PDA

Vollständige Version anzeigen : Getestet: Garmin Edge 705


Klugschnacker
15.06.2010, 11:26
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/460_GarminEdge705.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33772)

Getestet: Garmin Edge 705
Von Johannes Rosenberger

Das Garmin Edge 705 verbindet die Fähigkeiten eines Navigations-Gerätes mit denen eines Pulsmessers, eines Tachos und einer modernen Sportuhr. Es kann auf seinem großen, handyartigen Display alle nur denkbaren Daten einblenden und ist damit ein perfekter Begleiter für den ernsthaft trainierenden Athleten. Ein großes Plus ist die Tatsache, dass die Fahrgeschwindigkeit nicht über einen Speichenmagneten, sondern per Satellit ermittelt wird. Dadurch lässt sich der Garmin unkompliziert an verschiedenen Bikes verwenden. Johannes Rosenberger stellt alle wichtigen Funktionen des Gerätes vor und beantwortet alle relevanten Fragen zum Gebrauch in der Praxis.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33772)

Jahangir
15.06.2010, 14:26
Getestet: Garmin Edge 705
Von Johannes Rosenberger

...... Ein großes Plus ist die Tatsache, dass die Fahrgeschwindigkeit nicht über einen Speichenmagneten, sondern per Satellit ermittelt wird. Dadurch lässt sich der Garmin unkompliziert an verschiedenen Bikes verwenden. Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33772)

Das ist kein großes Plus, sondern macht das Wesen des Garmin aus.. Hab den Film nicht gesehen, aber der Jo hätte auch gleich das Germin Edge 500 testen müssen. Das hat keine Navieigenschaften, aber alles andere, worauf der ernsthaft trainierenden Athlet Wert legen sollte und ist Euro 250,- günstiger.

Steffko
15.06.2010, 14:32
Das ist kein großes Plus, sondern macht das Wesen des Garmin aus.. Hab den Film nicht gesehen, aber der Jo hätte auch gleich das Germin Edge 500 testen müssen. Das hat keine Navieigenschaften, aber alles andere, worauf der ernsthaft trainierenden Athlet Wert legen sollte und ist Euro 250,- günstiger.

Meines wissen kannst du damit aber keine ANT+ Geräte anbinden (also mit dem 500er), was gerade für einen "ernsthaft" Trainierenden interessant sein dürfte (Stichwort: SRM o.ä.).

Schaue mir die Filme heute abend an.

Grüße.

Newbie
15.06.2010, 14:37
Meines wissen kannst du damit aber keine ANT+ Geräte anbinden (also mit dem 500er), was gerade für einen "ernsthaft" Trainierenden interessant sein dürfte (Stichwort: SRM o.ä.).

Schaue mir die Filme heute abend an.

Grüße.

Du meinst ohne all diesen Schnickschnack kann man gar nicht ernsthaft trainieren?

wie machten das bloss all die Sportler vor 10 oder 20 Jahren? :confused:

Steffko
15.06.2010, 15:40
Du meinst ohne all diesen Schnickschnack kann man gar nicht ernsthaft trainieren?

wie machten das bloss all die Sportler vor 10 oder 20 Jahren? :confused:

Das hast du jetzt frei erfunden und reininterpretiert ;) Interpunktion!
:Huhu:

Metronom
15.06.2010, 16:31
Wenn ich jetzt noch eine vernünftige Anleitung hätte um den 705 mit dem SRM zu benutzen.
Kann der Edge auch automatisch kalibrieren wie der PC VI oder muss ich jedes mal von Hand nachhelfen ?

Metronom

Hafu
15.06.2010, 16:42
Wenn ich jetzt noch eine vernünftige Anleitung hätte um den 705 mit dem SRM zu benutzen.
Kann der Edge auch automatisch kalibrieren wie der PC VI oder muss ich jedes mal von Hand nachhelfen ?

Metronom

Der Edge hat eine sog "Auto-Null-Funktion" (das meinst du wahrscheinlich mit automatischer Kalibrierung). Ich finde den Umgang mit der powertap-Nabe völlig unkompliziert.
Von Hand nachhelfen muss man nur bei der Ersteinrichtung ( und einmal in meinem Fall innerhalb von bis jetzt ca. 5000Rad-km nochmal danach, als der Wattmesser unrealistisch niedrige Werte anzeigte, so dass ich nochmal 'ne manuelle Neukalibrierung machte, woraufhin die gemessenen und angezeigten Werte wieder passten).
Zu SRM kann ich nichts sagen, aber ich würde erwarten, dass da kein Unterschied besteht.

P.S.: Anleitung brauchst du eigentlich nicht. Die Menüführung ist fast schon so logisch und (mit eingeblendeten Zusatzhinweisen) selbsterklärend wie bei manchen Apple-Produkten. Da profitiert man ungemein von dem riesigen Display.

Quax
15.06.2010, 16:50
Wenn ich jetzt noch eine vernünftige Anleitung hätte um den 705 mit dem SRM zu benutzen.
Kann der Edge auch automatisch kalibrieren wie der PC VI oder muss ich jedes mal von Hand nachhelfen ?

Metronom


Bei der Kombination SRM/Edge musst du manuell kalibrieren. Wie bei allen Systemen, die mit Dehnmeßstreifen arbeiten, werden so große Temperaturunterschiede ausgeglichen, auch beim Powertap.
Ob man das vor jeder Ausfahrt oder nur wöchentlich macht, bleibt jedem selbst überlassen. Erfahrungsgemäß macht es nach Wetterumschwüngen und längeren Flugreisen Sinn.
Eine vernünftige Anleitung gibt es bei SRM auf der Homepage zum runterladen. Dort wird in einem Kapitel auf diese Kombi eingegangen.

Gruß
Jürgen

Quax
15.06.2010, 16:51
Meines wissen kannst du damit aber keine ANT+ Geräte anbinden (also mit dem 500er), was gerade für einen "ernsthaft" Trainierenden interessant sein dürfte (Stichwort: SRM o.ä.).

Schaue mir die Filme heute abend an.

Grüße.

Der 500er funktioniert auch mit dem SRM.

Gruß
Jürgen

*JO*
15.06.2010, 17:39
ops hab den thread gar nicht gesehn.....
danke Jürgen !;)

Steffko
15.06.2010, 18:57
Der 500er funktioniert auch mit dem SRM.

Gruß
Jürgen

Ja habs mit 605/205 verwechselt ;)

Kranki
19.06.2010, 19:39
Huhu...

Wo gibt es denn bitte die SRM Kurbel für 1050 Euronen???
Ich hab da niergends was gefunden?? hab ich da vielleicht was falsch verstanden?

Lg Kranki

*JO*
19.06.2010, 19:44
gebaucht mit glück :)

ne im ernst, es ist so billig wie nix anderes wenn man ein wenig hier und da schaut :)

Kranki
19.06.2010, 19:50
achso ich dachte schon ;)

noch ne Frage JO.. und zwar mein Kumpel der Profi ist verwendet auch SRM und die neue Wireless Kurbel.. Die Kalibriert sich doch von selber oder??? das muss man doch nicht manuell machen oder?

Suit
19.06.2010, 20:26
Du meinst ohne all diesen Schnickschnack kann man gar nicht ernsthaft trainieren?

wie machten das bloss all die Sportler vor 10 oder 20 Jahren? :confused:

und wenn man es sehr günstig haben will, dann läd man sich folgende app herunter (vorausgesetzt, man besitzt ein eierphone)
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=307179258&mt=8&epi=3gapps&epi2=bicycle&affId=1245657&ign-mpt=uo%3D2

zwar nicht super genau, aber für trainingszwecke gar nicht so schlecht. ;)

Leistung/ Gegenleistung: ok

Quax
20.06.2010, 09:11
achso ich dachte schon ;)

noch ne Frage JO.. und zwar mein Kumpel der Profi ist verwendet auch SRM und die neue Wireless Kurbel.. Die Kalibriert sich doch von selber oder??? das muss man doch nicht manuell machen oder?

Die automatische Kalibrierung funktioniert nur mit dem SRM-Computer. Bei Verwendung eines Garmin 705/500 muss man (noch) manuell kalibrieren.

Gruß
Jürgen

JF1000
20.06.2010, 09:55
Mich würde auch ein drahtloses SRM mit Ant+ interessieren(ohne Computer). Aber bisher habe ich nicht wirklich was gefunden. Was ist denn ein realistischer Preis für so eine komplette Kurbel?

*JO*
20.06.2010, 17:24
neu 1749 UVP wird es auch kaum billiger geben.
bei ebay oder gebraucht evtl. 1300...

Steffko
03.07.2010, 18:38
Oh man ... ausm Urlaub zurück und nu lad ich die Aufzeichnungen runter ... zumindest wollte ich das. War nömlih genau nur eine drauf.

Das Gerät zeichnet nichts auf wenn man die Stoppuhr nicht nutzt o_O
Hrhr ... steht bestimmt im Manual -> RTFM :Maso: :Maso:

Hafu
04.07.2010, 20:07
Oh man ... ausm Urlaub zurück und nu lad ich die Aufzeichnungen runter ... zumindest wollte ich das. War nömlih genau nur eine drauf.

Das Gerät zeichnet nichts auf wenn man die Stoppuhr nicht nutzt o_O
Hrhr ... steht bestimmt im Manual -> RTFM :Maso: :Maso:

Stimmt der Fehler passiert gelegentlich (mir auch schon und sogar schon zwei oder dreimal bei kürzeren Einheiten) und ist auch ein bischen ärgerlich, weil er sich via Software/ Firmware beheben ließ zumal auf dem Garmin Speicherplatz ohne Ende ist und man absolut nicht (im Ggs. zu anderen Sportcomputern) mit dem Speicherplatz geizen muss.

Der Original-Powertap-Computer speichert z.B. automatisch sobald sich das Laufrad dreht.

Steffko
03.08.2010, 08:08
Das Tracks Abfahren find ich auch relativ bescheiden. Im Endeffekt blende ich mir die Tracks jetzt auf der Karte farbliche in.
Find es nervig, das wenn man mal einen Punkt auslässt er das nicht rafft. zB weil man 100m über ne Seitenstraße gefahren ist um Wasser zu kaufen - oder man erst später startet, da er es nicht rafft das wenn bei einer Runde Start und Ziel nebeneinander ist dass man beim drücken auf Start natürlich noch nicht am Ziel ist etc.

Grüße.

alfrigg
03.08.2010, 17:46
Hat einer von Euch den 705 mit Trittfrequenzmesser? Bei den Bewertungen auf Amazon kommt der nicht gut weg, weil ständig ausfälle?

Kässpätzle
03.08.2010, 17:53
Ich konnte bislang noch keinen Ausfall verzeichnen. Vermutlich haben manche den Sensor mit zu viel Abstand montiert? Bei mir geht er zuverlässig.

dominik_bsl
03.08.2010, 22:48
Hat einer von Euch den 705 mit Trittfrequenzmesser? Bei den Bewertungen auf Amazon kommt der nicht gut weg, weil ständig ausfälle?

Kein Problem damit.

Gruss
Dominik

aussunda
04.08.2010, 05:47
Stimmt der Fehler passiert gelegentlich (mir auch schon und sogar schon zwei oder dreimal bei kürzeren Einheiten) und ist auch ein bischen ärgerlich, weil er sich via Software/ Firmware beheben ließ zumal auf dem Garmin Speicherplatz ohne Ende ist und man absolut nicht (im Ggs. zu anderen Sportcomputern) mit dem Speicherplatz geizen muss.

Der Original-Powertap-Computer speichert z.B. automatisch sobald sich das Laufrad dreht.


Ich habe den Edge500. Bei dem gibt es eine Option die warnt, (pieeeep) sobald man in Bewegung ist. Vielleicht gibt es das beim 705 auch? Muttu suchen tief in den Einstellungen.

husky
05.08.2010, 00:01
Hat einer von Euch den 705 mit Trittfrequenzmesser? Bei den Bewertungen auf Amazon kommt der nicht gut weg, weil ständig ausfälle?


Meiner ist auch ausgefallen - seitdem liegt er im Eck... werde mich aber nächste Woche um einen neuen oder um die Reparatur kümmern. Gerne kann ich berichten wo das problem lag..., hattte auch schon von regelmäßigen Problemen gehört/gelesen.

husky
05.08.2010, 00:03
Ich habe den Edge500. Bei dem gibt es eine Option die warnt, (pieeeep) sobald man in Bewegung ist. Vielleicht gibt es das beim 705 auch? Muttu suchen tief in den Einstellungen.

Beim Auto Start/Stop geht das bei bei mir mit dem peep. Aber dazu muss die Stoppuhr bereits laufen?!

aussunda
05.08.2010, 04:59
Ne ne, bei Edge500 funktioniert es auch wenn die Stoppuhr noch aus ist. Seite 41 rechts unten "Ändern des Hinweises für Stoppuhrenstart" (http://www8.garmin.com/manuals/Edge500_DEBenutzerhandbuch.pdf)

alfrigg
05.08.2010, 12:36
Meiner ist auch ausgefallen - seitdem liegt er im Eck... werde mich aber nächste Woche um einen neuen oder um die Reparatur kümmern. Gerne kann ich berichten wo das problem lag..., hattte auch schon von regelmäßigen Problemen gehört/gelesen.

Hallo husky,

dann berichte mal. Ist ja als Gesamtpaket doch eine größere Investition... :cool:

alfrigg

glaurung
08.09.2010, 21:34
Um den optionalen Trittfrequenzsensor GSC10 verwenden zu können, benötigt man ja einen Magneten am Kurbelarm und einen zusätzlichen Speichenmagneten am Hinterrad. Jetzt wollte ich das ganze Gedöns grad zum Laufen bringen und musste natürlich erkennen, dass sich die Anbringung eines Speichenmagneten an einem Scheibenrad recht schwierig gestaltet! :-(( :-((
Was tun in so einem Fall? Nen geeigneten, kleinen und am besten flachen Magneten kaufen und auf die Scheibe kleben :confused:
Habt Ihr irgendwelche eleganten Lösungsvorschläge?

Claus Thaler
08.09.2010, 22:08
Was tun in so einem Fall? Nen geeigneten, kleinen und am besten flachen Magneten kaufen und auf die Scheibe kleben :confused:
Habt Ihr irgendwelche eleganten Lösungsvorschläge?


Ich glaube der hintere Magnet tut nicht not. Ich dachte auch, dass man diesen braucht, wenn "mal" GPS ausfällt, aber dem ist wohl nicht so. Die Geschwindigkeit wird wohl nur dann mit dem hinteren Magnet gemessen, wenn von Anfang an kein GPS-Signal da ist. Und das ist bei mir seit 1,5 Jahren noch nicht vorgekommen.

Gruss Heiko

Hendock
09.09.2010, 09:19
Die Geschwindigkeit wird wohl nur dann mit dem hinteren Magnet gemessen, wenn von Anfang an kein GPS-Signal da ist.
Falsch! Zumindest der Edge 500 holt sich die Geschwindigkeit vorrangig über den Radsensor, wenn denn einer in den Fahrradeinstellungen eingetragen ist. Bei meiner ersten längeren Fahrt mit dem Teil sprang er ständig auf Auto-Stop. Das lag daran, dass der Speichenmagnet zu weit vom Sensor entfernt war.

Als ich mal nur mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige gefahren bin, war diese doch arg unruhig.

Zum SRM: Hab mir eines über XP-Sport (http://www.xp-sport.de/Shop/Powermeter.html) bestellt. Die hatten während der Eurobike eine Aktion mit 15% Rabatt auf alle SRM (bezog sich auf den SRM-Hauspreis). Mit dem Edge 500 habe ich dann Leistungsmessung für deutlich unter 2000 €.

glaurung
09.09.2010, 09:29
Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mir doch irgendeinen flachen Magneten kaufen, denn ich auf die Scheibe pappe. Fragt sich bloß, mit welchem Kleber? Bei Sekundenkleber hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich funktioniert's sogar problemlos mit nem starken doppelseitigen Klebeband.

Hendock
09.09.2010, 09:37
Ich hab mir einen flachem Magneten mit Sekundenkleber auf meine Hochprofilfelge geklebt.

Claus Thaler
09.09.2010, 10:28
Wenn kleben ... dann würde ich einen Zwei-Komponenten-Kleber nehmen.

hazelman
09.09.2010, 10:34
Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mir doch irgendeinen flachen Magneten kaufen, denn ich auf die Scheibe pappe. Fragt sich bloß, mit welchem Kleber? Bei Sekundenkleber hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich funktioniert's sogar problemlos mit nem starken doppelseitigen Klebeband.

Vergiss doppelseitiges Klebeband! Vergiss Sekundenkleber, der greift am ende noch das Carbon an!

Kauf' schwarzes Gewebeband, 2,5cm breit und kleb es über den Magneten. Sieht kein Mensch wenn das Rad sich dreht & hält ewig & drei Tage!

glaurung
09.09.2010, 10:40
Vergiss doppelseitiges Klebeband! Vergiss Sekundenkleber, der greift am ende noch das Carbon an!

Kauf' schwarzes Gewebeband, 2,5cm breit und kleb es über den Magneten. Sieht kein Mensch wenn das Rad sich dreht & hält ewig & drei Tage!

An sowas hatte ich auch schon gedacht. Danke, ich glaub, so werd ich's machen :)
Und als Kurbelmagnet werde ich nen Neodymringmagneten nehmen, den man in das Pedalloch der Kurbel pappt. Die Idee hab ich in irgendeinem Fahrradforum aufgeschnappt. :)

FuXX
09.09.2010, 10:56
Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mir doch irgendeinen flachen Magneten kaufen, denn ich auf die Scheibe pappe. Fragt sich bloß, mit welchem Kleber? Bei Sekundenkleber hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich funktioniert's sogar problemlos mit nem starken doppelseitigen Klebeband.Nimm 2 Komponenten Kleber - der greift das Carbon nicht an. Geht allerdings dann nie wieder ab...

glaurung
09.09.2010, 11:09
Nimm 2 Komponenten Kleber - der greift das Carbon nicht an. Geht allerdings dann nie wieder ab...

"...nie wieder ab..." is halt immer so ne Sache. Wenn ich die Scheibe dann an ein anderes Radel hinschraub, dann ist garantiert aus irgendwelchen Umständen die Position des Magneten kakke. Und dann hab ich den Salat.

Claus Thaler
09.09.2010, 11:11
@Hendock: Aber wir reden doch vom 705er, oder?

Beim 500 (den ich auch habe) kannst Du wirklich irgendwo einstellen, dass Du ohne GPS fährst. Zum Beispiel auf der Rolle.

Solch einen Fall mit "Auto Stop" hatte ich trotz fehlendem Magnet an meinem Wettkampfrad (500) noch nicht ....

Hendock
09.09.2010, 11:34
@Hendock: Aber wir reden doch vom 705er, oder?
Ursprünglich ja.

Beim 500 (den ich auch habe) kannst Du wirklich irgendwo einstellen, dass Du ohne GPS fährst. Zum Beispiel auf der Rolle.
Stimmt. Das geht höchstwahrscheinlich auch beim 705.

Solch einen Fall mit "Auto Stop" hatte ich trotz fehlendem Magnet an meinem Wettkampfrad (500) noch nicht ....
Hast du denn für dein Wettkampfrad einen Speed/TF-Sensor konfiguriert? Ich nehme an, du stellst den Edge 500 um, wenn du ihn auf das jeweils andere Rad wechselst (sofern du das machst)?

Man kann 3 unterschiedliche Räder konfigurieren und zu jedem Rad das entsprechende Zubehör (Powermeter, TF-, Speed- bzw. TF/Speed-Sensor).

Steffko
30.03.2011, 15:53
Bekomme ich eigentlich irgendwie (gern auch über Umwege) die Daten aus dem doofen GarminCenter in die PolarSoftware? Weiss jemand wie das geht? Gibt es ein Tool zum konvertieren?

Grüße.

Claus Thaler
30.03.2011, 17:29
@Steffko: Habe es damals hiermit gemacht: http://converter.gps4sport.com/

Steffko
30.03.2011, 19:54
@Steffko: Habe es damals hiermit gemacht: http://converter.gps4sport.com/

Rest-/Max-/VO2max-HR aus dem Polar nehmen? damit die berechnungen vergleichbar sind?

Jetzt hab ich halt den Edge gehabt um die Strecke zu haben und hatte zusätzlich die Uhr/Gurt um. Trage dann die Distanz per Hand nach - nervt halt.

Danke für den Tipp!

Grüße.

MarionR
30.03.2011, 21:32
Hat schon jemand den Edge 800? Lohnt sich der Mehrpreis im Vergleich zum Edge 705?

Kässpätzle
30.03.2011, 21:45
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17623) schon nachgeschaut?

MarionR
30.03.2011, 21:51
thx!

Steffko
02.04.2011, 23:21
@Steffko: Habe es damals hiermit gemacht: http://converter.gps4sport.com/

Also noch die kcal angabe die der Garmin nennt (5280) noch das was das tool dann errechnet und dann im Polar Pro Trainer angezeigt wird (2082) halte ich für realistisch ... ansonsten funzt es =) Geschätzt hätt ich ca. 3000 +- 10% Naja, man kann nicht alles haben. Hab nu einfach ordentlich gefuttert, morgen kommt noch ein langes Läufchen bevor das Schwimmtraining das WE abrundet.

Grüße

glaurung
02.04.2011, 23:58
Also entweder die von Garmin sind bescheuert, oder ICH bin's ;)

Ist es tatsächlich so, dass man eine in mapsource erstellte Route (gdb-Datei) mit dem Original Software-Paket von Garmin (also dem neuesten Citynavigator) nicht in eine tcx-Datei konvertieren kann, die der 705 dann auch verwerten kann :confused: :confused:
Also ich vermute die Blödheit eigentlich eher bei mir, da sowas ja eigentlich fast nicht sein kann, oder :confused:

Ich hab mir heute nämlich um 15:00 Uhr hektisch noch ne 135km Route zu meinen Eltern zusammengestellt und war dann 1,5h damit beschäftigt, rauszufinden an was es liegt, dass der 705 die Route nicht erkennt. Hab dann gegoogled und nen Konverter (freeware) runtergeladen und die Datei in tcx umgewandelt - dann ging's.

Mit den 135km war's dann aber leider nix mehr. Hab dann ne 95km Standardoute verwendet. Ich war megasauer. Und das bei DEM Wetter.

Naja, dann werden's halt morgen 150km. :-(( :-((

pXpress
03.04.2011, 09:06
Versteh ich nicht, aus mapsource kann man direkt auf den Garmin laden, kenn da keine Probleme. Route dann einfach über die Routingfunktion abfahren.
Möchtest Du nur eine Strecke abfahren ist mapsource nicht so geeignet und geht nur über den Umweg umwandeln. Dann ist es besser direkt gpsies oder bikeroutetoaster zu nehmen.
Die 1.5 h muß ich ja nicht kommentieren;)

glaurung
03.04.2011, 09:17
Versteh ich nicht, aus mapsource kann man direkt auf den Garmin laden, kenn da keine Probleme. Route dann einfach über die Routingfunktion abfahren.
Möchtest Du nur eine Strecke abfahren ist mapsource nicht so geeignet und geht nur über den Umweg umwandeln. Dann ist es besser direkt gpsies oder bikeroutetoaster zu nehmen.
Die 1.5 h muß ich ja nicht kommentieren;)
Passiert halt, wenn man in Hektik ist und vor Grant nicht mehr richtig denken kann ;)
Ich hab halt mehrmals versucht, die Strecke draufzuladen, bis ich endlich mal gesehen habe, dass die Dateien im Garmin tcx sind und meine erstellte Strecke gdb. Nach dieser Einsicht ging's dann etwas flotter :Cheese:

gdb erkennt der 705 nicht. Also zumindest meiner nicht. Da ist nix zu machen.
Oder kann ich irgendwo in irgendwelchen Einstellungen von mapsource festlegen, dass eine erstellte Route oder Strecke in tcx und nicht in gdb gespreichert werden soll? Ich hab nämlich nix gefunden. :Nee:

glaurung
03.04.2011, 09:20
Möchtest Du nur eine Strecke abfahren ist mapsource nicht so geeignet und geht nur über den Umweg umwandeln. Dann ist es besser direkt gpsies oder bikeroutetoaster zu nehmen.


Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen einer Strecke und einer Route? War das, was ich gestern in mapsource erstellt habe, wohl eine Strecke und keine Route :confused: :confused:

Kässpätzle
03.04.2011, 09:26
Hier (http://garminedge.wordpress.com/praxiseinsatz/navigation/) schon mal vorbeigeschaut :Gruebeln:

glaurung
03.04.2011, 09:50
Hier (http://garminedge.wordpress.com/praxiseinsatz/navigation/) schon mal vorbeigeschaut :Gruebeln:

Aha. Danke. Da steht ja sogar schwarz auf weiss, dass deren Nomenklatur irreführend ist. Also: Nicht ICH bin der Bescheuerte, sondern DIE. DIE sind schuld :Lachen2: :Lachen2:

Die Funktion zurück zum Start werde ich heute gleich mal nutzen. Hab nämlich gestern eine klasse Strecke über 95km zu meinen Eltern heim gefunden. Die hätte ich ohne so ein Teil niemals rausgefunden. Coole Landschaft und wenig befahrene Strassen. Klasse! Diese Strecke werde ich jetzt immer nehmen statt der vorher recht faden 82km, die ich immer gefahren bin. :)

Edit: Mein gestriger Weg war demnach also eine Route :Lachen2:
Es war ja ein Umweg entlang des Brombachsees geplant, dass dann 135km zusammenkommen. Nach ca. 50km bin ich aber mal kurz vom Weg abgekommen und das Miststück hat neu berechnet und den Umweg großteils rausgeschmissen.
Aber umso besser. Dadurch hab ich jetzt ne tolle neue, halbwegs direkte Strecke (oder ist das jetzt ein Track? ;-) heimwärts gefunden. :)

Steffko
03.04.2011, 16:23
Tröste dich ... ich finde durch die Routing-/Navifunktion auch ned durch bei dem Gerät - oder es funzt nicht richtig, wobei ich ersteres für wahrscheinlicher halte. Bin dazu übergegangen alle möglichen Runden als GPX abzulegen und rufe die dann auf und lasse die in der Karte einblenden. Dann kann ich je nach bedarf Rumfahren und sehe welche Strecken man kennt - also wo man gut fahren kann und kann beliebig kombinieren =)

Grüße

Kässpätzle
03.04.2011, 22:18
Die Funktion zurück zum Start werde ich heute gleich mal nutzen.
Die Funktion habe ich vorhin auch getestet. Bin von bayrisch Hopfenweltproduktionszentrum nach Landshut und hab mich dann wieder zurück führen lassen. Ich hätte den Rückweg sogar so gefunden :Cheese:
Test bestanden, der Edge hätte mich auch zurück gebracht.

glaurung
03.04.2011, 22:22
Die Funktion habe ich vorhin auch getestet. Bin von bayrisch Hopfenweltproduktionszentrum nach Landshut und hab mich dann wieder zurück führen lassen. Ich hätte den Rückweg sogar so gefunden :Cheese:
Test bestanden, der Edge hätte mich auch zurück gebracht.

Bei mir auch Test bestanden! Allerdings hätte ICH ohne Garmin NICHT zurückgefunden :Cheese:

loomster
26.07.2013, 13:59
Um den optionalen Trittfrequenzsensor GSC10 verwenden zu können, benötigt man ja einen Magneten am Kurbelarm und einen zusätzlichen Speichenmagneten am Hinterrad. Jetzt wollte ich das ganze Gedöns grad zum Laufen bringen und musste natürlich erkennen, dass sich die Anbringung eines Speichenmagneten an einem Scheibenrad recht schwierig gestaltet! :-(( :-((
Was tun in so einem Fall? Nen geeigneten, kleinen und am besten flachen Magneten kaufen und auf die Scheibe kleben :confused:
Habt Ihr irgendwelche eleganten Lösungsvorschläge?

Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mir doch irgendeinen flachen Magneten kaufen, denn ich auf die Scheibe pappe. Fragt sich bloß, mit welchem Kleber? Bei Sekundenkleber hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich funktioniert's sogar problemlos mit nem starken doppelseitigen Klebeband.

Vergiss doppelseitiges Klebeband! Vergiss Sekundenkleber, der greift am ende noch das Carbon an!

Kauf' schwarzes Gewebeband, 2,5cm breit und kleb es über den Magneten. Sieht kein Mensch wenn das Rad sich dreht & hält ewig & drei Tage!

An sowas hatte ich auch schon gedacht. Danke, ich glaub, so werd ich's machen :)
Und als Kurbelmagnet werde ich nen Neodymringmagneten nehmen, den man in das Pedalloch der Kurbel pappt. Die Idee hab ich in irgendeinem Fahrradforum aufgeschnappt. :)

Nimm 2 Komponenten Kleber - der greift das Carbon nicht an. Geht allerdings dann nie wieder ab...

"...nie wieder ab..." is halt immer so ne Sache. Wenn ich die Scheibe dann an ein anderes Radel hinschraub, dann ist garantiert aus irgendwelchen Umständen die Position des Magneten kakke. Und dann hab ich den Salat.

Hej, ich hole den hier mal aus der Versenkung, weil es der einzige Thread ist, wo ich die Problematik gefunden habe. Ich habe mir ne Scheibe bestellt und wollte jetzt wissen, wie ich da nen Speichenmagneten ran- oder reinbekomme. Am besten mit Bilderbeispielen :)

Claus Thaler
26.07.2013, 14:04
Du brauchst doch gar keinen Speichenmagnet. Ich fahre nur nach/mit GPS am TT mit Scheibe.

carvinghugo
26.07.2013, 14:25
Du brauchst doch gar keinen Speichenmagnet. Ich fahre nur nach/mit GPS am TT mit Scheibe.

Das ist die eine Möglichkeit oder aber in die Ventilöffnung einkleben

Persönlich würde ich die GPS-Lösung nehmen

Hendock
26.07.2013, 14:54
Es gibt auch flache Magneten, die man mit Sekundenkleber auf die Scheibe kleben kann. Ist aber nicht sooo schön. :(

loomster
26.07.2013, 15:03
Das ist die eine Möglichkeit oder aber in die Ventilöffnung einkleben

Persönlich würde ich die GPS-Lösung nehmen

Hatte daran gedacht nen Neodym-Magneten reinzukleben, nur welche Zugkraft braucht man damit der Magnet durchs Klebeband durchreicht? Reicht sowas?
http://www.amazon.de/Neodym-Supermagnete-runder-Platte-praktischen-Aufbewahren/dp/B003JHRYC8/ref=sr_1_39?ie=UTF8&qid=1374843677&sr=8-39&keywords=neodym+magnete

anneliese
26.07.2013, 15:14
Hatte daran gedacht nen Neodym-Magneten reinzukleben, nur welche Zugkraft braucht man damit der Magnet durchs Klebeband durchreicht? Reicht sowas?
http://www.amazon.de/Neodym-Supermagnete-runder-Platte-praktischen-Aufbewahren/dp/B003JHRYC8/ref=sr_1_39?ie=UTF8&qid=1374843677&sr=8-39&keywords=neodym+magnete

Ich habe so was auf meiner Wheelbuilder-Pseudo-Scheibe auch schon probiert: Die ganz kleinen Magnete reichen aus, der Abstand muss es eben passen, dann ist es gar kein Problem. Ich hatte eher Schwierigkeiten mit dem Klebeband, vor allem wenn es mal warm war...

Pippi
26.07.2013, 17:48
Mein Edge 705 hat gestern beim Gewitter wahrscheinlich viel Wasser erwischt.
Einschalten funktioniert, wenn ich ihn an einen Akku hänge.

Sonst funktionieren keine Tasten mehr.

Letztes Jahr beim Ironman in Frankfurt, gingen die Tasten auch nicht mehr, er piepste aber die ganze Zeit, die Anzeige funktionierte aber noch.
Als der Akku leer war (nach dem Rennen) und als er gut ausgetrocknet war funktionierte alles wieder.

Hat jemand eine Idee, was man machen kann?

Grüsse Stefan