Vollständige Version anzeigen : Compact oder klassisch?
kupferle
17.02.2011, 18:55
Guten Abend...
im Frühjahr will ich ne neue Gruppe ans Rad bauen...
jetzt hirn ich die ganze Zeit rum, welche es denn werden soll...
Einsatzgebiet ist flach bis steile Rampen(Schwäbische Alb)....
Aus dem Ritzelrechner werd ich net so richtig schlau...
Dazu kommt noch die Tatsache von zarten Ü 90kg Lebendgewicht...
Was würdet ihr mir denn empfehlen?
Sufu hat nix passendes ausgespuckt....
Gruß Sascha
wieczorek
17.02.2011, 19:02
wenn du nicht bei Tempo 70 bergrunter noch mittreten können willst, dann ist Kompakt die sinnvollere Wahl für deine Bedürfnisse. 50-60km/h sind mit einem 11er Ritzel an der Kassette hinten kein Problem. Und mit 34-27 kommt man eigentlich so gut wie jeden rennradtauglichen Berg hoch.
LidlRacer
17.02.2011, 19:06
Was bist Du denn bisher gefahren?
Und hast Du dabei irgendwelche Gänge vermisst?
Thorsten
17.02.2011, 19:06
Ich mag ja den Riesensprung von 34 auf 50 Zähne einfach nicht und fahre bergab auch gerne mal die 53/11 mit Druck aus. Bin aber auch ein Niedrigfrequenz-Kurbler. Beim Schalten vorne muss man hinten einen Gang mehr als Korrektur gegenschalten, um einen guten Anschluss zu kriegen. Ich würde dann lieber eine etwas breiter gestufte Kassette wählen um einen kleinen Gang hinzubekommen. Die CS-6700-Kassette gibt es auch mit 11-25 oder 11-28 Zähnen.
Superpimpf
17.02.2011, 19:19
Ich fahr auch am Trirad compact - wie oft passiert es schon, dass man wirklich lange mehr als 60 fährt. Und das kann man auch mit compact problemlos treten.
Am Trainingsrad fahr ich dreifach.
IMHO ist außer bei Profis eine Standardkurbel nur fürs posen am Stammtisch ( für alle klassisch-fahrer - nicht böse gemeint).
Male Partus
17.02.2011, 19:24
Habe auch eine Kompaktkurbel an meinem Triathlon-Rad.
Bin ich 100%ig Zufrieden mit.
50/34 mit Kassette 12-25.
Da komme ich fast jeden Berg mit Hoch.
Thorsten
17.02.2011, 19:31
Die 3 Zähne machen nur 3-4 km/h bei gleicher Trittfrequenz aus. Also statt bis 71 wird nur bis 67 weiter getreten. Kann man mit leben.
Aber der Unterschied von (50/34) / (53/39) sind + 8%, was in der Abstufung 11/12/13/14/... einen ganzen Gang aus.
Bei 39 -> 53 hast du +36%, da schaltet man 1-2 Gänge a jeweils 12% zurück für einen flüssigen Anschluss, der in der Größenordnung 12% gegeben ist. Bei 34 -> 50 hast du 47% und darfst 2-3 Gänge korrigieren. Das ist für mich der Murks an Kompakt. Hat nichts mit Posen bei 53 Zähnen zu tun.
chris.fall
17.02.2011, 19:32
Moin,
ich sehe es genau so wie Superpimpf! > 53/15 ist nur fürs Posen
in der Wechselzone! Klar macht das Laune auch mal bergab richtig
Gas zu geben, aber der Schnitt wird bergauf gemacht....
... Und mit 96kg Wettkampfgewicht bin ich in Roth in den Serpentinen
hinter Greding auch ohne zu treten mmer der Schnellste gewesen.
:cool:
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
17.02.2011, 19:38
Moin,
Das ist für mich der Murks an Kompakt. Hat nichts mit Posen bei 53 Zähnen zu tun.
Wenn ich in einen Hügel reinfahre bremst mich mein Wanst so schnell ab,
dass mir dieser große Sprung gar nicht so auffällt. ;)
Aber in langen Steigungen - Greding und die Wellen danach sind
ein schönes Beispiel - bin ich froh, wenn ich noch richtig rauf und
runter schalten kann, und nicht alles in 39/25 hochdrücken muss,
während die Oberschenkel langsam aber sicher sauer werden...
Und wenn dieser Sprung wirklich zu sehr stört, kann man sich ja
auch 50/36 holen.
Viele Grüße,
Christian
Thorsten
17.02.2011, 19:44
Durch den nachträglichen Kauf eines 36er-Blattes erzeugt man 34 Zähne Altmetall. Damt ist man wieder fast bei 53/39 angelangt und hätte ein paar Gramm Gewicht gespart und an Bergfähigkeit nichts gewonnen.
P.S.: Was ist 39/25 :confused: :Lachen2:?
chris.fall
17.02.2011, 19:55
Moin,
Durch den nachträglichen Kauf eines 36er-Blattes erzeugt man 34 Zähne Altmetall.
... Da komme ich auf Gebiete, die ich nur aus der Theorie kenne;)
Denn ich fahre nicht nur Kompakt, sondern auch noch 185mm
lang, und stelle mir daher eh jede neue Kurbelgarnitur individuell
zusammen...
...bei zweifach ganz individuell in 50/34
;)
P.S.: Was ist 39/25 :confused: :Lachen2:?
Die Kurbel, die ich mir schonmal für meinen 80ten Geburtstag
zusammengestellt habe.
:Lachen2: :Blumen:
Eine Übersetzung, die mich zum Gläubigen gemacht hat:
seitdem da Ende war, glaube ich, dass eine Kompaktkurbel
für mich das Richtige ist.
Viele Grüße,
Christian
Rather-Lutz
17.02.2011, 20:07
Bin auch von klassisch auf Compact gewechselt und hab es nicht bereut.
Na ja mit 110 kg wird auch jeder kleine Hügel zum Mount Everest.. :Cheese:
Fahre also 50/34 mit 11-23 oder 12-25.
Ich habe mir auch eben ein neues Rad gekauft mit ner Kompakt drauf. Das 50 Ritzel scheint mir nicht zu klein und statt dem 34er werd ich warscheinlich ein 36er drauf machen, dann ist der Sprung gleich gross wie 53/39.
Übrigens gibts ja auch noch 51 und 52er Zahnkränze für aussen und 38er für innen mit 110mm Lochkreis, da findet man sicher was passendes.
Also bin ich mit Kompakt flexibler.
Zudem ist mit höherer Kadenz fahren Gelenkschonender und die sind bei mir schon angeschlagen(2010 Hüft OP).
Nordexpress
17.02.2011, 20:54
Net lachen bitte: ich find 34/48 auf ne 12/25 Kassette recht geil, weil ich bei 39/50 (3-fachkurbel) immer am hin und her schalten vorne bin. mit dem 48er kann ich bis auf Anstiege fast immer auf dem "Großen" bleiben. Und er Sprung ist net so arg wei 34/50.
Nur so Kraftintervalle mit 60 Umdrehungen gehen halt damit nicht im Flachen.
Hm. Also ich hab schon verschiedene kasetten von Campi+Shimpanso durch mit 53/39 - aber da waren auch immer drei Klicks respektive Gänge fällig beim Wechsel. Die kompakt verhält sich genauso jetzt. Klar die abstufungen sind gröber, aber das juckt mich herzlich wenig, wenn ich dafür relaxed mal wo rauf komme. Bin ja schließlich kein "Proser" (Achtung Wortschöpfung!).
Im Ernst ich würd nur noch Kompackt nehmen und zwar eine die mit nachgekauften Kettenblättern noch gescheit aussieht. Gibt inzwischen für 110er Lochkreis auch 53 oder sogar 54 Zahn. Sprinten würd ich dann damit aber wohl nimmer (Steifigkeit) - aber fürn Tria/Zeitfahren kein Ding. Unterm Strich ist man also mitm 110 LK viel flexibler.
Grüße.
Skunkworks
18.02.2011, 00:28
@Kupferle: wahrscheinlich wirst du mit 50/36 am besten bedient sein. Das gibt es standardmäßig von SRAM (http://www.sram.com/sram/road/products/sram-force-crankset), also nix mit 34 kaufen und noch ein 36er nachkaufen. So kaufen wie du es brauchst!
aussunda
18.02.2011, 05:34
Net lachen bitte: ich find 34/48 auf ne 12/25 Kassette recht geil, weil ich bei 39/50 (3-fachkurbel) immer am hin und her schalten vorne bin. mit dem 48er kann ich bis auf Anstiege fast immer auf dem "Großen" bleiben. Und er Sprung ist net so arg wei 34/50.
Nur so Kraftintervalle mit 60 Umdrehungen gehen halt damit nicht im Flachen.
Nein, da lach ich nicht. Ich habe auf meiner Arbeitsschlampe Crossertaugliche 34 / 46 Kurbel. Geht sehr flüssig.
Dieser dreckige Sprung bei 34 / 50 hat mich sowas von genervt! Kann ich nicht empfehlen!
kupferle
18.02.2011, 05:49
Guten Morgen....
erst mal vielen Dank für die Antworten!
Bisher fahr ich ne 3-fach 105er Kurbel mit ner 12-25 Kassette.
Da bei mir jetzt ein kompletter Service ansteht und unser Händler hier im Ort mit Montage bald 200€ will, dachte ich, ich könnte mir ne neue Gruppe kaufen.
Momentan ist eh ein wilder Mix verbaut.STI's Tiagra,Kurbel Schaltwerk und Umwerfer 105er.Die Bremsen sind Ultegra....
Würde optisch einfach schöner aussehen, wenn eine komplette Gruppe verbaut ist.
Geplant war das ja schon länger, aber die Umsetzung konnt ich immer vor mir herschieben.Da jetzt aber wirklich alles getauscht werden muss, sind die Überlegungen natürlich wieder größer.
Mach mich jetzt mal über Sram schlau....
Danke nochmal....
Gruß Sascha
tandem65
18.02.2011, 07:03
Ich habe mir auch eben ein neues Rad gekauft mit ner Kompakt drauf. Das 50 Ritzel scheint mir nicht zu klein und statt dem 34er werd ich warscheinlich ein 36er drauf machen, dann ist der Sprung gleich gross wie 53/39.
Übrigens gibts ja auch noch 51 und 52er Zahnkränze für aussen und 38er für innen mit 110mm Lochkreis, da findet man sicher was passendes.
Also bin ich mit Kompakt flexibler.
Zudem ist mit höherer Kadenz fahren Gelenkschonender und die sind bei mir schon angeschlagen(2010 Hüft OP).
Ich werf mal 50/34 und 12/27 ins Rennen. Ich hatte die Hüft OP schon vor 209 Jahren. Damals mit nem 20er KB den Otztaler gefahren und viel Spott angehört. Dafür, daß ich fast ein steifes Bein hatte war ich trotzdem endlos zufrieden. Ob jeder mit nem 50er über 50km/h treten kann bezweifele ich. Ob es überhaupt sinnvoll ist solange ich klein Geld damit verdiene schon;)
kupferle
18.02.2011, 07:57
jetzt nochmal ich:)
hab mich mal bei 2 Händlern im Netz umgeschaut...
bike-components und bike24 bieten die Sram-Kurbeln immer nur mit 50/34...
Laut Sram-Homepage muss ich ja direkt 50/36 bestellen können:confused: Läuft das nicht, oder woran liegts, dass nur 50/34 angeboten wird?
Shimano hat ebenfalls nur 50/34 im Angebot...
aussunda
18.02.2011, 08:30
Google ist Dein Freund (http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/kurbeln-innenlager/sram-kurbelgarnitur-force-comp-110/15895.html?_cid=1_3_1_6623_6688_7076_15895_&c=18)
einfach 36 / 50 Sram eingeben.
aussunda
18.02.2011, 08:31
Oh, ich sehe gerade den Preis. Auch interessant.
Thorsten
18.02.2011, 08:40
Der Vorteil von Compact ist doch, dass eine größere Übersetzung abgedeckt wird. Den erkauft man sich mit dem f***ing Sprung zwischen 34 und 50. Stellt man das - gegen Aufpreis? - wieder auf 50/36 um, kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39 nehmen, die es wie Sand am Meer gibt. Und die hat ja wirklich noch nichts mit Posen zu tun. Den Gewichtsvorteil durch die kleineren Kettenblätter lasse ich mal außen vor.
Gerade weil man jetzt auch eine bezahlbare 11-27 Kassette bekommt, halte ich das für recht unnötig, sich eine Pseudo-Compact zu basteln.
Nordexpress
18.02.2011, 08:51
[quote=Thorsten;535941] kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39 nehmen/quote]
also wenn's ein 39er sein soll, würde ich schauen, oben ein 50er zu bekommen. War bei der Shimano-3fach bei mir so ab Werk damals drauf und ist top. Hinten muss nur 1 Gang "gegengeschalten" werden.
Volkeree
18.02.2011, 09:11
...
IMHO ist außer bei Profis eine Standardkurbel nur fürs posen am Stammtisch ( für alle klassisch-fahrer - nicht böse gemeint).
IMHO totaler Blödsinn.
Das kann nur jeder für sich selber entscheiden. Und was hat das mit Posing zu tun, wenn ich Flachland wohne und bei Bedarf mit 39/27 überall hoch recht bequem hoch komme?
@Kupferle
Wenn du jetzt dreifach fährst, kannst du doch ungefähr abschätzen mit welcher Übersetzung du welchen Berg hoch fährst.
@Thorsten
Ich mache mir die nächsten 10- 15 Jahre wahrscheinlich keine Gedanken über eine Kompaktkurbel, zudem ich die an meine Räder gar nicht verbauen könnte. Was mich aber trotdem interessiert. Ist der Sprung von 13 auf 16 Zähne so groß (also 50/34 zu 52/39)?
tandem65
18.02.2011, 09:19
Der Vorteil von Compact ist doch, dass eine größere Übersetzung abgedeckt wird. Den erkauft man sich mit dem f***ing Sprung zwischen 34 und 50. Stellt man das - gegen Aufpreis? - wieder auf 50/36 um, kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39 nehmen,
...
Gerade weil man jetzt auch eine bezahlbare 11-27 Kassette bekommt, halte ich das für recht unnötig, sich eine Pseudo-Compact zu basteln.
Selbst bei dem 50er Blatt fahre ich das 12er nicht. und 39/27 ist eben auch schon wieder etwas anderes als 34/27. Es spricht auch nichts dagegen, wenn man das 50er runter hat ein 48er oder 46er zu montieren;)
Thorsten
18.02.2011, 09:20
Rechne es aus:
(50/34) / (53/39) = 1,082
Sprünge auf der hinteren Kassette liegen bei ca. 7-13% pro Gang. Du hast also mit diesem Sprung einen Gang mehr geschaltet.
53 auf 39 vorne entspricht etwa von 11 auf 15 hinten. Bei 50/34 entspricht es 11/16.
In der Praxis bist du mit Compact extrem am Gegenschalten, um den Sprung nicht so riesig werden zu lassen.
mblanarik
18.02.2011, 09:39
@Thorsten: 1 weiteren Gangwechsel beim Wechsel von Klein auf Gross als "extrem" wuerde ich nicht unbedingt bezeichnen.
Der Punkt mit Kompakt ist doch gar nicht so sehr das 50-er KB oder die 16 Zaehne Unterschied zum 34-er, wie die 34-er Uebersetzungen. Einen 39/25 gegenueber einem 34/25 an einem langen Anstieg mit >95kg Gesamtgewicht zu druecken sind 2 Paar Schuhe...
Fuer denjenigen, der eine 39/23 nur im aeussersten Notfall verwendet, der braucht gewiss nicht ueber Kompakt nachzudenken.
Volkeree
18.02.2011, 09:40
Rechne es aus:
(50/34) / (53/39) = 1,082
Sprünge auf der hinteren Kassette liegen bei ca. 7-13% pro Gang. Du hast also mit diesem Sprung einen Gang mehr geschaltet.
53 auf 39 vorne entspricht etwa von 11 auf 15 hinten. Bei 50/34 entspricht es 11/16.
In der Praxis bist du mit Compact extrem am Gegenschalten, um den Sprung nicht so riesig werden zu lassen.
Das ist schon alles klar. Ich dachte das bezieht sich auch alleine auf den Vorgang, dass es für den Umwerfer schwieriger ist, die Ketten den 16er Sprung zu heben.
War auch nur fürs Interesse, ich kann klassisch treten:cool: .
Thorsten
18.02.2011, 09:59
Die Umwerfer kriegen das schon hin :cool:.
maifelder
18.02.2011, 10:13
Beim Ötzi war ich froh über 26", 34er vorne und 28er hinten.
MatthiasR
18.02.2011, 10:53
Der Vorteil von Compact ist doch, dass eine größere Übersetzung abgedeckt wird. Den erkauft man sich mit dem f***ing Sprung zwischen 34 und 50.
Stimmt natürlich. Wenn man dauernd zwischen den beiden Blättern hin und her schalten muss, ist Kompakt doof.
Wenn man, wie sicher viele hier (ich auch), die meiste Zeit das 50er fahren kann und nur am Berg auf das kleine Blatt muss, ist Kompakt klasse. Mein Vater z.B. (der ist 70) kann das nicht - für den ist dreifach optimal, da kann er meistens auf dem mittleren Blatt fahren.
Stellt man das - gegen Aufpreis? - wieder auf 50/36 um, kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39
Das ist aber nicht dasselbe. Erstens siehe oben und zweitens kommt es nicht auf die Differenz der Zähnezahlen an (die ja gleich ist), sondern auf das Verhältnis. Also ist bei 50/36 der Abstand immer noch größer als bei 53/39 (wenn auch nicht allzu viel).
Den Gewichtsvorteil durch die kleineren Kettenblätter lasse ich mal außen vor.
Die Ritzel sind auch leichter (wenn man den gleichen Übersetzungsbereich abdeckt). :)
Gerade weil man jetzt auch eine bezahlbare 11-27 Kassette bekommt, halte ich das für recht unnötig, sich eine Pseudo-Compact zu basteln.
Ein weiterer Vorteil von Kompakt (bzw. "Pseudokompakt") ist, dass man hinten keine "Pizzateller" mehr braucht. Mir reicht z.B. im hügeligen Kraichgau 11-23 (mit 50/34). Für die Alpen würde ich mir natürlich auch 12-27 besorgen.
Gruß Matthias
Thorsten
18.02.2011, 11:00
und zweitens kommt es nicht auf die Differenz der Zähnezahlen an (die ja gleich ist), sondern auf das Verhältnis. Also ist bei 50/36 der Abstand immer noch größer als bei 53/39 (wenn auch nicht allzu viel).
So hatte ich (Inschenör ;)) es auch gerechnet, der Unterschied ist schon recht gering.
...
In der Praxis bist du mit Compact extrem am Gegenschalten, um den Sprung nicht so riesig werden zu lassen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Egal ob tria bike, renner oder trainingsschlampe. Wechsel vorne = 3 gänge hinten eggenschalten. Das problem ist einfach wenn deine rumeier geschwindigkeit genau auf den wechsel fällt, dann bist du eben am schalten.
Daraus ergibt sich:
53/39: auf 39 bleiben, flinke TF und hoffen das kein Berg kommt (zumindest was m. fahrer >=70kg betrifft)
50/34: fit werden und grundlage aufm 50er fahren :D am Berg hat man dann auf dem kleinen blatt jegliche freiheit und kommt 10% auch mit 80kg noch entspannt hoch.
Da gefällt mir zweitere Variante sehrwohl besser. Abstufung ist evtl größer zwischen den einzelnen gängen aber das ist mir so rille. fahr ich halt nen kmh langsamer, interessiert doch keinen.
Grüße.
Thorsten
18.02.2011, 12:10
Kann ich nicht nachvollziehen. Egal ob tria bike, renner oder trainingsschlampe. Wechsel vorne = 3 gänge hinten eggenschalten. Das problem ist einfach wenn deine rumeier geschwindigkeit genau auf den wechsel fällt, dann bist du eben am schalten.
Deine Argumentation ist exakt die gleiche wie bei den Leuten, denen der Benzinpreis egal ist, da sie eh immer nur für 10 € tanken :Lachen2:.
Deine Argumentation ist exakt die gleiche wie bei den Leuten, denen der Benzinpreis egal ist, da sie eh immer nur für 10 € tanken :Lachen2:.
:Lachanfall:
kupferle
18.02.2011, 12:29
Und jetzt ich noch mal:Lachen2:
Was taugt die Veloce von Campa?Ich möcht max. 500 Tacken investieren.
Zur Auswahl stehen deshalb die Veloce oder die 105er....Mein Händler hat beides...was spricht für welche Gruppe?
Alles spricht fuer Campa. Dass man bei der Velocegruppe nur ein Ritzel pro Klick runterschalten kann, ist im Vergleich mit Shimano kein Nachteil, denn da geht es ja auch nicht besser.
Deine Argumentation ist exakt die gleiche wie bei den Leuten, denen der Benzinpreis egal ist, da sie eh immer nur für 10 € tanken :Lachen2:.
Jein. Ich meine halt schaltest du weniger als 3 hast du die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft . Aber das kann ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden ob es ihn überfordert 3 gänge zu schalten - wie gesagt die betrachtung ob ich mit meiner grundlagen geschw genau zwischen den beiten blättern liege ist eine andere das nervt wirklich - hat aber nichts mit kompakt oder nicht zu tun.
my2cents
maestrosys
18.02.2011, 15:20
Für mich 52/38 mit
- 12-21 im Flachen
- 12-27 in den Bergen.
autpatriot
27.03.2011, 20:43
möchte das thema nochmal besprechen..
habe derzeit auf meinem TRI Bike 50/34...und hinten 27/12
komme eigentlich damit gut zu recht...was Berge betrifft..
nur wenn ich in der Ebene bzw leichtes gefälle fahre dann hab ich bei einer geschwindigkeit von 51 km/h schon eine für mich unangenehme HOHE Trittfrequenz und das möchte ich nun ändern ..
was ändert sich jetzt genau bzw was muss ich beachten wenn ich mir vorne eine 53/39 montiere... ??
brauch ich eine neue Kette??? ist das kompatibel mit den Ritzeln hinten oder brauch ich da auch was neues??
Der Vorteil von Compact ist doch, dass eine größere Übersetzung abgedeckt wird. Den erkauft man sich mit dem f***ing Sprung zwischen 34 und 50. Stellt man das - gegen Aufpreis? - wieder auf 50/36 um, kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39 nehmen, die es wie Sand am Meer gibt. Und die hat ja wirklich noch nichts mit Posen zu tun. Den Gewichtsvorteil durch die kleineren Kettenblätter lasse ich mal außen vor.
Gerade weil man jetzt auch eine bezahlbare 11-27 Kassette bekommt, halte ich das für recht unnötig, sich eine Pseudo-Compact zu basteln.
Momentan fahre ich 50/38, mit ner 11-28er Kassette.Habe auch schon mit 52/36 probiert, aber 50/38 passt einfach am besten zu meiner Trittfrequenz, wenn es nicht allzu hügelig ist. Aber in den Bergen fahr ich auch kein Trirad.
nabenschalter
28.03.2011, 16:35
ich halte mich nicht für ein Tier auf dem Rennrad, aber mit 182,5er Kurbel 53/39 und 12-27 (neunfach) bin ich von Montreux nach Nizza über jeden möglichen Pass gekommen. Beim Col de la Bonette einschließlich der Ringstraße reichten mit 6 Kg Rucksack gegen Ende der Tour dann auch 12-25:)
Und es waren alle wesentlichen Alpenpässe dabei.
Der Vorteil von Compact erschließt sich mir bisher nicht wirklich, außer natürlich der Vorteil für die Fahrradindustrie. Gleiches gilt für dreifach (außer, daß man beim Schalten immer gehört wird;)).
Scheint also, wie so Vieles, einfach Geschmackssache zu sein.
Beste Grüße
Nabenschalter
autpatriot
29.03.2011, 09:45
aha..
welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??
braucht man neben den neuen Kettenblättern auch neue Kette, neuen Zahnkranz usw...??
Skunkworks
29.03.2011, 10:42
@Nabenschalter: Du bist schon einer der schnelleren Jungs, kannste ruhig sagen.
aha..
welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??
braucht man neben den neuen Kettenblättern auch neue Kette, neuen Zahnkranz usw...??
Ich mein du musst dann gleich eine neue Kurbel montieren weil 53 als Compact Lochkreis kenn ich jetzt nicht.
Versuch doch erst mal eine andere Kasette: 11-26 von SRAM z.B. Damit kommst du schon recht weit. Zusätzlich kannst du das große KB gegen ein 51er tauschen.
Kette und Kassette muss in der Regel beim Tausch der Kettenblätter nicht getauscht werden, kommt aber auf das Alter der Kette/Kassette an. Kette alle zwei Wochen mit einer Messlehre nachmessen und ggf. gleich tauschen erhält die Ritzel wesentlich länger.
chris.fall
29.03.2011, 11:05
Moin,
welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??
Ich mein du musst dann gleich eine neue Kurbel montieren weil 53 als Compact Lochkreis kenn ich jetzt nicht.
Stimmt. Für Kompakt braucht man eine andere Kurbel (110mm Lochkreis)
Es gibt aber auch die klassische Abstufung 53/39 für diesen
Lochkreis, z.B. von T.A. Specialites. Eine Kompaktkurbel kann
man also problemlos auf eine klassische Abstufung umrüsten,
umgekehrt geht das nicht! Das ist IMHO ein gutes Argument für
eine Kompaktkurbel bei einer Neuanschafung.
Für die Kompaktabstufung werden noch spezielle Umwerfer
empfohlen, die mit dem größeren Abstand der beiden
Kettenblätter besser zurecht kommen.
Edith meint noch, dass Skunkworks recht hat, wenn er Dir
erst mal eine andere Kassette vorschlägt.
Viele Grüße,
Christian
MatthiasR
29.03.2011, 11:14
welche Dinge muss man bei einem UMBAU beachten??
Es gibt aber auch die klassische Abstufung 53/39 für diesen Lochkreis, z.B. von T.A. Specialites. Eine Kompaktkurbel kann man also problemlos auf eine klassische Abstufung umrüsten,
Wahrscheinlich muss man aber den Umwerfer noch etwas höher setzen.
Ich würde aber auch ganz klar für eine andere Kasette mit einem 11er Ritzel plädieren, das ist viel einfacher.
Früher hat ja auch 52/13 gereicht, da ist 50/11 wesentlich länger (knapp 14%). 50/11 ist sogar länger übersetzt als 53/12.
Gruß Matthias (kompakt mit 11-23)
geht auch mit nem normalen Umwerfer.
Bin auch ne Weile Compakt gefahren, fand das auch prima, hab mir jetzt auf den Compact Stern eine 38 - 52 montiert, wenn es wieder in die Berge geht, kann ich vorne immer noch nen 36 er nehmen, das funktioniert prima.
More Power = no Compact... :Cheese:
Es gibt aber auch die klassische Abstufung 53/39 für diesen
Lochkreis, z.B. von T.A. Specialites.
Die haben inzischen sogar nen 54er im Angebot.
Wenn ich mir mal ne neue Kurbel kaufen würde, wird es definitiv eine mit 110er Lochkreis.
Grüße.
autpatriot
29.03.2011, 16:30
vielen dank für die antworten...
dh ich tausche hinten meine ultegra kassette von 12-27
auf eine ultegra 11-28 das kommt kostengünstiger und bei den übersetzungen sollte ich auch in der ebene einen ordentlichen speed zusammenbekommen ohne mit einer umdrehung von > 110 ...
also wenn ich nur die kassette tausche, werde sich die "umbau" arbeiten wohl nur aufs tauschen der kassette beschränken und einer nachjustierung der schaltung oder??
Skunkworks
29.03.2011, 17:16
vielen dank für die antworten...
dh ich tausche hinten meine ultegra kassette von 12-27
auf eine ultegra 11-28 das kommt kostengünstiger und bei den übersetzungen sollte ich auch in der ebene einen ordentlichen speed zusammenbekommen ohne mit einer umdrehung von > 110 ...
also wenn ich nur die kassette tausche, werde sich die "umbau" arbeiten wohl nur aufs tauschen der kassette beschränken und einer nachjustierung der schaltung oder??
japp, vorausgesetzt die Kette ist nicht malad
chris.fall
29.03.2011, 17:24
Die haben inzischen sogar nen 54er im Angebot.
Die gehen sogar bis zu 61 Zähnen hoch. Das ist wohl eher für
Falträder u.a. kleine Laufräder gedacht, aber so mal zum schocken
in der Wechselzone wäre das ja auch mal was, vorne 61/47 zu montieren...
:cool: :Lachanfall:
Die gehen sogar bis zu 61 Zähnen hoch. Das ist wohl eher für
Falträder u.a. kleine Laufräder gedacht, aber so mal zum schocken
in der Wechselzone wäre das ja auch mal was, vorne 61/47 zu montieren...
:cool: :Lachanfall:
Ist bestimmt für die Leute mit den 26" Kinderrädern... :Lachen2:
Guten Abend...
im Frühjahr will ich ne neue Gruppe ans Rad bauen...
jetzt hirn ich die ganze Zeit rum, welche es denn werden soll...
Einsatzgebiet ist flach bis steile Rampen(Schwäbische Alb)....
Aus dem Ritzelrechner werd ich net so richtig schlau...
Dazu kommt noch die Tatsache von zarten Ü 90kg Lebendgewicht...
Was würdet ihr mir denn empfehlen?
Sufu hat nix passendes ausgespuckt....
Gruß Sascha
Manchmal sind Foren Dreck:Lachen2:.
Nach 2 Tagen wird Sascha wahrscheinlich nah an einer Entscheidung gewesen sein, die Vorteile der jeweiligen Systeme waren diskutiert und gewürdigt.
Und jetzt?
Jede denkbare Zehlenkombination wird für das non plus Ultra gehalten und an anderer Stelle zerrissen, statt einer Lösung für sein Problem hat er mindestens zwei Neue, weil er sich mit der Länge der Kurbel auseinandersetzen muss und auf keinen Fall als Poser geoutet werden darf.
Wahrscheinlich läßt er alles beim Alten:Cheese:.
Ist bestimmt für die Leute mit den 26" Kinderrädern... :Lachen2:
Oder fürs Derny?
Straik: Kurbel mit 110er Lochkreis, dann hat er doch alle Möglichkeiten. Nur wenn er Sprinter im Sinne des Radsports ist (und mal mit weit über 1000Watt antritt) würde ich kein 53 aufm 110er Lochkreis fahren wollen - wegen der Steifigkeit. Für unsereins im Triathlon sehe ich da aber keine Probleme.
Grüße.
nabenschalter
30.03.2011, 15:35
was spricht eigentlich gegen zweifach 53/39 mit mehreren Ritzelpaketen. Flach 11-21, mittel 12-23 und Berge 12-27, oder je nach Trainingszustand bzw. Jahreszeit? Mit nem langen Schaltwerk bzw. Käfig bekommt man sogar noch mehr Zähne aufs Ritzel und hat 39/39?;). Und wenn es in der Flachetappe zu langsam geht, kann man dann doch zu nem 56iger Blatt übergehen.
Beste Grüße
Nabenschalter
@skunksworks. Danke für die Blumen, aber die Zeiten haben sich geändert.
taunus-paul
02.04.2011, 18:47
Ich fahr auch am Trirad compact - wie oft passiert es schon, dass man wirklich lange mehr als 60 fährt. Und das kann man auch mit compact problemlos treten.
Am Trainingsrad fahr ich dreifach.
IMHO ist außer bei Profis eine Standardkurbel nur fürs posen am Stammtisch ( für alle klassisch-fahrer - nicht böse gemeint).
Am Trirad Compact ??? Ich lach mich tot. Da wirds mit Sub 10 aber nix wenn Du so wenig Dampf in den Beinen hast.
Mensch überleg mal, auf einer etwas abschüssigen Strecke, kannst Du mit 53-11 richtig Tempo machen. Es gibt keine Ironmanstrecke der Welt wo man wirklich eine Compactkurbel oder 3fach benötigt, außer vielleicht leichte Frauen mit dünnen Beinen.
Paul
Am Trirad Compact ??? Ich lach mich tot. Da wirds mit Sub 10 aber nix wenn Du so wenig Dampf in den Beinen hast.
Paul
:Cheese:
Wenn die Berge so steil oder die Fahrer so schwach sind, das es ohne Compact oder dreifach nicht geht, dann braucht man auch kein Tria-Rad - außer zum posen natürlich :Lachen2:
magicman
03.04.2011, 15:26
habe am zeitfahrrad 54/39
am renner compakt mit 52/36
der sprung von 36 auf 52 ist zwar groß aber das funzt schon.
am zeitfahrrad möchte ich aber die compakt nicht haben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.