PDA

Vollständige Version anzeigen : Zerrung hintere Oberschenkelmuskulatur?


alex-wölfe
27.09.2010, 09:21
Hallo,
benötige mal Euren rat bzw. Input usw.

Vor ca. 10 Wochen habe ich mal wieder mit dem aufdehnen meiner hinteren Oberschenkelmuskulatur begonnen.
Diese ist verkürzt, komme z. Bsp aus dem Stand bei duchgestreckten Knien gerade mal in die Mitte des Schienbeins mit den Fingerspitzen. Ok, der Bauch ist auch ein bissl im weg:Cheese:

Na auf jeden fall dehne ich den Muskel am Türrahmen so ca. 5-8 Min. pro Seite.

Dann habe ich beim Tennis spielen während eines Sprints ne Zerrung oder Krampf bekommen, vermutlich begünstigt durch das lange Dehnen. Habe dann eine Laufpause gemacht 1 Woche, da ich Schmerzen beim normalen Gehen die ersten 1-2 Tage hatte. Nur konnte ich komischerweiße den Muskel dehnen, die Schmerzen haben dann nachgelassen.

Beim Arzt war ich allerdings nicht !

So, jetzt bin ich gestern einen 10er gelaufen und da hat ab Km3 der Muskel zu gemacht, wie eine Art schleichender Krampf. Muste bei KM6 austeigen.

Hatte vor 2 Wochen eine WK über 7,8 km, da hatte ich NULL-Probleme. Ich habe auch während des Trainings bei den Intervallen keine Probleme.

Jetzt frage ich mich, woher kommt diese Verletzung auf einmal wieder ???

Danke schon mal vorab

Gruß
Alex

pinkpoison
27.09.2010, 09:50
Hallo,
benötige mal Euren rat bzw. Input usw.

Vor ca. 10 Wochen habe ich mal wieder mit dem aufdehnen meiner hinteren Oberschenkelmuskulatur begonnen.
Diese ist verkürzt, komme z. Bsp aus dem Stand bei duchgestreckten Knien gerade mal in die Mitte des Schienbeins mit den Fingerspitzen. Ok, der Bauch ist auch ein bissl im weg:Cheese:

Na auf jeden fall dehne ich den Muskel am Türrahmen so ca. 5-8 Min. pro Seite.

Dann habe ich beim Tennis spielen während eines Sprints ne Zerrung oder Krampf bekommen, vermutlich begünstigt durch das lange Dehnen. Habe dann eine Laufpause gemacht 1 Woche, da ich Schmerzen beim normalen Gehen die ersten 1-2 Tage hatte. Nur konnte ich komischerweiße den Muskel dehnen, die Schmerzen haben dann nachgelassen.

Beim Arzt war ich allerdings nicht !

So, jetzt bin ich gestern einen 10er gelaufen und da hat ab Km3 der Muskel zu gemacht, wie eine Art schleichender Krampf. Muste bei KM6 austeigen.

Hatte vor 2 Wochen eine WK über 7,8 km, da hatte ich NULL-Probleme. Ich habe auch während des Trainings bei den Intervallen keine Probleme.

Jetzt frage ich mich, woher kommt diese Verletzung auf einmal wieder ???

Danke schon mal vorab

Gruß
Alex

Ein paar Zusatzfragen meinerseits:


Was bedeutet "mal wieder" - handelt es sich bei der Verkürzung um eine wiederkehrende Symptomatik bei Dir?
Spürst Du beim Abtasten der Muskelstränge der Hamstrings (+ ggfls. der Adduktoren) knotige Verdickungen?
Wie stehts diesbezüglich auch um die Verfassung der vorderen Schienbeinmuskulatur?
Wie ist die Verfassung der Antagonisten (also speziell der Quadrizeps-Muskeln)? Würdest Du muskuläre Dysbalancen dort vermuten? Sind die Antagonisten ebenfalls verkürzt?


Gruß Robert

alex-wölfe
27.09.2010, 11:19
Hoho, jetzt haste aber einen rausgehauen hier:Lachen2:

ich muss vorab noch erwähnen, das ich die letzten 3-4 Jahre nichts gemacht habe außer 20 kg zugenommen:Nee:

Verkürzung: habe ich eigentlich sehr oft bzw immer. Die Fexibiliät im Rücken ist dann auch sehr eingeschränkt. Ich muss wieder Rumpfübungen machen. Bin vor 3 Jahren 1-2 x wöchentlich zu einem Physio gegangen, der im Keller ein Studio hat bez. Rumpfaufbau. Hatte damals keine Probleme und konnte locker 100km in der Aeroposition fahre. Wäre heute undenkbar.

Ich fange jetzt wieder langsam seit April an mit Joggen bzw. Radfahren

So genug, nun zum eigentl. Thema, hoffe ich das ich deine Fragen zufriedenstellend beantworten kann:

- Verkürzung schon immer
- Verdickungen kann ich nur am Ende des Muskels in Richtung Kniekehle feststellen, das aber auf beiden Seiten der Oberschenkel und zwar an identischen Stellen.
- Schienbeinmuskulatur, wird nicht gestärkt bzw hatte ich da noch nie Probleme. Mir ist auch nicht ganz klar inwiefern, das mit der Rückseite des Oberschenkels in zusammenhang steht ?
-Dysbalancen, kann schon sein. Wie kann ich testen ob hier(Quadrizeps) die Muskulatur verkürzt ist ?

Danke

Gruß
Alex

pinkpoison
27.09.2010, 17:03
So genug, nun zum eigentl. Thema, hoffe ich das ich deine Fragen zufriedenstellend beantworten kann:

- Verkürzung schon immer
- Verdickungen kann ich nur am Ende des Muskels in Richtung Kniekehle feststellen, das aber auf beiden Seiten der Oberschenkel und zwar an identischen Stellen.
- Schienbeinmuskulatur, wird nicht gestärkt bzw hatte ich da noch nie Probleme. Mir ist auch nicht ganz klar inwiefern, das mit der Rückseite des Oberschenkels in zusammenhang steht ?
-Dysbalancen, kann schon sein. Wie kann ich testen ob hier(Quadrizeps) die Muskulatur verkürzt ist ?

Danke

Gruß
Alex

Ok, der geanz zentrale Punkt sind erstmal die offensichtlichen Myofascialen Trigger in der Kniekehle (vermutlich Ansätze der Muskeln Biceps femoris, Semimembranosus, Semitendinosus). Schau auch mal knapp unterhalb des Sitzbeines, wo die Hamstrings ansetzen - dort sitzen die verdammten Trigger auch gerne. Wenn Du diese Trigger selbst rausdrückst bzw rausdrücken läßt von einem Physio, dann hast Du schon mal ein paar entscheidende mm gewonnen, die "Entspannung" bringen werden. Gut geeignet: Auf dem nicht schmerzhaften Bein knien, Sitzfläche eines harten Stuhles, Tennisball zwischen den Trigger und die Sitzfläche des Stuhls - und für 1-3 Minuten Druck ausüben, dass es richtig weh tut, der Schmerz aber von selbst nachläßt wenn der Trigger sich verabschiedet.

Die vorderen Schienbeinmuskeln stehen in direktem Zusammenhang mit der OS-Rückseitem, da diese Teil einer "Muskelkette" sind, und eine Art Funktionseinheit bilden. Daher sollte man auch immer diese Muskeln mituntersuchen, wenn es an der OS-Rückseite zwackt. Das ganze sollte man ggfls bis in die Fußmuskeln weiterverfolgen, da auch diese Teil der Kette sind.

Da eine alte Erkenntnis lautet, dass die Ursache von Schmerzen in einem Agonisten in einer Fehlfunktion der/des Antagonisten begründet sein kann, sollte man auch die OS-Vorderseite fachmännisch auf Verkürzung, relativ größere oder geringere Kraft, Trigger etc. checken lassen.

Ich glaube es führt kein Weg an einem Besuch eines in "Manueller Therapie" ausgebildeten Physiotherapeuten, oder besser noch eines Osteopathen vorbei. Da Du chronisch zu diesen Schwachpunkten neigst, sollte der dann mit Dir auch nach Behebung der akuten Probleme ein Programm (Dehnen, Kräftigen) zur künftigen Prävention erstellen.

Sollten die Probleme sehr hartnäckig sein und die Trigger nach ihrer Deaktivierung bald schon wieder da sein, dann solltest Du Dich um Deinen Säure-Basen-Haushalt kümmern und Deine Ernährung in Richtung basenbildender Lebensmittel ausrichten.

Ortophäde kannst Du Dir sparen, der macht wahrscheinlich erstmal ohne zu fragen was dir fehlt Röntgen, CT, etc pp, drückt dir Entzündungshemmer in die Hand und verordnet 2 Wochen Pause ;)

Gruß Robert

alex-wölfe
28.09.2010, 09:27
Ok, vielen Dank. Woher kommt dein ganzes Fachwissen ?

Der rückseitigen Muskulatur geht es heute schon besser, habe beim Laufen keine Schmerzen mehr.

Kannst Du mir bitte nochmals die Übung mit dem Tennisball erklären, das will sich mir nicht ganz erschliesen wie das mit den knien gemeint ist ?

Danke

Gruß
Alex

pinkpoison
28.09.2010, 09:52
Ok, vielen Dank. Woher kommt dein ganzes Fachwissen ?

Der rückseitigen Muskulatur geht es heute schon besser, habe beim Laufen keine Schmerzen mehr.

Kannst Du mir bitte nochmals die Übung mit dem Tennisball erklären, das will sich mir nicht ganz erschliesen wie das mit den knien gemeint ist ?

Danke

Gruß
Alex

Mein Fachwissen kommt aus a) leidvollen Erfahrungen in 20 Jahren Ausdauersport mit diversen Wehwechen und b) intensivem Studium der Fachlitaratur und Dialog mit medizinischen und physiotherapeutischen Profis aus reinem Interesse an der Materie.

Was die "Tennisballgeschichte" angeht, kann dir der folgende Link helfen:

http://recoveryourstride.blogspot.com/2008/11/how-to-release-your-hamstrings-with.html

aRa
28.09.2010, 10:27
...Nur konnte ich komischerweiße den Muskel dehnen, die Schmerzen haben dann nachgelassen.

Beim Arzt war ich allerdings nicht !

So, jetzt bin ich gestern einen 10er gelaufen und da hat ab Km3 der Muskel zu gemacht, wie eine Art schleichender Krampf. ...

Klare Symptomatik einer Zerrung ,also kein struktureller Schaden. Bei einem Faserriss würden sich die Schmerzen verstärken! Eine Zerrung ist "nur" eine Störung der muskeleigenen Tonusregulation.
Vermutlich hast du durch das intensive Dehnen die Längenrezeptoren (Muskelspindel) etwas durcheinander gebracht. Neben den von Pinkpoison geschriebenen Tipps solltest du ein leichtes "Krafttraining" zur Tonusregulation und Anregung des Stoffwechsels ausführen. Sprich 3 Sätze mit 30-40 Wdh. Gewicht sollte ca. 20% des 1RM betragen.

Bei dem Besuch beim Physio sollte nicht nur deine Muskulatur untersucht werden, sondern auch unbedingt der Fuß, als auch dein Becken untersucht werden. In Kombination mit einer guten Anamnese kann man feststellen ob es sich um eine auf/absteigende Ursachenkette handelt. Diese Ursach soltle behandelt werden und dann geben sich die Beschwerden mit der Zeit..

lg

alex-wölfe
28.09.2010, 11:44
Danke Euch beiden.................werde dann mal zu meinem holländischen Physio gehen;)