Vollständige Version anzeigen : Macht Ihr Fastenzeit?
MarcoFFM
08.03.2011, 12:36
Ab morgen gehts ja wieder los: 40 Tage Zeit, sich mal zu entgiften und das Körpergewicht in besseres Fahrwasser zu drücken. Wie schauts aus (ob aus religiösen Gründen oder eher nur so zum Entgiften): Macht Ihr Fastenzeit?
chris.fall
08.03.2011, 12:41
Nein.
Konsequent wie ich bin, feiere ich dafür aber auch keinen Karneval.
Superpimpf
08.03.2011, 12:44
Nö
Ich werd schon mit dem vielen, teilweise ungesundem, Essen in den letzten Wochen immer leichter - wenn ich da jetzt anfange mit fasten - das wird nix
Ja.
Für mich heißt Fastenzeit, zwischen Aschermittwoch und Karfreitag keinen Alkohol zu trinken. Mir geht es um einen bewußten Verzicht, in einer Zeit, in der ich fast alles und zu jedem Zeitpunkt haben kann.
Edit meint, ich soll noch erwähnen, dass Fasten in der heutigen Zeit durchaus in einem übertragenen Sinne gesehen werden kann. Ein Freund z.B. verzichtet privat auf das Internet.
Teuto Boy
08.03.2011, 12:55
Ja, keine Süßigkeiten
Riversider
08.03.2011, 12:58
Da ich das ganze Jahr aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichte, bleibt nur noch der Verzicht auf Bier,Wein und Schokolade.
In der Vorbereitung auf den HM in Heidelberg sowie den Marathon in Mannheim, tut das aber nicht weh und ist eher hilfreich.
Der Winterspeck um die Hüfte, ist dann auch etwas schneller weg.
Ich habe es einige Jahre ähnlich gehalten wie DasOe: Verzicht auf Alkohol; da trink ich mittlerweile aber eh kaum noch welchen. Desweiteren hatte ich auf auf Schoki, Kaffee usw. verzichtet.
Ich fahr nun das dritte Jahr im März ins Trainingslager - dort ist das für mich nicht durchzustehen ohne gelegentliche Not-Snickers.
Der Gedanke des Fastens im übertragenen Sinn ist sehr gut.
Ab morgen gehts ja wieder los: 40 Tage Zeit, sich mal zu entgiften und das Körpergewicht in besseres Fahrwasser zu drücken.
Nein.
Der menschliche Körper lässt sich nicht durch Fasten "entgiften". Und für ein effektives Abnehmen ist Fasten das falsche Mittel, wenn man nachher wieder gleichviel wiegt wie vor dem Fasten ist man fetter geworden.
Nein.
Konsequent wie ich bin, feiere ich dafür aber auch keinen Karneval.
+1 :Huhu:
Thorsten
08.03.2011, 13:35
Nein.
Der menschliche Körper lässt sich nicht durch Fasten "entgiften". Und für ein effektives Abnehmen ist Fasten das falsche Mittel, wenn man nachher wieder gleichviel wiegt wie vor dem Fasten ist man fetter geworden.
+1 :Huhu:
Decke Pitter
08.03.2011, 13:40
Würde mir nach 3 Tagen Karneval in Köln schön zu Gesicht stehen.
Mal sehen, wenn ich wieder denken kann, denke ich mal drüber nach.
:Liebe: KÖLLE ALAAF :Liebe:
felix__w
08.03.2011, 13:47
Für mich heißt Fastenzeit, zwischen Aschermittwoch und Karfreitag keinen Alkohol zu trinken. Mir geht es um einen bewußten Verzicht, in einer Zeit, in der ich fast alles und zu jedem Zeitpunkt haben kann.So ähnlich hatte ich es schon mit Süssem gemacht (Aktion timeout (http://www.timeoutschweiz.ch/), früher Lohnender Verzicht). Aber dieses Jahr habe ich bisher nicht daran gedacht.
Ich machte das aber nicht wegen dem Gewicht sondern auch zum Schauen ob ich das durchhalten kann.
Felix
Nicht wirklich. Lieber das ganze Jahr über sich vernünftig ernähren.
Vll konsequenter Zuckerzeug und zu viel KH ignorieren, aber das hat in erster Linie mit dem fit werden für den Sommer zu tun. ;)
Ja, schon paar Jahre, im Sinne von obigen "Time-out" mit Verzicht auf Alkohol (nicht so heftig) und Schokolade/Süßigkeiten (da wird es seeehr hart).
Allerdings einfach als Willensübung und bewußten Verzicht, nicht religiös motiviert. Jedoch hoffe ich durch weniger Kalorien schon auch ein paar Kilo zu verlieren, die in Kombination mit mehr Sport auch wegbleiben soll(t)en.
beckenrandschwimmer
08.03.2011, 14:30
ich verzichte in den nächsten wochen bewusst auf harte 1000er auf der bahn.
Ich verzichte auf Arbeit, Stress und unliebsamen Besuch!!!
Das reicht!
Alles andere, wie Sex, Wein, Bier, Schnaps, Süßigkeiten, Kuchen, Plätzchen brauche ich zum Leben!!!
Nein.
Der menschliche Körper lässt sich nicht durch Fasten "entgiften". Und für ein effektives Abnehmen ist Fasten das falsche Mittel, wenn man nachher wieder gleichviel wiegt wie vor dem Fasten ist man fetter geworden.
Fasten zur Entgiftung - ob das geht oder nicht kann ich nicht beurteilen - muesste ja schon ne "richtige" Fastenkur sein. Kaum Nahrungsaufnahme ist fuer Sportler wohl eh nix. In dem Falle klappt das auch sicher mit dem abnehmen nicht, wie Tobias schon schreibt.
Wenn man auf Suessigkeiten verzichtet, kann einen das vielleicht schon fruehzeitig etwas in Richtung Wettkampfgewicht bringen?!
Ich werde mal bewusst auf Schoki verzichten. Jedoch nicht zum Abnehmen, sondern einfach mal bewusst verzichten. Den Geldbeutel schont es auch, bei umgerechnet 3 Eure pro Tafel ;-).
Ich werde mal bewusst auf Schoki verzichten. Jedoch nicht zum Abnehmen, sondern einfach mal bewusst verzichten. Den Geldbeutel schont es auch, bei umgerechnet 3 Eure pro Tafel ;-).
...ein Feinschmecker also ;)
pinkpoison
08.03.2011, 16:11
Der menschliche Körper lässt sich nicht durch Fasten "entgiften".
Da wäre ich mir nicht so sicher... jedenfalls arbeitet man an der Charité in Berlin inzwischen bei vielerlei Krankheiten sehr erfolgreich mit Fasten als Therapie.
Neulich berichtete der BR in seiner Sendung "Gesundheit" über das Thema.
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/gesundheit/gesundheit-ernaehrung-fasten-heilfasten-ID1298539176131.xml
"Zitat
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Internist und Arzt für Naturheilkunde, Charite Berlin:
"Natürlich findet kein Mediziner im Körper das, was man bisher als Schlacken bezeichnet. Aber wir haben von der Grundlagenwissenschaft gelernt, dass es Eiweiße gibt, die - vor allem, wenn man sich schlecht ernährt - eine Verbindung mit Zucker eingehen und sich in den Geweben ablagern. Und nach den Daten einer japanischen Studie werden durch Fastentherapien diese verzuckerten Eiweiße tatsächlich vermehrt ausgeschieden. Diese Eiweiße sind also fast so etwas wie moderne Schlacken.""
Jahrtausende altes Heilwissen verschiedenster Kulturkreise hat nicht ohne Grund diese langen Traditionen ... und langsam bequemt sich offensichtlich auch die Schulmedizin mal intensiver damit zu beschäftigen, statt ständig nur nutzlose Medikamente zu erfinden, die über ihre Nebenwirkungen neue Krankheiten provozieren. Ich begrüße das sehr, denn nur über Untersuchungsdesigns, die modernen Ansprüchen an Wissenschaftlichkeit genügen, kann man Hokuspokus vom "wahren Kern" trennen. Wer meint, dass Nahrungsverzicht nichts mit Heilvorgängen zu tun hat, der sollte mal einen Hund oder eine Katze beobachten, die erkrankt sind- Tiere verweigern instinktiv die Nahrung und setzen so Heilprozesse in Gang bzw. unterstützen diese.
Wer das Fasten mal wirklich ernsthaft für mindestens eine Woche ausprobiert hat, weiß, dass da mehr dran ist, als man als Außenstehender sich vorstellen kann. Vor allem, wenn man "Wehwehchen" im Bereich des Bewegungsapparates hat und am eigenen Leib erfährt, wie da mit einmal Bewegung in chronische Beschwerden kommen kann.... .
Selbstverständlich steht es jedem frei ob er "klassisch" fasten will oder ob er eine moderne Form des Verzichts (Autofahren, TV, Schoggi, etc.) - aus welcher Motivation heraus auch immer - durchziehen will. Askese ist schließlich eine sehr wirksame Form der Luststeigerung ... .
Ich hatte den Threaderöffner so verstanden, dass er mit Fasten weitestgehenden Verzicht auf feste Nahrung meint. Ich faste regelmäßig in diesem Sinne. Da ich nicht religiös bin, orientiere ich mich aber nicht an den Fastenzeiten des Kirchenjahres.
Gruß Robert
Weitere Infos und FAQ'S zum Fasten gibt es hier:
http://www.aerztegesellschaftheilfasten.de/haufig-gestellte-fragen
Zum Thema "Schlacken" und "Entgiften" heißt es dort :
""Fasten und "Schlacken":
Werden beim Fasten "Schlacken" abgebaut?
Der Begriff „Schlacke“ stammt aus der metallerzeugenden Industrie und ist definiert als glasig massiver Rückstand aus thermisch metallurgischen Prozessen. Als Otto Buchinger 1935 den Begriff „entschlacken“ im Zusammenhang mit der Fastentherapie verwendete, war den Menschen der damaligen Zeit das Wort „Schlacke“ als Bezeichnung für die unverbrannten Rückstände der damals üblichen Kohleöfen vertraut. So entstanden bei Fastenärzten für einen gestörten Stoffwechsel bildhafte Vergleiche eines rußenden Ofens, der erst dann wieder gut zöge, wenn er von seinen Schlacken befreit wäre. Im Volksmund hat sich dieser Begriff „entschlacken“ als Sinnbild für das Entfernen von Überflüssigem, Störendem, ja Schädlichem erhalten.
In der herrschenden Medizin gibt es den Begriff „Schlacke“ nicht. Da mittlerweile die medizinische Forschung tiefere Einblicke in die physiologischen Vorgänge des menschlichen Körpers gewährt, erübrigt sich die Verwendung des Begriffs Schlacke in der Medizin, da für die Gesundheit Schädliches, Überflüssiges und Störendes chemisch definiert und benannt werden kann:
* überschüssige Fette, z. B. als erhöhte Triglyceride, Cholesterin und low-density lipoprotein im Blutserum
* erhöhte Harnsäure im Blut und Gewebe als Ursache von Gichtablagerungen
* schädliche, langkettige Zucker-Eiweiß-Verbindungen: advanced glycation endproducts (AGEs) als Promotoren von Arteriosklerose und Alterungsprozessen
* ein Übermaß von Antigen-Antikörper-Komplexen bei Allergien durch überschüssiges Bauchfett (viszerale Adipositas)
* schädlich erhöhte Botenstoffe, wie Insulin, Angiotensinogen, Tumornekrosefaktor alpha, Hormone wie Östrogen, entzündungsfördernde Interleukine, gerinnungspromovierende Faktoren wie Plasminogenaktivatorinhibitor 1 und viele andere.
Heute wissen wir, dass es nicht damit getan ist, schädliche Stoffe „auszuleiten“, sondern in einem komplexen Regelsystem der Gesundheit dienliche Balancen herzustellen.
Die Fastentherapie erzielt eine hohe Ergebnisqualität, da sie offensichtlich viele dieser Regelsysteme positiv beeinflusst: z. B. sinkt erhöhter Blutdruck, Fett- und Zuckerstoffwechsel verbessern sich, die Stimmung hellt sich nachhaltig auf, die antientzündliche Wirkung für zu Schmerzreduktion, z. B. an den Gelenken bei Rheuma.
Obschon der Begriff Schlacke in der herrschenden Medizin nicht gebräuchlich ist, hat das „Entschlacken“ schon manchen Patienten zur positiven Lebensstiländerung bewegt.
Fasten befreit auch von „seelischen Schlacken“. Unverarbeitete Erlebnisse, alter Groll und Hader, die während einer Fastentherapie oft unvermittelt wieder an die Oberfläche gespült werden, können wahrgenommen und bearbeitet werden, z. B. mit Hilfe einfühlsamer, liebevoller Gesprächstherapie.
So fühlt sich der Mensch nach einem optimalen Fasten körperlich und seelisch im Gleichgewicht. "
Dolly-2k
08.03.2011, 16:38
ja,
kein Süßigkeiten (ausser dem kleinen Restbestand von meinem Geburtstag).
Ich mach es weder aus gesundheitlichen noch aus religiösen Gründe, sondern nur wegen dem Verzicht.
Grüße
Tri Andre
08.03.2011, 16:46
Ja auf jedenfall, langsam wirds Zeit.
Bei mir gibts sowieso 365 Tage im Jahr kein Alkohol:)
Aber die Süßigkeiten könnten eigentlich in nächster Zeit mal wieder ein wenig geringer ausfallen :quaeldich:
Ich werde mal bewusst auf Schoki verzichten. Jedoch nicht zum Abnehmen, sondern einfach mal bewusst verzichten. Den Geldbeutel schont es auch, bei umgerechnet 3 Eure pro Tafel ;-).
Ich werde nicht Fasten und auch sonst auf nichts verzichten.
Alkohol trink ich schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Bei 3 Euro pro Tafel Schokolade würd ich aber auch verzichten.
Die die ich esse kosten meistens 49 Cent.
Gruß
triduma;)
flotter3er
08.03.2011, 16:53
Fasten EEh EEh
Dafür mach ich alle 3 Monate für eine Woche ne Körnerkur.
Das schmeckt :cool: :Cheese: :Lachanfall:
Bei mir gibts sowieso 365 Tage im Jahr kein Alkohol :quaeldich:
Was hast du in deinem früheren Leben verbrochen, das du dich so kasteist?
Ich weiß jetzt garnicht ob ich dich bewundern oder bedauern soll?
Mir fehlen die Worte!!! Da könntest du ja nicht mal bei einer Awards-Party die Sau rauslassen!
IM ohne anschließendes Besäufnis, das ist wie Sex ohne Höhepunkt!
......Körnerkur :cool: :Cheese: :Lachanfall:
Mit Schnaps?:Cheese:
Was hast du in deinem früheren Leben verbrochen, das du dich so kasteist?
Ich weiß jetzt garnicht ob ich dich bewundern oder bedauern soll?
:Lachen2:
Nein!
Schnickschnack:Huhu:
flotter3er
08.03.2011, 17:55
Mit Schnaps?:Cheese:
Wer ne Idee -> nach der Saison, so richtig mit'm Korn :Kotz:
;)
Thorsten
08.03.2011, 19:42
...ein Feinschmecker also ;)
Wenn die Schokoladenpreise bei ihm wie in Australien sind, wird man damit noch nicht zum Feinschmecker sondern lediglich arm.
...ein Feinschmecker also ;)
Ja :-). ...zum Beispiel Lindt Excellence, die hier leider ca. 3 Euronen kostet. Aber auch schon ne "einfache" Ritter Sport kostet so 2 Euro
Aber auch schon ne "einfache" Ritter Sport kostet so 2 Euro
Das ist aber günstig für 400g-Schokolade :Lachen2:
Das ist aber günstig für 400g-Schokolade :Lachen2:
:)
Leider 100g - die 400g gibt's hier gar nicht, glaube ich.
Aber sonst waers echt guenstig. 1...2 Tafeln - also 2...4 Euronen - und man ist den ganzen Tag gesaettigt :cool:
Dr. Stanley Bass ist ein 91 Jahre alter Doktor aus New York und beschäftigt sich seit 1950 mit ernährungswissenschaftlichen Themen und hat nach eigener Aussage über 1000 Fastenkuren hinter sich und nebenbei alle Ernährungsformen fremd- und selbstgetestet.
http://drbass.com/index.html(englisch)
Für ihn ist das regelmässige Wasserfasten (allerdings maximal 10 Tage lang) fester Bestandteil seines Lebens und er erfreut sich bester Gesundheit.
Ich halte ihn für sehr kompetent und habe schon vieles in meine eigene Ernährung integrieren können.
Ein kurzes Interview (englisch)
http://www.youtube.com/watch?v=tGHuIxcxb_g&feature=related
(Sieht irgendwie lustig aus der Gute, erinnert mich an Bricktop, den Bösewicht aus Snatch :Cheese:)
Fasten - Nein danke! Religion ist mir fremd, Karneval auch - also faste ich auch nicht.
HendrikO
08.03.2011, 23:39
Ja. Eigentlich immer keinen Alkohol. Dieses Jahr fehlt es mir aber aus verschiedenen Gründen an Elan dazu. Mal sehen, kann es ja noch überschlafen. ;-)
powermanpapa
09.03.2011, 05:31
Ich versuch möglichst selten zu übertreiben,
weder in die eine, noch in die andere Richtung
solches Zeug wie 10 Tage kein Internet?? wozu soll das gut sein
und ne Woche nur Wasser??
ähnlicher Quatsch wie gute Vorsätze an Sylvester
Ich glaube irgendwie nicht, dass man in wenigen Tagen was wieder gutmachen kann wenn man das ganze Jahr über die Stränge schlägt.
Lieber generell ausgewogen essen und "Sünden" zur Ausnahme machen.
Ich habe mich mal theoretisch mit dem Fasten beschäftigt, bin aber zu der Erkenntnis gelangt, dass das bei Ausdauersportlern auch schaden könnte. Daher bin ich unsicher geworden.
Nach 2 Tagen Zwangsfasten im Krankenhaus und 2 Tagen Aufbaukost (Tee/Brühe) im November habe ich 4kg verloren (die inzwischen wieder drauf sind) und das war ganz sicher kein Fett,
sondern eher Muskeln und Wasser.
Kurz danach war ich längere Zeit total schwach und hatte irgendwie null Beinmuskeln mehr...
Erst durch ständige Spaziergänge und wieder normalisierte Mahlzeiten ging es schnell wieder aufwärts.
Gern würde ich mal die Sichtweisen eines Arztes in Sachen Fasten sehen.
HAFU wo bist Du?
LG
Marion
Ich glaube irgendwie nicht, dass man in wenigen Tagen was wieder gutmachen kann wenn man das ganze Jahr über die Stränge schlägt.
Lieber generell ausgewogen essen und "Sünden" zur Ausnahme machen.
Ich habe mich mal theoretisch mit dem Fasten beschäftigt, bin aber zu der Erkenntnis gelangt, dass das bei Ausdauersportlern auch schaden könnte. Daher bin ich unsicher geworden.
Nach 2 Tagen Zwangsfasten im Krankenhaus und 2 Tagen Aufbaukost (Tee/Brühe) im November habe ich 4kg verloren (die inzwischen wieder drauf sind) und das war ganz sicher kein Fett,
sondern eher Muskeln und Wasser.
Kurz danach war ich längere Zeit total schwach und hatte irgendwie null Beinmuskeln mehr...
Erst durch ständige Spaziergänge und wieder normalisierte Mahlzeiten ging es schnell wieder aufwärts.
Gern würde ich mal die Sichtweisen eines Arztes in Sachen Fasten sehen.
HAFU wo bist Du?
LG
Marion
Zum "richtig" fasten hat sich hier bislang auch kaum jemand richtig bekannt?!? Dazu muesste man ja auch das Training zu arg zurueckschrauben.
Mal auf was verzichten, wie zum Beispiel Schoki, kann auch mal ganz gut sein, wie ich finde. Ein Aspekt ist dabei auch einfach mal Gewohnheiten zu durchbrechen. Bei mir ist es so, dass ich danach dann diese Sachen vielleicht mal wieder bewusster Geniesse anstatt dass das Stueck Schoki zu ner bestimmten Gelegenheit ainfach nur dazu gehoert.
Wem es ums Gewicht geht - vielleicht merkt man, dass es genuegend Siutuationen gibt, wo man auch drauf verzichten koennte... Na ja, aber Verhaltensmuster sind auch schnell wieder erlernt ;)
Ich versuch möglichst selten zu übertreiben,
weder in die eine, noch in die andere Richtung
solches Zeug wie 10 Tage kein Internet?? wozu soll das gut sein
und ne Woche nur Wasser??
ähnlicher Quatsch wie gute Vorsätze an Sylvester
Kommt selten genug vor, aber da hast zu 100% Recht!
Gruß topre, der heute genau vor einem jahr einer spontanen Eingebung folgend von einem Tag auf den anderen mit dem Rauchen aufgehört hat.
Zum "richtig" fasten hat sich hier bislang auch kaum jemand richtig bekannt?!? Dazu muesste man ja auch das Training zu arg zurueckschrauben.
Das Thema haben wir nicht zum ersten Mal.
Hier ein ehemaliges posting (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=46136&postcount=36)von mir, dem ich nichts hinzuzufügen habe.
Ich frage mich, weshalb man sich zum "richtigen" Fasten "bekennen" muss? Im Übrigen ist es eine Frage des Motives, was einen zum Fasten bringt. Und, es ist nicht schlimm, das Training für 1-2 Wochen "arg" zurückzuschrauben, tut nicht weh ;) Das konnte ich mir in Deinem Alter auch noch nicht wirklich vorstellen :Huhu:
powermanpapa
09.03.2011, 15:16
Kommt selten genug vor, aber da hast zu 100% Recht!
...hat.
würdest du das häufiger, hättest du auch öfters mal Recht :liebe053:
-----------
ansonsten
Fasten wurde von Sesselfurzern erfunden
wenn ich als Handwerker nix ess, fall ich von der Leiter
pinkpoison
09.03.2011, 15:38
Das Thema haben wir nicht zum ersten Mal.
Hier ein ehemaliges posting (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=46136&postcount=36)von mir, dem ich nichts hinzuzufügen habe.
Ich frage mich, weshalb man sich zum "richtigen" Fasten "bekennen" muss? Im Übrigen ist es eine Frage des Motives, was einen zum Fasten bringt. Und, es ist nicht schlimm, das Training für 1-2 Wochen "arg" zurückzuschrauben, tut nicht weh ;) Das konnte ich mir in Deinem Alter auch noch nicht wirklich vorstellen :Huhu:
Stimme Dir zu - aber ich denke mal joersch hat vielleicht dem Begriff "sich bekennnen" eine andere Bedeutung zugemessen, als es klingen mag.
Die christliche Fastenzeit vor dem Osterfest zum (Heil-)fasten zu nutzen, passt leider so überhaupt nicht in den Trainingsaufbau der meisten Sportler, aber wenn man nicht gerade religiös motiviert fastet, dann kann man ja mal die Off-Season zu einem persönlichen Fastenexperiment - zB so wie Du es in Deinem älteren Posting beschrieben hast - nutzen. Ich würde noch empfehlen jeden Tag einen Einlauf zu machen, um Rückvergiftungen aus dem Dickdarm zu minimieren. Auch wenn einen hartnäckige Probleme mit dem Bewegungsapparat plagen, die ein Training, das diesen Namen verdient ohnehin so gut wie unmöglich machen, könnte man es mal mit Fasten versuchen, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen.
Alles unter einer Woche halte ich für zu kurz, da man so ca. 3 Tage rechnen muss, bis man sich auf den "Sparmodus" umgestellt hat und das System auf "Entgiften" eingestellt ist. Ein tägliches lockeres 10k-Läufchen ist aber normalerweise selbst ohne feste Nahrung drin. Manchmal läufts nicht rund, manchmal meint man es läuft besser als mit Nahrung. So zumindest meine Erfahrung.
Gruß Robert
Stimme Dir zu - aber ich denke mal joersch hat vielleicht dem Begriff "sich bekennnen" eine andere Bedeutung zugemessen, als es klingen mag.
Gruß Robert
Da hast Du Recht, Robert!
Der Begriff sollte keinen tieferen Sinn haben. Es war nur gemeint, dass aus den vorangehenden Beitraegen hervorgeht, dass die Leute die Fastenzeit zum Verzicht von wenigen Dingen, die dem Genuss dienen, nutzen. Es also mE um 2 ganz verschiedene Dinge geht- Verzicht auf zum Beispiel Schokolade oder Alkohol oder eben "richtig" Fasten.
Alles unter einer Woche halte ich für zu kurz, da man so ca. 3 Tage rechnen muss, bis man sich auf den "Sparmodus" umgestellt hat und das System auf "Entgiften" eingestellt ist.
Gruß Robert
Wie kommst du darauf? Meines Wissens nach entgiftet der Körper pausenlos (zum Glück :cool: )und sobald die Hauptbelastung durch die Verdauung geringer wird, ist die Energie an anderer Stelle bereit eingesetzt zu werden.
Soll heißen, sobald der Körper weniger verdauen muss, kann er sich anderen Aufgaben, wie dem Entgiften, verstärkt widmen.
Beispielsweise lässt sich das bei jemandem der mit Grippe im Bett liegt beobachten. Wird da viel gegessen? Der Körper hat dadurch die Möglichkeit die Arbeitstemperatur hochzufahren und sich der Giftstoffe zu entledigen.
Weniger essen ist die Devise, dann wird der Entgiftungsprozess effektiver und der Körper dankt es u.a. mit einem besseren Hautbild und erhöhter Leistungsfähigkeit.
ironmansub10h
09.03.2011, 18:54
Verzichten würde ich gerne aufs Schwimmen, aber meine Vereinskollegen hauen mich wenn ich's mach.
Verzichten würde ich gerne aufs Schwimmen, aber meine Vereinskollegen hauen mich wenn ich's mach.
Shit das mache ich jetzt schon 6 Monate... 3-4 Monate aus gesundheitlichen Gründen (durfte wegen OP nicht), aber irgendwie hab ich den Einstieg nicht wieder gefunden.
Momentan laufe und radle ich abwechselnd und irgendwie passt Schwimmen gar nicht mehr rein. Wie hab ich das bloß früher gemacht? :Nee:
Ich glaub ich hab das Kraulen total verlernt. :(
LG
Marion
Shit das mache ich jetzt schon 6 Monate... 3-4 Monate aus gesundheitlichen Gründen (durfte wegen OP nicht), aber irgendwie hab ich den Einstieg nicht wieder gefunden.
Momentan laufe und radle ich abwechselnd und irgendwie passt Schwimmen gar nicht mehr rein. Wie hab ich das bloß früher gemacht? :Nee:
Ich glaub ich hab das Kraulen total verlernt. :(
LG
Marion
OT: Also steckst Du voll in der Vorbereitung auf ne Duathlon Saison?!? :)
glaurung
09.03.2011, 20:00
ähnlicher Quatsch wie gute Vorsätze an Sylvester
Allerdings. Ich kenn jemand, der hört regelmäßig an Silvester für immer mit dem Rauchen auf! :Lachen2:
Und unter dem Jahr probiert er's auch noch zwei-, dreimal..............
bleierne_ente
09.03.2011, 20:22
Würde mir nach 3 Tagen Karneval in Köln schön zu Gesicht stehen.
Mal sehen, wenn ich wieder denken kann, denke ich mal drüber nach.
:Liebe: KÖLLE ALAAF :Liebe:
Helau! :bussi: :liebe053: :bussi:
Nach den jecken Tagen und in Vorbereitung auf´s Kraichgau verzichte ich auf Zigaretten (eigentlich habe ich nur wegen eines beruflichen Rückschlags überhaupt wieder angefangen), Alkohol und Süßigkeiten. Einige Kilo weniger auf den Hüften werden meinem Projekt gut tun.
Außerdem möchte ich aus Routinen ausbrechen, wie beispielsweise dem Glas Wein zum Abendessen, dem Bierchen beim Ausflug, etc. Das läppert sich und auch der Griff zum Notsnickers summiert sich zuletzt beträchtlich.
Es wird auf jeden Fall hart, aber auch sehr spannend.
Nicht wirklich. Lieber das ganze Jahr über sich vernünftig ernähren...
+1
Und da das Internet (v.a. skype) mein liebstes Kommunikationsmittel ist, käme das gar nicht gut an, 40 Tage lang darauf zu verzichten. Wäre verdammt einsam... oder würde nur der Telekom nutzen...
Vielleicht fällt mir noch etwas besseres ein.
Nichtschwimmer79
09.03.2011, 21:37
Ich habe heute damit begonnen auf Kaffee zu verzichten.:Lachen2:
Da ich gerade am Wochende gerne mal eine Tasse trinke, wirds bestimmt nicht einfach werden....:Cheese:
ich verzichte konsequent auf schwarzen kaviar, wachteleier und haggis
haggis
da mußte ich erstmal google bemühen. Sachen gibts:Lachanfall:
da mußte ich erstmal google bemühen. Sachen gibts:Lachanfall:
Ging mir genauso, darauf verzichte ich auch :Lachen2:
fasten heißt auch sich aufzuopfern :-D
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.