PDA

Vollständige Version anzeigen : Osteopath bei Muskelproblemen


fitschigogeler
13.10.2010, 15:11
Seit Jahren habe ich immer wieder dasselbe Problem:
Erhöhe ich die Laufumfänge auf mehr als 70 km in der Woche und trainiere ich vermehrt Schnelligkeit, kommt irgendwann der Zeitpunkt an dem die hinteren Oberschenkelmuskeln zumachen.
So kann ich keine LD- und keine Marathon-Vorbereitung machen, ohne meinen Trainingsplan über den Haufen schmeissen zu müssen.

Davon profitiert zwar immer meine Radform, aber das Rennen stagniert.

Jetzt hat mir eine ehemalige Profiathletin (aus eigener Erfahrung) empfohlen, es mal mit einem Osteopathen zu versuchen.

1. Was haltet Ihr generell von der Idee?
2. Kann jemand einen solchen im Raum Reutlingen/Tübingen empfehlen.

oder kann mir jemand mit ähnlichen Problemen Tipps geben?


Merci vielmohl

Andi

Thorsten
13.10.2010, 15:19
Meine Schwester als Physiotherapeutin ist von der Osteopathie absolut begeistert und hatte diese (sehr anspruchsvolle) Ausbildung auch begonnen (bis 2 Kinder und ein Umzug nach Österreich dazwischen kamen).

Ich wollte auch schon lange mal hin, um untersuchen zu lassen, was die Alternativen zur Notschlachtung für den alten Kadaver sein könnten (wenn ich irgendwann morgens aufwache und mit tut nichts weh, bin ich vermutlich tot). Aber Faulheit und Zeitmangel haben daraus noch nichts werden lassen.

Bleierpel
13.10.2010, 16:59
Ich hatte 2 Jahre große Probleme mit der Halswirbelsäule.
Habe allerhand ausprobiert, u.a. auch einen Osteopathen (der mal Nationalkaderathleten betreut hat, also keine Birne...).

Ergebnis: nix!

Dann auf Empfehlung zu einem gegangen. Der hat's dauerhaft behoben!

Der Mann kann mit Händen sehen! Absolute Weltklasse!!!

Wenn Du so einen findest, der den Beruf als Berufung versteht, dann kannst Du Hoffnung haben :)

soloagua
13.10.2010, 17:10
Ein Versuch oder auch mehrere ist es unbedingt wert. Kann leider etwas dauern, bis man den richtigen findet.

Nach einem Umzug habe ich lange gesucht und nun habe ich wieder einen Osteopathen gefunden, der mir Anfang der Saison bei massiven Nacken-Brustwirbelproblemen geholfen hat und gerade aktuell bei einer massiven Blockade des ISG.
Auch einer der mit "Händen heilen kann"! SUPER!

Geholfen hat mir bei der Suche, dass ich immer nachgefragt habe, was für eine Ausbildung die Leute haben. Ich bevorzuge einen Arzt oder Physiotherapeut. Auf die "naturheil-esotherische" Schiene steh ich nicht... da war ich gleich wieder weg.

Danksta
13.10.2010, 18:42
Ist ne super Sache. Nix esoterisches, einfach sehr solide Ausbildung und Handarbeit. Die übrigens auch alle Heilpraktiker machen müssen, die sich Osteopath nennen dürfen. Heilpraktiker und Ärzte dürfen gegen die Kassen abrechnen, PTs nicht.

In dieser Liste findest Du bestimmt nen guten Therapeuten. Die haben alle ne 5-jährige Ausbildung gemacht oder sind als Schüler mittendrin - was nicht bedeutet, das die nix können ;)
http://www.osteopathie.de/de-therapeuten_schueler.html

Bleierpel
13.10.2010, 20:11
Ich hatte 2 Jahre große Probleme mit der Halswirbelsäule.
Habe allerhand ausprobiert, u.a. auch einen Osteopathen (der mal Nationalkaderathleten betreut hat, also keine Birne...).

Ergebnis: nix!

Dann auf Empfehlung zu einem gegangen. Der hat's dauerhaft behoben!

Der Mann kann mit Händen sehen! Absolute Weltklasse!!!

Wenn Du so einen findest, der den Beruf als Berufung versteht, dann kannst Du Hoffnung haben :)

Ergänzung: Funktionale Osteopathie und Integration (FOI) ist bei meinem das Zauberwort...

PippiLangstrumpf
13.10.2010, 21:21
Ergänzung: Funktionale Osteopathie und Integration (FOI) ist bei meinem das Zauberwort...

Bei so einem "Zauberer" bin ich auch gewesen diesen Sommer mit meiner verschleppten Geschichte, die aus einem blockierten ISG entstanden ist :liebe053:

fitschigogeler
13.10.2010, 21:52
In dieser Liste findest Du bestimmt nen guten Therapeuten. Die haben alle ne 5-jährige Ausbildung gemacht oder sind als Schüler mittendrin - was nicht bedeutet, das die nix können ;)
http://www.osteopathie.de/de-therapeuten_schueler.html

Die Liste ist super. Da sind ja etliche vor meiner Haustüre dabei. Da werd ich mich mal gleich auf die Suche machen.

Hat irgendeiner nen Tipp für RT/TÜ?

:Danke:

pinkpoison
14.10.2010, 08:05
Seit Jahren habe ich immer wieder dasselbe Problem:
Erhöhe ich die Laufumfänge auf mehr als 70 km in der Woche und trainiere ich vermehrt Schnelligkeit, kommt irgendwann der Zeitpunkt an dem die hinteren Oberschenkelmuskeln zumachen.
So kann ich keine LD- und keine Marathon-Vorbereitung machen, ohne meinen Trainingsplan über den Haufen schmeissen zu müssen.

Davon profitiert zwar immer meine Radform, aber das Rennen stagniert.

Jetzt hat mir eine ehemalige Profiathletin (aus eigener Erfahrung) empfohlen, es mal mit einem Osteopathen zu versuchen.

1. Was haltet Ihr generell von der Idee?
2. Kann jemand einen solchen im Raum Reutlingen/Tübingen empfehlen.

oder kann mir jemand mit ähnlichen Problemen Tipps geben?


Merci vielmohl

Andi

Servus Andi,

ad 1: Kann ich absolut und uneingeschränkt empfehlen. Bei jeder Form von Beschwerden mit dem Bewegungsapparat würde ich inzwischen aus eigener Erfahrung einen Osteopathen einem Orthopäden vorziehen.

Tipps für Dein spezielles Problem

Hast Du schon mal von der Packi-Methode (nach Walter Packi) gehört? Die könnte Dir helfen, was Deine Probleme mit den Hamstrings angeht. Hier ein Link zu der Seite einer Ärztin, die mit dieser Methode praktiziert und auf Ihrer Seite auch Übungen vorstellt, die man leicht selbst nachvollziehen kann:


http://www.praxis-kunzelmann.de/index.html

Hier ein Auszug von dieser Seite der zu Deinem Problemkreis passen könnte:

"Steinübung aufrecht und nach vorne gebeugt

Mit dieser Übung wird die Beweglichkeit der hinteren Beinmuskelkette trainiert.

Beginnend von der Fußsohle aus, die über sehr viele Einzelmuskeln verfügt und den Schwerpunkt für die Übung darstellt. Wichtig die Plantarsehne, die fast die gesamte Sohle überzieht. Dann weiter über Waden-, hintere Oberschenkel- u. auch Gesäßmuskulatur.

Beugung der Wirbelsäule und des Beckens in Bezug auf das Bein nach vorne sollte wünschenswerterweise bei 80-90° liegen.

Funktionsstörungen, also Spannungen/ Verkürzungen hier können sich ganz vielfältig äußern.

* Schmerzen Zehen u. Fußrücken

* Schmerzen Achillessehne

* Knieschmerzen, Meniskusprobleme

* Schmerzen im Hinteren Bein, Kreuzbein

* Leistenschmerz

Um nur einige Beispiele zu nennen."

http://www.praxis-kunzelmann.de/images/stein1.jpg
http://www.praxis-kunzelmann.de/images/stein2.jpg

Die Packi-Übungen sollte man täglich häufiger und vor allem regelmäßig machen. Langsam und konzentriert ausführen und regelmäßig und tief atmen. Nach meiner eigenen Erfahrung tut sich schon nach wenigen Tagen etwas.

Vielleicht hilft's Dir was...

Gruß Robert

fitschigogeler
14.10.2010, 10:04
Prima Post.

Plantarfasciitis hatte ich nämlich auch schon!
Ähnliche Übungen mache/kenne ich natürlich.
Vermutlich liegt der Teufel aber im Detail. Ich werde das mal genau nachmachen.

Bin nur gespannt, was meine Raumgestaltungsbevollmächtigte von Steinen im Wohnzimmer hält...


Herzlichen Dank.

pinkpoison
14.10.2010, 10:10
Bin nur gespannt, was meine Raumgestaltungsbevollmächtigte von Steinen im Wohnzimmer hält...


Statt eines Steines kann man sicher auch ein Surrogat aus Holz o.ä. nehmen. Im Zweifel reagieren Raumgestaltungsbevollmächtigte auch auf Edelsteine erfahrungsgemäß wohlwollend ;)

Lies vielleicht die Ausführungen zur Packi-Methode und zu den Übungen auf der Website dieser Ärztin vorab, damit Du die Übung korrekt durchführst. Ist nämlich reichlich anstrengend und zu Beginn muss man sich überwinden den Wohlfühlbereich zu verlassen. Aber: No Pain- no gain.

jean.d
16.03.2011, 11:56
Ich habe mir aus Beton einen wunderbaren Stein gegossen. Hat zwei unterschiedliche Steigungen und fühlt sich super an an nackten Füssen (schön kühl und leicht rauh).
Ich habe die Form noch und würde weitere Steine machen falls jemand interessiert ist. Schickt mir eine Email an jean(at)dertousse.com
Gruss, Jean

Hunki
16.03.2011, 15:38
Ich kann mich den anderen nur uneingeschränkt anschliessen... bei jeder Art von Beschwerden gehe ich zuerst zur Osteopathin. Sie kann mir in den meisten Fällen weiterhelfen oder mich dann an einen Arzt verweisen. Was Ärzte im Gegenzug nicht machen. Da gibts ne Salbe oder Tabletten und gut ist... meine Osteopathin hat mit kürzlich nach Blockierten Rippen und Wirbeln gesagt ich soll die Tabletten wegschmeissen, das behindert nur die körperliche Selbsheilung.

Ich war vor 3 Jahren zum ersten Mal wegen Muskelverhärtungen an der Wade bei so einer Behandlung... nach 2 Sitzungen war alles wie weggeblasen. Das Resultat war eine verspannte und blockierte hintere Muskelkette... also vom Rücken abwärts... die Ursache war also nicht die Wade, sondern was ganz anderes... beim Arzt hätte es ne Salbe gegeben und Laufverbot... sie hat mir gesagt ich soll uneingeschränkt weitermachen... ich bin absolut begeistert von den Leuten.

Seit dem ist auch meine Frau bei ihr in Behandlung. Sie war jahrelang in Physiotherapie wegen ihrer Skoliose... Nackenbeschwerden, Migräne... hat alles nichts geholfen. Jetzt ist sie regelmässig in Behandlung und hat seit dem absolut keine Probleme mehr. Zu Beginn 1x pro Monat und jetzt noch 3x im Jahr...

Hunki

pinkpoison
16.03.2011, 15:54
Ich kann mich den anderen nur uneingeschränkt anschliessen... bei jeder Art von Beschwerden gehe ich zuerst zur Osteopathin. Sie kann mir in den meisten Fällen weiterhelfen oder mich dann an einen Arzt verweisen. Was Ärzte im Gegenzug nicht machen. Da gibts ne Salbe oder Tabletten und gut ist... meine Osteopathin hat mit kürzlich nach Blockierten Rippen und Wirbeln gesagt ich soll die Tabletten wegschmeissen, das behindert nur die körperliche Selbsheilung.



Kann man nur ganz fett hervorheben, weil sie absolut recht damit hat, Deine Osteopathin. Insbesondere Schmerzmittel wie Aspirin, Diclofenac und Ibuprofen überladen den meist eh schon übersäuerten Körper mit zusätzlicher Säure, so dass gerade muskuläre Beschwerden oft eher schlimmer als besser werden. Für die Pharmaindustrie eine Art Perpetuum Mobile der wundersamen Geldvermehrung - für die Patienten alles andere als lustig.

Sebastian100
17.03.2011, 10:46
Hallo!

Ich plage mich seit einer Woche mit Unterschenkelschmerzen beim Laufen rum.
Auf anraten, habe ich mich für eine Osteopraktik entschieden.
Was heute dabei raus kam war sehr ernüchternd.
Sie erzählte mir irgendwas von wegen mein linkes Bein wäre 1,5 cm länger als das rechte. Totaler Beckenschiefstand vorhanden.
Ich sollte meinen Oberkörper nach unten Beugen. Während dessen wurden Bilder gemacht. Totale Schiefstellung im Schulterbereich zu erkennen.
Aber ich habe doch Probleme mit dem Unterschenkel???? Sie erklärte mir das die Ursache wohl keine verspannten Sehnen oder ähnliches ist, sondern diese Orthopädische Fehlstel-lung.
Dann hat der Assistent mir das Becken gerichtet. Auf einmal soll die Beinlänge nur noch 0,5 cm betragen? So was kann ich gar nicht glauben.
Die Schmerzen sollen zudem aus dem Oberschenkel rausgetriggert werden.
Lt. ihrer Aussage soll nach der Therapie meine sportliche Leistung stark ansteigen.
Vier – Fünf Behandlungen a 130,- EUR seien jetzt noch notwendig. Sportverbot für eine Wo-che wurde mir verordnet.
Ist das eurer Meinung nach Wahnsinn die Behandlung zu machen oder soll ich sie durchzie-hen. Die Schmerzen beim Laufen sind schon sehr stark – und ich möchte den Sport ja auch noch einige Jahre durchführen. Oder meint ihr, hier wird mit den Ängsten der Patienten Geld gemacht?
Ich bin momentan ziemlich down – weil ich mich in der Base Phase befinde und mich der Trainingsausfall sehr stark belastet.

LG

Lucy89
17.03.2011, 11:58
Hi Sebastian,
kann verstehen, dass du down bist. Ich hab selbst grad 7 Wochen mit fast null laufen hinter mir und bin total aus der Form (dafür ist die Schwimmform super :D )
Viele berichten gutes von der Osteopathie, liest man ja hier auch. Bei mir selbst konnte es leider auch nichts helfen (war bei mir übrigens identisch die Behandlung, ein bisschen ziehen und drücken und schwupp bin ich wieder grade). Ich hab dann nach ca. 300€ weniger irgendwann damit aufgehört. Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber von der Frau hatte ich nur gutes gehört.
bei mir war auf jeden Fall diese Schiefstellung wohl nciht die Ursache der Probleme. Aber so wie ich das verstanden habe, kann das durchaus sein, dass sowas Schmerzen an ganz anderen Stellen macht.
Triggern kann ich mich ganz gut selber bzw. mein Freund. Hatte letzte Woche eine "professionelle" Behandlung, das war ein Witz, dafür geb ich kein Geld mehr aus. Aber ich finde, man kriegt das selbst gut hin und es bringt auch was, das merk ich.
Alles Gute :Blumen:

Sebastian100
17.03.2011, 13:08
Hi Sebastian,
kann verstehen, dass du down bist. Ich hab selbst grad 7 Wochen mit fast null laufen hinter mir und bin total aus der Form (dafür ist die Schwimmform super :D )
Viele berichten gutes von der Osteopathie, liest man ja hier auch. Bei mir selbst konnte es leider auch nichts helfen (war bei mir übrigens identisch die Behandlung, ein bisschen ziehen und drücken und schwupp bin ich wieder grade). Ich hab dann nach ca. 300€ weniger irgendwann damit aufgehört. Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber von der Frau hatte ich nur gutes gehört.
bei mir war auf jeden Fall diese Schiefstellung wohl nciht die Ursache der Probleme. Aber so wie ich das verstanden habe, kann das durchaus sein, dass sowas Schmerzen an ganz anderen Stellen macht.
Triggern kann ich mich ganz gut selber bzw. mein Freund. Hatte letzte Woche eine "professionelle" Behandlung, das war ein Witz, dafür geb ich kein Geld mehr aus. Aber ich finde, man kriegt das selbst gut hin und es bringt auch was, das merk ich.
Alles Gute :Blumen:

Die Beckenschiefstellung wurde aber behoben? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass so etwas innerhalb von 3 - 4 Behandlungen funktionieren kann.

pinkpoison
17.03.2011, 13:38
Die Beckenschiefstellung wurde aber behoben? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass so etwas innerhalb von 3 - 4 Behandlungen funktionieren kann.

Das geht ohne weiteres, wenn zb Triggerpunkte im Quadratus Lumborum aufgelöst wurden und dadurch der Zug auf das Becken nachgelassen hat. Wenn man Glück hat und einen Trigger genau trifft, dann braucht man da nicht mal 3-4 Sitzungen, sondern ein bis drei Minuten. Es sei denn man ist Orthopäde, dann schafft man es meistens gar nicht das Problem zu lösen und man verschreibt die allseits beliebten aber fragwürdigen Einlagen. ;)

Beinlängendifferenzen sind im seltensten Fall strukturell bedingt (also zb unterschiedlich lange Knochen links und rechts), sondern i.d.R. funktional verursacht. Insbesondere durch verkürzte und vertriggerte Muskelstränge im unteren Rücken, die das Becken einseitig anheben.

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/schmerz/article/292201/verspannte-muskulatur-oft-ursache-anhaltender-statischer-schmerzen.html

Sebastian100
17.03.2011, 13:53
Das geht ohne weiteres, wenn zb Triggerpunkte im Quadratus Lumborum aufgelöst wurden und dadurch der Zug auf das Becken nachgelassen hat. Wenn man Glück hat und einen Trigger genau trifft, dann braucht man da nicht mal 3-4 Sitzungen, sondern ein bis drei Minuten. Es sei denn man ist Orthopäde, dann schafft man es meistens gar nicht das Problem zu lösen und man verschreibt die allseits beliebten aber fragwürdigen Einlagen. ;)

Beinlängendifferenzen sind im seltensten Fall strukturell bedingt (also zb unterschiedlich lange Knochen links und rechts), sondern i.d.R. funktional verursacht. Insbesondere durch verkürzte und vertriggerte Muskelstränge im unteren Rücken, die das Becken einseitig anheben.

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/schmerz/article/292201/verspannte-muskulatur-oft-ursache-anhaltender-statischer-schmerzen.html

Ok, ich habe nun die Erkenntnis das ich an meiner Beckenstellung und Beinläge arbeiten muss. Kann ich da aber nicht ganz normal zu meinem Hausarzt gehehn, eine Überweisung abholen und anschließend zu meinem Physio gehen ohne die 130,- EUR zu zahlen. Mit den Triggern kann ich mir lt. Lucy das ja auch gut selbst vermitteln?

pinkpoison
17.03.2011, 13:56
Ok, ich habe nun die Erkenntnis das ich an meiner Beckenstellung und Beinläge arbeiten muss. Kann ich da aber nicht ganz normal zu meinem Hausarzt gehehn, eine Überweisung abholen und anschließend zu meinem Physio gehen ohne die 130,- EUR zu zahlen. Mit den Triggern kann ich mir lt. Lucy das ja auch gut selbst vermitteln?

ja, das sollte funktionieren - auch die Trigger im QL (sofern diese die Ursache sind!) kannst Du selbst eliminieren. Buchtipp hab ich Dir neulich bereits geschickt - da steht alles drin, was du wissen mußt.

Gruß Robert

Sebastian100
17.03.2011, 15:02
Danke Robert, das Buch ist aber in Englisch oder?
Ich habe mir das nun einmal überlegt. Zunächst werde ich einen Orthopäden aufsuchen. Anschließend Physio und triggern. Kenn jemand einen guten Orthopäden im Raum Nord Osthessen?

Lucy89
17.03.2011, 16:04
Die Beckenschiefstellung wurde aber behoben? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass so etwas innerhalb von 3 - 4 Behandlungen funktionieren kann.

Laut Osteopathin ja- aber wenn man da nicht dauerhaft was macht, hat man nach ein paar Wochen wieder das selbe Problem.

ErnstHauser
05.04.2011, 15:44
Bei mir hat das mit der Beckenschiefstellung schon einige Behandlungen in Anspruch genommen. Durch das jahrelange Training und der damit verbundenen Verkürzung der Bänder und Muskeln, hatte mein Osteopath aus Köln (http://www.waider-osteopathie.de) schon gut zu tun und ich musste das mit begleitenden Übungen zu Hause unterstützen. Seit dem habe ich aber keine Probleme mehr. Wenn man bedenkt, dass mein damaliger Orthopäde jahrelang an meinen Problemen rumgedoktert hat und der Osteopath hat das sozusagen in einem Monta behoben Abolut klasse!

Slice_Rider
18.07.2011, 22:30
Hi Leute,

Kann mir jemand einen guten Osteopathen in München empfehlen?

Merci