Vollständige Version anzeigen : Tieferer Schlaf durch Krafttraining
niksfiadi
26.01.2011, 12:24
Hallo Miteinander!
Eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass ich nach einem moderaten Krafttraining mit geringen kardiovasculären Anteilen tiefer schlafe. Gestern zum Beispiel nach 90min Rolle: eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen noch Crunches mit Gewichten, Rücken mit Gewichten und Bankdrücken. 3 Serien mit jeweils 20 Wdh. Lange gemütliche Pausen dazwischen.
Und nein, ich schlafe nicht wegen dem Rollentraining davor besser, ich hab das probiert, funktioniert bei mir auch wenn ich vorher nix tu.
Durch den tieferen Schlaf fühle ich mich insgesamt erholter und regeneriere harte/lange Ausdauereinheiten besser.
Zumindst bilde ich mir das ein.
Erklärungen/Ideen/Anregungen dazu?
Lg Nik
Erklärungen/Ideen/Anregungen dazu?
Was triviales, wie zeitliche Nähe zum Schlafengehen?
Flitzetina
26.01.2011, 12:50
Ich kenne nur von mir, dass ich nach einer hohen Kreislaufbelastung erst ca. 3h später schlafen kann. Vorher brauche ich mich gar nicht hinlegen. Was früher beim später Mannschaftstraining Basketball immer die Seuche...
Bei Stabis und leichtem Krafttraining fährt der Kreislauf nicht so hoch und es schläft sich leichter ein.
Andere Ideen hätte ich auch nicht.
niksfiadi
27.01.2011, 11:08
Das was jetzt kommt ist höchstens laienhaft:
Beim Krafttraining werden Wachstumshormone ausgeschüttet. Je mehr Wachstumshormone, desto besser (tiefer) der Schlaf. Je tiefer der Schlaf, desto besser die Regeneration vom triathletischen Ausdauertraining. Eiweißreiche Ernährung abends statt kohlenhydratreicher verstärkt diesen Prozess.(Insulin verzögert die Sekretion von HGH aus der Hypophyse)
pinkpoison
27.01.2011, 11:54
Das was jetzt kommt ist höchstens laienhaft:
Beim Krafttraining werden Wachstumshormone ausgeschüttet. Je mehr Wachstumshormone, desto besser (tiefer) der Schlaf. Je tiefer der Schlaf, desto besser die Regeneration vom triathletischen Ausdauertraining. Eiweißreiche Ernährung abends statt kohlenhydratreicher verstärkt diesen Prozess.(Insulin verzögert die Sekretion von HGH aus der Hypophyse)
Klingt nicht übel - aber ich würde vermuten, dass da zunächst eher das Hormon Melatonin ne Rolle spielt, wobei aber wiederum ein erhöhter Spiegel im Blut für die Ausschüttung von Somatotropin ist. Möglicherweise wird durch die Ermüdung beim Sport der Melatoninspiegel erhöht und zugleich der Spiegel am "Wachmacherhormon" Serotonin gesenkt, um in der Folge dann das für die Wachstumsprozesse nötige Somatotropin verstärkt bilden zu können, was dann in die Richtung Deiner Theorie ginge.
sorry:
nach ordentlich einarmigem Reißen, abwechselnde Belastung beider Arme, schlafe ich auch immer wie ein Stein.
pinkpoison
27.01.2011, 13:07
sorry:
nach ordentlich einarmigem Reißen, abwechselnde Belastung beider Arme, schlafe ich auch immer wie ein Stein.
Aha... nach Deiner Theorie schläft Kollege niksfiadi deshalb gut (Wirkung), weil Du gut schläfst (Ursache), was dann bedeutend würde, dass Du offensichtlich zufällig in zeitlicher Nähe Deine Arme trainierst, wenn er ebenfalls im Studio ist?!?
Wow...das hat uns jetzt aber extrem weiter gebracht ;)
Ich schlaf nach Krafttraining beschissen :(
pinkpoison
27.01.2011, 16:03
Ebenso wie der provozierende Nicht-Lacher deiner künstlich erschaffenen Pseudo-Interdependenz.
Nutzt Du Deine Schnapszahlbeiträge (hier Nr. 22) etwa gezielt um abseits des Themas die inhaltliche wie humoristische Belanglosigkeit aller Deiner übrigen Beiträge noch zu übertrumpfen? Wenn dem so ist: Gratuliere - ist Dir gelungen!
sorry:
nach ordentlich einarmigem Reißen, abwechselnde Belastung beider Arme, schlafe ich auch immer wie ein Stein.
.. das hängt von der Grösse bzw. Volumen des Gewichtes ab sind es 0,33 - 0,5 oder 1,0. Somit hat dann so wohl das Gewicht als auch die Menge einen nicht unerheblichen Einfluss...:Cheese:
.. das hängt von der Grösse bzw. Volumen des Gewichtes ab sind es 0,33 - 0,5 oder 1,0.:Cheese:
Ich mach nach diesem Training immer die Erfahrung, das ein kurzer Zwischenspurt mitten in der Nacht erforderlich wird..
mauna_kea
27.01.2011, 17:24
wenns hier so weitergeht, mach ich den thread zu.
bleibt bitte beim thema
niksfiadi
27.01.2011, 19:56
Klingt nicht übel - aber ich würde vermuten, dass da zunächst eher das Hormon Melatonin ne Rolle spielt, wobei aber wiederum ein erhöhter Spiegel im Blut für die Ausschüttung von Somatotropin ist. Möglicherweise wird durch die Ermüdung beim Sport der Melatoninspiegel erhöht und zugleich der Spiegel am "Wachmacherhormon" Serotonin gesenkt, um in der Folge dann das für die Wachstumsprozesse nötige Somatotropin verstärkt bilden zu können, was dann in die Richtung Deiner Theorie ginge.
Das klingt nach einer möglichen Erklärung. Leider kenn ich mich im Hormonhaushalt nicht wirklich gut aus, gibts da jemanden der sattelfest ist?
Wichtig, und deswegen erwähne ich das nochmals, mir fällt auf, dass der Schlaf nur dann tiefer ist, wenn das KT moderat ausfällt. Wenn ich ordentlich Gas gebe, dann gehts mir wie flitzetina mit dem Basketballtraining. Aber wenn ich es wohl dosiere, dann funktionierts und ich bin morgens besser erhohlt, auch wenn ich am Nachmittag davor 30x200 geballert bin und nein, nicht Gramm oder Milliliter.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG nik
Rubberduck
28.01.2011, 06:54
Also ich kann das absolut bestätigen! Ich penne auch wie ein Stein nach dem Krafttraining. Bei mir macht sich nach dem Krafttraining eine angenehme wohlige Müdigkeit breit. Dumm nur ist, dass ich mir tags darauf wie ein Teig nach dem Kneten vorkomme. Ich habe keine Ahnung warum das so ist, aber ich könnte mir eine leienhafte Erklärung vorstellen, nach welcher einfach beim Krafttraining die zerstörten Muskelfäserchen etwas ins Blut abgeben was dann so müde und schlaf macht.
Gibt das Schlaumeier die sowas erklären können?:Huhu:
Ich schlafe allgemein besser wenn ich erschöpft vom Training bin. Was mir persönlich am meisten bringt ist möglichst wenig KH nach 18h zu mir zu nehmen. Das hab ich wiederholt getestet (also mal absichtlich KH reich spät gegessen) und es kommt absolut hin. Wie das Hormontechnisch zusammenhängen mag weiß ich allerdings nicht.
Ess ich nach dem training KH reich - zB Nudeln o.ä. kann ich a) schlecht Einschlafen b) schlafe unruhig c) fühl mich morgens matschig d) bin morgens appetitlos und flau im magen .... KH arm und alles 4 trifft nicht zu.
niksfiadi
28.01.2011, 08:52
Davon hab ich bei meiner schnellen Recherche (hab grad nicht wirklich Zeit) auch gelesen. Liegt am Insulin, dass die Hypophyse hindert Wachstumshormone auszuschütten...
DeRosa_ITA
28.01.2011, 13:20
Ich schlafe allgemein besser wenn ich erschöpft vom Training bin. Was mir persönlich am meisten bringt ist möglichst wenig KH nach 18h zu mir zu nehmen. Das hab ich wiederholt getestet (also mal absichtlich KH reich spät gegessen) und es kommt absolut hin. Wie das Hormontechnisch zusammenhängen mag weiß ich allerdings nicht.
Ess ich nach dem training KH reich - zB Nudeln o.ä. kann ich a) schlecht Einschlafen b) schlafe unruhig c) fühl mich morgens matschig d) bin morgens appetitlos und flau im magen .... KH arm und alles 4 trifft nicht zu.
komisch bei mir ists genau umgekehrt :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.