PDA

Vollständige Version anzeigen : Lohnt sich ein Triathlonrad?


basti2108
08.02.2011, 17:55
Hi Leute,

ich habe 2009 mit Triathlon angefangen. Zunächst MD jetzt kommt im Sommer mal ne LD, dann mal wieder ne MD usw.
Ich fahre ein normales Rennrad(Neupreis 800 Euro) mit Triathlonaufsatz. Beim IM70.3 in Wiesbaden habe ich 3:06 h für die Radstrecke gebraucht, in St. Pölten 2:47 h. Ich wollte mal fragen, welche Zeiten ihr mit einem Triathlonrad für 4000-5000 Euro (vielleicht P3) für möglich haltet...
Ich weiß jetzt nämlich, dass ich für immer Triathlon machen möchte und deshalb wäre ich auch bereit ne kleine Unsumme zu investieren.

a) wieviel zeitersparnis wäre drin?

b) was für räder würdet ihr vorschlagen?

Vielen Dank für eure Antworten ;)

Superpimpf
08.02.2011, 18:01
Wenn du eine bessere Position mit dem Triarad hinbekommst könnten es hohe einstellige Minutenzahlen sein die du sparst. Wenn du auch auf dem Rennrad schon eine relativ gute Position hast dann bringt ein vermeintlich besseres Triarad (leichter, viel bessere Laufräder etc.) max ein paar Minuten.

Allerdings sollte man die Motivation fürs Training durch teures Material nicht unterschätzen und das bringt dann doch was.

Meik
08.02.2011, 18:03
a) wieviel zeitersparnis wäre drin?

b) was für räder würdet ihr vorschlagen?

a) Mindestens eine halbe Stunde :cool: :Cheese:
Hängt von vielen Faktoren ab, wie gut ist vorher/nachher die Sitzposition, welcher Rahmen, Laufräder, ...

b) Möglichst teuer mit hohem Coolnessfaktor :Lachen2:

c) Würde mit einer Sitzpositionsanalyse vor dem Kauf eines neuen Rades anfangen.

basti2108
08.02.2011, 18:10
a) Mindestens eine halbe Stunde :cool: :Cheese:
Hängt von vielen Faktoren ab, wie gut ist vorher/nachher die Sitzposition, welcher Rahmen, Laufräder, ...

b) Möglichst teuer mit hohem Coolnessfaktor :Lachen2:

c) Würde mit einer Sitzpositionsanalyse vor dem Kauf eines neuen Rades anfangen.

Ich glaube ne halbe Stunde ist zuviel oder? Dann kann ich ja künftig die van Vlerken jagen^^

alpenfex
08.02.2011, 18:15
a) meinst Du auf der MD oder der LD? Ich würde meinen, bei der
MD vielleicht, wenn überhaupt 5-10 Mins (St. Pölten), LD kann
ich nicht beurteilen. Du bist ja so schon ganz ok.
b) Wenn DU Dein Radl in der Wechselzone suchen möchtest,
nimm ein Cervelo

In jedem Fall ist es lässig und man fühlt sich automatisch schneller :Cheese: Konsequentes Training hilft sicher mehr.

be fast
08.02.2011, 18:55
Hi Leute,

ich habe 2009 mit Triathlon angefangen. Zunächst MD jetzt kommt im Sommer mal ne LD, dann mal wieder ne MD usw.
Ich fahre ein normales Rennrad(Neupreis 800 Euro) mit Triathlonaufsatz. Beim IM70.3 in Wiesbaden habe ich 3:06 h für die Radstrecke gebraucht, in St. Pölten 2:47 h. Ich wollte mal fragen, welche Zeiten ihr mit einem Triathlonrad für 4000-5000 Euro (vielleicht P3) für möglich haltet...
Ich weiß jetzt nämlich, dass ich für immer Triathlon machen möchte und deshalb wäre ich auch bereit ne kleine Unsumme zu investieren.

a) wieviel zeitersparnis wäre drin?

b) was für räder würdet ihr vorschlagen?

Vielen Dank für eure Antworten ;)

a) Auf der alten Strecke in WI ca. 5min

...sagt be fast

amigo51
09.02.2011, 18:44
Ich bin mit einfachem Material besser motivert, weil ich TROTZDEM schnell sein will.

Lui
10.02.2011, 12:21
Ich bin mit einfachem Material besser motivert, weil ich TROTZDEM schnell sein will.


Ich auch.

3-rad
10.02.2011, 12:44
Ich weiß jetzt nämlich, dass ich für immer Triathlon machen möchte

ich bewundere Leute, die so eine langfristige Planung hinkriegen.

Zum Rad:

wahrscheinlich wirst du schneller.
Das seriös in Sekunden oder Minuten auszudrücken ist nicht möglich.

Steffko
10.02.2011, 13:18
Hi Leute,

ich habe 2009 mit Triathlon angefangen. Zunächst MD jetzt kommt im Sommer mal ne LD, dann mal wieder ne MD usw.
Ich fahre ein normales Rennrad(Neupreis 800 Euro) mit Triathlonaufsatz. Beim IM70.3 in Wiesbaden habe ich 3:06 h für die Radstrecke gebraucht, in St. Pölten 2:47 h. Ich wollte mal fragen, welche Zeiten ihr mit einem Triathlonrad für 4000-5000 Euro (vielleicht P3) für möglich haltet...
Ich weiß jetzt nämlich, dass ich für immer Triathlon machen möchte und deshalb wäre ich auch bereit ne kleine Unsumme zu investieren.

a) wieviel zeitersparnis wäre drin?

b) was für räder würdet ihr vorschlagen?

Vielen Dank für eure Antworten ;)

Wenn die Sitzposi 1a ist auf dem Renner (checken lassen) würd ich maximal aerodynamischere LR kaufen und den rest -> ab ins TL.

cyberpunk
10.02.2011, 13:32
In Wiesbaden max. 5 Minuten - und die gehen dann schwerpunktmäßig auf das Konto von Laufrädern und Reifen.

Wiesbaden geht über weite Strecken bergauf, da ist in Deiner Leistungsklasse Aerodynamik nicht so relevant (in meiner erstrecht nicht).

Und wenn es dann wieder bergab geht, kannste Dich auch auf dem Renner zusammenfalten.

Ich halte es mittlerweile so: Wenn ich auf einer Strecke wegen Bergen keinen 30er Schnitt hinkriege (Wiesbaden z.B.), nehme ich nichtmal den Aufsatz mit. Dann versuche ich lieber, Gewicht zu optimieren.

Ich denke auch, dass viel Zeitersparnis im Zusammenhang mit neuem Equipment aus dem Kopf und dem Bauch kommt.

BigWilly
10.02.2011, 13:44
Da ich von dieser Leistungsklasse meilen weit entfernt bin, schließe ich daraus, dass es bei mir wohl nen vernüftig passendes RR auch tut. Da nen Aufsatz dran und dann ist gut?!

3-rad
10.02.2011, 13:53
rat mal auf welchem Radl ich schneller war?

LidlRacer
10.02.2011, 14:01
rat mal auf welchem Radl ich schneller war?

Auf dem Principia (komisch, dachte immer, die heißen Principa), weil Du da keinen Bremsfallschirm am Sattel hast!

3-rad
10.02.2011, 14:02
Auf dem Principia (komisch, dachte immer, die heißen Principa), weil Du da keinen Bremsfallschirm am Sattel hast!

ich musste da eine Ausnahme machen, wegen dem Werkzeug bzw. dem Ersatzmantel und den 2 Schläuchen, die ich mit hatte.

FuXX
10.02.2011, 15:08
Und auf welchem Rad warst du juenger? ;)

3-rad
10.02.2011, 15:15
auf Principia 30 auf dem Cervelo 40.
Ich glaube aber nicht, dass das Alter da schon eine Rolle spielt.

Strampeltier
10.02.2011, 15:15
rat mal auf welchem Radl ich schneller war?

Dem Gesichtsausdruck nach hast du in beiden Jahren zumindest subjektiv genau die gleiche Leistung getreten :Cheese:

Male Partus
10.02.2011, 21:14
rat mal auf welchem Radl ich schneller war?

Principia!?

Lui
11.02.2011, 13:32
Ich wollte mal fragen, welche Zeiten ihr mit einem Triathlonrad für 4000-5000 Euro (vielleicht P3) für möglich haltet...


Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Ein Rad ist kein Motorrad. DU bist der Motor. Wenn du nicht gut trainiert bist, kann dich ein Crack auf einem 500 Euro Rad problemlos auf einem 10000 Euro Rad absägen, da dich überwiegend deine Kondition schneller macht und nicht das Material.

basti2108
11.02.2011, 14:14
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Ein Rad ist kein Motorrad. DU bist der Motor. Wenn du nicht gut trainiert bist, kann dich ein Crack auf einem 500 Euro Rad problemlos auf einem 10000 Euro Rad absägen, da dich überwiegend deine Kondition schneller macht und nicht das Material.

Ja gut, aber ich habe ja nicht gesagt, dass ich Training durch Material ersetzen mag. Ich mache schon fleißig meine Turnübungen auf der Rolle.

Und das ein gutes Rad beim selben Trainingsstand Vorteile bringt ist wohl unstrittig. Wiesbaden sub3 ist das Ziel.

Vielen Dank für die ganzen Antworten...

basti2108
11.02.2011, 14:21
@ 3-rad: sieht ja ziemlich nach Lavawüste im Hintergrund aus^^ Respekt!

Superpimpf
11.02.2011, 14:21
Wiesbaden sub3 ist das Ziel.


[böse]

geh radeln

[/böse]

Lui
11.02.2011, 14:45
Ja gut, aber ich habe ja nicht gesagt, dass ich Training durch Material ersetzen mag.


Aber gedacht:Lachanfall:

thunderbee
11.02.2011, 15:44
Hi Leute,

ich habe 2009 mit Triathlon angefangen. Zunächst MD jetzt kommt im Sommer mal ne LD, dann mal wieder ne MD usw.
Ich fahre ein normales Rennrad(Neupreis 800 Euro) mit Triathlonaufsatz. Beim IM70.3 in Wiesbaden habe ich 3:06 h für die Radstrecke gebraucht, in St. Pölten 2:47 h. Ich wollte mal fragen, welche Zeiten ihr mit einem Triathlonrad für 4000-5000 Euro (vielleicht P3) für möglich haltet...
Ich weiß jetzt nämlich, dass ich für immer Triathlon machen möchte und deshalb wäre ich auch bereit ne kleine Unsumme zu investieren.

a) wieviel zeitersparnis wäre drin?

b) was für räder würdet ihr vorschlagen?

Vielen Dank für eure Antworten ;)
Wat'n Schwachsinn!!! :Nee:

be fast
11.02.2011, 16:07
Ja gut, aber ich habe ja nicht gesagt, dass ich Training durch Material ersetzen mag. Ich mache schon fleißig meine Turnübungen auf der Rolle.

Und das ein gutes Rad beim selben Trainingsstand Vorteile bringt ist wohl unstrittig. Wiesbaden sub3 ist das Ziel.

Vielen Dank für die ganzen Antworten...

Hier steht teilweise ein ganz schöner M... "
Wiesbaden geht über weite Strecken bergauf..."(Bergab brauchste doch dann die Aerodynamik auf deiner Seite, oder?) oder"Ein Rad ist kein Motorrad. DU bist der Motor..."

Ich bin der Meinung, dass die Frage vom Bastian342788 nicht unberechtigt ist. Ihm geht es wohl um den Zeitgewinn mit optimierten Material.

Ich bin die alte Strecke ca. 25 mal im Training und 3 x im Wettkampf sowohl mit RR als auch mit Triarad abgefahren. Die durchschnittl. Geschwindigkeiten in Relation zu den durchschnittlichen Pulswerten sprechen eindeutig für das Triarad. Hierbei ist es egal, ob einer einen 29er oder 34er Schnitt fährt.

Ich hab im alten Wiesbadenfred mal was zu den Kilometerlangen, fast kurvenlosen Wellen und Bergabpassagen geschrieben

Lui
11.02.2011, 17:11
Ich bin der Meinung, dass die Frage vom Bastian342788 nicht unberechtigt ist. Ihm geht es wohl um den Zeitgewinn mit optimierten Material.


Meiner Meinung nach ist es gerade für Anfänger wesentlich wichtiger das Training zu optimieren. Damit hat man einen viel höheren Zeitgewinn als durch teures Material, egal ob ein 5000 Euro Bike cooler aussieht.

Der Prozentsatz den man als Anfänger mit "optimiertem Material" an Zeitgewinn hat, ist doch eher bescheiden.

pXpress
11.02.2011, 17:16
Na um sich 6 Minuten in dem Bereich zu verbessern ist Training das einfachste.
Triathlonrad ist im Vergleich zum RR schon schneller, 4-5 k€ brauch man da aber nicht ausgeben um den Effekt zu haben.
Die Hälfte reicht dicke, alles drüber ist eher ein Luxusproblem (was ein Triathlonrad aber generell ist)

Meik
11.02.2011, 17:56
egal ob ein 5000 Euro Bike cooler aussieht.


Nicht egal, DAS ist die entscheidende Frage :cool:

Einen Porsche kauft man auch nicht wegen dem großen Kofferraum um Brötchen zu holen. :Lachen2:

3-rad
11.02.2011, 18:44
Nicht egal, DAS ist die entscheidende Frage :cool:

Einen Porsche kauft man auch nicht wegen dem großen Kofferraum um Brötchen zu holen. :Lachen2:

so siehts aus.

be fast
11.02.2011, 18:48
Basti stellt doch zwei Fragen, a) wie viel Zeitersparnis mit einem Triathlonrad drin wäre und b) welche Räder wir vorschlagen würden. In erster Linie kommen hier väterliche Ratschläge als Antworten, die nicht auf seine Frage abzielen.

Mit knapp über 3h gehört B. bereits zu den besseren in WI. Warum sollte er nicht über ein anderes Rad nachdenken. Ich vermute, dass er mit einem neuen Rad 10min rausholt, 5min durch das Rad und 5min durch die Motivation zu trainieren durch neues Material.

Basti hau rein!:-B-( :Cheese:

Lui
11.02.2011, 18:55
Nicht egal, DAS ist die entscheidende Frage :cool:



Der ewige Teufelskreislauf: es gibt diejenigen, die Zeit haben hart zu trainieren, aber kein Geld für ein teures Bike haben und diejenigen, die Geld für ein teures Bike haben, aber keine Zeit haben hart zu trainieren.:Cheese:

basti2108
11.02.2011, 20:18
danke be fast, dass ist eine sehr hilfreiche antworten. sowas hatte ich mir erhofft:)

ich finde es um ehrlich zu sein lächerlich, dass ich hier auf einmal als trainingsfaul an den pranger gestellt werden, denn ich glaube um so ein urteil zu fällen fehlt dann doch irgendwie die grundlage.

Lui, es muss dir ja nicht gefallen was ich tue...

Thunderbee: Kannst du noch differenzierter ausdrücken, was du zu sagen hast? :Huhu:

Zur Intention meiner Frage:
wenn jemand schreibt 2,5 k und 5 k machen fast keinen unterschied, dann hilft mir das weiter. die zahl war nur mal ne richtlinie zur orientierung...und ich bin halt relativ ahnungslos...

wiesbaden ist zwar ein toller wettkampf und ich will da auch jedes jahr starten, aber ich richte mich mit dem kauf eines fahrrads nicht nach einem wettkampf. kraichgau und klagenfurt stehen für 2011 auch auf dem programm.

zum luxusproblem: ob ein rad 2,5 oder 5 koste, klar beides ist ein luxusproblem - triathlon ist generell luxusproblem der Wohlstandsesellschaft...

ich verbringe fast meine gesamte freizeit mit dem sport, deshalb finde ich es auch okay sich in dem bereich dann mal was zu gönnen.

also danke für die konstruktiven antworten einiger forumsteilnehmer

die bissigen user können meine fragen in zukunft gern ignorieren, ich wollte wirklich niemandem mit meiner unverschämten frage zu nahe treten.

Lui
11.02.2011, 21:56
ich finde es um ehrlich zu sein lächerlich, dass ich hier auf einmal als trainingsfaul an den pranger gestellt werden, denn ich glaube um so ein urteil zu fällen fehlt dann doch irgendwie die grundlage.

Lui, es muss dir ja nicht gefallen was ich tue...



Ich wollte dir nicht an die Karre pi..en. Ich lese halt öfters Threads wo sich Leute, die relativ neu dabei sind, direkt die teuerste und beste Ausrüstung zulegen. Da können Leute keine 2 Bahnen kraulen, aber ein teurer Neo muss her. Das erweckt den Eindruck bei mir als würde man zuviel Wert auf Material setzen und weniger auf das Wesentliche. Daß du direkt 5k ausgeben wolltest, wirkte für mich wie Overkill, aber letztendlich soll sich einer DAS Rad und Material zulegen worauf er Bock hat.

Allerdings hat be fast Recht und es hat nicht wirklich deine Fragen beantwortet.
Sorry für mein Rumgenörgel:Blumen:

basti2108
11.02.2011, 22:27
das ist nett Lui. meine frage war auch der erste versuch einer orientierung. es ist keines falls so, dass ich kurz vorm kauf stehe. außerdem bin ich meinen ersten IM sowieso meinem rennrad schuldig...komisch, aber ist irgendwie so^^
außerdem ist der Teil des forums ja auch irgendwie für materialfragen und nicht für trainingsfragen;)
also in dem sinne ein schönes wochenende!

:Blumen:

Hafu
12.02.2011, 13:58
Ich hatte in einem eingeschlafenen Thread "Felt, Merida oder Canyon" mal nach einem noch ausstehenden Feedback in der 1.500 EUR Preisklasse gefragt:

Giant Trinity:
http://www.giant-bicycles.com/de-DE/...ty/7624/44822/

Focus (wirbt mit Made in Germany)
http://www.focus-bikes.com/de/de/bik...-20-g-105.html

Hier stellt sich meines Erachtens noch nicht die Frage, ob Material fehlendes Training ersetzen soll. Was haltet Ihr davon?:Huhu:

Hab' jetzt keine Lust, den thread nochmal rauszukramen, aber wenn ich es richtig im Kopf habe, ging doch damals die eindeutige Tendenz in richtung Felt (B16), oder verwechsel ich da was?
Das war doch der Thread, wo irgendwann nur noch über die bei den Kompletträdern enthaltenen Laufräder, und was diese beim Verscherbeln über die Bucht bringen würden, diskutiert wurde...?

Einen großen Fehler kannst du bei keinem der von dir gelisteten Herstellern machen. Ich würde die Entscheidung primär nach dem Aussehen der zur Auswahl stehenden Bikes treffen, sofern du dir sicher bist, dass dir jeder Rahmen passt.

3-rad
12.02.2011, 14:01
nimm doch einfach den, der dir am besten gefällt.

runningmaus
12.02.2011, 15:35
..... außerdem bin ich meinen ersten IM sowieso meinem rennrad schuldig...komisch, aber ist irgendwie so^^....

:cool:
das klingt ja nett....

trotzdem ist für den Fall eines blöden Trainingsrutschers mit folgendem Rahmenriss oder ähnlichem Blödsinn, der halt schon mal passiert; für diesen Fall ist ein Reserveplan oder eine ausgefuchste Träumerei, z.b. von einem Triarenner :Liebe: eine gute Idee....

:Huhu:

PS: in dem ersten Jahr mit meinem Triarenner :Liebe: (statt des Rennrades mit Aufsatz) bin ich auf allen Wettkämpfen im Schnitt 2km/h schneller gefahren... *yeah* .... aber nicht immer schneller gelaufen ;) ....
ein ganz ähnliches Modell wie meinen Triarenner kann man im Laden so zw. 1600 und 2000 Euro kaufen, es ist also kein 5000Euro-Modell ;)

maifelder
12.02.2011, 16:05
PS: in dem ersten Jahr mit meinem Triarenner :Liebe: (statt des Rennrades mit Aufsatz) bin ich auf allen Wettkämpfen im Schnitt 2km/h schneller gefahren... *yeah* .... aber nicht immer schneller gelaufen ;)


Davor ist niemand gefeit. :Lachen2: So ein neues Spielzeug pushed ungemein.

Matthias75
12.02.2011, 19:48
Abseits der Windkanal-Diskussion ein paar Zahlenspielereien:

Hawaii Radbestzeit:

1997: 4:24,50 von Hellriegel mit Alurad (nur Unterrohr leicht profiliert) und Citec 3000

2006: 4:18,23 von Stadler mit Carbonrahmen (Kuota), Aerohelm, Zipp (?),...

In Roth hat erst dieses Jahr Sebastian Kienle mit wesentlich besserem Material die Bestzeiten von Hellriegel/Zäck knapp unterboten (Ok, in Roth waren die Radbestzeiten damals nicht über jeden Zweifel erhaben).

Wenn hier also für ambitionierte Hobby-Athleten auf der halben Distanz von Verbesserungen im Bereich 5-10min spekuliert wird, müssten dann nicht die Radbestzeiten im Profibereich, in dem die Aerodynamik/Materialwahl aufgrund der höheren Geschwindigkeit eine wesentlich größere Rolle spielt, nicht mittlerweile deutlich verbessert worden sein? :confused: :confused:

Wenn das Material zu viel schneller macht, müsste sich dass zudem auch an einer Verbesserung der durchschnittlichen Radzeiten in den letzten Jahren bemerkbar machen. Gibt's da irgendwelche Statistiken, die das belegen könnten?

Matthias

Luc van Lierde war soweit ich weiß bei seiner Weltbestzeit in Roth übrigens auf einem Stahlrenner (Colnago) mit Rennlenker, Ergopower und Campa Shamal unterwegs...

3-rad
12.02.2011, 20:05
Tag Matthias:Huhu:


Luc van Lierde war soweit ich weiß bei seiner Weltbestzeit in Roth übrigens auf einem Stahlrenner (Colnago) mit Rennlenker, Ergopower und Campa Shamal unterwegs...



was sicher nicht das schlechteste war.
Zudem ist er nur knapp über 2,5h gelaufen auf einer schnelleren
Strecke, als auf einer Strecke, die üblicherweise Marathonläufern
zur Verfügung steht, wenn sie auf einer bestzeitenfähigen Strecke laufen.

Außerdem war der gute Luc ja auch...

Sebastian100
12.02.2011, 21:49
Ich hatte in einem eingeschlafenen Thread "Felt, Merida oder Canyon" mal nach einem noch ausstehenden Feedback in der 1.500 EUR Preisklasse gefragt:

Giant Trinity:
http://www.giant-bicycles.com/de-DE/...ty/7624/44822/

Focus (wirbt mit Made in Germany)
http://www.focus-bikes.com/de/de/bik...-20-g-105.html

Hier stellt sich meines Erachtens noch nicht die Frage, ob Material fehlendes Training ersetzen soll. Was haltet Ihr davon?:Huhu:

Ich bin überzeugt, dass das Focus schneller ist als das P4, Trek Speed Concept und Specialized s works. Die genannten überzeugen jedoch optisch.

Soft Rider
12.02.2011, 22:22
Abseits der Windkanal-Diskussion ein paar Zahlenspielereien:

Hawaii Radbestzeit:

1997: 4:24,50 von Hellriegel mit Alurad (nur Unterrohr leicht profiliert) und Citec 3000

2006: 4:18,23 von Stadler mit Carbonrahmen (Kuota), Aerohelm, Zipp (?),...



Da muss ich widersprechen. Hellriegels Rad 97 war ganz schön
ausgefuchst. Nur eben aus Alu.

Male Partus
12.02.2011, 22:31
Da muss ich widersprechen. Hellriegels Rad 97 war ganz schön
ausgefuchst. Nur eben aus Alu.

Für damalige Zeit ganz klar, aber für heute nicht.

Von daher ist die Leistung von Thomas Hellriegel noch höher anzurechnen. Und man sieht mal wieder, Material wird völlig überbewertet.


Die Vorschau auf dem Cover mit dem Helium in den Laufrädern ist auch schön.

DocB
12.02.2011, 22:55
Schönes Foto, die Zeitung habe ich auch noch irgendwo im Keller liegen... :-)

sybenwurz
12.02.2011, 23:03
...Hellriegel mit Alurad ...

...Hellriegels Rad 97 ... aus Alu.

Widerspricht sich das jetzt irgendwo???



Jedenfalls:
Für 5k kann man sicher anderswo mehr Zeit holen als mit nem neuen Rad.

Soft Rider
12.02.2011, 23:29
Ich sehe nicht nur ein leicht profiliertes Unterrohr. Das ist ein komplett auf Aerodynamik getrimmter Rohrsatz einschließlich Aero-Gabel und innenverlegter Züge.
Citec sind das auch nicht, sondern Cosmic Carbone.

Matthias 95 meinte sicher das Rad von 95 und 96,
Centurion Overdrive in 26 Zoll.

moser
12.02.2011, 23:39
Außer reinem Zeitgewinn steigt man aus einem Tria-Rad viel entspannte aus (vorausgesetzt Position passt) was für den Abschlusslauf nicht uninteressant ist.

Matthias75
13.02.2011, 01:13
Schönes Photo und schönes Rad, gehörte damals zu meinen absoluten Traumrädern.

Hätte nicht gedacht, dass noch jemand die alten Hefte im Keller hat, meine sind schon längst verloren gegangen....

Ich sehe nicht nur ein leicht profiliertes Unterrohr. Das ist ein komplett auf Aerodynamik getrimmter Rohrsatz einschließlich Aero-Gabel und innenverlegter Züge.
Citec sind das auch nicht, sondern Cosmic Carbone.

Zumindest bin ich mal mit meiner Laufradwahl auf Siegeskurs :Huhu:

Matthias 95 meinte sicher das Rad von 95 und 96,
Centurion Overdrive in 26 Zoll.

Stimmt hab' den Fehler auch grad bemerkt. Hellriegel ist den Rekord aber auch 1996 im Duell gegen van Lierde gefahren. Müßte also noch auf dem Overdrive gewesen sein. Vielleicht hat ja auch noch jemand die 1996er-Hefte im Keller liegen. Bin mir relativ sicher, dass er 1996 auch noch Citec gefahren ist.
Das 'Helldrive' müßte er dann im Jahr drauf, also 1997, in Roth gefahren sein. Wobei auch das nach den Maßstäben, die hier angelegt werden, noch einiges Potential gehabt hätte, z.B.:
- Lenker war Standard-Syntace o.ä., also kein Tragflächenprofil
- Helm war Standard (die Red-Bull-Schalen kamen glaube ich erst später)
- keine Zeitfahrkurbel,....

Und trotzdem wurde die Zeit von Roth erst letztes Jahr von Kienle mit einem 7kg-Walser-Rad gebrochen. (Der Centurion-Rahmen hatte damals glaube ich ein Gewicht, das sich viele heute nicht als Trainingsrad zumuten würden)

Untermauert nur meine Aussage:

Wenn die Räder so viel besser geworden sind, müßten die damaligen Streckenrekorde deutlich(er) unterboten werden.

Matthias

3-rad
13.02.2011, 08:01
- Lenker war Standard-Syntace o.ä., also kein Tragflächenprofil

- keine Zeitfahrkurbel,....


was glaubst du, was diese 2 Komponenten in der Summe ausmachen?
Ob es wohl mehr als Sekunde ist?

Soft Rider
13.02.2011, 11:04
Hier ein paar Zahlen aus der Tour von Januar 2007.
Leistungsmessung auf der Bahn bei 45 km/h.

Rennrad Oberlenker, 32 Speichen 465 Watt
Rennrad Unterlenker 406
Rennrad mit Clip-On 369
Rennrad mit Clip-On, tief montiert 355
Rannrad wie vorher, mit Trispokes 345
Cervelo P3 mit Trispokes 328
P3 mit Trispoke vorne, Scheibe hinten 320
Wie vorher, Zeitfahrhelm und -anzug 307 Watt

Die größten Effekte bringt die Sitzposition, die sich auch auf einem Rennrad optimieren läßt (verstellbarer Vorbau).
Zeitfahrhelm und enge Klamotten bringen hier ähnlich viel wie der Rahmen.

Matthias75
13.02.2011, 11:07
Morgen,

was glaubst du, was diese 2 Komponenten in der Summe ausmachen?
Ob es wohl mehr als Sekunde ist?

Meiner Meinung nach nicht so viel, dass sich das wirklich bemerkbar macht. Wenn man aber nach einem Bericht in einem anderen Tria-Online-Magazin geht, müßte allein die Wahl des richtigen Lenkers zusammen mit Aero-Bremshebel bis zu 20 Watt bringen...

Wollte nicht sagen, dass Hellriegels Rad langsam war. Mir ging's eher um die Gegenüberstellung zu dem Material, mit dem heute auf Sekundenjagd gegangen wird und ob das wirklich so viel ausmachen kann. Wie gesagt, für mich fehlt neben den Windkanaltests (der Hersteller?) und Theorien einfach der praktische Beweis, dass das Material so viel schneller macht.

Meine Grundüberlegung war ja, wenn hier auf einer Halbdistanz für einen Hobbysportler mit 5-10 Minuten Zeitersparnis diskutiert wird, müßte das bei einem Profis, der auf der doppelten Strecke unterwegs ist, doch noch wesentlich mehr ausmachen. Und da sprechen die Zahlen eine andere Sprache.

Mal in die andere Richtung gedacht:

- Verbesserung Radbestzeit Ironman 1996-2007: ca. 6min
- Verbesserungsmöglichkeit für Hobbyathlet: 2-4 min (Hobbyathlet fährt keine 42km/h sondern eher 30-35, Windwiderstand wesentlich geringer, weil Luftwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit)
- Verbesserungspotential auf halber Strecke: 1-2min

Bessere Sitzposition auf einem Triathlon-Rad sehe ich ein, wobei ich bisher immer auf einem Rennradrahmen auch eine triathlon-taugliche Position hinbekommen habe.

Schönen Sonntag

Matthias

be fast
13.02.2011, 11:45
....

- Verbesserung Radbestzeit Ironman 1996-2007: ca. 6min
- Verbesserungsmöglichkeit für Hobbyathlet: 2-4 min (Hobbyathlet fährt keine 42km/h sondern eher 30-35, Windwiderstand wesentlich geringer, weil Luftwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit)
- Verbesserungspotential auf halber Strecke: 1-2min

Bessere Sitzposition auf einem Triathlon-Rad sehe ich ein, wobei ich bisher immer auf einem Rennradrahmen auch eine triathlon-taugliche Position hinbekommen habe.

Schönen Sonntag

Matthias

Das ist aus meiner Sicht nicht korrekt. Prozentual ist der Zeitgewinn bei einem schnelleren Fahrer höher. Aber, da ein langsamerer Fahrer länger unterwegs ist der Zeitgewinn im normalfall größer. Das Thema wurde auch schon öfter diskutiert.

Matthias75
13.02.2011, 12:46
Das ist aus meiner Sicht nicht korrekt. Prozentual ist der Zeitgewinn bei einem schnelleren Fahrer höher. Aber, da ein langsamerer Fahrer länger unterwegs ist der Zeitgewinn im normalfall größer. Das Thema wurde auch schon öfter diskutiert.

Stimmt, meine Rechnung war nicht ganz korrekt. Auch auf die Gefahr hin, das jetzt weitere Fehler dazukommen, meine Theorie etwas ausführlicher:

Annahme:

- optimiertes Material bringt bei einem Profis, der 42km/h auf die 180m/h fahren kann eine aerodynamische Verbesserung um 2%

- Zeitverbesserung für den Profis: 42km/h + 2% = 42,84km/h -> Zeitersparnis ca. 5:03min

- Zeitersparnis wären also für den Amateur: 30km/h +2% = 30,6km/h -> 7:04min

- Das gleiches Material bringt bei 30km/h aber aufgrund des deutlich geringeren Luftwiderstands (Luftwiderstand steigt im Quadrat, bei 30km/h nur ca. 50% von 42km/h) nur noch 1% Leistungssteigerung:

Zeitersparnis für den Amateur: 30km/h +1% =30,3km/h -> 3:38

Hoffe, ich habe keine Faktoren übersehen.....

Matthias

runningmaus
13.02.2011, 13:36
....
Hoffe, ich habe keine Faktoren übersehen.....

Doch hast Du :Lachen2:
Ein weiteres Trainingsjahr bringt halt so manchem jungen oder mitteljungen Hobbyathleten tolle Verbesserungen, die bei einem bereits auf höchstem Niveau agierenden Profi vielleicht versagt sind.
Dieser erreicht mit einem guten Trainingsjahr vielleicht noch einmal den Klassenerhalt ;) --- auf einem tollen Level :)
Der ambitionierte Jungathlet dagegen, bei dem wirkt das Training aufbauend und er trifft dann auf das neue Material und *wusch* ... schon ist er um mehr als die von Dir errechneten 1-2% schneller :Cheese:

wallpe
13.02.2011, 14:48
Hi Leute,

ich habe 2009 mit Triathlon angefangen. Zunächst MD jetzt kommt im Sommer mal ne LD, dann mal wieder ne MD usw.
Ich fahre ein normales Rennrad(Neupreis 800 Euro) mit Triathlonaufsatz. Beim IM70.3 in Wiesbaden habe ich 3:06 h für die Radstrecke gebraucht, in St. Pölten 2:47 h. Ich wollte mal fragen, welche Zeiten ihr mit einem Triathlonrad für 4000-5000 Euro (vielleicht P3) für möglich haltet...
Ich weiß jetzt nämlich, dass ich für immer Triathlon machen möchte und deshalb wäre ich auch bereit ne kleine Unsumme zu investieren.

a) wieviel zeitersparnis wäre drin?

b) was für räder würdet ihr vorschlagen?

Vielen Dank für eure Antworten ;)

hi
ich hab auch die selbe fragestellung gehabt,
2010 begonnen mit einem trek 1.8 alu renner (mit aufleger),
mit dem auch viele viele kilometer abgespult,
bei meiner ersten md eine 2:33 zeit, und dann
gegen ende 2010 hab ich mich um ein neues rad umgeschaut.

(auch wenns mich während der saison oft gejuckt hat ein zeitfahrrad zu kaufen, hab ich mir doch besser einen gescheiten ergometer gecheckt und an den ps in den füßen gearbeitet :) :) )

gekauft hab ich mir dann ein speed concept, alleine aus dem grund, da es neu ist und die wechselzonen noch nicht voll davon :)
absolute zahlen hab ich nicht, aber auf meiner (eher flachen) hausstrecke hab ich auf alle fälle eine höhere max. geschwindigkeit (mit carbonhochprofil) und eine höhrere durchschnittsgeschwindigkeit!
ob das jetzt am neuen rad liegt, oder nur an der motivation durch das neue rad liegt, oder eben am kontinuierlichen training meinerseit kann ich nicht beurteilen, aber vom gefühl her macht mich das rad schon schneller :cool:

ich kann dir dann nach dem im st. pölten sagen welchen zeitunterschied ich zum vorjahr hab aber das wird dir zu spät sein :Lachen2:

be fast
13.02.2011, 16:02
Stimmt, meine Rechnung war nicht ganz korrekt. Auch auf die Gefahr hin, das jetzt weitere Fehler dazukommen, meine Theorie etwas ausführlicher:

Annahme:

- optimiertes Material bringt bei einem Profis, der 42km/h auf die 180m/h fahren kann eine aerodynamische Verbesserung um 2%

- Zeitverbesserung für den Profis: 42km/h + 2% = 42,84km/h -> Zeitersparnis ca. 5:03min

- Zeitersparnis wären also für den Amateur: 30km/h +2% = 30,6km/h -> 7:04min

- Das gleiches Material bringt bei 30km/h aber aufgrund des deutlich geringeren Luftwiderstands (Luftwiderstand steigt im Quadrat, bei 30km/h nur ca. 50% von 42km/h) nur noch 1% Leistungssteigerung:

Zeitersparnis für den Amateur: 30km/h +1% =30,3km/h -> 3:38

Hoffe, ich habe keine Faktoren übersehen.....

Matthias

Bastel doch mal an der Tabelle (s. unten) rum. Da kann man zwei verschiedene cw - Werte eingeben und wenn du auf "berechne Verbesserung" gehst wird dir eine Tabelle mit "Zeitgewinn in sec/km" ausgespuckt.

Gib doch for example einfach mal nen cw-Wert von 0,27 in der einen und 0,24 in der anderen Spalte ein.....

http://www.wolfgang-menn.de/motion_d.htm

basti2108
29.07.2011, 14:33
Hey, meine Plaunungen zwecks Trirad werden nun wieder konkreter und ich habe neue Fragen...

Kennt jemand einen Bikefitter in Berlin? Kauft man bei dem auch gleich das Rad?

Lohnt es sich preislich das Saisonende abzuwarten?

Ich schwanke momentan zwischen dem Cube Aerium und dem P2 (alleinstellungsmerkmal interessiert mich null)

hält mich so ein Rad überhaupt aus ( 185cm, 85 kg) oder zerbricht das unter mir? :Lachanfall:

Carlos85
29.07.2011, 14:36
Bei 85kg wird wohl kein Rad unter dir zerbrechen :)

In Berlin gibts Synergy, hab ich noch nicht persönlich getestet aber im Forum haben schon ein paar User positiv davon berichtet.

fras13
29.07.2011, 15:46
hält mich so ein Rad überhaupt aus ( 185cm, 85 kg) oder zerbricht das unter mir? :Lachanfall:

Joo, das schafft es - habe das CUBE Aerium...
und wenn Du hier suchen magst, vor ein paar Wochen habe ich etwas zu meinem Gewicht geschrieben...:Cheese:

sbechtel
29.07.2011, 16:23
Lohnt es sich preislich das Saisonende abzuwarten?

Würde mich auch interessieren

MikeMax
29.07.2011, 16:26
Wie viel Preisnachlass kann man zum Saisonende erwarten? Verschiedene Shops bieten gerade bis zu 50% an. Wird das noch mehr werden?

sbechtel
29.07.2011, 16:32
Wie viel Preisnachlass kann man zum Saisonende erwarten? Verschiedene Shops bieten gerade bis zu 50% an. Wird das noch mehr werden?

Beispiel?

MikeMax
29.07.2011, 16:36
Etwa von Magics Sportsfood kam neulich ein Newsletter mit Saisonschlußverkauf-Rabatten.

basti2108
29.07.2011, 17:10
Aber verhöckern die auch fahrräder?

basti2108
29.07.2011, 17:21
In Wiesbaden max. 5 Minuten - und die gehen dann schwerpunktmäßig auf das Konto von Laufrädern und Reifen.

Wiesbaden geht über weite Strecken bergauf, da ist in Deiner Leistungsklasse Aerodynamik nicht so relevant (in meiner erstrecht nicht).

Und wenn es dann wieder bergab geht, kannste Dich auch auf dem Renner zusammenfalten.

Ich halte es mittlerweile so: Wenn ich auf einer Strecke wegen Bergen keinen 30er Schnitt hinkriege (Wiesbaden z.B.), nehme ich nichtmal den Aufsatz mit. Dann versuche ich lieber, Gewicht zu optimieren.

Ich denke auch, dass viel Zeitersparnis im Zusammenhang mit neuem Equipment aus dem Kopf und dem Bauch kommt.

Hi bin Wiesbaden 2009 ohne Aufsatz und 2010 mit. Mit fand ich deutlich besser, werde ich auch dieses Jahr wieder so halten.
Gruß

MikeMax
30.07.2011, 09:11
Aber verhöckern die auch fahrräder?

Die hatten mal Bikes. Jetzt wohl nicht mehr. Andere sind Trionik.de und Triathlon.de. Beide machen Sommersale mit 50%. Ich warte nur gerne, wenn da noch etwas in Richtung 70% Schnäppchen geht. Gibt es das bei denen regelmäßig?