlebige Cleats und super geniale Bewegungsfreiheit.
Beidseitiger Einstieg, super Easy...

Mir kommt nichts anderes mehr ans Rad. :)

Einfach draufsteigen und fahren, selbst wenn man noch nicht eingeklickt ist rutscht man nicht ab. Beidseitiger Einstieg, bei den Zeros einstellbare Bewegungsfreiheit, große stabile Pedalplatte -> keinerlei verbiegen des Schuhs, selbst ohne hyperstabile Carbonsohle ...

Cleats habe ich mal getauscht, nach ca. 40tkm. Rasteten immer noch super ein, bekamen nur etwas Spiel. Fühlte sich leicht wackelig an. Fahre jetzt die zweiten Cleats und die Pedale haben jetzt ca 55tkm in ca. 10 Jahren gesamt hinter sich.

Ach ja: Fahr ruhig die Dura-Ace, schlechte Pedale sind das nicht. Ich bleib trotzdem bei Speedplay, die Vorteile haben mich überzeugt. Speedplays gehörten zu den Dingen "entweder man liebt sie oder hasst sie".

wieczorek
26.04.2011, 20:48
ich hab gleich 1993 die ersten Speedplay gehabt die es in Eu zu kaufen gab.
Als dann die Schuhhersteller rund um 2000 alle auf den 3 Lochstandart gewechselt haben, hatte ich gerade keinen Zugriff auf neue Speedplay mehr und habe mal TIME probiert. TIME war wirklich auch sehr gut, aber seit meinem Cervélo Intermezzo fahre ich wieder Speedplay aber jetzt die mit einstellbarem Spiel.

Schade das nur noch ganz weniger Hersteller den alten TIME Standart an den Schuhen anbieten (4 Loch) somit muss man immer eine Adapterplatte zwischen Schuh und Speedplayplatte schrauben.

Noch was zu LOOK. Ein Hersteller der die Klickpedale quasi erfunden hat und 25Jahre Patentrecht drauf hatte, der sollte in der Lage sein eine Schuhplatte herzustellen, die mehr als 10 Tankstellenstops verträgt. Da Look das nicht gebacken kriegt, gehe ich von Berechnung aus. Die Look Pedale sind im Vergleich zu den Mitbewerbern dreckbillig, mit dem Austausch der Platten im 3 Monatstakt rechnet sich das Pedal dann nach einem Jahr für die Schneckenfresser.

sybenwurz
26.04.2011, 21:14
Schnecken? Froschschenkel? Oder beides?

Um die Ausgangsfrage mal wieder zu tangieren: wenn Shimano ne Option ist, dann Shimano.
Ich finde Time auch klasse (die aktuellen würde ich rein der Optik wegen nicht fahren wollen), Speedplay ebenso, aber darum gings ja nicht.

Meik
26.04.2011, 21:27
dann Shimano.

OT: Sag ich bei Schaltungen auch immer :cool:

merz
26.04.2011, 22:26
Look müssen wir wohl nichts mehr zu sagen (ich werf die auch irgendwann weg), Time ist OK, aber Speedplay: meine Füsse schlafen damit ein und "verschleissfrei": Ja, aber wenn man die Schrauben abgerissen bekommt, hat man Spass OHNE ENDE,arrggg, wird wohl Shimano

m.

Edit sagt noch was über die aufgerufenen Preise: diese klassischen MTB-Cleats, die man nur noch an Spinning-Bikes sieht sind unkaputtbar und kosten die Hälfte ...

Meik
26.04.2011, 22:38
Ja, aber wenn man die Schrauben abgerissen bekommt, hat man Spass OHNE ENDE

Ah, ich wusste doch im Forum gab es ein Foto von dir:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=561824&postcount=50

:Cheese:

magicman
27.04.2011, 07:17
m.

Edit sagt noch was über die aufgerufenen Preise: diese klassischen MTB-Cleats, die man nur noch an Spinning-Bikes sieht sind unkaputtbar und kosten die Hälfte ...

die fahre ich immer noch am winterrad , bj.99
unkapputbar.
aber am tri oder rennerad sind mir die SPD SL lieber

wenns nicht carbon sein soll
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rvr_id=227781987595&customid=oesg&item=250807973474

oder die ultegra , etwas schwerer aber genauso gut.

http://cgi.ebay.de/Shimano-Pedal-Ultegra-PD-6700-SPD-SL-Rennradpedal-/310309862707?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item483fe8bd33

FlyLive
27.04.2011, 08:56
Ah, ich wusste doch im Forum gab es ein Foto von dir:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=561824&postcount=50

:Cheese:

Neeeeein, der ist nicht gedopt....wie kommste darauf :Lachanfall:

FlyLive
27.04.2011, 08:58
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rvr_id=227781987595&customid=oesg&item=250807973474

oder die ultegra , etwas schwerer aber genauso gut.

http://cgi.ebay.de/Shimano-Pedal-Ultegra-PD-6700-SPD-SL-Rennradpedal-/310309862707?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item483fe8bd33

ich wüsste nicht was hier für die DuraAce-Pedale sprechen sollte ! Bei den Preisen kannste beide Räder mit Ultegras bestücken und wirst den Unterschied zu nem Dura-Pedal nicht spüren.

marc74
27.04.2011, 09:08
Also, erstmal danke für die vielen Beiträge. Damit ist meine Entscheidung auf jeden fall gegen Look gefallen....

Bevor ich jetzt etwas ganz anderes auspobiere (Speedplay oder Time) und dann ja wieder beide Räder damit austatten müsste, bleibe ich dann bei Shimano, mit denen ich ja bestens zurechtkomme.


ich wüsste nicht was hier für die DuraAce-Pedale sprechen sollte ! Bei den Preisen kannste beide Räder mit Ultegras bestücken und wirst den Unterschied zu nem Dura-Pedal nicht spüren.

Ich gebe zu, dass in erster Linie die Optik für das Dura Ace Carbon Pedal spricht....und gegen das Ultegra. ich habe ein Felt B2 mit Dura Ace Austattung...und da würde es perfekt passen. Ich zögere, ein silbernes oder graues Pedal da ranzuschrauben. Der hohe Preis macht micht aber auch nicht glücklich und daher bin ich hin und hergerissen.

LidlRacer
27.04.2011, 12:59
Ich zögere, ein silbernes oder graues Pedal da ranzuschrauben. Der hohe Preis macht micht aber auch nicht glücklich und daher bin ich hin und hergerissen.

Das PD-R670 ist auch schwarz. Oder noch preiswerter PD-5700.

marc74
27.04.2011, 19:22
Nach all Euren Beiträgen, lesen von Tests in Roadbike und Tour wird es wohl das Shimano 105 PD-5700. Wer hätte das gedacht....den Tests zu Folge ist die Funktion und Haltbarkeit top....und der Preis sowieso...und in schwarz gibt es das ja auch...:)

Also, Ihr habt sehr geholfen...danke

sybenwurz
27.04.2011, 21:48
...den Tests zu Folge...


Hoffentlich gibts da mal keine Enttäuschung...

citystar
27.04.2011, 22:53
also ich muss mich jetzt mal pro Look aussprechen. Ich fahr schon seit ewigkeiten Look Pedale und habe absolut keine Probleme damit, viel laufen muss ich mit den schuhen ja sowieso nicht und deswegen hab ich auch kein problem mit der haltbarkeit der cleats... also ich komm damit super zurecht und würde sie auch wieder kaufen! :)

marc74
27.04.2011, 23:23
Hoffentlich gibts da mal keine Enttäuschung...

ist auf solche Tests denn nicht mal ein bisschen Verlaß?

Nordexpress
27.04.2011, 23:42
Mach's net so kompliziert, schraub das Teil an. Es ist bloß ein Pedal... ;-)

marc74
28.04.2011, 08:45
Mach's net so kompliziert, schraub das Teil an. Es ist bloß ein Pedal... ;-)

Ich weiss, Du hast ja recht.....:Lachen2:

gerli
20.07.2011, 15:35
Ich stehe auch vor der Anschaffung eines neuen Pedals.
In Frage kommt das 105 von Shimano (guter Preis, gute Testberichte) oder das Shimano 7900 Carbon (Testsieger).

Vielleicht könnt Ihr mir helfen ob sich der deutliche Mehrpreis rechnet oder nicht?
Merkt man einen Unterschied?

Danke

Hafu
20.07.2011, 15:46
...

Ich gebe zu, dass in erster Linie die Optik für das Dura Ace Carbon Pedal spricht....und gegen das Ultegra. ich habe ein Felt B2 mit Dura Ace Austattung...und da würde es perfekt passen. ....

Ich hab' auch so 'n B2 und was da optisch am besten passt ist dieses hier
http://www.marengobikes.com/dbild/info_images/4003_0/Look-KEO-Blade-Aero-Carbonpedal.jpg

Drum hab' ich mir das auch daran geschraubt. Und funktionieren tut es auch noch, so wie es soll.

marc74
25.07.2011, 22:42
Ich hab' auch so 'n B2 und was da optisch am besten passt ist dieses hier
http://www.marengobikes.com/dbild/info_images/4003_0/Look-KEO-Blade-Aero-Carbonpedal.jpg

Drum hab' ich mir das auch daran geschraubt. Und funktionieren tut es auch noch, so wie es soll.

das sieht auch echt cool aus....aber inzwischen bin ich ja mit dem Dura Ace Pedal versorgt...:Lachen2:

marc74
25.07.2011, 22:46
Ich stehe auch vor der Anschaffung eines neuen Pedals.
In Frage kommt das 105 von Shimano (guter Preis, gute Testberichte) oder das Shimano 7900 Carbon (Testsieger).

Vielleicht könnt Ihr mir helfen ob sich der deutliche Mehrpreis rechnet oder nicht?
Merkt man einen Unterschied?

Danke

An meinem Trainingsrad habe ich Shimano Pedalen für 29,90 € und an meinem Triathlon Rad die Dura Ace mit Carbonbody für 179 €.
Wenn ich ehrlich bin, kann ich eigentlich beim Fahren keinen Unterschied feststellen. :Cheese:

Das Dura Ace Pedal sieht natürlich geiler aus und wiegt weniger....
Ich hab es wegen der Optik gekauft und ich hatte das Gefühl, bei meinem Felt B2 kein Pedal für 29,90 € ranschrauben zu können. Aber das sind meinen ganz persönlichen Gedanken gewesen.

Marc

gerli
08.08.2011, 14:35
Danke marc für deine Antwort, werde daher eher zum 105er tendieren!