PDA

Vollständige Version anzeigen : vom Rennrad zum Triathlon


kette_rechts
20.09.2007, 12:01
Hallo zusammen,

wollte mich als Frischling bei euch im Forum mal vorstellen. Bin Anfang 30 und komme aus dem Norder der Republik. Bisher habe sich meine sportlichen Betätigungen auf des Rennrad beschränkt.

Kurz zu meinen "Basisdaten" :

32 Jahre
1,84 m
ca. 70 Kg

Trainingsstunden die Woche (ja nach Phase) ca. 10 - 14

Geplant ist von mir eigentlich, dass ich nach dem Abschluss der aktuellen Saison inkl. Rekomphase dann mit dem Übergang schon das Training in Richtung Triathlon ausrichte. Ziel ist im kommenden Jahr die Olympische Distanz. Schwachpunkt ist ganz klar Schwimmen. Bisher bringe ich mich beim Versuch zu kraulen eher um als das ich "Fahrt" aufnehme :Ertrinken:

ABer wie heißt es so schön, Schwächen ausgleichen und Stärken fördern. Soviel mal zu mir, freue mich auf einen regen Austausch an Informationen.

Grüße

mauna_kea
20.09.2007, 12:29
1,84m und 70kg ? Neid
wie machst du das ?
willkommen.

propellerente
20.09.2007, 12:40
Willkommen, Herr Nachbar!!
Ich wünsche dir hier einen wundervollen Aufenthalt in unserer Community :Huhu:

Leute, der Typ kann euch alle Fragen über DAUM-Ergometer und Rostansatz durch Schweißeinwirkung beantworten :Lachen2:

Als erstes wollte mir kette_rechts Schwimmflügel zum Geburtstag schenken, damit ich im nächsten Jahr in HH starten kann. Dann war der Propelleranbau an die Schwimmflügel seine Idee. Daher mein Nickname :Lachanfall:

Viel Spaß noch im Forum!

Rene
20.09.2007, 16:03
Guten tach und willkommen,

wo im Norder lebst du denn ?


als tip kann ich nur empfehlen: "such dir einen guten schwimmtrainier und nimm ein paar stunden, am Besten eine ex-schwimmen der Triathlet ist"
Ein paar Euro dort zu investieren lohnt wirklich. Wenn Du erstmal eine schlechte Technik selbst erlernt hast, dann wird es meist schwieriger diese zu ändern. In Hamburg kenn ich ein paar die es ganz gut drauf haben und es gibt auch immer wieder Anfänger-Gruppen.

Also viel spass und ganz locker starten es wird noch hart genug ;)

kette_rechts
21.09.2007, 08:33
Moin aus Bremen,

erstmal vielen Dank für die Begrüßung, auch an meine Nachbarin mit den Schwimmflügeln. Wobei sie als Ex- Schwimmerin deutlich wenig Probleme mit der Technik hat als ich. Dafür dann im Austausch das Radtraining. Den Tip bezüglich Stunden bei einem Schwimmtrainer hab ich mir auch schon mal überlegt. Aber wie ich gehört ahbe bieten fast alle Trai Vereine in Bremen jetzt ab Herbnst auch wieder Stunden für Frischlinge an und in der Regel unter prof. Anleitung. Da ich sowieso einem Verein beitreten will bietet sich das ja eigentlich an.

Das mit den 70 Kg resultiert aus dem Training und einer ,meistens, zu strengen Ernährung. Wobei ich die 70 jetzt auch über den Winter halten möchte. Zur Zeit plagen mich (bereite mich auf ein letztes Rennen vor) fast täglich Gelüste auf Kuchen und ähnliche süße Sachen. Dabei hab ich dann auch ein wenig mehr auf den Rippen als sonst (subjektiver Eindruck).

Speziell was die Ernährung in den intensiven Trainingsphasen angeht hab ich schon seit einiger Zeit Schwierigkeiten einen vernünftigen Weg zu finden. Hier bin ich immer gerne für jeden Tipp und Ratschlag dankbar und offen.

So jetzt geht`s hier aber mal weiter im Text (.. der Arbeit )

jens
21.09.2007, 16:28
Speziell was die Ernährung in den intensiven Trainingsphasen angeht hab ich schon seit einiger Zeit Schwierigkeiten einen vernünftigen Weg zu finden. Hier bin ich immer gerne für jeden Tipp und Ratschlag dankbar und offen.


familienglas nutela und nen löffel :Cheese:

kette_rechts
22.09.2007, 09:19
.... franz. Weisbrot, Marmelade, fettarmer Frischkäse, Eszet Schnitten, eine Couch, ein Fernseher und schon ist ein entspannter Abend nach 2 Stunden Radtraining auf dem Daum Premium perfekt

diddi
22.09.2007, 10:04
In welcher Klasse bist du denn Rennrad gefahren?
Grüße
D. (B-Fahrer)