PDA

Vollständige Version anzeigen : Hallo aus Bonn


beebee
05.05.2010, 11:38
Hallo!

Wohne in Bonn (komme aus Nordhorn, war lange Zeit in Göttingen). Bezeichne mich als Allround-Sportler - ich liebe Sport und bin absolut vielseitig (u.a. Teakwondo, Kanu, MTB, Windsurfen, Skifahren, Skiken, Skaten etc.). Bin in keiner Sportart der absolute Top-Athlet, sondern probiere als "Mittelklassesportler" eher gerne viel aus.
Bislang habe ich nur mehrere Stadtläufe mitgemacht (max. HM) und einen Swimathlon. Triathlon bislang noch nicht, doch das Thema reizt mich :)
Immerhin habe ich mich für Juni für eine Triathlon-Staffel mitangemeldet, zusammen mit Kollegen. Ich werde schwimmen. Erstmalig dann für mich Freiwasser im Neoprenanzug (das Schwimmen des Swimathlons war in einem Hallenbad!). Bin absoluter Neuling und gespannt auf die Erfahrung! Freue mich, dass es dieses Forum gibt, wo ich mir Tipps holen kann :) Und wer weiß, vielleicht werde ich noch richtig angefixt? ;)

Viele Grüße aus dem Rheinland!

samsam
05.05.2010, 13:25
An dieser Stelle auch noch mal ein :Huhu:

Guck Dir mal den Einsteigerbereich an http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=33&Itemid=82

Duafüxin
05.05.2010, 13:37
Hi,

wo skikst Du denn? Am Rhein? Im Kottenforst?
Wir überlegen auch grad, ob wir uns Skikes holen. Aber erstmal machen wir nen Kurs :Cheese:

Vielleicht sieht man sich ja mal

Steffi

beebee
05.05.2010, 14:58
Hallo Steffi,

oh wow, noch mehr Skiker! :)
Wir haben einen Kurs bei Herbert Herrchen (lustiger Name) gemacht und waren sehr begeistert. Man konnte als Kursort wählen zwischen einem Stausee bei Euskirchen und dem Rheinufer in Bonn. Wir haben uns für den Stausee-Kurs entschieden, da dort eher weniger los war. Es hat echt viel Spaß gemacht und wir können diesen Kurs nur empfehlen (Kontakt und Infos: www.nature-skating.de).

Man hätte die Dinger ja auch einfach im Netz bestellen können, doch ich hätte dann keine Ahnung gehabt, worauf u.a. beim Material zu achten ist. Die Skikes sind erstaunlich unkompliziert zu pflegen! Wenn man die Teile dann direkt nach dem Kurs kauft, gibt es Rabatt und noch einen Gratis-Auffrischungskurs einige Wochen später. Nett auch, dass wir den Kurs nur zu weit plus Trainer gemacht haben, denn so konnte er individuell auf unsere Probleme eingehen.

Mir gelang der Einstieg recht schnell, da ich durch viel Inline-Skaten und Skifahren schon grob das Bewegungsmuster beherrsche. Aber trotzdem war es sehr ungewohnt mit den Bremsen... da war es schon mal kippelig, wenn ich ungewollt gebremst habe ;) Mein Partner hatte etwas mehr Probleme, da er weder Schlittschuh- noch Ski- oder Inliner-Erfahrung hat. Aber er hat sich wacker gehalten und war auch sofort angefixt. Hat es auch schnell gelernt.

Wenn Du in Bonn und Umgebung skiken/skaten willst, kann ich auch sehr das Wegenetz bei Mondorf empfehlen. Wir wohnen auf der scheel sick und so liegt es für uns nahe. Da ist relativ wenig los (weniger als am Rheinufer) und viel Platz zum Trainieren/Üben. Mal bei google maps / Satellitenbild schauen... das sind teilweise auch die ausgeschilderten Radwege bis Köln.
Kottenforst würde ich auch gerne mal ausprobieren. Bin da erst ein Mal mit dem Rad durchgeheizt (bin noch eher neu in Bonn) und fand das Straßennetz auch fürs Inline Skaten interessant... in welchem Stadtteil wohnst denn Du?

Also, ich bin angefixt und fahre super gerne mit den Dingern. Kann es Dir also empfehlen! (Ich "stecke" hier schon mehrere Bekannte "an" mit meiner Begeisterung - ich sollte mal Provision bekommen für die Werbung, die ich hier mache ;))

Alles Gute! B.

Duafüxin
05.05.2010, 15:46
Hi Beebee,

der Link ist bei uns gesperrt, aber ich nehme mal an es handelt sich um die Steinbachtalsperre.
Ich komme aus Hannover und bin nur am WE bei Bonn. Mein Freund wohnt da wo die Tomburg steht. Das ist die Burg auf dem Grafschafter Rübensirup ;)
Die Wege zwischen den Obstfeldern eignen sich auch hervoragend zum Skiken.
Den Kurs wollten wir hier (H) bei meinem Bike Dealer machen, der vertickt die Dinger auch.

Ich bin echt schon gespannt, wie heftig der Muskelkater wird ... :Lachanfall:

Greetz

Steffi