Klugschnacker
23.03.2010, 13:59
Welches Thema würde Euch für die Live-Sendung am kommenden Freitag mehr interessieren? Bitte stimmt darüber ab!
Radtraining für mittelmäßige Langstreckler. Wie das Radtraining für Radzeiten um die 6 Stunden aussehen sollte. Welche Schwerpunkte sind entscheidend, welche Fehler sollte man vermeiden?
Radtraining: Wie man einen Formrückstand aufholt. Wie man sich auf dem Rad einen Formschub verpasst, ohne auszubrennen.
-----------
Zu Gast im Studio ist diesmal Robert Mattes. Er hat eine wissenschaftliche Arbeit über das Krafttraining von Radsportlern gemacht und dabei zahlreiche Studien zu diesem Thema ausgewertet. In seinem Vortrag:
Krafttraining für Radfahrer – Chance oder Gefahr?
vermittelt er uns fundierte Einsichten zu diesem Thema. Konkret geht es um die Trainingsformen, die wirklich etwas bringen, sowie andere, die eher kontraproduktiv sind.
Last not least hat auch unser Sportwissenschaftler Kurt Weide ein Trainingsthema für uns.
Viele Grüße,
Arne
Radtraining für mittelmäßige Langstreckler. Wie das Radtraining für Radzeiten um die 6 Stunden aussehen sollte. Welche Schwerpunkte sind entscheidend, welche Fehler sollte man vermeiden?
Radtraining: Wie man einen Formrückstand aufholt. Wie man sich auf dem Rad einen Formschub verpasst, ohne auszubrennen.
-----------
Zu Gast im Studio ist diesmal Robert Mattes. Er hat eine wissenschaftliche Arbeit über das Krafttraining von Radsportlern gemacht und dabei zahlreiche Studien zu diesem Thema ausgewertet. In seinem Vortrag:
Krafttraining für Radfahrer – Chance oder Gefahr?
vermittelt er uns fundierte Einsichten zu diesem Thema. Konkret geht es um die Trainingsformen, die wirklich etwas bringen, sowie andere, die eher kontraproduktiv sind.
Last not least hat auch unser Sportwissenschaftler Kurt Weide ein Trainingsthema für uns.
Viele Grüße,
Arne