PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Imbus- / Innensechskantschlüssel nutzt ihr?


Volkeree
01.03.2011, 18:49
.....
Hier issn guter, nicht ausgefotzter Sechskant wichtig. Kugelkopf iss tabu, das geht generell in die Hose.

Diese Aussage wird wohl immer wichtiger je kleiner der Imbusschlüssel ist.

Da wollte ich gleich mal fragen, was denn ein wirklich guter Imbus ist, bzw. welche ihr verwendet?

trina
01.03.2011, 18:55
ich muss mal klugsch...
Inbus heisst das Ding, nach:

(In)nensechskantschraube (B)auer (u)nd (S)chaurte

Bleierpel
01.03.2011, 18:58
Hab einen Satz von Connex. Sind nicht schlecht. Lag so um die 30€.

Meine bescheidenen 50 Cent: je teurer das Werkzeug, desto besser. 1€ WKZ von der Baumarktkasse taucht nix.

radlrob
01.03.2011, 19:08
Ich persönlich benutze sehr gerne Hazet-Werkzeuge

http://www.apload.de/bild/101834/829C5R3K.jpg


und Zeug, was von der "Hoffmann-Group" verkauft wird.
http://www.apload.de/bild/101836/b627141k38z1L43EO.png
Für frickelige Fälle auch gerne hochwertige Bit-Einsätze (Hazet), die sich mit ein paar kontrollierten Hammerschlägen in den Sitz pressen.

Skunkworks
01.03.2011, 20:07
Der Hazet T Schlüssel von radlrob ist auch fein.

Hab so ein Sortiment von verschiedenen Herstellern, was halt im Laufe des Schraubens so notwendig war. Der große Satz von Aldi für Inbus und Torx habe ich nun auch schon 2-3Jahre. Damit würde ich jetzt nicht den ganzen Tag hauptberuflich am Auto schrauben aber für die Räder reichts.

Der Stahlwille Knochen ist neben dem Drehmoment und den Hazetaufsätzen das Hochwertigste und weil der gut in der Hand liegt, mach ich auch das meiste mit. Nur da wo eben ein anderer Schlüssel handlicher ist kommt was anderes zum Zug.

Dann noch normaler Satz MIT Kugelkopf (was macht man anderes damit als die Schraube reinzudrehen bis Zug drauf kommt?) und ein paar besondere Torx, die man früher schon für Formulas zum Entlüften brauchte.

Kleines Rätzel für sybenwurz: Wo könnte der kleine 2,5mm Schlüssel ganz links herkommen?

wieczorek
01.03.2011, 20:13
PB Swiss Tools, das sind die regenbogenfarbenen Schlüssel oben im Bild. Die gibts mit und ohne Kugelkopf.

Wie Wurzi schon sagte: Kugelkopf ist tabu bei filigranen Schrauben.

_cora_
01.03.2011, 20:16
Kugelkopf ist tabu bei filigranen Schrauben.
dem kann ich nur zustimmen.
Ich nutze PEDRO`S tools.

Thorsten
01.03.2011, 20:21
Zumindest ist fast alles besser als das, was im Ikea-Karton beiliegt.

Ich komme mit denen aus dem Rose-Werkzeugkoffer gut zurecht, bei meiner Schrauberintensität gibt es da keine Probleme.

Megalodon
01.03.2011, 20:25
Gutes Preis-Leistungsverhältnis: KS tools.

Wer ein bisschen mehr ausgeben will: Gedore

Wer zuviel Geld hat: Stahlwille oder Hazet.

Volkeree
01.03.2011, 20:26
Schon mal danke für eure Antworten.

ich muss mal klugsch...
Inbus heisst das Ding, nach:

(In)nensechskantschraube (B)auer (u)nd (S)chaurte

Dann weiß ich das jetzt auch. Mache mir selten Gedanken darüber, wie Namen entstehen, nach und nach lernt man aber über diverse Namensherkünfte. Im Prinzip aber nicht viel anders als bei den Küchenrollen oder Papiertaschentücher, halt nur abgekürzt.

glaurung
01.03.2011, 20:38
Dann weiß ich das jetzt auch.

Das haste vor kurzem schon mal gesagt und trotzdem hastes wieder vermeiert! :Cheese:

Meik
01.03.2011, 21:09
Gutes Preis-Leistungsverhältnis: KS tools.

Über das Proxxon-Zeugs kann ich auch nicht meckern :)

Aber gerade bei den Inbus-Schrauben nur hochwertiges Werkzeug nehmen, die sind leider ruck zuck rundgedreht. Eine Schraube mit billigem Werkzeug rundgedreht und für das fluchen danach hätte sich selbst vergoldetes Werkzeug gelohnt.

Bei Inbus habe ich zwei Sätze, einmal die normalen Schlüssel in etwas längerer Ausführung (längerer Hebel) mit Kugelkopf auf der langen Seite. Durch den dann kurzen Hebel wenig Gefahr mit dem Kugelkopf Schrauben kaputt zu machen. Ansonsten benutze ich aber fast immer die T-Griff-Teile (ohne Kugelkopf) wenn ich damit an die Schrauben komme. Sind einfach schön handlich.

FlyLive
01.03.2011, 21:17
Diese Aussage wird wohl immer wichtiger je kleiner der Imbusschlüssel ist.

Da wollte ich gleich mal fragen, was denn ein wirklich guter Imbus ist, bzw. welche ihr verwendet?
Ich nehme immer so nen Silbernen :Lachen2:

Carlos85
01.03.2011, 21:24
Was zeichnet denn einen "guten" und einen "schlechten" Inbus überhaupt aus?

Bisher kannte ich nur "passt" oder "passt nicht"

sybenwurz
01.03.2011, 21:39
Wo könnte der kleine 2,5mm Schlüssel ganz links herkommen?
Sollte ausgerechnet ich das wissen?
War der nem Fahrradständer beigelegt?

Was zeichnet denn einen "guten" und einen "schlechten" Inbus überhaupt aus?

Bisher kannte ich nur "passt" oder "passt nicht"
In ne griffige Formel gepackt: n guter passt länger.


Mein Werkzeug kommt weitestgehend von Facom.
Einschliesslich einiger Titanschlüssel, die ich aber mal geklaut gekriegt hab und ner Zwirbelzange, für die ich damals das Fünffache geblecht hab gegenüber jenen, die man mir in jedem Fahrerlager andrehen wollte und die ich immer wieder gerne nutze, um die Drahtsicherungen an den Shimano-Scheibenbremsen sauber zu verdrillen, was einige, die dazu billigen Blumendraht mit der Hand oder ner Wasserpumpenzange verdrehen, zu Begeisterungsstürmen hinreisst.

Was die Inbusse angeht, nehm ich auschliesslich brünierte, weil das endlos hält gegenüber der Hartverchromung vieler anderer und dadurch masshaltiger ist und besser in der Hand liegt als Chrom mit abgeblätterten Stellen.

Meik
01.03.2011, 21:40
Bisher kannte ich nur "passt" oder "passt nicht"

Passt nicht "so in etwa" sondern "passt genau", verschleist kaum und verbiegt sich beim Lösen fester sitzender Schrauben nicht gleich.

Skunkworks
01.03.2011, 21:46
Sollte ausgerechnet ich das wissen?
War der nem Fahrradständer beigelegt?
....

Kalt...wobei beigelegt schon stimmt aber bei keinem Zubehör.
Tipp: es steht "2000" auf der Seite drauf...

sybenwurz
01.03.2011, 21:50
Tipp: es steht "2000" auf der Seite drauf...
Längs oder quer...:Cheese:
Ich glaub, da steh ich jetzt aufm Schlauch...

Megalodon
01.03.2011, 21:59
Ansonsten benutze ich aber fast immer die T-Griff-Teile (ohne Kugelkopf) wenn ich damit an die Schrauben komme. Sind einfach schön handlich.

Die Dinger habe ich auch, von LUX (*****) in den gängigen Größen 4, 6, 8mm. Habe ich mir vor vielen Jahren mal für mein Motorrad gekauft und habs nie bereut. Sind heute noch topp und ohne jeden Flugrost, obwohl das eigentlich "Baumarktqualität" ist (Obi).

Skunkworks
01.03.2011, 22:10
Längs oder quer...:Cheese:
Ich glaub, da steh ich jetzt aufm Schlauch...

Längs...

Mit dem Tipp (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=542677&postcount=89)
geht es hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=542677#post542677)weiter

Volkeree
02.03.2011, 20:50
Das haste vor kurzem schon mal gesagt und trotzdem hastes wieder vermeiert! :Cheese:

Du wirst lachen, ich habe bei dem ersten Hinweis nur auf das Ende geachtet. Kann ich denn ahnen, dass denn gleich zwei Fehler mache :Maso: .

Volkeree
02.03.2011, 21:02
Also noch mal vielen Dank für die Antworten, ein paar Marken weniger würde natürlich die Sucherei leichter machen :Lachen2: .

Ich liste einfach mal auf,
- Connex
- Hazet
- radlrob
- Stahlwille
- PB Swiss Tools
- PEDRO`S
- Proxxon
- Facom
- KS tools
- Gedore
und schaue nach und nach mal den Modellen und den dazugehörigen Preisen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Hazet und Stahlville die Spitzenreiter sein.

Gerade fällt mir noch noch, wenn man Ikea Klamotten kauft, sind da doch kostenlos welche dabei :Lachanfall: .

sybenwurz
02.03.2011, 21:18
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Hazet und Stahlville die Spitzenreiter sein.

Nee, Facom iss auch nedd billiger, eher im Gegenteil.
Und Pedros langt bisweilen auch ordentlich hin.
Wennst RICHTIG Kohle lassen willst, kauf dir Snap-On.
Die machen die besten Werkzeuge überhaupt und du hast lebenslang Garantie, auch wenn du es misshandelst.
Wennst also nen Schlitz in ne Wand klopfen willst und dir keinen Meisel kaufen magst, nimmste nen Snap-On-Schraubenzieher.
Und wennst den vermüllert hast, lässte dir nen neuen geben.
Bis der Schlitz fertig ist.
Machen allerdings nur Direktvertrieb und an Gewerbetreibende.

Kässpätzle
02.03.2011, 21:30
Wennst also nen Schlitz in ne Wand klopfen willst und dir keinen Meisel kaufen magst, nimmste nen Snap-On-Schraubenzieher.
Und wennst den vermüllert hast, lässte dir nen neuen geben.
Bis der Schlitz fertig ist.

Ach deshalb heißen die Schlitzschraubendreher :Lachanfall:

Volkeree
02.03.2011, 21:32
Nee, Facom iss auch nedd billiger, eher im Gegenteil.
Und Pedros langt bisweilen auch ordentlich hin.
Wennst RICHTIG Kohle lassen willst, kauf dir Snap-On.
Die machen die besten Werkzeuge überhaupt und du hast lebenslang Garantie, auch wenn du es misshandelst.
Wennst also nen Schlitz in ne Wand klopfen willst und dir keinen Meisel kaufen magst, nimmste nen Snap-On-Schraubenzieher.
Und wennst den vermüllert hast, lässte dir nen neuen geben.
Bis der Schlitz fertig ist.
Machen allerdings nur Direktvertrieb und an Gewerbetreibende.

Jetzt bing nicht noch mehr Sachen ins Spiel. Bei Facom war ich gerade auf der Seite. Ist schon spannend nach welchen Bezeichnungen man so überall suchen muss, z.B. L-Stiftschlüssel....

Ich habe mich aber kurz und bündig für Hazet mit dem T-Griff entschieden, den gibt es mit jeweils einem Innensechskant lang und kurz. Die kosten 5 - 8 Euro im Netz und die werde ich auch meine nächste Wunschliste schreiben. Weihnachten und Geburtstag wiederholen sich ja immer wieder :) .