Tulo
10.10.2010, 15:09
Hallo, ich mache seit einem Jahr Triathlon. Ich wurde im vergangenen Jahr auf meinen katastrophalen Laufstil aufmerksam gemacht. Ich habe halt immer (wenn auch nicht bewusst oder mit Absicht) den Schritt nur "nach vorne" gesetzt, bin also mit durchgestrecktem Bein auf der Verse gelandet. Schon zum Ende der vergangenen Saison habe ich ein paar Versuche gemacht, behutsam die Technik umzustellen. Jedoch habe ich dann Schmerzen auf der Innenseite des Schienbeins bekommen, habe dies damals aber darauf zurückgeführt, eben am Ende einer Saison zu stehen, in der ich die Umfänge wohl ein bisschen zu stark gesteigert habe.
Jetzt habe ich 3 Wochen Laufpause hinter mir und wollte nun mit aller Konsequenz an meiner Technik feilen (Lauf-ABC und Barfußlauf etc.). Nach nur zwei Wochen mit gerade einmal insgesamt 4 Einheiten schmerzen nun aber nicht nur meine Waden (was wohl der neuen Technik zu verschulden ist), sondern schon wieder die Innenseite meines rechten Schienbeins. Zu hohe Umfänge sind nun ja definitiv auszuschließen. Die Vermutung liegt nahe, dass das mit der neuen Technik zu tun hat.
Hat jemand so etwas schon einmal erlebt und hat ein Gegenrezept? Irgendetwas muss da ja grundlegend falsch laufen, ich denke nicht, dass ich dem mit ein bisschen Therapiegekreisel oder anderem Schnickschnack beikomme. Bisher versuche ich, konsequent mit der neuen Technik zu laufen. Ist das falsch, sollte man anfangs noch öfter mit der alten, "schlechten" Technik laufen?
Langsam kriege ich ein wenig Panik, weil ich merke, dass die Kondition am Boden ist und eigentlich dringend mal ein paar Läufe sein müssten...
Jetzt habe ich 3 Wochen Laufpause hinter mir und wollte nun mit aller Konsequenz an meiner Technik feilen (Lauf-ABC und Barfußlauf etc.). Nach nur zwei Wochen mit gerade einmal insgesamt 4 Einheiten schmerzen nun aber nicht nur meine Waden (was wohl der neuen Technik zu verschulden ist), sondern schon wieder die Innenseite meines rechten Schienbeins. Zu hohe Umfänge sind nun ja definitiv auszuschließen. Die Vermutung liegt nahe, dass das mit der neuen Technik zu tun hat.
Hat jemand so etwas schon einmal erlebt und hat ein Gegenrezept? Irgendetwas muss da ja grundlegend falsch laufen, ich denke nicht, dass ich dem mit ein bisschen Therapiegekreisel oder anderem Schnickschnack beikomme. Bisher versuche ich, konsequent mit der neuen Technik zu laufen. Ist das falsch, sollte man anfangs noch öfter mit der alten, "schlechten" Technik laufen?
Langsam kriege ich ein wenig Panik, weil ich merke, dass die Kondition am Boden ist und eigentlich dringend mal ein paar Läufe sein müssten...