Vollständige Version anzeigen : Passende Schalthebel gesucht
BigWilly
12.08.2010, 10:54
und zwar für eine exoten Schaltung. Es handelt sich um eine 3-Gang Nabenschaltung kombiniert mit ner 7-Gang Kettenschaltung von der Firma Sachs. Derzeit sind Dreh-Griff-Schalthebel montiert. Das hier aber evtl. nen Rennlenker ran soll, müssten diese weg und ersetzt werden. Am liebsten natürlich durch STI's.
Wie bekomm ich die Schaltwege raus um zu sehen, welchen STI's passen könnten?? Oder passen alle 7er Schalt-Hebel??
Ist das überhaupt möglich, oder versuche ich hier irgendwelche unmöglichen Dinge??
sybenwurz
12.08.2010, 11:06
Heikles Projekt!
Bei der Sachs 3x7 iss, wennst Pech hast, erstmal gar nix kompatibel.
Probier aus, ob du die Kassette mit nem Shimano-Schaltwerk und dementsprechenden Hebeln bedienen kannst, dann funzt auch ein 7fach-STI.
Die Nabe sollteste bei genauer Einstellung problemlos mit dem linken Pendant schalten können;- wird bei vielen Liegerädern, die den DualDrive verwenden, mit dreifach gerasterten Endschalthebeln auch gemacht, ich weiss allerdings nicht, ob die noch erhältlichen STI ne Dreifachrasterung haben oder auch für deinen Zweck idiotische Zwischenrasten haben.
Ich kenne natürlich den Zustand deiner Nabe nicht (gibt welche, wo nichtmal Shimano-Kassetten draufpassen und die man mit aktuellen Schaltgriffen nimmer schalten kann), aber je nachdem, wär mir das Projekt zu heikel.
BigWilly
12.08.2010, 11:16
jipppiiii!!!!! Das macht mir mut, wenn der Meister schon sagt ihm sei es zu heikel!
Gut, lassen wir die STI's mal weg. Gehen denn so OldSchool Rahmenschalthebel?
sybenwurz
12.08.2010, 11:34
Für die Kassette ja, für die Nabe nein.
Nabenschaltung mit ungerasterten Hebeln zu bedienen, iss arges Gefrickel.
Was sicher funktioniert (weils an den Liegerädern so verbaut ist), wennst ne Shimano-Kassette montieren kannst: Endschalthebel.
Brauchst halt Siebenfach für rechts, den wirst du nur noch in der Bucht auftreiben, und nen dreifach gerasterten für links.
Frag ggf. mal bei Hase-Bikes oder HP-Velotech an, welche die verwenden/verwendet haben, ob sie noch welche haben und ob und zu welchen Konditionen sie die hergeben würden.
Prinzipiell wäre auch Utopia ne gute Adresse, die verkaufen aber nix einzeln, wennst das dranhängende Rad nicht mitkaufst oder irgendwann mal gekauft hast.
BigWilly
12.08.2010, 11:49
...erkenn ich das an hand des notwendigen Abzeihers, oder muss ich mir jetzt irgendwo ne Shimanokassette her besorgen um sie wirklich rauf zu schrauben?? (Mist, und das wo ich die Kassette vom RR schon nicht abbekommen hab... das alte Teil bekomm ich da nie runter schätz ich...)
sybenwurz
12.08.2010, 11:51
...erkenn ich das an hand des notwendigen Abzeihers, oder muss ich mir jetzt irgendwo ne Shimanokassette her besorgen um sie wirklich rauf zu schrauben?? (Mist, und das wo ich die Kassette vom RR schon nicht abbekommen hab... das alte Teil bekomm ich da nie runter schätz ich...)
Nein, Kassette runter, oder wenigstens so saubermachen, damit du lesen kannst, welche drauf ist.
Isses noch ne alte Sachs, kannstes vergessen, isses ne Shimano-Kassette, darfste losschlagen.
sybenwurz
12.08.2010, 11:56
Aaaach, Kommando zurück. Ich habs verwechselt: der 3x7 Freilauf hatte schon generell Shimano-Rotor.
BigWilly
12.08.2010, 12:04
also ruder ich jetzt in die Bucht und suche mir 7 fach STI von Shimano mit nem 3 fach STI ohne Zwischenrasten...und dann sollte das schalten?! Hab ich das richtig verstanden
sybenwurz
12.08.2010, 12:10
also ruder ich jetzt in die Bucht und suche mir 7 fach STI von Shimano mit nem 3 fach STI ohne Zwischenrasten...und dann sollte das schalten?! Hab ich das richtig verstanden
Jou, sofern du ein Shimano-Schaltwerk hast.
BigWilly
12.08.2010, 12:15
...und wenn nicht gilt wieder #2...
sybenwurz
12.08.2010, 12:39
Nee, dann brauchste eins!
BigWilly
12.08.2010, 12:49
...is Sachs...:Weinen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.