Vollständige Version anzeigen : 3 Monate Paleo - eine Absage
Bonafides
03.02.2011, 10:41
Hattet Ihr auch dieses elende Paleo-Geplänkel satt? Nervte Euch sowohl die Fleisch-Propaganda, als auch die Kohlenhydrat-Manifeste? Mich jedenfalls dermaßen, dass ich es tatsächlich getan habe und mich von den Steinzeit-Avantgardisten habe anstecken lassen: Brot und Milch verbannt, Fleisch und Körner einverleibt. 3 Monate lang, konsequent den Nudelnymphen die Stirn geboten.
Es war neben Tanja aus der elften Klasse das dümmste, das ich jemals tat. Aller Anfang ist schwer, las ich allenthalben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, bei Hesse. Jedoch war dieser Zauber schnell verflogen, ebenso wie das Lauftempo und die Laufumfänge. Durchweg lief ich mit 10 Schläge über Soll bei einer Tempoverringerung; Vergleichsgruppe waren die Trainingsaufzeichnungen des letzten Winters. Relativierend obliegt es dem Anspruch der Redlichkeit hinzuzufügen, dass es gegen Ende dieser 3 Monate besser wurde. Letztendlich erreichte ich jedoch nicht das Niveau des vergangen Winters.
Ich versprach mir ferner eine Gewichtsreduzierung. Dass es auf eine negative Energiebilanz ankommt, war mir nicht entgangen. Ich hatte aber nicht das Gefühl meinen Tagessoll von 1800kcal - 3800kcal gedeckt zu haben; letzteres würde 3,8kg Hühnerbrust entsprechen, oder 300g Hühnerbrust und 350ml Olivenöl.
Bisweilen hatte ich den Eindruck richtig aufgeschwemmt zu sein, wenngleich - so werden mir die Pinken unter Euch eindoktrinieren - es eher bei Kohlenhydraten und deren Affinität zu Wasser der Fall zu sein scheint.
Im Übrigen leidet das Sozialleben. Während alle sich den Döner einverleiben, spart man sich die Diskussion nebst Erläuterung des nur Fleischhabenwollens und isst, begleitet von Missgunst, nichts. Dass die holde Kassiererin, eine brünette 8/10, Vegetarierin ist und von dem fortwährenden Durchziehen von Fleisch, Thunfisch und Konsorten ihren Ekel auf mich übertrug, ist naheliegend. Immer wieder rief ich mir ins Gedächtnis: Du bist Einzeljäger. Es nur eine Frage der Zeit, bist du das Wild erlegt.
Mithin stellte ich fest, dass ich meine sportliche Leistung verlor, das Gewicht halten konnte (Erfolg?), wie letztes Jahr diesen Winter gleichsam von einer Erkältung verschont blieb (Erfolg?) und die 8/10 an der Kasse nicht abgreifen konnte. Von dem propagierten besseren Schlaf merkte ich auch nichts. Einzig stellte ich fest, dass der Blutzucker nicht derart schnell in den Keller sackte, wie ich es gewohnt war, d.h. Heißhungerattacken waren keine zu verzeichnen.
Mein Fazit: Das Paleo-Konzept beinhaltet eine Zielgruppenproblematik. Sicherlich mag es als Zufluchtsort derer dienen, die eine Gewichtsreduzierung anstreben. Aber eine Gewichtsreduzierung ist schon deswegen evident, weil bewusster gelebt wird. Bewusster leben ist aber nicht auf Eiweiß und Fette beschränkt.
Ferner sollte man verheiratet sein. Wer Torten im Supermarkt abgreifen will, sollte auf die 4kg-fleischessene Hammerwerferin umsteigen.
Und: Bei 2-3 Mal die Woche 10km Laufen lässt sich der Fettstoffwechsel enorm trainieren, da kann nach Lust und Laune nüchtern drauf losgelaufen werden. Wer aber das Fünffache in der Woche abläuft, der muss sich Fragen, ob er besser 10km "nüchtern" laufen will oder aufgeladen 20km. Insofern kann Paelo denjenigen helfen, die wenig Zeit zur Verfügung haben.
Aber, liebe Höhlenwandmaler, beachtet: Laufen kommt vom Laufen! Wer keine Zeit investiert, trotzdem schneller werden will, dem wird Paleo nur sehr bedingt beim Lösen des Paradoxons helfen. Warum zum Teufel sich überhaupt die (zeitlich aufwendige) Mühe machen einem Trend hinterher zu leben, anstatt 2 Mal die Woche mehr zu laufen? Essen macht nicht schnell, kann höchstens unterstützend wirken.
Also liebe pinken Gifte und alle, die es werden wollen: Fragt Euch, welcher Zielgruppe Ihr angehört. Seid Ihr übergewichtig, langsam, verheiratet, und wollte es bleiben, dann kann Euch Paleo helfen. Wenn nicht, dann grüßet mir Eure Milch, Euer Brot und Eure persönliche Bestzeit. Ich muss jetzt zur Kasse, meinem genetischen Erbe gerecht werden und etwas für die Evolution tun!
schoppenhauer
03.02.2011, 10:52
Es war neben Tanja aus der elften Klasse das dümmste, das ich jemals tat.
Schreib uns doch auch noch was von Tanja. Würde gerne mehr von Dir lesen, richtig gut.
mach mal ein Bild von der Tante an der Kasse.
Ansonsten:
sehr schön geschrieben, vielen Dank.
Leider kenn ich mich mit Paleo nicht aus, habe es nicht probiert und werde es nicht probieren.
Genausowenig werde ich zum Vegatarier mutieren oder dem Alkohol den Laufpass geben.
Mein Leitspruch: alles in Maßen und manchmal auch über die Strenge schlagen, wenn mir danach ist.
Alles andere macht mich unzufrieden, was wiederum meine Umwelt unzufrieden macht, was ich nicht will.
Aber jeder wie er will und damit glücklich ist.
Mich nerven nur die, die permanent immer und überall andere bekehren wollen.
Die Kreuzüge sind vorbei, seit 1000 Jahren und länger.
:Huhu: Klasse Beitrag - endlich mal ein Augenzwinkern hier im Forum! Einen weiteren Beweis hast du angetreten - Paleo scheint dem Humor nicht abträglich. Da war ich mir bisher hier im Forum nicht sicher... :Lachanfall:
Selten so gelacht! Danke!
Superpimpf
03.02.2011, 11:01
Also ich stand Paleo auch immer relativ skeptisch gegenüber, wahrscheinlich auch wegen Roberts missionarischem Eifer, aber:
Ich mach das jetzt seit Mitte Dezember. Nicht 100% konsequent, aber doch zum großen Teil. Und ich kann sagen: Bei mir funktioniert es!
Ich habe (trotz sehr vieler Schoki-Sünden) gut abgenommen, die Trainingsresultate werden besser und fühle mich tatsächlich besser.
Aber: (ich) mache kein muss draus. wenn mir in der Kantine mal nach einem Teller Pasta ist dann werden halt 500g kh reingeschaufelt. Wenn mir danach ist eine Pizza zu bestellen dann muss das halt sein.
Von daher: Die Orientierung auf Paleo, aber sozial- und Genussverträglich, dann klappt das auch.
Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e
PS: Tanja-Geschichten kannst du trotzdem zum besten geben ;)
Ich muss jetzt zur Kasse, meinem genetischen Erbe gerecht werden und etwas für die Evolution tun!
Vielleicht versuchst du's mit einer Evolution der inneren Einstellung und überdenkst die Konzepte "Torte" und "abgreifen" nochmal.
Oder alternativ auch hier den Versuch der konsequenten Paleo-Variante.
Im Lendenschurz rein, ihr eins mit der Keule übergezogen und sie in deine Höhle verschleppt ... :)
Oder du nimmst sie gleich an der Kasse, wenn's kein längerfirstiger "Abgriff" sein soll ... :)
Viel Erfolg und berichte in jedem Fall ganz genau ... :Huhu:
Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e
Das e gedrückt halten? Dann müssten die Akzente auftauchen... :Huhu:
Klugschnacker
03.02.2011, 11:06
Amüsant geschrieben... :Lachen2:
Paleo ist doch nicht nur Fleisch, Fisch und Öl. Warum hast Du Dir nicht mehr Obst und Gemüse einverleibt?
Grüße!
Arne
pinkpoison
03.02.2011, 11:12
(...) letzteres würde 3,8kg Hühnerbrust entsprechen, oder 300g Hühnerbrust und 350ml Olivenöl.
(...)
Sorry - aber so amüsant sich das alles liest, Du hast das Paleo-Konzept offensichtlich völlig mißverstanden, denn wo habe ich irgendwo geschrieben, dass man sich in eine Fleisch-Fett-Orgie begeben soll?
Sowohl in meinen Artikeln als auch in meinen Forenbeiträgen habe ich zigmal betont, dass man sich zu 70-80% von basenbildenenden Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse und lediglich zu 20-30% von säurebildenden Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, etc. ernähren soll. Vin literweißem Öltrinken steht auch nirgendwo ein Wort geschrieben.
Was Du also gemacht hast, ist in etwa so, als würde ich mich in einen Fiant-Panda setzen und danach sagen, dass Ferrari auch nicht mehr das ist, was es mal war...
Vielleicht solltest Du den Selbstversuch, diesmal aber unter Vorzeichen einer gründlichen theoretischen Vorbereitung wiederholen.
Gruß Robert
Superpimpf
03.02.2011, 11:15
Das e gedrückt halten? Dann müssten die Akzente auftauchen... :Huhu:
Das ist mir durchaus bewußt, wie hätte ich sonst die ganzen anderen ö ß etc. Schreiben sollen.
Es gibt auch ein á und ein ú, aber beim e gibt es nur ė und das ist halt falsch. Da dachte wahrscheinlich ein Informatiker, dass man beim deutschen Tastatur-Layout das nicht braucht :(
Aber zurück zum Thema!
pinkpoison
03.02.2011, 11:18
Also ich stand Paleo auch immer relativ skeptisch gegenüber, wahrscheinlich auch wegen Roberts missionarischem Eifer, aber:
Ich mach das jetzt seit Mitte Dezember. Nicht 100% konsequent, aber doch zum großen Teil. Und ich kann sagen: Bei mir funktioniert es!
Ich habe (trotz sehr vieler Schoki-Sünden) gut abgenommen, die Trainingsresultate werden besser und fühle mich tatsächlich besser.
Aber: (ich) mache kein muss draus. wenn mir in der Kantine mal nach einem Teller Pasta ist dann werden halt 500g kh reingeschaufelt. Wenn mir danach ist eine Pizza zu bestellen dann muss das halt sein.
Von daher: Die Orientierung auf Paleo, aber sozial- und Genussverträglich, dann klappt das auch.
Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e
PS: Tanja-Geschichten kannst du trotzdem zum besten geben ;)
Prima - freut mich, dass Du so positive Erfahrung gemacht hast!
Was Deine individuelle Adaption des Konzepts angeht, erlaube mir, dass ich mich selbst aus Teil 2 meines Artikels hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=896&Itemid=81&limit=1&limitstart=3) zitiere:
"Niemand sollte päpstlicher sein, als der Papst. Wenn einem dann und wann ein „Ausrutscher“ unterläuft, weil Oma‘s Kuchen gar so lecker duftete, die Pizza nach einem Wettkampf einfach Tradition ist und ein Kneipenabend mit den Kumpels ohne ein Pils nicht sein kann? Was, wenn Du das Gefühl hast, dass ohne ein Stück Schokolade dann und wann, Deinem Leben etwas fehlt? Was soll’s? Wenn du dich 95% der Zeit aus Überzeugung heraus diszipliniert ernährst, dann verzeiht dir dein Körper auch die 5% an Ausrutschern.
Aber: Hüte dich davor, dich selbst zu betrügen! Die Ausnahme wird schneller zur Regel, als es den meisten Menschen trotz guter Vorsätze lieb ist. Joe Friel hat es so ausgedrückt: „It’s an classic conflict between short-term pleasure and long term gain.“ "
Halt mich auf dem Laufenden, wie es Dir weiter ergeht. Ich bin auch auf fremde Erfahung angewiesen, um am Konzept weiter feilen zu können.
Gruß Robert
Bonafides
03.02.2011, 11:18
Sorry - aber so amüsant sich das alles liest, Du hast das Paleo-Konzept offensichtlich völlig mißverstanden, denn wo habe ich irgendwo geschrieben, dass man sich in eine Fleisch-Fett-Orgie begeben soll?
Sowohl in meinen Artikeln als auch in meinen Forenbeiträgen habe ich zigmal betont, dass man sich zu 70-80% von basenbildenenden Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse und lediglich zu 20-30% von säurebildenden Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, etc. ernähren soll. Vin literweißem Öltrinken steht auch nirgendwo ein Wort geschrieben.
Was Du also gemacht hast, ist in etwa so, als würde ich mich in einen Fiant-Panda setzen und danach sagen, dass Ferrari auch nicht mehr das ist, was es mal war...
Vielleicht solltest Du den Selbstversuch, diesmal aber unter Vorzeichen einer gründlichen theoretischen Vorbereitung wiederholen.
Gruß Robert
Sowohl dir (oder muss ich Ihnen sagen?) als auch Arne kann ich sagen, dass ich mit sehr viel Gemüse und Obst operiert habe. Das von mir Geschriebene war lediglich ein Rechenbeispiel und sollte die Widersprüchlichkeit zwischen dem gefühlten Gegessenen und den Kalorien, die de facto zugeführt wurden, darstellen. An 80% habe ich mich sicherlich nicht gehalten, aber 50-60% mögen es durchaus gewesen sein.
Du hast das Paleo-Konzept offensichtlich völlig mißverstanden
Offensichtlich ist da gar nichts ...
Ich habe zumindest noch keine detaillierte Aufstellung seines "Diätplans" gelesen.
Im Zweifel erstmal für den Angeklagten ... ;)
Wirklich sehr schoen geschrieben :)
Ob du das Paleo Konzept richtig umgesetzt hast weiss ich natuerlich nicht, aber ich wuerde auch eine herangehensweise wie Superpimpf empfehlen - allerdings hat das fuer mich wenig mit Paleo zu tun, sondern mit "bewusst ernaehren" wie du es nanntest, Bonafides.
Wirklich sehr schoen geschrieben :)
Ob du das Paleo Konzept richtig umgesetzt hast weiss ich natuerlich nicht, aber ich wuerde auch eine herangehensweise wie Superpimpf empfehlen - allerdings hat das fuer mich wenig mit Paleo zu tun, sondern mit "bewusst ernaehren" wie du es nanntest, Bonafides.
Man schreibt galube ich +1
danke FuXX
Klugschnacker
03.02.2011, 11:23
... kann ich sagen, dass ich mit sehr viel Gemüse und Obst operiert habe. Das von mir Geschriebene war lediglich ein Rechenbeispiel und sollte die Widersprüchlichkeit zwischen dem gefühlten Gegessenen und den Kalorien, die de facto zugeführt wurden, darstellen. An 80% habe ich mich sicherlich nicht gehalten, aber 50-60% mögen es durchaus gewesen sein.
Danke für die Klarstellung – und Danke, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.
Grüße,
Arne
pinkpoison
03.02.2011, 11:23
Sowohl dir (oder muss ich Ihnen sagen?) als auch Arne kann ich sagen, dass ich mit sehr viel Gemüse und Obst operiert habe. Das von mir Geschriebene war lediglich ein Rechenbeispiel und sollte die Widersprüchlichkeit zwischen dem gefühlten Gegessenen und den Kalorien, die de facto zugeführt wurden, darstellen. An 80% habe ich mich sicherlich nicht gehalten, aber 50-60% mögen es durchaus gewesen sein.
Kannst ruhig beim Du bleiben....
Wenn Du lediglich 50-60% Obst und Gemüse verzehrt hast, dann würde es mich nicht wundern, wenn du eine graduelle metabolische Azidose aufgebaut hast und damit Deiner Selbsterfahrung erklärlicherweise nicht positiv war. Trotzdem halte ich es nicht für fair, das Paleo-Konzept lächerlich zu machen (auch wenn's prima geschrieben ist!), wenn man sich gar nicht wirklich daran gehalten, sondern - im Gegenteil - eine elementare Grundregel verletzt hat.
Ausdauerjunkie
03.02.2011, 11:26
@Bonafides
Gefällt mir, dein Bericht!
Nur wozu den Selbstversuch, das ist einem doch schon beim durchlesen von dem Konzept klar?
... wenn du eine graduelle metabolische Azidoseaufgebaut hast und damit Deiner Selbsterfahrung erklärlicherweise nicht positiv war....
Ach, immer diese Fremdwörter :) könnte man nicht auch einfach "Übersäuerung des Blutes" schreiben, dass auch jemand wie ich das versteht, ohne jedes mal Wikipedia zu konsultieren :)
Wenn Du lediglich 50-60% Obst und Gemüse verzehrt hast
Wo hat der Steinzeitmensch im Winter 80% Gemüse und Obst herbekommen, von Edeka? :confused:
schoppenhauer
03.02.2011, 11:26
..., dann würde es mich nicht wundern, wenn du eine graduelle metabolische Azidose aufgebaut hast....
Das war auch mein erster Gedanke.
Klugschnacker
03.02.2011, 11:27
aber ich wuerde auch eine herangehensweise wie Superpimpf empfehlen - allerdings hat das fuer mich wenig mit Paleo zu tun, sondern mit "bewusst ernaehren" wie du es nanntest, Bonafides.
"Bewusst ernähren" kann vieles bedeuten, zum Beispiel jede Menge Vollkornbrot, Quark, Kartoffeln und Müsli. Paleo ist schon etwas anderes, auch wenn man nicht 100% konsequent ist.
Unter einer "gesunden Mischkost" kann sich auch jeder etwas zusammenreimen.
Grüße,
Arne
....
:Lachanfall: Köstlich. :Lachanfall:
Nur wozu den Selbstversuch, das ist einem doch schon beim durchlesen von dem Konzept klar?
oh !
metabolische Azidose .
wen?
schoppenhauer
03.02.2011, 11:30
Unter einer "gesunden Mischkost" kann sich auch jeder etwas zusammenreimen.
UNd genau das ist vielleicht gar nicht das Schlechteste.
Übrigens bist du und ein/zwei andere ziemlich OT. Der Autor macht nicht den Eindruck, die Fleischer-Diskussion neu entfachen zu wollen.
Klugschnacker
03.02.2011, 11:31
Wo hat der Steinzeitmensch im Winter 80% Gemüse und Obst herbekommen, von Edeka? :confused:
EDEKA war in der Steinzeit sehr beliebt, weil es noch keinen Strom für die Kasse gab. Die verdammten Steinzeitkassen mit den Zitteraalen haben nie richtig funktioniert.
Ach, immer diese Fremdwörter :) könnte man nicht auch einfach "Übersäuerung des Blutes" schreiben, dass auch jemand wie ich das versteht, ohne jedes mal Wikipedia zu konsultieren :)Das dachte ich auch gerade...
"Bewusst ernähren" kann vieles bedeuten, zum Beispiel jede Menge Vollkornbrot, Quark, Kartoffeln und Müsli. Paleo ist schon etwas anderes, auch wenn man nicht 100% konsequent ist.
Unter einer "gesunden Mischkost" kann sich auch jeder etwas zusammenreimen.
Grüße,
ArnePaleo ist anders, ja, aber ich habe immer noch arge Zweifel, dass es fuer Leistungssportler besonders geeignet ist. Den Teller schoen bunt machen und versuchen moeglichst viele Naehrstoffe zu bekommen, ohne es mit der Energiezufuhr zu uebertreiben, das sollte der Massstab sein.
Bonafides
03.02.2011, 11:35
Also ich stand Paleo auch immer relativ skeptisch gegenüber, wahrscheinlich auch wegen Roberts missionarischem Eifer, aber:
Ich mach das jetzt seit Mitte Dezember. Nicht 100% konsequent, aber doch zum großen Teil. Und ich kann sagen: Bei mir funktioniert es!
Ich habe (trotz sehr vieler Schoki-Sünden) gut abgenommen, die Trainingsresultate werden besser und fühle mich tatsächlich besser.
Aber: (ich) mache kein muss draus. wenn mir in der Kantine mal nach einem Teller Pasta ist dann werden halt 500g kh reingeschaufelt. Wenn mir danach ist eine Pizza zu bestellen dann muss das halt sein.
Von daher: Die Orientierung auf Paleo, aber sozial- und Genussverträglich, dann klappt das auch.
Grüße, Andr(auf dieser blöden iPad Tastatur kann ich meinen Namen nicht richtig schreiben)e
PS: Tanja-Geschichten kannst du trotzdem zum besten geben ;)
Ehrlich gesagt, ist das für mich kein Paleo. Es widerspricht schon dem Prinzip, dass der Körper sich an jede Umstellung adaptieren muss. An einem anderen Beispiel verdeutlicht, meine ich damit: Wenn du jeden Tag um 6h aufstehen willst, am sechsten jedoch bis 12h (aus-)schläfst, bringt es deinen Rythmus vollends durcheinander. Ausnahmen können nur von adaptierten System verkraftet werden (meiner Meinung nach).
Nichtsdestoweniger ist deine Herangehensweise kongruent mit der Lehre aus den 3 Monaten: Kohlenhydrate müssen nicht immer sein. Eine Mast sowieso nicht. Und - gerade an trainingsfreien Tagen - kann ein Fett-Eiweiß-Einschub nicht abträglich sein. Jedoch - und da stimmte ich 3-rad zu - sollte alles einem (Augen-)Maß zugrunde liegen.
Insofern hat, um ernst zu schreiben, Paleo dazu geführt, dass ich mein ursprüngliches Ernährungskonzept in Frage stellte und es beizeiten weiter in Frage stellen werde. Aber einen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang, frei der der Schlussfolgerung, Wenn Paleo, dann besser, muss ich klar verneinen. Obschon mir bereits verdeutlicht wurde, ich verstände Paleo nicht richtig.
Erinnert mich irgendwie an die Diskussionskultur, wenn Muslime sich für Islamisten rechtfertigen, aber ich schweife ab...
pinkpoison
03.02.2011, 11:36
Ach, immer diese Fremdwörter :) könnte man nicht auch einfach "Übersäuerung des Blutes" schreiben, dass auch jemand wie ich das versteht, ohne jedes mal Wikipedia zu konsultieren :)
Leider ist eine Metabolische Azidose keine "Übersäuerung des Blutes", da der pH-Wert des Blutes in einer extrem engen Spanne reguliert wird und eine Übersäuerung tödlich wäre. Daher der von mir verwendete offizielle medizinische Begriff für das was ich meinte.
Leider ist eine Metabolische Azidose keine "Übersäuerung des Blutes", da der pH-Wert des Blutes in einer extrem engen Spanne reguliert wird und eine Übersäuerung tödlich wäre. Daher der von mir verwendete offizielle medizinische Begriff für das was ich meinte.
was meinst du denn jetzt?
pinkpoison
03.02.2011, 11:41
Wo hat der Steinzeitmensch im Winter 80% Gemüse und Obst herbekommen, von Edeka? :confused:
Das Genom des Homo Sapiens wurde in Afrika vor 30.000-50.000 Jahren unter den dort damals vorhandenen Bedingungen selektiert. Dort gibt es ganzjährig genügend Pflanzenkost.
die sprachliche unklarheit bzw unklarlassung hinter medizinischen fachbegriffen gehört vll zum paleokonzept. also mich schreckten die wissenschaftlichen abhandlungen in der vergangenheit in den anderen threads eher ab.....
hatte gestern 2 A4-seiten mit religiösem gedöns im briefkasten, was kaum nachzuvollziehen war....am ende sollten 2 bücher verkauft werden......
Leider ist eine Metabolische Azidose keine "Übersäuerung des Blutes"
Ach: "Als Metabolische Azidose bezeichnet man in der Medizin eine stoffwechselbedingte Übersäuerung des Blutes und des Körpers"
Wass´n nu? :confused:
Auf jeden Fall mein Vorschlag zum Posting des Monats Februar...köstlich...:Lachen2:
Bitte mach noch mehr Selbstversuche jeglicher Art und beschreibe diese dann in so erfrischender Weise...;)
Skunkworks
03.02.2011, 11:46
Ich lese neben einem amüsanten Artikel, dass Bonafides immerhin seine Ernährung überdacht hat und ein neues Prinzip konsequent angewandt hat. Es hat ihm nicht das gebracht was er sich erhofft hat. So what?
Ich habe mir es nicht zugetraut Paleo zu probieren, allein dafür: Respekt!
Das hier das Konzept nicht neu diskutiert werden soll ist offensichtlich und wenn PinkPoisen die Erfahrungen von Bonafides genauso en Detail haben will, schreibt er ihm ein PN und verabredet ein langes Telefonat.
Bonafides
03.02.2011, 11:47
Kannst ruhig beim Du bleiben....
Wenn Du lediglich 50-60% Obst und Gemüse verzehrt hast, dann würde es mich nicht wundern, wenn du eine graduelle metabolische Azidose aufgebaut hast und damit Deiner Selbsterfahrung erklärlicherweise nicht positiv war. Trotzdem halte ich es nicht für fair, das Paleo-Konzept lächerlich zu machen (auch wenn's prima geschrieben ist!), wenn man sich gar nicht wirklich daran gehalten, sondern - im Gegenteil - eine elementare Grundregel verletzt hat.
Butter bei die Fische: 20% mehr Gemüse- und Obstanteil und ich würde sportlich explodieren?
Superpimpf
03.02.2011, 11:48
Ehrlich gesagt, ist das für mich kein Paleo. Es widerspricht schon dem Prinzip, dass der Körper sich an jede Umstellung adaptieren muss. An einem anderen Beispiel verdeutlicht, meine ich damit: Wenn du jeden Tag um 6h aufstehen willst, am sechsten jedoch bis 12h (aus-)schläfst, bringt es deinen Rythmus vollends durcheinander. Ausnahmen können nur von adaptierten System verkraftet werden (meiner Meinung nach).
Nichtsdestoweniger ist deine Herangehensweise kongruent mit der Lehre aus den 3 Monaten: Kohlenhydrate müssen nicht immer sein. Eine Mast sowieso nicht. Und - gerade an trainingsfreien Tagen - kann ein Fett-Eiweiß-Einschub nicht abträglich sein. Jedoch - und da stimmte ich 3-rad zu - sollte alles einem (Augen-)Maß zugrunde liegen.
Aber wenn du viel Gemüse und Obst isst hast du doch eine Menge kh!? Nur man soll halt nicht 80 oder 90 % wie von der DEG (oder war es DGE) vorgeschlagen.
Ich persönlich fahre mit dem drittel mix gut.
Rassel-Lunge
03.02.2011, 11:49
Juhuuuu :liebe053:
Das Forum schläft, kaum schreibt jemand "Paleo" melden sich in der ganzen Republik sehnige, ausdauernde Typen krank, verlängern ihre Mittagspause, kündigen ihre Jobs um innerhalb einer Stunde knapp vierzig Beiträge zu verfassen.
Klasse Beitrag, aber Arne sollte den Thread schnell schließen um die gerade angesprungene Konjunktur nicht zu gefährden.
Superpimpf
03.02.2011, 11:52
Butter bei die Fische: 20% mehr Gemüse- und Obstanteil und ich würde sportlich explodieren?
Ansichtssache: Du kannst sagen 20% mehr Obst und Gemüse, aber auch nur halb so viel Fleisch (20 anstatt 40%). Und das ist dann schon ein gewaltiger Unterachied.
Wie Abwechslunsgreich waren denn die 3 Monate. Immer nur Hühnchen und Äpfel, oder alles was du nach Paleo darfst?
(Ich will dich nicht zurück bekehren, sondern bin nur interessiert, da auch wenn es für mich seit 7 Wochen funktioniert ich ja immer noch in der Experimentierphase bin)
Andr(da fehlt der Akzent)e
Superpimpf
03.02.2011, 11:53
Juhuuuu :liebe053:
Das Forum schläft, kaum schreibt jemand "Paleo" melden sich in der ganzen Republik sehnige, ausdauernde Typen krank, verlängern ihre Mittagspause, kündigen ihre Jobs um innerhalb einer Stunde knapp vierzig Beiträge zu verfassen.
Klasse Beitrag, aber Arne sollte den Thread schnell schließen um die gerade angesprungene Konjunktur nicht zu gefährden.
:Danke: :Lachanfall: :Cheese:
Trotzdem halte ich es nicht für fair, das Paleo-Konzept lächerlich zu machen
ich finde nicht, dass es lächerlich gemacht wird.
Ein wenig lächerlich finde ich deine Reaktionen auf Kritik oder negative Erfahrungsberichte. Du schmeißt mit irgendwelchem
Vokabular um dich, von dem ich bis dato gar nicht wusste, dass es existiert. Ich tu mich immer schwer, so was ernst zu nehmen.
Wenn ich zum Arzt gehe, knallt der mir auch keine lateinischen Fachbegriffe an den Kopf, sondern er sagt: 3-rad, ihr Brustwirbel ist ausgerenkt, daher die Schmerzen in der linken oberen Brusthälfte.
Mahlzeit, ich ess jetzt 2 Stück Zitronenrolle.
Das Genom des Homo Sapiens wurde in Afrika vor 30.000-50.000 Jahren unter den dort damals vorhandenen Bedingungen selektiert. Dort gibt es ganzjährig genügend Pflanzenkost.Blabla blubb - die Evolution stand danach natuerlich still, zumindest laut Meinung der Paleo Sekte. Da hilft es auch nix wenn Biologen in Lachkraempfe ausbrechen bei solchen Thesen.
Bonafides
03.02.2011, 12:02
Das Genom des Homo Sapiens wurde in Afrika vor 30.000-50.000 Jahren unter den dort damals vorhandenen Bedingungen selektiert. Dort gibt es ganzjährig genügend Pflanzenkost.
Wie hat dann der Homo Sapiens, als er Europa besiedelte, überlebt?
Klugschnacker
03.02.2011, 12:04
Du schmeißt mit irgendwelchem
Vokabular um dich, von dem ich bis dato gar nicht wusste, dass es existiert. Ich tu mich immer schwer, so was ernst zu nehmen.
Du nimmst Gedanken und Konzepte nicht ernst, wenn darin Worte auftauchen, die Dir nicht geläufig sind? Das nehme ich Dir nicht ab, denn ich habe Dich bisher anders wahrgenommen.
Peace,
Arne
Wie hat dann der Homo Sapiens, als er Europa besiedelte, überlebt?
Er hat sein Genom den herrschenden Bedingungen angepasst, z. B. auf den UV-Schutz durch dunkle Hautfarbe verzichtet und die Milchzuckerunverträglichkeit, die die meisten Afrikaner (und Asiaten) jenseits des Säuglingsalters haben abgelegt, damit er auch im Winter genügend Vitamin D aufnehmen konnte, was man in Afrika ganzjährig selbst produzieren konnte, in Mittel- und Nordeuropa in den Wintermonaten aber über die Nahrung aufnehmen muss.
(P.S.: ich weiß, dass deine Frage Rhetorisch gemeint war, wollte aber trotzdem meinen Senf dazu geben!;)
PPS: Dein Eröffnungbeitrag ist wirklich erfrischend geschrieben.:Blumen: )
Du nimmst Gedanken und Konzepte nicht ernst, wenn darin Worte auftauchen, die Dir nicht geläufig sind? Das nehme ich Dir nicht ab, denn ich habe Dich bisher anders wahrgenommen.
Peace,
Arne
so habe ich es nicht gemeint.
Ich habe das Konzept anfangs verfolgt, ich habe es auch verstanden, es ist aber nichts für mich, daher habe ich von einem Selbstversuch abgesehen.
Ich kann mich aber an derartige Ausdrücke nicht gewöhnen.
Ich hasse es, ein Lexikon neben mir liegen zu haben um einen Beitrag zu verstehen.
Offensichtlich geht es nicht nur mir so.
Wie hat dann der Homo Sapiens, als er Europa besiedelte, überlebt?
Vermutlich weil er nicht auf 80% Obst und Gemüse angewiesen ist sondern in der Lage war sich flexibel auf die Umgebung und das gebotene Nahrungsangebot einzustellen und damit klar zu kommen. Ansonsten hätte in der damaligen Zeit sicher kaum ein Mensch in Europa (Eiszeit) überlebt oder wäre auf die Idee gekommen sich hier anzusiedeln. Der Mensch hat es schon damals ohne High-Tec als eins der wenigen Lebewesen geschafft sich unabhängig von Klima und Nahrungsangebot über nahezu den gesamten Erdball auszudehnen.
@Klugschnacker: Medizinische Fachbegriffe finde ich an sich nicht schlimm, wenn ich die nicht kenne gucke ich halt nach. Auffällig nur so widersprüchliches wenn die Definition die man auf Medizinseiten im Netz findet so gar nicht mit der von Robert übereinstimmt wie bei der Übersäuerung die ja dann doch keine ist oder wie auch immer.
Blabla blubb - die Evolution stand danach natuerlich still, zumindest laut Meinung der Paleo Sekte. Da hilft es auch nix wenn Biologen in Lachkraempfe ausbrechen bei solchen Thesen.
Danke. Und um die Fundamentalkritik abzurunden:
Die „natürliche Selektion“ wirkt nicht – wie häufig fälschlich behauptet – in der Weise, dass eine optimale Anpassung der Organismen erfolgt.
...
Mit anderen Worten: „Optimale Gesundheit“ ist kein Selektionskriterium; was zählt, ist allein der Fortpflanzungserfolg
Aus: Was Evolution nicht erklärt (PDF) (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub050.pdf)
Klugschnacker
03.02.2011, 12:26
@Klugschnacker: Medizinische Fachbegriffe finde ich an sich nicht schlimm, wenn ich die nicht kenne gucke ich halt nach. Auffällig nur so widersprüchliches wenn die Definition die man auf Medizinseiten im Netz findet so gar nicht mit der von Robert übereinstimmt wie bei der Übersäuerung die ja dann doch keine ist oder wie auch immer.
Robert meinte, dass es nicht nur auf den pH-Wert des Blutes ankommt, da sich dieser in engen Grenzen selbst reguliert, und zwar durch Eingriff in andere Systeme des Körpers. Daher reicht es nicht, nur vom pH-Wert des Blutes zu sprechen, ohne das Gesamtsystem zu betrachten.
Grüße,
Arne
Meine Erfahrung mit Paleo deckt sich mit die des Threaderöffners. Egal wie man es dreht und wendet, auf Paleo war ich einfach saft-und krafttlos.
Ich teile die Meinung von 3-Rad:
Genausowenig werde ich zum Vegatarier mutieren oder dem Alkohol den Laufpass geben.
Mein Leitspruch: alles in Maßen und manchmal auch über die Strenge schlagen, wenn mir danach ist.
Alles andere macht mich unzufrieden, was wiederum meine Umwelt unzufrieden macht, was ich nicht will.
Ich freu mich schon auf die Pizza heute abend nach dem Schwimmen.
...
Mit anderen Worten: „Optimale Gesundheit“ ist kein Selektionskriterium; was zählt, ist allein der Fortpflanzungserfolg
Eben.
Was ist denn jetzt mit der Blonden?
Robert meinte, dass es nicht nur auf den pH-Wert des Blutes ankommt
"Bei einer metabolischen Azidose sinkt der pH-Wert des Blutes unter 7,36, weil aufgrund einer stoffwechselbedingten Störung die organischen Säuren im Organismus zunehmen"
http://flexikon.doccheck.com/Metabolische_Azidose
Dann soll er auch schreiben was er meint ;)
Bonafides
03.02.2011, 12:40
"Bei einer metabolischen Azidose sinkt der pH-Wert des Blutes unter 7,36, weil aufgrund einer stoffwechselbedingten Störung die organischen Säuren im Organismus zunehmen"
http://flexikon.doccheck.com/Metabolische_Azidose
Dann soll er auch schreiben was er meint ;)
So verlöre er doch seinen Selektionsvorteil!
Mandarine
03.02.2011, 12:42
Man passt sich doch optisch den Lebensumständen an - oder :Lachen2:
Da wäre ich mit der Paleo-Ernährung eher vorsichtig :Cheese:
Dirtyharry
03.02.2011, 12:44
bei meinem lieblings disconter um die ecke gabs heute mittag kein:confused: puffreis mit extra viel vollmilchschokolade:(
dirtyharry
Mandarine
03.02.2011, 12:46
..... echt :Cheese:
bei meinem lieblings disconter um die ecke gabs heute mittag kein:confused: puffreis mit extra viel vollmilchschokolade:(
dirtyharry
http://www.cosgan.de/images/more/schilder/010.gif
Wie war die Kassiererin ... ? :)
Dirtyharry
03.02.2011, 12:50
http://www.cosgan.de/images/more/schilder/010.gif
Wie war die Kassiererin ... ? :)
männlich.
dirtyharry
Mandarine
03.02.2011, 12:51
männlich.
dirtyharry
Klar männlich, die Frau war ja auch mit dem Reis im Puff um die Schokolade zu holen....
Robert meinte, dass es nicht nur auf den pH-Wert des Blutes ankommt, da sich dieser in engen Grenzen selbst reguliert, und zwar durch Eingriff in andere Systeme des Körpers. Daher reicht es nicht, nur vom pH-Wert des Blutes zu sprechen, ohne das Gesamtsystem zu betrachten.
Grüße,
Arne
siehste, diesen Zusammenhang konnte ich nicht erkennen.
Danke für die Erklärung.
Klar männlich, die Frau war ja auch mit dem Reis im Puff um die Schokolade zu holen....
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a060.gif
Schokolade hätte ich aber auch da gehabt ... :cool:
Klar männlich, die Frau war ja auch mit dem Reis im Puff um die Schokolade zu holen....
Jetzt weiß ich endlich wie das Zeug hergestellt wird :Lachanfall:
Juhuuuu :liebe053:
Das Forum schläft, kaum schreibt jemand "Paleo" melden sich in der ganzen Republik sehnige, ausdauernde Typen krank, verlängern ihre Mittagspause, kündigen ihre Jobs um innerhalb einer Stunde knapp vierzig Beiträge zu verfassen.
Klasse Beitrag, aber Arne sollte den Thread schnell schließen um die gerade angesprungene Konjunktur nicht zu gefährden.
Das habe ich auchgerade gedacht :Cheese:
nabenschalter
03.02.2011, 15:03
wenn Du die Frage stellst, ob es einen Gott gibst, hast Du bereits für Dich entschieden, daß es einen Gott gibt.
Jeder entscheidet sich für die Theorie, die ihm "liegt" und findet dann in aller Regel jede Menge gute Argumente für sie.
Es gab auch seinerzeit hochwissenschaftlich gute Gründe, Radfahrer "trocken fahren" zu lassen, damit sie bessere Leistungen bringen. Mal sehn, wann die Idee wieder "hochkommt". Und die Vorbereitung auf den ersten Marathon der Neuzeit bestand neben dem Training in einem 500g blutigem Steak und einer halben Flasche Bordeaux. Hat was!
Sehr schön geschriebenes EP
Cheers
Nabenschalter
(heute angephilosophiet)
pinkpoison
03.02.2011, 15:49
Danke. Und um die Fundamentalkritik abzurunden:
Aus: Was Evolution nicht erklärt (PDF) (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub050.pdf)
Eben genau das ist ein sehr gutes Argument für die Paleo-Ernährung, dass die Evolution Mutationen des Genoms selektiert, die einen höheren Fortpflanzungserfolg mit sich sich bringen, so dass sich diese Muation im Genom der Population durchsetzen kann. Warum aber leben die Menschen westlicher Prägung seit 10.000 Jahren offensichtlich prima mit Landiwrtschaft und Viehzucht, sprich vor allem heute auf Basis von Getreide, Mais, Kartoffeln und Milch? Wenn das so schädlich wäre, dann wären wir längst ausgestorben oder? Trugschluss: Die Folgen einer dauerhaften "Zivilisationsernährung" in Verbindung mit bewegungsarmem Lebensstil (Adipositas, Bluthochdruck, Arterieosklerose, Diabetes II, Demenz, Rheuma, etc.) zeigen sich a) in den meisten Fällen erst nach Ende der reproduktionsfähigen Lebensphase (40 aufwärts) und b) stellen heute zudem in einem Umfeld ohne biologischen Selektionsdruck, den unsere Vorfahren noch kannten selbst in jungen Jahren kein Fortpflanzungshindernis dar.
Um einThema herauszugreifen, das wir an anderer Stelle ausführlichst diskuiert haben: Laktose(in)toleranz: Dass sich in Teilen Nordeuropas, wo die Milchwirtschaft sich früh entwickelte (vor etwa 8000 Jahren, was auf der Zeitskala der Evolution nichts ist!) eine genetische Mutation verbreiten konnte, die zur Laktosetoleranz über das Säuglingsalter hinaus führte, zeigt wie brutal die Auslese damals gewesen sein muss und Kinder/junge Menschen schon weit vor dem Erreichen des fortpflanzungsfähigen Alters dahingerafft wurden, wenn sie sich von Milchprodukten ernähren mussten. Dass uns dies heute nicht so offensichtlich das Leben kostet ist dem medizinischen Fortschritt geschuldet, bedeutet aber nicht, dass man deshalb das Höchstmaß an Gesu8ndheit geniessen kann, das möglich wäre. Es ist schlicht dumm, sich von Milchprodukten zu ernähren, wenn man Laktose nicht verwerten kann. Trotzdem wundern sich viele, warum es ihnen so schlecht geht und sie Allergien entwickeln usw. . Zur Erinnerung: Der weit überwiegende Teil der Weltbevölkerung ist laktoseintolerant. In D sind es 15-25%, wobei es den meisten Betroffenen nicht bewußt ist. (siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz)
Was das Problem vieler heute üblicher Nahrungsmittel ist (an die wir eben stoffwechseltechnisch nicht oder suboptimal adaptiert sind): Man fällt nicht sofort tot um oder kann seine Mitmenschen in letzter Sekunde vor dem Ableben noch warnen das Zeug nicht zu essen, sondern die Wirkung ist schleichend und entfaltet sich erst im fortgeschrittenen Alter, so dass ein unmittelbarer Ursache-Wirkungs-Zusammenhang nicht mehr rekonstruiert wird und unser Instinkt und "gesunder Menschenverstand" uns ein anderes Verhalten nahelegen könnte. Selbst wenn eine genetische Mutation eines Mitmenschen dazu führen würde, dass jemand ohne Probleme zb Phytate in Getreide oder Hülsenfrüchten verstoffwechseln könnte - diese Mutation hätte angesichts der großen Populationen eine statistische Wahrscheinlichkeit von nahe Null in einer überschaubaren Zahl von Generationen sich im menschlichen Genom durchzusetzen.
Deshalb ist gerade der Aspekt, den Tobias23 da anführt als Argument gegen die Paleo-Ernährung eines der stärksten Argumente dafür!
Robert meinte, dass es nicht nur auf den pH-Wert des Blutes ankommt, da sich dieser in engen Grenzen selbst reguliert, und zwar durch Eingriff in andere Systeme des Körpers. Daher reicht es nicht, nur vom pH-Wert des Blutes zu sprechen, ohne das Gesamtsystem zu betrachten.
Grüße,
Arne
Die metabolische Azidose ("stoffwechselbedingte Übersäuerung") bezog sich aufgrund der i.d.R. wunderbar funktionierende Selbstregulierung des Blut-pH-Wertes selbstverständlich auf das Gewebe, insbesondere Muskelzellen und Bindegewebe, wo der Körper aussscheidungspflichte Stoffwechselendprodukte, die er aufgrund Überforderung seiner Ausscheidungskapazitäten (Input > Output) zwischenlagert, bis der Input mal wieder kleiner als die Ausscheidungskapazität ist.
Was Kollege Bonafides da an Selbstversuch unternommen hat und unter Paleo laufen hat ist kein Paleo gewesen, denn wenn man lediglich 50-60% basische pflanzliche Nahrung zuführt, statt der das Konzept wesentlich (!) konstituierenden 70-80%, dann ist das nichts anderes als Ettikettenschwindel und für mich allenfalls eine Bestätigung dafür, wie wichtig es ist, a) ein Konzept auch wirklich verstanden zu haben und b) wie peinlich es für einen selbst sein kann, wenn man vollmundig vom Leder zieht und dann doch letztlich zugestehen muss, dass man Äpfel mit Birnen verwechselt hat. Durch Konsum von 40-50% säurebildenenden Lebensmitteln überfordert jeder seine Ausscheidungskapazitäten, wenn er das nur lang genug durchzieht. Je nachdem wie voll die "Kloake" im Bindegewebe durch die vorher betriebene Ernährung ist, geht das auch ratzfatz in wenigen Monaten. Dass der Körper sich dadurch systematisch selbst entmineralisiert und das Befinden alles andere als optimal ist, ist völlig d'accord mit den theoretischen Annahmen.Froh kann man nur sei , dass der Kollege das Experiment schon nach 3 Monaten abgebrochen hat.
@ Bonafides: Nenn es "Eiweiß-/Fettmast unter Vermeidung von Getreide und Milch" oder wie auch immer - aber nicht Paleo, was Du da an Dir versucht hast. Dass das nichts werden kann, das hätte ich Dir vorab auch so sagen können.
Wer sich abseits von Stammtischniveau mit dem Thema "Paleo" und "Evolutionsmedizin" beschäftigen will, dem kann ich ein - man kann sagen "das" - Standardwerk auf diesem Gebiet, das vor kurzem erschienen ist ans Herz legen:
http://www.amazon.de/Food-Western-Disease-Staffan-Lindeberg/dp/1405197714/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1296744301&sr=8-1
Mehr Info zum Buch mit ein paar Exzerpten daraus hier beim Verlag:
http://eu.wiley.com/WileyCDA/WileyTitle/productCd-1405197714,descCd-authorInfo.html
Lindeberg gibt liefert neben dem State of the Art zum Thema gleich noch 2034 (!) Literaturquellen zu den jeweiligen Themenfeldern, so dass man sich zum jeweiligen Lieblingsthema bequem in die Tiefe arbeiten kann, wenn man Interesse dafür hat.
Rather-Lutz
03.02.2011, 15:58
Klar männlich, die Frau war ja auch mit dem Reis im Puff um die Schokolade zu holen....
ich schmeiss mich weg....:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:
Skunkworks
03.02.2011, 16:18
...
Ich an deiner Stelle hätte das persönliche Gespräch mit Bonafides gesucht, mir ganz genau erklären lassen, was er wann so gegessen hat anstatt auf die wenigen Fakten, die er hier preis gibt einzugehen.
Wenn Bonafides dies abgelehnt hätte, wäre noch immer genügend Raum für diese Abhandlung gewesen.
Schade.
powermanpapa
03.02.2011, 16:22
Ich an deiner Stelle hätte das persönliche Gespräch mit Bonafides gesucht, mir ganz genau erklären lassen, was er wann so gegessen hat anstatt auf die wenigen Fakten, die er hier preis gibt einzugehen.
Wenn Bonafides dies abgelehnt hätte, wäre noch immer genügend Raum für diese Abhandlung gewesen.
Schade.
kein Schlechter Vorschlag!
powermanpapa
03.02.2011, 16:23
arthritis
wer? du?
Bonafides
03.02.2011, 16:25
Was Kollege Bonafides da an Selbstversuch unternommen hat und unter Paleo laufen hat ist kein Paleo gewesen, denn wenn man lediglich 50-60% basische pflanzliche Nahrung zuführt, statt der das Konzept wesentlich (!) konstituierenden 70-80%, dann ist das nichts anderes als Ettikettenschwindel und für mich allenfalls eine Bestätigung dafür, wie wichtig es ist, a) ein Konzept auch wirklich verstanden zu haben und b) wie peinlich es für einen selbst sein kann, wenn man vollmundig vom Leder zieht und dann doch letztlich zugestehen muss, dass man Äpfel mit Birnen verwechselt hat. Durch Konsum von 40-50% säurebildenenden Lebensmitteln überfordert jeder seine Ausscheidungskapazitäten, wenn er das nur lang genug durchzieht. Je nachdem wie voll die "Kloake" im Bindegewebe durch die vorher betriebene Ernährung ist, geht das auch ratzfatz in wenigen Monaten. Dass der Körper sich dadurch systematisch selbst entmineralisiert und das Befinden alles andere als optimal ist, ist völlig d'accord mit den theoretischen Annahmen.Froh kann man nur sei , dass der Kollege das Experiment schon nach 3 Monaten abgebrochen hat.
@ Bonafides: Nenn es "Eiweiß-/Fettmast unter Vermeidung von Getreide und Milch" oder wie auch immer - aber nicht Paleo, was Du da an Dir versucht hast. Dass das nichts werden kann, das hätte ich Dir vorab auch so sagen können.
Wer sich abseits von Stammtischniveau mit dem Thema "Paleo" und "Evolutionsmedizin" beschäftigen will, dem kann ich ein - man kann sagen "das" - Standardwerk auf diesem Gebiet, das vor kurzem erschienen ist ans Herz legen (...)
Touché. Mir fehlen 20% Gemüseanteil, daher war es nicht Paleo-konform, daher habe ich kein pinkes, ähhh... rotes, S auf meinem T-Shirt und fliege durch die Luft. Mag stimmen, ist aber geschenkt!
Mir sagte jüngst ein kluger Mensch: Ideologen kann man nur mit Polemik oder Ignorieren begegnen. Für ersteres bist du zu alt und der Respekt vor dem Alter gebührt dir, mich auf zweites zu beschränken.
Ob diese Art der Kommunikation dem Forum dienlich ist, sei dahingestellt. Aber wer derart penetrant einen teils humoristisch gefärbten Erfahrungsbericht (der immer auch subjektiv ist) versucht gegen die Wand zu tippen, sorgt neben Gelächter, Kopfschütteln und Abwinken vor allem für eines: Desinteresse. Da hilft auch keine selbstgerechte Position, die selbstverständlich alle Formalitäten des fairen Miteinanders vereint, nebst den korrekten Fremdbegriffen.
Ich jedenfalls ziehe den Boden der Tatsache vor, gehe sowieso lieber laufen als fliegen und verbleibe mit einer majestätischen Verbeugung, Robin Hood der Paleos!
pinkpoison
03.02.2011, 16:28
Ich an deiner Stelle hätte das persönliche Gespräch mit Bonafides gesucht, mir ganz genau erklären lassen, was er wann so gegessen hat anstatt auf die wenigen Fakten, die er hier preis gibt einzugehen.
Wenn Bonafides dies abgelehnt hätte, wäre noch immer genügend Raum für diese Abhandlung gewesen.
Schade.
Und warum hätte sich Bonafides Deiner Meinung nach nicht schon während seines Selbstversuches an mich wenden sollen, wenn das Konzept bei ihm so offensichtlich nicht funktionieren wollte?
Ich hätte ihn - wie übrigens sehr vielen anderen hier - sehr gerne geholfen und auf seine Irrtümer aufmerksam gemacht und er wäre vielleicht zu einem völlig anderen Urteil (und Lebensgefühl) gekommen.
Statt dessen sucht er den Weg der unfairen (weil sein versuch kein Paleo war) satirischen Aufbereitung und darf sich folglich nicht wundern, wenn der Wind dann von vorne kommt.
@ Bonafides: Nenn es "Eiweiß-/Fettmast unter Vermeidung von Getreide und Milch" oder wie auch immer - aber nicht Paleo, was Du da an Dir versucht hast. Dass das nichts werden kann, das hätte ich Dir vorab auch so sagen können.
ich finde es ein wenig unfair Bonafides das zu unterstellen.
So viel über seinen Selbstversuch bzw. die Zuführung von Eiweiß, Grünzeug und Fetten hat er ja nicht geschrieben.
Ich würde sagen deine Unterstellung ist auch ein wenig der Art und Weise geschuldet wie er seinen EP erstellt hat.
powermanpapa
03.02.2011, 16:36
also für nen 22 Jähriges Bubchen bläst sich der Bonafides aber ganz schön auf
wer ist er eigentlich, was kann er noch ausser lustige Texte zu verfassen?
Erzähl mal! wer und was bist du? oder nur Langeweile?
pinkpoison
03.02.2011, 16:37
Mir sagte jüngst ein kluger Mensch: Ideologen kann man nur mit Polemik oder Ignorieren begegnen. Für ersteres bist du zu alt und der Respekt vor dem Alter gebührt dir, mich auf zweites zu beschränken.
Ob diese Art der Kommunikation dem Forum dienlich ist, sei dahingestellt.
Sorry - aber ich finde deine Art der gewählten Kommunikation, ein Pseudo-Paleo-Experiment durchzuführen und dann Paleo in die Pfanne zu hauen, mehr als fragwürdig. Du hast den Stil gewählt, dann musst Du auch das Kontra aushalten können.
Was Deinen Ideologie-Vorwurf angeht ist dieser ebenfalls unfair und soll offensichtlich von der Peinlichkeit Deines "Pseudo-Paleo-Erlebnisses" und seiner Zur-Schau-Stellung ablenken: Wenn ein Kranker von seinem Doc ein Medikament verschrieben bekommt und dieser ihm sagt "Nimm bitte täglich genau 2 Tabletten" und der Patient nimmt vier Tabletten, statt der zwei und beschwerst sich dann, dass ihn Nebenwirkungen quälen oder die erhoffte Wirkung des Medikaments ausbleibt - nennst Du dann den Arzt einen "Ideologen" oder nicht viel eher den Patienten einen "Trottel"?
Sorry - aber ich finde deine Art der gewählten Kommunikation, ein Pseudo-Paleo-Experiment durchzuführen und dann Paleo in die Pfanne zu hauen, mehr als fragwürdig.
Über das Experiment zu urteilen ohne über dessen Durchführung genauere Kenntnis als das persönliche Fazit des Probanden zu haben, scheint mir weder sonderlich seriös noch von Kompetenz zeugend ...
pinkpoison
03.02.2011, 16:46
ich finde es ein wenig unfair Bonafides das zu unterstellen.
So viel über seinen Selbstversuch bzw. die Zuführung von Eiweiß, Grünzeug und Fetten hat er ja nicht geschrieben.
Ich würde sagen deine Unterstellung ist auch ein wenig der Art und Weise geschuldet wie er seinen EP erstellt hat.
Er hat weiter oben geschrieben, dass der Obst-/Gemüseanteil bei um die 50-60% war. Das reicht völlig um sagen zu können, dass das nicht dem Paleo-Konzept entspricht, das ich in meinen Artikeln vorgestellt habe.
("Auf dem Teller bedeutet das – Pi mal Daumen für den Alltag – dass die Salat/Gemüseportion etwa doppelt so groß sein sollte wie die Fleisch-/Fischportion, da das tierische Nahrungsmittel Fett enthält, das pro Gramm mehr als doppelt so viel Energie liefert wie Kohlenhydrate aus dem Gemüse. Außerdem enthält ja Gemüse auch unverdauliche Ballaststoffe, die zwar Volumen machen aber keine Energie liefern. Zwei Drittel Volumen also Pflanzenkost, ein Drittel tierische Quellen. Wer mit Übersäuerungsproblemen zu kämpfen hat, der setzt die Relation vom Volumen her bis auf 80:20.")
(http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=896&Itemid=81&limit=1&limitstart=2)
Bonafides ging es m.E. lediglich darum das Konzept und nebenbei auch meine Person mit Polemik zu diskreditieren um den allfälligen Beifall sowie den ein oder anderen Lacher von den billigen Rängen zu erhaschen. Dass das Ganze sich nun für ihn eher zu einem peinlichen Bumerang entwickelt, weil er das Konzept schlicht nicht verstanden hat oder - warum auch immer - bewußt falsch umgesetzt hat ist nun sein Problem. Wenn man jemandem schon ans Bein pinkeln will, sollte man schon drauf achten, dass man nicht das Gürtelende in der Hand hat, während die eigene Hose immer nasser wird...
wer ist er eigentlich, was kann er noch ausser lustige Texte zu verfassen?
Erzähl mal! wer und was bist du? oder nur Langeweile?
Frage muss lauten: Wessen Zweitaccount bist du?
Rassel-Lunge
03.02.2011, 16:51
Frage muss lauten: Wessen Zweitaccount bist du?
Hab ich mich auch schon gefragt.
Mandarine
03.02.2011, 16:51
Bonafides ging es m.E. lediglich darum das Konzept und nebenbei auch meine Person mit Polemik zu diskreditieren um den allfälligen Beifall sowie den ein oder anderen Lacher von den billigen Rängen zu erhaschen.
Du interpretierst zu vieles falsch und nimmst es persönlich, warum eigentlich ? !
Sorry - aber ich finde deine Art der gewählten Kommunikation, ein Pseudo-Paleo-Experiment durchzuführen und dann Paleo in die Pfanne zu hauen, mehr als fragwürdig. Du hast den Stil gewählt, dann musst Du auch das Kontra aushalten können.
Was Deinen Ideologie-Vorwurf angeht ist dieser ebenfalls unfair und sol offensichtlich von der Peinlichkeit Deines Pseudo-Paleo-Erlebnisses und seiner Zur-Schau-Stellung ablenken: Wenn ein Kranker von seinem Doc ein Medikament verschrieben bekommt und dieser ihm sagt "Nimm bitte täglich genau 2 Tabeletten" und der Patient nimmt vier Tabletten, statt der zwei und beschwerst Dich dann, dass ihn Nebenwirkungen quälen oder die erhoffte Wirkung des Medikaments ausbleibt - nennst Du dann den Arzt einen "Ideologen" oder nicht viel eher den Patienten einen "Trottel"?
Robert, entspanne Dich mal ein wenig!
Ich beispielsweise habe das Eingangsposting nicht als Versuch verstanden Paleo zu diskreditieren, sondern nur als die locker augenzwinkerne Darstellung, dass es für ihn nicht funktioniert hat. Und dass dies nicht an Paleo, sondern an ihm und den Rahmenbedingungen etc. gelegen haben kann, ist sicher den meisten klar.
Wenn Du im gleichen Ton die Schwächen seines Versuchs entlarvt hättest, anstatt leicht angesäuert ex-chathedra zu dozieren, hätte es mE diesen Thread deutlich aufgewertet. :Blumen:
Bonafides
03.02.2011, 16:55
Frage muss lauten: Wessen Zweitaccount bist du?
Es ist kein Zweit-Account.
Wer ich bin? 22 Jahre alt, Student. Ich bin vor 1,5 Jahren meinen ersten Marathon gelaufen. Vor 0,5 Jahren meinen Zweiten. Habe Gefallen am Ausdauersport gefunden und überlegte auf Triathlon umzusteigen. Praktizierte es auch einen Monat, erkannte dann aber, dass um das gleiche Marathonniveau zu erreichen, ich die doppelte Trainingszeit benötige, sodass ich beim Laufen geblieben bin; da ich hauptsächlich Student bin.
Das Forum sowie die Internetpräsenz nutze ich als Informationsquelle aller Art, für Neues, Altbewertes sowie Ungewöhnliches. Daher rührte auch der Paleo-Versuch. Meine Erkenntnis wollte ich kundtun, damit es etwas lesbarer wird, habe ich dem Ganzen einen schmunzelnden Schliff gegeben. Das darin gerade keine Unterwanderung der Paleo-Ideologie liegt, beweist mein Beitrag auf Seiten ff., indem ich schreibe, dass ich durchaus eine Lehre aus dem Projekt Paleo gezogen habe sowie die offenkundige nicht vorhandene Ernsthaftigkeit.
Gewicht, Kleider- und Körpergröße würde ich gerne diskret behandeln.
Aber glücklicherweise lerne ich nie aus: Dass bspw. 50-60% nicht 2/3 (66%)sind, scheint zu erklären, warum ich eine negative Erfahrung gemacht habe.
Smarter Typ. Kein Sportstudent?
Sorry - aber so amüsant sich das alles liest, Du hast das Paleo-Konzept offensichtlich völlig mißverstanden, denn wo habe ich irgendwo geschrieben, dass man sich in eine Fleisch-Fett-Orgie begeben soll?
Sowohl in meinen Artikeln als auch in meinen Forenbeiträgen habe ich zigmal betont, dass man sich zu 70-80% von basenbildenenden Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse und lediglich zu 20-30% von säurebildenden Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, etc. ernähren soll.
Ich mache überhaupt kein Paläo, esse Getreideprodukte, Fleisch und Milch wie ich lustig bin, wahrscheinlich nicht mehr als 50% Obst und Gemüse und wage zu behaupten, dass ich mich damit in guter Gesellschaft befinde. Demnach müsste es uns allen ja noch deutlicher dreckiger gehen als dem TE während seines Selbstversuches, wahrscheinlich müsste unser Blut so sauer sein, dass es schon unsere Adern wegätzt.
Bonafides
03.02.2011, 17:02
Smarter Typ. Kein Sportstudent?
Im nächsten Leben - beides!
Sorry - aber ich finde deine Art der gewählten Kommunikation, ein Pseudo-Paleo-Experiment durchzuführen und dann Paleo in die Pfanne zu hauen, mehr als fragwürdig.
Das machen Paleo und andere Low Carb Gurus auch. Sie behaupten einfach, daß Getreide und Hülsenfrüchte krank, schlapp, träge und dick machen. Sie unterscheiden auch nicht ob einer sich gesund ausgewogen ernährt oder überwiegend Junkfood:Getreide = schlecht = Grund der Fettleibigkeit = Ursache von Krankheiten.
Daß es Milliarden von Menschen gab, die trotz Getreide und Hülsenfrüchte schlank und gesund bleiben, wird einfach unter den Teppich gekehrt.
Frage muss lauten: Wessen Zweitaccount bist du?
Es ist kein Zweit-Account...
Danke für die Klarstellung.
Ich fand deinen Bericht sehr lesenswert (und lustig), hoffentlich nehmen es einige Leser zum Anlass ähnliche Experimente erst garnicht zu versuchen.
DeRosa_ITA
03.02.2011, 17:11
hoffentlich nehmen es einige Leser zum Anlass ähnliche Experimente erst garnicht zu versuchen.
ziemlich konservativ, hm? :Huhu:
Ich fand deinen Bericht sehr lesenswert (und lustig), hoffentlich nehmen es einige Leser zum Anlass ähnliche Experimente erst garnicht zu versuchen.
Kleine Experimente sind doch immer gut um sich eine Meinung zu bilden. Ich habe Paleo aus Neugier versucht(mit meiner normalen Ernährung bin ich fit, schlank und nie krank). Ich habe es wirklich lange genug ausgetestet um festzustellen, daß es mich schlapp macht, schlecht gelaunt und absolut nicht meins ist, und kann es getrost abhaken.
powermanpapa
03.02.2011, 17:18
Es ist kein Zweit-Account.
Wer ich bin? 22 Jahre alt, Student. Ich bin vor 1,5 Jahren meinen ersten Marathon gelaufen. Vor 0,5 Jahren meinen Zweiten.....
Zeiten?
Eben genau das ist ein sehr gutes Argument für die Paleo-Ernährung, ...
Mehrfaches Wiederholen und ellenlange Antworten machen es nicht besser. Nochmal ein Zitat aus obigem Kommentar:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der evolutionsbiologische Anpassungsbegriff lediglich dazu dienen kann, den reproduktiven Vorteil einzelner Merkmale zu erklären. Aus der Tatsache der evolutiven Bewährung kann jedoch nicht geschlossen werden, dass dies gewissermaßen a priori Gesundheit – schon gar nicht „optimale Gesundheit“ – garantiert. Mit anderen Worten: Die Anpassung an eine wie auch immer geartete paläolithische Ernährung impliziert lediglich, dass diese Ernährung offenbar imstande war, das Überleben und den reproduktiven Erfolg unserer Ahnen zu ermöglichen. Sie impliziert jedoch nicht notwendigerweise, dass diese Ernährungsform a priori geeignet ist, chronisch-degenerativen Erkrankungen vorzubeugen. Das heißt: Eine Ernährungsform ist nicht deshalb gesund, weil der Organismus an diese im evolutionsbiologischen Sinne angepasst ist.
Hervorhebung im Original!
Verstehst du die Implikation für Paleo-Ernährung? Selbst wenn unsere Stoffwechselwege nicht für moderne Nahrungsmittel, sondern für Paleo-Nahrungsmittel adaptiert wären, würde draus kein gesundheitlicher Benefit folgen!
powermanpapa
03.02.2011, 17:21
Danke für die Klarstellung.
Ich fand deinen Bericht sehr lesenswert (und lustig), hoffentlich nehmen es einige Leser zum Anlass ähnliche Experimente erst garnicht zu versuchen.
Sorry! aber wenn IMMER nur ein EINZIGER ein Experiment gemacht hätte und weils grad bei IhM schief ging, ALLE anderen es garnicht mal erst versucht hätten
wir würden nicht nur Paleo fressen wir würden auch noch in Höhlen hausen
pinkpoison
03.02.2011, 17:21
Das machen Paleo und andere Low Carb Gurus auch. Sie behaupten einfach, daß Getreide und Hülsenfrüchte krank, schlapp, träge und dick machen. Sie unterscheiden auch nicht ob einer sich gesund ausgewogen ernährt oder überwiegend Junkfood:Getreide = schlecht = Grund der Fettleibigkeit = Ursache von Krankheiten.
Daß es Milliarden von Menschen gab, die trotz Getreide und Hülsenfrüchte schlank und gesund bleiben, wird einfach unter den Teppich gekehrt.
* Worthülsen, die man beliebig füllen kann (gesund ausgewogen)
* Behauptung ohne empirischen Beweis. Ich behaupte ohne den Junk und statt dessen mit einer tatsächlich artgerechten Ernährung aus Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und hohem Rohkostanteil wären diese Milliarden Leute mit höherer Lebensqualität noch wesentlich älter geworden. Beweis mir das Gegenteil.
Bonafides
03.02.2011, 17:21
Zeiten?
Es kostet mich Gelächter, aber was soll's:
1. Marathon: 3h56
2. Marathon: 2h58
powermanpapa
03.02.2011, 17:24
Es kostet mich Gelächter, aber was soll's:
1. Marathon: 3h56
2. Marathon: 2h58
wieso Gelächter?
der erste war ..mal guggen
der zweite, na jetzt schaunmermal
gelacht hätt ich, wäre der 2. 3h57 gewesen
DeRosa_ITA
03.02.2011, 17:24
Es kostet mich Gelächter, aber was soll's:
1. Marathon: 3h56
2. Marathon: 2h58
wieso Gelächter! Geile Entwicklung! Wenn Du so weitermachst ist der nächste Mara Weltrekord :-)) :Blumen:
Bonafides
03.02.2011, 17:25
wieso Gelächter?
der erste war ..mal guggen
der zweite, na jetzt schaunmermal
gelacht hätt ich, wäre der 2. 3h57 gewesen
Es ist im Grunde auch immer eine Frage des zugrunde liegenden Trainings.
Mit Paleo wollte ich den Dreisatz komplett machen, aber daraus wird nichts mehr!
pinkpoison
03.02.2011, 17:26
Mehrfaches Wiederholen und ellenlange Antworten machen es nicht besser. Nochmal ein Zitat aus obigem Kommentar:
Hervorhebung im Original!
Verstehst du die Implikation für Paleo-Ernährung? Selbst wenn unsere Stoffwechselwege nicht für moderne Nahrungsmittel, sondern für Paleo-Nahrungsmittel adaptiert wären, würde draus kein gesundheitlicher Benefit folgen!
Aha... so ist das also. Ich glaube dann könnten wir uns auch von Nägeln aus dem Baumarkt ernähren, wenn das so ist, wie Du meinst, oder. Der Benefit besteht nicht in der Fortpflanzung - die ist hier völlig unerheblich, sondern in Gesundheit bis ins hohe Alter wenn man Nahrungsmittel meidet, die nachweislich Inhaltstoffe haben, die uns auf Dauer nicht gut tun (Getreide, Milch, Hülsenfrüchte, Zucker, Industriefraß...).
powermanpapa
03.02.2011, 17:27
@Robert
wie lange lebst du schon Paleo?
Ich behaupte ohne den Junk und statt dessen mit einer tatsächlich artgerechten Ernährung aus Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und hohem Rohkostanteil wären diese Milliarden Leute mit höherer Lebensqualität noch wesentlich älter geworden. Beweis mir das Gegenteil.
Na dann los, beweise Deine Theorie - vor allem was für Milliarden Menschen eine höhere Lebensqualität ist, legst Du das fest?
Das Genom des Homo Sapiens wurde in Afrika vor 30.000-50.000 Jahren unter den dort damals vorhandenen Bedingungen selektiert. Dort gibt es ganzjährig genügend Pflanzenkost.
Blabla blubb - die Evolution stand danach natuerlich still, zumindest laut Meinung der Paleo Sekte. Da hilft es auch nix wenn Biologen in Lachkraempfe ausbrechen bei solchen Thesen.
Z.Bsp. tragen wir (zumindest die Menschen nördl. der Sahara) 1-4% Neandertalergene in sich.
http://www.hna.de/magazin/uni/uni-goettingen/neandertaler-1044865.html
Wir haben den Neandertaler, wie früher vermutet, vermutlich also nicht verdrängt oder ausgerottet,. sondern AUSGEPOPPT!:bussi:
@bonafides: Sehr lustig geschrieben!
Ich behaupte ohne den Junk und statt dessen mit einer tatsächlich artgerechten Ernährung aus Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und hohem Rohkostanteil wären diese Milliarden Leute mit höherer Lebensqualität noch wesentlich älter geworden.
Beweise? Zahlen? Statistik?
Ich will übrigens keinen von meiner Ernährung überzeugen. Ich bin einfach nicht mit Paleo zurecht gekommen, da ich einfach beim Training kraftlos war, ähnlich wie beim Threaderöffner. Es kann sein, daß es bei anderen nicht der Fall ist. Sie sollen dann mit Paleo oder Low Carb glücklich werden.
Ich bin glücklich wenn ich gleich Pizza essen gehe:Blumen:
powermanpapa
03.02.2011, 17:30
Es ist im Grunde auch immer eine Frage des zugrunde liegenden Trainings.
Mit Paleo wollte ich den Dreisatz komplett machen, aber daraus wird nichts mehr!
Ich denke
unsere jetzt Jahrtausendalte Ernährung, knall auf Fall von Kartoffeln auf rohes Fleisch umzustellen
wäre ähnlich ungeschickt
wie wenn du als nächstes bei Haile im Windschatten bleiben wolltest
Roberts Ausführungen haben mich angeregt,----- "das haben wir schon immer so gemacht" -----ab und an zu hinterfragen
Ich denke
unsere jetzt Jahrtausendalte Ernährung, knall auf Fall von Kartoffeln auf rohes Fleisch umzustellen
wäre ähnlich ungeschickt
Allerdings muß ich da einwenden, daß Deutsche höchsten ein Paar hundert Jahre Kartoffel essen;)
powermanpapa
03.02.2011, 17:36
Allerdings muß ich da einwenden, daß Deutsche höchsten ein Paar hundert Jahre Kartoffel essen;)
na dann eben Reis :Huhu: und Roggenbrot
---------
denke mal wenn man beim Nudel kaufen nicht sorgsam vorgeht (muss ich meiner Frau noch ans Herz legen) dann kriegen wir grade bei den Dingern ordentlich Industriemist verfüttert
Bonafides
03.02.2011, 17:38
Beweise? Zahlen? Statistik?
Ich will übrigens keinen von meiner Ernährung überzeugen. Ich bin einfach nicht mit Paleo zurecht gekommen, da ich einfach beim Training kraftlos war, ähnlich wie beim Threaderöffner. Es kann sein, daß es bei anderen nicht der Fall ist. Sie sollen dann mit Paleo oder Low Carb glücklich werden.
Ich bin glücklich wenn ich gleich Pizza essen gehe:Blumen:
"Beweis ist die Zurückführung des Zweifelhaften auf ein Anerkanntes" - Behaupten ist dann wohl Zurückführung des Zweifelhaften auf das Zweifelhafte.
Bonafides
03.02.2011, 17:43
Ich denke
unsere jetzt Jahrtausendalte Ernährung, knall auf Fall von Kartoffeln auf rohes Fleisch umzustellen
wäre ähnlich ungeschickt
wie wenn du als nächstes bei Haile im Windschatten bleiben wolltest
Roberts Ausführungen haben mich angeregt,----- "das haben wir schon immer so gemacht" -----ab und an zu hinterfragen
Es war ungeschickt. Und genau das wollte ich mitteilen, es reicht ja, wenn einer sich die Saison versaut. Aber die Paleos treten noch nach, selbst wenn der Läufer schon am Boden ist.
Apropos: Was isst der eigentlich?
Beweise? Zahlen? Statistik?
Ich will übrigens keinen von meiner Ernährung überzeugen. Ich bin einfach nicht mit Paleo zurecht gekommen, da ich einfach beim Training kraftlos war, ähnlich wie beim Threaderöffner. Es kann sein, daß es bei anderen nicht der Fall ist. Sie sollen dann mit Paleo oder Low Carb glücklich werden.
Ich bin glücklich wenn ich gleich Pizza essen gehe:Blumen:
Das gleiche hat der Sindballe in einem Interview in Triathlon Isnide (zum Thema Strategien zur Optimierung der Fettverbrennung) auch mal zum Besten gegeben. Paleo waere sicher ne feine Sache, aber er ist damit bei seinen Trainingsumfaengen und -belastungen nicht mit klar gekommen.
Inwieweit man das auf einen Hobbieathleten uebertragen kann weiss ich nicht. Aber natuerlich ist das zusaetzlich auch individuell abhaengig.
Die 60...70 % bzw. grosse Mengen an Obst ung Gemuese sind sicherlich fuer jeden gut... aber damit ist man auch einfach so bei "gesunder ausgewogener Ernaehrung...
... auch Robert schreibt, dass man bei Paleo Ausnahmen machen kann... hmmm, na ja, da sind die Grenzen zwischen Paleo ja und nein dann auch fliessend und ich kann verstehen, wenn dann einige sagen, dass das kein Paleo mehr ist. Dass viele Ansaetze zur Ernaehrung, die bei Paleo empfohlen werden gut sind, bestreiten ja wenige... (jeder wuerde zustimmen, dass viel Obst/Gemuese gut ist, Getreideprodukte als absolute Nahrungsgrundlage zu sehen ist auch nicht MEHR so angesagt (?!?)...).
Wie auch immer, ...guten Appetit ;)
pinkpoison
03.02.2011, 17:50
Ich denke
unsere jetzt Jahrtausendalte Ernährung, knall auf Fall von Kartoffeln auf rohes Fleisch umzustellen
wäre ähnlich ungeschickt
wie wenn du als nächstes bei Haile im Windschatten bleiben wolltest
Roberts Ausführungen haben mich angeregt,----- "das haben wir schon immer so gemacht" -----ab und an zu hinterfragen
Kartoffeln wurden bei uns im 18 Jahrhundert eingeführt... nix also mit "jahrtausendealte Ernährung"... Rohes Fleisch hingegen ist schon einige Millionen Jahre auf dem Speisezettel.
powermanpapa
03.02.2011, 17:54
Kartoffeln wurden bei uns im 18 Jahrhundert eingeführt... nix also mit "jahrtausendealte Ernährung"... Rohes Fleisch hingegen ist schon einige Millionen Jahre auf dem Speisezettel.
man könnte jetzt sagen
die Inkas haben die schon vor 2000 Jahren gefuttert und sind deshalb ausgestorben :Cheese:
Vermutlich im Jahre 1536 gelangte die Kartoffel nach der Eroberung des Inkarei-ches (1529-1535) nach Spanien und damit auf den europäischen Kontinent.
pinkpoison
03.02.2011, 17:55
Z.Bsp. tragen wir (zumindest die Menschen nördl. der Sahara) 1-4% Neandertalergene in sich.
http://www.hna.de/magazin/uni/uni-goettingen/neandertaler-1044865.html
Wir haben den Neandertaler, wie früher vermutet, vermutlich also nicht verdrängt oder ausgerottet,. sondern AUSGEPOPPT!:bussi:
@bonafides: Sehr lustig geschrieben!
Ja, das sind sehr interessante neue Aspekte, die da über Gen-Untersuchungen zutage gefördert wurden. Jetzt wird es spannend sein, welche Gene da speziell übereinstimmen und inwieweit diese zb auch mit dem Stoffwechsel zu tun haben. Leider ist dazu noch nicht viel erhellendes publiziert worden.
Übrigens tragen sämtliche Menschen mit Nicht-Zentral-/südafrikanischen Wurzeln die Neandertalergene in sich, d.h. der Homo Sapiens, der von Afrika aus den Globus besiedelt hat, war bereits eine Kreuzung beider Homo-Gattungen, wenn die Forscher aus Leipzig Recht haben.
Das gleiche hat der Sindballe in einem Interview in Triathlon Isnide (zum Thema Strategien zur Optimierung der Fettverbrennung) auch mal zum Besten gegeben. Paleo waere sicher ne feine Sache, aber er ist damit bei seinen Trainingsumfaengen und -belastungen nicht mit klar gekommen.
Naja, die Umfaenge sind ja auch nicht paleokonform, das muss man schon zugeben!
Wenn wir uns darauf einigen koennten, dass Paleo naeherungsweise sehr gesund ist, wenn man den heiligen Quacksalber weglaesst? Einfach alles Futtern, was keine Inhaltsstoffe auf der Verpackung hat. ALLES.
pinkpoison
03.02.2011, 17:58
man könnte jetzt sagen
die Inkas haben die schon vor 2000 Jahren gefuttert und sind deshalb ausgestorben :Cheese:
Diese Theorie gibt es tatsächlich, auch wenn ich die nicht bewerten will und in ihrer Relevanz beurteilen kann. Die Vertreter dieser Theorie gehen von der These aus, dass der Kartoffelkonsum das Immunsystem der Inkas dergestalt geschwächt haben könnte, dass sie auch deshalb wie die Fliegen an den eingeschleppten Krankheiten der Spanier starben.
man könnte jetzt sagen
die Inkas haben die schon vor 2000 Jahren gefuttert und sind deshalb ausgestorben :Cheese:
Die Inkas sind ja nicht wirklich ausgestorben, sondern nennen sich einfach nicht mehr Inkas. Die Vorfahren der Inkas haben sogar schon vor ca. 10000 Jahren Kartoffeln gegessen und essen sie noch bis zum heutigen Tag.
So ungesund können sie wohl nicht sein:Cheese:
powermanpapa
03.02.2011, 18:04
Diese Theorie gibt es tatsächlich, auch wenn ich die nicht bewerten will und in ihrer Relevanz beurteilen kann. Die Vertreter dieser Theorie gehen von der These aus, dass der Kartoffelkonsum das Immunsystem der Inkas dergestalt geschwächt haben könnte, dass sie auch deshalb wie die Fliegen an den eingeschleppten Krankheiten der Spanier starben.
hmm? meine Mutter wird dies Jahr 86 und hat die 15 Jahre in Sibirien
kein Bröckelchen Fleisch gehabt
und davor und danach, die Kuh nicht geschlachtet um sie zu futtern, sondern eben statt dessen die Milch getrunken
meine Tante die Lebzeiten bei uns war, wurde gar über 90 und die restliche bucklige Verwandschaft, allesamt in Russland mit Kartoffeln und Brot überlebt, sind auch kaum tot zu kriegen
krank werden die nur wenn sie futtern wie in Sibirien, um dann aber statt Bäume zu fällen, faul auf dem Sofa rumliegen
hmm? meine Mutter wird dies Jahr 86 und hat die 15 Jahre in Sibirien
kein Bröckelchen Fleisch gehabt
Glueck gehabt! :Nee:
powermanpapa
03.02.2011, 18:11
Glueck gehabt! :Nee:
ah! achso!
Mandarine
03.02.2011, 18:14
hmm? meine Mutter wird dies Jahr 86 und hat die 15 Jahre in Sibirien
kein Bröckelchen Fleisch gehabt
und davor und danach, die Kuh nicht geschlachtet um sie zu futtern, sondern eben statt dessen die Milch getrunken
meine Tante die Lebzeiten bei uns war, wurde gar über 90 und die restliche bucklige Verwandschaft, allesamt in Russland mit Kartoffeln und Brot überlebt, sind auch kaum tot zu kriegen
krank werden die nur wenn sie futtern wie in Sibirien, um dann aber statt Bäume zu fällen, faul auf dem Sofa rumliegen
Die hungernden Kriegsgenerationen sind sowieso die Härtesten. Mein Ex-Schwiegervater hat 7 Jahre lang in russischer Gefangenschaft als Highlight ein Fischauge gelutscht und wurde über 90.
....Einfach alles Futtern, was keine Inhaltsstoffe auf der Verpackung hat. ALLES.
Das wird aber luftig :)
pinkpoison
03.02.2011, 18:18
Die Inkas sind ja nicht wirklich ausgestorben, sondern nennen sich einfach nicht mehr Inkas. Die Vorfahren der Inkas haben sogar schon vor ca. 10000 Jahren Kartoffeln gegessen und essen sie noch bis zum heutigen Tag.
So ungesund können sie wohl nicht sein:Cheese:
Zur Lektüre empfohlen:
http://pubs.acs.org/isbn/9780841234987
Darin speziell: Potato polyphenols: role in the plant and in the diet (pp. 61–93, 143 ref.); Potato glycoalkaloids: chemical, analytical, and biochemical perspectives (pp. 94–114, 101 ref.); Biological activities of potato glycoalkaloids (pp. 115–126, 102 ref.)
Sowie:
http://md1.csa.com/partners/viewrecord.php?requester=gs&collection=ENV&recid=770280&q=&uid=790329612&setcookie=yes
powermanpapa
03.02.2011, 18:19
Die hungernden Kriegsgenerationen sind sowieso die Härtesten. Mein Ex-Schwiegervater hat 7 Jahre lang in russischer Gefangenschaft als Highlight ein Fischauge gelutscht und wurde über 90.
Jep! das ist es eben was mich auch sehr irritiert
nix zu fressen
keine Ärzte
mein Vatter hat dazu noch gesoffen und geraucht
fast nur Kaffee mit eingebrocktem Brot getrunken
nagut, der wurde aber auch nur 80
während heut ---gefühlt! viel mehr im mittleren Alter 40-50 abdanken
das macht mich immer wieder stutzig
Diese Theorie gibt es tatsächlich, auch wenn ich die nicht bewerten will und in ihrer Relevanz beurteilen kann. Die Vertreter dieser Theorie gehen von der These aus, dass der Kartoffelkonsum das Immunsystem der Inkas dergestalt geschwächt haben könnte, dass sie auch deshalb wie die Fliegen an den eingeschleppten Krankheiten der Spanier starben.
Najaaaa. Erstens gab es die Inkas nur sehr kurze Zeit(ca. 300 Jahre) und als 1533 die Spanier auftauchten, haben die Inkas einfach die Situation unterschätzt. Die Spanier konnten die Inkas erobern weil sie Gewehre hatten und nicht weil die Inkas Kartoffeln aßen.
Nachdem die Spanier den Herrscher der Inkas, Atahualpa, durch Erdrosslung abgemurkst haben, konnte sie leicht das Volk unterwerfen.
Die Nachfahren der Inkas sind nicht wie die Neanderthaler ausgestorben sondern sie leben ja noch in den Anden.
powermanpapa
03.02.2011, 18:24
grad im TV gesehen
sch..egal was wir fr..essen, einfach ne Formuline eingeworfen und alles wird gut
pinkpoison
03.02.2011, 18:25
Die hungernden Kriegsgenerationen sind sowieso die Härtesten. Mein Ex-Schwiegervater hat 7 Jahre lang in russischer Gefangenschaft als Highlight ein Fischauge gelutscht und wurde über 90.
Ja - regelmäßiges Fasten erhöhrt die Lebenserwartung. Auch das gehört zu einem konsequenten Paleo-Lifestyle dazu. Hatte ich bereits in Teil 2 meines Artikels geschrieben. Harte körperliche Arbeit (resp. Sport) und karge Ernährung - und die Maschine läuft rund bis ins hohe Alter. Und füttert man sie mit dem richtige Zeug, dann noch runder als bei den Leutchen in Sibirien, die im Schnitt leider nicht gar so gesund sind wie es Einzelfälle im Rahmen der statistischen Bandbreite vermuten lassen. So aber auch in Okinawa. Die werden zwar sehr alt, aber überdurchschnittlich häufig dement, was auf den Konsum an Reis zurückgeführt wird.
"Unser Stoffwechsel ist dafür geschaffen mit von Zeit zu Zeit auftretender Nahrungsknappheit umgehen zu können. Wir sollten ihm den Gefallen dann und wann machen und ihm eine freiwillige Auszeit in Form von unterkalorischer Ernährung bis hin zum Fasten geben."
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=896&Itemid=81&limit=1&limitstart=1
Der Neandertaler in uns (http://videos.arte.tv/de/videos/der_neandertaler_in_uns-3665302.html)
gesehen auf ARTE am 28.01.2011
haben die Inkas einfach die Situation unterschätzt. Die Spanier konnten die Inkas erobern weil sie Gewehre hatten und nicht weil die Inkas Kartoffeln aßen.
Aber nur weil sie Kartoffeln aßen. Ohne hätten sie die Situation besser eingeschätzt und besser gekämpft :Lachen2:
pinkpoison
03.02.2011, 18:31
Naja, die Umfaenge sind ja auch nicht paleokonform, das muss man schon zugeben!
Wenn wir uns darauf einigen koennten, dass Paleo naeherungsweise sehr gesund ist, wenn man den heiligen Quacksalber weglaesst? Einfach alles Futtern, was keine Inhaltsstoffe auf der Verpackung hat. ALLES.
Ein sehr schöner Vorschlag - ganz im Stile deines "Old-Fashion-Ansatzes"oder in deisem Falle "Keep it simple an stupid". Damit kommt man Paleo schon recht nahe auch wenn man so noch nichts über die empfehlenswerte Gewichtung der einzelnen Bestandteile ausgesagt hat. Wenn ich zb ne Weile nur fetten Schweinebauch futtere (ohne Angaben auf der ohnehin nicht vorhandenen Verpackung), dann wird das fragwürdig... .
Aber trotzdem: für eine einfache Grundregel beim Einkauf ein guter Vorschlag von Dir!
Aber nur weil sie Kartoffeln aßen. Ohne hätten sie die Situation besser eingeschätzt und besser gekämpft :Lachen2:
:Lachanfall:
Ja, das kann sein.
powermanpapa
03.02.2011, 18:33
wenn du mit "Fasten" nicht immer die Wampe vollhauen meinst, bin ich bei dir
aber über die Probleme die die extensiven Heilfaster kriegen, da gibts auch Kontroverse Meinungen mitlerweile
http://www.gesund-heilfasten.de/rheuma/fasten-bei-gicht.html
1992 sind wir in nen Verein
dort der Vereinsleiter und seine Alte, beides Hasenfutterfresser, sie dazu Vegan
sind heut, mit noch nicht mal 60, nutzlos krank
sie hats mit allem und jedem, Gicht etc
und er sieht aus wie ne lebende Leiche, mehr als ein bisschen Wandern ist nicht
Heilfasten war für die Religion
Wir haben den Neandertaler, wie früher vermutet, vermutlich also nicht verdrängt oder ausgerottet,. sondern AUSGEPOPPT.
Im "Born-to-run-Buch" wird die Theorie aufgestellt, dass (sinngemäß, weiß Argumentation nicht mehr genau) H.sapiens länger (nicht unbedingt schneller) laufen konte und u.a. deshalb "dem
Neandertaler das Fleisch wegfressen konnte".
@Bonafides:
Ich habe es auch gerne gelesen.
Würde durchaus auch gerne noch mehr Erfahrungen lesen.
@pinkpoison:
Schade, dass Du Dich immer persönlich angegriffen fühlst, wenn man "Deinem" Paleo nicht folgt.
Ich verstehe durchaus, dass es Dich regelrecht schmerzt, wenn das tumbe Volk deinem Wissen nicht folgen will.
Aber Dein missionarischer Eifer schadet mE mehr als er nützt.
pinkpoison
03.02.2011, 18:36
Najaaaa. Erstens gab es die Inkas nur sehr kurze Zeit(ca. 300 Jahre) und als 1533 die Spanier auftauchten, haben die Inkas einfach die Situation unterschätzt. Die Spanier konnten die Inkas erobern weil sie Gewehre hatten und nicht weil die Inkas Kartoffeln aßen.
Nachdem die Spanier den Herrscher der Inkas, Atahualpa, durch Erdrosslung abgemurkst haben, konnte sie leicht das Volk unterwerfen.
Die Nachfahren der Inkas sind nicht wie die Neanderthaler ausgestorben sondern sie leben ja noch in den Anden.
Aus Jared Diamond: Guns, Germs and Steel - resp der Besprechung bei Wikipedia:
"Eurasia's dense populations, high levels of trade, and living in close proximity to livestock resulted in widespread transmission of diseases, including from animals to humans. Natural selection forced Eurasians to develop immunity to a wide range of pathogens. When Europeans made contact with America, European diseases (to which they had no immunity) ravaged the indigenous American population, rather than the other way around (the "trade" in diseases was a little more balanced in Africa and southern Asia: endemic malaria and yellow fever made these regions notorious as the "white man's grave";[4] and syphilis may have spread in the opposite direction[5]). The European diseases – the "Germs" of the book's title – decimated indigenous populations so that relatively small numbers of Europeans could maintain their dominance."
http://en.wikipedia.org/wiki/Guns,_Germs,_and_Steel
"Als ab dem 15. Jahrhundert Europäer die nicht-eurasischen Erdteile systematisch erkundeten und besiedelten, verfügten sie über eine stark überlegene Kriegstechnik und politische Organisation, die ihnen die rasche Unterwerfung einheimischer Gesellschaften ermöglichte. So wurde etwa das Inka-Reich innerhalb kurzer Zeit von nur 160 Spaniern vernichtet.
Diamond führt aus, dass es neben der überlegenen Waffentechnologie insbesondere die von den Europäern eingeschleppten Krankheiten waren, die oftmals über 90 Prozent der einheimischen Bevölkerung auslöschten, so dass Keime faktisch zum größten Faktor bei der Unterwerfung und Dezimierung indigener Völker wurden. Bis auf wenige Ausnahmen konnten wiederum Krankheitserreger der unterworfenen Erdteile bei den Invasoren nicht den gleichen Effekt erzielen, da diese in ihrer Entwicklungsgeschichte ungleich stärkere Resistenzen entwickeln konnten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Arm_und_Reich
Nach Diamond's Meinung (und der Forschung auf die er sich beruft) waren es also weniger die Waffen der paar Gestalten, sondern die Krankheiten, die den Unterschied machten.
Klugschnacker
03.02.2011, 18:38
Könntet Ihr bitte die allgemeine Diskussion über die Evolution und die sich aus ihr ableitende Paleo-Ernährung in einem der dafür bereits existierenden Threads weiter behandeln?
In diesem Thread geht es nicht um die allgemeine Rechtfertigung oder Begründung der Paleo-Ernährung, sondern um den konkreten Einzelfall von Sportsfreund Bonafides, der versucht hat, sich paleomäßig zu ernähren.
Seine persönlichen Erfahrungen sowie die Einwände oder Erläuterungen von Robert dazu sind interessant, und wir sollten sie nicht durch Grundsatzdebatten erschweren, die wir bereits an anderer Stelle geführt haben.
Bonafides und Robert: Bitte vertragt Euch und kommt wieder zurück in den Dialog. Zwischen Euch liegt ein Missverständnis vor, was den Ton betrifft. Es gibt keinen Grund sich aufzuregen. Also atmet bitte mal tief durch und sprecht wieder in freundlichem Ton miteinander, weil das Thema dieses Threads viele interessiert, die sich mit ihrer Ernährung auseinandersetzen. Es wäre schade, wenn dieser Thread aufgrund eines Missverständnisses auf der ersten Seite im Streit endet.
Die Erfahrungen von Bonafides sind interessant, und wir möchten natürlich von Robert wissen, was er dazu sagt, oder wo er Verbesserungsvorschläge hat. In aller Ruhe.
Grüße,
Arne
When Europeans made contact with America, European diseases (to which they had no immunity) ravaged the indigenous American population, rather than the other way around
Nach Diamond's Meinung (und der Forschung auf die er sich beruft) waren es also weniger die Waffen der paar Gestalten, sondern die Krankheiten, die den Unterschied machten.
Vielleicht solltest du unterscheiden zwischen der Indigenen Bevölkerung Nordamerikas und den Inkas, die die Anden in Südamerika bevölkert haben. Sie leben nämlich alle noch und zwar reichlich. Meine Familie stammt aus Bolivien/Chile und in Bolivien machen die Nachfahren der Inkas noch den Großteil der Bevölkerung aus.
Klugschnacker
03.02.2011, 18:42
Lui, es reicht. Bitte lies mein Posting auf der vorherigen Seite.
Grüße,
Arne
ziemlich konservativ, hm? :Huhu:
Kleine Experimente sind doch immer gut um sich eine Meinung zu bilden....
Sorry! aber wenn IMMER nur ein EINZIGER ein Experiment gemacht hätte ...
Es war ungeschickt. Und genau das wollte ich mitteilen, es reicht ja, wenn einer sich die Saison versaut.
^^^^^^^^^
Bonafides und Robert: Bitte vertragt Euch und kommt wieder zurück in den Dialog. Zwischen Euch liegt ein Missverständnis vor, was den Ton betrifft. Es gibt keinen Grund sich aufzuregen. Also atmet bitte mal tief durch und sprecht wieder in freundlichem Ton miteinander, weil das Thema dieses Threads viele interessiert, die sich mit ihrer Ernährung auseinandersetzen. Es wäre schade, wenn dieser Thread aufgrund eines Missverständnisses auf der ersten Seite im Streit endet.
Die Erfahrungen von Bonafides sind interessant, und wir möchten natürlich von Robert wissen, was er dazu sagt, oder wo er Verbesserungsvorschläge hat. In aller Ruhe.
Grüße,
Arne
Sorry Arne, aber es ist immer und immer wieder Robert, der mit seinen ideologischen Ideen kommt, in allen"Anti"-Paleo-Posts einen persönlichen Angriff sieht und jegliche andere Meinung nicht verstehen, akzeptieren oder wie auch immer möchte.
Ich bin an gewissen Themen durchaus interessiert, aber diese Art und Weise zerstört total das gute Klima hier im Forum. Und wie ich schon anderenorts geschrieben hatte, geht es nicht nur mir so, sondern geschätzten 75%.
Ich kann verstehen (und finde es sehr gut), dass du in alle Richtungen offen bist, aber irgendwann ist es einfach zuviel. Und man könnte den ideologischen Missionierungen durchaus mal Einhalt gebieten.
:Blumen:
powermanpapa
03.02.2011, 19:00
Sorry Arne,
...., aber diese Art und Weise zerstört total das gute Klima hier im Forum. .....
:Blumen:
ich tät´s jetzt nicht zu hochsterilisieren
Klugschnacker
03.02.2011, 19:03
@ben_11: Robert ist sehr engagiert und das ist sein gutes Recht. Auf Argumente reagiert er mit Gegenargumenten. Den Vorwurf der Missionierung teile ich nicht, denn Robert ist es zu 100% schnuppe, was Du, ich oder alle anderen hier auf dem Teller haben. Das wird wohl zum Teil falsch verstanden.
Wir müssen es als Gemeinschaft vertragen, dass unterschiedliche Meinungen vertreten werden.
Grüße,
Arne
Die hungernden Kriegsgenerationen sind sowieso die Härtesten. Mein Ex-Schwiegervater hat 7 Jahre lang in russischer Gefangenschaft als Highlight ein Fischauge gelutscht und wurde über 90.
Jep! das ist es eben was mich auch sehr irritiert
nix zu fressen
keine Ärzte
mein Vatter hat dazu noch gesoffen und geraucht
fast nur Kaffee mit eingebrocktem Brot getrunken
nagut, der wurde aber auch nur 80
während heut ---gefühlt! viel mehr im mittleren Alter 40-50 abdanken
das macht mich immer wieder stutzig
Ja - regelmäßiges Fasten erhöhrt die Lebenserwartung. Auch das gehört zu einem konsequenten Paleo-Lifestyle dazu. ...
"Unser Stoffwechsel ist dafür geschaffen mit von Zeit zu Zeit auftretender Nahrungsknappheit umgehen zu können. Wir sollten ihm den Gefallen dann und wann machen und ihm eine freiwillige Auszeit in Form von unterkalorischer Ernährung bis hin zum Fasten geben."
...
Im Zusammenhang mit Erfahrungen sibirischer Kriegsgefangenschaft Fasten zu empfehlen ist -vorsichtig ausgedrückt- zynisch.:(
Von den im zweiten Weltkrieg in Kriegsgefangenenschaft geratenen Soldaten starben unglaubliche 80% (die Hälfte etwa beim Marsch in die Gefangenenlager an Unterernährung, Erschöpfung und ungenügender Flüssigkeitsversorgung, der Rest später in den Lagern selbst v.a. an verschiedensten Infektionskrankheiten).
Nur die genetisch und konstitutionell Gesündesten hatten überhaupt eine geringe Chance, die Kriegsgefangenschaft zu überleben, so dass es epidemiologisch nicht mal ansatzweise verwunderlich ist, dass die wenigen Überlebenden des Russland-Feldzuges auch mit einer überdurchschnittlichen Lebenserwartung gesegnet sind.
Aber trotzdem: für eine einfache Grundregel beim Einkauf ein guter Vorschlag von Dir!
Darum geht es mir die ganze Zeit schon mit Paleo. Der Ansatz, ob man das jetzt Paleo nennt oder sonstwas, ist IMHO voellig richtig, doch die Verketzerung einiger natuerlicher Lebensmittel macht es fuer mich so unglaubwuerdig.
pinkpoison
03.02.2011, 19:20
Die Erfahrungen von Bonafides sind interessant, und wir möchten natürlich von Robert wissen, was er dazu sagt, oder wo er Verbesserungsvorschläge hat. In aller Ruhe.
Grüße,
Arne
Servus Arne!
Schön und gut - aber da Bonafide ja bereits geschrieben hat, dass der Obst- und Gemüseanteil deutlich niedriger lag, als die Empfehlungen, erübrigt sich eine sachliche Diskussion, warum seine "Paleo-Ernährung" nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Abseits davon liegen bislang keinerlei verlässliche Infos über seine tatsächliche Ernährung (inklusive Ausrutscher) zb in Form von Ernährungsprotokollen vor. Ebnesno fehlen Infos über den Gesundheitszustand vor dem Experiment, Blutwerte vor- und nachher etc. Wird er jetzt unter dem Vorzeichen des "rauen Windes" ohne Polemik in die Fakten gehen, ist zudem zu erwarten, dass er seine angebliche Ernährung ex post gezielt in der Darstellung in Richtung des tatsächlichen Konzeptes schönen wird, um sein Gesicht zu wahren. Abseits davon werde ich das Gefühl nicht los, dass dieses Experimemnt gar nicht stattgefunden hat, ebenso wie den Verdacht den andere hier aufgebracht haben, dass es sich hier um jemanden mit Zweitnick handelt, der lediglich provozieren will.
Sollte jemand tatsächlich einen Paleo-Selbstversuch ernsthaft durchziehen wollen, so stehe ich für ein Coaching hier im Forum wie immer gerne zur Verfügung. Es gab ja schon einige hier (wie zb Benjamin und Weichei) die damit sehr gut gefahren sind und andere die gerade damit experimentieren. Viele wenden sich lieber über Mail an mich - ich kann das angesichts des unsäglichen Niveaus mancher Forenteilnehmer auch sehr gut verstehen, dass man sich hier nicht öffentlich von irgendwelchen (*'§@=`**#) von der Seite anmachen lassen will. Ich hab nichts zu verkaufen und keine kommerziellen Interessen - ich mach das hier nur weil mich das Thema einfach begeistert. Die Art und Weise wie hier von einigen Leuten unsachlich und unqualifiziert vom Leder gezogen wird, finde ich einen Grund zum Fremdschämen.
Sorry - das mußte mal gesagt werden. Ich hoffe, dass sich die Diskussion in Zukunft wieder versachlichen wird.
Gruß Robert
Antischwimmer
03.02.2011, 19:25
Sorry Arne, aber es ist immer und immer wieder Robert, der mit seinen ideologischen Ideen kommt, in allen"Anti"-Paleo-Posts einen persönlichen Angriff sieht und jegliche andere Meinung nicht verstehen, akzeptieren oder wie auch immer möchte.
Ich habe hier nur mitgelesen, aber nichts weiter geschrieben. Aber ben-11 hat 100Propzent recht!!!
Wann immer sich eine Front gegen Pinkpoison auftut, wird empfohlen, es sein zu lassen oder sogar der Thread geschlossen, wie der Quatsch mit seiner Lichtnahrung, um Pinkpoison offensichtlich zu schützen, wie es bei allen anderen nicht gemacht wird, das finde ich schade. Wenn sich ein Thread in eine bestimmte Richtung entwickelt, dann ist eben das Interessa an dieser Richtung der Mehrheit da, andernfalls würde es sich ja in eine andere Richtung entwickeln, ganz demokratisch.
Wann immer es aber Pinkpoison betrifft, wird die Demokratie abgeschafft, es darf nicht weiter diskutiert werden oder nur in Richtungen im Sinne PinkPoisons, das find ich nicht gut!
Ich hoffe, dass ernst gemeinte Kritiken an den Moderator erlaubt sind, es ist nicht böse gemeint, sondern ein ernst gemeinter Hinweis!
warum kann man nicht sagen: ok, für dich hat es nicht funktioniert, aber jeder körper ist verschieden (weshalb es übrigens grundsätzlich nicht bei jedem klappen kann) und bei anderen funktioniert es gut. jeder soll selbst seine erfahrungen machen, oder eben nicht.
gibt gar keinen grund paleo wie religion zu verteidigen.
pinkpoison
03.02.2011, 19:31
Darum geht es mir die ganze Zeit schon mit Paleo. Der Ansatz, ob man das jetzt Paleo nennt oder sonstwas, ist IMHO voellig richtig, doch die Verketzerung einiger natuerlicher Lebensmittel macht es fuer mich so unglaubwuerdig.
Ich finde die Wahl des Begriffes "Verketzerung" stark überzeichnend. Es gibt einfach ernstzunehmende Argumente, die auf seriöser empirischer Forschung basieren, die erhebliche Zweifel dran aufkommen lassen müssen, ob manche Nahrungsmittel wirklich so gesund sind, wie wir bisher glaubten bzw. wie uns wegen wirtschaftlicher Interessen glauben gemacht wird.
Jeder muss und soll sich frei entscheiden, was er futtert - das kann er aber nur, wenn er die verschiedenen Standpunkte zunächst mal kennt und für sich persönlich würdigen kann.
Schließlich muss es ja Ursachen haben, warum die Menschen in den Industrieländern bestimmte Krankheiten explosionsartig häufig ausbilden,die in anderen Kulturen nahezu unbekannt sind, oder? Naheliegend ist da nunmal den Lebensstil in den Fokus zu nehmen, der neben der körperlichen Aktivität (dessen Sinn wird niemand hier ernsthaft anzweifeln) eben auch die Ernährung betrifft.
Ich habe auf Basis der inzwischen umfangreichen Primär- und Sekundärliteratur, die es dazu gibt hier versucht das ein oder andere einschlägig verdächtige Lebensmittel auf allgemein verständliche Weise in den Fokus zu rücken - jeder muss selbst für sich entscheiden, wie er mit diesen Forschungserkenntnissen umgehen will. Ich wünsche es jedem, dass er trotz Milch, Getreide, Zuckerkram, Industriefraß pipapo alt und gesund bis ins Rentenalter Ironmanwettkämpfe bestreiten können wird. Ich behaupte nur, dass die Wahrscheinlichkeit dafür besser steht, wenn er diese Nahungsmittel eher untergewichtet und das insbesondere, wenn man die zweite Lebenshälfte in Angriff genommen hat.
Gruß Robert
Klugschnacker
03.02.2011, 19:32
MickFi, das Thema eines Threads wird im ersten Posting durch den Ersteller des Threads festgelegt. Das ist insofern demokratisch, als dass jeder einen Thread eröffnen kann mit einem Thema seiner Wahl.
Was nicht geht ist das so genannte "Kapern" eines Threads durch ein zweites Thema, das vom Ausgangsposting abweicht. Daher haben sich alle Teilnehmer eines Forums zu bemühen, beim Thema zu bleiben. Es ist Aufgabe eines Moderators, das zu unterstützen und nötigenfalls durchzusetzen.
Es ist auch keineswegs so, dass ein gekaperter Thread den Willen einer Mehrheit verkörpern würde, zumindest wäre mir das neu. Meistens ist es eher umgekehrt, dass Threads von Einzelnen gekapert werden, und die Mehrheit der Mitlesenden das lästig findet.
Entsprechend möchte ich Dich bitten, einen eigenen Thread zu eröffnen, wenn Du Dein Anliegen weiter diskutieren möchtest.
Grüße,
Arne
pinkpoison
03.02.2011, 19:35
warum kann man nicht sagen: ok, für dich hat es nicht funktioniert, aber jeder körper ist verschieden (weshalb es übrigens grundsätzlich nicht bei jedem klappen kann) und bei anderen funktioniert es gut. jeder soll selbst seine erfahrungen machen, oder eben nicht.
gibt gar keinen grund paleo wie religion zu verteidigen.
Religionen werden nicht mit wissenschaftlichen Argumenten verteidigt, sondern mit metaphysischen Glaubensformeln. Das ist ein großer Unterschied.
Dass jeder seine eigenen Erfahrungen machen sollte ist absolut meine Meinung - insbesondere auch mal sich vom Mainstream bewußt zu lösen und mal für längere Zeit abgespacetere Dinge wie Paleo, Vegan, Rohkost...was auch immer zu versuchen. Erst dann kann man sich ein echtes Urteil erlauben und muss nicht wie der Blinde von der Farbe daherreden. Oder: Wie der Papst vom Jenseits oder der Ehe.
Rather-Lutz
03.02.2011, 20:08
Tut mir leid Arne aber ich kann es auch nicht verstehen warum du immer und immer wieder pinkpoison als heilige Kuh darstellst.
Er war ja wohl hier derjenige der sich nach dem wirklich interessanten und amüsanten Eingangspost auf den Schlips getreten gefühlt hat und in alt bewährter Manier darauf reagiert...:(
pinkpoison
03.02.2011, 20:12
Tut mir leid Arne aber ich kann es auch nicht verstehen warum du immer und immer wieder pinkpoison als heilige Kuh darstellst.
Er war ja wohl hier derjenige der sich nach dem wirklich interessanten und amüsanten Eingangspost auf den Schlips getreten gefühlt hat und in alt bewährter Manier darauf reagiert...:(
Weder hat mich Arne als Kuh dargestellt, noch als irgendein anderes Tier, noch habe ich unsachlich auf das Ausgangsposting reagiert. Ganz im Gegenteil - auf der sachlich-argumentativen Ebene.
Nachzulesen hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=528277&postcount=11
Humor waere vll. die bessere Reaktion gewesen (auch wenn ich sicher nicht der richtige bin, das zu sagen).
Klugschnacker
03.02.2011, 20:23
Tut mir leid Arne aber ich kann es auch nicht verstehen warum du immer und immer wieder pinkpoison als heilige Kuh darstellst.
Er war ja wohl hier derjenige der sich nach dem wirklich interessanten und amüsanten Eingangspost auf den Schlips getreten gefühlt hat
Ich habe ein paar Seiten vorher Robert (und auch Bonafides) darauf hingewiesen, dass in meinen Augen ein Missverständnis vorliegt und beide wieder aufeinander zugehen mögen. Damit ist dann aber auch gut.
Grüße,
Arne
DeRosa_ITA
03.02.2011, 20:47
Neben dem WAS (im Experiment: "paleoähnlich") spielen auch das WANN und WIE (insb. die Kombination von Lebensmitteln) eine derart entscheidende Rolle, dass der Versuch vielleicht gar nicht am WAS gescheitert ist; insofern wäre es interessant zu erfahren, welche Vorkenntnisse der Threadersteller über Ernährung hat, und natürlich deren Umsetzung.
Bonafides
03.02.2011, 20:59
Neben dem WAS (im Experiment: "paleoähnlich") spielen auch das WANN und WIE (insb. die Kombination von Lebensmitteln) eine derart entscheidende Rolle, dass der Versuch vielleicht gar nicht am WAS gescheitert ist; insofern wäre es interessant zu erfahren, welche Vorkenntnisse der Threadersteller über Ernährung hat, und natürlich deren Umsetzung.
Ich habe mich am Buch von Friel/Cordain orientiert. Die dort aufgeführten und verbotenen Lebensmittelratschläge habe ich beherzigt, wobei ich erwähnen sollte, dass ich extreme Exoten kaum bis gar nicht zu mir genommen habe, d.h. konkret: Zum Beispiel Ananas:Apfel war 1:4.
Wie bereits geschrieben, betrug der Gemüse- und Obstanteil geschätzt (!) 50-60%. Der Rest dürfte 50/50 auf Fette und Eiweiße verteilt gewesen sein. Das habe ich deshalb so gehandhabt, da ich nicht die Muße und Zeit noch die Wonne besitzte, minuziös die Anteile zu berechnen. Kurzum: An die Lebensmittel habe ich mich komplett gehalten, die Verteilung war näherungsweise wie oben beschrieben.
Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass ich nach besonders harten Einheiten, die abends waren, daraufhin raffinierten Zucker in Form von Kakao und Traubenzucker in Wasser zu mir nahm, wenn ich morgens wieder 'raus musste. Das war, aufgrund der mangelnden Motivation zum Quälen, in den 3 Monaten vielleicht 5-6 der Fall.
Gleiche Anzahl Ausnahmen kommen hinzu, in denen ich richtig bei Eis und Schokolade hinlangte.
DeRosa_ITA
03.02.2011, 21:07
Bezüglich Lebensmittel-Kombination hast Du Dich da auch irgendwie an etwas gehalten (z. B. Obst morgens; Protein möglichst getrennt usw.), oder einfach nach Laune?
Ich frage, weil ich für mich herausgefunden habe, dass bestimmte Kombinationen (Highlight: Obst-Nachtisch nach Protein-Stärke-Mahlzeit) mich extrem müde, träge und leistungsschwach machen.
lg
Ja - regelmäßiges Fasten erhöhrt die Lebenserwartung....
Im Zusammenhang mit Erfahrungen sibirischer Kriegsgefangenschaft Fasten zu empfehlen ist -vorsichtig ausgedrückt- zynisch.:(
Bravo!
Bonafides
03.02.2011, 21:12
Bezüglich Lebensmittel-Kombination hast Du Dich da auch irgendwie an etwas gehalten (z. B. Obst morgens; Protein möglichst getrennt usw.), oder einfach nach Laune?
Ich frage, weil ich für mich herausgefunden habe, dass bestimmte Kombinationen (Highlight: Obst-Nachtisch nach Protein-Stärke-Mahlzeit) mich extrem müde, träge und leistungsschwach machen.
lg
Ich würde nicht von systematisch sprechen, aber ich verlegte den Großteil des Obstes auf morgens-mittags. Von mittags-abends dann überwiegend Gemüse. Die Mahlzeiten morgens waren eher fettlastig, die Mahlzeiten abends eher proteinlastig. Aber das war keine Feinjustierung, vieles war vielmehr spontan, denn geplant. Aber wenn, dann war die Grobstruktur wie o.a.
Klugschnacker
03.02.2011, 21:13
Bravo!
Für die Claqueure: Das kam nicht von Robert. So viel Fairness muss schon sein.
:Huhu:
Für die Claqueure: Das kam nicht von Robert. So viel Fairness muss schon sein.
:Huhu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=528598&postcount=128 :Huhu:
https://barbariangroup.com/assets/users/rclifton/images/0000/8317/facebook_like_button_big.jpg
pinkpoison
03.02.2011, 21:47
Kollege Hafu kanns eben nicht zugestehen, dass ich in der Sache recht habe, drum holt er die Gutmenschenkeule raus. Gerade ein Orthopäde hat nicht das Recht angesichts der gewaltigen Diskrepanz zwischen Heilerfolg und Kostenverursachung für die Gemeinschaft der Versicherten, andere des Zynismus zu schelten.
Es gibt übrigens einen ehemaligen Kriegsgefangenen, der Sibirien live erlebt hat und als eine Gallionsfigur der Rohkostbewegung im deutschsprachigen Raum gilt (Helmut Wandmaker). Der begründet seine gute Gesundheit bis ins hohe Alter mit genau diesen seinen Erfahrungen in der Gefangenschaft, aus denen er persönlich seine Schlüsse für ein Essverhalten gezogen hat, das ein hohes Alter bei guter Gesundheit ermöglichen kann. Wenn der auch ein Zyniker ist, dann bitteschön... .
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=528598&postcount=128 :Huhu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=528581&postcount=119
Damit fing es an...soviel Fair Play muss sein...;)
Klugschnacker
03.02.2011, 21:54
Wenn es jetzt weiterhin nur Streit abseits des Themas dieses Threads gibt, werde ich den Thread schließen. Ich habe besseres zu tun, als hier in meiner Rolle als Moderator mitzulesen und mir dabei nur Gezänk anzutun.
Grüße,
Arne
pinkpoison
03.02.2011, 21:55
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=528581&postcount=119
Damit fing es an...soviel Fair Play muss sein...;)
Danke auf dieses Posting bezogen sich meine Ausführungen zu den "Leutchen in Sibirien" primär - jedoch gibt es auch betroffene Kriegsgefangene (wie zb Helmut Wandmaker) der das "Hungern/Fasten" als lebensverlängernde Selbsterfahrung dort als solche so erlebt hat.
pinkpoison
03.02.2011, 21:57
Über 5500 Hits seit heute 10:41 - na das ist doch ein Wort :-)
Ich hoffe ich darf hier mal zwischenrutschen ohne den Thread zu verwässern oder jemandem zu nahe zu treten.
Meine Erfahrung mit Paleo deckt sich mit die des Threaderöffners. Egal wie man es dreht und wendet, auf Paleo war ich einfach saft-und krafttlos.
Ich ernähre mich zu 80 Prozent von Obst und Gemüse, keiner Ernährungsform folgend, sondern einfach weil ich Fleisch und Wurst nicht MAG.
Milch und Quark (auch mal Käse und Ei) waren in den letzten 3 Jahren oft dabei, habe ich aber seit 5 Monaten wegen Gewichtszunahme reduziert. Mein tägliches Vollkornbrötchen zum Salat habe lasse ich seit 8 Wochen weg...
Im Salat habe ich so gut wie immer 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft. Dazu Walnüsse und Haselnüsse.
Viel getan hat sich noch nicht (1 Kilo).
Mein Sportpensum beträgt 7-10 Stunden pro Woche.
Oft habe ich aber Tage wo ich mich rein sportlich gesehen kraftlos fühle. Im Alltag 0 Probleme, aber oft fehlt mir die Beinkraft zum Radfahren.
Woran liegt es?
Mein Hausarzt sagt: Iß endlich Fleisch!
???
Ja - regelmäßiges Fasten erhöhrt die Lebenserwartung. ...Harte körperliche Arbeit (resp. Sport) und karge Ernährung - und die Maschine läuft rund bis ins hohe Alter.]
Dazu paßt: vor ca. 5 Jahren habe ich mich echt asketisch ernährt.
Zum Frühstück Kaffee mit Milch, zum Mittag nur Obst
und zum Abend Salat mit Backkartoffel. Resultat war: BMI von 19 und ein 1. Platz im Halbmarathon, konnte super Berge hinaufflitzen und war nie krank...
Damals betrachteten mich alle als extrem untergewichtig und setzen mir echt zu (vor allem der Hausarzt)
Inzwischen habe ich einen BMI von 22 und fühle mich öfter schlapp, habe langsamere Laufzeiten, 2 Ermüdungsbrüche in der Vergangenheit und öfter Nasennebenhöhleninfekte...
Jetzt die Frage: habe ich früher besser gelebt (ohne Milch, Quark, Fisch und Brot) an der Grenze zum Untergewicht = gesünder...
oder habe ich jetzt die Konsequenzen von Mangelernährung auszustehen?
Ach ja: mein großes Laster: zuckerfreie Karamellbonbons...
Frage zum Fasten:
Wie ist das mit Mangelsituationen? Ich habe einen dauerhaft zu niedrigen Ca-Spiegel (Arzt weiß keinen Rat) trotz Substituierung und war oft knapp an der Eiweißgrenze. Dürfte ch trotzdem 7 Tage Fasten (unter Heilpraktikeranleitung) oder schadet mir das?
LG
Marion
pinkpoison
03.02.2011, 22:01
Frage zum Fasten:
Wie ist das mit Mangelsituationen? Ich habe einen dauerhaft zu niedrigen Ca-Spiegel (Arzt weiß keinen Rat) trotz Substituierung und war oft knapp an der Eiweißgrenze. Dürfte ch trotzdem 7 Tage Fasten (unter Heilpraktikeranleitung) oder schadet mir das?
LG
Marion
Fasten: Ich glaube das führt zu weit Off-Topic.... vielleicht wäre das einen eigenen Thread wert.
Ca-Spiegel: wurde bei Dir der Spiegel des Hormons PTH (Parathyrin), das in der Nebenschilddrüse gebildet wird schon mal evaluiert? Infos zb hier: http://www.dr-kluthe.de/endokrinologie/Ca_Knochen/hypopara/index.htm
Bonafides
03.02.2011, 22:41
Wenn es jetzt weiterhin nur Streit abseits des Themas dieses Threads gibt, werde ich den Thread schließen. Ich habe besseres zu tun, als hier in meiner Rolle als Moderator mitzulesen und mir dabei nur Gezänk anzutun.
Grüße,
Arne
Den Nächsten werde ich mir sparen!
Mehr laufen, weniger tippen lässt sich bestimmt in den Trainingsplan integrieren!
Ach ja: mein großes Laster: zuckerfreie Karamellbonbons...
Das kann doch nicht dein Ernst sein.
Wenn ich sowas lese...ach keine Ahnung, wie kann man denn so leben...das ist doch nicht normal und gesund kann das doch auch nicht sein. Kein Motor läuft ohne Benzin, so als Metapher.
Kollege Hafu kanns eben nicht zugestehen, dass ich in der Sache recht habe, drum holt er die Gutmenschenkeule raus.
Quatsch, du machst dir wie üblich nicht die gerinste Mühe sein Argument nachzuvollziehen und schiebst es in die Gutmenschenschiene ab :Nee:
Gerade ein Orthopäde hat nicht das Recht ...
Und mit persönlichen Angriffen kannst du es auch nicht lassen. Wo ist von deiner Seite die sachliche Diskussion? :confused:
Das war jetzt erstmal - mal gucken wie lange ich mich beherrschen kann - das letzte Post mit dem ich auf Robert antworte.
@Arne: Bisher habe ich ja noch nie was zu deinen Moderationen gesagt weil ich das überwiegend klasse finde wie du das im Forum handhabst. Aber auch dir sollte mittlerweile auffallen wo und mit Posts von wem das nervige Gezänk um diese Paleo-Ideologie immer anfängt.
Die vielen guten Aspekte die Robert einbringt gehen in seiner extrem missionarischen Art zu schreiben leider unter. :(
Du bist aelter geworden.
Nix da, so einfach kann die Erklärung nicht sein :Cheese:
Wann immer sich eine Front gegen Pinkpoison auftut, wird empfohlen, es sein zu lassen oder sogar der Thread geschlossen, !
Amen!
Genau so ist es.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.