PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Laufräder


akrohn
11.08.2010, 07:20
Hallo Zusammen,

Ich überlege meine aktuellen Wettkampflaufräder (Zipp 808VR und 1080HR tubular) zu verkaufen und suche nach Alternativen. Ich würde gerne wieder auf Clincher umsteigen und hätte gerne griffigere Bremsflanken. Außerdem ist mir das Felgenprofil meiner jetztigen Laufräder etwas zu hoch (Windanfälligkeit). Ihr seht, ich komme als Triathlet nicht vom Radfahren :-)
Ich überlege nun Zipp 404VR und 808HR als clincher oder Mark1tt zu kaufen. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen oder anderen ähnlichen Laufradsätzen?

Wäre wirklich super vor dieser Investition noch Infos von Euch zu bekommen.

Gruß,
Andreas

Helmut S
11.08.2010, 07:38
Ich hab de American Classic Carbon 58 http://www.amclassic.com/en/products/roadwheels/carbon58clincher.php

aber nicht so wie im Link sondern als Schlauchreifenvariante. Die Dinger gehen klasse und waren billiger als die 404er.

Heini
11.08.2010, 07:48
Ich fahre die 606 Combi. Die fahren sich problemlos. :)

Wobei ich mir mittlerweile für hinten ne Scheibe wünsche....

naja Weihnachten kommt ja noch :)

nuebelm
11.08.2010, 08:20
Ich fahre die 606 Combi. Die fahren sich problemlos. :)

Darf man fragen in was für einer Gewichtsklasse Du Dich bewegst? Wegen der Windanfälligkeit.

Largon
11.08.2010, 08:36
Nimm doch hier mal Kontakt auf, die Zipp 606 (404 v / 808 h) Clincher sind schon was feines und vielleicht noch zu haben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14569

Fahre die selber und komme auch bei starken Wind super klar!

Heini
11.08.2010, 08:41
Darf man fragen in was für einer Gewichtsklasse Du Dich bewegst? Wegen der Windanfälligkeit.

80kg +/-

akrohn
11.08.2010, 08:51
Darf man fragen in was für einer Gewichtsklasse Du Dich bewegst? Wegen der Windanfälligkeit.

Hallo nuebelm und Heini,

ich bin ein Schwergewicht und komme mit 83kg daher.
Da müsste die Kombi bei mir ja eigentlich auch gehen.
Gruß,
Andreas

thomas_g
11.08.2010, 10:19
Hallo nuebelm und Heini,

ich bin ein Schwergewicht und komme mit 83kg daher.
Da müsste die Kombi bei mir ja eigentlich auch gehen.
Gruß,
Andreas

Ich hab 82kg (bin 195cm) und fahre die Zipp 606 Tubular ohne Probleme.

flotter3er
11.08.2010, 12:18
Hallo Zusammen,

Ich überlege meine aktuellen Wettkampflaufräder (Zipp 808VR und 1080HR tubular) zu verkaufen und suche nach Alternativen. Ich würde gerne wieder auf Clincher umsteigen und hätte gerne griffigere Bremsflanken. Außerdem ist mir das Felgenprofil meiner jetztigen Laufräder etwas zu hoch (Windanfälligkeit). Ihr seht, ich komme als Triathlet nicht vom Radfahren :-)
Ich überlege nun Zipp 404VR und 808HR als clincher oder Mark1tt zu kaufen. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen oder anderen ähnlichen Laufradsätzen?

Wäre wirklich super vor dieser Investition noch Infos von Euch zu bekommen.

Gruß,
Andreas

Servus Andreas,

vielleicht hilft dir zusätzlich der Filmbeitrag ?
Schau mal im Archiv unter Ausrüstung Rad
-> Produkttalk: Aerowheels 2010 vom 27.03.2010

5138

Gruss

akrohn
11.08.2010, 13:09
Danke,

den Beitrag hatte ich schon gesucht, aber wohl übersehen. Werd ich mir heute Abend mal anschauen.

Heini
11.08.2010, 13:11
Hallo nuebelm und Heini,

ich bin ein Schwergewicht und komme mit 83kg daher.
Da müsste die Kombi bei mir ja eigentlich auch gehen.
Gruß,
Andreas

mit 83kg sollte Scheibe pflicht sein :Cheese:

Patrick-Berlin
11.08.2010, 13:16
Hallo Zusammen,

Ich überlege meine aktuellen Wettkampflaufräder (Zipp 808VR und 1080HR tubular) zu verkaufen und suche nach Alternativen. Ich würde gerne wieder auf Clincher umsteigen und hätte gerne griffigere Bremsflanken. Außerdem ist mir das Felgenprofil meiner jetztigen Laufräder etwas zu hoch (Windanfälligkeit). Ihr seht, ich komme als Triathlet nicht vom Radfahren :-)
Ich überlege nun Zipp 404VR und 808HR als clincher oder Mark1tt zu kaufen. Habt Ihr Erfahrungen mit diesen oder anderen ähnlichen Laufradsätzen?

Wäre wirklich super vor dieser Investition noch Infos von Euch zu bekommen.

Gruß,
Andreas

Hi,
das Problem hatte ich auch.
Ich habe mir vor einer Woche den HED 3 Satz geholt.
Aber für Schlauchreifen und muß sagen, dass der echt gut rollt :Cheese:

Und auch bei starkem Wind und Steigungen kein Problem.

akrohn
11.08.2010, 15:56
Die HED3 bin ich als clincher probegefahren. Die waren allerdings älter. Irgendwie war das Vorderrad schwammig, mag aber an den alten Maenteln gelegen habe. Wirklich leicht sind die Dinger aber auch nicht. Trotzdem finde ich die Teile gut. Wo hast Du die her und was hast Du bezahlt?

Patrick-Berlin
11.08.2010, 19:01
Ich habe sie bei TCC gekauft ! Also schwammig fährt sich da nischt !

Sand
11.08.2010, 19:10
Ich hab mir die reynolds strike 66 gekauft und bin absolut zufrieden damit . ich bin mit gut 90 kg doch noch um einiges schwerer als du und gibt kein problem. mir war auch wichtig clincher zu fahren, weil ich bin nicht der super geduldige typ beim schlauchwechseln. und das mit der carbonbremsflanke ist schon rein optisch geil

akrohn
11.08.2010, 19:17
Die Felgenhöhe der Reynolds ist ja wegen des Seitenwinds für mich schon grenzwertig und optisch gibt die Carbonbremsflanke ja was her, aber die habe ich bei meinen Zipps auch und das möchte ich ja nicht mehr. Ansonsten schöne Laufräder... jedoch nicht für mich.

Michi1312
25.07.2016, 11:04
Ich überlege die Anschaffung von neuen Laufrädern:

Zu meinen Rahmenbedingungen:

Ich fahre im Training als auch im WK mit dem Rennrad....die LR sollen auch wie jetzt für beides verwendet werden. Hin und her tauschen möchte ich nicht....
Aktuell fahre ich Carbon Clincher von Panchowheels Solist One (42mm Felgenhöhe und ca. 1400g) - bin eigentlich sehr zufrieden damit. Hat damit bei meiner ersten MD heuer beim IM in St. Pölten über 90km und >1000HM zu 2:48h gereicht....
Aber da geht aerodynamisch sicher mehr.

Von der Clincher-Technologie möchte ich nicht weg (Schlauchreifen sehe ich eher skeptisch) - und Bremsen auf den Carbonbremsflächen geht mit den aktuellen LR super. und das bei meinen nicht ganz leichten 85kg Lebendgewicht....

Ich bewege mich hauptsächlich im hügeligen Gelände, also spielt das Gewicht der LR schon auf eine nicht unwichtige Rolle, aber hochgebirgige Alpenpässe gibts in meiner Gegend nicht ;)

Folgendes hätte ich aktuell im Auge:

XENTIS 5.8 Clincher (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/xentis-xbl-5-8-shimano-10-11-fach-167131729/iadinstance.1/)
Vorteil: die wären sofort fahrbereit, inkl. Conti-Reifen und knapp 1500g Felgengewicht...
Nachteil: "nur" geringer Unterschied zu den jetzigen (Felgenhöhe +16mm), also wo ist der (aerodynamische) Mehrwert?

XENTIS 7.5 Silver Line (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/xentis-laufraeder-165608465/iadinstance.1/)
Vorteil: preislich noch ok, und vom Aufbau her die gleichen LR wie die jetzigen (Panchowheels haben XENTIS-Felgen und die gleiche Bremsflanken), Silverline = Keramiklager, und die höhere Felge hat sicher aerodynamische Vorteile....Gewicht von ca. 1700g zwar nicht mehr leicht, aber für die Felgenhöhe noch ok...
Nachteil: >1500EUR alles andere als ein Schnäppchen...

Lambda Racing (http://www.lambda-racing.de/clincher_voll_carbon.html)
Hier gibt es zwei interessante Optionen/Sätze mit sehr gutem Preis-Leistung-Verhältnis, weil
- fabriksneu
- knapp 1000 EUR preislich auch im Rahmen...

Satz 50/60mm
Vorteil: <1500g und somit geringes Gewicht, durch die niedrigere Felgenhöhe leichter zu beherrschen --> aber wieder die Frage: Wo ist der Mehrwert zum jetzigen LR-Satz?
oder
Satz 60/90mm
Vorteil: maximale Aerodynamik, Optik
Nachteil: mit 1700g auch wieder recht schwer...

Hat jemand prinzipiell Erfahrungen mit LR von Lambda?
Ja ich weiß - es sind China-LR, aber die Firma macht einen sehr seriösen Eindruck und wenn die Werte und Tests aus den Magazinen stimmen, ist das Preis-Leistung-Verhältnis sehr gut...

Wäre über weitere Anregungen, Tipps und Erfahrungen dankbar....

Nomis
25.07.2016, 11:17
Ich habe die 60/90 CC von Lambda-Racing. Kann diese nur empfehlen (habe leider keinen Vergleich, da es meine 1. Aero-Laufräder sind), auch der Kontakt und Service ist sehr sehr gut.
Zum LR-Satz kann ich nur sagen: Preis-Leistung top.
Natürlich wiegen die Dinger etwas mehr, dafür sind sie auch günstiger. Was jucken mich 200 g bei einem Zeitfahren oder Triathlon?

Kurzer85
25.07.2016, 11:19
Fahre auch Lambda Laufräder und bin absolut glücklich!

Michi1312
25.07.2016, 11:30
Ich habe die 60/90 CC von Lambda-Racing. Kann diese nur empfehlen (habe leider keinen Vergleich, da es meine 1. Aero-Laufräder sind), auch der Kontakt und Service ist sehr sehr gut.
Zum LR-Satz kann ich nur sagen: Preis-Leistung top.
Natürlich wiegen die Dinger etwas mehr, dafür sind sie auch günstiger. Was jucken mich 200 g bei einem Zeitfahren oder Triathlon?

interessant. wie lange denn schon und wie sind die Erfahrungen im bremsverhalten, steifigkeit, verschleiß der felgen etc.?

Nomis
25.07.2016, 12:29
interessant. wie lange denn schon und wie sind die Erfahrungen im bremsverhalten, steifigkeit, verschleiß der felgen etc.?

Habe den LR-Satz seit dieser Saison. Für mich war es wichtig, dass ich bei allen Windverhältnissen damit gut fahren kann aber trotzdem maximal aerodynamisch unterwegs bin. Ich denke von der Felgenhöhe war es die richtige Entscheidung. Hat Anfangs bei Seitenwind zwar etwas Übung und Mut gebraucht, jetzt ist aber alles gut.

Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen Carbon Bremsflanken. Hätte mir ein etwas besseres Bremsverhalten gewünscht. War aber denke ich zu sehr von meinen Alubremsflanken verwöhnt. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau denke ich.

Mit der Steifigkeit bin ich auch absolut zufrieden. Bei meinem Kampfgewicht von 71kg ist nix von schwammig oder so zu spüren auch im Wiegetritt.

Über den Verschleiß der Bremsflanken kann ich dir nix sagen, da kein Vergleich. Die Bremsbeläge radierst aber schon sehr viel schneller runter als bei Alubremsflanken. Oder kommt das von der extrem hohen Geschwindigkeit? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich meine in einem Tour-Test wurden die Lambda mit Zipp usw. verglichen und haben gut abgeschnitten. Vll hat ja jemand den Test zur Hand...

Kurzer85
25.07.2016, 14:00
....
Ich meine in einem Tour-Test wurden die Lambda mit Zipp usw. verglichen und haben gut abgeschnitten. Vll hat ja jemand den Test zur Hand...

Den Test findest du direkt auf der Lambda Seite: http://lambda-racing.de/lambda-racing_news.html Eintrag vom 21. August (http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/laufraeder/windkanal-test-preiswerte-aero-laufraeder-in-tour-92015/a38149.html)

Vom 1. April gibt es auch eine eigene Einstufung und Beurteilung der verschiedenen Brembeläge.

grokster14
25.07.2016, 19:02
Ich fahre vorne Zipp 404 Tubular und muss sagen,das es auch bei Wind super läuft.
Hinten hatte ich ein 1080 und bin nun zur Super 9 Scheibe gewechselt.
Die Kombi ist Klasse zu fahren.
Hatte mal ein 808 vorne probiert,das ist bei Wind schon recht unangenehm zu fahren.

X S 1 C H T
25.07.2016, 19:51
Offtopic: Dieses Lambda Logo ist ja mal mehr als geklaut...

http://fs5.directupload.net/images/160725/ip6rem48.jpg

Michi1312
25.07.2016, 20:18
Ich fahre vorne Zipp 404 Tubular und muss sagen,das es auch bei Wind super läuft.
Hinten hatte ich ein 1080 und bin nun zur Super 9 Scheibe gewechselt.
Die Kombi ist Klasse zu fahren.
Hatte mal ein 808 vorne probiert,das ist bei Wind schon recht unangenehm zu fahren.

ok...also wäre die 60/90 kombi wohl noch relativ problemlos zu fahren schätz ich....

Michi1312
25.07.2016, 20:19
Fahre auch Lambda Laufräder und bin absolut glücklich!

und welche und wie lange schon?

grokster14
25.07.2016, 22:51
ok...also wäre die 60/90 kombi wohl noch relativ problemlos zu fahren schätz ich....

Auf jeden Fall, mit 60/90 bekommst du keine Probleme.

archimedes
26.07.2016, 17:25
Ich habe chlincher von slowbuild. Werden in Deutschland aufgebaut mit crashreplacement

Michi1312
20.08.2016, 15:30
Neben den Lambda Racing 60/90 Clinchern habe ich neuerdings auch die Slowbuild CC69/69-25SL Primeline oder auch die 69/79 (???) ins Auge gefasst...mit knapp 70mm Felgenhöhe und laut Homepage 1540g (also knapp 150g weniger als die Lambda) schon ne Ansage...

Frage an die Experten: Welche würdet ihr nehmen? :Huhu:

Michi1312
29.09.2016, 11:21
also....nach langem hin und her - die sinds jetzt geworden:

Slowbuild CC69/69-25SL Primeline

ich hoff damit materialtechnisch zukünftig gut gerüstet zu sein ;)

Bin schon gespannt was die im Vergleich zu meinen jetzigen können...
Ich hoffe die Lieferzeiten halten sich in Grenzen. Hab zwar überhaupt keinen Stress, aber laut Mailkontakt mim Betreiber sind sie lagernd und können jederzeit verschickt werden....

Wonderboy
29.09.2016, 11:35
Dann missbrauche ich diesen Thread auch gleich mal.

Ich werde mir einen Satz Aluclincher für mein RR besorgen. Zur Auswahl stehen die beiden Slowbuild Felgen Pulse Sprint oder Pulse Comp aus dem Hause Ryde (http://www.slowbuild.eu/specialoffer-pulse-sprint-oder-comp/)

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Felgen? Welchen Satz empfehlen die Experten hier einem 78kg schweren Hobbyradler?

Danke für euren Input

lango
29.09.2016, 12:13
Die Infos findest du direkt auf der Webseite. Die Comp hat wohl ein etwas höheres Profil (26mm, Sprint 22mm). Das siehst du bei den Bildern, die auf der rechten Seite eingeblendet werden. Weiter unten findest du die empfohlenen Gewichtsangaben:
"Die Pulse Sprint 20/24 wiegt um 1270 gr. und eignet sich für Fahrer bis 80 kg Fahrergewicht; die 24/28 Version können wir bis 90 kg freigeben. Die Pulse Comp mit 24/28 geben wir bis 100 kg frei. Die 20/24 Pulse Comp empfehlen wir bis 85 kg."

Wonderboy
29.09.2016, 13:02
Danke Lango. Das hab ich schon gesehen.

Ich habe mich nur gefragt ob dieses höhere Profil bereits einen aerodynamischen Vorteil bringt. Und auch ob die 20/24 Einspeichung gegenüber der 24/28 Einspeichung aerodynamisch etwas bringt.

Oder soll ich bei diesem beiden Sätzen nur auf das Gewicht und die Steifigkeitswerte achten?

LG