Vollständige Version anzeigen : IT-Bandsyndom durch Autofahren
Hallo,
ich fahre seit 2 Monaten mit dem Auto (Smart for2) zur Arbeit.
Also unter der Woche morgens und abends je 30min.
Die Strecke ist aus Stuttgart raus, hat also viel Steigung (stets bremsbereit etc.).
Direkt nach dem Aussteigen habe ich als für 10min höllische Schmerzen an der Außenseite des rechten Knies.
Da ich selbiges auch schon während der Marathonvorbereitung vor 2 Jahren hatte tippe ich stark auf das Iliotibiale Bandsyndrom.
Ich habe schon einige Sitzpositionen ausprobiert und seit 3 Wochen halte ich mich an die in der Sendung zu dem Thema angesprochenen Dehn- und Kräftigungsübungen - bisher ohne merkliche Veränderungen.
Da ich beim Lauftraining keinerlei Probleme mit dem Knie habe bin ich laut Plan 2x die Woche für 0:45h und 1:10h im GA1 unterwegs.
Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen oder kann sich vorstellen woran das liegt bzw. wie man es verhindern könnte?
Für interessante Antworten schonmal vielen Dank!
Hey,
muss jetzt leider weg. Werde später ein paar Worte darüber verlieren, aber schon mal vorne Weg eine wichtige Frage.
Wie siehts mit deinem Darm aus? Verdauuungsprobleme, Blähung etc...
lg
Gucks Du hier:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33796
Regelmäßig dehnen und dann dürfte der Schmerz nachlassen...
Kann ja sein, dass manche Leute Knieschmerzen vom Furzen bekommen....:Lachanfall:
weihnachtsmann_s
30.11.2010, 17:29
Wie siehts mit deinem Darm aus? Verdauuungsprobleme, Blähung etc...
:cool: :cool:
lehnt dein knie an der mittelkonsole des autos an????
hatte dadurch mal einen dicken blauen fleck... :Nee:
Wie siehts mit deinem Darm aus? Verdauuungsprobleme, Blähung etc...
Blähungen: Ja, ist gefühlt mehr geworden in letzter Zeit
Verdauung: Ist eigentlich in Ordnung, gelegentlich weich aber keine Extrema wie Durchfall oder Verstopfungen.
Regelmäßig dehnen und dann dürfte der Schmerz nachlassen...
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich bereits seit 3 Wochen am dehnen und kräftigen bin.
lehnt dein knie an der mittelkonsole des autos an????
hatte dadurch mal einen dicken blauen fleck... :Nee:
Nein, das Knie ist völlig frei.
pinkpoison
30.11.2010, 18:01
Wenn es sich wie ITBS anfühlt, könnte die Ursache in Triggerpunkten liegen, die Du als druckschmerzempfindliche Verdickungen im Muskelstrang ertasten kannst. Wenn Du so einen Trigger an den Stellen findest, die in den Charts mit einem Kreuz markiert sind, ordentlich Druck für 30s bis 3 min draus ausüben. Auf der Schmerzskala von 1(Sissi)-10 (Conan) auf die 8 zielen. 6-10 mal täglich wiederholen.
Folgende Muskeln sind die Hauptverdächtigen: Vastus lateralis:
http://triggerpoints.net/triggerpoints/Vastus_Lasterallis.jpg
Tensor Fasciae Latae:
http://triggerpoints.net/triggerpoints/Tensor_Fasciae_Latae.jpg
Nach der Druckmassage hilft moderates Dehnen. Übertreibst Du's, dann machen die Muskeln erst recht dicht.
Wenn Du beim Fahren Deinen Geldbeutel in der hinteren Hosentasche trägst, dann nix wie raus damit, denn der irritiert u.U. auch noch den Piriformis und die Glutealmuskeln, so dass Trigger dort zu Pseudoischisas füzhren können. Auch das würde ggfls zu deinem Beschwerdebild passen.
Klassisches ITBS ist ein Scheuersyndrom, was beim Autofahren eigentlich eher unwahrscheinlich ist. Daher würde ich auf ein muskuläres Problem tippen.
Franco13
30.11.2010, 18:49
Hallo,
Für interessante Antworten schonmal vielen Dank!
Ich hatte auch vor ca. 4 Jahren ITBS (hat der Doc damals gesagt und mit mir zusammen in den Griff bekommen). Bei mir waren beim Autofahren die Schmerzen deutlich schlimmer als beim Laufen. Ich hatte im Gegensatz zu dir aber auch beim Laufen Probleme. Scheinbar liegt bei einem gewissen Winkel im Knie die Sehne genau auf dem Knochen, wo sie beim Laufen immer drüber scheuert...
...seit 3 Wochen halte ich mich an die in der Sendung zu dem Thema angesprochenen Dehn- und Kräftigungsübungen...
Was sind schon 3 Wochen bei ITBS, das ist nix, zumal wenn beim Autofahen das Knie täglich wieder gereitzt wird.
Franco
druckschmerzempfindliche Verdickungen im Muskelstrang
Ich kann zwar keine deutlichen Verdickungen erkennen, habe aber bei TrP1 und TrP5 leichte sowie bei TrP4 (unten) deutliche Druckempfindlichkeit.
Bei TrP4 zieht es bei starkem Druck bis ins Knie runter.
Kann man bei der Selbstanwendung grobe Fehler machen? Oder ist das ungefährlich? Denke da an Reflexzonen etc.
pinkpoison
30.11.2010, 20:05
Ich kann zwar keine deutlichen Verdickungen erkennen, habe aber bei TrP1 und TrP5 leichte sowie bei TrP4 (unten) deutliche Druckempfindlichkeit.
Bei TrP4 zieht es bei starkem Druck bis ins Knie runter.
Kann man bei der Selbstanwendung grobe Fehler machen? Oder ist das ungefährlich? Denke da an Reflexzonen etc.
Prima - wenn der Schmerz in die fraglich Zone ausstrahlt (insb. TrP4), wenn Du den Trigger bearbeitest, dann hast Du mit einiger Wahrscheinlichkeit eine zentrale Ursache Deiner Beschwerden gefunden.
Kaputt machen kannst Du im Grunde nichts, wenn Du mit einem stumpfen Gegenstand (Daumen, Kochlöffelstiel, Tennisball auf dem Boden, spezielle Massagetools) arbeitest, oder einen Partner drücken läßt.
So sieht so ein Tool zb aus:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41qQjzxjVmL._SL500_AA300_.jpg
Mehr als blaue Flecken sind nicht zu befürchten. Auf einer Schmerzskala von 1-10 solltest Du in richtung 8 zielen. Der Schmerz läßt meist nach 30s schon deutlich nach, was ein Zeichen dafür ist, dass der Trigger sich langsam deaktiviert. Manchmal fühlt es sich an, als würde da förmlich was unter dem Druck schmelzen.
Die Verdickungen haben Größen von Stecknadelkopf bis Haselnuss. Die Dicken muss man mit Geduld und Beharrlichkeit bearbeiten.
Wenn Du Dich selbst nicht rantraust, geh zu einem Physio mit Ausbildung "Manueller Therapie".
(Smart for2)
Sagtest du nicht Auto? :Gruebeln:
:Cheese:
Tempomat? Leichte Probleme habe ich auch schonmal wenn ich länger im Stau stehe, sonst beim Laufen auch keine Probleme damit. Kommt dann wenn man ständig mit dem Fuß über den Pedalen "schwebt" anstatt den Fuß abstellen zu können. Was hilft im Stand oder wenn man mal mit Tempomat rollen kann den Fuß bewusst aufzustellen und das Knie anzuwinkeln.
Ich hatt vor ein paar Jahren auch ein Problem mit dem Knie, kam auch vom Autofahren, seit dem nur noch Automatik und Tempomat,.. funktioniert prima. Kann natürlich viele Gründe haben, keine Frage.
sybenwurz
30.11.2010, 21:08
Kommt dann wenn man ständig mit dem Fuß über den Pedalen "schwebt" anstatt den Fuß abstellen zu können.
Also, ich weiss ja nicht, wie IHR Auto fahrt, aber ich steh mitm rechten Fuss entweder aufm Gas oder bremse.
Egal, ob die Dose Automatik oder Schaltgetriebe hat, und da gibts nix abzustellen.
Der linke Fuss iss entweder auf der Kupplung, im Sommer ansonsten irgendwo und im Winter da, wo er am meisten Wärme von der Heizung abbekommt.
Also, ich weiss ja nicht, wie IHR Auto fahrt, aber ich steh mitm rechten Fuss entweder aufm Gas oder bremse.
Meiner nicht, ich hab den Fuß nur auf einem Pedal wenn ich es betätigen muss. Gerade in der Stadt wo man auch viel rollt "schweben" die Füße knapp über den Pedalen wenn man nicht weiß ob man im nächsten Moment bremsen oder doch gas geben muss.
Und nie wieder ein Auto ohne Tempomat :liebe053:
Genau dieses "schweben" hatte ich gemeint. Gerade durch die steilen Strecken wo mans rollen lässt aber halt hinter jeder Ecke wieder was stehen könnte verharrt man da oft angespannt.
Werde das mal versuchen mit dem Triggerpunkt. Kann ja weiterhin berichten wie es sich entwickelt.
So, nun hab ich bissl mehr Zeit.
Also wie schon gesagt wurde ist klassisch unter einem ITBS ein Scheuern des Tractus an der lateralen Tibia Condyle zu verstehen, wodurch es zur Entzündung des Tractus und dem darunter liegenden Schleimbeutel kommt.
Es Tritt vorallem beim Laufen und beim Radfahren im stehen auf, da der Druck am höchste bei einem relativ flachen Winkel, also ca. 120°, ist.
Meine Erfahrungen mit Dehnen sind relativ ernüchternd, da man einfach nicht das Problem der erhöhten Spannung des Tractus eliminiert.
Ursachen sind meist Triggerpunkte, wie sie schon von Robert beschrieben wurden oder eine Störung des ersten Teils des Dickdarms. Das Bauchfell umhüllt diesen Teil des Darms, durch eine Störung kommt es zu einer erhöhten Spannung im Bauchfell. Das Bauchfell wiederum ist von lumbalen Nerven innerviert. Dadurch kann es zu Ausstrahlungen im LWS Bereich kommen und/oder da der N. cutaneus femoris lateralis auch den seitlichen Oberschenkel innerviert zu einer Spannungserhöhung im Tractus und damit zu einem "ITBS".
Im Falle des Darmproblems werden sich auch Triggerpunkte bilden, welche aber rezidivierend sind, das heißt durch einfaches Triggern verschwinden diese nicht sondern kommen wieder, da die Ursache nicht behoben wurde. Lösung des Problems wäre eine Mobilisierung des Dickdarms.
Also versuch dich erst mal mit der Eigenbehandlung! Wenn das nicht hilft würde ich einen Osteopathen aufsuchen!
LG
Wassertraeger_HAM
01.12.2010, 00:33
Hallo,
ich fahre seit 2 Monaten mit dem Auto (Smart for2) zur Arbeit. ... Ich habe schon einige Sitzpositionen ausprobiert.
Bist du überhaupt "klein" genug, um in der Kiste ordentlich sitzen zu können?
Wenn es dir möglich ist, dann stell den Sitz so weit wie möglich nach hinten und neige die Sitzfläche leicht nach vorn. Wenn sich die Sitzfläche nicht einstellen lässt, kannst du auch ein Keilkissen verwenden.
Ich hatte auch schon ähnliche Probleme und habe diese durch ändern der Sitzposition in den Griff bekommen
Offtopic:
Also, ich weiss ja nicht, wie IHR Auto fahrt, aber ich steh mitm rechten Fuss entweder aufm Gas oder bremse.
Meiner nicht, ich hab den Fuß nur auf einem Pedal wenn ich es betätigen muss.
kleine Nachhilfe für die Beinarbeit?:
http://www.youtube.com/watch?v=yyVHj3sHVHQ
neonhelm
01.12.2010, 07:07
kleine Nachhilfe für die Beinarbeit?:
http://www.youtube.com/watch?v=yyVHj3sHVHQ
Das ist prima. Guck ich immer wieder gern.
Wenn ich beim Clio so auf's Gaspedal tippe, passiert exakt gar nichts. Wahrscheinlich die falsche Version... :Lachen2:
pinkpoison
01.12.2010, 07:34
Ursachen sind meist Triggerpunkte, wie sie schon von Robert beschrieben wurden oder eine Störung des ersten Teils des Dickdarms. Das Bauchfell umhüllt diesen Teil des Darms, durch eine Störung kommt es zu einer erhöhten Spannung im Bauchfell. Das Bauchfell wiederum ist von lumbalen Nerven innerviert. Dadurch kann es zu Ausstrahlungen im LWS Bereich kommen und/oder da der N. cutaneus femoris lateralis auch den seitlichen Oberschenkel innerviert zu einer Spannungserhöhung im Tractus und damit zu einem "ITBS".
Im Falle des Darmproblems werden sich auch Triggerpunkte bilden, welche aber rezidivierend sind, das heißt durch einfaches Triggern verschwinden diese nicht sondern kommen wieder, da die Ursache nicht behoben wurde. Lösung des Problems wäre eine Mobilisierung des Dickdarms.
Also versuch dich erst mal mit der Eigenbehandlung! Wenn das nicht hilft würde ich einen Osteopathen aufsuchen!
LG
Wow... das ist ja mal ein hochinteressanter Beitrag! Die Bedeutung der Darmgesundheit war mir zwar bewußt, aber dass durch Dickdarmprobleme sogar muskuläre Oberschenkel-/Gesäßprobleme erklärbar sind, das war mir bislang neu.
Du schreibst von einer "Mobilisierung des Dickdarms" - was versteht man darunter? Geht es hier um osteopathische "Manipulationen" an der "Aufhängung" von Organen oder Faszien oder geht es bei "Mobilisieren" um die Beseitigung von Verstopfungsphänomenen bzw. Anregung der Persistaltik?
Danke vorab!
Gruß Robert
Du schreibst von einer "Mobilisierung des Dickdarms" - was versteht man darunter? Geht es hier um osteopathische "Manipulationen" an der "Aufhängung" von Organen oder Faszien oder geht es bei "Mobilisieren" um die Beseitigung von Verstopfungsphänomenen bzw. Anregung der Persistaltik?
Jawohl in erster Linie geht es um viscerale Mobilisationstechniken aus der Osteopathie. Diese haben aber nur einen langfristigen Erfolg, wenn man auch versucht die Darmflora über Ernährung bzw. Präparate wieder herzustellen.
Diese Probleme könnten zum Beispiel aus wiederholter/langzeitiger Antibiotika Einnahme entstehen, welche die Darmflora zerstören.
LG
pinkpoison
01.12.2010, 08:08
Jawohl in erster Linie geht es um viscerale Mobilisationstechniken aus der Osteopathie. Diese haben aber nur einen langfristigen Erfolg, wenn man auch versucht die Darmflora über Ernährung bzw. Präparate wieder herzustellen.
Diese Probleme könnten zum Beispiel aus wiederholter/langzeitiger Antibiotika Einnahme entstehen, welche die Darmflora zerstören.
LG
Danke für die schnelle Antwort! ich erlaube mir, noch ein paar Zusatzfragen an den Experten zu stellen:
Wie würdest Du als viszerale Techniken unterstützende Maßnahmen wie Darmspülungen (zb. Hydrocolontherapie, Klistiere) in diesem Zusammenhang sehen? Macht sowas Sinn oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Was die Ernährungsseite angeht, so fallen mir hier vor allem die Vermeidung von tierischem Eiweiß, Getreide, Hülsefrüchten und Milchprodukten sowie die verstärkte Betonung von Obst, Salaten, Gemüsen (überwiegend als Rohkost) und konzentrierten frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften und Smoothies einfallen, wie sie die amerikanische Schule der "Natural Hygiene" (insbesondere Diamond/Diamond und Norman Walker) empfehlen. Hast Du hierzu auch Ideen?
LG Robert
Meistens langt es aus durch manuelle Mobilisation die Darmfunktion wieder in Gang zu bringen, in der Literatur sind aber hartnäckige Fälle beschrieben, bei denen es auch Sinn macht invasive Verfahren zu wählen. Man sollte es aber zu erst ohne diese Verfahren versuchen.
Beim Thema Ernährung bin ich ledier nicht so gut informiert, meine Sache ist eher das "Hands on". Würde auch zu dem Modell von Diamond tendieren. Zudem hab ich mit Flohsamen ganz gute Erfahrungen gemacht.
Lg
pinkpoison
02.12.2010, 09:20
Meistens langt es aus durch manuelle Mobilisation die Darmfunktion wieder in Gang zu bringen, in der Literatur sind aber hartnäckige Fälle beschrieben, bei denen es auch Sinn macht invasive Verfahren zu wählen. Man sollte es aber zu erst ohne diese Verfahren versuchen.
Lg
Klingt plausibel und vernünftig - Danke Dir!
Lg Robert
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.