Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vernünftiges Schloss...


BigWilly
20.09.2010, 13:38
So, nun hat sich der Dicke Willy doch nen Singelspeed Bike gekauft. Damit es auch ne Weile mein eigen bleibt, bräuchte ich noch nen vernüftiges Schloß, was sich für den täglichen Gebrauch eignet.

Was könnt ihr da empfehlen? Oder anders, welche sollte ich lieber unbedingt vermeiden zu kaufen??

:Danke: euch...

runningmaus
20.09.2010, 14:05
ach ja... Spielzeug kaufen... ;)

ich habe mir das Trelock LL 400 hier (http://www.roseversand.de/zubehoer/schloesser/buegelschloesser/buegelschloesser/trelock-ll-400.html?cid=155&detail=10&detail2=3402)geleistet .... , das dient gleich noch als Gepäckträger für die MTB-Stadttouren, und könnte notfalls auch mal ans Rennerle geklemmt werden....

goetzi
20.09.2010, 14:25
Ich find DAS (http://www.neuschwanstein.de/) hier ganz vernünftig. ;-)

BigWilly
20.09.2010, 14:39
Ich find DAS (http://www.neuschwanstein.de/) hier ganz vernünftig. ;-)

...gibt es da auch nen Rahmenhalter für, oder muss das immer in die Tasche gesteckt werden??



:Lachanfall:

Thorsten
20.09.2010, 14:45
War bislang eigentlich vom Specialized Wedlock ganz angetan, da es recht kompakt ist. Musste dann aber bei der Suche nach dem genauen Namen diesen Artikel finden: http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/viewtopic.php?t=2047 :(.

Mit dem Klappern ist das in der Tat so. Habe mir deswegen mittlerweile ein Axa Defender RL mit der 140 cm langen Kette (640 g + >1.000 g, also zusammen recht schwer) besorgt, wobei ich es zum Einkaufen im Dorf ohne die Kette verwende. Frankfurt Hbf sähe das anders aus.

Das Abus Bordo macht einen vernünftigen Eindruck, habe aber keine eigenen Erfahrungen damit.

chris_bln
20.09.2010, 19:09
Abus Bordo ... ist zwiespältig. Sehr kompakt, aber man muss ne Weile fummeln, eh man Rahmen und Rad sichern kann. Oftmals fehlen einem 2-3 cm.

Bin mit dem Granit X-Plus 54 (http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=704601466180800200920108924763247&select=0104b01&artikel=4003318229756)recht zufrieden

trifi70
20.09.2010, 21:03
Da bin ich voll bei chris, in einer Stadt wie Berlin braucht man ein Granit X-Plus ;) Das Bordo ist fummelig und oft einen Tick zu kurz, zudem gibt es Berichte, dass es geknackt wurde.

sybenwurz
20.09.2010, 21:24
Fürn Eingänger und n Fixie im Speziellen geht ja eh nur mal n Bügelschloss, wenn man hipp sein will.
Abus Granit also, minimum.
Dafür haben ja auch die Messengerbags nen Halter.
Ne fette Kette mit Disk-Schloss hat natürlich auch n gewisses Flair.
Das Bordo hat jetzt mit der neuen Tasche den Vorteil, dasses das Schloss klapperfrei hält.
Irgendwo bei uns im Laden hängt auch n lustiges schreiben von nem Händlerkollegen, bei dem n Kunde nach nem zweiten Schloss fragte.
Er wollte das gleiche nochmal wie er schon hatte, weils irgendwo Testsieger war. Nu war ihm die Ummantelung abgegangen oder eingerissen und das sah ihm zu doof aus.
Unser Kollege hat mal kräftig an der Umhüllung gezogen, um zu sehen, was genau drunter war, und









... stellte fest, dass das Drahtseil im Schlosskörper nur eingesteckt und nicht verpresst oder sonstwas war.
Er konnts quasi mit der Hand und ohne Werkzeug "knacken"...:Lachanfall:

sybenwurz
20.09.2010, 21:28
...zudem gibt es Berichte, dass es geknackt wurde.


Wenn jemand das Rad will, kriegt ers, egal welches Schloss dranhängt.
Prinzipiell issn besseres Schloss natürlich besser, aber um ne 50Öre-Gebrauchtmöhre aus den 70ern des letzten Jahrhunderts 3 Minuten vorm Bäckerladen anzuschliessen, brauchts kein Abus Granit, wohingegen ichn 3 1/2-1000-Euro Idworx über Nacht auch mit zweien von der Sorte nicht an der Laterne vorm Haus in Frankfurt lassen möchte...

trifi70
20.09.2010, 22:04
Schlösser helfen in erster Linie gegen Gelegenheitsdiebe und ein Granit ist zudem ein gutes Argument gegenüber der Versicherung, zumindest alles versucht zu haben ;) Die findens nämlich gar nicht lustig, wenn Du im Jahrestakt höherwertige geklaute Räder meldest und ersetzt haben möchtest.

Wenn Du ein Zweitschloss schon ansprichst: nimm ein anderes! Anderer Hersteller, anderes System, so halt ich es, wenn das Rad tagsüber am Bahnhof angeschlossen wird. Diebe sind gern auf bestimmte Modelle spezialisiert, da nützt ein zweites identisches Schloss nicht viel :Lachen2:

ps. ahso, Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.

macoio
20.09.2010, 22:13
ps. ahso, Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.

Bei der Kodierung muss man glaube ich aufpassen, zumindestens hat mir mein Radhändler das je nach Rahmenrohrstärke von abgeraten.

Wassertraeger_HAM
20.09.2010, 22:14
Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.
Ist der "Kodierer" eigentlich für sein Werk haftbar? Solche Kodierungen werden ja von Jedermann angeboten. Mir wollte mal einen eine Kodierung "gratis" zu einem Schloß dazugeben. Ich habe dankend abgelehnt. Allein bei der Vorstellung, wie der seinen Fräser an meinen C9 ansetzt wurd' mir ganz anders.:Kotz:

trifi70
20.09.2010, 22:25
Kodierung ist IMHO nur bei einer Stadtschlampe nötig und sinnvoll. Die ist aus Stahl, und zumeist nicht unbedingt dem leichtesten Rohrsatz. ;) Ich sehe da kein Problem. Bei Carbon is mit Gravur natürlich Essig, an einem Alurad hätte ich etwas Bauchschmerzen, würds eher nicht riskieren.

bort
20.09.2010, 22:39
Ich benutze das Bordo 6500 X-Plus und bin sehr zufrieden damit.

Ich habe aber auch das Problem, dass mir oft der ein oder andere cm fehlt.
Die Laufräder und die Sattelstütze sind Sicherheitsschnellspannern von Point gesichert. Dazu habe ich oft noch ein Schlaufenkabel von Abus dabei, um damit nochmal die Laufräder und den Sattel zu verbinden.

Ich gehe mal von aus, dass tagsüber an belebten Orten keiner Abus Bordo aufmachen wird. Die Sicherheitsschnellerspanner sind zumindest besser als nichts und helfen gegen einen Gelegenheitsklau.

BigWilly
21.09.2010, 07:37
Fürn Eingänger und n Fixie im Speziellen geht ja eh nur mal n Bügelschloss, wenn man hipp sein will.
Abus Granit also, minimum.
Dafür haben ja auch die Messengerbags nen Halter.
Ne fette Kette mit Disk-Schloss hat natürlich auch n gewisses Flair.
...:

:cool: Yeah, fette Kette Klingt gut...was sagt der Experte zu so etwas hier?? (http://www.roseversand.de/zubehoer/schloesser/kettenschloesser/kettenschloesser/abus-steel-o-chain-810.html?cid=155&detail=10&detail2=3366)

Bügelschloß hab ich für das andere Rad, aber finde das Ding nicht soo praktisch.

Thorsten
21.09.2010, 08:40
Hat das gleiche Abus-Sicherheitslevel (8) wie das normale Bordo und das Bordo lässt sich dafür eleganter am Rahmen an den Flaschenhaltergewinden befestigen. Es ist einen Tick flexibler, aber auch nicht (viel) länger. Für Vorder- und Hinterrad reicht beides nicht. Und es ist eine ganze Ecke schwerer:

Steel-O-Chain 810: 1700 - 2050 g (85 bzw. 110 cm)
Bordo 6000: 1030 - 1220 g (75 bzw. 90 cm)
Bordo 6500 X-Plus: 1625g (85 cm)

Mit dem Specialized Wedlock in ähnlicher Länge habe ich es immer geschafft, das Rad irgendwo zu umschließen, notfalls halt nur ums Sitzrohr. Wenn man keine Rohloff-Büchse hinten drin hat, geht das auch schon mal.

sybenwurz
21.09.2010, 10:52
Jungs, ihr müsst jetzt ganz tapfer sein:
An wirklich teure Räder, wie Pedelecs oder auch die Idworx und andere, die sehr deutlich im vierstelligen Bereich rangieren, bauen wir zu allererst mal n Abus Amparo (http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=500728786093112210920109320714858&select=0104b04&artikel=4003318375620) hin, wenns nedd eh schon dran ist.
Sieht zwar nach Oma aus, das Ding reicht aber, um das Rad mal eben zwo Minuten vorm Bäcker stehenzulassen, wo mans mit einem Auge noch sehen kann.
Solls dann irgendwo länger stehen, wird das Ding mit nem zusätzlichen Seil oder ner Kette (http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=500728786093112210920109320714858&select=0104b04&artikel=4003318375606) irgendwo angebunden.
Rahmen und Hinterrad sind so bereits gesichert, wers übertreibt oder in zwielichten Gegenden nur ne Laternengarage hat, nimmt zusätzlich ein Bügelschloss oder ne Kette für Vorderrad, ums Unterrohr und nen Pfosten rum (das lassen viele dann am jeweiligen Pfosten oder Fahrradständer hängen).
Die meisten teuren Bikes gehen aber eh mit Pitlock an den Rädern und Scheinwerfern, bei Brooks-Sätteln auch da, über die Theke.

Codiert wird gar nicht mehr;- viele Hersteller lehnen jegliche Garantie/Gewährleistung bei gravierten Rohren ab.
Bei Auftragsdiebstahl nutzt das eh nix, weil der Rahmen in nem Fluss landet und nur die Komponenten gesucht sind. Mit Rohloff iss man da fein raus;- die landen über kurz oder lang immer mal wieder in Kassel, was aber gerne verschwindet, sind hochwertige Schalt- und Bremsbauteile, Naben und Anbauteile wie teure Sättel oder Scheinwerfer, auch Pedale usw.
Wenn man da n Rad irgendwohin gestellt hat, wo die halbe Ausstattung auf der Einklauliste steht, hat man keinen Auftrag.
Die Typen kriegen alles auf und wenns sein muss am hellichten Tag in ner belebten Fussgängerzone. Videos davon gibbet genug bei Youtube: Flex, Säge, Bolzenschneider, alles kein Problem, egal obs Krach macht oder man es unauffällig ausm Ärmel oder nem Handtäschchen zieht.

Der eigentliche Sicherungsmechanismus ist der, dass man ne zunhmend höhere Wahrscheinlichkeit hat, dass ein ähnlich-(ausgestattet-)es Fahrrad mit nem einfacher und schneller aufzukriegenden Schloss in der Nähe ist, je besser das eigene gesichert ist...

Schwarzfahrer
21.09.2010, 12:39
...bauen wir zu allererst mal n Abus Amparo hin, wenns nedd eh schon dran ist.
Sieht zwar nach Oma aus, das Ding reicht aber, um das Rad mal eben zwo Minuten vorm Bäcker stehenzulassen, wo mans mit einem Auge noch sehen kann.
Solls dann irgendwo länger stehen, wird das Ding mit nem zusätzlichen Seil oder ner Kette irgendwo angebunden....


Du sprichst mir aus der Seele, das ist auch mein Konzept.
Ich benutze seit Jahren dafür den Basta click plus, leider gibt es das nicht mehr, seit Basta von Axa (glaube ich) geschluckt wurde.
Was ich daran schätze: das System besteht aus einem Rahmenschloß und einem Seilschloß, die beide den gelichen Schlüssel brauchen. Da der Schlüssel immer im Rahmenschloß steckt, kann ich ihn nicht zu Hause vergessen. Und das getrennte Seilschloß ist unabhängig vom Rahmenschloß, ich kann damit je nach Bedingugnen Vorderrad, Rahmen oder ein zweites Rad sichern. Und das Ganze wiegt gerade mal 1 kg. (finde es immer wieder lustig, wenn an einem superleichten Mountainbike ein 2kg-Schloß mitgeführt wird).

Darum meine Frage: gibt es heute noch ein vergleichbares Konzept von irgendeinem Hersteller, d.h. Rahmenschloß plus unabhängigem Seilschloß mit identischem Schlüssel? Ich finde immer nur diese Rahmenschlösser mit einsteckbarem Seilschloß oder Schlaufenseil - da kann ich aber meist nicht mehr das Vorderrad mitsichern, es ist zu weit weg. Oder: wenn jemand noch so ein System loswerden will, bitte melden!

Thorsten
21.09.2010, 12:55
Ich finde immer nur diese Rahmenschlösser mit einsteckbarem Seilschloß oder Schlaufenseil - da kann ich aber meist nicht mehr das Vorderrad mitsichern, es ist zu weit weg. Oder: wenn jemand noch so ein System loswerden will, bitte melden!
Sollte doch bei all diesen Einsteckdingern passen :confused:.

Schlaufe um den Laternenpfahl stecken, dann durchs Vorderrad durch und bis hinten ans Rahmenschloss zum Einstecken. Selbst mit 100 cm Kabel-/Kettenlänge müsste man in fast allen Fällen hinkommen.

BigWilly
21.09.2010, 13:21
...also eure Version mit dem Felgenschloß und so ner Kette sieht sehr gut aus, aber vom Stil her, ist es wohl wie weiße Tennissocken in grauen Sandalen kombiniert mit weißem Feinrippunterhemd und nem fettem Bierbau...:Lachanfall:

Also, das die Teile echt sicher sind glaube ich gern, aber ich weiß nicht, so nen Schloß an meinem neuen Bike :Nee: irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen...

Ich glaube ich tendiere doch zu ner Kette, oder so nem Faltding...

samsam
21.09.2010, 14:29
Street Cuff (http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/schloesser/masterlock-schloss-street-cuff-8290/9842.html?_cid=1_3_1_39_52_375_9842_&c=18) :cool:

alex1
21.09.2010, 14:39
Street Cuff (http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/schloesser/masterlock-schloss-street-cuff-8290/9842.html?_cid=1_3_1_39_52_375_9842_&c=18) :cool:

Super! Das kann man dann zu Hause noch für andere Lebensbereiche verwenden. Das relativiert den hohen Preis.:Cheese:

samsam
21.09.2010, 14:41
Super! Das kann man dann zu Hause noch für andere Lebensbereiche verwenden. Das relativiert den hohen Preis.:Cheese:

Aber nur als Fußfessel :Weinen:

Thorsten
21.09.2010, 14:44
Damit bist du aber auf dünne Laternenpfähle festgelegt und kriegst weder Vorder- noch Hinterrad mit angeschlossen.

Der erotische Reiz könnte dafür etwas höher liegen :Lachen2:.

Lui
21.09.2010, 21:32
Damit bist du aber auf dünne Laternenpfähle festgelegt und kriegst weder Vorder- noch Hinterrad mit angeschlossen.


Für die Räder kann man ja dann ein simples Kringelschloss verwenden. Sich die Mühe machen ein abgeschlossenes Kringelschloß zu knacken, nur um ein Laufrad zu klauen, machen bestimmt die wenigsten.

sybenwurz
21.09.2010, 21:43
Darum meine Frage: gibt es heute noch ein vergleichbares Konzept von irgendeinem Hersteller, d.h. Rahmenschloß plus unabhängigem Seilschloß mit identischem Schlüssel?

Ich bin nicht sicher, aber ich meine, ABUS ist in der Lage, zwei Schlösser gleichschliessend zu liefern, wenn man die Wartezeit in Kauf nimmt und die Schlösser das gleiche Schliesssystem haben.

Super! Das kann man dann zu Hause noch für andere Lebensbereiche verwenden.

Und: womit schliesst du derweil dein Fahrrad an?

trifi70
21.09.2010, 21:57
Ich bin nicht sicher, aber ich meine, ABUS ist in der Lage, zwei Schlösser gleichschliessend zu liefern, wenn man die Wartezeit in Kauf nimmt und die Schlösser das gleiche Schliesssystem haben.
So issis, beliebige Anzahl an Schlössern gleichschließend. Gegen Aufpreis und Wartezeit. Schlüsseltyp muss natürlich identisch sein.

Ein mir bekannter Berliner hatte mal ne geile Idee für einen nahezu 100% Diebstahlschutz: das Rad wird einfach boruttirisiert (http://borumat.de/rad/diebstahlschutz) :Lachanfall: