Vollständige Version anzeigen : Suche Anstecklampe für Nabendynamo
Hallo,
ich suche eine Anstecklampe, welche ich an einen Nabendynamo anschließen kann.
Ziel ist es, die Lampe am MTB zu nutzen und relativ schnell ab- bzw anbauen zu können, ähnlich den Akku/Batterielampen.
Ich habe schon die Bike Discount und Rose abgesucht, aber leider nichts passendes gefunden.
Gruß
Holly
witzknubbel
20.11.2010, 10:07
Gibt es soetwas? Es gibt meines Wissens nach ja auch kein Handy mit Festnetzanschluss!
(Das ist garnicht so bescheuert wie es klingt. Ein Handy mit DECT Unterstützung wäre meiner Meinung nach eine clevere Idee gewesen, um Zuhause den Festnetz Anschluss zu nutzen. Inzwischen sind die Handytarife ja so angelegt, dass das kaum noch Sinn macht)
Bei der Anstecklampe für Nabendynamo stelle ich mir die Verkableung auch lästig vor, so dass ich eher zu eine Akkulampe tendieren würde.
Kässpätzle
20.11.2010, 12:03
Gibt es soetwas? Es gibt meines Wissens nach ja auch kein Handy mit Festnetzanschluss!
(Das ist garnicht so bescheuert wie es klingt. Ein Handy mit DECT Unterstützung wäre meiner Meinung nach eine clevere Idee gewesen, um Zuhause den Festnetz Anschluss zu nutzen. Inzwischen sind die Handytarife ja so angelegt, dass das kaum noch Sinn macht)
Ich meine so etwas vor ein paar Jahren mal gesehen zu haben. Also eigentlich ein DECT-Telefon mit GSM unterstützung.
Bei der Anstecklampe für Nabendynamo stelle ich mir die Verkableung auch lästig vor, so dass ich eher zu eine Akkulampe tendieren würde.
Die Verkabelung kann doch recht einfach gehalten werden.
Die Frage, die sich mir stellt ist, warum man bei einem Nabendynamo nicht einfach eine fest verbaute Lampe haben will :Gruebeln:
sybenwurz
20.11.2010, 12:04
Hallo,
ich suche eine Anstecklampe, welche ich an einen Nabendynamo anschließen kann.
Ich wüsste nicht, dasses sowas gäb.
Erscheint mir auch vollkommen sinnlos.
Wozu nen Nabendnamo ohne Beleuchtung dran?
Wassertraeger_HAM
20.11.2010, 15:06
Es gab mal eine Version des Sigma Ellipsoid (oder wie der heiß) als ein Akku-Scheinwerfer mit Anschluss für den Dynamo. Aber dieser wird nicht mehr angeboten.
Da hilft wohl: "Mach' es dir selbst".
Man könnte zum Beispiel beim "Scheinwerferhalter für Lenkermontage von Riese und Müller"die Innensechskantschraube ("Im-Bus-Schraubä") zur Lampenfixierung gegen eine Rändelschraube tauschen.
Aber letztlich ist das alles Murks. Entweder du kannst die Lampe schnell entfernen und hast dann noch den Halter nebst Kabelsalat am Rad, was optisch :Kotz: ist oder du friemelst jedesmal den ganzen Plünn dran und nach der Ausfahrt wieder ab. Außerdem hast du dann ja hinten immernoch ein Akku-Licht, dann kannst du vorne auch gleich eines nehmen.
Ich wüsste nicht, dasses sowas gäb.
Erscheint mir auch vollkommen sinnlos.
Wozu nen Nabendnamo ohne Beleuchtung dran?
Ich möchte halt nicht immer eine Lampe am MTB haben. Das Vorderrad ist ja schnell ausgetauscht, aber bei einer festmontierten Lampe muss erst ein Werzeug in die Hand genommen werden. Eure Akkulampen baut ihr doch auch ab, wenn ihr sie nicht braucht oder?
Ich möchte halt auch nicht immer einen Akku aufladen müssen, weil ich sowas auch mal gerne vergesse. Und ohne Licht im dunnkeln ist halt nicht so geil....
Scheint so, dass ich wohl bei meinem Akkuzeug bleibe oder ich etwas basteln muss.
Schau doch mal hier (http://extremradsport.foren-city.de/topic,509,-montage-lumotec-iq-cyo.html), gibt wohl einige Leute, die sich Scheinwerfer vorne an der Nabe montieren. Wenn Du das Vorderrad tauschst, ist der Scheinwerfer gleich mit weg - ich stelle mir nur die Einstellerei doof vor, weil man nur im Stehen den Winkel vom Scheinwerfer verstellen kann. Aber das stört ja vielleicht gar nicht...
Thorsten
20.11.2010, 21:39
Das mit der Rändelschraube klingt gut zum schnellen Abnehmen der Lampe, allerdings muss man dann immer die ganze Verkabelung mit abmachen und nächstes mal wieder neu fixieren oder noch eine Steckerverbindung dawischen basteln.
Und eine Lampe in Nabenhöhe stelle ich mir vom Licht her suboptimal vor, die Montagehöhe überm Vorderrad bis Lenkerhöhe finde ich angenehmer.
sybenwurz
20.11.2010, 22:20
Neene, das geht schon mit der Leuchte da unten.
Wolltsch auch grad vorschlagen.
Da hängt alles am Vorderrad und gut.
Wie man damit dann aber in der Stadt wahrgenommen wird, weiss ich nicht, aber viele Langstreckenradler fahren jedenfalls dieses Setup zusammen mit nem SON im Vorderrad.
Thorsten
20.11.2010, 22:37
Bei meiner Lumotec Fly IQ geht eine 5er-Befestigungsschraube durch, gleichen Durchmesser hat auch ein Schnellspanner. Mit ein paar "dickeren Unterlegscheiben" von 20 - 30 mm Dicke könnte man einen Schnellspanner für Hinterräder (35 mm breiter) verwenden und da gleich die Lampe mit drauf stecken. Brauchst nur 5-8 cm Kabel.
Passt das mit den Klemmkräften, ohne dass dabei die Klemmung der Lampe zerdrückt wird oder der ganze Kram auf andere Weise instabil?
sybenwurz
20.11.2010, 22:50
Meinst du mich?
Prinzipiell ginge das sicherlich,wenn die Distanzstücke so passen, dass sie nicht mit der Ausfallsicherung an der Forke kollidieren.
Ich würde dennoch nen Halter fabrizieren, mit dem die Leuchte n paar Zentimeter höher kommt.
Und nen SON 20R nehmen, der ist drehrichtungsungebunden, dh. man kann die Lampe auch ohne Kabelsalat links montieren.
Ich bin allerdings mal mit nem selbstgefrickelten Lampenhalter für untern Schnellspanner unterwegs gewesen, weil die Batterieleuchte nimmer annen Lenker passte;- so wirklich genial iss das Licht da unten nicht (wegem Schatten vom VR).
So n Sigma-Ratschenlampenhalter wie für die LED-Black (gibbet einzeln fürn Fünfer) und damit nen Cyo annen Lenker fabriziert wär daher sicher auch reizvoll.
deadpixel
21.11.2010, 07:17
Einfach den Lampenhalter auf den Klickverschluss einer Batterielampe schrauben.
Anleitung mit konkreten Angaben für mögliche Bauteile bei der Werbebroschüre von Scott und Canyon äähh dem Tour-Magazin
http://www.tour-magazin.de/?p=6064
http://img.skitch.com/20101121-8htpbpe3tf7wpgyjasj1jrpyc4.jpg
http://www.tour-magazin.de/wp-content/plugins/upload_professional/addons/explorer/3451/w468h313
Ich habe mich für diese Variante entschieden:
http://www.radplan-delta.de/bin/licht/Leuchte_IQ_zentrale_Halterung.jpg
gesehen bei
http://www.radplan-delta.de/bin/licht/Leuchte_IQ_zentrale_Halterung.html
Die Schraube ist fast genauso schnell de-montiert wie ein Klickhalter ;-).
Befestigung des Kabels mit Klettband
http://www.tesa.de/consumer/products/tesa(r)_velcro(r)_cable_manager.html
Kann man selber auf Länge und Breite zuschneiden.
Dank für die Vorschläge...
Ich habe mich jetzt für eine Supernove E3 Pro entschieden. Die gibts auch mit einer Lenkerhalterung. Das Kabel habe ich getrennt und mit Verbindungstücke versehen. So kann ich die Lampe relativ schnell de- bzw. montieren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.