Vollständige Version anzeigen : Laufradsatz für den kleinen Geldbeutel
Hallo zusammen, ich möchte mir evtl.
einen neuen Laufradsatz kaufen. Der Kaufpreis
für den Satz sollte ca. 500Euro sein.
Habe mir in den letzten Tagen die Reynolds Solitude
und American Classic angesehen. Habt ihr evtl. noch
weitere Laufräder-Tipps in diesem Budget Rahmen für
mich?
PS: Die Laufräder müssten 100kg abkönnen und Shimano
kompatibel sein.
Gruß
Ansi :Huhu:
Schwimmflügel
29.12.2010, 11:26
Moin Ansi
Schon bei ebay gebummelt?
Oder vielleicht findest Du hier was aber 500 Euro??
http://www.superlight-bikeparts.de
Hi Foris,
ich suche ebenfalls einen Aero-Laufradsatz bis 300€. Ich wiege 75kg. Sollte keine Probleme geben. Mir ist bisher nur der Vuelta Superlite mit 40mm Hochprofil aufgefallen. Bei Planet X gibts auch ab un zu nette Angebote. Vielleicht hat jemand von euch da draussen noch einen Geheimtipp. :Huhu:
Danke
Grüße,
Miki
Soft Rider
29.12.2010, 19:00
Vuelta Superlight haben zwar hohe Felgen, sind aber trotzdem keine Aero-Laufräder: Die Speichen sind zahlreich, extra dick und rund.
Der Name ist auch eher als Ironie zu verstehen.
Ich würde mir die Mavic Cosmic Elite mal ansehen.
Kosten 359 Euro.
Ich wuerde 100€ drauflegen und citec 3000s Aero kaufen oder
fulcrum racing 3/1 oder Camps Neutron/zonda
oder Mavic carbon Dings auch fuer 100€ mehr
Thorsten
29.12.2010, 19:36
Falls die 100 Euro noch drin sind: Citec 3000 S Aero, die halten auch meine paarundneunzig kg mit 12/16 Speichen aus. Achte auf das S, die 3000 Aero haben schlechtere und schwerere Lager/Naben und werden deshalb schon für gut 300 Euro gehandelt.
Ich wuerde 100€ drauflegen und citec 3000s Aero kaufen
Falls die 100 Euro noch drin sind: Citec 3000 S Aero.
genau
Vuelta Superlight haben zwar hohe Felgen, sind aber trotzdem keine Aero-Laufräder: Die Speichen sind zahlreich, extra dick und rund.
Der Name ist auch eher als Ironie zu verstehen.
Ich würde mir die Mavic Cosmic Elite mal ansehen.
Kosten 359 Euro.
Ich kann nicht verstehen warum eine 40mm hohe Felge und eine Speichenanzahl von 12/16 kein Aero-Laufradsatz ist.
LidlRacer
01.01.2011, 22:53
Ich kann nicht verstehen warum eine 40mm hohe Felge und eine Speichenanzahl von 12/16 kein Aero-Laufradsatz ist.
Ich weiß nicht genau, was das für Speichen sind.
Aber wenn sie wirklich rund und auch noch dicker als normal sind, ist das nun mal anti-aerodynamisch.
mein mal gelesen zu haben das im Sinne von Aero erst die Speichenanzahl zu reduzieren ist und dannach kommen erst die Messerspeichen. Na klar beides zusammen wäre natürlich geil. Aber auch mal intressant zu wissen was wäre aerodynamischer 12 Speichen Rund oder 20 smesserspeichen.
LidlRacer
01.01.2011, 23:29
Aber auch mal intressant zu wissen was wäre aerodynamischer 12 Speichen Rund oder 20 smesserspeichen.
Ich denke: 20 Messer - wobei es aber auch auf konkrete Form und Dicke ankommt.
Zur Aufklärung können diese beiden PDFs von Zipp beitragen:
A Note on Spoke Shape in Modern Aerodynamic Bicycle Wheels (http://www.zipp.com/_media/pdfs/technology/spokeshape.pdf)
A note on Spoke Count in Aerodynamic Bicycle Wheels (http://www.zipp.com/_media/pdfs/technology/spokecount.pdf)
Ich denke: 20 Messer - wobei es aber auch auf konkrete Form und Dicke ankommt.
Zur Aufklärung können diese beiden PDFs von Zipp beitragen:
A Note on Spoke Shape in Modern Aerodynamic Bicycle Wheels (http://www.zipp.com/_media/pdfs/technology/spokeshape.pdf)
A note on Spoke Count in Aerodynamic Bicycle Wheels (http://www.zipp.com/_media/pdfs/technology/spokecount.pdf)
Interessante Artikel. Also ne gescheite Felge nehmen und CX-Rays rein packen?!
Soft Rider
03.01.2011, 17:51
Meine Vueltas haben vorne und hinten 20 Speichen.
Diese Version habe ich bei meiner kritischen Anmerkung gemeint.
Es gibt sie auch mit 12/16, dann sieht die Sache etwas besser aus. Trotzdem würde ich ein Rad mit Messerspeichen vorziehen.
autpatriot
08.01.2011, 10:14
da ich heuer bei 2 MD`s an den Start gehe und ich bisher mein Rennrad Cube Agree fürn Triathlon in der Sitzposition angepasst habe und einen Triaufsatz fürn Lenker, möchte ich nun ein bisschen beim Material für die Wettkämpfe 2011 etwas verändern.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich das Geld in Aero Laufräder investieren soll (Budget bis 1500€) und auf mein bisheriges Bike montieren soll, weil ich ja mit dem Voll zufrieden bin , was Sitzposition anbelangt , weil nach dem Bike immer noch ein ordentlicher Lauf möglich ist..
oder einfach noch ein paar Monate sparen und mir ein ordentliches Triathlon Bike kaufen um dann nächstes Jahr beim Ironman Debut ein ordentliches RAd zu haben?? (da hab ich halt ein bisschen Angst weil das Bike wieder eine völlig andere Geometrie hat und ich befürchte das dann meine Laufleistung darunter leider könnte)
flotter3er
08.01.2011, 10:41
(da hab ich halt ein bisschen Angst weil das Bike wieder eine völlig andere Geometrie hat und ich befürchte das dann meine Laufleistung darunter leider könnte)[/I]
Servuuus,
wenn du mehr LD's + MD's zukünftig machen möchtest, dann lohnt es sich in jedem Fall schon in ein TT zu investieren.
Was die Geometrie anbelangt, da ist zu empfehlen, dich auf einen Fachmann zu "stützen". Geh in ein Fachgeschäft deines Vertrauens , oder lass dir eines empfehlen.
WENN das Rad dann auf dich zugeschnitzt is, leidet deine Laufperformance nicht. Im Gegenteil, du sparst dir schon ein paar Watt, die beim Marathon helfn. Hab mir das damals vom Fritz Buchstaller einstellen lassen, gibts auch einen Filmbeitrag hier im Forum Teil1+2 --> http://tv.triathlon-szene.de/Filmarchiv.html
Kann das deshalb aus eigener Erfahrung schildern und würd es wieder so machen.
Viel Spass bei deiner Entscheidung.
Grüsse
Jürgen
Weißer Hirsch
08.01.2011, 10:41
Ich würde die Reynolds empfehlen und zu diesem Tarif (http://cgi.ebay.de/Reynolds-Attack-Clincher-Carbon-Laufradsatz--SHIM--SRAM_W0QQitemZ180609143433QQcmdZViewItem?rvr_id=19 5260140433&rvr_id=195260140433&cguid=c248157612c0a0aad34724d7ff882140) eigentlich kaum zu toppen. Habe die selbst und kann sie absolut empfehlen - auch was das Bremsverhalten usw betrifft :-)
LidlRacer
08.01.2011, 11:07
Ich würde die Reynolds empfehlen und zu diesem Tarif (http://cgi.ebay.de/Reynolds-Attack-Clincher-Carbon-Laufradsatz--SHIM--SRAM_W0QQitemZ180609143433QQcmdZViewItem?rvr_id=19 5260140433&rvr_id=195260140433&cguid=c248157612c0a0aad34724d7ff882140) eigentlich kaum zu toppen. Habe die selbst und kann sie absolut empfehlen - auch was das Bremsverhalten usw betrifft :-)
Die mögen leicht sein (was i.d.R. unwichtig ist), aber aero? Wüsste nicht, warum man für 32mm-Felgen mit relativ vielen Speichen in teures Carbon investieren sollte.
PS:
Ich vermute, die sind nicht signifikant aerodynamischer als irgendwelche Shimano-Räder für ca. 100 €.
Weißer Hirsch
08.01.2011, 12:13
Naja, in diesem Fall ist das Carbon eben nicht teuer (verglichen mit Alurädern ähnlicher Qualität). Aber ich habe gerade gelesen das der TE um die 100 Kg wiegt - in diesem Fall wäre mir das Gewicht des LRS und auch die Aerodynamik relativ egal (genügend Druck wird ja vorhanden sein) - ich ziehe meinen Vorschlag also zurück.
Wichtig wäre mir vor allem Steifigkeit und Haltbarkeit (also gerade nicht sooo wenig Speichen).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.