Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erhöhte Leberwerte (GOT)


Triaking
25.08.2010, 15:34
Hallo Allerseits :Huhu:

ein Sportkollege von mir hat immer wieder, nachweislich, erhöhte Leberwerte nach der verstärkten Einnahme von NEMs in Form von Gels und Getränkepulver (natürlich in Wasser aufgelöst :Cheese: )

Es nimmt diese immer von einer bestimmten Marke, wobei er noch nicht ausgetestet hat, ob diese Phänomen auch bei anderen Marken auftritt!

Der Mann ist topfit, hat die Hawaiiquali in der Tasche und hat sich diesbezüglich, also die Leber betreffend, schon von Kopf bis Fuß untersuchen lassen! :Nee:

FRAGE:
Hat einer von Euch auch schon mal ähnliche Probleme gehabt oder hat noch welche dieser Art und wenn ja könnt ihr mir (auch per PM) verraten welche Marke ihr verwendet?

In diesem Sinne, mal gespannt was so kommt........! ;)

MarionR
25.08.2010, 16:42
...ein Sportkollege von mir hat immer wieder, nachweislich, erhöhte Leberwerte nach der verstärkten Einnahme von NEMs in Form von Gels und Getränkepulver (natürlich in Wasser aufgelöst :Cheese: )
Sicher von dem Futter, also auch belastungsunabhängig?

Es gibt inzwischen schon einige Marken, die Gels und Isopulver mit möglichst naturbelassenen Inhaltsstoffen herstellen. Die würde ich mal ausprobieren. Oder selbst Malto-Cocktails mixen. Und schauen was passiert...

Triaking
25.08.2010, 16:47
Sicher von dem Futter, also auch belastungsunabhängig?

Es gibt inzwischen schon einige Marken, die Gels und Isopulver mit möglichst naturbelassenen Inhaltsstoffen herstellen. Die würde ich mal ausprobieren. Oder selbst Malto-Cocktails mixen. Und schauen was passiert...

Kein Zweifel, denn er hat mit seinem Doc die Probe auf Exempel gemacht. Training/Wettkampf mit den Präperaten und dasselbe dann ohne! Dann zum Doc Blutwerte checken lassen und die Erkenntnis gewonnen, daß es mit der Einnahme zusammenhängen muß! :Nee:

Die Maltogeschichte ist vielleicht noch einen Versuch wert, muß ihn mal fragen ob er das schon probiert hat! :Huhu:

greencadillac
25.08.2010, 18:22
Hat sich der Doc den die NEMs mal genau angesehen? Manche Pflanzen sind ganz und gar nicht harmlos, außerdem unterliegen die Dinger nicht so harten Richtlinien wie Medikamente. Manch einer hat sich ja schon beim "Rucola"essen die Leber ruiniert ;)

crema-catalana
25.08.2010, 18:35
ich erinnere mich dunkel, mal gelesen zu haben, dass bei erhöhtem Zuckerkonsum auch die Leberwerte erhöht sein können. Und dass v.a. Fruchtzucker die Leber belastet.
Ggf. liegt es schlicht am hohen Zuckerkonsum :Gruebeln:

Triaking
25.08.2010, 19:55
Hat sich der Doc den die NEMs mal genau angesehen? Manche Pflanzen sind ganz und gar nicht harmlos, außerdem unterliegen die Dinger nicht so harten Richtlinien wie Medikamente. Manch einer hat sich ja schon beim "Rucola"essen die Leber ruiniert ;)

Na ja so richtig pflanzlich sind die Gels und Pulver ja nicht, eher sehr synthetisch das Ganze! :cool:

Aber was Crema sagt, könnte schon ein Grund sein, auch in Kombi mit den Eiweissen.

Ich kann mir ja schlecht vorstellen, daß er der einzige mit dem Problem ist, denke aber auch das dies eben einige betrifft und andere eben nicht!

arist17
25.08.2010, 19:58
Kein Zweifel, denn er hat mit seinem Doc die Probe auf Exempel gemacht. Training/Wettkampf mit den Präperaten und dasselbe dann ohne!

wie waren da die vergleichserbenisse?
wie viel war er ohne schlechter? also ich meine jetzt wettkampfzeit.

Triaking
25.08.2010, 20:10
wie waren da die vergleichserbenisse?
wie viel war er ohne schlechter? also ich meine jetzt wettkampfzeit.

So genaue Werte habe ich nicht, aber es muß schon signifikant gewesen sein! Man konnte schon ganz klar sehen, wann er was "genommen" hat und wann nicht!

niksfiadi
25.08.2010, 20:55
Vorneweg: Ich bin kein Labordiagnostiker. Alle Einwände hier ohne Gewähr.

Erhöhte Leberwerte sind nach einer Langdistanz eigentlich normal. Gerade das Enzym GOT wird nach einer hohen Skelett- und Herzbelastung vermehrt ausgeschüttet. Ein erhöhter Wert weist dann eigentlich auf den beginnenden Regenerationsprozess hin.

Deswegen wäre eigentlich interessanter, ob die Leberwerte auch erhöht sind, wenn kein Sport betrieben, die NEMs aber trotzdem zugeführt werden.

Es gibt aus meiner Sicht 2 Wege:
1. Die NEMs beeinhalten einen Stoff, der den Körper "vergiftet", woraufhin die Leber reagiert. (Für mich unwahrscheinlich)
2. Die so sichere Annahme, dass die NEMs schuld sind unterliegt einem Fehler in der Untersuchungssystematik und die erhöhten Leberwerte kommen von ganz normalen stoffwechselbedingten Abfallprodukten, die nach dem Wettkampf eingenommen werden. Hier gilt natürlich, dass nicht jeder Wettkampf oder Tag gleich ist und deswegen die Werte einmal höher, ein andermal niedriger sein können.

Als alternativen Ansatz kann ich noch einen Nachlese bei Müller-Burzeler empfehlen mit dem Hinweis auf einen Leberstau durch Entgiftung. Da muss dann jeder für sich herausfinden, was er davon hält.

LG nik

greencadillac
25.08.2010, 21:42
Na ja so richtig pflanzlich sind die Gels und Pulver ja nicht, eher sehr synthetisch das Ganze! :cool:


Wenn's nur Kohlehydratgels und Eiweißpulver sind, nicht. Manche schlucken aber noch weiß Gott was alles dazu (Spirulina, Schachtelhalm pipapo - da könnte dann man schon was Dubioses beisein)

Vielleicht sollte dein Kumpel noch nen zweiten Mediziner hinzuziehen.

erestor
25.08.2010, 21:58
Ich war in Wiesbaden letzte Woche am Start und war 2 Tage später zur Blutuntersuchung beim Arzt. Mein Leberwert war sehr stark erhöht, gestern zur Kontrolle nochmals Blut abgenommen bekommen, mein Leberwert ist zwar in der Zeit wieder gefallen, aber mit 108 immernoch viel zu hoch (laut Internet wäre ein Wert zwischen 30-50 normal).

Dazu sei noch gesagt das ich kein "Spirulina, Schachtelhalm pipapo" oder so zu mir genommen habe, sondern ausschließlich PB-Gels und zwei Bars.

Ich kann mir deshalb nicht genau erklären von was die Erhöhung kommt. Kommt die Erhöhung nur von der MD-Belastung oder doch von was anderem?

rockforever
25.08.2010, 23:01
Welchen Leberwert meinst Du denn konkret? Da gibt es ja einige und auch haben die ja eine unterschiedliche Aussagekraft.
Höre von der Problematik eigentlich öfter. Das Problem ist wohl, das die Werte meist nur durch Zufall auffallen.....
Ansonsten gibt es sicher noch viel mehr Betroffene.....

erestor
26.08.2010, 07:00
Welcher es genau ist weiß ich leider nicht, hab zwar nachgefragt welcher Wert genau erhöht ist, aber die einzige Antwort die ich vom Arzt bekommen habe war "Aja der Leberwert ist erhöht".

biomed
26.08.2010, 07:19
Hallo,
diese Diskussionen kommen mir doch sehr bekannt vor.

Natürlich muß man "die Leberwerte" unterscheiden (GOT, GPT, Gamma-GT, GLDH), da sie unterschiedlich in ihrer a) Organsspezifität, b) in ihrer Lokalisierung in der Zelle (Zellplasma vs. Membranständig), c) in ihrer Lokalisierung in der Leber (die Leber ist ein heterogenes Organ und wird durch z.B. Sauerstoffmangel unterschiedlich geschädigt) und c) in ihrer Halbwertszeit im Blut sind.

Z.B. kommt die GOT noch in geringerem Maße im Muskel vor; wenn also nach hartem Wettkampf die Muskulatur geschädigt ist (angezeigt durch eine hohe CK=Kreatinkinase im Blut), dann hat man häufig auch für ein paar Tage ein GOT-Wert über dem Normalbereich. Auch der relative Sauerstoffmangel kann nach einem WK für kurze Zeit zu etwas erhöhten Leberwerten führen.

Früher nutzte man mangels diagnostischer Alternativen daher Quotienten aus verschiedenen Serumenzymen zur Einschätzung der Organschädigung (Hepatitis vs. alkoholischer Lebererkrankung, etc.). Heute ist man da natürlich weiter ....

Um es hier nicht ausufern zu lassen:
Wen's interessiert, der kann sich sicherlich über die Bedeutung der Leberwerte auf einigen Internetseiten oder in Lehrbüchern für "Klinische Chemie" informieren.

Ich wollte nur, wie einige Vorredner auch, darauf hinweisen, daß "die Leberwerte" immer differenziert betrachtet werden müssen, wenn man daraus etwas ableiten will.

biomed
26.08.2010, 07:34
Hallo,

der zweite Punkt.
Leberwerterhöhung durch NEM kenne ich persönlich auch. Habe ein 3/4 Jahr nach der Ursache gesucht, es hat mir die ganze Saison versaut und mich mental ganz schön beschäftigt.

Der Auslassversuch ist meistens die einzige Strategie, die zum Ziel führt: eine Substanz weglassen und dann nach einigen Wochen (die Leber braucht ihre Zeit) die Werte kontrollieren.

Bei mir war's ein Protein/KH-Gemisch, das seit vielen Jahren millionenfach in Apotheken u.a. verkauft wird und selbst in vielen großen wissenschaftlichen Studien untersucht wurde. Hatte mit dem Hersteller gesprochen und auch mit den Autoren der Studien (nie wurden erhöhte Leberwerte bei einem der hunderte von Probanden gefunden, obwohl sie immer mit untersucht wurden) und konnte das gar nicht glauben.

Ich bin dann zum Hepatologen in einer Uniklinik, der noch einmal alles untersucht hatte und zum gleichen Ergebnis kam.

Er sagte nur: Die Leber ist sehr empfindlich und jede Leber reagiert anders. Daher kann es immer sein, daß die individuelle Leber auf irgendeinen Inhaltsstoff (es muß kein deklarierter Stoff sein) reagiert, ohne daß man weiss warum.
Sein Rat: wenn man's weiss: einfach vermeiden.

Ich hab's weggelassen und die Leberwerte sind seitdem alle top.

Nur eins würde ich nicht machen: die Leberwerte sind erhöht, so what ? Jede deutliche Erhöhung zeigt eine Zellschädigung an und da sollte man versuchen, die Ursache zu finden (beginnender Autoimmunprozess, Medikamente, etc.).

runningmaus
26.08.2010, 07:38
.....
[B]FRAGE:
Hat einer von Euch auch schon mal ähnliche Probleme gehabt ...

Mein Arzt hat bei mir auch bei jeder Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte festgestellt, und hat mir geraten mit dem Alkohol aufzupassen :Nee:
Er hat überhaupt nicht geblickt, daß ich 2-3 Glas Wein im Jahr trinke .... aber täglich ca. 2g Eiweiss pro kg Körpergewicht esse (daran liegt es wohl, mhm? ) .
NEMs nehme ich nicht.
Ich werde wohl den Arzt wechseln :(

Triaking
26.08.2010, 10:04
Hallo,

der zweite Punkt.
Leberwerterhöhung durch NEM kenne ich persönlich auch. Habe ein 3/4 Jahr nach der Ursache gesucht, es hat mir die ganze Saison versaut und mich mental ganz schön beschäftigt.

Der Auslassversuch ist meistens die einzige Strategie, die zum Ziel führt: eine Substanz weglassen und dann nach einigen Wochen (die Leber braucht ihre Zeit) die Werte kontrollieren.

Bei mir war's ein Protein/KH-Gemisch, das seit vielen Jahren millionenfach in Apotheken u.a. verkauft wird und selbst in vielen großen wissenschaftlichen Studien untersucht wurde. Hatte mit dem Hersteller gesprochen und auch mit den Autoren der Studien (nie wurden erhöhte Leberwerte bei einem der hunderte von Probanden gefunden, obwohl sie immer mit untersucht wurden) und konnte das gar nicht glauben.

Ich bin dann zum Hepatologen in einer Uniklinik, der noch einmal alles untersucht hatte und zum gleichen Ergebnis kam.

Er sagte nur: Die Leber ist sehr empfindlich und jede Leber reagiert anders. Daher kann es immer sein, daß die individuelle Leber auf irgendeinen Inhaltsstoff (es muß kein deklarierter Stoff sein) reagiert, ohne daß man weiss warum.
Sein Rat: wenn man's weiss: einfach vermeiden.

Ich hab's weggelassen und die Leberwerte sind seitdem alle top.

Nur eins würde ich nicht machen: die Leberwerte sind erhöht, so what ? Jede deutliche Erhöhung zeigt eine Zellschädigung an und da sollte man versuchen, die Ursache zu finden (beginnender Autoimmunprozess, Medikamente, etc.).

Vielen Dank für deine Ausführungen und das trifft es ziemlich gut! :Huhu:

Genau dieser Auslassversuch ist es, was zu der Gewissheit geführt hat, daß er eben auf diese NEMs negativ reagiert!

Ist halt blöde, wenn man mit den Präperaten im WK und Training sehr gute Erfahrungen gemacht hat und sich nun entsprechenden Ersatz suchen muß :Nee:

Es hat uns eben interessiert, ob es auch noch andere gibt, die dasselbe oder ähnliche Probleme haben und genau das scheint ja der Fall zu sein!

Triaking
26.08.2010, 10:05
Mein Arzt hat bei mir auch bei jeder Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte festgestellt, und hat mir geraten mit dem Alkohol aufzupassen :Nee:
Er hat überhaupt nicht geblickt, daß ich 2-3 Glas Wein im Jahr trinke .... aber täglich ca. 2g Eiweiss pro kg Körpergewicht esse (daran liegt es wohl, mhm? ) .
NEMs nehme ich nicht.
Ich werde wohl den Arzt wechseln :(

Tja, genau das ist ja bei meinem Sportsfreund noch schlimmer...... der säuft nicht ein Schluck Alkohol! :Lachanfall: Ich bin da ja anders, in der Nebensaison trinke ich auch mal gerne ein Weizenbier oder zwei! :Cheese:

runningmaus
26.08.2010, 10:30
der Arzt unterstellt mir eben, daß ich heimlich und unheimlich saufe :( Na prima.
Daher gibt es halt bei mir auch keine Ursachen-Abklärung.

Aber schön, daß Ihr Euch bei Deinem Sportsfreund schon mal auf die NEMs festlegt... ist doch toll, die Ursache zu wissen.
Wieviel normales Protein nimmt er denn zu sich? auch etwas mehr, als der normale Arztbesucher?

Triaking
26.08.2010, 10:51
der Arzt unterstellt mir eben, daß ich heimlich und unheimlich saufe :( Na prima.
Daher gibt es halt bei mir auch keine Ursachen-Abklärung.

Aber schön, daß Ihr Euch bei Deinem Sportsfreund schon mal auf die NEMs festlegt... ist doch toll, die Ursache zu wissen.
Wieviel normales Protein nimmt er denn zu sich? auch etwas mehr, als der normale Arztbesucher?

Er nimmt hauptsächlich die Gels und eben so Getränkemixe, Proteine mit Fructose gemischt, diese mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen.

Ok, dann hör du erstmal auf (un)heimlich zu saufen! :Lachanfall:

crema-catalana
26.08.2010, 11:12
Er nimmt hauptsächlich die Gels und eben so Getränkemixe, Proteine mit Fructose gemischt, diese mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen.

Ich tippe auf die Fructose. Lies' z.B. mal hier (http://www.originalhealth.net/ernaehrung/gefahren-von-fruktose-teil-2/).

Chip
26.08.2010, 12:15
der Arzt unterstellt mir eben, daß ich heimlich und unheimlich saufe :(

Hatte ich auch mal - wundersamerweise bei einem Test bei meinem
Hausarzt 5 Tage später verschwunden :Nee:

Triaking
26.08.2010, 13:58
Ich tippe auf die Fructose. Lies' z.B. mal hier (http://www.originalhealth.net/ernaehrung/gefahren-von-fruktose-teil-2/).

Danke Crema, das geht ja genau in die Richtung! :Huhu:

Ich glaube ich lasse die Fructose weg und sauf nur noch! :Lachanfall:

pinkpoison
31.08.2010, 11:08
Man sollte auch an eine Lebensmittelintoleranz - vorliegend ggfls. Fructoseintoleranz - denken, die man mit einem H2-Atemtest checken kann.

Sollte eine Fructoseintoleranz die Ursache sein, hat dies Auswirkungen auf das Darmmilieu und damit verbunden eine gesteigerte Produktion von Toxinen durch die (falschen) Darmbakterien, die dann von der Leber unschädlich gemacht werden müssen. Daher dann möglicherweise die schlechten Leberwerte.

Da eine Frutoseintoleranz meistens "erworben" und nicht angeboren ist, sollte man auch gleich auf eine dahinter steckende Laktoseintoleranz testen lassen. Diese kann dann ebenfalls über den gleichen Wirkmechanismus zu den Leberproblemen beitragen.

Ebenfalls prüfen lassen würde ich, ob ggfls. zu wenig Magensäure produziert wird bzw durch die gleichzeitige Aufnahme von Eiweiß und basenbildenen Lebensmitteln (Obst, Gemüse) bzw NEM's (insb. kalium, Mg, Ca, Natriumbicarbonat) die Magensäure neutralisiert wird. Ist das der Fall, wird das Eiweiß nicht ordentlich vorverdaut bevor es in den Darm kommt und es setzen Gärungsprozesse im Darm ein, die Toxine zum Ergebnis haben. Also: Keine der genannten basischen NEM's zeitgleich, wenn man eine porteinreiche Mahlzeit einnimmt, sondern mit mindestens 60-90 min Abstand! Keine proeteinreichen NEM's mit hohem Zusatz der genannten Mineralstoffe.

Zur Entgiftung und Unterstützung der Regeneration der Leber eignet sich zb Mariendistelextract, den man in jedem Drogeriemarkt kaufen kann - und Geduld. Die Leber kann sich prima selbst heilen, braucht aber ihre Zeit dafür.

Gruß pasatebo

Triaking
31.08.2010, 20:06
Vielen Dank für Eure Beiträge und sollten wir neue Erkenntnisse gewinnen, werde ich das an dieser Stelle mal kundtun! :Huhu: